Alpenpost 26 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 26 22. Dezember 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Nie in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife! Der ist dein.

Die stille Nacht...

Ab 28. Dezember

verkauf b A l a t To der -Ware s t h c a n Weih

BIS -50%

In Ihrer

PARFÜMERIE

ADLER Ischlerstraße 72 Bad Aussee

Neues aus der Region: n Jahresrückblick 2009 n Jahreshauptversammlungen n Ausseer Bradlmusi geehrt n Alexander Huber gut unterwegs Näheres im Blattinneren!

Nur noch eine Ausgabe der Alpenpost bis zum

...kann wohl nirgendwo ruhiger und besinnlicher sein als bei einer Andacht in der Barbarakapelle im Salzberg Altaussee. Wir wünschen allen unseren Lesern besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Spannende Sitzung des Ausseer Gemeinderates Das Ausseer Gemeindeparlament tagte am 17. Dezember, um vor den Feiertagen noch anstehende Entscheidungen zu fällen. Unter anderem stand das „Meerbad in den Alpen“, Darlehens aufnahmen und das Haushaltsbudget für das kommende Jahr auf dem Programm. Soviel vorweg: Bad Aussee ist seit langem wieder eine Abgangsgemeinde. So fröhlich die Sitzung mit weih nachtlichen Musikstücken auf der Querflöte von Lisa W einhandl und Antonia Grabner auch begonnen hat, so schnell schlug die Stimmung - passend zu den Aussentemperaturen - um. Grund dafür war eine Anfrage von GR Gerhard Pürcher , welches Gemeinderatsmit glied obgleich Still schweigen vereinbart wurde - vertrauliche Infor mationen an eine Tageszeitung weitergegeben hatte? Da sich dies nicht eindeutig beantworten ließ, ging Bgm. Otto Marl laut Tagesordnung in der Fragestunde auf die von GR Waltraud Köberl gestellte Frage in

Bezug auf die „neue Schule“ in Bad Aussee ein. Er und auch Finanz referent W alter Machart würden die Zuständigkeit für das 15-MillionenEuro-Projekt eines Neubaues der Hauptschule lieber in Landes- oder Bundeskompetenz sehen. „Selbst eine Sanierung der bestehenden Schulen würde sieben Millionen Euro kosten“, so Marl, „und dann haben wir nicht einmal die Gewiss heit, ob wir nicht in zehn oder fünfzehn Jahren wieder einen Neubau anstreben müssen. Für mich ist nur ein Neubau eine zielführende Lösung“, so Bgm. Otto Marl zu dieFortsetzung Seite 3 sem Thema.

Klassische Klänge zum Jahresausklang

Auf Wiedersehen 2009. Das große Streichorchester der Bürgermusik Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell verabschiedet mit klassischen Klängen das alte Jahr . Die Sopranistin Katrin Glass stimmt mit bekannten Arien auf den Jahreswechsel ein. Durch den Abend führt Dkfm. Herbert Laimer . Mittwoch, 30. Dezember, um 19.30 Uhr, im Kurhaus Bad Aussee. Karten unter: 0664-4221 112 oder of ficekik@aon.at. Mehr Infor mationen unter www.kulturkik.com.

Zum Jahresende

Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu und es beginnt die Zeit der Rückblicke, Resümees und Bilanzen. Die Bilanz des Ausseerlandes im sogenannten „Krisenjahr“ fällt erstaunlich gut aus: Der Tourismusverband mel dete - entgegen der Prognosen hervorragende Zahlen und die Wirtschaft scheint sich zwar sehr zögerlich aber doch wieder zu erholen. Vielleicht war es gut, die V erletzlichkeit des Systems vor Augen geführt zu bekommen, um da durch sensibilisiert zu werden. Sensibilisiert darin, die Fa milie, die Freunde sowie unsere befristete Lebenszeit wieder schätzen zu lernen und die Lebensqualität, die das Ausseerland bietet, zu genießen. Mögen Sie entschleunigt durch die Feiertage kommen, um mit Zuversicht und frisch gestärkt die Aufgaben des neuen Jahres annehmen zu können. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.