Alpenpost 26 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 26 22. Dezember 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Nie in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife! Der ist dein.

Die stille Nacht...

Ab 28. Dezember

verkauf b A l a t To der -Ware s t h c a n Weih

BIS -50%

In Ihrer

PARFÜMERIE

ADLER Ischlerstraße 72 Bad Aussee

Neues aus der Region: n Jahresrückblick 2009 n Jahreshauptversammlungen n Ausseer Bradlmusi geehrt n Alexander Huber gut unterwegs Näheres im Blattinneren!

Nur noch eine Ausgabe der Alpenpost bis zum

...kann wohl nirgendwo ruhiger und besinnlicher sein als bei einer Andacht in der Barbarakapelle im Salzberg Altaussee. Wir wünschen allen unseren Lesern besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Spannende Sitzung des Ausseer Gemeinderates Das Ausseer Gemeindeparlament tagte am 17. Dezember, um vor den Feiertagen noch anstehende Entscheidungen zu fällen. Unter anderem stand das „Meerbad in den Alpen“, Darlehens aufnahmen und das Haushaltsbudget für das kommende Jahr auf dem Programm. Soviel vorweg: Bad Aussee ist seit langem wieder eine Abgangsgemeinde. So fröhlich die Sitzung mit weih nachtlichen Musikstücken auf der Querflöte von Lisa W einhandl und Antonia Grabner auch begonnen hat, so schnell schlug die Stimmung - passend zu den Aussentemperaturen - um. Grund dafür war eine Anfrage von GR Gerhard Pürcher , welches Gemeinderatsmit glied obgleich Still schweigen vereinbart wurde - vertrauliche Infor mationen an eine Tageszeitung weitergegeben hatte? Da sich dies nicht eindeutig beantworten ließ, ging Bgm. Otto Marl laut Tagesordnung in der Fragestunde auf die von GR Waltraud Köberl gestellte Frage in

Bezug auf die „neue Schule“ in Bad Aussee ein. Er und auch Finanz referent W alter Machart würden die Zuständigkeit für das 15-MillionenEuro-Projekt eines Neubaues der Hauptschule lieber in Landes- oder Bundeskompetenz sehen. „Selbst eine Sanierung der bestehenden Schulen würde sieben Millionen Euro kosten“, so Marl, „und dann haben wir nicht einmal die Gewiss heit, ob wir nicht in zehn oder fünfzehn Jahren wieder einen Neubau anstreben müssen. Für mich ist nur ein Neubau eine zielführende Lösung“, so Bgm. Otto Marl zu dieFortsetzung Seite 3 sem Thema.

Klassische Klänge zum Jahresausklang

Auf Wiedersehen 2009. Das große Streichorchester der Bürgermusik Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell verabschiedet mit klassischen Klängen das alte Jahr . Die Sopranistin Katrin Glass stimmt mit bekannten Arien auf den Jahreswechsel ein. Durch den Abend führt Dkfm. Herbert Laimer . Mittwoch, 30. Dezember, um 19.30 Uhr, im Kurhaus Bad Aussee. Karten unter: 0664-4221 112 oder of ficekik@aon.at. Mehr Infor mationen unter www.kulturkik.com.

Zum Jahresende

Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu und es beginnt die Zeit der Rückblicke, Resümees und Bilanzen. Die Bilanz des Ausseerlandes im sogenannten „Krisenjahr“ fällt erstaunlich gut aus: Der Tourismusverband mel dete - entgegen der Prognosen hervorragende Zahlen und die Wirtschaft scheint sich zwar sehr zögerlich aber doch wieder zu erholen. Vielleicht war es gut, die V erletzlichkeit des Systems vor Augen geführt zu bekommen, um da durch sensibilisiert zu werden. Sensibilisiert darin, die Fa milie, die Freunde sowie unsere befristete Lebenszeit wieder schätzen zu lernen und die Lebensqualität, die das Ausseerland bietet, zu genießen. Mögen Sie entschleunigt durch die Feiertage kommen, um mit Zuversicht und frisch gestärkt die Aufgaben des neuen Jahres annehmen zu können. EGO


lle e e tu ag k A ort p Re von

Florian Seiberl

Jänner

Rund 90.000 Besucher kamen zum Skifliegen am Kulm, bei dem Georg Schlierenzauer mit 215,5 Metern den Schanzenrekord verbesserte. 700 Ausseer stürmten Graz, um für den Erhalt der chirurgischen Abteilung am LKH Bad Aussee zu kämpfen.

Februar

Bei einem Informationsabend der KAGes im Ausseer Kurhaus fanden

Jahresrückblick 2009 In Kürze begleitet uns die „10“ durch das Jahr, das „Zehner-Jåhr“, wie man imAusseerland dazu sagen wird. Das abgelaufene Jahr 2009 ging wohl mit einer der wichtigsten Zusagen der letzten Jahre zu Ende, nämlich dem V ersprechen der zuständigen Landes politiker, dass der Spatenstich für das neue LKH in BadAussee schon nächstes Jahr über die Bühne gehen wird. Große Erleichterung machte sich in der Bevölkerung breit, als diese frohe Kunde vernommen wurde. Das Steirische Salzkammergut hat in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewiesen, dass es als Urlaubsdestination nach wie vor einen hohen Stellenwert bei unseren Gästen hat: Für die Sommersaison konnte der T ourismusverband Ausseerland-Salzkammergut Zuwächse bei den Übernachtungen und auch bei den Ankünften melden und man kratzt schon an der Grenze zu 900.000 Übernachtungen. beschädigt oder zerstört. Aufgrund der Schneemassen mussten auch Häuser evakuiert werden.

April

Bär „Moritz“ stattete dem Ausseerland einen Kurzbesuch ab und Wolfgang Loitzl wurde in Bad Mitterndorf bei einer Feier für seine Erfolge geehrt.

Mai

Das Jubiläums-Narzissenfest lockte wieder über 25.000 Besucher in das

Das 50. Narzissenfest war ein voller Erfolg. Über 25.000 Besucher kamen in das Ausseerland, um das Blütenmeer zu bestaunen.

September

Jänner: Über 700 Ausseer protestierten in Graz für den Erhalt der chirurgischen Abteilung am LKH Bad Aussee.

sich rund 1.200 Einheimische ein, die sich lautstark für das LKH Bad Aussee einsetzten. Mit viel Schnee wurde im Ausseerland der Fasching gefeiert und Wolfgang Loitzl wurde Weltmeister bei der Nordischen SkiWM in Liberec.

März

Bei Lawinenabgängen im T oten Gebirge wurden zahlreiche Hütten

Ausseerland. In Graz fand eine Enquete zum Thema „Chirurgie“ statt.

Juni

Bei den Europa-W ahlen musste ein massiver Wählerschwund festgestellt werden. Die Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammer gut fand im Bereich der „Raben wand“ dutzende Bronzewerkzeuge unserer Urahnen. Starke Regenfälle lösten Ende Juni Hochwasseralarm im Ausseerland aus.

Beim 49. Bierzelt in Altaussee wurde wieder der Saisonausklang mit tausenden Gästen gefeiert. Bad Mitterndorf, T auplitz und PichlKainisch waren Austragungsorte der 7. W anderweltmeisterschaft. Ein Film über Erzherzog Johann wurde im Ausseerland gedreht.

Oktober

Nach einer 22monatigen Bauzeit wurde die GrimmingTherme feierlich eröffnet. Im Kurhaus Bad Aussee wurde ein „Abend der Jubiläen“ gestaltet.

November

In einer Pressekonferenz wurde der

Neubau des Ausseer Spitals mit dem chirurgischen Fachschwer punkt Orthopädie bekannt gegeben. Der Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut vermeldete Rekord zahlen für die heurige Sommer saison.

Dezember

Die „Knoschpʼnbühne“ feierte ihr 25jähriges Bühnenjubiläum. Der Ausseer W eihnachts- und Hand werksmarkt im Kurhaus Bad Aussee wurde sehr gut angenommen. Nach einem sehr milden Herbst ohne viel Schnee folgte kurz vor Weihnachten eine kurze Kälteperiode mit etwas Schneefall.

Juli

Der SV Bad Aussee erlitt einen finanziellen Kollaps, verblieb aber in der Regionalliga Mitte. Bei einer Landtagssitzung wurde entschieden, die chirurgische Abteilung am LKH Bad Aussee weiterhin zu halten und einen Neubau anzustreben.

August

Wolfgang Loitzl wurde in Liberec Weltmeister. 2

Über 20.000 Fans besuchten das SEER-Konzert in Grundlsee und die Vereinigung W iener Staatsopern ballett gastierte erstmals im Ausseer Kurhaus. Der Jubiläums-Stern marsch in Bad Aussee und das Wildererspiel in Gößl lockten tausende Besucher an.

Mitte Oktober wurde mit großer Beteiligung der Bevölkerung die GrimmingTherme eröffnet.


Fortsetzung von Seite 1:

Spannende Sitzung des Ausseer Gemeinderates

Mit dem dritten Tagesordnungspunkt stand dann der erste große Brocken am Programm: Das „Meerbad in den Alpen“. GR Hannes W asner platze mit einem dringlichen Antrag für eine Prüfung sämtlicher bisher unter fertigten V erträge und Zusatz vereinbarungen für dieses Projekt durch die Gemeindeaufsichtsbehörde heraus. Marl ortete „blanken populistischen Unsinn“ und klärte GR Wasner darüber auf, dass die Verträge bereits vor knapp einem Jahr von der Fachabteilung 7a im Zuge der Haftungsgenehmigung gemeinsam mit der Tourismusabteilung des Landes schon geprüft worden sind. „Für eine neuerliche Prüfung sehe ich keine Notwendig keit“, so Marl. Der Antrag wurde abgelehnt. Laut Marl werden derzeit gerade sehr intensive Gespräche über die Fremdmittel geführt. Sobald in diesem Hinblick ein Durchbruch erzielt wird, werden die Investoren und die involvierten Personen dem Gemeinderat das fertige Konzept vorstellen. Wann genau dies sein würde, ließ sich nicht beantworten. Faktum ist, dass eine Redimensio 2 nierung des Bades auf 625 m Wasserfläche und 22 Behandlungs einheiten für die Therapie (bei ange-

strebten 40.000 Behandlungen pro Jahr) geplant ist. Einer Renovierung des alten Bades oder einer Errichtung auf einem der angrenzenden Grundstücke im Zentrum von Bad Aussee räumt Marl aufgrund der fehlenden Mehrbetten keine wirtschaftlichen Chancen ein. Der Stein des Anstosses, der Tagespunkt, der die Weiterleitung der Bedarfszu weisung vom Land in Höhe von rund 200.000 Euro an die V italBad Errichtungs GmbH für V erlaufs- und Projektierungskosten regelt, wurde mit der Gegenstimme von W asner angenommen.

Bad Aussee ist Abgangsgemeinde

„Erstmals in meiner Funktion als Finanzreferent muss ich melden, dass wir für 2010 keinen ausgeglichenen Haushalt schaf fen werden“, so leitete Walter Machart seinen Antrag zum V oranschlag 2010 ein. Laut Auskunft der Bezirkshaupt mannschaft gesellt sich Bad Aussee mit 70% zu den Gemeinden im gesamten Bezirk Liezen, die allesamt mit einem Abgang planen müssen. Sämtliche Zuschüsse, wie zum Beispiel bei den Feuerwehren wurden mehrmals durchgerechnet und auf ein Minimum reduziert und trotzdem: Bei sinken-

den Ertragsanteilen (innerhalb der letzten zwei Jahre sind diese am Beispiel Bad Aussee um eine Million (!) Euro gesunken) und steigenden Kosten wie zum Beispiel für den Sozialhilfeverband, weiß niemand, über welche W ege der Abgang (ordentlicher Haushalt 262.000 Euro; außerordentlicher Haushalt 218.400 Euro) abgedeckt werden kann. Laut Finanzabteilungsleiter Horst Binna kann man zwar um die Abdeckung des Abganges über die Bezirkshauptmannschaft bzw . Land ansuchen angesichts der finanziellen Situation von Land und Bund ist es jedoch zweifelhaft, auch nur einen Cent zu bekommen. Das Haushaltsbudget für das Jahr 2010 wurde vom Gemeinderat angenommen. Zum Abschluss der Sitzung bedankten sich Vzbgm. Franz Frosch und Bgm. Otto Marl in ähnlichen W orten für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und baten darum, den Wahlkampf bis zur Gemeinderats wahl im kommenden März nicht unter Niveau zu führen, denn - so Franz Frosch: „Es gibt auch einen 22. März, ab dem wir wieder zum W ohl der Gemeinde zusammenarbeiten sollten“.

Konzert zum Jahreswechsel in Bad Mitterndorf Für das V olksmusikkonzert am Samstag, 2. Jänner , um 20 Uhr in der Grimminghalle unter dem Motto „Mit V olksmusik ins neue Jahr“ konnte der aus Funk und Fernsehen bestens bekannte Volksmusikant und Moderator Franz Posch zusammen mit seinen Innbrügglern gewonnen werden. Weiters singen und spielen für Sie die Goiserer Klarinetten Musi, die Hollerschnaps Zuzler und die Gruppe Holatrio. Die V eranstaltung wird in Form eines Wunschkonzertes geführt und garantiert durch seine hochkarätige Besetzung einen ersten kulturellen Höhepunkt im

neuen Jahr in Bad Mitterndorf und darüber hinaus. Mit heimischen Melodien, W eisen und flotten Stücken wird so das neue Jahr auf eine besonders feierliche W eise begrüßt. Als ideales W eihnachtsgeschenk für alle Volksmusikliebhaber sind Karten

im V orverkauf ab sofort im Informationsbüro unter der Telefonnummer +43/(0)3623/2444 erhältlich. Eintritt: EUR 13,- im Vorverkauf, EUR 15,- an der Abendkassa, Kinder bis 15 Jahre frei.

„Ausseerland der Tiere“

Gute Vorsätze für’s neue Jahr

von Gottfried Aschauer Anlageberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Der Jahreswechsel regt zum Nachdenken an. Das alte Jahr klingt langsam aus und ein neues steht vor der Tür . Gute V orsätze werden gefasst: Mehr Zeit für die Familie und Freunde zu haben, endlich eine gesündere Lebens weise zu beginnen oder ein paar Kilo loszuwerden - diese Wün sche stehen meist ganz oben auf der Liste. Viele nutzen die Zeit des Jahreswechsels dazu, endlich für die finanzielle Zukunft vorzusorgen. W ir helfen Ihnen gerne dabei! Die Ansparprodukte der V olksbank sind ein W egbegleiter für alle Lebensphasen und bieten für jeden Abschnitt des Lebens eine geeignete Veranlagung:

Unsere Volksbank Zukunftsvorsorge

100 % Kapitalgarantie Staatliche Prämie (8,50 % - 13%) 10 Jahre Ansparzeit Flexible Anpassung an Ihre Lebenssituation

Unser Leben³ GarantieSparen

80%ige Höchststands- und Kapitalgarantie Nach oben offene Ertrags chancen Monatliche und einmalige Ein zahlungen möglich Keine fixe Laufzeit Auszahlungen jederzeit möglich

Profitieren Sie doppelt!

Wenn Sie Ihre Zukunft noch bis 31.01.2010 selbst in die Hand nehmen und sich für die Volksbank Zukunftsvorsorge oder für das Leben³ Garantie-Sparen entscheiden, bekommen Sie eine Jahresvignette 2010 im W ert von EUR 76,20 von uns geschenkt! Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen und erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at! Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.

3


Wenn die Retter einmal feiern können:

Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes Ausseerland Im Rahmen einer gemütlichen Feier im Schützenhaus Unterkainisch wurde am 12. Dezember eine Leistungsbilanz des Roten Kreuzes Ausseerland gezogen und eine Neuwahl abgehalten. Bgm. Otto Marl in seiner Funktion als Ortsstellenleiter und der Dienst führende Peter Hoch konnten zu der Jahreshauptversammlung neben Bezirksstellenleiter-Stv. HR Dr . Detlef Hischenhuber auch ABI Jürgen Schraml, Kontr.-Insp. Harald Winkler , eine Abordnung der Berg rettung Ausseerland, Bgm. Johann Grieshofer, Vzbgm. Barbara Freller sowie zahlreiche aktive Helfer des Roten Kreuzes zu der Feier be grüßen. Bei der Wahl des Vorstandes und des Ausschusses wurden die bisherigen Funktionäre in ihren Ämtern bestätigt.

Leistungsbilanz

Die Ortsstelle Bad Aussee kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken: 12 Notärzte, 13 Notfall sanitäter, 20 Einsatzfahrer, 13 Rettungs sanitäter und sieben Zivildiener sind rund um die Uhr im Einsatz, um in Not geratenen Mitmenschen zu helfen. In den letzten zwölf Monaten wurden so 3.316 Ausfahrten und 476 Einsätze bewerkstelligt, bei denen 212.296 Kilometer gefahren wurden. Neben der wichtigen Präsenz beim Skifliegen am Kulm, sind die heimischen Rettungskräfte auch bei Großveranstaltungen wie den MTBRennen, dem Narzissenfest oder dem

Die beförderten und geehrten HelferInnen mit Ortsstellenleiter Bgm. Otto Marl, HR Dr . Detlef Hischenhuber und ABI Jürgen Schraml.

Seer-Open-Air eine unverzichtbare Säule, um den Besuchern die größtmögliche Sicherheit für ihre Gesund heit zu bieten. Peter Hoch verabsäumte es nicht, sich herzlichst bei allen Unter stützern zu bedanken, ganz besonders bei den 731 Personen, die im Jahr 2009 ihr Blut gespendet haben.

Ehrungen und Beförderungen

Martin Ahrer, Bernd Bucnik, Patrick

AKTION

Fürholzer, Patrick Gaisberger, Adolf Grill, Michael Grill und Stefan Kalss wurden zum Rot-Kreuz-Helfer befördert. Florian Holzer wurde Rot-KreuzOberhelfer. Zu Rot-Kreuz-Haupt helferinnen wurden Claudia Lindner und Stephanie Wittek befördert. Christian Laubichler erhielt die Auszeichnung zum Rot-Kreuz-Haupt zugsführer und Erwin Hillbrand zählt nun als Rot-Kreuz-Rettungsrat zu den höchstdekorierten Helfern des

gesamten Bezirkes. Neben den Beförderungen wurden Hannes Haslauer mit dem Dienst jahresabzeichen in Bronze für zehn Jahre und Gerald Holzinger mit dem in Silber für 15 Jahre ausgezeichnet. Im Rahmen der Feier wurden Erwin Hillbrand, Reinhold Rastl und Peter Hoch mit der Medaille in Bronze vom Landesfeuerwehrverband Steier mark für die verdienstvolle Zusammen arbeit geehrt.

„A stade Zeit“ im Ausseer Kurhaus

Hand aufs Herz: ein bisschen Schnee würde den weihnachtlichen Glücksgefühlen schon etwas auf die Sprünge helfen, der Glühwein schmeckt um eine Spur besser und Kinder hätten mit der weißen Pracht wieder ihr Spielzeug, das so viel mehr Spaß machen kann als die Computerspiele zu Hause.

15 Stk. Raketen im Sortiment

19,90 Christine Brunnsteiner, das Kammerensemble der Volksoper Wien, die Hochfellner, die Straßner Bläser und die Hartl-Musik gestalteten einen vorweihnachtlichen Abend im Kurhaus. Foto: P. Graeff

Bodenfeuer - Fackeln - Bleigießen - Sonnen im

Kaufhaus Winkler Bad Aussee, Ischlerstraße

Wir wünschen unseren geschätzten Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2010! 4

Aber was sollʼs, meckern gibtʼs nicht. Besser war es da, am 11. Dezember im Kurhaus vorbei zu schauen. Denn da hatte die beliebte Rund funkmoderatorin Christine Brunn steiner das beste Rezept, um in die richtige Stimmung zu kommen: gute Musik sowie Gʼschichtln und Weisen rund um die besinnlichste Zeit im Jahr. Bereits zum zweiten Mal hieß es für Christine Brunnsteiner „A stade Zeit“ in Bad Aussee. Das Kammerensemble der V olksoper

Wien, unter der Leitung der Ausseerin Renate Linortner begleitete auch heuer wieder musikalisch die stade Zeit. Der Hochfellner Dreigesang aus Bad Mitterndorf, die Straßner Bläser aus Aussee und die Hartl Musik aus Eisenerz bildeten den volksmusikalischen Teil neben dem klassischen Kammeren semble. Gleich zweimal an diesem Tag wurde dieses Programm präsentiert und das mit großem Erfolg.


Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Tauplitz Der T auplitzer Klangkörper lud am 1 1. Dezember im Musikheim zur heurigen Generalver sammlung. Neben vielen aktiven V ereinsmitgliedern konnte Obmann Karl Edlinger auch Bgm. Peter Schweiger begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Musiker und der Verlesung des letzten V ollversammlungsprotokolles berichtete Kapell meister Wolfgang Peer von einem ereignisreichen V ereinsjahr. Die 43 Musiker Innen trafen sich 58-mal zur Proben tätigkeit, um bei 35 Ausrückungen sakrale und weltliche Feste, Konzerte, Marschdarbietungen oder Ständchen mitzugestalten und musikalisch zu umrahmen. Die gemeinsame Teilnahme mit der Musik kapelle Bad Mittern dorf und der Tauplitzer Nikolo-Gruppe am Umzug beim „Auftsteirern“ in Graz bleiben bei vielen Musikanten in bleibender Erinnerung. Als Höhepunkt der abgelaufenen Saison hob Peer das erst kürzlich abgehaltene Wunschkonzert hervor , dem das Publikum begeisterten Beifall zollte und das auch seitens der anwesenden Fachleute viel Lob einbrachte. Jugendreferent Josef Pichler jun. berichtete von sieben in Ausbildung stehenden Musikschülern, die sich demnächst der Prüfung zum Jung musikerleistungsabzeichen stellen werden. Kassier Helmut Seebacher konnte dank der Spendenfreudigkeit der Bevölkerung und der Unter stützung durch die Gemeinde über eine geordnete Finanzgebarung informieren. In seinem Bericht be dankte sich Obmann Karl Edlinger bei Obmann Stv . Josef Präsoll für die Organisation des kameradschaftsfördernden Musikerausfluges ins Burgenland. Besonders hob er auch die von unserem jungen Team erfolgreich organisierte „Gifthitt'n“ zu Fasching und die Blechhauf'n- Veran-

Konzert zum Jahreswechsel Am Mittwoch, 30. Dezember, ab 20 Uhr, lädt die Musikkapelle Grundlsee bei freiem Eintritt zu einem schwungvollen musikalischen Jahresaus klang in den Festsaal des Ferien clubs Mondi-Holiday in Grundlsee. Durch das interessante Programm führt Herbert Gasperl, als musikalische Gäste werden die „jungen Straßner Påscher“ erwartet.

„Steirische Mess’“ in Bad Aussee

Der neu gewählte Vorstand der Trachtenkapelle Tauplitz.

staltung hervor.

Verjüngung des Vorstandes

Die Neuwahlen brachten im Zuge der Generalversammlung einen Austausch im V orstand: Gemeinsam mit Obmann Karl Edlinger haben zahlreiche Ausschussmitglieder den Wunsch auf Übergabe ihrer Funktion in jüngere Hände kundgetan. In einem kameradschaftlichen Abstimmungsvorgang unter der V orsitzführung des ältesten Musikers, Ing. Eberhard Sölkner , wurde der vom Ausschuss vorbereitete W ahlvorschlag einstimmig angenommen und haben folgende Personen V ereinsvorstandsfunktionen übernommen: Obmann Alfred Schachner , jun., Obmann Stv . Leo Sölkner , jun., Kassier: Hans-Peter Hochreiner , Kassier Stv .: Günter Peer , Schrift führerin: Ursula Vasold, Schriftführerin Stv.: Corinna Peer , Medienreferent:

Foto: Präsoll

Josef Präsoll, Jugendreferent: Andreas See bacher, Archivar: Karl Edlinger, Archivar Stv .: Markus Edlinger und Beirat Florian Edlinger . Kapellmeister W olfgang Peer , sein Stellvertreter Josef Pichler , jun. und Stabführer Christian Egger wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bgm. Peter Schweiger dankte dem außer Dienst getretenen V orstand für seine Tätigkeit und gratulierte dem neu gewählten V orstand zur Be stellung. Er sicherte dem Klangkörper auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.

Der Frauenchor und der MGV Liedertafel Bad Aussee stellen sich in den Dienst der geplanten Reno vierung des Kirchenplatzes der Pfarrkirche St. Paul und gestalten am Sonntag, 3. Jänner , ab 9.30 Uhr, die „Steirische Messʼ“ von Kurt Muthspiel (T ext Martha Wölger). Sofie Wimmer wird die Sänger mit der Harfe begleiten, SR Hans Jandl hat die Gesamtleitung inne.

Kostenlose Rechtsberatung

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 29. Dezember: Dr . Grieshofer; 5. Jänner: Dr. Leupold/Mag. Neulinger.

Wir gratulieren KR Georg Haselnus erhielt die Peter-Rosegger-Medaille

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Landesinnung Steiermark in Graz wurde kürzlich dem Altausseer Schneidermeister und LandesinnungsmeisterStellvertreter, KR Georg Haselnus vom Landes innungsmeister der Schneider, KR Friedrich Jeitler, die höchste Auszeichnung, die die Schneider zu vergeben haben, die Peter-Rosegger-Medaille, verliehen. Die Medaille wird seit 30 Jahren in Erinnerung an Peter Rosegger , der selbst in seiner Jugend Schneider war, vergeben. 5


Ein Mißverständnis sorgte kürzlich in Bad Mitterndorf für Heiter keit: Karl Perstling , seit einem Jahr aus der Untersteiermark im Hinterbergtal an gesiedelt, bestellte bei Hannelore Seebacher bei der Gärtnerei Maier hofer in seinem Dialekt ein „schaines (schönes) Herbstgesteck“. Die Hanni machte sich an die Arbeit und schon in kürzester Zeit wurde im Haus Perstling angerufen, dass das Gesteck fertig sei. Groß war die Enttäuschung des Auftraggebers, dass anstatt des erwarteten, „schainen“ Gesteckes ein ebensolches nur in Grüntönen gehaltenes - erkenntlich wurde. So wurden vom Auftraggeber klammheimlich noch ein paar Blumen angekauft, um das Arrangement so zu gestalten, wie er es sich vorgestellt hatte. Reklamieren traute sich Karl Perstling nicht, denn nach eigenen Angaben darf man dies als „Zuagroaster“ nicht. Beim Krampus-Lauf traf nun Karl Perstling auf Hanni Seebacher und nahm all seinen Mut zusammen, um ihr zu erklären, dass das Gesteck nicht wirklich „schain“ war. Hanni Seebacher fiel aus allen Wolken und musste dann umgehend feststellen, dass sie wohl einen Dialektkurs absolvieren sollte, um künftig anstatt eines grünen Gesteckes, ein schönes zu machen... uuuu Eine zehnköpfige Delegation des Herzverbandes Ausseerland war kürzlich aufgebrochen, um den Adventmarkt in Strobl am Wolfgangsee zu besuchen. Um den Nachmittag noch adventlicher zu gestalten, fuhren die Ausflügler mit ihrem Begleiterinnenteam Susanne Gerhardter und Renate Mayr auch noch mit dem Schiff nach St. Wolfgang, von wo es auch wieder retour nach Strobl gehen sollte. Anscheinend setzten die vorweihnachtliche Stimmung und das Lichtermeer den beiden so zu, dass sie - unab-

hängig von ihrer „Reisegruppe“ - das falsche Schiff in Richtung St. Gilgen bestiegen. Erst auf hoher See bemerkten sie den fatalen Irrtum - eine Abkürzung über den See war aufgrund der eisigen Temperaturen keine Alternative und so mussten sie in St. Gilgen eine Stunde ausharren, bis sie wieder zu ihrer Reisegruppe stießen. Die verwaisten Mitreisenden nutzten die Gunst der Stunde, ließen sich einen Glühwein schmecken und unbestätigte Gerüchte besagen, dass sogar ein Navigations-Gerät für die beiden angeschafft wurde. uuuu Normalerweise kennt man Fritz Strobl als Hendlbrater am Wochenmarkt. Das größte Merkmal von ihm ist sicherlich seine sehr lose Zunge, die bei den Besuchern des Marktes oft für Heiterkeit sorgt. Neben seiner Tätigkeit als Federvieh-Grillmeister schlüpft er in der Adventszeit in die Rolle eines Christbaum verkäufers, der vor der ehemaligen Expositur seine Bäume feil bietet. Grund genug für seine weibliche FanSchar, ihm einen „Original Ennstaler HendlChristbaum“ zu schmücken, der ihm zum Gaudium aller kürzlich überreicht wurde.

Leopold Temmel Eltern: Heike und Wilfried Temmel, Bad Aussee geboren am 7. Dezember 2009

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

VolksbankÖffnungszeiten Die Zentrale sowie die Filialen der Volksbank Steirisches Salzkammer gut werden am Mittwoch, 23. De zember und 30. Dezember jeweils von 14 bis 16 Uhr geöf fnet sein.

Silvesterfestival in Bad Mitterndorf

Fritz Strobl freute sich über die neue Geschäftsidee eines „Brathendl-Christbaumes“. Foto: T . Griesshofer

Die Alpenpost gratuliert

Ben Demmel Eltern: Claudia Demmel und Mario Schamböck, Bad Aussee geboren am 8. Dezember 2009

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Florian Klier Eltern: Gudrun und Roland Klier, Bad Aussee geboren am 11. Dezember 2009

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter , des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at

Weihnachts-Jazz beim „Oscar“ Dass Bad Aussee eine „Jazz-Hochburg“ ist, ist mittlerweile überall bekannt. Um diesem T itel auch gerecht zu werden, lädt der „Ausseer Jazzfrühling“ mit einer Spezialveranstaltung am Dienstag, 29. Dezember , ab 20 Uhr , ins „W eiße Rößl“ zu einem Jazzabend der Sonderklasse.

Peter Kölbl, Gerd Bienert & Friends bieten wieder Jazz vom Feinsten. 6

Der V erein Radsportland.at lädt am Donnerstag, 31. Dezember , ab 16 Uhr, zu einer Silvesterparty am Dorfplatz in Bad Mitterndorf. Mit dabei: Dominik Raab und die besten Hits der 70er-Jahre bis heute. Schneebar und Tee-Spezialitäten.


Jahresabschlussfeier des Roten Kreuzes Bad Mitterndorf Am 27. November konnte der Ortsstellenleiter Dr. Gerhard Schultes neben den zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch viele Ehrengäste zur Jahresabschluss feier des Roten Kreuzes Bad Mitterndorf im Clubhotel Aldiana begrüßen. Die ehrenamtlichen Mitglieder freuten sich sehr über den Besuch von Bezirksrettungskommandant Albin Hubner, Bezirksstellenleiter Stv . Hofrat Dr . Detlef Hischenhuber , Bürgermeister Dkfm. Dr . Karl Kaniak, Pfarrer Dr . Michael Unger , Landesleiterstellvertreter der Berg rettung Joseph Ranner , Dr. Martina Rinnhofer, Dr. Thomas Schaffler und als V ertretung der Ortsstelle Ausseerland Abteilungs kommandant Peter Hoch. Die V eranstaltung bot nicht nur einen geeigneten und würdigen Rahmen um allen ehrenamtlichen Mitarbeitern für die hervorragenden Leistungen zu danken, sondern auch um das 35jährige Jubiläum der RK Ortsstelle zu feiern. Im Jahres bericht dankte Dr . Schultes besonders den Mitarbeiterinnen und Mitar beitern der Ortsstelle Bad Mitterndorf, denn durch ihren unermüdlichen Einsatz konnte die Ortsstelle wieder 10 neue Mitglieder gewinnen. Der hauptamtlich V erantwortliche Harry van de Caerin präsentierte im Anschluss den eindrucksvollen Einsatzbericht des vergangenen Jahres. Das Rote Kreuz Bad Mittern-

dorf arbeitete im vergangenen Jahr bei etlichen Großveran staltungen in Kooperation mit anderen Dienst stellen des Bezirkes mit, um die Sicherheit der Besucher und Athleten zu gewährleisten. Das Team der Ortsstelle führte auch einige Ambulanzdienste durch: Kulm Skifliegen, Narzissenfest, MTBGrimming Marathon, 24 Std. Mara thon in Tauplitz sowie Berg preis Tauplitzalm. Mit einem Einsatz fahrzeug wurden bei 1.490 Ausfahrten insgesamt 73.220 km zu rückgelegt. Die Mitarbeiter leisteten 12.181 ehrenamtliche Stunden. Von den Lehrbeauftragten der Orts stelle Bad Mitterndorf wurden in fünf Erste-Hilfe-Kursen insgesamt 120 Personen aus der Bevölkerung in Erster Hilfe ausgebildet. Auch im Blutspendewesen konnte wieder ein gutes Ergebnis erreicht werden. Bei vier Blutspendeaktionen in Bad Mitterndorf halfen 323 Men schen mit ihrer Blutspende, akut erkrankten oder verletzten Men schen das Leben zu retten! Harry van de Caerin bedankte sich bei den Institutionen, Ärzten, Ein satzorganisationen und Gemeinden,

sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Ehrungen und Beförderungen

Die Jahresabschlussfeier bildete einen würdigen Rahmen, um verdiente Mitarbeiter zu befördern. Dazu möchten wir folgenden Personen nochmals gratulieren: zum RK-Helfer: Schaffer Nicole, Malik Jasmin, Weichbold Gerald, zum RK-Oberhelfer: Kirchschlager Manuel, Mayer Jan, Pürcher Daniel, Seebacher Gernot, zum RK Haupthelfer: Fuchs Kerstin, zum RK Zugsführer: Zeh Nadja und Burgschweiger Daniel, zum RK Abteilungskommandant: Rot-Kreuz-Arzt DA. Dr . Schultes Gerhard. Stundenspange in Bronze (1000 Std.) Schaffer Nicole. 20jähriger RK Dienst in Gold: Schimmer Monika, 10jähriger RK Dienst in Bronze: Van de Caerin Harry. Das gesamte Rot-Kreuz-T eam bedankt sich auf diesem W ege für die gute Zusammenarbeit bei der Bevölkerung und wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Stimmgewaltige Musikanten für in Not geratene Bergleute

Die Barbaraführung durch das Salzbergwerk Altaussee am 4. Dezember war ein voller Erfolg: Geschäftsführer Kurt Thomanek und sein Team konnten über 100 Besucher in den Stollen begrüßen. Begleitet von den „4 Zeankn“ und der „Siaßreither Tanzlmusi“ wurden die Besucher durch das Bergwerk geführt. Einen besinnlich-romantischen Ausklang fand die BarbaraFührung in der Barbara-Kapelle mit einer Andacht und der W eihe der Barbarazweige. Im Rahmen der V eranstaltung wurde für die „Bruderlade“, eine Einrichtung für in Not geratene Bergmänner gesammelt. Die Besucher zeigten sich sehr großzügig und so konnten zum Schluß über 500 Euro an die Bruderlade übergeben werden.

Das Kabarettpaar Monika Müksch und Jürgen Em gastieren mit ihrem neuen Programm „Heiteres aus Österreich in W orten und Noten“ in Aussee. Ein fröhliches österreichisches Programm mit Doppel conferencen, Sketchen, Wienerliedern, Gʼschichten und dramatisierten Gustostückerln der Kaffeehausliteratur nach Wiener Art. Am Dienstag, 29. Dezember , um 19.30 Uhr , im Café Lewandofsky in Bad Aussee. Karten unter: Tel.: 0664-4221112.

Spieltermine der Knoschp’nbühne Samstag, 26.12., 20 Uhr Sonntag, 27.12., 17 Uhr Dienstag, 29.12., 20 Uhr Mittwoch, 30.12., 20 Uhr Jänner 2010 Mittwoch, 6.1. 17 Uhr Samstag, 9.1. 20 Uhr Sonntag, 10.1. 17 Uhr

Das Christkindl in Altaussee

Am Mittwoch, 23. Dezember, ist ab 15 Uhr im Salzbergwerk Altaussee das Christkindl unterwegs. Kinder ab 4 Jahren erwartet eine spannende Spurensuche durch die Stollen.

Heiteres aus Österreich

Die Musikanten - hier Sigi Gassner (l.) und Ernst Reiter (r.) - konnten einen namhaften Betrag für die Bruderlade an GF Kurt Thomanek und Alfred Hillbrand übergeben. Foto: H. Pucher

Kartenverkauf in allen Infobüros des Ausseerlandes oder Reservierungen unter Tel.: 03622/ 52323.

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:

Dieter Hammer , Nr . 159 (70), Maria Kalss, Nr. 13 (89).

Bad Aussee:

Ingeborg Turek, Lerchenreith 158 (70); Barbara Biskup, Anger 91 (70); Hermine Klanner, Anger 32 (70); Erika Mayr , Gallhof 90 (70); Mag. Friedrich Lang, Reitern 131 (70); Aurelia Trattner, Hugo Cordignano Promenade 263 (75); Johann Stadtle,r Obertressen 169 (80); Stefanie Freismuth, Gschlößl 41 (80); Siegfried Stingl, Unterkainisch 18 (80); Alfred Morocutti, Reith 92 (85); Gisela Wilfinger, Reith 92 (86); Herta Hillbrand, Anger 68 (86); Maria Frosch, Lerchenreith 256 (87); Maria Kalss, Reith 92 (89); Elfriede Skroch, Ischlerstraße 82 (89).

Grundlsee:

Mag. pharm. Ingrid Alam-El-Din, Bräuhof 4 (70); Albert Hopfer, Bräuhof 3 (70); Friedrich Mayerl, Gößl 142 (81); Albrecht Maierl, Gößl 9 (88); Stefanie Schmiedhofer, Bräuhof 149 (93).

Bad Mitterndorf:

Helga Tiefenbacher, Neuhofen 122 (70); Anna Pühringer , Obersdorf 62 (75); Josefa Eingang, Nr . 234 (81); Stefanie Marl, Thörl 1 (82); Angela Kanzler , Nr . 22 (82); Maria Angerer, Zauchen 42 (86); Therese Schauer , Nr . 99 (86); Johann Salfellner, Neuhofen 102 (86).

Tauplitz:

Johann Köberl, Klachau 50 (86); Maria Lösch, Tauplitz 10 (89); Margarethe Kurz, Tauplitz 160 (89).

Pichl-Kainisch:

Ärztedienst 24./25.12.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 26./27.12.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 31.12./1.1.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 2./3.1.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 6.1.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Zahnärztl. Bereitschaftsdienst

Josefine Adler, Knoppen 47 (81); Josefa Stamper, Pichl 4 (83).

25.12.: Dr

Claudia Demmel und Mario Schamböck, Bad Aussee, ein Sohn Ben; Heike und Wilfried Temmel, Bad Aussee, ein Sohn Leopold; Gudrun und Roland Klier , Bad Aussee, ein Sohn Florian.

Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 24.12. bis 3.1. auf Urlaub. Nächste Ordination: Mo. 4.1.2010. Bereitschaftsdienst für Notfälle Silvester 31.12. und Neujahr 1.1. Vertretungen: Frau Dr . Rinnerhofer, Herr Dr . Schultes. Dr. Fitz , Bad Aussee, befindet sich vom 31.12.2009 bis 10.1.2010 auf Urlaub. Nächste Ordination: Montag, 11. Jänner. Vertretungen: Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch.

Geburten

Sterbefälle

Johann Pürcher, vlg. Duller, Bad Aussee (86); Elisabeth W ertnig, Altaussee (89); Hermine Hörtenhuber , vlg. Koppenbauer Hermine, Bad Aussee (101); Stefanie Hegner , vlg. Gallhofer , Grundlsee (84); Tessa Marschall, Bad Aussee (88); Karoline Singer , vlg. Kölmel Linerl, Bad Aussee (82); Franz Frosch, Bad Aussee (91); DI Franz Geweßler, Tauplitz 81 (84); Helmut Köberl, Tauplitz 78 (48); Aurelia Treiber, Pichl 12, Kainisch (90); Aloisia Egger , Kainisch 40 (89); Edda Schuhbrand, Kainisch 102 (68). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost

8

erscheint am Do. 7.1.2010 Redaktionsschluß: Mittwoch, 30.12.2009

. Klein, Bad Mitterndorf Tel. 03623/6027, 10-12 Uhr

Urlaubsankündigung

Apothekendienst

Bad Aussee „Kurapotheke : bis 27. Dezember sowie 4. bis 10. Jänner. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 28. Dezember bis 3. Jänner. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht-und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Sprechtag der SV der Bauern

Montag, 28.12., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Mittwoch, 30. Dezember von 10 bis 12.15 Uhr im

Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

ehem.

Österr. Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.

Hebamme

Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Orthopädie-Sprechtag

von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen

Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz

Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786

Mediation

Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55

Bauberatung

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. Termin nur nach Vereinbarung

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut

Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Sprechtag BR Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- und Elternberatung

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee

Jugendzentrum

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at

Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430

kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Tauschmarkt

Herzverband

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl-

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung

Verein Tagesmütter

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, SommersbergDieTnächste seestr.ACHTUNG: 394, 1. Stock, ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209. erscheint amAbschleppdienst Do. 12.11.2009 Bergeund Redaktionsschluß: Tel. 03624/305 Donnerstag, 5.11.2009

Alpenpost


Älteste Ausseerin verstorben Mit Hermine Hörtenhuber , vlg. Koppenbauer, ist am 7. Dezem ber die älteste Ausseerin im 101. Lebensjahr nach kurzer , schwerer Krankheit verstorben.

Noch im März vergangenen Jahres wurde mit vielen Gratu lanten im „Siaßreith“ gefeiert und zu der V eranstaltung „Jahr der Jubiläen“ im vergangenen Okto ber schickte Hermine Hörten huber noch eine V ideo-Grußbotschaft, in der sie ihre über fast ein Jahrhundert reichenden Erin nerungen teilte. Hermine Hörten huber war ein durch und durch positiver Mensch und konnte selbst entbehrungsreichen Zeiten, wie den Kriegs jahren mit ihrer Gelassenheit und Lebens freude Positives abringen. Bis zuletzt war Hermine Hörtenhuber geistig rege und konnte sich über die V erwandtschaftsverhältnisse der Bevölkerung in nahezu dem ganzen Ausseer Raum unterhalten. Im Beisein zahlreicher Verwandter und Freunde wurde Hermine Hörtenhuber am 1 1. Dezember verabschiedet.

Das gefällt der Alpenpost ... dass das gesamte Personal der beiden Ausseer Pflegestationen seinen keineswegs leichten Beruf mit großem Engagement ausübt und die zu betreuenden Personen bestmöglich betreut.

Was uns nicht gefällt...

Fünf neue ehrenamtliche Rettungssanitäter im Ausseerland Im Rahmen einer Feier in Stainach wurden kürzlich die Ausbildungs-Dekrete an 27 neue RotKreuz-SanitäterInnen, fünf davon aus dem Ausseerland, vergeben. Nach vielen Prüfungen im November verstärken Jasmin Malik (Bad Mitterndorf), Philipp Holzer , Andreas Rastl , Philip Szoncso und Robin Trieb (Bad Aussee) nun die jeweiligen Ortsstellen. Insgesamt legten für den ganzen Bezirk Liezen 27 junge Helfer die notwendigen Prüfungen ab und investierten in Summe 260 Stunden ihrer Freizeit. Überreicht wurden die Zeugnisse von Herrn L TAbg. Bgm. Karl Lackner, Bgm. Christian Danner (Stainach), ÖRK-Bezirksrettungsarzt Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser, ÖRKBezirksgeschäftsführer-Stv. Ewald Bauer, Kursleiterin DGKS Margit Pilz, sowie in V ertretung der Lehrsanitäter Christian Gebeshuber und Bernhard Rauch.

Die frisch ausgebildeten RettungssanitäterInnen des Roten Kreuzes v .l.n.r. Bgm. Christian Danner, Bez.Rettungsarzt Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser und DGKS Margit Pilz (links außen), sowie (rechts außen v .l.n.r.) Bernhard Rauch, BGF-Stv . Ewald Bauer und LTAbg. Bgm. Karl Lackner. Foto: ÖRK Liezen

Jahresabschluss der Feuerwehrtaucher

Beim sogenannten W eihnachtstauchgang, zugleich die zweite Bezirkstauchübung des Feuerwehrbezirkes Liezen, konnte der Bezirksbeauftragte OBI Schröttenhammer Andreas auch das erste Mal Kameraden aus Oberösterreich begrüssen. Mitglieder der W asserrettung Attersee und Ebensee kamen zum Gegenbesuch nach Altaussee, um gemeinsam mit den Mitgliedern der Wasserdienststützpunkte Altaussee, Au bei Gaishorn, Grundlsee, Gössl und Rottenmann das Jahr 2009 ausklingen zu lassen. Bei angenehmem Winterwetter (W assertemperatur 6 Grad) versenkten 16 Taucher traditionell den W eihnachtsbaum und bedankten sich so für ein unfallfreies Jahr. Bei der anschließenden W eihnachtsfeier konnten Bgm. Johann Grieshofer, Bezirksfeuer wehrkommandant OBR Gerhard Pötsch, Abschnittskommandant ABI Jürgen Schraml die Leistungen der Feuer wehr-Einsatztaucher erläutern, und sich für deren doppelte Einsatz bereitschaft persönlich bedanken. In diesem Zusammenhang würdigten sie aber auch die oft nicht ungefährlichen Einsätze der Taucher, wobei aber auch auf die Bootsführer nicht

Sie trotzen selbst T emperaturen unterhalb des Gefrierpunktes: Die heimischen Feuerwehrtaucher. Foto: Fischer

vergessen werden darf. Ein kameradschaftlicher Nach mittag, gerade im Tauchdienst ist die unbedingte Kameradschaft absolut unerlässlich, ging mit einer Pro grammvorschau für 2010, wo besonders die Ausbildung sowie die Gesundheitscheckʻs einen wichti-

gen Bestandteil bilden, zu Ende. OBI Schröttenhammer bedankte sich bei allen Stellen für die Unter stützung, besonders bei der Füh rung des Landes feuerwehrverbandes Steiermark für die Ersatz beschaffungen der Tauchgeräte.

... dass in Altpapier-Containern immer öfter Pappkartons entsorgt werden, die nicht zusammengedrückt wurden. Somit sind die Container nach einigen Kisten schon rammelvoll.

Weihnachtskonzert und Fair-Trade Markt Am Mittwoch, 23.Dezember , laden die SchülerInnen des Erzherzog-Jo hann-BORG Bad Aussee herzlich zu einem vorweihnachtlichen Musizieren in die Aula der Schule. Im Rahmen des Konzertes wird von der 5a-Klasse ein Fair-Trade-Bazar mit verschiedensten Artikeln ausgerichtet. 9


Pensionierungsfeier

Schnell informiert l Schon seit einigen Jahren

organisiert der Regionalverein Ausseerland-Salzkammergut Führungen für Jugendliche aus der Region bei heimischen Betrieben und Einrichtungen. „Wir wollen den Jugendlichen die Chancen und Möglichkeiten in unserer Region aufzeigen“ so Obmann Bürgermeister Otto Marl. Im Dezember lud das VitalBad Aussee zu einer Führung ein. Dr . Christa Lind, Kurärztin, Dr . F.X.-Mayr-Ärztin, Fachärztin für Sportmedizin und Ästhetische Medizin, erzählte den interessierten Jugendlichen Wissenswertes zu Gesundheit, Wellness und Schönheit und gab aktuelle V italtipps. Projektleiterin Isabella Schagerl: „Wir werden diese erfolgreiche Aktion zum Vorteil unserer Jugend im Ausseerland-Salzkammergut auch im nächsten Jahr fortsetzen“.

Franz Stöckl (Mitte) war 28 Jahre als Handelswaren- und V erladearbeiter bei der Saint-Gobain Rigips Austria tätig. RIGIPS dankt ihm für sein großartiges Engagement und wünscht einen wohlverdienten Ruhestand! bez. Anzeige

Schi- und Sportzentrum

Zlaim Kurärztin Dr. Christa Lind mit interessierten Jugendlichen.

l Eingefleischte Fans

Foto: Schagerl

waren sogar aus Niederösterreich angereist, andere aus der Südsteiermark, dem Ennstal und dem Ausseerland, um den Auftritt der erfolgreichen volkstümlichen Musikgruppe „Die Edlseer“ am 7. Dezember zum Saisonauftakt in der Sportalm Tauplitz nicht zu verpassen. Zu den bekannten Liedern wurde mitgeklatscht, mitgeschunkelt, mitgesungen und sowohl die Musikanten auf der Bühne als auch das Publikum haben sich rundum wohl gefühlt. Eine fast familiäre Verbundenheit war zu spüren.

Grundlsee Bleib nit dahoam, kimm in die Zloam! Auch diese Wintersaison wollen wir wieder allen Gästen und Einheimischen bestens präparierte Pisten und Schivergnügen anbieten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch für diese Wintersaison günstige Kartentarife bei Tages- und Saisonkarten l Schispaß bei Flutlicht jeden Mittwoch und Freitag 16.3o bis 20 Uhr l Familienermäßigungen l kostenloser Kinderübungslift l täglich beleuchtete Rodelbahn bis 22 Uhr l Saisonkarten des Verbundes Schneebärenland und Steiermark Joker gültig und auch bei uns erhältlich!! l

(ausgenommen Nachtschilauf)

Dachstein West Karten leider nicht gültig!! Liftbetrieb ab geeigneter Schneelage

Danksagung Die „Edlseer“ waren zum Saisonauftakt in der Sportalm T auplitz zu Gast. Foto: Ch. Reiter

l In Tauplitz

wurden im Rahmen einer kleinen Feier kürzlich durch die Siedlungs genossenschaft Rottenmann in Furth ingesamt sechs Maisonettewohnungen ihrer Bestimmung übergeben. D ie Wohnungsgrößen liegen bei rund 90 m² und wurden mit einem Investitionsvolumen von rund 990.000 Euro errichtet. Mit dieser Übergabe sind es bereits 49 W ohnungen, die die „Rottenmanner“ in Tauplitz errichtet hat.

l Ein geplantes Hüttendorf-Projekt

sorgt derzeit in Grundlsee/Gößl für Aufregung. Wenn es nach den Plänen der Österreichischen Bundesforste und einem holländischen Investor geht, sollen im Bereich des „Murbodens“ mehrere Dutzend Hütten für ein Tourismusprojekt entstehen. Das von der Gemeindeführung an die Raumplanung weitergegebene Projekt hat erbracht, dass dafür eine „große Umweltver träglichkeitsprüfung“ notwendig wäre. Diese ist mir sehr hohen Kosten verbunden. Eine weitere Hürde wäre das in diesem Bereich geltende Land schaftsschutzgebiet, welches bis 150 Meter vom Ufer des Grundlsees reicht. 10

Für die überaus herzliche und innige Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer lieben Mutter , Schwiegermutter, Großmutter , Urgroßmutter , Schwägerin und Tante, Frau

Aloisia Egger sagen wir ein aufrichtiges Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, dem Hausarzt Dr. Schultes für die jahrelange gute Betreuung, dem Pflegeteam der Volkshilfe Bad Aussee, der Musikkapelle Kumitz und dem Kirchenchor für die musikalische Umrahmung, der Bestattung Schlömicher, dem Vorbeter Franz Mandl und den Trägern. Ein V ergelt´s Gott allen V erwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten irdischen W eg begleitet haben. All das ist uns ein Beweis, wie beliebt unsere V erstorbene war. In liebevollem Gedenken:

Familien Egger

im Namen aller Verwandten Kainisch, im Dezember 2009


„Ausseer Bradlmusi“ in Bregenz ausgezeichnet Auf Einladung des V ereines der Oberösterreicher in V orarlberg gestaltete die Ausseer Bradlmusi am 12. Dezember einen „Salzkammergut-Advent“ in Bregenz.

Die Bradlmusi mit BR-Präs. Jürgen W eiss (l.) Bgm. DI Markus Linhart (m.) und Organisator Hans Kallinger. Foto: H. Preßl

Die bekannte Musikgruppe konnte sich dabei über einen besonders herzlichen Empfang und einen außergewöhnlichen Erfolg freuen. Organisator Hans Kallinger begrüßte zu diesem Abend unter anderem auch den Bürgermeister der Stadt Bregenz, DI Markus Linhart, den mehrmaligen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Jürgen Weiss, sowie die Chefs des Landespressedienstes V orarlberg und der Austria Presse Agentur. Die Bradlmusi zog alle Register ihres Könnens, gestaltete den Abend in verschiedenen Besetzungen und brachte auch Gedichte in Ausseer Mundart von Ernst Grill und Hans Gielge zu Gehör . Dafür wurden Hannes Preßl, Stefan Egglmeier, Uli Scheck, Georg Eder und Karl Grill

mit dem goldenen Ehrenzeichen der Stadt Bregenz und des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. W eiters wurde der Besuch einer großen Delegation aus V orarlberg beim Narzissenfest 2010 fixiert. Für die Ausseer Musikgruppe ist es bereits die zweite Auszeichnung innerhalb kurzer Zeit. Einige Tage zuvor hatte der Top-Journalist und ehemalige Pressesprecher zweier österreichischer Bundes präsidenten, Prof. Heinz Nussbaumer , die „Ausseer Advent-CD“ der Bradlmusi als Untermalung für ein persönliches Weihnachtsgeschenk an 100 führende Journalisten, Zeitungs herausgeber und Regierungsmit glieder im In- und Ausland ausgewählt.

Präsentation der CD „Musica Alpina VII/VIII:

Musikalische Kostbarkeiten im Kammerhof

Passend zur Weihnachtszeit haben Gerlinde und Hans Haid 2009 eine neue CD der Reihe "Musica Sacra" veröffentlicht.

Auf dieser Doppel-CD mit 160 seitigem Text- und Notenbuch befindet sich eine einzigartige Sammlung an Liedern aus dem europäischen Alpenraum. Die umfangreiche Sammlung musikalischer Kostbar keiten reicht von tradierten W eisen aus Slowenien bis zu Liedern aus dem französischen Alpenraum.

Danke

Vielen Dank an Johann Hansmann für die Unterstützung beim Ankauf der Rennausrüstung für die neue Saison! Felix Schretthauser Vize-Staatsmeister Schüler Biathlon

Am Donnerstag, 7. Jänner, wird die neue Doppel-CD um 18.30 Uhr im Kammerhof von den beiden Heraus gebern präsentiert. Mit dabei sind der Leonharder Dreigesang und die Ausseer Zithermusi. Alle Freunde echter V olksmusik sind herzlich zu diesem besonderen Abend eingeladen.

Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle

Am Samstag, 2. Jänner, wird ab 17 Uhr zu einer Neujahrsfeier des Vereines für Höhlenkunde in die Koppenbrüllerhöhle geladen. Treffpunkt: Gasthaus Koppenrast. Musikalische Umrahmung durch die Bläsermusikanten Obertraun. Um Voranmeldung unter 06131/550 wird gebeten. 11


Viel Neues zum Abschluss des „Johann-Jahres“ im Hotel Erzherzog Johann Das „Johann-Jahr“ hat man sich im Hotel Erzherzog Johann voll und ganz zu Herzen genommen und sehr zielstrebig die Neuorientierung und Weiterentwicklung des Hotels vorangetrieben. Neben intensiven Schulungen für die Umbauarbeiten langjährigen Mitarbeiter hat man sich in den letzten Wochen vor allem die Ausbildung des Nachwuchses sehr zu Herzen ge nommen: Zwei Lehrlinge - Dome nique (HGA) und Katharina (Koch) nehmen 2009/2010 an der Lehrlings akademie der ÖHV teil und ein hausinternes Schulungskon zept, das vor allem die Arbeit am Gast in den Mittelpunkt stellt - hat bereits seine positiven Spuren hinterlassen. Mit einer Haube im „Gault Millau“ und 16 Punkten im Relax-Guide (zwei Lilien) ist das Hotel Erzherzog Johann das beste SP A-Hotel in der Region Ausseerland. Große Gratulation an das Johann Küchen- und Service Team wie an das Johann SPA Team.

Nicht nur das (fliegende) Gemüse und Obst in der Küche des „Erzherzog Johann“ ist frisch - auch die Haube, mit der das Küchenteam kürzlich ausgezeichnet wurde, ist es.

erfreuen sich bereits seit März 2009 großer Beliebtheit. In Kombination mit den bunt blühenden Themenbalkonen wird man hier dem Motto „im Zentrum wohnen der Natur ganz nah“ mehr als gerecht. Zudem garantiert die Zirbe als Lieblingsholz des Steirischen Prinzen ja nicht nur beste Schlaf qualität , sondern passt auch perfekt zum Gesamtkonzept des Hauses, bei dem

Investitionen in die Zukunft

Aber nicht nur beim Personal des Hauses wurde kontinuierlich daran gearbeitet, dieses auf einen hohen Stand zu bringen, auch in die Räumlichkeiten wurde viel investiert. 18 neue Zirben- und Juniorsuiten

Natürlichkeit und Echtheit im Vordergrund stehen. Von jungverliebten Pärchen, Fami lien mit Kindern und Senioren bis zum Geschäftsreisenden fühlen sich in der unkomplizierten „W ohlfühlatmosphäre“ des Hauses alle sichtlich wohl. Das Johann entwickelt sich immer mehr zu einem Generationen Hotel, das allen Ansprüchen des modernen Gastes von heute gerecht wird.

Hinter den Kulissen wurde in den letzten W ochen vor Beginn der Wintersaison noch die Hotelküche den neuen, technischen Anforderungen angepaßt. Investitionen von rund 700.000 Euro (Zimmer und Hotelküche) - ausgeführt zum Groß teil von heimischen Firmen - tragen nicht unwesentlich zur Arbeitsplatzsicherung in der Region bei. Die Geschäftsleitung bedankt sich auf diesem W ege herzlich bei den Handwerkern, die in einer sehr kurzen Zeit eine perfekte Arbeit geleistet haben. Das Team des Hotels freut sich schon auf ein erfolgreiches Jahr 2010 und ganz besonders darauf, die Gäste vom reichhaltigen Angebot überzeugen zu dürfen. Ein Klick auf www.erzherzogjohann.at zahlt sich immer aus - viele interessante Angebote warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. P. R .

An den Umbauarbeiten im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee wirkten folgende Firmen mit: Ausführung der Elektroarbeiten

Ausführung der Baumeisterarbeiten

Neugestaltung des Barbereiches

Anstrich- und Malerarbeiten Malerei-Anstrich-Tapeten

Schranz GmbH

Bad Aussee, Prater 369 Tel. 03622/52263, 0664/160 34 30 malerei.schranz@aon.at Malerarbeiten im Bereich der Zimmer

MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN email: malermeister@hilbel.at Verlegung der Holzböden

8983 Bad Mitterndorf 317 Tel. 03623/2783 - moebel-sams@utanet.at - www .moebel.at 12

Sanitäre Umbauarbeiten


Wir gratulieren Ehrenring für Bgm. Mag. Egon Höll

Foto: P. Perstl

Knapp nach seinem 50. Geburtstag erhielt Obertrauns Bürgermeister Mag. Egon Höll aus den Händen von Marianne Puchinger (stellvertretend für den Obertrauner Gemeinderat) den Ehrenring der Gemeinde. In der Laudatio wurde Höll vor allem für die Erneuerung der Krippenstein-Seilbahn, den Hall stättersee-Radweg und die W elterbeWanderWelt am Krippenstein mit den „5fingers“ gelobt. Herz lichen Glückwunsch!

Danke Eine große Weihnachtsüberraschung gab es in der Lebenshilfe Ausseerland. Die Firma AKE, Helmut Pilz Pichl Kainisch, übernahm die Kosten für die neuen Edelstahltransportbehälter zum Speisentransport. Wir freuen uns sehr! Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich herzlich bei allen, die uns das ganze Jahr in irgendeiner Weise unterstützen. Wir wünschen allen unseren Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr ! Das Team der Tageswerkstätte Plaisiergasse und Berta, Hausleitung Andrea Strimitzer

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöf fnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf:  Bauern- und Wochenmarkt im Haus Ram: Mittwoch, 30. 12., und Dienstag, 5. 1., jeweils von 15 bis 18 Uhr .

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at

Birgit Kalss Magistra (FH)

Birgit Kalss aus Grundlsee hat kürzlich an der FH-Joan neum in Graz das Studium der Sozialarbeit Sozialmanagement mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren herzlichst!

Birgit ReisingerMBA

B i r g i t Reisinger, beschäftigt bei Saint-Gobain Rigips Austria hat kürzlich nach Ab schluss ihres „Professional MBA Studi ums“ im Stu dienzweig „Controlling and Finan ce“ den akademischen „Master of Business Administration, MBA“ erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Alexandra Moser Bachelor of Sience

Alexandra Moser, T ochter von Dr. Max und Andrea Moser , hat kürzlich an der FH Salzburg ihr Studium der Biomedizinischen Analytik erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feier wurde ihr der Titel „BSc – Bachelor of Sience“ verliehen. Herzlichen Glückwunsch! 13


Familie Glaser übergibt am 15. Jänner 2011 ihren Traditionsgasthof an Hans Georg Kirchner In etwas mehr als einem Jahr wird die Familie Hans und Heidi Glaser ihren renommierten Gasthof an einen Radstädter Käufer übergeben.

Familie Glaser begleitet ihre Gäste noch ein gutes Jahr , danach wird Hans Georg Kirchner den renommierten Betrieb übernehmen. Foto: Privat

Ein gutes Jahr lang werden Hans und Heidi Glaser den Gasthof noch in gewohnter Art und Weise und mit viel Freude führen. Obwohl die zwei Töchter, Romana und Franziska, ihre Talente im Service schon mehrere Jahre be wiesen haben, Sohn Simon eine solide Fachausbildung hat und vor allem mit Begeisterung kocht, ist die Familie einstimmig zu dem Ent schluss gekommen, dass keines der Kinder den Gasthof übernehmen wird. Mit Hans Georg Kirchner aus Radstadt hat Familie Glaser einen

Käufer gefunden, der ganz großen Wert auf Tradition legt. Er entwickelte eine tiefe V erbundenheit zu Altaussee und dem Traditions-Gasthof. Der Käufer sucht ab 15. Jänner 2011 einen tüchtigen Pächter , der die Gaststätte in der gewohnten W eise weiterführen will. Familie Glaser und ihre Mitarbeiter gehen mit Elan ins kommende Jahr und freuen sich schon mit ihren Musikanten auf die Musikabende donnerstags und die Steirischen Walzerabende mit der Altbadseer Tanzlmusi in der Sommersaison.

Leserbriefe „Faschingbrief“ in Bad Mitterndorf Zu Faschingbeginn flatterte ein anonymes Flugblatt in die Haushalte der Gemeinde Bad Mitterndorf und sorgte für Aufregung bei der Bevölke rung. Unsicherheit grif f um sich und Mutmaßungen, wer wohl der V erfasser dieses vorgezogenen „Faschingbriefes“ war. Wir sollten es schätzen, dass in Bad Mitterndorf Projekte zum W ohle der gesamten Bevölkerung verwirklicht werden, die nachhaltig Arbeitsplätze in der Region sichern und wofür wir von Nachbargemeinden beneidet werden. Die GrimmingTherme ist das Aushängeschild von Bad Mitterndorf und wird von vielen Besuchern gelobt und geschätzt. Wir sollten froh sein, dass es noch Menschen gibt, die sich für einen Gotteslohn für öffentliche Ämter oder in V ereinen zur V erfügung stellen und dafür ihre wertvolle Zeit opfern. Die im Flugblatt erwähnten Per sonen und die Partei „Grimming dialog“ sollten die Sache nicht zu ernst nehmen, denn es könnte - so kurz vor den Gemeinderatswahlen im kommenden März - zu einem „Hornberger Schießen“ ausarten. Hans Heiss, Bad Mitterndorf 14

Auch den Gastgebern gebührt ein Dank! Seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 60 Jahren, komme ich zur Erholung, Genesung, Sommer frische und Urlaub, sowohl im Sommer als auch im Winter , in das schöne Ausseerland nach Altaussee. Hier kann ich mich vom Alltag lösen, den Berufsstress hinter mir lassen und mit der Natur im Einklang leben. Alle Quartiergeber im Laufe der vielen Jahre behandelten mich nicht nur als Gast, sondern gaben mir auch das Gefühl, eine neue Heimat gefunden zu haben. Herzlichen Dank! Ganz besonders möchte ich mich bei den Familien Beuchel und Frischmuth bedanken. Es wurde mir ermöglicht, schöne und besinnliche Weihnachten - sogar mit eigenem Christbaum, zugstellt von der Fam. Reischenböck - mit meiner Familie und Hund zu feiern. Den Sommer verbringe ich direkt am See und Frau Beuchel sorgt in allen Belangen für mein W ohlergehen. Besonderer Dank gilt ihr für die Umsicht anläßlich meiner Erkrankung während eines Aufenthaltes. Ich hof fe, noch viele schöne und erholsame Tage in Altaussee verbringen zu können. Elisabeth Kubinger, 1180 Wien

40 Jahre Glöcklerlauf Obertraun Am Dienstag, 5. Jänner, ab 17 Uhr, feiern die Obertrauner Glöckler ihr 40jähriges Bestehen. Am Gemeindevorplatz werden die Glöckler ihre Kreise und Achter ziehen. V on dort

ausgehend laufen die Glöckler in drei Passen durch den Ort und wünschen der Bevölkerung ein gutes neues Jahr.

Aufrichtigen Dank Für die Anteilnahme anlässlich des Heimganges meines Gatten, unseres V aters, Schwiegervaters, Opas, Uropas, Bruders, Schwagers, Onkels und Cousins, Herrn

Johann Pürcher vlg. Duller

möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr . Mager für die langjährige Betreuung sowie dem Ärzte-, Schwestern- und Pflegepersonal im LKH, dem gesamten Team der Volkshilfe Seniorenzentrum und Mobile Dienste Bad Aussee. Weiters danken wir Herrn Pfarrer Muhrer für die feierliche Gestaltung des heiligen Requiems und der V erabschiedung, den Sängerinnen des Kirchenchores, dem Vorbeter Herrn Franz Amon und Herrn Franz Egger sowie den Trägern von der Bestattung Haider. Für die musikalische Begleitung bedanken wir uns herzlich bei der Musikkapelle Grundlsee und bei der Salinenmusikkapelle Altaussee mit Kondukt. Ein großes Vergelt´s Gott an alle V erwandten, Freunde, Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten für die Kranz-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unserem lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben. In liebem Gedenken:

Anni, Hans, Ilse

im Namen aller Verwandten


Wir gratulieren Julia Pöttler Med. Bürofachkraft Julia Pöttler aus Tauplitz hat kürzlich am Wifi Graz im Bereich Sekretariat/ Office Manage ment die Ausbildung zur Bürofachkraft im Medizinischen Bereich mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Robert Gaßner Konzessionsprüfung

Robert Gaßner aus Bad Aussee hat im Novem ber die Konzes sionsprüfung des Güterkraftver kehrs unternehmen im grenzüberschreitenden Güterverkehr bei der Wifi in Graz erfolgreich abgelegt. Herzliche Gratulation!

Bernhard Egger Konzessionsprüfung

Wir gratulieren!

Der Ausseer Bernhard Egger hat kürzlich an der Wifi in Graz die Befähigungsprüfung für das Gastgewerbe erfolgreich bestanden.

HERZLICHEN DANK

an Gaby und Franz Kromoser für den tollen Ausflug in die Südsteiermark das MONDIH O L I D A Y H O T E L GRUNDLSEE TEAM

RIGIPS AUSTRIA ist ein Teil des SAINT-GOBAIN Konzerns, dem mit über 200.000 MitarbeiterInnen in mehr als 55 Ländern tätigen W eltmarktführer bei der Herstellung von Baustoffen. Unsere Produktinnovationen setzen auf Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und Qualität. Zur Unterstützung unseres Teams in Bad Aussee suchen wir jeweils eine/n engagierte/n

MitarbeiterIn Buchhaltung Neben der termingerechten Abwicklung von Abschluss- und Hauptbuchungen übernehmen Sie die Pflege von Kundenkonten und stellen die Korrespondenz auf nationaler und internationaler Ebene sicher .

MitarbeiterIn Controlling

Sie sind für die Koordination des Budgets, die zeitgerechte Erstellung von Konzernreportings und die Durchführung von Abweichungsanalysen zuständig. Weiters arbeiten Sie an laufenden Controlling-Projekten mit. Wir wenden uns an HochschulabsolventInnen (WU, FH) mit Schwerpunkt BWL, sowie an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung im Finanzwesen (SAP-R3 Kenntnisse von Vorteil). Fließendes Englisch und sehr gute Excel Kenntnisse setzen wir für diese Positionen voraus. Neben einer fundierten Einschulung bieten wir eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen, international tätigen Unternehmen. W enn Sie eine der Stellen anspricht, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Foto und Zeugnissen an: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH , Fr .Mag.Katrin Gaber , Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, E-mail: katrin.gaber@saint-gobain.com, Tel.: 03622-505-220, Internet: www.rigips.com.

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Ausseerland Am 4. Dezember fand im Jugendgästehaus Gößl die heurige Jahreshauptversammlung des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Ortsstelle Ausseerland, statt. Ortsstellenleiter W alter Fischer konnte 50 Kameraden und Kameradinnen, sowie Peter Hoch, den Leiter der Ortsstelle des Roten Kreuzes Bad Aussee, begrüßen. Neben mehreren, teils sehr an spruchsvollen Einsätzen, wobei über 4000 Stunden der „Freiwilligen Helfer“ aufgewendet wurden, sind dieses Jahr insbesondere die mit den Bundesforsten vereinbarte Begehung der Wildbäche zu erwähnen. Hans Marl hat nach langjähriger Tätigkeit als Einsatzleiter der EG Bad Aussee seine Funktion zurückgelegt und diese an Gerhard Gais berger übergeben. Dieses Jahr konnte die Bergrettung folgende Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit bei der Bergrettung Ehren: 25 Jahre: Gerold Heinzl , Martin Schanzl , Franz Haslauer; 40 Jahre: Klaus Reischenböck , Ladstätter Peter; 50 Jahre:  Josef Morocutti; 60 Jahre: Erwin Pressl. Den Abschluss bildete eine DVDSchau von mehreren Skitouren in Marokko von Robert Hedim. Die Notrufnummer „140“ hat sich gut bewährt und hat viele Möglichkeiten zur Unterstützung gebracht. Der Ortsstellenleiter dankte in den Schlussworten allen Ämtern und Behörden für die Zusammenarbeit, den Gemeinden für die gewährte Unterstützung, wünscht allen Kameraden und ihren Angehörigen ein frohes W eihnachtsfest und ein unfallfreies Bergsteiger Jahr 2010.

Ortsstellenleiter-Stv. Heiner Kals, Martin Schanzl, Klaus Reischenböck, Peter Ladstätter, Franz Haslauer und Ortsstellenleiter W alter Fischer . (Nicht am Foto: Josef Morocutti und Erwin Pressl. Foto: Fischer

Rauhnacht - Die wilde Jagd

Nach einer zweijährigen Pause meldet sich die Ausseer Band „Rauhnacht“ lautstark zurück auf den Bühnen. Schon in Kürze erscheint das neue Album, um rechtzeitig zur Zeit der Raunächte die Fans der Gruppe einzustimmen. Wilde Geschichten und Legenden ranken sich um die mystischen Raunächte. Die Musiker von Rauhnacht nehmen diese Inspira tion dankbar auf und machen daraus ihr ganz eigenes „Alpen vodoo“ Alltagsgeschichten und Phantas tisches bilden den Nährboden für dieses außergewöhnliche Musikpro jekt. Das neue Album der neu

zusammengestellten T ruppe rund um „Chef“ Franz Thalhammer aus Altaussee wird in der Thomasnacht, am 21. Dezember offiziell in Wien erstmalig vorgestellt. Am Sonntag, 3., und Montag, 4. Jänner , jeweils um 20 Uhr , werden die „Rauh nachtler“ beim V eit in Gößl aufgeigen und natürlich auch das neue Album vorstellen.

15


Geänderter Sendetermin: Mittwoch, 30. Dezember, 20.15 Uhr, ORF 2

Geliebter Johann, geliebte Anna

In der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz wurde am 10. Dezember jener Film vorgestellt, dessen Dreharbeiten im September und Oktober im Ausseerland für einiges Aufsehen gesorgt hatten. Mehr als 300 geladene Gäste nutzten an diesem Abend die Gelegen heit, Julian Pölslers großen His torienfilm „Geliebter Johann, geliebte Anna“ das erste Mal zu sehen. Der 95 Minuten dauernde Spielfilm gehört mit 2,8 Millionen Euro Produktionskosten zu den teuersten Filmen, die jemals in der Steiermark gedreht wurden. Und demnach liest sich auch die Besetzungsliste wie das „who is who“ der österreichischen Schauspielkunst. Tobias Moretti verkörpert Erzherzog Johann als tiefgründigen Charakter , Anna Mühe bezaubert als Anna Plochl, Peter Simonischek ist der Ausseer Postmeister, Petra Morzé seine Gattin, Max von Thun spielt den treuen Sekretär Zahlbruckner und Franz Morak einen unsympathischen, überforderten Kaiser Franz. In weiteren Rollen brillieren Gertraud

Unter anderem ist in dem Film auch Larissa T enhumberg aus PichlKainisch zu sehen.

Regisseur Julian Pölsler und Hauptdarsteller T obias Moretti und Anna Mühe freuten sich bei der Premiere über ihr gelungenes W erk. Foto: H. Preßl

Jesserer, Hubert von Goisern, Aglaia Syszkowitz, Heribert Sasse und viele andere. Eine wesentliche Rolle spielen die wunderschönen Landschaftsauf nahmen aus dem Ausseerland, vom Brandhof in der Steiermark, aus Salzburg und Wien, für die der erstklassige Kameramann Martin Gschlacht verantwortlich zeichnet. Das Filmprojekt, das den Abschluss des Erzherzog Johann-Jahres bildet, wurde von vielen Institutionen und Personen maßgeblich unterstützt. So waren bei der Präsen tation in der Grazer Universität neben dem Produzenten Dieter Pochlatko auch LH Franz V oves, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer , der Grazer Bürgermeister Siegfried

Nagl, zahlreiche Mitglieder der Familien Meran und Harnoncourt sowie eine starke Delegation aus dem Ausseerland vertreten. Der Film „Geliebter Johann, geliebte Anna“ wird am Mittwoch, 30. Dezember 2009, um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt und wurde bereits an mehrere TV-Sender in Deutschland (ZDF), Italien und Frankreich verkauft.

Skijöring in Bad Mitterndorf

Ab sofort kann jeden Dienstag ab 18 Uhr am Seebacherhof in Bad Mitterndorf „Skijöring“ mit Pferden praktiziert werden. Anmeldungen unter: Tel.: 0664-2376040.

Harreiter - Maderböck

Freude und Wünsche Freude über das Erreichte: V on den touristischen Kennzahlen her , war es für das Ausseerland – Salzkammergut das mit Abstand beste Jahr seit Jahrzehnten. Keine Selbstverständlichkeit in einem brisanten wirtschaftlichen Umfeld. Wir hoffen, dass wir auch für die Zukunft das richtige Angebot bereitstellen und auch bekanntmachen können. Für Gäste, die Ruhe suchen aber viele Attraktionen zur Verfügung haben wollen, wenn ihnen danach ist. Sportliche Angebote in Verbindung mit Beherbergungsbetrieben, die erschwinglich sind. Aber auch Einrichtungen wie Therme und Hotels, die auf dem neuesten technischen und emotionellen Stand sind. Nicht die Größe ist ja ein W ert an sich, die unverwechselbare Ausstrahlung ist es, die zählt. Das gilt für Unter künfte genauso wie für Skigebiete oder Loipen. Die Qualität wird wichtiger denn je und zwar in der jeweiligen Kategorie. Nicht alle Gäste können sich Fünf-SternBetriebe leisten, nicht alle fühlen sich drin wohl. Qualität kann auch ein Privatquartier bieten: freundliche Atmosphäre und echte Freundlichkeit im Umgang mit dem Gast. Diese Hinwendung zur Qualität wünsche ich uns allen auch in unseren Beziehungen. Als guten Vorsatz für 2010. Im Umgang mit unseren Gästen genauso wie unter Arbeitskollegen oder im Freundes kreis. Nicht das oberflächliche Geplapper zählt, einige wenige Minuten dem Gegenüber wirklich zuzuhören und das Gehörte zu verstehen versuchen – das kann Lebensqualität sein. Übrigens darf man an der Umsetzung dieser Vorsätze für das neue Jahr auch schon im alten Jahr arbeiten.

Ein starkes Team!

Ab sofort bin ich auch V ertriebspartner der Firma Maderböck. Maderböck ist ein traditionsreiches und zugleich innovatives, mittelständisches, österreichisches Unternehmen mit Sitz in W olfen bei Steyr . Jahrzehntelange Erfahrung und bodenständiges Handwerk machen Maderböck zu einem der führenden Fenster - und Türenhersteller.

Ihr Profi für l Fenster l Türen l Wintergärten l Sonnenschutz Ab sofort: Winterrabatt! Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot: Engelbert Harreiter, Neuhofen 175, 8983 Bad Mitterndorf. T el.: 06644616372 oder engelbert.harreiter@aon.at 16

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

„Winterbrauch“ Unter der Mitwirkung der Ausseer Bradlmusi, der Hollerschnapszuzler , des Salzburger Dreigesanges, des Rainbacher Dreigesanges und des Bläserquartettes der Bürgermusik Bad Ischl findet am Mittwoch, 30. Dezember, ab 16.30 Uhr , im Kon gress-&Theaterhaus eine musikalische „Brauchtumsweihnacht“ statt. Infos und Karten per Tel.: 06132/24000-51 sowie www .ticketonline.at


Wir w端nschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gl端ckliches und gesundes Jahr 2010!

17


Buchtipp Dr. Michael Kern

„DACHSTEIN“

Neben dem Großglockner ist der Dachstein sicherlich der bekannteste Berg in Österreich, der Blick vom Gosausee zum Dachstein ist auf der ganzen Welt berühmt. Der Bad Goiserer Akademiker, Spitzenalpinist, Filmemacher , Autor und Fotograf Michael Kern zeigt in seinem Bildband mit dem Titel „Dachstein – unbekannte

Ansichten“ neben den bekannten Plätzen im inneren Salzkammer gut auch viele Bilder rund um den Dachstein, die vielleicht weniger im Rampenlicht oder im Fokus einer Kamera stehen – eben „unbekannte Ansichten“. Der Autor lässt den Betrachter mit den mehr als 100 großformatigen Fotos und 13 Panoramabildern aber nicht allein. Es bestechen vor allem die sehr detaillierten und dabei dennoch kurzen, prägnanten Bildbeschreibungen, die die Berge und Almen erklären und dem Leser näherbringen. 128 (sehenswerte) Seiten, ISBN: 978-3-200-01526-5. Erhältlich um EUR 29,90 beim Autor selbst (michael_kern@ genussklettern.at bzw. T el.: 0680-1264782) und im Fachhandel.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

18

Amerikanische Weihnachtsstimmung vor der GrimmingTherme Am 6. Dezember machte der aus dem Fernsehen bekannte Lkw eines Limonadenherstellers in Bad Mitterndorf Halt.

Unzählige Besucher fanden sich bei der GrimmingTherme ein, um den Lkw zu bestaunen.

Volksfeststimmung mit mehreren tausenden Besuchern machte sich breit, als der Lkw amerikanischer Bauart mit viel Lichtef fekten am Parkplatz bei kühlen Temperaturen bei der GrimmingTherme in Bad Mitterndorf parkte und die Mitar beiter sofort begannen, Zelte aufzuschlagen. Aus dem Ennstal und aus dem gesamten Salzkammergut waren die Fans des Lkw der

Einladung zur GrimmingTherme gefolgt und ließen sich vom Lichtermeer verzaubern. Im Rah menprogramm wurde auch ein Weihnachtsmann gesichtet, bei dem die Jüngsten ihre Wünsche deponieren konnten und für die Kinder gab es neben einer Zaubershow auch viele weitere V ergnügungen zu entdecken. Es war dies der erste Halt des Fahrzeuges im Ausseerland.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gutes, neues Jahr wünschen wir allen Bad Mitterndorfern. Unser besonderer Dank gilt der Pension Albert und Sandra Pürcher mit Kindern und Kühen, die schönste Pension in der Steiermark. Unseren Freunden Gasthof Hans und Elisabeth Hösele, Kirchenwirt, sowie deren Nachfolgern, wünschen wir alles Gute, Fam. Schild "Kohlröserlhütte, für das beste Wurzelfleisch, Cafe Egger, mit ihren 1a Mehlspeisen, Fam. Franz Schlömicher „Holztruhe“ und der Blumenstube Maierhofer. Wir sagen DANKE an Alle! Die drei Schönsten aus Kornwestheim im Schwabenland

Aussprüche

„Ich begrüße den Flurpapst des Steirischen Salzkam mergutes...“ Bgm. Otto Marl bei der Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes, als er DI Kurt Wittek begrüßte.

„Unser Werner Fischer lässt sich entschuldigen. Er hat selbst was beim Strom gebastelt und ist draufgekommen, dass sich W asser und Strom nicht vertragen. Wahrscheinlich sitzt er jetzt bei Kerzenlicht in Altaussee!“ Peter Hoch bei der gleichen Veranstaltung, als er W erner Fischer entschuldigte.

„I würdʼ die Medaille jå gerne anstecken, åber i find koan Platz...“

Dr. Detlef Hischenhuber zu ABI Jürgen Schraml mit Blick auf die medaillenbehangene Brust, als er diesem im Rahmen einer Ehrung eine Ehrenmedaille überreichte.


Wir gratulieren Silke Köberl Magistra Silke Köberl aus Bad Aussee hat kürzlich am UniversitätsZ e n t r u m Rottenmann als Absolventin der R i c h t u n g betriebliches Informationsmanagement den Titel „Magistra“ verliehen bekommen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit hat sie bei der Firma Paltentaler Minerals GmbH&CoKG bereits eine fixe Anstellung im Marketing, Sales u. Logistik Bereich bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Alexander Hütter Magister

Ebenfalls am UZR hat Alexander Hütter aus Bad Mittern dorf im betrieblichen Infor mationsmanagement graduiert und möchte nun das Dokto rat anhängen. Herzliche Gratulation dem fleißigen Akademiker!

Hohe Auszeichnung für Mag. Dr. Katharina Roithner

Ein verfrühtes Weihnachtsfest VON HANNA KAMRAT, KLIENTIN DER LEBENSHILFE AUSSEERLAND Ohrenschmaus 2009 heißt sie, die Veranstaltung, zu der ich eingeladen wurde. Ein Literaturpreis, der nun seit drei Jahren vergeben wird. Und zwar an Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Und ich durfte dabei sein. Ohne jegliche V orahnung was mich dort erwartet, startete ich bereits am Vormittag nach Wien um mich, wie sich später bewahrheitete, von der Weihnachtsstimmung in der Bun deshauptstadt anstecken zu lassen. Begleitet wurde ich von Andrea, unserer Hausleitung der Lebenshilfe Ausseerland, und dem Zivildiener Ferdi Friess . In Wien angekommen, spazierten wir die Mariahilfer Straße entlang mit ihren hunderten von Geschäften und den wunderschönen W eihnachtsbeleuchtungen. Den ersten Stop legten wir in einem Bekleidungsgeschäft ein, da Ferdi seine Haube vergessen hatte und sich gleich eine neue kaufte. Es war ja schließlich ein kalter Winter tag. Anschließend erledigte ich einige meiner W eihnachtseinkäufe, bis plötzlich das Telefon läutete. Andreas Freundin lud uns zu einer Kaffeepause ein. Gestärkt von dem wahrscheinlich besten Tiramisu in Wien machten wir uns auf den W eg zum Christ kindlmarkt am Rathaus. Spätestens jetzt hatte uns alle das weihnachtliche Großstadtfieber gepackt und wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Tausende Lichter, ein riesiger Adventkranz und der angenehme Duft von Punsch und Süßig keiten machten diesen Ausflug schon jetzt zu einem unbeschreiblichen Erlebnis. Ich liebe diese romantische Stimmung einfach. Nun

waren wir bereit für den eigentlichen Höhepunkt dieses Tages: Die Preis verleihung in der Ovalhalle des Museumsquartiers. Überrascht von der Größe dieser Veranstaltung, fanden wir gerade noch einen Sitzplatz. Noch dazu direkt neben Barbara Rett und Frank Hoffmann. Gespannt lauschten wir den vorgetragenen Geschichten und Gedichten, die wirklich alles zu bieten hatten: Spaß, Trauer, Satire, Liebe und vieles mehr . Meine Geschichte wurde zwar nicht vorgetragen, aber ich war nicht traurig sondern viel mehr darüber beeindruckt, wie begabt meine Kolle ginnen und Kollegen sind. Viele weitere Stücke versetzten uns in Jubel stimmung wie zum Beispiel eine

Jongliergruppe aus Ober österreich, die ebenfalls gehandicapt sind, mit ihrer umwerfenden Show „Das perfekte Nicht-Perfekte“. Schließlich wurden die Hauptgewinner der drei Kategorien Prosa, Lyrik und Lebensgeschichte geehrt, deren Werke uns mehr als begeisterten. Bevor wir nun wieder Richtung Heimat fuhren bekamen alle beteiligten Schriftsteller noch eine Urkunde und eine Zotter Schokolade auf der übrigens die Siegertexte abgedruckt werden. Dieser wundervolle Tag, mit all seinen Eindrücken sowie den schönen und lustigen Erlebnissen war für mich ein verfrühtes Christkind, welches ich bestimmt nie vergessen werde!

Danksagung Für die liebevolle Anteilnahme anlässlich des Heimganges meines lieben Gatten, Bruders, Schwagers, Onkels und Cousins, Herrn

Alfred Burgschweiger vlg. „Schiemer“

bedanke ich mich auf diesem Wege sehr herzlich. Mein besonderer Dank gilt dem Dialyseteam im LKH Bad Ischl für die vorzügliche Betreuung. Ein V ergelt´s Gott Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger , Herrn Franz Mandl, Herrn Karl Schlömicher und der Familienmusik Marchner. Besonders danken möchte ich der Musikkapelle für die letzten musikalischen Grüße am Friedhof. Ich danke auch den Trägern der FF Zauchen sowie Herrn HBI Tasch für die lieben Worte am Grab meines Mannes. Ein herzliches Danke meiner Schwägerin Helene, die mir immer zur Seite stand, sowie meiner Cousine Ingrid für ihren Beistand. Danke auch für die vielen tröstenden Worte, Blumen, Kränze, Kerzen und Geldspenden, sowie allen, die meinen Mann auf dem letzten W eg begleitet haben. In tiefer Trauer:

Hermi

im Namen aller Angehörigen

Dr. Katharina Roithner mit BM Dr. Johannes Hahn.

Im Rahmen eines Festaktes im Wiener Palais Harrach überreichte Anfang Dezember der künftige EUKommissar Wissenschaftsminister Dr. Johannes Hahn den „Award of Excellence 2009“ u.a. an Mag. Dr. Katharina Roithner. Dieser Preis, für den man von den Rektoren der österreichischen Uni versitäten vorgeschlagen werden muss, wurde für herausragende und bestbeurteilte Doktorarbeiten geschaffen und soll die Arbeit junger Wissenschafter würdigen. Herzlichen Glückwunsch der tüchtigen Ausseerin!

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at WEBCAM - ARCHIV - FOTOS 19


Ein herzliches DANKE allen, die den „Advent im Dorf“ am 8.12. in Tauplitz wieder großartig unterstützt haben:

Gemeinde Tauplitz, Martina Raunigg, Katharina Kolb, Familie Kreutzer – Pirkmann, Moderator Dr . Albert Sonnleitner, Jungmusiker, Weisenbläser, Volksschule Tauplitz, Franz Staudinger , Rudolf Sauer sen., Martin Peer , Wolfgang Egger, Markus Borchia, Bernd Seiringer , Fam. Sölkner vlg. Till, Walter Kreuzer vlg. Angstl, Wolfgang Peer, Karl Edlinger, Dietmar Borchia, Josef Pichler jun., Elternverein, Petra Pöttler , Hotel Schwaiger , Theresia Schwaiger, Pfannerhütte, Sport Spanner , V olksbank Tauplitz und Bad Mitterndorf, Raif feisenbank Tauplitz und Bad Mitterndorf, Post Partner Tauplitz, Postfiliale Bad Mitterndorf, Ramona Raunigg, Familie Stocker , Feuerwehr Tauplitz, Tischlerei Ebner, Lilly Kreutzer , Dagmar Kolb, Sigrid Peer, 24h-MTB-Team.

Adventliches Festmenü im Seniorenzentrum der Volkshilfe Die Bewohner des Seniorenzentrums der Volkshilfe durften sich am 15. Dezember über ein ganz besonderes Adventgeschenk des Heurigen "Balthazar" aus Bad Aussee freuen.

Tourismus – Ortsausschuss Tauplitz

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter , Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante, Frau

Aurelia Treiber sagen wir ein aufrichtiges Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt Herrn Bgm. Manfred Ritzinger und seiner Frau Gisi sowie Familie Franz Glawogger für ihre langjährige Unterstützung. Weiters danken wir dem LKH Bad Aussee, dem Altenheim Bad Ischl für die liebevolle Betreuung, Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger , dem Kirchenchor und den Trägern. Ein V ergelt´s Gott allen V erwandten, Freunden und Bekannten für die Blumen- und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Die Angehörigen

Heimleiterin Gabi Grill und ihre „Damenrunde“ konnten ein perfektes Menü im Seniorenzentrum der Volkshilfe genießen.

Da viele von den Insassen in ihrer Mobilität doch eingeschränkt sind, sind für sie Besuche im Gasthaus oft mit einigen Schwierigkeiten verbunden, und finden daher auch seltener statt. Unter dem Motto „Geht nicht, gibt's nicht“ hat sich daher das junge, motivierte Team des "Balthazar" etwas sehr Ungewöhnliches ausgedacht und das Gasthaus für ein paar

Stunden ganz einfach ins Senioren zentrum verlegt. Das Team des „Balthazar“ überraschte die Bewohner, aber auch die MitarbeiterInnen sowie eine große Anzahl von Ehrenamtlichen sowie Partnern und Gönnern des Hauses mit einem ausgezeichneten und liebevoll auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmten Festmenü mit dazu passenden Getränken.

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden

frohe Weihnachten und ein Prosit 2010 und bedanken uns bei den Vermietern von Grundlsee dafür, dass sie uns stets weiterempfehlen!

Gasthaus Zlaimwiesn Barbara Singer und Harald Amon

Gasthof Pension Trisselwand

Gasthof „Rostiger Anker“ Barbara Scheck

Gasthof Max Schraml Familie Budemayr Dragan Tadic

Familie Hocker

Mosererstube Angelika Tel. 03622/80220

Gasthof Hofmann Familie Hofmann

Murbodenhüttl Peter Prommer

Fischerhütte am Toplitzsee Familie Syen

20

Gasthof Veit Familie Köberl


Volkshochschule Aus seerland Einschreibung am Dienstag, 12.01.2010 von 15 bis 16 Uhr im Rathaus Bad Aussee • Bildbearbeitung mit Fotoshop CS3 - KL: Dir . Köberl Leo, Beginn: Di, 23.02.2010 um 18 Uhr in der HS 1 Bad Aussee • A2 Englisch Grundstufe 4 - KL: Mag. Meyer Monika, Beginn:

Mo, 01.02.2010 um 9 Uhr in der BHAK Bad Aussee

• A1 Italienisch für Anfänger - KL: W alter Susanna, Beginn: Mi, 27.01.2010 um 17.30 Uhr in der HS 1 Bad Aussee • Dirndlnähkurs - KL: Brandauer V roni, Beginn: Di, 02.03.2010

um 19 Uhr in der HS 2 Bad Aussee

• Yoga - KL: Liebhard Katharina, Beginn: Mo, 01.03.2010 um 19 Uhr in der VS Grundlsee, - Do, 04.03.2010 um 17.30 Uhr/19.30 Uhr im Sportzentrum Bad Aussee, Fr, 05.03.2010 um 19.30 Uhr in der MZH Knoppen • Pilates - KL: Steinlechner Barbara, Beginn: Mo, 25.01.2010 um

19 Uhr in der MHZ Knoppen

• Bournout – T abuthema auf dem Arbeitsmarkt - Vortrag, AK-

Referent Plank Gerhard am Mo, 19.04.2010 um 18 Uhr im Rathaus Bad Aussee

• Deutsch als Fremdsprache - KL: Mag. Katerina Hanakova, Beginn: Mo, 01.03.2010 um 18.30 Uhr in der HS 1 Bad Aussee

Danke

Die Schüler der 4.a HS 1 Bad Aussee (David Spannring, Martin Egger , Patrick Demmel, David Hocker , Martin Frosch und Michael Hopfer v .l.) möchten sich beim Chef vom Salzhaus für die GRA TIS Eintrittskarten Red Bull Salzburg gegen Lazio Rom

sehr herzlich bedanken. Es war ein unvergessliches aufregendes Erlebnis!

Zum Jahreswechsel: Große Auswahl an Raketen, Bodenfeuerwerk, Fackeln, Signalpistolen mit Feuerwerksmunition!!

Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein kräftiges Waidmannsheil

en unser Allen d en un Kund hönes ein sc n e d u Fre est achtsf n h i e W neues gutes n i e und Jahr!

Waffen Kraxner Bad Aussee

03622/52457

Liezen

03612/22338 21


Schnell informiert l Seit mittlerweile zwölf Jahren

lädt Bürgermeister Otto Marl Jubilare und Bewohner des Seniorenwohn heimes ein, einen geselligen Nachmittag mit gemütlicher Unterhaltung und guter Musik gemeinsam zu feiern. So war es auch am 28. November wieder soweit als es hieß: Gʻsunga, gʻspüt und bracht. Dieses Jahr allerdings im Kurhaus von Bad Aussee. Das „Singa“ und „Spün“ lag ganz in den Händen der Hålter Buam, des Hochanger Dreigesangs und der Kindertanzgruppe aus Gößl. Bürgermeister Otto Marl selbst führte durch den gemütlichen Nachmittag und unterhielt seine Gäste mit amüsanten und nachdenklichen Geschichten und Anekdoten zur Vorweihnachtszeit.

IHR HAUS IN GUTEN HÄNDEN! www.eidlhuber.at

0676/93 76 324

Danke

Wir möchten unseren Stammtisch-Runden, Turnerrunde, Hochfellner stammtisch, Herrenstammtisch, Freitag-Sauna-Runde (Damen und Herren), 526 Kickers, Kameradschaftsbund, VHS Chor , Feuerwehr , Musik, Bierzuck und bei der Fossilienrunde „Steinis“, bei allen Einhei mischen, Stammgästen, speziell bei den Wiener Freunden, und Gästen aus nah und fern für die T reue ganz herzlich danken. Wir wünschen allen ein gesegnetes W eihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Elisabeth und Hans Hösele - Kirchenwirt

Der V eranstalter, Bgm. Otto Marl mit Vzbgm. Johanna Köberl und den gut gelaunten Senioren, die im Kurhaus einen angenehmen Nachmittag verbrachten. Foto: P. Graeff

l An der Hans-Gielge-Hauptschule

in Bad Aussee fand kürzlich für die SchülerInnen der 4a-Klasse ein Intensivkurs in englischer Sprache statt. David, ein „native speaker“ aus Canterbury, arbeitete an diesen fünf Tagen je sechs Stunden mit den Schülern. V on den Kindern vorgeschlagene Themenbereiche wurden in verschiedenen Unterrichtsformen bearbeitet.Die Arbeitssprache war ausschließlich Englisch.Die Schüler meisterten diese doch große Aufgabe mit Bravour. Die Begeisterung, mit der die Kinder in dieser W oche am Unterricht teilnahmen, kam auch in der sehr gelungenen Präsentation ihrer Arbeiten am Freitag deutlich zum Ausdruck. Auch einige bei der Präsentation anwesende Eltern, konnten sich vom hohen Standard dieses Lehrganges überzeugen.

Ausseer Stube Kaiser Bar Bad Aussee, Hauptstraße Tel. 0064/9953372

Feiertagsprogramm: Heiliger Abend, 24. Dezember

Ganztägig geöffnet bis 22 Uhr Ab 17.30 Uhr Weihnachtsmenü in 4 Gängen Reservierung erbeten

Christtag, 25. Dezember - geschlossen Wir bitten um Ihr Verständnis!

Stefanitag, 26. Dezember

Ab 19 Uhr Traditioneller Bockbieranstich mit der Grundlseer Geigenmusi anschl. Tanzparty in der Kaiser Bar

Dienstag, 29. Dezember ab 21 Uhr Karibik Party in der Kaiser Bar Jeder Cocktail EUR 5,-

Die SchülerInnen der Hauptschule 1 in Bad kenntnisse vertiefen.

Aussee konnten ihre Englisch -

l Die heimischen Skigebiete

trotzen dem Schneemangel zu W eihnachten und bieten - großteils mit Kunstschneepisten - sehr annehmbare Bedingungen an. Am Loser ist seit letztem Donnerstag der Sandling-Lift in Betrieb, die erste Sektion am Loser wird in Kürze starten. Schon seit Anfang Dezember kann auf der Tauplitz bestens skigefahren werden: acht Lifte sind in Betrieb. Den Verantwortlichen wurde es heuer nicht leicht gemacht, rechtzeitig zu den W eihnachtsferien perfekte Bedingungen zu schaf fen: Erst Mitte Dezember stellten sich die passenden Temperaturen ein, um Kunstschnee zu schaffen, da Naturschnee nur spärlich vom Himmel fiel.

l Die Wahltauplitzerin Francis Hüttner

brachte es mit ihrer Fotografie in den letzten sechs Jahren auf insgesamt 551 Erfolge weltweit. Ab nächstem Jahr wird sie nur noch an wenigen Fotowettbewerben teilnehmen. Ausstellungen sind aber weiterhin geplant. 22

Silvester, 31. Dezember ab 19.30 Uhr 4-Gang Silvestermenü zum Spitzenpreis! Ab 22 Uhr Silvesterparty in der Kaiser Bar Tanzmusik, Cocktails u.v.m. Bitte um rechtzeitige Reservierung!

Samstag, 5. Jänner 2010 ab 22 Uhr Beriglparty in der Kaiser Bar

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Reservierungen unter 0664/99 533 72


Der Christbaum Wenn das helle Glöcklein erklingt, schlagen die Kinderherzen höher . Brennt doch, wie auch schon in den Jahren zuvor , dann im Wohnzimmer oder in der Stube ein Christbaum, unter dessen Zweigen die Geschenke aufgebreitet liegen. Der Christbaum hat eine ja hrhundertealte Tradition: Von 1539 gibt es den ersten urkundlichen Beleg, dass im Straßburger Münster ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde.

Aber erst um 1814 fand der Christbaum - vornehmlich als Tanne oder Fichte - Einzug in die W ohnzimmer der österreichischen Bevöl kerung. Fanny von Arnstein, eine aus Berlin stammende angesehene jüdische Gesellschaftsdame hatte damals die Idee, in ihrem Hause einen derartig geschmückten Baum aufzustellen. Einige Jahre danach hat diese Idee auch Henriette von Nassau-Weilburg, Gattin Erzherzog Karls, aufgegrif fen und trat so den Siegeszug in die heimischen Stuben an. Behangen mit Äpfeln, Dörr zwetschken und Holzspielzeug wurde der Christbaum so zu einer nicht mehr wegzudenkenden Insti tution des

Tel.: 03622/52357

Festes um die Geburt Christi. Glaskugeln, Lametta und die brennenden Kerzen tun ihr Übriges dazu, die Kinder- und Erwachsenen augen zum Glänzen zu bringen. Leider ist jeder abgeschnittene Baum nur begrenzt haltbar . Schon bald beginnt er zu „nadeln“ und wird alsbald unansehnlich. Abhilfe schafft entweder ein „lebender“ Baum, der dann im kommenden Frühjahr im Garten wieder eingesetzt werden kann, oder eine Mischung aus Glycerin und Wasser, die dem Baum länger seine Frische erhalten soll. Nicht nur diese Hilfsmittel entscheiden darüber, wie lange man sich an dem Baum erfreuen kann: Manche schwören darauf, den Baum in der richtigen Mondphase zu schlagen oder versuchen dem natürlichen Abnadeln des Baumes mit einem Kunststoffbaum Abhilfe zu schaffen. Apropos Baum schlagen: Die Vorstellung, seinen Baum selbst im Wald zu holen hat zwar einiges an Romantik an sich, ist aber nicht unbedingt ratsam: W er dabei vom Förster erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas BETRIEBSURLAUB bis 8. Jänner 2010

Wie mit Gold überzogen glänzt dieser Christbaum im W ald.

Anita-30! Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen bedanken, die mir einen so großartigen Geburtstag beschert haben. Danke für die schöne Feier im Gasthaus Stöckl und für die unglaublichen Geschenke. Meiner Familie und der V erwandtschaft, den gesamten Kollegen, den vielen guten Freunden, dem Stöckl T eam, der Cousine für ihren Einfallsreichtum und einfach ALLEN für die unvergessliche Gaudi!

Danke! Anita

... wünschen wir unseren geschätzten Kunden, Freunden und allen Bewohnern und Gästen des Ausseerlandes, verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir verzichten heuer auf Kundenweihnachtsgeschenke zugunsten eines guten Zweckes!

Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr ...

Grundlsee mit seinen Mitarbeitern 23


Österreichischer Städteatlas als DVD erschienen Die DVD enthält alle 59 Städtemappen des „Österreichischen Städteatlasses”, worunter sich auch Bad Aussee befindet. Die Arbeiten an diesem wissen schaftlichen Projekt wurden in den späten 1970er Jahren im LudwigBoltzmann-Institut für Stadt geschichtsforschung sowie im Wiener Stadt- und Landesarchiv begonnen und 2008 abgeschlossen. Im europäischen Kontext bildet der Städteatlas den österreichischen Anteil an einem Projekt, als dessen wissenschaftliche Plattform die 1955 gegründete „Commission internationale pour l'histoire des villes“ (CIHV), eine Teilorganisation des Comité international des sciences historique fungiert. Es handelt sich dabei um drei große V orhaben zur vergleichenden Stadtgeschichte, über welche die CIHV eine Art von Patronage ausübt und die in 17 Ländern Europas bereits realisiert worden sind: den „Elenchus fontium historiae urbanae”, ein Quellenwerk insbesonders zur mittelalterlichen Stadtgeschichte, weiters nationale Städtebibliographien (Städtebücher) und nicht zuletzt das jetzt digital präsentierte Werk „Städteatlanten”. Der österreichische Städteatlas orientiert sich in seinem Aufbau an dem 1968 von der CIHV in Oxford beschlossenen Grundsatz programm, das 1995 mit dem „V ertrag von Münster” erneuert worden ist. Demgemäß enthalten Städte atlanten folgende Bestandteile: 1) Kartenprogramm: Eine parzellenscharfe Karte aus vorindustrieller Zeit 1:2.500 (hier Franziszeischer Katasterplan), eine darauf aufbauende Interpretationskarte zur topographischen Entwicklung der Stadt 1:5.000 (W achstumsphasen-Karte), eine Karte unter Einschluß des städtischen Umlandes aus der Zeit des Katasterplanes 1:25.000 (hier

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

Alte Ansicht von Bad Aussee - Fresko im Kammerhof um 1756 (unbekannter Künstler).

Franziszeische Landesaufnahme), eine moderne Stadtkarte im Maß stab 1:5.000. 2) Textkommentar: Ein unverzichtbarer Bestandteil, der nach Umfang wie auch thematischer Vielfalt variabel gehalten werden kann. 3) eventuell weitere historische Stadtpläne und/oder Ansichten. – Highlight der DVD ist ein raffiniertes Suchprogramm, welches die gesuchten Begrif fe sofort per Fadenkreuz mit den Objekten in den Landkarten verbindet.

Medieninhaber der DVD des österreichischen Städteatlasses sind der Österreichische Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Linz, und das Wiener Stadt- und Landes archiv. Das Werk ist urheberrechtlich vollkommen geschützt. V ertrieb nur durch den Hersteller Arcanum Adatbásis Kft., H-1 115 Budapest, Fejér Lipót u. 12, tel. 0036-1-4810900, www.arcanum.hu. Bei onlineBestellung sind dzt. ungarische Sprachkenntnisse vorteilhaft.

Franz-Josef-Straße 15 5020 Salzburg Telefon 0662/877 666

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Gästeehrung Tauplitz:

Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftsfreunden, Bekannten und allen unseren Betriebsangehörigen und ihren F amilien

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückbringendes zufriedenes neues Jahr Unser Baumarkt i n Grundlsee i st von 24. Dezember 2009 bi s 10. Jänner 2010 ge schlossen!

Ab Montag, 11. Jänner 2010 sind wir wieder für Sie da! Unsere Wi nteröffnungszei ten: Montag, D i enstag, D onnerstag und F rei tag von 8 U hr bi s 12 U hr und von 15 bi s 17 U hr Mi ttwoch von 8 U hr bi s 12 U hr S amstag – ge schl ossen

Familie Krejci Josef und Olga aus Horw in der Schweiz wurden von der Familie Egger für zehn Jahre Urlaubstreue geehrt.

TV-Tipp Am Freitag, 1.Jänner 2010 kommt um 18 Uhr im Bayerischen Fernsehen eine TV-Dokumentation zur Ausstrahlung, in der das Ausseerland eine wichtige Rolle spielt. Unter dem Titel „Sommerfrische im Salzkammergut“ zeigt die Regisseurin Gaby Dinsenbacher die Entwicklung des Fremdenverkehrs zwischen Attersee und Altaussee auf. Dabei geht es auch um die Verbindung der Hochkultur mit der heimischen Volksmusik. 24


Tausende Antiquitäten neu präsentiert

„Austro Klang“ spielte für die Lebenshilfe Ausseerland

Alte Kunstgegenstände in neuem Ambiente gibt es nach einer vierwöchigen Umbauphase bei Antiquitäten Wolfgang Bauer in Bad Aussee zu bewundern.

Die Welt verändern – ein Leben nach dem anderen, das ist der Leitspruch der adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, kurz ADRA genannt.

Antiquitäten Wolfgang Bauer:

Die Formation „Austro Klang“ zupfte und sang für einen guten Zweck. Foto: P. Graeff Ein Blick in einen der Verkaufsräume im neu gestalteten Geschäft von Antiquitäten Wolfgang Bauer, Bad Aussee.

Um den über 5.000 Exponaten aus über drei Jahrhunderten - von Barock über Biedermeier bis hin zu Josefinischen Stücken - den passenden Rahmen zu verleihen, wurde bei Antiquitäten Bauer in Bad Aussee in den letzten W ochen umgebaut. Der Tischlermeister und Sachver ständige Wolfgang Bauer, der näch-

stes Jahr das 40jährige Betriebs jubiläum begehen wird, ist sichtlich stolz auf den Umbau und sieht sich anhand der Rückmeldungen von seinen Kunden darin bestätigt, den Umbau vorgenommen zu haben: „Edle Möbel, Bilder und Statuen müssen einfach stilgerecht präsentiert werden“, wie der Antiquitätenfachmann erklärt. P.R.

Normalerweise spezialisiert sich ADRA auf Projekte in benachteiligten Ländern außerhalb Österreichs, doch wie man so schön sagt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aus diesem Grund fand am 12. Dezember im V italBadAussee ein Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe Ausseerland statt. Austro Klang, hinter diesem Namen verbergen sich drei Stimmen und drei Gitarren aus Österreich. Hermann Höller , Johann Ruhsam und Daniela Konrad begeisterten ihr

Publikum mit einem umfassenden Repertoire aus der Pop- und Folkszene. Bei guter Musik, einer Tombola mit sensationellen Preisen und einem richtigen Feinschmeckerbuffet wurden Spenden für die Anschaffung von Gitarren für die Bewohner der Berta gesammelt. Fragt sich nur , wann wir das erste Gemeinschaftskonzert zu hören bekommen. Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich ganz herzlich beim V eranstalter für die großzügige Spende von € 1.000,- .

25


Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Dezember 1999

Vier W ohnhäuser der Siedlungs genossenschaft „ennstal“ in Lich tersberg konnten of fiziell ihrer Be stimmung übergeben werden. 800 Zuhörer erlebten beim bereits zum drit ten Mal veranstalteten „Aus seer Advent in Wien“ eine stim mungsvolle Stunde mit Liedern, Weisen und Texten aus dem Ausseerland. Am 1. Adventsonntag erfolgte die feierliche Eröf fnung des neuen ge meinsamen V ereinshauses vom Wintersportclub, Bergrettungsdienst, Alpenverein und Höhlenforscher in Bad Mitterndorf. Die Gemeinde Tauplitz bekommt ein Gemeindewappen.

Sechs Tage vor dem Heiligen Abend kam eine 13jährige Hauptschülerin aus Bad Aussee bei einem tragischen V erkehrsunfall auf der Stambachkreuzung in Bad Goisern ums Leben. Engelbert Köberl erhielt den Ehren teller der Gemeinde Altaussee. Der Gasthof Schneiderwirt in Altaussee ist nach einer kurzen Schließ phase unter der Leitung des neuen Pächters Hermann Wimmer wieder geöffnet. Die Ausseer Weihnachtsausstellung wies rund 5.000 Besucher auf. Der Pfarrhof Bad Aussee wurde in siebenmonatiger Bauzeit generalsaniert und erstrahlt nunmehr in neuem Glanz!

Hallstätter HTL-Schüler als Holzknechte Der Umgang und die Handhabung von Holzbearbeitungs maschinen ist für die Schüler der HTBLA für Innenraum gestaltung und Möbelbau in Hallstatt eine Selbstver ständlichkeit.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren großzügig umgebaut. im Dezember 1989

Nach Einbruch der Dunkelheit war über Bad Aussee ein Nordlicht zu sehen. Das Ferienheim „Styria“ in Bad Aussee wurde mit einem Kosten aufwand von 19,8 Millionen Schilling

Im Reitzentrum Ausseerland wurden zum ersten Mal nach zehn Jahren wieder Reitprüfungen abgehalten. Die Kaiser Bar in Bad Aussee wurde neu gestaltet und öffnete wieder ihre Pforten.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im Dezember 1979

net. Die Mechanikerwerkstätte Geier in Tauplitz wurde eröffnet. Bei strahlendem W etter fand der Endbewerb des Grimming-Cups statt. Die V olksschule Altaussee wurde 100 Jahre alt. Die Firma Loden Frey stellte in der Bad Ausseer Zweigstelle den Betrieb ein und entließ 37 Betriebs bedienstete.

DANKE

DANKE

An der Jungbürgerfeier in der PV A nahmen mehr als 50 junge Ausseerinnen und Ausseer teil. Der Fußballclub SV Bad Aussee wurde Herbstmeister der Gebietsliga Mur/Ennstal. Der Ausseer Gemeinderat sprach sich für eine baldige Lösung des Verkehrsproblemes aus. In Bad Mitterndorf wurde das neue Restaurant „Grimmingwurzn“ eröf f-

Herzlichst bedanken möchte ich mich nach meinem Bergunfall am Kilimanjaro beim KiliRescueteam, bei Chris (Helicopterpilot, UK), Dr . Thomas (Chirurg, USA) Dr . Limo (St. Josephs Hospital, Tanzania), dem österr . Alpenverein, UNIQA, Tyrolean Air Ambulance und Red Bull. Bei Dr . Christa Laschan und Prim. Dr . Miosinovic, den Schwestern und dem PhysioTeam vom Bad Ausseer LKH, die mich perfekt operierten und höchstprofessionell betreut haben. Bei meinen Bergkameraden Inge, Gabi, Ossi und Wolfhart, die mir auf 5600m halfen, meine Bergung zu organisieren und durchzustehen. Bei Gerhard Gindl (Life Earth) und Herbert Hütter für ihre guten Beziehungen nach Tanzania.

Markus Raich 26

Danke für die Ehrlichkeit und das gezeigte Rückgrat an Gerhart und seinen Chef Manfred.

Sylvia P.

Die Schüler übten sich im Umgang mit der Motorsäge.

Das Fällen von Bäumen ist jedoch im schulischen Alltag etwas Außergewöhnliches und daher für die SchülerInnen ein besonders interessantes Erlebnis. Ein Anliegen der beiden betreuenden Lehrer Günther Reisenbichler und Christian Zeppetzauer ist es, den Schülern die Ursprünglichkeit des Holzes, den Umgang mit der Kettensäge sowie die Arbeit mit und in der Natur näher zu bringen. Unterstützt wurden Sie dabei von Mitarbeitern der Österreichischen Bundesforste, die

Foto: Feichtinger

sowohl theoretischen als auch praxisgerechten Unterricht vermittelten. Unter strengster Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durften die Schüler auch selbst Hand an den Baum legen und waren am Ende des Tages - obwohl ein unterrichtsfreier Samstag - stolz über ihre Leistungen. T rotz widrigster Wetterbedingungen ließ es sich der Direktor der Schule HR Mag. Jörg Zimmermann nicht nehmen, sich von den Leistungen seiner Schüler und Lehrer selbst zu überzeugen.

Der Ladner am Grundlsee Der Ladner am Grundlsee ein Unikat seit über 265 Jahre! Wir wünschen allen unseren Gästen, Freunden und Verwandten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Andreas und Sigrid Grill-Ladner Täglicher Gastbetrieb ab 14.30 Uhr Außer Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag! Zivile Preise! Tel. 03622/8211

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden

ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes neues Jahr und bedanken uns für die Treue!


Allen Ausseerinnen und Ausseern sowie unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010

Bürgermeister Otto Marl Wir wü nschen allen unseren geschä tzten Kunden ein schö nes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Handdruckerei

Wir wü nschen allen unseren geschä tzten Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein

CHRISTIANE EDER

gutes neues Jahr!

Bad Aussee, Bahnhofstraße 241 Tel. 03622/53466

Ich wü nsche allen treuen und neuen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

Kalteis - Flucher Gudrun Uhren-Schmuck-Souvenir Meranplatz 161 - Bad Aussee

Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2010 wünscht

wünscht seinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2010!

Vizebürgermeister Franz Frosch vlg. Syen

GLASEREI

Stimitzer

Gesegnete Weihnachten und ein Prosit 2010 allen geschätzten Kunden wünscht

Sießreithstraße 161 neben Novacom 8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567

TAXI

ANDREA O.

Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2010 wünscht

Mühlreith, Kainisch

Tapeten und Bodenbeläge, Dekorationen Altaussee, Tel. 0362271192

Frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück, Erfolg und Gottes Segen für das Jahr 2010 wünscht allen Ausseerinnen und Ausseern sowie deren Gästen

Firma

Sägewerk HEISS

Raumgestaltung

Christian STÖCKL

GASPERL

Foto: Kals

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Bad Aussee Tel. 03622/54 008 oder 0664/2000 902 Allen meinen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2010!

Café Central Bad Aussee - Bahnhofstraße Unimarkt Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht

CMOOS EDV-SERVICE Christian Moosmair

8990 Bad Aussee, Grubenstr. 133 Tel. 0664/9164721 office@moos-edv.at, www.cmoos-

Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit Neujahr

Sepp WACH Seidenhanddrucke Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Bernhard AMON Erd-, Forst- und Schneearbeiten Altaussee - Fischerndorf 295 Tel. 0664/42 44 174

27


Wir wünschen allen ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at

Frohe Festtage und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht allen Kunden Ihre Mazda-Werkstätte

MaWeKo

GesmbH

Altaussee, Tel. 03622/71327

Allen unseren Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes, neues Jahr

8993 Grundlsee, Mosern 22 Tel. 03622/586044 Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr wünscht

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr wünscht

Frisiersalon Buttinger Bad Aussee Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Prosit 2010 allen unseren Kunden und Freunden

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at

Die Kraglhitt´n wünscht allen Einheimischen und Gästen ein gutes neues Jahr. Auf Euer Kommen freut sich das

Kraglhitt n Team Bad Mitterndorf Tel. 0664/1409201

Der gesamten Bevölkerung von Bad Mitterndorf sowie allen Gästen wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010!

Dr. Karl

Kaniak

Bürgermeister von Bad Mitterndor f

Ein frohes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Manuela Schnitzhofer Bad Aussee, Hauptstraße Tel. 03622/52820 Die Beamten der

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Frisiersalon

RUHDORFER

Inh. Marina Kanzler - Bad Aussee, Ischlerstraße

POLIZEI BAD AUS SEE

wünschen der gesamten Bevölkerung und den Gästen des Ausseerlandes frohe, gesegnete Weihnachten und viel Glück im Jahr 2010!

Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2010!

HELMUT HASLAUER Geprüfter Versicherungsfachmann BÖV

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Partner Agent UNIQA

GeneralAgentur Peter Fladl - Versicherungsagent l l l

Versicherungsgagentur/Privat & Firmen Vorsorge Vermögensaufbau l Pflegeversicherung

Tel. 0664/82 32 539 - helmut.haslauer@uniqa.at 28


Allen Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr

Cafe Wahnsinn Tauplitz - Johann Egger (Dienstag Ruhetag)

Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2010 wünscht

Ein frohes Weihnachtsfest allen Kunden und Geschäftsfreunden wünscht

Tel. 03624/551

Wir bitten um Verständnis, wenn wir heuer auf die Aussendung von Weihnachtsgrüssen verzichten. Anstelle dieser Grüsse haben wir die Lebenshilfe Ausseerland mit einer namhaften Spende unterstützt.

Wir nehmen auch gerne im Winter Ihre geschätzten Aufträge entgegen!

STEIRISCHER SENIORENBUND Region Ausseerland

wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit, Glück und Freude im NEUEN JAHR

Ich wünsche allen meinen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Bad Mitterndorf 415 Tel.: 03623/3233 oder 0699/10694305

Regionalinspektor

Astrid Schuller Tel. 0664/204 16 75

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010 wünscht allen Kunden und Freunden

Tel. 03682/22607 Fax:  03682/23340 Mobil: 0664/2635554 29


Der Bevölkerung von Altaussee und unseren Gästen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!

Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr

Johann Grieshofer

BÜRGERMEISTER, Altaussee Frohe Festtage und einen gut en Rutsch ins neue Jahr wünschen allen Gästen und Freunden

8992 Altaussee, Tel. 03622/71347

8992 Altaussee, Tel. 03622/71844 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Martin Fuchs

Erdarbeiten - Schneeräumung Grünschnitt Bad Aussee, Tel. 03622/53932

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

FRITZ GRIESHOFER

Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2010 verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit

Frohe Festtage und ein Prosit 2010 wünscht

Sigurd Fahringer GmbH

Sägewerk und Holzhandel Mühlreith

Haus der Technik

Gasthof

Bad Aussee - Trautenfels

Blaue Traube

Tel. 03682/22272

Kirchengasse, Bad Aussee Gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr wünscht

Ing. A. TREIBER Feuerlöschdienst Rauchfangkehrermeister Bad Mitterndorf / Bad Aussee

Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010 wünscht den Bewohnern und Gästen des Gemeindegebietes der Gemeinde Pichl/Kainisch

Allen geschätzten Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Ein frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches, gesundes, neues Jahr wünsc ht allen Lesern, Inserenten, Mitarbeitern, Bewohnern, Freunden und Gästen des Steirischen Salzkammergutes.

Ihre ALPENPOST - Redaktion und Herausgeber Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Ges.m.b.H.

Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Allen Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

GASTHOF “ZUR WIES´N” Familie Kramesberger, Lupitsch

30

Christian


Rigips. Wir sind für Sie da. www.rigips.com Allen Bewohnern sowie allen Freunden des Steirischen Salzkammergutes wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr allen unseren Kunden und Freunden wünscht

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr voller Durchsicht wünscht allen Kunden

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen unseren Freunden und Kunden!

und Freunden

Gesegnete Weihnachten sowie ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes Neujahr wünscht Ihnen

Ein frohes Weihachtsfest und alles Gute für das Jahr 2010 wünscht allen Ausseerinnen und Ausseern

ZILLER REISEN Inh. Fam. Bechter Tel. 03623/3144

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht

Günther Köberl

E-Werk

Bundesrat

Schwarz Wagendorffer Bad Aussee - Bad Mitterndorf

Allen meinen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und Prosit 2010 wünscht Allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2010 wünscht

Der gesamten Bevölkerung v on Grundlsee sowie allen Gästen w ünsche i ch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010!

Bürgermeister

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2010 allen unseren Klienten und Freunden wünschen

Mag. Herbert Brandstätter Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen Monika Schmuck, Martin Vitz, Hermann Schröttenhamer und Roland Planitzer Allianz Elementar Vers. AG, Geschäftsstelle Bad Aussee. Weil ich noch viel vorhab. >>

31


Allen Mitgliedern und Freunden ein recht frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Buch- und Papierhandlung

TENNISCLUB BAD AUSSEE

Bad Aussee, Ischlerstraße 90

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2010!

HELGA FRÖMMEL Tel. 03622/52992

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen die Tierärzte

Doris und Michael

Schartel

Bad Aussee Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr unseren geschätzten Gästen und Kunden. Herzlich willkommen auf unserer Eisbahn und in der Teehütte! Karin Wilpernig und Familie

wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und Prosit 2010!

Gasthof Staud´nwirt

Grundlseerstraße, Bad Aussee Tel. 03622/54565 Allen Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und Prosit 2010!

Frohe Weihnachten und ein gutes NEUES JAHR wünscht Ihnen die Müllabfuhr von Bad Aussee

Heimo Schönauer Heizölvertrieb Bad Aussee, Tel. 0664/424 2180

Rotes Kreuz Ausseerland Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Allen Mitgliedern und Freunden ein recht frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht

TENNISCLUB Altaussee

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden

Rauchfangkehrermeister

Herbert Obkircher Bad Aussee

Bad Aussee - Ischlerstraße

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes W eihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2010!

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für das Jahr 2010 entbietet

Silvestermenü und Speisen a la carte am Donnerstag, 31. Dezember 2009 - Tischreservierung erbeten, Tel. 03623/2778 32


8990 Bad Aussee, Neuperprater 369 c

Der gesamten Bevölkerung v on Tauplitz sowie allen Gästen wünsche i ch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010!

Tel. 03622/52263, Mobil: 0664/160 3430 Fax: 03622/55147 Email: malerei.schranz@aon.at

Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bad Aussee Tel. 03622/72270 www.grill-ronacher.at

Unseren Kunden und Freunden ein frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit dem besten Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Ing. Walter Tanzmeister und Mitarbeiter

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht all unseren Kunden und Freunden

Allen unseren geschätzten Kunden, Gästen und Freunden wünschen wir frohe Festtage!

Holzhandlung

Armin Schönauer

Hugo Rubenbauer Café Strenberger

Bad Aussee, Grundlseerstr. 20 Tel. 03622/52925, 0664/4123860 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Frohe Weihnachten und Prosit 2010 wünscht

Christianes Wohlfühlstudio

Christiane Egger Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Hannelore Haas

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen unseren Gästen und Freunden wünscht

Dorfstüberl Tauplitz

All meinen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr . Herzlichst

Silvia`s Partyservice, Bad Aussee

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg im Jahr 2010!

8940 Liezen, Selzthaler Straße 39, Tel.: 03612/221 59 www.deisl-moebel.at

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr

Der Kameradschaftsbund Bad Aussee wünscht allen Gönnern und Freunden ein gesegnetes W eihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Albert Tasch, Obmann

wünscht

Kurhausplatz 57, 8990 Bad Aussee Wir freuen uns auf Ihren Besuch im neu renovierten Geschäftslokal im Zentrum von Bad Aussee.

Altaussee Bad Aussee Grundlsee Pichl-Kainisch

Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest viel Glück, Gesundheit und Erfolg zum Jahr eswechsel, verbunden mit dem Dank für Ihre Einkaufstreue! 33


Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

Johannes Kalss

Frohe Weihnachten und Prosit 2010 verbunden mit einem Dankeschön an unsere Kunden für Ihre Treue wünscht

Bootsvermietung Madlmeier, Altaussee

wünscht allen Kunden und Gästen frohe Weihnachten und ein Prosit 2010!

Josef Zeppetzauer und sein Team wünschen allen Bewohnern des Salzkammergutes sowie unseren Gästen friedvolle Weihnachten und ein zufriedenes Jahr 2010!

Zeppetzauer Bau- und Zimmerei GmbH

Friedr. Torberg Weg 140 8992 Altaussee, Tel: 03622/71322 Fax: 03622/71275, E-mail: altaussee@zebau.at

Allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

8983 Bad Mitterndorf 317 Tel.: 03623/2783 moebel-sams@utanet.at www.moebel-sams.at

Rotary bereitet der Le-The-Wo-Klasse an der Volksschule Bad Aussee eine Weihnachtsfreude Le-The-Wo- Klasse ist die liebevolle Namensgebung für die Lern-, Therapie- und Wohlfühl-Klasse, in der lernschwache, sowie mehrfachbeeinträchtigte SchülerInnen individuell zur Selbstständigkeit gefördert und unterstützt werden. Die SchülerInnen werden ab dem sechsten Lebensjahr elf Jahre lang in dieser Klasse an der V olksschule Bad Aussee von einem Team, bestehend aus einer Sonderschulpädagogin (Sarah Kückmeier), einer Dipl. Behindertenpädagogin (Hannelore Huber), einer Behinder tenbetreuerin (Elisabeth Bischof), einer Ergotherapeutin (Annette Seiringer) und einer Physiothera peutin (Gudrun Bergtaller) fürsorglich betreut. Zwischen den Kindern, Eltern, Betreuerteam und auch mit der Lebenshilfe herrscht eine stimmige Zusammenarbeit.

Für alle Beteiligten sind es heuer besondere Weihnachten

Im Rahmen des diesjährigen Sozialprojektes spendete Rotary Ausseerland eine W orkstation für Therapeuten im Wert von € 2.100,-. Diese Workstation ist ein hochwertiges und vielseitiges Therapiegerät 34

und ermöglicht den Kindern gezielt Arme, Beine, Rumpf und Kopf zu bewegen oder zu stabilisieren. Wichtig ist dabei, dass bewegungsunfähige Glieder ebenfalls bewegt werden und auch der Muskelaufbau unterstützt wird. Auf diese W eise werden die Kinder in der Bewegung gefestigt und im Erlernen von Alltagshandlungen unterstützt. Das Betreuerteam unter Dir . Grieshofer dankte Rotary Präsident Höller anlässlich des Besuches der Le-The-Wo-Klasse für das schöne Weihnachtsgeschenk.

5-köpfige Familie mit Hund&Katz sucht eine große Wohnung ab 90 m², oder ein Haus langfristig zu mieten.

0676/35 410 56

v. l.: Behindertenpädagogin Huber , Rotary Präsident Mag. Höller Grieshofer gemeinsam mit den betreuten Kindern

, Direktor


Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau

KLEINANZEIGER

Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640

Umbauten, Fassaden, Sanierungen

Spitzenverdienst! Aushilfen für Bar und

Garderobe dringend gesucht. Tel. 0664 2221054 Bad Aussee: 80 m2 Wohnung mit Balkon, Küche möbliert, Kellerabteil, Garage, Autoabstellplatz, Dachbodenabteil, zu verkaufen. Zuschriften unter Chif fre Nr . 9677 an die Redaktion. Bad Mitterndorf (Obersdorf) PRIVATVERKAUF: Großzügiges und gut erhaltenes Einfamilienhaus mit sehr guter Raumaufteilung, (Baujahr 1973 ) in sonniger Lage zu verkaufen. Wfl. 240 m², Grdfl. 556 m², neuwertige Einbauküche, 1 Badezimmer, 3 Duschen, schöne helle Räume, 2 große Balkone. Garage. Tel.: 0650/5719186 Das Evangelisches Altenheim Bad Goisern sucht zum sofortigen Eintritt Fachsozialbetreuer Altenarbeit (AFB ), Dauerstelle, TZ, VZ, Terminvereinbarung unter 06135/8379-419 Vermiete schöne, ruhige, sonnige, möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 0688/8217369 Verkaufe Kettler V ito XL Crosstrainer, ca. 2 Jahre alt, NP: 620,- VB: 250,-. Tel. 0664/2030977 Skianzug Phoenix (schwarz, orange, weiß) Gr. 36/38, Altflöte Moeck (Doppelbohrung), Gitterbettmatratze (60x120) neuwertig sowie Flötenmaus für Querflöte 1+2+3, günstig zu verkaufen. Tel. 0676/72735 25 nachm./ abends

Nr. 26/09

Konrad Enzelberger

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562

Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Degengasse 64 1160 Wien

Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022

WOLFGANG

BAUER

Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70

Suche Person für pflegerische Tätigkeiten und individuelle Hilfsdienste für Privathaushalt. Ca 10-15 Std./W oche. Einschulung gerne möglich. Gute Bezahlung! Zuschriften unter Chif fre NR. 9765 an die Redaktion. Fabriksneue Fischer Skating-Ski 1,77 m mit Swix Stöcken 1,55 m und Salomon Schuhen Gr . 38, zu verkaufen. Tel. 0664/2305665

www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

1244

GRUNDLSEE Eigentumswohnung, Blic k auf den See, Wfl. ca.42,15 m2 Miete EUR 254,- + BK EUR 140,-

5594

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Carrera Helm „Bullet“, Gr. S, NEU, NP 130,- um EUR 70,- zu verkaufen. Tel. 0664/418 51 75

DVD´s von der Ausseer Knoschp´nbühne im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156 erhältlich. Wer hat meinen Canon Fotoapparat gefunden? Der ehrliche Finde möge sich bitte melden: Tel. 0676/3052 144

Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.

Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386

Tel.: 0664/433 05 92

BAD MITTERNDORF 1-Zi-Wohnung, sehr sc hön r enoviert, Balkon, unverbaubarer Blick, Wfl: ca. 31,5 m2 KP auf Anfrage

4809

Bad Aussee ETW in sonniger Lage, auc h Miete möglic h, Gar tenanteil, Wfl. ca. 167 m2 KP EUR 495.000,Miete EUR 1.300,- + BK

Jugend-Rennski Fischer RSL mit Bindung, 1,50 m, sehr guter Zustand, zu verkaufen. Tel. 0676/4097 757 An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470.

4314

PÜRGG

Baugründe, leic hte Hanglage, Verlässliche Bürokraft für Urlaubsvertretung herrlicher Bergblick, ab 669 m2 und zeitweilig auch f r Aushilfsarbeiten im B ro gesucht.Computerkenntnisse erw nscht. Zuschriften unter Chiffre MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

l

2958

AUSSEERLAND Wohnhaus, Alleinlage, gut er Zustand, Wf l. ca. 1 60 m 2, Grdfl. ca. 2.514 m2 KP 299.000,-

email: malermeister@hilbel.at

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2010!

1390

BAD AUSSEE Baugrund, r uhige, einmalige Lage in Or tsnähe, leic hte Hanglage, v oll aufgesc hlossen, Grdl. ca. 812 m2 KP EUR 86.000,35


Alpenpost-Jugendseite Weihnachten im Salzhaus

Ab 25. De zember ist das Salzhaus durchgehend bis 10. Jän ner geöf fnet, und startet sogleich am 25. Dezember mit Liquid (jeden letzten Freitag im Monat) durch. „Supersonic, magnifique, très-très beau et très-très chic“ ist es zu Silvester, wo mit jeder Menge Spezials und einem 8 minütigen Feuerwerk dass Neue Jahr begrüßt wird. Der 1. Jänner steht unter dem Motto „Birthday Simone Rastl Club“ - an diesem W ochenende wird Merlin Milles (Resident Prater dome) die Plattennadeln zum Rauchen bringen. Die Lounge Cocktailkarte hat wieder Zuwachs bekommen bzw . die Weinkarte ist erneuert worden, und weist ausgesuchte Köstlichkeiten auf . In der Pizzeria haben sich Küchenchef Heli und seine Crew auch wieder einige Schmankerl einfallen lassen. Alles in allem ein rundum V erwöhnprogramm für alle Ausseer Nacht schwärmer! Infos unter www.salzhaus.com

Alles war Recht ist...

Das Salzhaus lädt zum Mitfeiern ein.

…werden die SchülerInnen des 4. und 5. Jahrganges der HL W Bad Aussee heuer praxisgerechter beantworten können als viele ihrer Kollegen in Österreich. Dank einer Initiative der Schule erhielten alle SchülerInnen einen Steuerkodex des Linde V erlages gratis. Mit diesem W erkzeug sind die SchülerInnen noch besser für Beruf und weiterführende Studien wie bisher gerüstet. Frei nach dem Motto: „In der Praxis gibt es keine Aufgabe aus dem Lehrbuch, deshalb arbeiten wir gleich, so wie es die Praxis tut!“ Mit Eifer werden Unternehmensgesetzbuch, Einkommensteuergesetz und Bundesabgabenordnung studiert. Spätestens bei der ersten Arbeitnehmerveranlagung wird sich das auf diese Weise erworbene Wissen bewähren.

Tag der Blasmusik an der Volksschule Bad Aussee Kürzlich besuchte eine Abordnung der Stadtkapelle Bad Aussee die Volksschulkinder in Bad Aussee. Grund des Besuches war es, die Kinder fürs Musizieren zu begeistern.

Die Schülerinnen freuten sich über die „Steuerkodices“, die sie vom LindeVerlag zur Verfügung gestellt bekamen.

Dass die Praxis in der HLW Bad Aussee groß geschrieben ist, beweisen u.a. die Einsätze bei diversen V eranstaltungen im Ausseerland, so übernehmen die SchülerInnen auch heuer die Gästebetreuung im VIP- Bereich beim Kulmspringen.

Rocking X-MAS

Am Mittwoch, 23. Dezember , um 21 Uhr , findet wieder das alljährlich ehrwürdige Rocking X-Mas in Rick's Piano Bar in Bad Aussee statt. Heuer mit dabei sind Die Chiller, IRISHsteirisch feat. Saskia Konz, Jerry & the Boom Boom Cats, Mike Zipfer & die Urtypen (Christbaumkugeln), BA/BC und Sissy Sour Mash. Der Eintritt ist frei (freiwillige Spenden). Gespielt wird wie jedes Jahr für die Lebenshilfe Bad Aussee, zu denen 100% der eingenommenen Spenden gehen. Also hinkommen und abrocken!

Comedy-Programm im Lewandofsky

Am Montag, 14. Dezember , präsentierte Rene Peckl sein erstes ComedySoloprogramm im Café Lewandofsky in Bad Aussee vor Freunden und Fans. Nach den einführenden W orten des Lewandofsky-Chefs Wilfried Temmel stürmte „3Efe“ (Rene Peckl) die Bühne und startete seine schwungvolle Show, in der in über 70 Minuten Themen wie Sido, Tokio Hotel, Arnold Schwarzenegger, Paris Hilton usw . behandelt wurden. Am meisten Zustimmung fanden die Teile des Programms, die von dem Jungkabarettisten als nicht jugendfrei angekündigt worden sind. Beim Schreiben der Show hat er seiner Fantasie freien Lauf gelassen; Märchen und Geschichten wechselten mit Kabarettszenen. Für einen Erstauftritt war die Zahl der Zuschauer gerade passend, die meisten Anwesenden waren „3Efe“-Freunde und Fans. Das Publikum war durchaus amüsiert und viele freuen sich schon auf die nächsten Auftritte des Jungkünstlers. Ab Februar wird „3Efe“ sein Programm in Wien und in anderen Bundeshauptstädten präsentieren. Derzeit bewirbt er sich bei Schauspielschulen in Österreich und Deutschland und spielt in Filmen mit. Wir wünschen ihm alles Gute für seine künstlerische Zukunft und Wilfried Temmel ist zu danken, dass er Jungkünstlern sein Lokal für ihre ersten Gehversuche zur Verfügung stellt.

Liebe Jugend!

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe und Euer Interesse an der „AlpenpostJugendseite“. Ich möchte es nicht versäumen, auch ein frohes W eihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen!

Für Wün sche, Anregungen, Infos usw . ste he ich Euch unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.

Vereinigung Wiener Staatsopernballett 2010: Der Andrang um die Instrumente war riesengroß.

Den Kindern wurden sämtliche Instrumente und die Arbeit in einem Musikverein vorgestellt. Die Kleinen hatten auch die Möglichkeit, die Instrumente selbst zu probieren. Dabei zeigten sehr viele ein großes Talent an den diversen Instrumenten! Die Stadtkapelle Bad Aussee bietet den Kindern die Möglichkeit Instrumente zu erlernen und aktiv beim traditionsreichsten V erein der Stadt Bad Aussee mitzuwirken. Es besteht jeden Donnerstag und 36

Foto: D. Simbürger

jeden letzten Freitag im Monat die Möglichkeit, die Stadtkapelle Bad Aussee um 20 Uhr bei den Proben arbeiten im Kammerhof zu besuchen und einfach mal ungezwungen reinzuschnuppern! Die Kapelle freut sich auf jeden Besuch und jeden neuen Musikanten! Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Kapellmeister Alois Zachbauer (0664/1574741) oder Obmann Daniel Simbürger (0676/ 9569662). www.die-stadtkapelle.at.tf

Tanz-Alpin von Nizza nach Wien

Unter der bewährten Leitung von Christian T ichy werden die TänzerInnen der V ereinigung W iener Staatsopernballett, das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee und die Ausseer Bradlmusi wieder für eine gelungene V eranstaltung sorgen. Bad Aussee ist „Alpenstadt 2010" – dieses Ereignis wird das Programm des nächsten Jahres bestimmen – ein Streifzug durch die Länder der bisherigen Alpenstädte musikalisch und tänzerisch wieder brilliant umgesetzt. Termin: 20., 21. und 22. August 2010 -

Beginn jeweils 20 Uhr , im Kur- und Congress Haus Bad Aussee. Kartenpreise: VIP Karte € 150,-, Kat. 1 € 69,-, Kat. 2 € 49,- (Preise pro Person). Karten ab sofort per Telefon: 03622- 54040–23 silvia.froemmel@ congress-ausseerland.at erhältlich.


KLEINANZEIGER

Gerlinde Kalss

Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein harmonisches Weihnachtsfest, friedvolle Festtage und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2010.

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68 SKISCHULE Vasold, Tauplitz sucht für die kommende Wintersaison: Kinderskilehrerinnen sowie 1 Snowboardlehrer. Tel. 03688/2337 oder 0664/16 033 99 Ennstaler Bio-Er däpfel sowie Getreide- und V ollkornmehl zu verkaufen. Tel. 03684/2425

Golf V 2,0 TDI 4Motion (Allrad) , dunkelblau metallic, 140 PS, Bj. 12/04, 72.000 km, 1. Hand, Schlechtwegefahrwerk, T riebwerksschutz, viele Extras, abnehmbare Anhängerkupplung, 8fach bereift, Preis: EUR 17.800,-. 0049 8031 66240 - Urban Günther Bad Mitterndorf

SCHNEERÄUMUNG und HOLZSCHLÄGERUNG.

Wir stehen für Sie auch zwischen den Feiertagen zur Verfügung, besuchen Sie uns und informieren sich über unser neues Immobilienangebot.

Tel. 0660/65 14 214

8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 322 Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at Macht Ihnen starkes Verlangen z.B. Verkauf oder Direktvertrieb Spass? K.B. führt Sie auf den richtigen Weg, für mehr Lebensqualität. Info: Mo-Fr 8-20.30 Uhr, Tel. 0664/511 17 16

HOMESERVICE Pers. Dienstleistungen

Herbert Haas

Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890

Verkaufe Fischer RSL Rennski , Länge 183 cm mit Bindung, Fischer Fischer Slalom Ski 155 cm mit Bindung und Fischer Slalom Ski 150 cm mit Bindung sowie Fischer SG Rennski mit Bindung, 186 cm. Sehr guter Zustand. Tel. 0664/418 5175

GRIESHOFER Herbert Holzschlägerungen

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 Ihr Fachmann für den Innenausbau Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404 Bad Mitterndorf: 3-4 Zimmer mit Küche, Diele, Bad als Ferienwohnung langfristig zu mieten gesucht. mail@kanzlei-berners.de oder mobil: 0650/37 06 089 Suche die dünnen Broschüren von Prof. DDDDr . Ude zu kopieren oder kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9999 an die Redaktion.

Wohnung in Bad Mitterndorf/ Krungl zu vermieten . T el. 03612/82173

Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398

Wilhelm ANETER

8993 Grundlsee, Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at

Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at Zur V erstärkung unseres Teams suchen wir mit sofortigem Eintritt ein Stubenmädchen (Voll- oder Teil- oder Teilzeit), und eine Vollzeitkraft für unseren Waschküchenbetrieb. Kost und Logis frei. V italhotel Heilbrunn, Bad Mitterndorf, Frau Direktor Monika Salfelner Tel. 03623/2486 oder 0664 854680 Tauplitz: Top ausgestattete 85 m² Wohnung im Zentrum längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/5946228

Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at oder 0676/9729224 Bad Aussee , zentrale Grünlage in Parkvilla, 3 Zimmer-W ohnung, ca. 80 m 2 mit Balkon, Veranda, Garage, voll möbliert von Privaten zu vermieten. € 450,- + Betriebskosten inkl. Heizung. Tel.: 0664/35 22 987

AUSHILFE für Service im Postillions Einkehr in Altaussee gesucht. Tel. 0664/435 64 72

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten

Pürcher

GmbH.

8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE 37


Alexander Huber gut unterwegs Beim „Christmas-Cup“ in Bánovce (T schechien) erreichte der heimische Kraftdreikämpfer Alexander Huber den ausgezeichneten sechsten Platz.

4.Nostalski-Fernlauf auf der Tauplitzalm Mit Aufregung und ohne V erletzungen ging der 4. NostalskiFernlauf auf der Tauplitzalm erfolgreich über die Bühne.

Alexander Huber (r.) mit seinem Trainer und Mentor Herbert Krebs.

Knapp vor W eihnachten fand in Tschechien unter der Beteiligung von fünf Teams aus Österreich, Slowakei, Ungarn und Tschechien der „Christmas-Cup“ statt. Der heimsiche Kraftdreikämpfer Alexander Huber wartete mit unglaublichen Leistungen auf - 270 kg Kniebeuge, 190 kg Bankdrücken und 270 kg Kreuzheben - mit insgesamt 730 kg

stellte er einen neuen steirischen Rekord der Junioren in der Klasse bis 82,5 kg auf. Trainer und Sportchef des österreichischen Kraftdreikampf-Verbandes, Herbert Krebs, zeigte sich angesichts dieser Leistungen und der hervorragenden Platzierung seines „Schützlings“ sehr beeindruckt und räumt ihm noch ein großes Potential ein.

9. Sportalm Tauplitz Hobbyfußballturnier Am 12. Dezember wurde in der Grimminghalle in Bad Mittern dorf das 9. Sportalm T auplitz Hobbyfußballturnier ausgetragen. Mit 17 Mannschaften wurde heuer ein neuer T eilnehmerrekord erreicht. Am Ende hatte die Mannschaft Top Dancing Gabriel die Nase vorn und siegte im Finale gegen Gabriel Entertainment knapp mit 2:1. Dritter wurde TVN Michaelaberg vor dem Vorjahressieger Dachdeckerei Tadic. Torschützenkönig wurde Christoph Höflechner vom Siegerteam, zum besten T ormann wurde David Gabriel vom Team Gabriel Enter tainment gewählt. Bei der Sieger ehrung wurden auch Eintrittskarten für den Skiflug W eltcup am Kulm verlost, wobei die Mannschaft Michaelaberg das Glück auf ihrer Seite hatte.

Die Spiele wurden von den beiden Schiedsrichtern W alter Scheidlber ger und Peter Moser geleitet. Das Team vom Tanzparadies Sportalm Tauplitz möchte sich auf diesem Weg sehr herzlich bei allen Helfern sowie beim OK Kulm 2010 bedanken.

Bei der W eihnachtsfeier des Fischerei-

Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at

Alpine & Country Spa – DIE WASNERIN auch als DAY SPA 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft erwarten Sie. Ihr persönliches DAY SPA, ganztags nutzbar, Wohlfühlen und Entspannen mit Weitblick und Genuss! mit Bademantel, Badetuch, Badeschuhen sowie Nutzung des gesamten Spa inklusive Alpensauna Alpenkräuterteehaus und Sole-Außenbecken.

land wurde auch die Siegerehrung des

*) mit einem Tageseintritt ist eine Massage, Wellnessoder Beautyanwendung im Wert von mind. € 30,- p.P . gemäß Vorreservierung separat dazu zu buchen!

Hecht-Preisfischens durchgeführt. Platzierungen:  1. Erwin Amon

38

Mitterndorf) sportlich-kameradschaftlich einen Schraubentausch vornahmen, erreichten sie mit dem 4. und 5. Platz Topplatzierungen. Raimund Geier aus Tauplitz belegte Platz 7 mit einer Zeit von 6:28. Im Zuge der Siegerehrung wurde mit Volksmusikanten ein gemütlicher Ausklang des Nostalskirennens im Hollhaus gefunden. Die Teufelsgeige der Fam. Hüttner brachte gleich noch ein bisschen Schwung in die Veranstaltung.

EUR 12,- Tageseintritt pro Person *)

vereines Ausseer-

3. Heinz Pachali.

Hannes Nothnagl vom Nostalskiclub Mürzzuschlag (Tagesbestzeit: 4:18) holte sich den Sieg knapp vor Ger hard Krenold, einem echten „Triestingtaler Nostalskibären“. Am Siegertreppchen stand weiters Hermann Untermoser (Saalfelden). Gut platziert schwangen sich auch die heimischen Teilnehmer gekonnt über die Ziellinie beim Hollhaus. Nachdem Josef Köstler beim Aufstieg mit Materialbruch zu kämpfen hatte und mit seinem Kollegen Christian Salfelner (beide Bad

Ergebnisse:

1. Top Dancing Gabriel, 2. Gabriel Entertainment, 3. TVN Michaela berg, 4. Dachdeckerei Tadic, 5. Salzhaus Bad Aussee, 6. KSV Bozuri Liezen, 7. Stefflbäck Bad Mitterndorf, 8. Petutschnig Fassa den Irdning, 9. FC Los Mexico.

Erfolgreiche Petrijünger

2. Harald Schmutzer

Die T eilnehmer des Nostalski-Fernlaufes auf der T auplitzalm hatten bei winterlichen Verhältnissen viel Spaß bei dem Bewerb. Foto: E. Saafan

v.l.: Harald Schmutzer , Obmann W illi Pechtl, Erwin Amon und Heinz Pachali

Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BARBOR® speziell für Sie!

Alpine & Country Spa – DIE W ASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at


KLEINANZEIGER Haus Wohnung Grund Immobilienmakler GesmbH. ALTAUSSEE

BAD AUSSEE

BAD AUSSEE

Haus in absolut ruhiger , sonniger Lage! Geschmackvolle Ausstattung, Zentralheizung, Sauna, Kachelofen, Tischherd, Gst.: ca. 700 m 2

Wunderschönes Haus etwas außerhalb des Ortszentrums. Sehr schöner Grün- und Gebirgsblick, Wfl.: ca. 180 m 2, Gst.: ca. 635 m 2

Ein Haus, das auch für 2 Familien geeignet ist. Sehr zentrale Lage! Wfl.: ca. 160 m 2 + Keller , Gst.: ca. 880 m2.

Kaufpreis auf Anfrage

Kaufpreis auf Anfrage

Angeboten um EUR 265.000,-

GRUNDLSEE

Renoviertes Haus mit einer W ohnfläche von ca. 100 m2, kleiner Keller. Alter Obstbaumbestand, Gartenschuppen, Gst.: ca. 875 m 2 Angeboten um EUR 156.000,-

Weitere Angebote direkt in unserem Büro oder unter www .hwg.co.at Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Ponyhof Schartner:  Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

Bad Aussee: Haus, 90 m ² für die Kleinfamilie, 400 m² Grund, teilrenoviert, 1 15.000,-. Hr . Engl, 06135/20025 - www.IMMOcon.at

Radio Soder , Bad Aussee Tel. 03622/53434 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

.

Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858

, in PichlWohnung, ca. 30 m Kainisch langfristig zu vermieten. Vorraum, W ohnküche, Schlafzi., DU, WC, alles möbliert. SAT und TV. Miete EUR 295,- inkl. BK. Tel.: 03624/260 2

Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891

Altstoffsammelzentrum

l

Containerdienst

l

Bauschuttdeponie

l

Transporte

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Georg Eder

Deponieöffnungszeiten:

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Ruf: (03622) 52671

Feinsten!

Für eine sauber e Umwelt l

.

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

Grundlsee  Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr

Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!

GRIESHOFER Herbert Gas

l

Wasser l Heizung Installation

8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l

39


Sportler-Ehrentafel 2009

Internationale Platzierungen:

Europacup- und FIS-Rennen.

Alexander Huber

Wolfgang Loitzl

Skispringen, W eltmeister im Ski springen Normalschanze, W eltmeister im T eamspringen, 3. im Gesamt-Weltcup 2008/09, Sieger Vierschanzen-Tournee, Österreichs Sportler des Jahres 2009.

Kraft-Dreikampf, 9. bei der Junioren-WM.

Staatsmeister: Michaela Egger (Leichtathletik, Dreisprung) Alexander Huber (Kraftsport, Junioren) Renate Schwab (Langlauf, Masters)

Vize-Staatsmeister: Harald Lemmerer (Nord. Kombi nation, Junioren)

Landesmeister:

Michaela Egger

Leichtathletik, gute Ergebnisse bei intern. Meetings.

Marco Pichlmayr

Nord. Kombination, gute Ergeb nisse im Weltcup.

Clemens Unterdechler

Skifahren, gute Erfolge bei

Michaela Egger (Leichtathletik) Manuel Pliem (Mountainbike) Markus Kerschbaumer (Ski, Mas ters) Harald Lemmerer (Langlauf, Juni oren) Felix Schretthauser (Langlauf, Biathlon, Schüler I) Renate Schwab (Langlauf Damen I) Raphaela Sulzbacher (Langlauf, Jugend II) Theresa Schwaiger (Ski, Schüler II) Karoline Grieshofer (Tennis, U 16), Hermann Fahrnberger Willi Schrempf (Schiessen, Se nioren) Alexander Huber (Kraftsport, Ju nioren) Florian Amon, Dietrich Bauer ,

Andreas Loitzl, Lorenz Steiner (Leichtathletik, Jugend) Daniela Pelz, Sepp Mitterhuber (Leichtathletik, Masters)

Gute Platzierungen und Leistungen: Johannes Nister (Ski-Bergsteigen) Heli Steiner (Firngleiten) Clemens Un terdechler, Manfred Rastl, Horst Binna, Gerald Freis muth, Kurt Merkinger, Mar kus Kersch baumer, Andreas Marl, The resa Schwai ger, Sonja Marl, Monika Seebacher , Hel mut Steiner, Patrik Zaisenberger, Raphael Maierhofer , Moritz Irendorfer , Veronika Schwaiger, Anna und Chris tina Moser, Renate und Marion Freis muth, Tobias Kerschbau mer, Do minik Pucher, Lukas und Fabian Pichler , Daniel Rossi (Ski), Chrisi Gaisberger, Gregor Unterdech ler, Manuel Pliem (Freestyle), Wolfgang Loitzl, Marco Pichlmayr, Harald Lemmerer , Mi chael Grick, Kevin Göschl, Lukas Schuhmacher , Michael Wohlmuther, Michael Leitner , Stefan Egger, Stefan Huber (Skispringen bzw. Nord. Komb.), Wolfgang Ste nitzer, Ro bert Mar gotti, Sepp Rainer; Renate Schwab, Raphaela Sulz bacher, Brigitte Baumgartner (Langlauf), Willi Schrempf, Fritz Schachner , Ru dolf Pressl, Herbert Sölkner , Franz Pressl, Helmut Rainer , W erner und Christine Ma kos, Margot Sturm, Anita Grabensberger, Hermine Els ner, Irm-

gard Schachner (Schießen), Jan Braun, Fabian Gruber , Hermann Fahrnberger, Karoline Grieshofer (Tennis), Michaela Egger, Horst Binna, Andreas Loitzl, Lorenz Steiner , Dietrich Bauer , Florian Amon (Leichtathletik), Markus W inkler, Reinhold Kö berl, Gerhard Frosch, Maria Gries hofer, Bernhard Schmied, Sonja Irendorfer (Leichtathletik, Laufen), Matthias Grick, Manuel Pliem, Heinz Schnupp, Christoph Gößler , Kevin Gößler, Harald Reiter , Helmut Krasa, Moritz Irendorfer , Johannes Nister , Nadine Köck, Renate Schwab, Ger hard Gasperl (Moun tainbike), Andreas und Sonja Irendorfer (T ransalpine-Run), Christina Grill, Katharina W asner, Lukas W immer, Stefanie V uga, Ro xeane Branczik (Sho tokan Karate), Klaus Schrottshammer , Martin Hoch rainer, Gerhard Peer (Speed-Ski), Johannes Nister , Gerald W eixelbaumer (Dolomitenmann; Staffel), Christian und Hans Kahls (Segeln), Isabella W ildi, Sheila Pöch, Hanna Kremser (Reiten)

Mannschaften: Schützenverein Kainisch Schies sen (Landesmeister, Senioren). ATSV Bad Aussee-Volksbank, (Leichtathletik, Landesmeister Ju gend).

Die fliegende Damenmannschaft vom Kulm Gemeinsam mit der „Extraklasse“ von Siemens hat Hubert „Hupo“ Neuper für das kommende Skifliegen vom 8. bis 10. Jänner am Kulm eine besondere Idee entwickelt: Frauen aus ganz Österreich werden im Rahmenprogramm für Spannung sorgen und sich eine Weitenjagd liefern, die seinesgleichen sucht.

Marlene Hechl, Marion Mösselberger und Cornelia Schramm-Sulzer werden das Wirtinnen-Team verstärken. Foto: OK Kulm

Zum ersten Mal in der Geschichte des Kulms findet im Rahmen des FIS Skiflugweltcups (8. bis 10. Jänner 2010) ein Frauenflugtag statt. In einer kürzlich stattgefundenen Ausscheidung auf der Tauplitz-

alm wurden zehn mutige Teilnehmerinnen auserwählt, im Rahmen programm des Kulmfliegens zu springen. Sie werden am 8. Jänner 2010 gemeinsam mit einem KulmPromiteam und einem steirischen

Peterquelle-Wirtinnenteam über den Bakken gehen. 40 wagemutige Frauen aus ganz Österreich stürzten sich im Rahmen der Ausscheidung über die Schanze und wurden dabei von Andi Gold berger, Armin Kogler, Andreas Schifferer und Edi Federer betreut. Sprünge über zehn Meter waren bei der Ausscheidung keine Seltenheit und Hupo Neuper zeigte sich sehr angetan von den Damen: „Ich bin von den Sprüngen der Damen begeistert. Einige von ihnen haben irrsinniges Potential. Würden sie gescheit trainieren, würden sie mir um die Ohren fliegen“, scherzt Neuper, der von der Idee des Frauenflugtags total begeistert ist: „Frauen sind einfach eine Klasse für sich. Das haben sie heute wieder eindrucksvoll bewiesen!“ Für sein Kulm-Promiteam hat Hubert Neuper bereits ein heißes und wie er sagt „sehr fesches“ Eisen im Ofen: die ehemalige Miss Austria Tanja Duhovich, die auf der Tauplitz tadellose Sprünge zeigte. Neben V ertreterinnen aller Bundes länder Österreichs werden auch zwei Damen aus dem Ausseerland die Heimat würdig vertreten: Marion

Gassner aus Bad Mitterndorf und Andrea Kreuzer aus T auplitz. Weiters am Start: Marlene Hechl, Marion Mösselberger und Cornelia Schramm-Sulzer, die in der W ertung der „Wirtinnen“ springen werden.

Alpenpost

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.