Ausgabe Nr. 26 23. Dezember 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Großer
Spruch: Ein Vergnügen zu erwarten ist das größte Vergnügen. G. E. Lessing
Der Heilige Abend...
Winterschluß verkauf ab 27.12. 2014 Alle Artikel, die Sie in unserem Geschäft finden, zu besonders günstigen Preisen! Viele tolle Anbote namhafter Trachtenhersteller!
INH. PETER VEIGL Bad Aussee, Kurhausplatz Tel. 03622/52732
...ist der geeignete Zeitpunkt, um innezuhalten und um sich daran zu erinnern, dass die Zeit auf Erden endlich ist.
15 Minuten
Albert Sonnleitner will den Grimming-Dialog in die dritte Periode führen Es war den Verantwortlichen am 16. Dezember im “Hotel Kogler” an den Gesichtern abzulesen, dass die letzten Wochen und Monate mit intensiven Gesprächen ausgefüllt waren, es galt nämlich einen Nachfolger für den erfolgreichen Bad Mitterndorfer Bürgermeister Dr. Karl Kaniak zu finden, der, nun als Regierungskommissär für die ersten Monate bis zur Gemeinderatswahl, ab der Bestellung des nächsten Bürgermeisters in die verdiente Polit-Pension gehen wird. Schon am 14. Dezember zwitscherten es sozusagen die “Spatzen vom Dach”, dass ein Nachfolger gefunden wurde. In Dir. a. D. HR Mag. Dr. Albert Sonnleitner wurde jene Person gefunden, die mit dem Grimming-Dialog die nächste Wahl beschreiten wird. “Meine Kandidatur habe ich davon abhängig gemacht, ob mein guter Freund Peter Schweiger politisch aktiv bleibt. Ich wäre nie gegen ihn angetreten”, so Sonnleitner. Im Hotel Kogler konnte Dr. Gerhard Schultes weit über 60 Sympathisanten der Bewegung begrüßen. “Wir sind 2005 bei der Wahl angetreten, um Bad Mitterndorf nach vorne zu bringen. Eine Therme und eine
Seilbahn wurden verwirklicht, und es wurde ein Klima der Offenheit und Toleranz geschaffen. Auch wenn viele gehofft haben, dass es den Grimming-Dialog nicht mehr geben wird - wir sind stärker denn je und es wird uns auch weiterhin geben”, so Schultes. Bgm. Karl Kaniak verfolgte den Abend mit einem lachenden und einem weinenden Auge. “Ich habe damals diesen Platz übernommen, ohne zu wissen, was mich erwartet. Es ging mir um das Ur-Bedürfnis, etwas zu bewegen. Wir sind als MutBürger angetreten, um eine positive Wende herbeizuführen”, so Karl Kaniak. Fortsetzung auf Seite 3
st
npo
abe
h1 noc r u N um z
bis
g Aus
de
pe r Al
Hand aufs Herz, wie lange hat in den letzten Jahren Ihr Weihnachtsbesuch bei der Mutter, Großmutter, Vater, Onkel, Tante im Kranken- oder Seniorenhaus oder im Altersheim gedauert? Eine Untersuchung hat ergeben, dass der durchschnittliche Weihnachtsbesuch lediglich 15 Minuten dauert. Ich bin der Meinung, dass bei uns am Land die Verhältnisse für die Senioren günstiger sind als in der Stadt, aber angesichts dieser o.a. Zahlen bin ich schon ein wenig nachdenklich geworden. Immerhin sollte man nicht vergessen, dass der Zeitpunkt einmal kommt, wo man auf der anderen Seite sitzt, bzw. man der oder die ist, die besucht wird. Und dann darf man sich nicht über kurze Besuche wundern. Schenken Sie neben den üblichen Geschenken auch Zeit. Zeit schenken ist auf jeden Fall eine sehr gute Investition, meint Ihr EGO
lle e e tu ag k A ort p e R von
Florian Seiberl
Jahresrückblick 2014 “Es liegt in diesem Vergänglichkeitsgedanken, der wohl jeden in der letzten Jahresstunde erfasst, etwas Ungeheueres, wovor unsere Seele erschrickt” - so beschreibt Theodor Storm Silvester. Ganz so ernst wollen wir es nicht sehen, aber auch heuer war das Jahr wieder nur gefühlte sechs Monate lang. Viel zu schnell verflog der Frühling mit dem neu konzipierten Narzissenfest, der nicht ganz so wunschgemäße Sommer mit unzähligen Kulturveranstaltungen, der Herbst mit den Bierzelten, und die Adventszeit. Und erneut durften wir Sie mit der “Alpenpost” durch das Jahr begleiten und mit 26 Ausgaben die Geschehnisse unserer Region beleuchten. Es bleibt zu hoffen, dass das Jahr mit einer erinnerungswürdigen Wintersaison mit viel Schnee und noch mehr Gästen zu Ende geht und das neue Jahr ebenso beginnt. Wir dürfen unseren geehrten Lesern auf diesem Wege unbekümmerte Feiertage und ein friedvolles Jahr 2015 sowie Gesundheit wünschen.
Jänner
April
Die Weihnachtsfeiertage 2013 und die ersten Jännertage brachten frühlingshafte Temperaturen. Das Skispringen am Kulm konnte jedoch ungefährdet durchgeführt werden. Noriaki Kasai konnte als “Senior” am Kulm triumphieren. Lokalmatador Wolfgang Loitzl erreichte die Plätze 11 und 13. Nach einer umfangreichen Sanierung konnte der Woferlstall in Bad Mitterndorf wieder eröffnet werden. Tauplitz und Pichl-Kainisch starteten Aktionen gegen die Gemeindefusion.
Der Bad Mitterndorfer Klaus Schrottshammer konnte sich nach 2012 zum zweiten Mal die Kristallkugel des Speedski-Weltcups holen. Ein TV Sender aus Österreich berichtete über mögliche Gurlitt-Kunstgüter in Bad Aussee. In der “Sportalm Tauplitz” wurde das 40jährige Betriebsjubiläum gefeiert.
Februar Bei der Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum der PVA in Bad Aussee konnten nach dem Umbau die ersten Zimmer bezogen werden. Nach dem ersten Jahr am neuen Standort konnte vom LKH Bad Aussee von einer sehr guten Entwicklung berichtet werden. Der heimische Kombinierer Marco Pichlmayer dominierte den Continental-Cup, den er dann im März sogar gewinnen konnte.
Mai Dietrich Mateschitz wurde der neue Besitzer des Seehotels Grundlsee sowie des “Posterholungsheimes”. Tom Neuwirth alias Conchita Wurst aus Bad Mitterndorf gewann am 8. Mai den Eurovisions-Songcontest. In Gößl am Grundlsee wurde eine feierliche Fahnenweihe der neuen Fahne für die FF Gößl durchgeführt. Hupo Neuper konnte bei der ORFSendung “Dancing Stars” ins Finale tanzen und wurde mit Bronze für seine Leistungen belohnt. Die Hauptversammlung des Steirischen Jagdschutzvereines fand heuer in Bad Aussee statt.
März
Juni
Die Faschingtage Anfang März gingen mit grünen Wiesen über die Bühne. Die Narren ließen sich davon aber nicht beeindrucken und feierten
Das neue Konzept des Narzissenfestes ging voll auf. Die Besucher konnten schon von der Früh weg sehr entspannt die Figuren, die statisch im
Oppau/Ludwigshafen war in Bad Aussee zu Gast, um die im Jahr 1976 unterschriebene Partnerurkunde zu feiern.
Juli Beim Kurhotel “Viva Salis” in Altaussee konnte die Gleichenfeier begangen werden. Prof. SR Franz Reichhold feierte im Rahmen des Ausseer Pfarrfestes sein Goldenes Chorleiterjubiläum. Pfarrer Geistl. Rat Anton Decker feierte in Tauplitz sein diamantenes Priesterjubiläum. Die dritte Trachtenbiennale in Bad Aussee war ein voller Erfolg. Die Musikkapelle Grundlsee feierte
der Buchhandlung “Buch & Boot Altaussee” zwei ausverkaufte Lesungen. Am Gipfel des Losers spielten Martyn und Tomiko van den Hoek ein Klavierkonzert.
September Tom Neuwirth alias Conchita Wurst wurde in Bad Mitterndorf zum Ehrenbürger ernannt. Das Bierzelt in Altaussee wurde heuer wieder von unzähligen Besuchern frequentiert. In Grundlsee wurde zum 40. Mal zum Sänger und Musikantentreffen geladen.
Am Kulm startete im Sommer der Umbau der in die Jahre gekommenen Schanze. Ab 9. Jänner 2015 werden die ersten Springer über die Schanze gehen.
zwei Tage lang das 120jährige Bestandsjubiläum in Gößl. Die Stadtmusikkapelle Bad Aussee weihte mit einem großen Fest sowie einer Festmesse zwei Fahnen ein.
August
Beim 54. Narzissenfest sang Conchita Wurst das Siegerlied des EurovisionsSongcontest auf einer schwimmenden Bühne am Altausseersee.
der Tradition entsprechend nicht drei, sondern fünf Tage. Die Österreichischen Bundesforste fixierten eine Kooperation mit dem Unternehmen Cerny’s. Bis 2020 wird eine Gesamtausstoßmenge von 160 Tonnen Fisch pro Jahr angestrebt. 2
Ausseer Zentrum aufgeteilt waren, bewundern. Unter anderem war auch eine von André Heller entworfene Figur zu sehen, wie auch Conchita Wurst auf einer Seebühne am Altausseersee das Siegerlied vom Songcontest darbrachte. Eine 70köpfige Delegation aus
Das SEER-Konzert in der Zlaim in Grundlsee war einmal mehr ein voller Erfolg mit über 25.000 Besuchern. Der “Kaltwasser-Wettbewerb” unter den Musikkapellen erreicht auch im Ausseerland seinen Höhepunkt. In Bad Mitterndorf wurde von Ferdinand Böhme ein Skulpturenpark eröffnet. An gleich drei Abenden konnten sich die Veranstalter über ausverkaufte Vorstellungen der Vereinigung Wiener Staatsopernballett freuen. Bei den Loser Bergbahnen stellte man den neuen Geschäftsführer, Peter Donabauer, vor. Das begehbare Konzert in Gößl, “Sprudel, Sprudel und Musik” war wieder ein voller Erfolg. Im Ausseer “VinziMarkt” konnte die 10.000ste Kundin begrüßt werden. Klaus Maria Brandauer gestaltete in
Oktober Der neu gestaltete und sanierte Ortskern von Bad Mitterndorf wurde feierlich eingeweiht. Der Umbau der Kulm-Schanze ist voll im Gange. Das Strassner Bierzelt wurde zum 50. Mal gefeiert. Johann Linortner erhielt den Ehrenteller der Gemeinde Altaussee. Die Kulturinitiative “Bergfolk” wurde in Graz mit dem Volkskulturpreis ausgezeichnet.
November Klaus Maria Brandauer erhielt in Wien den Nestroy-Preis für sein Lebenswerk.
Dezember Bei der 43. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee wurde das Projekt “Traun-Galerie” auf Schiene gebracht. Die ÖVP in Bad Mitterndorf gründete sich neu. Karolos Trikolidis erhielt das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich.
Fortsetzung von Seite 1:
Albert Sonnleitner will den Grimming-Dialog in die dritte Periode führen
Über 60 Personen waren zur Vorstellung des neuen Spitzenkandidaten gekommen und signalisierten damit ihre Bereitschaft, auch in den nächsten fünf Jahren die Ärmel hochzukrempeln.
“Erst gestern haben wir einen schönen Beweis für eine gute Arbeit bekommen - die oberste Gemeindeaufsicht des Landes hat uns bestätigt, dass wir eine hervorragend geführte Kommune sind. Ich danke allen Freunden und Wegbegleitern und vor allem Franz “Gai” Gaiswinkler für die Unterstützung und die Mithilfe in den letzten Jahren. Nach zehn Jahren als Bürgermeister darf ich sagen, dass nun ein frisches Blut her gehört!” Gotthard Gassner erläuterte dann die Verhandlungen mit verschiedenen Kanditaten, sowie den Wunsch aus der Bevölkerung, den Grimming-Dialog für die nächsten Wahlen wieder aufzustellen. “Mit Albert Sonnleitner haben wir einen Mann mit Managementqualitäten an der Seite. Er hat Raumberg mit Gumpenstein zusammengeführt und war Chef von über 300 Mitarbeitern. Im Pfarrgemeinderat hat er die Zusammenführung von Tauplitz mit
Bad Mitterndorf und Kumitz begleitet. Ich bin überzeugt, dass Albert Sonnleitner die Arbeit des Grimming-Dialoges mit dem gleichen Elan wie Karl Kaniak fortführen wird”, so Gassner. Albert Sonnleitner selbst bezeichnete sich in seiner Ansprache als sehr politikinteressiert. “Viele haben mich gefragt, warum ich mir das ‘antue’. Ich habe das Fusionsprogramm des Landes Steiermark ganz genau verfolgt. Unsere drei Gemeinden haben schon bisher gut zusammengearbeitet, wenn es auch immer schon etwas Streit gegeben hat - das reicht von ‘Knödel auf den Kopf werfen’ bis hin zu Raufereien unter Funktionären. Im Grunde müssen wir aber das Gemeinschaftliche pflegen und eine Aufbruchstimmung verbreiten. Jammern hilft nicht. Den GrimmingDialog, den ich nicht als Partei, sondern als Bewegung von engagierten Bürgern sehe, heißt es nun in eine dritte Periode zu führen”, so
Sonnleitner. Über die Feiertage will er intern ein Programm für die nächsten fünf Jahre erarbeiten sowie eine Personenliste erstellen, die dann bei den Kommunalwahlen im Frühjahr zur Wahl steht. Bis Mitte Jänner sollten diese Informationen dann veröffentlich werden.
Karl Kaniak mit seinem Nachfolger Albert Sonnleitner.
Das Ausseerland wurde schon mehrfach für Dreharbeiten als “Kulisse” verwendet. Unter anderem auch für den Film “Season of the witch”, für den unter ungeheurem finanziellen Aufwand am Loser gedreht wurde. Der Augstsee bzw. die Szenerie war im Film dann für genau 2,5 Sekunden zu sehen. Medien mehrmals erwähnte Sprengung des Jagdhauses dürfte jedoch in einem Studio mit einem Nachbau gemacht werden. Vielleicht auch besser so, denn ein zorniger “Geiger Pauli” ist sicherlich nicht so einfach auszuschalten wie Bond’s bisherige Gegenspieler. Mehrfach wurde auch darüber spekuliert, dass eine Verfolgungsszene mit Motorbooten und Plätten passieren oder ein Wasserflugzeug landen könnte. Dazu macht das Produktionsbüro keinerlei Angaben. Auf Anfrage der Redaktion kam lediglich ein allgemeiner Text zurück. Die Geheimhaltung wird wirklich sehr groß geschrieben, da auch sämtliche involvierte Personen aus der Region, unter anderem der Bürgermeister von Altaussee, Herbert Pichler, oder Vertreter des Grundstückseigen-tümers, der Österreichischen Bundesforste, die alle einen Vertrag unter-
von Mag. (FH) Marco Pöllinger Wohnbaufinanzierungsberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Die österreichische Bundesregierung hat heuer erstmals den Handwerkerbonus ins Leben gerufen. Ab Juli konnten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung lukrieren, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens in Anspruch genommen wurden. Mit 19. November war das dafür bereit gestellte Budget aufgebraucht. Nun wurde der Handwerkerbonus neu aufgelegt. So kommen Sie in den Genuss der Förderung:
Höchste Geheimhaltung bei den Dreharbeiten für “007” in Altaussee Etwas anders soll das beim bisher teuersten James-Bond-Film mit dem Titel “Spectre”, dem übrigens 24. Abenteuer des Doppel-Null-Agenten im Auftrag der Britischen Königin, werden. Wenn man diversen Aussagen Glauben schenken kann, soll eine Verfolgungsszene im Jagdhaus Seewiese, der Seewiese selbst und über den Altausseersee einige Minuten zu sehen sein. Ab Anfang Jänner ist das Filmset vollkommen gesperrt und eine Mannschaft von 300 Personen wirdn die Dreharbeiten, bei denen unter anderem auch der Hauptdarsteller Daniel Craig dabei sein wird, bewerkstelligen. Bisher wurden nur leichte Adaptionen am Jagdhaus vorgenommen, ein Holzsteg bzw. ein Floß wurde gebaut und eine Holzstiege in der Breitriese montiert. Gedreht werden dabei Spielszenen, keine Stunts oder gar Explosionen. Eine von den
Der Handwerkerbonus geht in die 2. Runde!
zeichnen mussten, der absolutes Stillschweigen beinhält. Der Film zählt mit über 240 Millionen Euro zu den teuersten Produktionen überhaupt. Unter anderem wird der Film mit Mitteln von “Cinestyria”, einen Förderprogramm des Landes Steiermark unterstützt. Auch wenn die Seewiese und der Altausseersee in den nächsten Tagen Sperrzone sein werden, wird ein Herr von seinem Balkon aus die Szenerie ganz bequem mitverfolgen können: Klaus Maria Brandauer. Er spielte im 1983 erschienenen BondAbenteuer “Sag niemals nie” den Bösewicht Maximilian Largo. Schon damals war übrigens “Spectre” als eine Verbrecherorganisation in die Handlung integriert. Der Kinostart des Films ist mit 4. November 2015 anberaumt.
● Einreichen können ausschließlich Privatpersonen, die an ihrem in Österreich gelegenen Wohnobjekt (Haupt- oder Nebenwohnsitz) eine Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung durchgeführt haben. ● Gefördert werden Arbeitsleistungen von Handwerkern und befugten Unternehmen in privaten Haushalten. ● Die Förderung beträgt 20 % der Kosten der förderungsfähigen Arbeitsleistung (exkl. Umsatzsteuer) bzw. max. € 600,- pro Wohnobjekt und Förderperiode. ● Die zur Förderung beantragten Arbeitsleistungen müssen zwischen dem 19.11.2014 und dem 31.12.2015 erbracht und abgeschlossen sein. ● Für die im Rahmen der Förderungsaktion beantragten Arbeitsleistungen können keine weiteren Förderungen einer anderen öffentlichen Stelle in Österreich (z.B. Wohnbauförderung, Sanierungsscheck, usw.) oder der EU in Anspruch genommen werden.
Ihr Kundenbetreuer der Volksbank Steirisches Salzkammergut weiß, wie Sie in den Genuss der Förderung kommen und über nimmt gerne die Antragstellung für Sie. 3
Letzte Sitzungen der Gemeinderäte in Bad Mitterndorf, Pichl-Kainisch und Tauplitz Vor allem in den Gemeinden Pichl-Kainisch und Tauplitz schwang am 17. Dezember, bei der letzten Sitzung in der eigenen Gemeinde, sehr viel Wehmut mit. Galt es doch, die letzten Agenden zu erledigen, bevor der Gemeinderat mit 31. Dezember 2014 aufgelöst wird und künftig - nach der Wahl im Frühjahr - nur mehr jener der Großgemeinde Bad Mitterndorf besteht.
Das letzte Mal tagte der Gemeinderat in dieser Konstellation. Die Fraktion der FPÖ hatte sich am Nachmittag für die Sitzung entschuldigt.
Die letzte Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf fand am 10. Dezember statt. Bürgermeister Dr. Karl Kaniak bat die Versammlung zu einer Schweigeminute für den in der Nacht zuvor verstorbenen Franz Strick jun. Die Reihen nicht geschlossen Nur 14 Gemeinderäte bei 21 Sitzen waren bei der letzten Sitzung anwesend. “Die FPÖ hat sich heute am Nachmittag ganz kurzfristig und ohne Angabe von Gründen für diese Sitzung entschuldigt. Das ist typisch für das Demokratieverständnis des Herrn Trieb und es ist nicht das erste Mal, dass dies so passiert, aber es ist das letzte Mal. So eine Fraktion vertritt die Bürger und Bürgerinnen von Bad Mitterndorf in der Gemeinde. Dabei wird die Demokratie mit Füßen getreten und es wundert mich wirklich, dass dieser Herr noch Stimmen bei der Wahl bekommt”, ließ Bgm. Karl Kaniak seiner
Enttäuschung freien Lauf. Dr. Karl Kaniak informierte im Zuge der Sitzung auch über die weiteren Schritte bei der Gemeindezusammenlegung. Er wird ja als Regierungkommissär die Geschicke der Großgemeinde ab 1. Jänner 2015 leiten, da es ab diesem Zeitpunkt weder einen Gemeinderat noch Funktionäre geben wird. Ihm zur Seite steht Mag. Rupert Peinsipp, der als Beirat fungieren wird. Inwieweit Manfred Ritzinger und Peter Schweiger bis zur Wahl mitwirken können, hängt noch von einer Entscheidung des Landes ab. Interesse haben die beiden bekundet, beim Land wurde jedoch wegen eines “Formfehlers” auf stur geschaltet. “Uns allen geht es um eine bestmögliche Zusammenführung der drei Gemeinden. Jeden Tag werden uns neue Aufgaben vom Land aufgetragen, die wir zu erfüllen haben”, so Kaniak. Eine relativ
Lions-Club Ausseerland Anlässlich des Schwerpunktjahres "Kultur" des Lions-Clubs Ausseerland überreichte Präsident Toni Frick einen gemeinsam mit dem befreundeten LC Kulmbach aufgestellten Unterstützungsbeitrag für den erst im Sommer gegründeten Verein "Initiative Natur erleben in Altaussee".
Nach über 160 Jahren die letzte Sitzung des Gemeinderates in Pichl-Kainisch.
rasche Einigung konnte man bei der künftigen Personalstruktur erreichen. So wird künftig Günter Pliem weiterhin als Amtsleiter fungieren, der Bereich Bürgerservice/Meldeamt/Friedhof wird von Klaus Schretthauser geleitet, die Finanzabteilung wird von Gertraud Fuchs geleitet, das Personal- und Infrastrukturmanagement hat Franz Höller über, das Bauamt Josef Pichler, die Abteilung Wasser/Abwasser/Abfallsammelzentrum wird von Rene Ziller geleitet und der Bauhof von Andreas Egger. Diese Struktur hat ab 1. Jänner 2015 Gültigkeit, nur der im März oder April neu gewählte Gemeinderat könnte dabei noch Änderungen vornehmen. Letzte Sitzung in Pichl-Kainisch Nach über 160 Jahren war es in Pichl-Kainisch die letzte Gemeinderatssitzung, die am 17. Dezember stattgefunden hat. Die vollzählig erschienenen Gemeinderäte waren fesch steirisch gekleidet und es erging ihnen ähnlich wie Bgm. Manfred Ritzinger, der zu Beginn meinte: “Hoffentlich kann ich meine Tränen zurückhalten”. Kommentar von den drei Zuhörern: “Dann weinen wir einfach mit”. 17 Tagesordnungspunkte wurden abgehandelt, wobei Manfred
Ritzinger auch darüber informieren konnte, dass ab 1. Jänner 2015 bis zur Wahl Franz Glawogger am Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr im Gemeindeamt PichlKainisch für die Bevölkerung da ist. Galgenhumor in Tauplitz Fast zeitgleich wie in Pichl-Kainsch fand auch am 17. Dezember die letzte Sitzung des Gemeinderates in Tauplitz statt. Auch wenn die Gemeinderäte einige Scherze auf den Lippen hatten, die Wehmut über diese finale Zusammenkunft war spürbar. Drei Zuhörer aus der Bevölkerung waren gekommen, um die 12 Tagesordnungspunkte zu begleiten. Unter anderem wurde dabei auch ein interessanter Artikel aus der Tageszeitung “Der Standard” (Der zweifelhafte Nutzen von Gemeindefusionen) verlesen, der unter anderem einen der einflussreichsten Schweizer Ökonomen, Reiner Eichenberger, zitierte, der meinte: "Erfahrungen in der Schweiz haben gezeigt, dass durch Fusionen kaum nennenswerte Einsparungen generiert werden konnten. Es gibt halt kaum Größenvorteile. Gespart werden kann bei der Anzahl zumeist schlecht bezahlter Gemeindepolitiker, dafür braucht es dann eher mehr gutbezahlte Beamte."
Präsident Toni Frick bei der Übergabe mit den Vereinsvorständen Franz Pichler, Thomas Fuhrman und Max Pürcher.
"Die uns zukommenden Gelder verwenden wir aktuell für unsere Aktivitäten rund um die Mühlbergmühle in Altaussee", so Vereinsobmann Franz Pichler. "Mit wöchentlichem Schaumahlen in der renovierten Mühle und Brotbacken für kleine Gruppen im neu errichtetem 4
Backofen, wird dort ab kommendem Frühjahr über das Lebensmittel Brot das Bewusstsein jahrhundertealter Tradition auch für die Zukunft erhalten, und das liegt auch uns am Herzen", meint Präsident Frick. Bei der letzten Sitzung im Taupiitzer Gemeinderat wurde unter anderem ein interessanter Artikel über den zweifelhaften Nutzen von Gemeindefusionen verlesen.
Barbarafeier in Altaussee Die Heilige Barbara ist ja bekanntlich die Schutzheilige der Bergleute oder Sprengmeister. Am Abend des 6. Dezember war die Salinenmusik Altaussee in zweifacher Mission zu ihren Ehren unterwegs - einmal als Vertreter der Bergleute und zum zweiten als musikalische Feuerwerker. Und es war ein gewaltiges musikalisches Feuerwerk, welches unter Kapellmeister Andreas Langanger “gezündet” wurde. Die Mitglieder des Klangkörpers brachten ein äußerst anspruchsvolles Programm dar: Von Mozarts Overtüre zur Oper “La clemenza di Tito”, über “Don Giovanni” zu Jean-Philipe Rameaus “Les Savages” (Die Wilden), bis hin zu Engelbert Humperdincks “Hänsel und Gretel”. Höhepunkt des Abends war aber eindeutig die große C-DurFanfare aus “Also sprach Zarathustra” von Richard Strauss. Dieser grandiose “Knalleffekt” wurde mit nicht enden wollendem Applaus des Publikums belohnt. Gesanglich hervorragend unterstützt wurde die “Berigmusi” von der bekannten Sopranistin Dorothea Kästner. Die verbindenden Worte zwischen den Musikdarbietungen sprach Michael Pinnisch.
Wer gemütlichen Jazz liebt, kommt am Sonntag, 28. Dezember, um 20.30 Uhr voll auf seine Rechnung, wenn Sigi Weißenbacher mit seinem Quartett Schwung in die Feiertage bringt. Ins neue Jahr wird am Sonntag, 4. Jänner, um 20 Uhr mit dem Kirchner Trio gestartet, das viele musikalische Überraschungen verspricht. Eintritt frei! Vorreservierungen unter: 03622/ 52507-672 erbeten.
Lesung in Altaussee
Die Salinenmusikkapelle brachte für ihre Schutzheilige, die Heilige Barbara, ein wunderbares Konzert in der Pfarrkirche Altaussee. Foto/Text: S. Kumric
Hohe Akzeptanz für E-Alpenpost In den letzten Tagen erreichten die Redaktion unerwartet viele Nachrichten von Abonnementbeziehern, die künftig die Alpenpost auch als Digitalausgabe lesen oder schneller beziehen wollen. Die erste E-Alpenpost wird mit 8. Jänner 2015 für jene Abonnenten freigeschalten, die das digitale Abo bestellt haben, oder zusätzlich zur “normalen” Ausgabe ihre “Alpenpost” noch viel schneller haben wollen.
Swingende Weihnacht im Erzherzog Johann
Als kleines Weihnachtsgeschenk bzw. als Probeexemplar, für jene, die derzeit noch darüber nachdenken, wie wohl die Alpenpost in digitaler Form aussieht, haben wir diese vorliegende Ausgabe (Nr. 26/2014) auf
unserer Seite im Internet unter www.alpenpost.at für Sie zugänglich gemacht. Die Redaktion wünscht damit viel Vergnügen und gute Unterhaltung!
Der Schriftsteller Janko Ferk liest am Montag, 29. Dezember, ab 19.30 Uhr im Amtshaus Altaussee aus seinem neuen Buch “Der Kaiser schickt Soldaten aus”. Der HabsburgExperte und Stryria-Bestsellerautor wirft in seinem aktuellen Buch einen besonderen Blick auf die Auslöser des ersten Weltkrieges. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom Trio der Bradlmusi. Eintritt: € 12,-. Weitere Informationen unter www.literaturmuseum.at.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
5
Neujahrsblasen in Obertraun
Ein kleiner Thron für unsere kleinen "Prinzessinnen" und "Prinzen" steht neuerdings am Ufer des Grundlsees. Kurz vor dem Jachtclub, wo bei Pflegearbeiten entlang der Landesstraße einige Bäume gefällt werden mussten, haben Arbeiter - die wohl den Kindern eine kleine Freude machen wollten - einem der zurückbleibenden Baumstöcke eine neue und sinnvolle Verwendung eingehaucht und einen liebenswerten kleinen "Thron für die Kleinen" angefertigt. Im Namen der Kinder - Danke! ◆◆◆◆
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
Alpenpost-Abonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at oder 03622-53118.
Der Thron für Prinzessinnen und Prinzen zeugt davon, dass man trotz Stress in der Arbeit Freude bereiten kann.
Traditionell beschließen die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Obertraun das alte Jahr am 29. und 30. Dezember mit dem Neujahrsblasen von Haus zu Haus. Das Neujahrsblasen in Obertraun von Haus zu Haus findet an folgenden Tagen statt: 29. Dezember – Ortsteile Reith, See und Winkl. 30. Dezember – Ortsmitte und Ortsteil Brand. Altjahresständchen am 30. Dezember 2013: ab 22.30 Uhr Schneebar am Gemeindeplatz in Betrieb, um Mitternacht gemeinsames Musizieren der 3 Neujahrsbläser-Passen.
Schwimmender Christbaum in Altaussee
DANKE
Ein besonderer Augenschmaus ist derzeit am Altausseersee zu sehen - ein schwimmender und beleuchteter Christbaum.
Die Ausseer Sound Factory brachte mit ihren Liedern Weihnachtsstimmung in das Heim der Volkshilfe und machte damit den Bewohnern eine kleine Freude. Die Sänger/innen bedanken sich recht herzlich für Punsch und Kekse!
Traditionelle Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle Der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun lädt am Freitag, 2. Jänner, wieder zur traditionellen Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Gasthaus Koppenrast, von wo aus laufend von 17 bis 19.30 Uhr Führungen gestartet werden. Mit einem Fackelzug geht es mit musikalischer Umrahmung durch die
Obertrauner Bläser zur Höhle. Gruppen ab zehn Personen werden um Voranmeldung per Telefon (06131/550, Mag. Kurt Sulzbacher) gebeten.
Ein besonderes Geschenk des Fremdenverkehrsvereines Altaussee wurde kürzlich an alle Einheimischen und Gäste gemacht: Neben dem beleuchteten Weihnachtswanderweg am Seeufer leuchtet ein neun Meter hoher Christbaum am Altausseer See und möchte die Betrachter in weihnachtliche Stimmung versetzen! Vielen Helfern, die dies ermöglichten, sei auf diesem Wege ein Dank ausgesprochen: Wasserrettung der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee, Bauhof der Gemeinde Altaussee, Österr. Bundesforste, Fa. Elektro Hentschel, Fa. Ivo Tadic, Fa. Granit Bau, Bobby Mitrovic, Gerhard Reichenvater, Niki Bery, Kurt Freller und Peter Beuchel.
Wir wünschen unseren Gästen und Freunden
frohe Weihnachten und ein Prosit 2015 und bedanken uns bei den Vermietern aus Grundlsee dafür, dass sie uns stets weiterempfehlen! Gasthaus Zlaimwiesn Barbara Singer und Harald Amon, Tel. 03622/20167
Tel. 03622/53008
Gasthof „Rostiger Anker“ Barbara Scheck
Tel. 03622/8268
Gasthof Hofmann
Gasthof Max Schraml
Familie Hofmann Tel. 03622/8215
Familie Budemayr Tel. 03622/8642
Fischerhütte am Toplitzsee Familie Syen, Tel. 03622/8296 6
Gasthof Pension Trisselwand
Dragan Tadic
Murbodenhüttl
Gasthof Pension Veit
Peter Prommer Tel. 03622 / 8588
Familie Köberl Tel. 03622/8212
Peter Schweiger: 25 Jahre im Dienste von Tauplitz Wenn am 1. Jänner 2015 die vom Land verordnete Zwangsfusion der Gemeinden Pichl-Kainisch und Tauplitz mit Bad Mitterndorf vollzogen wird, geht einer der längstdienenden Bürgermeister der Region in seine politische Pension. Peter Schweiger hat über ein Vierteljahrhundert “seiner” Gemeinde seinen sehr persönlichen Stempel aufgedrückt und das nur im positiven Sinn. Bei den Gemeinderatswahlen im März 1990 fand sich an erster Stelle der ÖVP ein engagierter junger Tauplitzer namens Peter Schweiger. Und er konnte einen sensationellen Erfolg mit zehn Mandaten (441 von 743 Stimmen) landen und löste damit den nach parteiinternen Diskussionen eingesetzten Kurzzeitbürgermeister Andreas Hochrainer (Raimund Geier trat zehn Monate voher zurück) ab. Am 11. April 1990 wurde er feierlich als Bürgermeister angelobt und blieb es - 25 Jahre lang. Bei den Wahlen 1995 konnte er die Mehrheit klar halten, ebenso bei den Wahlen im Jahr 2000, bei denen er neun Mandate besetzen konnte. 2005 wurde eine Koalition mit der FPÖ unter Bernhard Berger geschmiedet, bei der letzten Wahl konnte Peter Schweiger wieder über acht Mandate verfügen.
Langzeitbürgermeister Peter Schweiger geht mit 1. Jänner 2015 in Politpension.
Bürgermeister Peter Schweiger kann auf unzählige umgesetzte Projekte und Verbesserungen für
MOBY DICK Poesie im Ausseerland präsentiert am Dienstag, 30. Dezember, um 20 Uhr und um 22 Uhr in der Altausseer Buchhandlung “Buch & Boot” eine ganz besondere Lesung: Klaus Maria Brandauer liest Herman Melville, begleitet von Arno Waschk am Klavier. Moby Dick – einer der wichtigsten Romane der Weltliteratur, ein Text, der sich tief in unser kulturelles Gedächtnis eingegraben hat. Herman Melvilles umfassendes Meisterwerk ist ein Monolith, der bis heute gleichermaßen fasziniert und verunsichert. Was macht die permanente Bedrohung mit einem Menschen? Der ständige Kampf? Der große, unberechenbare Gegner? Kapitän Ahab opfert am Ende alles: seine Mannschaft, sein Schiff und sich selbst. Die Geschichte von Moby Dick – erzählt vom einzigen Überlebenden des Walfänger-Schiffes, dem Matrosen Ishmael – ist eine Herausforderung, ein Abenteuer, eine große Reise in die raue Welt der Walfänger und eine Hymne an die Magie des Meeres. Ebenso ist sie eine Andacht der unheimlichen Schönheit unserer Existenz und nicht zuletzt auch eine vollendete Erzählung davon, was mit dem Menschen passiert, wenn er an die Grenzen geht. Seine eigenen und die der anderen. Klaus Maria Brandauer bringt Moby Dick in einer eigenen Fassung auf die Bühne. Der Pianist Arno Waschk begleitet die Erzählung mit Musiken von Claude Debussy, Eric Satie, Béla Bartók, Maurice Ravel, Igor Strawinsky und Richard Wagner. Karten per Telefon: 03622-71400
Tauplitz verweisen, die unter seiner Ära um- und durchgesetzt wurden. Schlussendlich wurde dem erfahrenen Kommunalpolitiker die Freude an der Politik von höherer Stelle vergällt. Schweiger, von Beginn an ein Gegner der Zwangsfusion, scheute nicht davor zurück, sich mit dem Landesvorstand der ÖVP Steier mark anzulegen. Hatte Schweiger ursprünglich noch überlegt, auf einer Bürgerliste bei den nächsten Wahlen zu kanditieren, entschloss er sich Ende November dagegen. “25 Jahre als Bürgermeister sind genug. Ich ziehe mich aus der Politik zurück. Es war eine sehr persönliche Entscheidung, die ich mit meiner Familie abgesprochen habe und ich habe diese bisher noch keine Minute bereut”, so Peter Schweiger in einer Stellungnahme.
Aussprüche „Hätte mir vor drei Wochen jemand erklärt, dass ich heute hier als Spitzenkandidat des GrimmingDialoges vor ihnen stehe, hätte ich diesen für wahnsinnig erklärt. “ Albert Sonnleitner.
„Ich bezeichne mich als dünnhäutig, was politische Untergriffe anbelangt, denn das bin ich nicht gewohnt und das werde ich auch nicht gelten lassen.“ Albert Sonnleitner auf die Frage, wie er auf politische Gegner eingeht.
„Für mich wird es extrem schwierig, in die Fußstapfen von Karl Kaniak zu steigen. Es wurden mit ihm historische Projekte umgesetzt”. Derselbe.
„Schon Anfang Dezember gab es eine große Aufregung, als die Frage auftauchte, ob es künftig nur mehr ein Krampusspiel geben würde...“ Derselbe.
Der Loser geigt auf Am Samstag, 27. Dezember, wird ab 16 Uhr in der Loser-Arena zu einem Konzert mit Jimmy Petterson & Band geladen. Musik aus den 60ern bis in die 80er werden bei Lagerfeuer-Romantik eine außergewöhnliche Party im Schnee bei freiem Eintritt begleiten.
Mit den “Good old boys” swingen Die beliebte Ausseer Band “Good old boys” möchte das alte Jahr schon am Samstag, 27. Dezember, ab 21 Uhr mit allen Freunden, Fans und Musikbegeisterten bei einem Kerzerlabend im Saal des Gasthofs Sonne von Gerald Hüttl in Bad Aussee - Hauptstraße, ausklingen lassen.
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Karl Gaisberger, Nr. 29 (70); Friedrich Watzl, Puchen 113 (83); Stephanie Pottmann, Puchen 298 (86); Othmar Loitzl, Nr. 114 (87); Katharina Folz, Lichtersberg 228 (100).
Bad Aussee: Anna Fahringer, Gallhof 78 (70); Johanna Hahn, Eselsbach 138 (70); Barbara Biskup, Anger 91 (75); Hermine Klanner, Anger 32 (75); Maria Mayr, Gallhof 90 (75); Mag. pharm. Ingrid el din Alam, Anger 95 (75); Mag. Friedrich Lang, Reitern 131 (75); Aurelia Trattner, Hugo Cordignano Promenade 263 (80); Walter Tarra, Obertressen 21 (80); Notburga Gaigg, Gartengasse 6 (83); Robert Seitz, Obertressen 170 (83); Otto Stanek, Reith 66 (83); Ingeborg Hillbrand, Unterkainisch 27 (84); Josef Köberl, Eselsbach 54 (84); Elfriede Breuer, Unterkainisch 120 (84); Stefanie Freismuth, Gschlößl 41 (85); Siegfried Stingl, Unterkainisch 18 (85); Stefanie Stenitzer, Gallhof 32 (86); Herta Hillbrand, Anger 68 (91); Elfriede Skroch, Ischlerstraße 82 (94).
Grundlsee: Hannelore Winter, Gößl 143 (70); Maria Gasperl, Archkogl 75 (80); Herta Hofmann, Gößl 150 (81).
Bad Mitterndorf: Helga Tiefenbacher, Nr. 311 (75);Anna Pühringer, Obersdorf 62 (80); Friedrich Fuchs, Obersdorf 87 (82); Romana Seebacher, Bad Mitterndorf 25 (83); James Etheridge, Krungl 58 (83); Alfred Gertsch, Sonnenalm 158 (83); Maria Rührlinger, Zauchen 43 (84); Josefa Eingang, Nr. 234 (86); Stefanie Marl, Thörl 1 (87); Johann Salfellner, Neuhofen 102 (91).
Pichl-Kainisch: Waltraud Schweiger, Nr. 5 (70); Josefine Adler, Knoppen 47 (86); Flora Hüttenmaier, Mühlreith 24 (82).
Tauplitz: Horst Pöttler, Nr. 230 (70);Helmut Illmer, Furt 55 (75); Melanie Baumgartner, Furt 1 (82); Johann Köberl, Klachau 50 (91); Maria Lösch, Nr. 100 (94).
Diamantene Hochzeit Veronika und Franz Binder, Obertraun.
Sterbefälle Johann Schilcher, Altaussee (89); Franz Strick jun., Bad Mitterndorf (49). ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am Fr. 9.1.2015 Redaktionsschluß: Freitag, 2.1.2015
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für nächste Woche: 30. Dezember - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner. 8
Ärztedienst 24.12.: Frau Dr. Edlinger, Bad Aussee Tel.: 03622/53303 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 25./26.12.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 25.12.: Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 26.12.: Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel.: 03688/2121 27./28.12.: Dr. Preimesberger, Bad Aussee Tel.: 03622/52411 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel.: 03688/2121 31.12./1.1.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel.: 03622/71687-0 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 3./4.1.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel.: 03622/71687-0 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 6.1.: Dr. Preimesberger, Bad Aussee Tel.: 03622/52411 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel.: 0388/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgische Abteilung: Allgemeine und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag bis Freitag von 8.30-12 Uhr. Spezial-Ambulanzen: Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 03622/52555-3018 (Mo-Fr 8-13 Uhr). Notfall-Ambulanz: Täglich von 0 bis 24 Uhr. Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Urlaub. Vertretungen: Frau Dr. Edlinger, Dr. Preimesberger, Dr. Fitz, Dr. Petritsch. Dr. Fitz, Bad Aussee, ist vom 1. bis 12. Jänner 2015 auf Urlaub. Vertretungen: Frau Dr. Edlinger, Dr. Preimesberger, Dr. Petritsch. Frau Dr. Lindner, Bad Aussee, befindet sich vom 18.12.2014 bis einschl. 6.1.2015 auf Urlaub.
Sprechtag der SV der Bauern Montag, 29.12. von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee, Hauptstraße.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Marion Fuchs, Tel.: 0664/3020573
Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe – jeden 1. Mittwoch im Monat 17 – 19 Uhr. Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431
Orthopädie-Sprechtag
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882,, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, Termin nur nach Vereinbarung.
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.
Legasthenie - Dyskalkulie
Cranio-Sacral-Praxis
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter 03612/22485
Isabella Habsburg, Tel.: 0676/94 28 272 Brigitte Püschel, Tel.: 0676/933 0987 Simone Seiberl, Tel.: 0650/666 7652 Judith Egger, Tel. 0699/10 53 23 38
Logopädie Diplomlogopädin 0680/55 14 299
Elisabeth
Raab, Tel.:
Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Stephanie Werger, Tel.: 0676/72 49 449
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
Gesundheitszentrum Bad Aussee
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Urlaubsankündigung
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Apothekendienst
Ordinantion Dr. Albrecht, Bad Aussee, befindet sich vom 24.12. bis einschl. 6. Jänner auf
Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 14.30 Uhr.
Bad Aussee Kurapotheke: 29. Dezember 2014 bis 4. Jänner 2015. Sonn- und Feiertag von 1012 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: bis 28. Dezember sowie 5. Jänner bis 11. Jänner 2015. Tel.: 0664/236 0192 Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364 Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Sommersbergseestraße 396, Bad Aussee. Tel. 0800 312 235. Mo u. Mi von 8-14 Uhr, Do von 10-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, EMail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at
rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Fr. von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Tauschmarkt Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr (Annahme u. Verkauf), und jeden 1. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr (nur Verkauf) im Gebäude beim
Pro-Juventute
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa. 15–20 Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di. 15–16.30 oder nach telef. Vereinbarung 0660 812 4995
Physiotherapeut
Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876 Judith Frischmuth, Tel.: 0660/2126806
Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Heidemarie Raudaschl, Tel. 0664/18 69 240 Doris Tornow, MSc, Tel.: 0664/1675670
Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dipl. Sozialpäd. i.A. Katharina Jürall, Tel. 0664/3731319
Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Hannes Wasner tritt mit Bürgerliste bei den nächsten Gemeinderatswahlen an Im Rahmen einer Pressekonferenz erläuterte am 10. Dezember der Ausseer Gemeinderat Hannes Wasner seinen Austritt aus der FPÖ sowie das Antreten mit einer neuen Liste bei den nächsten Wahlen.
“Die FPÖ ist mir zu weit rechts, ich war immer schon ein Liberaler”, so Wasner, der mit einer eigenen Liste in den Ausseer Gemeinderat einziehen will.
Es war wohl so etwas, wie eine von langer Hand geplante “Palastrevolution”, die sich beim letzten Ortsparteitag der Ausseer FPÖ abgespielt hat. In Form eines Briefes erfuhr Hannes Wasner am 20. Oktober 2014 von einem “Funktionsverbot”, ausgesprochen vom Landesparteivorstand. Dann fand die Sitzung der
Ausseer FPÖ statt und Wasner durfte aufgrund dieses Verbotes keinerlei Aktivitäten setzen. “Somit war der Weg geebnet, den sich einige ehemalige FP-Granden gewünscht hatten, nämlich Hans Wunner zum Obmann zu machen. Für mich ist diese Geschichte etwas fraglich, da der neue Obmann als deutscher Staatsbürger gar nicht als Spitzenkandidat bei den nächsten Wahlen antreten darf”, so Wasner. Kurz nach der Bestellung von Wunner wurde das Funktionsverbot für Wasner dann wieder aufgehoben. Das war für Wasner dann ein weiterer Anlass, am 9. Dezember 2014 aus der FPÖ auszutreten. “Ich kann nicht damit leben, wenn einem eine Parteilinie vorgegeben wird. Beim letzten, erweiterten Bezirksparteitag wurde uns gesagt, dass die FPÖ gegen die Aufnahme von Asylanten sei. Das kann ich nicht akzeptieren”, so Wasner, der bis zum Ende der Legislaturperiode als “Freier Gemeinderat” seinen Sitz behält. Nachdem die Kommunalpolitik sein Leben ist, so die Eigendefinition, wird er bei der nächsten Gemeinderatswahl mit der Liste “Freie Bürger Bad Aussee” antreten. Interessenten hätte er genug, so Wasner,
die gesamte Liste würde er in der ersten Februarwoche 2015 präsentieren. Das Wahlprogramm jedoch, das ist schon fixiert: “Eine Belebung des Ortszentrums und vor allem des Oberen Marktes, eine starke Einbindung der Senioren sowie der Jugend, eine Attraktivierung des Kurparkes, eine Hundewiese sowie sozialer Wohnbau werden auf der Agenda stehen. In Sachen Großprojekten stellte sich Wasner eindeutig hinter das Innenstadthotel (“das brauchen wir besser gestern als heute”), sowie die Traungalerie. “Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir Fahrräder und Pferde forcieren, damit wir unserem Ziel eines verkehrsberuhigten Zentrums näherkommen”, so Wasner. Für Wasner wäre es auch wichtig, “nicht den Investoren mit der dicken Hose nachzulaufen, sondern Projekte mit Einheimischen zu entwickeln. So könnte man zum Beispiel den Sommersbergsee mit dem Alpengarten verbinden und beide Einrichtungen würden davon profitieren”. Wasner rechnet fest mit einem Einzug in den Ausseer Gemeinderat, “auch wenn 150 bis 200 Stimmen pro Mandat sehr viel sind”, so Wasner abschließend.
Hausparty in der Seevilla Die Seevilla Hausparty am Samstag, den 17. Jänner 2015, markiert einen der Höhepunkte des Altausseer Faschings. Gäste und Einheimische amüsieren sich in bester 4-Sterne-Atmosphäre gleichermaßen. Unter dem Motto „Let’s have a Party“ im Stil der 60er & 70er Jahre kommen Partytiger und Tanzenthusiasten voll auf ihre Kosten. Aber auch für Genießer und Feinspitze ist bestens gesorgt. Die „Good old Boys“ werden im Ballsaal mit Classic Hits und erdigem Rock ‘n’ Roll die richtige Partystimmung verbreiten. Die Gäste erfreuen sich an der riesigen Sektpyramide und dem Flying Buffet. Als besonderes Angebot bietet die Seevilla den einheimischen Besuchern der Hausparty im Vier-Sterne-Superior Romantik Hotel an, zum Spezialpreis zu übernachten. Die Benützung des neu umgebauten Wellnessbereiches und Panorama Spa am nächsten Tag inklusive. Dresscode: Alles was in den 60er und 70er Jahren angesagt war! Der Eintritt inklusive Buffet beträgt Euro 45,Euro pro Person. Aufgrund der großen Nachfrage bittet das Team der Seevilla um Tischreservierung unter +43 3622 71302 oder per Mail an hotel@seevilla.at
Ausseer Neujahrskonzert Das schon zur Tradition gewordene Neujahrskonzert des großen Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von John Lowdell verabschiedet am Dienstag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr mit klassischen Klängen das Alte Jahr im Ausseer Kurhaus. Werke von Johann Strauß, Johannes Brahms stehen genauso am Programm wie Arien aus Opern von Bizet und Offenbach. Sopran: Monika Mosser, Dirigent: John Lowdell. Das Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee gibt es seit mehr als 150 Jahren. Die Bürgermusikkapelle mit ihren mehr als 40 Mitwirkenden spielt im kulturellen Geschehen von Bad Aussee eine bedeutende Rolle. Sie gestaltet
Feste, Feiern, Bälle und die Kurkonzerte als Konzertcafes. Die Sopranistin Monika Mosser begeistert ihr Publikum auf allen Bühnen der Welt. Im Repertoire von Monika Mosser finden sich Hauptrollen und solistische Auftritte von Komponisten wie Mozart, Verdi, Puccini, Bellini, Haydn, Brahms uvm. Karten: Tourismusbüros im Ausseerland, KiK-Büro, 0664-422 11 12
Allen Mitwirkenden und Unterstützer an Musik Zentral 2014 ein herzliches Dankeschön und alles Gute im neuen musikalischen Jahr! Alpenpost, die Bürgermusik, Erzherzog Johann Bundesrealgymnasium: Dir. Eva Spielmann, Stefan Egglmayer; Erzherzog Johann Hotel: Eh. Dir. Regina Stocker und Team; Kathrin und Willy Rastl; das KIK- Team: Barbara Stöger, Hans Fuchs und Hans Simensic; GR. Hannes Wasner; Loser Bergbahnen: Markus Reich; Loserhütte: Anni und Heli Koenig; Musikschule der Stadtgemeinde: Mag. Milan Kopmajer; Musik Zentral Konzertverein: Hannah Wagner, Mag. Maria Erdinger, Reinhilde Haim, Mag. Roswitha Targosinsky; Pfarrer Mag. Edi Muhrer , Gasthof Staudenwirt: Karin und Rupert Wilpernigg; Stadtgemeinde Bad Aussee: Bgm. Franz Frosch, Vzbgm. Johanna Köberl, Karin Wilpernig, Cornelia Köberl; Verein NEZA- Alpengarten: Thomas und Anna Steiner; Volksbank Steirisches Salzkammergut; Zimmerei Loitzl und natürlich unsere lieben ZuhörerInnen aus dem Ausseerland und darüberhinaus!
Martyn und Tomiko van den Hoek 9
Schnell informiert
Die Alpenpost gratuliert
● Beim traditionsreichen Grundlseer Adventsingen “A stade Bois” am 6. Dezember konnte der Kirchenchor Grundlsee eine bis auf den letzten (Steh-)Platz besetzte Kirche verzeichnen. Nach dem abschließenden gemeinsam gesungenen Andachtsjodler ernteten die Mitwirkenden - Kirchenchor, Männerschola St. Paul, BerghoamatGsang Gößl, Sophie Wimmer/Harfe, Die Drei, Grundlseer Bläserquarett, Maria Hopfer/Geschichtln und Simon Grill als Hirte - langen Applaus. Zur adventlichen Stimmung leisteten auch die Verkaufs-und Labestandln am geschmückten Kirchenplatz ihren Beitrag.
Annika Bergmann Eltern: Michaela und Alois Bergmann,Bad Aussee geboren am 5. Dezember 2014
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: Paulina Rainer Eltern: Pamel Rainer und Marco Eder redaktion@alpenpost.at Bad Mitterndorf geboren am 11. Dezember 2014
Ausseerisch g’redt Kost - Lebensmittel/Essen Scheit/Scheitl - großes Holzstück/kleines Holzstück
Der Kirchenchor und die weiteren Mitwirkenden zauberten in der Grundlseer Kirche eine wirklich “stade Bois”. Foto: Köberl
● Das “Haus der Weihnacht”, die vormalige Weihnachtsausstellung im Ausseer Kurhaus, das von 6. bis 8. Dezember seine Tore weit geöffnet hatte, fand in der Bevölkerung einen sehr guten Anklang. Von weit her ließen sich die Besucher von den Organisatoren - getreu dem Motto “Spür die Zeit” - etwas entschleunigen.
beiss’n - jucken La(h) - Lawine Klaner- Kleiber Pfigitz - ein sehr nasser Grund gigetzn - stottern Hegal - Schluckauf z’spragln - heit kunnt i mi z’spragln - ich müsste an mehreren Orten gleichzeitig sein
maunln - umanona maunln - nur kleine Arbeiten verrichten Zum Abschluss noch ein kleiner Merksatz in Dialekt, wie es nach der Wintersonnenwende mit dem Sonnenstand weitergeht: Bis Stefani an Muckngimaula (Gähnen einer Mücke), bis Silvester an Håhntritt (Schrittweite eines Hahns), bis Dreikönig an Monaschritt (Schrittweite eines Mannes), bis Sebastian an Hirschensprung und bis Mariä Lichtmess a gånze Stund.
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von der Miaz aus Lupitsch, Adelheid Grillpauln, Altaussee, Erika Kainz, Friedl Amon aus Grundlsee sowie der Christl. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.
Volksmusikabend “Wann i a Musi hör zu Neujahr” beim Veit in Gößl Am Sonntag, 28. Dezember, ist ab 17 Uhr die Sendereihe “Wann i a Musi hör” mit Peter Gillesberger beim Veit in Gößl zu Gast. Mit dabei ist die Singerd’ Tånzmusi aus dem Ausseerland und die Strobler Fotzhobelmusi aus dem Wolfgangseegebiet. Beide Gruppen sind mit ihren Volksmusik- und Gesangsbesetzungen zu bestaunen. Auch die Mundart steht im Mittelpunkt bei dem Volkskulturabend. Die Besucher im Kurhaus fanden allerlei Ideen für das Christkind. Foto/Text: S. Kumric
● Der “Advent beim See” erfreute sich auch heuer wieder größter Akzeptanz bei der Bevölkerung. An allen Adventwochenenden wurde beim Grundlseer Musikpavillon ein mit viel Gefühl zusammengestelltes Programm geboten. Monika Laimer zeichnete sich für die Organisation verantwortlich. Unter anderem erfreute auch eine lebensgroße Krippe mit einem Gemälde von Hans Gaiswinkler die Besucher.
Johanna Plessnitzer aus Bad Aussee sowie Maria Hopfer aus Grundlsee werden aus ihren Büchern lesen. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, dass Sie sich von den mitwirkenden Gruppen ihr Lieblingslied wünschen zu können. Eintritt: Freiwillige Spenden!
Danksagung für die herzliche und große Anteilnahme anlässlich des Ablebens meiner geliebten Gattin, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau
Elisabeth Kerndler. Unser besonderer Dank gilt ihrem Bruder Pater Mag. Wolfgang Pichler für die gefühlvolle Gestaltung des hl. Requiems. Für ihre tatkräftige Hilfe und Unterstützung danke ich von ganzem Herzen meinen Kindern Harald, Andreas und Sandra sowie Tante Maria. Ebenfalls ein großes Danke an die Mitglieder der ARGE Geologie Salzkammergut und die Mitglieder des Vereins Lanzenberg in Hofkirchen im Traunkreis. Herzlichen Dank allen unseren Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und all jenen, die unsere liebe Elisabeth auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Am vorletzten Adventwochenende wurde das Stück “Sternschnupperl” von den Kindern der Volksschule und des Kindergartens aufgeführt. 10
Werner, Gatte Harald, Sandra und Andreas, Kinder im Namen aller Verwandten
Jahresabschlussfeier der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Mitterndorf Am 29. November lud die Rotkreuz-Ortsstelle Bad Mitterndof in das Hotel/Restaurant Seebacherhof, um dort den Jahresabschluss zu feiern. Neben den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Ortsstelle konnten Ortsstellenleiter Dr. Gerhard Schultes und sein Stellvertreter Dr. Michael Unger auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter befanden sich unter anderem der Tauplitzer Vizebürgermeister Rudolf Ampersberger, Dr. Martina Rauscher, Dr. Thomas Schaffler, Dr. Annelies Schaffler-Glössl und - als Vertreter der Bergrettung - Peter Rauscher. Die Ortsstelle konnte wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und imponierende Zahlen präsentieren. Die rund 16.000 Stunden, die zum Wohle der Allgemeinheit geleistet wurden, stellen ebenso wie die rund 1.500 Ausfahrten als auch ca. 78.500 Kilometer eine konstant gleich bleibende Leistung dar. Im Jahresbericht kamen die großartigen Leistungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter aber auch die erstklassige Arbeit des Dienstführenden Manuel Kirchschlager zur Geltung. Die Jugendgruppe der Ortsstelle konnte auch dieses Jahr beim Bezirksjugendwettbewerb in Liezen den ersten Platz erfolgreich verteidigen. Das Team der Ortsstelle Bad Mitterndorf konnte heuer wieder zehn neue Mitarbeiter begrüßen, was einen außerordentlichen Aufschwung der Ortsstelle bedeutet
Unterm Mistelbusch’n in die Zukunft schauen Am Montag, 29. Dezember, findet um 19 Uhr bei Rastl am Meranplatz ein stimmungsvoller Abend mit Monika Gaiswinkler unter dem Motto "Unterm Mistelbusch n in die Zukunft schau n" statt. Unter anderem können auch zukünftige Bräute das richtige Gewand bei Rastl am Meranplatz in Bad Aussee begutachten. Familie Rastl und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Stainacher Glöckler Das Team der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Mitterndorf präsentierte in Tauplitz den Jahresabschluss mit imposanten Zahlen.
und einen aktuellen Stand von 55 freiwilligen Mitarbeitern erklärt. Bei den organisierten Blutspenden konnten neuerlich 216 Blutabnahmen verbucht werden. Demzufolge gebührt ein großer Dank allen Förderern und Gönnern der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Mitterndorf für ihre langjährige Unterstützung. Die Jahresabschlussfeier bildete auch einen würdigen Rahmen, um verdiente Mitarbeiter zu befördern und zu ehren. Daniel Burgschweiger erhielt das Dienstjahresabzeichen in Bronze für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit. Nicole Schaffer und Daniel Pürcher wurde das bronzene Verdienstzeichen des Landesverbandes Steiermark für ihr
Danke Die 10. Krippenausstellung in der Strassen konnte heuer einen Rekordbesuch verzeichnen. Die Verlosungskrippe ging nach Regensburg. Die Krippenbauer bedanken sich ganz herzlich bei der FF-Strassen, Herrn Bgmst. Franz Frosch, Herrn Kaplan Mag. Gschaider, der Strassner Klarinettenmusi und bei allen freiwilligen Helfern.
Die Strassner Krippenfreunde
Zum Jahreswechsel: Große Auswahl an Raketen, Bodenfeuerwerk, Fackeln, Signalpistolen mit Feuerwerksmunition!! Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein kräftiges Waidmannsheil
großes Engagement um die Ortsstelle Bad Mitterndorf verliehen. Die Mitarbeiter der Ortsstelle wünschen auf diesem Wege allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr!
Traditionell am 5. Jänner (heuer ist es ein Montag) werden in Stainach wieder die Glöckler auftreten. Ab 19 Uhr werden am Hauptplatz eine Bläsergruppe des Marktmusikvereines Stainach und der Singkreis Stainach erwartet, ab 19.30 Uhr werden die Passen aus allen Richtungen einlaufen.
DONNERSTAG, 25. DEZ. UND FREITAG, 26. DEZ. · JEWEILS 12 UHR Weihnachtsmenü mit Weinbegleitung im Narzissenrestaurant Gebackene Praline vom Altausseer Saibling auf Zupfsalat und Krenmousse *** Schnitte vom Ausseer Rind mit Kartoffelroulade und Trüffelsauce oder Gebratene Lachsforelle auf Champagnerkraut und Kräuterschaum *** Creme vom Blaufränkischen mit Schokobrownie
25,00 € pro Person, inkl. Wein. Reservierung unter: 03622/55300-162 DONNERSTAG, 1. JAN. · 11 – 14 UHR Katerfrühstück im Narzissenrestaurant Umfangreiches kaltes und warmes Buffet 23,50 € pro Person inkl. 2 Getränke Kinder bis 6 Jahre kostenlos, 7 bis 15 Jahre: – 50 %. Res. unter: 03622/55300-162
FREITAG, 2. JANUAR · 18 UHR „Gestärkt ins Neue Jahr – Altes los lassen, Neues entdecken“ Mit geführten Meditationen und Ritualen das alte Jahr abschließen und das neue Jahr begrüßen. Mindestens 5 Teilnehmer · 35,00 € pro Person Voranmeldung bis 31.12.2014 unter: terminierung@narzissenbadaussee.at oder telefonisch unter +43 (0)3622/55300-180 SAMSTAG, 3. JANUAR · BIS 24 UHR „Sole, Mond & Sterne“ Lange Saunanacht & Kerzenscheinschwimmen Mit musikalischer Umrahmung, Spezialaufgüssen in der Sauna und weiteren Angeboten. TIPP: KombiAngebot Eintritt Bad & 2-GängeMenü ab 24,00 € pro Person
Waffen Kraxner Bad Aussee 03622/52457 11
Schnell informiert ● Die “Ausseer” spielten kürzlich in Wien groß auf: Der Verein der „Steirer in Wien“ ist eine Kommunikationsplattform und Drehscheibe für alle Steirerinnen und Steirer, die in Wien leben. Das dabei die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, wurde am 13. Dezember eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In der Kirche des Deutschen Ordens im ersten Wiener Gemeindebezirk wurde eine adventliche Messe gefeiert, die von Willi Rastl, Karl Grieshofer, Peter Strohmayer und Herbert Gasperl von der Musikgruppe „Die Ausseer“ musikalisch umrahmt wurde. Beim anschließenden adventlichen Fest spielten die Ausseer beschwingt auf und haben kräftig die Werbetrommel für das Ausseerland-Salzkammergut gerührt.
VORSCHAU REISEN 2015 5 Tage Wellness Therme Bad Bük Ungarn Montag, 12. bis Freitag, 16. Jänner Preis pro Person Repce 3*** nur € 279,Preis pro Person Repce Gold 4**** nur € 309,Einzelzimmerzuschlag nur € 37,Obmann, NRAbg. Mag. Andreas Zakostelsky (2. v. r.), NRAbg. Elisabeth Hakel (2. v. l.) und Eva Zakostelsky (1. v. l.) mit der Musikgruppe “Die Ausseer”.
● Der heimische Journalist und Redakteur Walter Tarra, der bis zu seiner Pensionierung beim “Kurier” in Wien tätig war, feierte kürzlich mit seiner Familie und vielen Freunden seinen 80. Geburtstag. Bgm. Franz Frosch lobte in seiner Gratulation, dass Tarra seine Herkunft nie vergessen hätte. Auch BR a. D. und EU-Abgeordneter a. D. Erhard Meier, sein Nachbar und Spielgefährte erzählte von einigen Streichen aus der Jugend. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Band “Herbert von Gaishorn & Co”.
● Die Schüler der
Weltcup- Nachtslalom in Schladming – „Nightrace“ Dienstag, 27. Jänner Preis pro Person incl. Red Card Ost nur € 45,Preis für Jugend incl. Red Card Ost nur € 39,Der Jubilar mit seiner Gattin Ursula.
HTBLA Hallstatt (4. Klasse/Bildhauerei) Foto: R.Semotan waren kürzlich dazu eingeladen, einen neuen Preis für den Grazer “Tuntenball” (Goldene Panthera) zu entwickeln. Wochenlang wurde geschmiedet, gehämmert und geformt. Aus neun sehr beeindruckenden Modellen wurde kürzlich von einer Jury das Siegerprojekt gekürt. Es ist das der 18jährigen Klara Schmeisser. “Die Skulptur repräsentiert durch das gewählte Design und den Hintergedanken die Grundwerte des Balls von Gleichheit und Vielfalt”, so die Jury. Die Künstlerin bekam zwei Karten für die Veranstaltung als “Lohn” und der Lehrkörper ist sehr stolz, erneut unter Beweis gestellt zu haben, dass die Kreativität der Schüler an der HTBLA Hallstatt keine Grenzen kennt. Bei der Überabe war übrigens auch Hallstatts Bürgermeister Alexander Scheutz anwesend. Klara Schmeisser mit dem von ihr
● Zum Jahreswechsel kreierten Preis.
Foto: X. Lindlbauer
in Obertraun Die alljährliche Silvester-Open-Air-Party lockt seit Jahren Einheimische Gäste und Einheimische gleichermaßen an. Grund dafür ist mit Sicherheit auch das große Feuerwerk hoch über dem Gemeindeplatz! Auch dieses Jahr wird sich der Himmel über Obertraun wieder in allen Farben erhellen! Die Stimmung wird perfekt - dafür sorgen das Team der „EventTeamGemeinschaftObertraun“ mit allerlei Getränken und natürlich der Live-DJ. Silvester-Open-Air-Party in Obertraun, Mittwoch, 31.12.2014 – Gemeindeplatz Obertraun, ab 22 Uhr. 12
Holiday on Ice „ Platinum“ Samstag, 24.Jänner - Nachmittagsvorstellung, Wiener Stadthalle Preis pro Person Busfahrt mit Karte Kat C (3. beste Kategorie) nur € 89,Kat D (4. Beste Kategorie) nur € 79,Kinder bis 15 Jahre nur € 89,-
Preis ab Bad Aussee nur € 42,2 Tage Carneval in Venedig mit Nächtigung in Jesolo Samstag 7. Bis Sonntag 8. Februar Preis pro Person nur € 175,Einzelzimmerzuschlag € 25,Carneval in Venedig mit „Frühstück“ im Bus Faschingsamstag 14. Februar (Tagesfahrt) Preis pro Person nur € 85,Militär&Blasmusik-Parade in München Freitag 13. März Inkl.: Busfahrt und Eintrittskarte Preis pro Person: € 79,Barbara Karlich Show – Wien Donnerstag, 5. März Preis pro Person: € 45,-
Waldrestaurant Kohlröserlhütte am Ödensee
Ab sofort wieder für Sie geöffnet! (Am 24. Dezember geschlossen!)
Dienstag, 30. Dezember ab 19 Uhr
BAUERNSILVESTER mit traditionell steirischen Schmankerln. Für beste Unterhaltung sorgt die heimische Musikgruppe „Kreizsoatnmusi“ ab 20 Uhr Mittwoch, 31. Dezember
Silvestermenü und á la carte ab 18 Uhr
Kohlröserlhütte am Ödensee Tischreservierungen erbeten unter Tel. 03624/213 www.kohlroeserlhuette.at, email: waldrestaurant@kohlroeserlhuette.at Ab 11.30 Uhr gibt es ganztägig warme Speisen. Unseren Langläufern steht jeden Winter eine bestens präpariete Loipe zur Verfügung, einem Einkehrschwung steht somit nichts mehr im Wege. Parkmöglichkeit und Loipeneinstieg am Ödensee-Großparkplatz. (Loipen-Tickets sind auch in der Kohlröserlhütte erhältlich). Familie Schild und ihre Mitarbeiter wünschen allen Einheimischen und Gästen frohe Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr.
13
Dankeschön für 2014 Nach einem schwierigen Jahr 2014, das durch Schneearmut im Winter und viel Feuchtigkeit im Sommer ungünstige äußere Umstände geboten hat, ist rückblickend allen ein Dank auszusprechen, die sich professionell um die Gäste bemüht haben, die gekämpft haben um jeden einzelnen und versucht haben, dessen Aufenthalt so positiv wie möglich zu gestalten. Es ist ein Dank angebracht all den Funktionären, die ja vollkommen unentgeltlich tätig sind, die gemeinsam mit den jungen Touristikern und den Führungskräften großer Betriebe (Werbebeirat) versuchen das Zusammenspiel mit dem TVB weiterzuentwickeln, wo sich mein Team als Anlaufstelle wieder bewährt hat. Unsere Damen sind Klagemauer für unerwartete Wettersituationen, werden von Zweitwohnungsbesitzern mit der Gemeinde verwechselt, von Beherbergern verantwortlich gemacht, dass Gäste von heute nicht mehr in Zimmern ohne DU/WC sein wollen und dass die Gästeanfragen zum Großteil direkt an die Betriebe kommen. Von Gästen werden sie angesprochen, dass Dienstleister die Mails nicht beantworten und dass die Berge vor fünfzig Jahren leichter zu besteigen waren. In dieser gewiß nicht lustigen Position gibt aber auch die Reaktion vieler Gäste Freude und Kraft, die sich lobend äußern über kompetente und freundliche Beratung, über die Einrichtung unserer Postpartnerbüros, generell über das Engagement im Sinne unserer Gäste. Danke an alle, dem kann ich mich nur anschliessen.
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
45. Glöcklerlauf in Obertraun Am Montag, 5. Jänner 2015 findet um 17 Uhr am Gemeindeplatz in Obertraun bereits zum 45. Mal der Obertrauner Glöcklerlauf statt. Dort ziehen die Glöckler ihre Kreise und werden dabei von den Obertrauner Weisenbläsern begleitet. 14
Heimische Schischulen wurden mit Gütesiegel ausgezeichnet Der steirische Schilehrerverband hat gemeinsam mit dem Land Steiermark ein Gütesiegel für Schischulen ins Leben gerufen. Ein maßgeblicher Grund dafür war, dass mit der fortschreitenden Öffnung von Europa auch auf wirtschaftlicher Ebene vermehrt Bedenken bei den Schischulbetreibern aufkamen. So gibt es in einigen Schigebieten durchaus im Ausland rekrutierte Instruktoren mit unzureichender
Ausbildung, die nicht nur zu Dumpingpreisen das Schifahren lehren wollen, sondern damit auch den
Die heimischen Schischulbetreiber bieten eine solide Ausbildung und wurden deshalb mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
Ruf der österreichischen Schischulen massiv schädigen können. Gemeinsam mit dem Land Steiermark wurde somit ein Kriterienkatalog entwickelt, der die Inhalte einer soliden Ausbildung für Schi, Snowboard, etc. definiert und auf dessen Basis das offizielle Gütesiegel vergeben wurde. Im Rahmen eines Besuches von Landeshauptmann Franz Voves im Haus des Steirischen Wintersports in Haus/Ennstal wurde dieses Gütesiegel präsentiert und in Anwesenheit aller Schischulleiter der Region sowie Repräsentanten aus Politik, WirtNeben den Skischulen Haim, Loitzl – Snow & Mountain Sports, Madi hat auch die Ski & Snowboard Schule Mount Action dieses Gütesiegel am Sonntag den 23.11.2014 in Haus im Ennstal verliehen bekommen.
“Jedermann” liebt Johann
Bauernmärkte
Auch heuer findet wieder eine Lesung von Cornelius Obonya im Festsaal des Hotel Erzherzog Johann statt.
Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr.
Am Freitag, 26. Dezember, um 18 Uhr im Festsaal des Hotel Erzherzog Johann wird der berühmte Schauspieler unter dem Motto: „kommt, wer redet ist nicht tot“ eine Lesung gestalten. Der Eintritt in der Höhe von € 18,- pro Person, wird einer jungen, vom Schicksal getroffenen, Familie aus Grundlsee gespendet. Kartenreservierungen unter: 03622525 07-0 oder direkt an der Rezeption des Hotel Erzherzog Johann Kurhausplatz 62, 8990 Bad Aussee.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
15
Warten auf das Christkindl Die„Alpenpost“-Weihnachtsgeschichte VON
Landläufig werden Wirtskinder ja als bedauernswerte Geschöpfe angesehen, das geht von weit weniger behütet als andere Kinder, bis gar vernachlässigt, auf jeden Fall ohne jegliches Familienleben im herkömmlichen Sinn. Mein Bruder und ich haben unsere Kindheit ganz anders wahrgenommen, wenn man davon absieht, dass die meiste Zeit des Jahres der Scheibner Klement, der Grill Hias, der Haim Karl oder der Pauln Hansi – Gott hab sie selig – und ich könnte diese Liste jetzt fortsetzen, irgendwie zur Familie gehörten. Täglich am Stammtisch sitzend waren uns diese Mannsbilder durchaus vertraut. Nur einmal im Jahr – am Heiligen Abend – passten sie besonders mir überhaupt nicht ins Bild und schon gar nicht ins Konzept. Es hieß nämlich, das Christkind könne sowieso erst kommen, wenn Ruhe im Haus wäre. Und das war eine Geduldsprobe, die dauern konnte. Just an diesem besonderen Tag war der Stammtisch schon vom Vormittag an – so schien es mir – mit auffallend lauten und vergnügten Stammgästen besetzt. Nicht genug, es kam sogar vor, dass diese illustre Runde meinen Vater überredete, einen Steirer auf der Rumpl aufzuspielen und dazu wurde selbstverständlich pascht und oft wurden auch noch deftige Gstanzln gesungen. - Weihnachtliches war nichts dabei. Und so kam es schon vor, dass meine Großmutter bäuerlicher Herkunft meinte, grad an so einem Tag stünde es den Männern schon zu Gesicht, sich wenigstens ein bisschen an den christlichen Regeln zu orientieren. So begann sie um die Mittagszeit immer wieder aus ihrer Küche herauszukommen und so „dergleichen“ zu reden. Von wegen, die Frauen und vor allem die Kinder würden doch zu Hause auf den Vater und in der Folge auf das Christkind warten. Der Erfolg ihrer Mahnungen war mäßig, und oft musste sie sich auch noch kecke
WALTRAUD
Sprüche der um den Stammtisch Versammelten anhören. Schließlich wollte man die treuen Gäste auch nicht vergraulen, denn am nächsten Tag – am Christtag und auch am Stefanietag - sollten sie ja wieder vollzählig versammelt sein. Am späten Nachmittag, wenn alles gute Zureden nichts genützt hatte, oft auch der Geist aus der Flasche oder aus dem Fass das Seine getan hatte, wurde sie energisch und bugsierte die letzten Unverbesserlichen hinaus – meist bereits in einen dunklen Abend. Wir Kinder taten ihr da immer besonders leid. Das Warten auf das Christkind war wieder einmal endlos geworden, denn jetzt waren erst noch alle Vorbereitungen für einen festlichen Heiligen Abend zu treffen. Unzählige Male hatten wir schon unsere Weihnachtslieder auf der Zither geprobt, denn ohne Singen und Musizieren gab s sowieso keine Bescherung. An diesem Tag machte sogar das Zitherüben Freude, was ansonsten eher als mühsam empfunden wurde, und überhaupt erschien mir zu dieser Zeit dieses Instrument höchst altmodisch und unattraktiv. Doch am Heiligen Abend fand ich, dass die zarten Klänge der Zither irgendwie auf wunderbare Weise hervorragend zum Christkindl passten. Eines Heiligen Abends hatte unsere Großmutter die Idee, der Großvater – ein liebenswerter, eher wortkarger Mann – könnte doch diesen Tag des Jahres mit uns Kindern verbringen und uns so dieses endlose Warten etwas verkürzen. Sie hatte natürlich ganz genaue Vorstellungen von diesem Nachmittag. Wir sollten von zu Hause in den Markt zum Turmblasen wandern, anschließend in der Kirche dem Segen beiwohnen, so hätte wenigstens jemand von der Familie stellvertretend für alle die christlichen Gepflogenheiten erfüllt. Unser Großvater hatte mit uns andere Pläne. Er wisse schon was, meinte er verschmitzt zu uns.
Ein herzliches DANKE allen, die den „Advent im Dorf“ am 8.12. in Tauplitz wieder großartig unterstützt haben: Gemeinde Tauplitz, Martina Raunigg, Wolfgang, Karin und Michael Pirkmann, Moderator Dr. Albert Sonnleitner, Weisenbläser, Volksschule Tauplitz, Wolfgang Egger, Fam. Sölkner vlg. Till, Wolfgang Peer, Dietmar Borchia, Karl Edlinger, Jana Schachner, Hotel Schwaiger, Sport & Mode Spanner, Volksbank Tauplitz, Raiffeisenbank Tauplitz, Post Partner Altaussee, Barbara Sölkner, Cäcilia Heidler, Franz Staudinger, Familie Ernst vlg. Staberer, Rad Team Tauplitz.
Tourismus-Ortsausschuss Tauplitz 16
HUTSE
Dem kalten Wintertag entsprechend passend angezogen, machten wir uns am frühen Nachmittag auf den Weg. Mein Bruder und ich und unser Großvater. Bald schon geriet ich ins Grübeln, weil wir bereits die zweitmögliche Abzweigung in den Markt hinter uns gelassen hatten. Als wir dann durch den kniehohen Schnee die Scheibnergasse hinaufstapften – uns unentwegt, mal rechts mal links des Weges in den flockig weichen Pulverschnee fallen ließen und so den Doppeladler zeichneten, eröffnete uns der Großvater, dass wir zum “Almwirt” unterwegs seien. Der Marsch war ziemlich lang, doch schließlich betraten wir die Wirtstube, nicht bevor uns Kinder die Almwirtin von unseren schneebedeckten und mit Schneeknollen versehenen Jankern, Hauben und Fäustlingen befreit und diese über dem Ofen an einer Stange befestigt hatte. Drinnen ein vertrautes Bild – „wie daheim“, dachte ich mir. Pfeifen rauchende Männer, lautstark um einen Stammtisch sitzend. Überrascht, ob der Gefolgschaft des Großvaters, doch sehr freundlich wurden wir eingeladen – ausnahmsweise auch wir Kinder – am Stammtisch Platz zu nehmen. Sofort wurde heißer Tee serviert, in den noch zusätzlich ein Stamperl vom Selbstgebrannten dazukam - wegen der Verkühlung , wie man sich einig war. Uns beiden kredenzte die Almwirtin einen Lemonitee und ein Paarl Würstl miteinander. Vorerst lauschten wir interessiert den Erzählungen, die da kreuz und quer über den Stammtisch gingen, zuweilen kam es aber auch zu hitzigen Debatten. Die Sonne war längst untergegangen und mir schien, dass es auch schon düster wurde, als ich vorsichtig den Großvater am Ärmel zupfte und ihm ins Ohr flüsterte, dass womöglich daheim schon das Christkind gekommen wäre. Worauf er mich beruhigte und mir den baldigen Aufbruch in Aussicht stellte. Einer am Stammtisch hatte sogar die glorreiche Idee, wir könnten bei der Bescherung - mit Begleitung des Großvaters auf der Rumpl diesmal statt „Stille Nacht“ mit der Zither den Faschingsmarsch spielen. So würde das Christkindl endlich einmal eine Abwechslung haben. Diesen Vorschlag fand ich jetzt doch unverschämt und protestierte vehement. Nachdem mein Bruder und ich erste
Müdigkeitserscheinungen zeigten, brachen wir endlich auf. Der lange Weg, der nun vor uns lag, machte mir gar nichts - nur endlich draußen. Ein bitterkalter Winterabend umfing uns. Eine hehre Nacht kündigte sich an. Der Großvater hatte wohlweislich eine Taschenlampe mitgenommen, die er sich am zweiten oder dritten Knopf seines Schladmingers befestigte. Entschlossen nahm er uns fest an der Hand und so stapften wir heimwärts. Ab der Scheibnergasse dann konnte man die hellerleuchteten Fenster in Eselsbach sehen , die uns die Zielrichtung gaben. Was zu allerlei Überlegungen führte, was da drinnen hinter den hell erleuchteten Fenstern jetzt wohl schon alles passieren würde. Unser Großvater war gesprächiger als sonst und er erzählte teils besorgniserregende Mutmaßungen vom Christkind – von Verletzungen im Wald, und ob es überhaupt bis zu uns ins Siaßreith finden würde. Und so gestaltete sich die abendliche Wanderung kurzweilig und lustig. Leise schlichen wir uns an unser Haus heran – Gott sei Dank sahen wir, dass es inzwischen in der Wirtsstube still geworden war – das Christkind sollte nun auf keinen Fall gestört werden. Meine Mutter erwartete uns schon sehr ungeduldig und deutete durch ihr Winken Beeilung an. Mein Bruder und ich voller Vorfreude, unser Großvater mit einem der Stimmung angepassten glänzenden Blick. Im Hintergrund erschien auch meine Großmutter und ich bilde mir ein, dass ein äußerst prüfender Blick den Großvater streifte, was er allerdings großzügig übersah. Und endlich, nach dem obligaten Abendessen rund um den großen Tisch in unserer Wirtshausküche durften wir unseren einzigen sogenannten privaten Raum – das Wohnzimmer im ersten Stock betreten. Ein riesiger, strahlender Lichterbaum – und nie, nie habe ich diesen schützenden Mantel der Geborgenheit mehr gespürt als an diesem Abend. Waltraud Hutse hat diese Geschichte beim “Ausseer Advent” mit der Liedertafel im Ausseer Kurhaus im Dezember 2014 erzählt und der “Alpenpost” dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt.
Evangelisches Pfarrhaus in Bad Aussee renoviert Ein ausgezeichnetes Chorkonzert des evangelischen Kirchenchores Gröbming und verschiedene Lesungen mit musikalischer Begleitung haben vor kurzem in der Evangelischen Jesuskirche in Bad Aussee stattgefunden. Alle Veranstaltungen sind der Renovierung des evangelischen Pfarrhauses gewidmet. Nach 45 Jahren wurde es nach einer Innenrenovierung im Vorjahr heuer von der Fa. Tadic außen generalrenoviert. Gleichzeitig wurde das Pfarrhaus als Beitrag zum Klimaschutz isoliert. Mit der ursprünglichen Aufschrift „Evangel. Pfarrhaus“ an der Ost- und Südseite ist es wieder ein schönes Zeichen evangelischen Lebens in Bad Aussee. Nach einer sehr regen Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert, in der ein Großteil der Bevölkerung evangelisch war, wurden ab 1899 wieder evangelische Gottesdienste im Kurhaus in Bad Aussee gefeiert. 1908 wurde die Jesuskirche an der ehemaligen Bahnhofpromenade erbaut, 1920 erwarb die Gemeinde das heutige Pfarrhaus. Es bildet neben der Kirche das Zentrum des evangelischen Gemeindelebens. Zahlreiche, auch ökumenische Veranstaltungen, viele Gespräche, Bibelkreise, Kinder tage usw. finden hier statt. Da von den Kosten der Renovierung von 60.000,- Euro noch 20.000,- offen sind, bietet die Pfarrgemeinde drei ausgezeichnete Weine aus Rust im Burgenland in schöner Verpackung als “Renovierungswein” an. Er ist im Pfarrhaus erhältlich. Für Spenden zugunsten der Renovierung des Pfarrhauses dankt die Evangelische
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Swingmania
Das renovierte Evangelische Pfarrhaus in Bad Aussee.
Pfarrgemeinde herzlich: IBAN: AT45 2081521600002394; BIC: STSPAT2GXXX. Pfarrerin Mag.
Foto: Mitteregger
Waltraud Mitteregger wünscht allen Leserinnen und Lesern auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest.
Traditionell werden vom “Ausseer Jazz Frühling” zwischen Weihnachten und Neujahr Konzerte ausgerichtet. Am Montag, 29. Dezember, wird ab 19.30 Uhr beim Lewan das “Maja-Jaku-Quartett” aufspielen. Eintritt: € 10,-. Am Dienstag, 30. Dezember, werden ab 20 Uhr Kölbl, Bienert & Friends in der Kaiserbar swingen. Eintritt frei (Spenden willkommen).
17
Eröffnung des Hotels “Lebensfreude” in Bad Mitterndorf Das Hotel Hubertus in Bad Mitterndorf hat eine bewegte Vergangenheit, unter anderem hieß es in den letzten Jahren “Silent Hotel Hubertus”. Mit Doris Musill ist nun ein sehr frischer Wind in die alten Gemäuer des Hotels gekommen, sie erfüllt sich damit nämlich einen Lebenstraum: Ein Hotel für Krebskranke und deren Angehörige mit allem Komfort zu betreiben. Es ist das erste Hotel dieser Art in Österreich, “nur in England haben wir ein ähnliches Hotel gefunden”, wie Doris Musill erklärt. Als Gastgeberin, gemeinsam mit ihrem Gatten Peter, will sie Betroffenen dieser Krankheit wie auch deren Angehörigen ein Umfeld bieten, wo man sich eine Auszeit von der Krankheit und auch von der Therapie gönnen kann. “Die Betroffenen haben natürlich spezielle Bedürfnisse, auf die wir sehr gerne eingehen”, wie Musill erklärt. So wird zum Beispiel auch eine Krankenpflege angeboten, um den Urlaubsalltag bewerkstelligen zu können. Musill selbst hat sehr viel Erfahrung mit Krebspatienten - mit 40 Jahren wurde sie Diplomkrankenschwester und war seither in Wien in der Onkologie tätig wie auch in einem Palliativteam. Das Hotel, welches gerade frisch
den haben noch viel vor: “Ich bin für Ideen, wie zum Beispiel KreativTherapien für unsere Gäste, offen. Alle Interessenten, die davon ausgehen, dass sie etwas Interessantes für unser Haus anbieten können, sind herzlichst eingeladen, uns zu kontaktieren”, so Musill abschließend. Weitere Informationen unter www.hotel-lebensfreude.at oder per Telefon: 03623-21101.
Doris und Peter Musill sind die Gastgeber im Hotel Lebensfreude. Foto: J. Korber
saniert, umgebaut und adaptiert wurde, verfügt über 19 Zimmer bzw. 30 Betten. Schon am 26. Dezember werden die ersten Gäste erwartet. “Dabei handelt es sich jedoch noch
Gemeinsamer Weg zur Energiewende
Generaldirektor des Clubhotels Aldiana Salzkammergut Oliver Hasenrath mit Geschäftsführer der Biowärme Bad Mitterndorf Herbert Hansmann.
„Wir sind sehr stolz darauf, mit unserem neu errichteten Personalhaus durch den Anschluss an das Netz der Biowärme Bad Mitterndorf einen sehr wichtigen Teil zur Energiewende leisten zu können!“ betont Oliver Hasenrath Generaldirektor des Clubhotels Aldiana Salzkammergut der gemeinsam mit weiteren 17 Objekten im Jahr 2014 die Entscheidung getroffen hat, sich für umweltfreundliche Wärme der Biowärme Bad Mitterndorf zu entscheiden. Denn die Vorteile liegen auf der Hand. In Zeiten von immer knapper werdenden fossilen Rohstoffen aus Krisen geplagten Regionen der Erde
ist es besonders wichtig, auf regionale Wertschöpfung und auf den Schutz des Klimas und den unserer wunderschönen Heimat zu achten. Unsere Ziele sind klar. Wir möchten in den nächsten Jahren noch an die 100 Objekte an unser Netz der Biowärme Bad Mitterndorf anschließen, um als starker Partner an Ihrer Seite die Energiewende voranzutreiben. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich beraten ob ein Anschluss Ihres Objektes an das Netz der Biowärme Bad Mitterndorf möglich ist. Der Geschäftsführer Herbert Hansmann steht Ihnen gerne zur ❧ Verfügung.
nicht um Krebs-Patienten. Die Werbung für dieses einmalige Hotel kann erst in diesen Tagen anlaufen, da wir erst jetzt über alle Infrastruktureinrichtungen, wie zum Beispiel einen Lift, verfügen”, so Musill. Für das Gastgeber-Ehepaar ist es wichtig, dass nicht nur Krebspatienten das Haus frequentieren, sondern dass ein “offenes Haus” gepflegt wird. “Wir bieten Spaziergängern sehr gerne eine kleine Jause oder einen Kaffee mit Kuchen an, wenn sie uns besuchen, wie auch ‘gesunde’ Gäste jederzeit willkommen sind”, wie sie betont. Sechs Angestellte aus der Region werden das Gastgeber-Ehepaar bei der Arbeit unterstützen und die bei-
Ich freue mich, im Vinzi Markt zu arbeiten... “weil ich es schlimm finde, wenn wertvolle Ressourcen wie Lebensmittel weggeschmissen werden“. (Dorli Schanzl) Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Schilift Zlaim Grundlsee ❆ Kleines feines Schigebiet ❆ Bestens präparierte
Pisten ❆ Familienfreundliche
Abfahrten ❆ Kinderübungslift gratis ❆ Flutlichtanlage ❆ Saisonkarten Schneebärenland/Stmk-Joker gültig
Saisonstart: (bei geeigneter Schneelage) ❆
täglich ab 20. Dezember 10-16.30 Uhr ❆
Nachtschilauf jeden Freitag
17 bis 20 Uhr (ab 27. Dezember)
Bleib nit dahoam –kimm in die Zloam Wir freuen uns auf Ihren Besuch 18
Advent im Woferlstall - Eine Sternstunde Im Bad Mitterndorfer Woflerstall gestalteten am 12. Dezember der Schauspieler Karl Heinz Wukov und die Ausseer Bradlmusi einen Abend, der weit über herkömmliche Lesungen hinausging. Der Intendant des Theaters “Tribüne” in Wien und die Musiker der Bradlmusi bürgten für ein perfekt vorbereitetes Programm, das wie aus einem Guss erschien und das begeisterte Publikum für knapp zwei Stunden in seinen Bann zog. Karl Heinz Wukov überzeugte mit seiner mächtigen Stimme, der er je nach Art des Textes die passenden Nuancen verlieh. Er bewies auf eindrucksvolle Weise, dass bei Adventlesungen auch der Humor nicht zu kurz kommen muss. Die Bradlmusi nützte die gute Akustik des Raumes und verzauberte die Zuhörer, die auch von weither angereist waren, mit ihrem harmonischen Klangbild. Erni Lämmereiner vom Kulturreferat, Kurt Sölkner und „Ideengeber“ Herbert Krebs hatten für die perfekte Organisation und stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt und freuten sich zusammen mit den Künstlern über die begeisterten Reaktionen des Publikums.
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at
Karl Heinz Wukov und die Bradlmusi mit dem Veranstalterteam. Foto: H. Mittermair
Rauhnacht präsentiert neue CD “Intan Mond” in Gößl Am 3. und 4. Jänner 2015 lädt die Band Rauhnacht zu dem bereits Kultstatus erlangten Doppelkonzert nach Gößl. Dabei wird das brandneue Album „Intan Mond“ live vorgestellt. Der „raunächtliche Alpenvoodoo“ der Ausnahmemusiker und die wilden Geschichten zwischen den Nummern werden beim Publikum wieder für Gänsehaut sorgen. Bodenständigkeit und Weltoffenheit sind kein Widerspruch, im Gegenteil sie beflügeln einander und verleihen Authentizität. Das beweist die Formation bei den 14 neuen Liedern der CD „Intan Mond“ eindrucksvoll. Wie inspiriert und kompakt die Rauhnacht-Band als Kollektiv funktioniert, ist in jedem
Ton zu spüren und geht unter die Haut. Davon kann man sich am 3. und 4. Jänner in Gößl überzeugen. Kartenreservierung unter Tel.: +43 664 5922988. Weitere Konzerttermine mit CD-Präsentation: 13.12. Hallstatt (Trio), 27.12. Pürgg, 30.12. Schladming, 3. und 4. 1. GrundlseeGößl, 15.1. Bad Goisern, 31.1. Sierning. CD-Verlosung Franz Thalhammer hat der Redaktion der “Alpenpost” drei sig-
nierte Exemplare der neuen CD “Intan Mond” für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Sollten Sie gerne eine davon haben, schreiben Sie bitte die Antwort auf die Frage: “Welchen Vulgonamen hat Franz Thalhammer” an die Adresse redaktion@alpenpost.at. Unter allen Einsendern werden die drei Gewinner am 29. Dezember gezogen und schriftlich informiert.
19
A Stund’ nur für mi - Adventlicher Benefizabend in Bad Aussee Unter diesem Leitsatz luden Pfarrer Mag. Edi Muhrer und viele Musikgruppen kürzlich zu einem besinnlichen Benefiz-Adventkonzert in die Ausseer Pfarrkirche. Das sehr reich erschienene Publikum hörte sehr andächtig den Darbietungen der Bradlmusi, der Kammerhof-Saitenmusi, den Ausseern sowie der Schola der Spitalkirche, dem Berghoamat-G’sång und der Hechl-Musi zu. Entsprechend dem Motto des Abends wurde diese Veranstaltung durch die Gemeinschaft aller Anwesenden getragen. Ein Haus der
Begegnung, in dem musiziert wurde und in dem vorweihnachtliche Gedanken ausgetauscht wurden. Es war durchaus eine Stunde für alle Besucher, die es sichtlich genossen, eine Stunde abzuschalten, in sich zu gehen oder einfach nur der wunderbaren Musik und dem Hirtenspiel der jungen Ausseer Darsteller zu folgen. Ein schönes Adventkonzert, das mit dem Andachtsjodler ein
schönes und gelungenes Ende fand. Eine wirklich sehr ergreifende Veranstaltung für einen guten Zweck,
denn die freiwilligen Spenden des Abends wurden in vollem Umfang Charly Rastl zur Verfügung gestellt.
Die Mitwirkenden in der Pfarrkirche Bad Aussee gestalteten einen sehr besinnlichen aber kurzweiligen Abend. Foto/Text: S. Kumric
... wünschen wir unseren geschätzten Kunden, Freunden und allen Bewohnern und Gästen des Ausseerlandes, verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir verzichten heuer auf Kundenweihnachtsgeschenke zugunsten eines guten Zweckes!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2015 20
Grundlsee mit seinen Mitarbeitern
Das Sternschnupperl zu Gast an der Volksschule in Grundlsee Traditionell wird an der Grundlseer Volksschule vor Weihnachten ein Theaterstück unter Mitwirkung aller Schüler auf die Bühne gebracht. Heuer gelang vor vollem Saal eine ganz besondere Uraufführung. Nachdem das Stück “Grüffelo” im Frühjahr mit sehr viel Erfolg interpretiert wurde, schaffte man in Grundlsee noch eine weitere Steigerung: Schon im August erklärte sich der Grundlseer Künstler Hans Gaiswinkler dazu bereit, eine wunderbare Winterlandschaft für ein Stück zu malen. Dieses Kunstwerk veranlasste dann Josef Amon, vlg. Hålter Sepp, dazu, ein ganz besonderes Stück, das “Sternschnupperl” für die Schule zu schreiben. Neben den beiden Künstlern wurden auch Bgm. Mag. Herbert Brandstätter, Dir. i. R. Rudolf Schmid, Kleinbus-Chauffeur Brecht Gasperl und Sr. Veronika aus Tansania als Ehrengäste begrüßt. Die Geschichte, die davon handelt, wie sich die Himmelskörper auf die Geburt des Christuskindes vorbereiten, ist nicht nur herzerwärmend geschrieben, sondern weist auch einige, sehr amüsante Passagen
Bernd Hofer Diplom-Barkeeper Bernd Hofer, beschäftigt im Hotel “Die Wasnerin” hat am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Oberösterreich seine Ausbildung zum Diplom-Barkeeper mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Angelina Marl Master of Arts in Business Die Kinder freuten sich über die gelungene Uraufführung des Stückes “Sternschnupperl”.
auf, die die vielen Besucher herzhaft lachen ließen. Die kleinen Darsteller, Josef Amon und Hans Gaiswinkler konnten sich am Ende der Vorstellung eines frenetischen Applauses erfreuen.
Manfred Ritzinger gründet eigene Liste Die nächsten Gemeinderatswahlen im Frühjahr werden wohl an Spannung nicht zu überbieten sein. Wie am 16. Dezember bekannt wurde, wird auch Manfred Ritzinger mit einer eigenen Liste antreten. Der erfahrene Politiker und Bürgermeister von Pichl-Kainisch hat lange mit sich gerungen, diesen Schritt zu machen. Seit über 25 Jahren leitete er mit viel Geschick die Agenden der Gemeinde Pichl-Kainsch und kann auf große Erfolge verweisen. “Ich kann nach der Zwangsfusion die Einwohner meiner Gemeinde jetzt
Wir gratulieren
nicht im Stich lassen”, so Ritzinger, der sein Engagement sicher nicht als “Sesselkleben” verstanden haben will. “Wir sind gerade dabei eine Personenliste sowie ein Programm aufzustellen. Interessierte Bürger, die etwas bewegen wollen, sind herzlich willkommen, mit mir in Kontakt zu treten”, so Ritzinger abschließend.
Herzlichen Dank Im November 2014 bekam ich im LKH Bad Aussee eine Knieprothese. Dank an Herrn Dr. Wallner, sowie dem überzeugenden Anästhesist Oberarzt Dr. Nigitsch und an das gesamte freundliche Pflegeteam der Chirurgie. Ein besonderes Lob an die Küche. Herzlichen Dank und frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Hilde Wilpernig
Angelina Marl aus Bad Aussee hat kürzlich berufsbegleitend an der Fachhochschule Salzburg ihr Masterstudium im Fachbereich Unter nehmensentwicklung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich.
Nadya Stöckl Master of Science Nadya Stöckl aus Gößl/ Grundlsee hat Ende November das Masterstudium der Gesundheits- und Pflegewissen schaften mit dem Titel “Master of Science in Health and Nursing” an der Medizinischen Universität Graz erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Johanna Susanne Schröttenhamer Magistra Johanna Sus a n n e Schröttenhamer hat ihr Studium der katholischen Fachtheologie erfolgreich abgeschlossen und ist zur Magistra der Theologie graduiert. Bei der Sponsionsfeier Mitte Dezember in der Aula der Paris-Lodron Universität Salzburg wurde das Diplom überreicht. Die Diplomarbeit war zum Thema: „Heilige Räume – Zum Verständnis von Sakralarchitektur im Christentum unter Zugrundelegung phänomenologischer, philosophischer und historischer Ansätze”. Wir gratulieren! 21
Wir gratulieren
„Faszination Ägypten“ an der NMS Bad Aussee
Patrizia Tadic Pilates-Instructor
Da Projektunterricht einer der Kernideen der Neuen Mittelschule ist, wurden in den 2. Klassen der NMS Bad Aussee Projekttage zum Thema „Faszination Ägypten- damals und heute“ durchgeführt.
Patrizia Tadic aus Altaussee hat an der “ D r u m bl - A k a demie” in Graz die Ausbildung zum PilatesInstructor mit Auszeichnung absolviert. Herzlichen Glückwunsch!
Carina Hentschel Master of Arts C a r i n a Hentschel aus Altaussee hat kürzlich das Masterstudium Sales Management mit dem “Master of Arts in Business” an der Fachhochschule Campus 02 in Graz erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation der jungen Akademikerin!
Die Schülerinnen und Schüler konnten ihren Interessen entsprechend aus 4 verschiedenen Workshops wählen, die sie dann in Projektarbeit, an mehreren Tagen bearbeiteten. An diesen Tagen wurde der Stundenplan aufgehoben und die SchülerInnen bearbeiteten die von ihnen gewählten Themen. In diesen Workshops wurden unter anderem folgende Themenschwerpunkte gesetzt: Ägypten heute- Wir planen eine Ägyptenreise; Herstellung von Papyrus und Beschriften dieser Lesezeichen mit Hieroglyphen; Gestalten von Wandtafeln mit ägyptischen Göttern, denen in Hieroglyphen Bitten und Wünsche formuliert wurden; der Nil als Lebensader Ägyptens mit den histo-
Projektunterricht an der Neuen Mittelschule in Bad Aussee mit dem Thema “Faszination Ägypten”
Leserbrief Fischerei Grundlsee Mit Ach und Krach versucht man allerorts, besonderes Handwerk oder Können in allen Sparten wieder zum Auferstehen zu bringen sowie längst vergessene Traditionen wieder zu leben. Bei uns im Ausseerland gibt es das noch, das gelebte, echte Handwerk und die Tradition - wie uns Gäste immer wieder versichern und so mancher Einheimische gar nicht wahrnimmt.
Es könnte also vielen erst zu spät auffallen, wenn es die Fischerei am Grundlsee in der jetzigen Form nicht mehr gäbe. Eine mehr als 500 Jahre alte Tradition sollte man auf alle Fälle erhalten, hegen und pflegen. Und ja - auch den Ansprüchen unserer Zeit anpassen. Es muss doch nicht alles dem Kommerz zum Opfer fallen. Michaela Eidlhuber, Bad Aussee Michaela Eidlhuber
Wir wünschen allen unseren Kunden besinnliche Weihnachstage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr !
Liftpersonal (m/w) für die Loser Bergbahnen Altaussee gesucht! Für die Wintersaison 2014/15 suchen wir Liftpersonal (m/w) für die Loser Bergbahnen in Altaussee. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre und körperliche Eignung Fähigkeiten, Fertigkeiten: Bedienung und Betreuung der Liftanlagen, Kontrolle Fahrkarten, Schifahren/Snowboarden. Wir erwarten freundliches Auftreten gegenüber unseren Gästen sowie zuverlässiges und genaues Arbeiten. Studenten, welche in den Weihnachts- oder Semesterferien arbeiten möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir bieten: Vollzeitbeschäftigung im Turnusdienst Entlohnung lt. KV Grundlohn € 1.437.-
Schriftliche Bewerbung inkl. Lebenslauf an: Loser Bergbahnen GmbH & Co KG, z.H. Hr. BL Ing. Johann Aitenbichler, Lichtersberg 84, 8992 Altaussee, 03622/71 315; Fax Dw -501, e-mail: johann.aitenbichler@loser.at www.loser.at 22
risch wichtigen Stätten wurde aus Styropor nachgebaut und das heilige Tier, der Skarabäus, aus Speckstein und Fimo hergestellt. Das Projekt endete mit einer Präsentation der Ergebnisse im Festsaal der NMS und sowohl die SchülerInnen als auch die LehrerInnen waren sich einig: Ägypten ist nicht nur eine Reise, sondern auch ein Projekt wert.
Wir suchen für unseren Familienbetrieb in Bad Mitterndorf ab sofort eine
Servicekraft! Wir bieten eine Fünftagewoche (45 Std.), Verpflegung, freundliches Arbeitsklima, gutes Trinkgeld und 1.600,- brutto. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen unter 03623/3132 oder grimmingwurzn@aon.at. Familie Vergud
Vom eiligen Michael Erstmals seit vielen Jahren erblickte am LKH Bad Aussee wieder ein Kind die Welt. Michael Taxacher aus Kainisch hatte es am 17. Dezember ganz besonders eilig - wahrscheinlich wollte er seinen ersten Heiligen Abend selbst miterleben, anstatt nur davon erzählt zu bekommen.
Die glücklichen Eltern Bernd und Birgit Taxacher und Bruder Raphael sind stolz auf ihren “eiligen” Michael.
Eigentlich hätte Michael ja am LKH Bad Ischl zur Welt kommen sollen. Nur hatte er es beim früheren “20er” plötzlich sehr eilig und seine Eltern, Ing. Bernd und Birgit Taxacher, bogen beim LKH Bad Aussee ab. Dort wurde sofort ein Team zusammengestellt und wie es der Zufall haben wollte, war auch die Ausseer Frauenärztin Dr. Ute Gaiswinkler vor
Ort, die dann dem kleinen Michael dabei half, seine Lungen zum ersten Mal mit Heimatluft zu füllen. Um 6.04 Uhr tat der 3.960 Gramm schwere und 53 cm große Michael seinen ersten Schrei - sehr zur Freude seiner Eltern und seines Bruders Raphael (4). Ein schöneres Weihnachtsgeschenk hätte Michael seinen Eltern nicht machen können!
Buchtipp Helga König
Weihnachtskugeln Sie schmücken Türen, Fenster, Tischgestecke, eignen sich als Geschenke ebenso wie als individueller Baumbehang: Weihnachtskugeln gehören zum Weihnachtsfest dazu wie Kerzen und Kekse.
Man nehme: eine Acrylkugel, ein Stück Stoff, Nähmaterial und fertig ist die selbst gebastelte Christbaumkugel, die dem Weihnachtsfest die ganz persönliche Note verleiht. Ganz so einfach ist’s zwar nicht, aber mit den verständlichen und mit vielen Ablauffotos garnierten Anleitungen des Buchs „Weihnachtskugeln“ gelingen die schmucken Kugeln der Marke Eigenbau unter Garantie. Autorin Helga König, die in Bad Aussee einen Bastelladen betreibt, verfügt ja über jahrelange Erfahrung in der Weitergabe ihres kunsthandwerklichen Wissens. Erschienen im Leopold-StockerVerlag. 60 Seiten, durchgehend farbig bebildert. ISBN 978-3-70201477-3; Erhältlich im heimischen Fachhandel sowie im Bastelladen von Helga König zum Preis von € 9,95.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Tanzkurse Bad Aussee Kurhaus, Eingang Mescery-Promenade Grundkurs für Paare ab Sonntag, 11. Jänner 2015, 17 Uhr
Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftsfreunden, Bekannten und allen unseren Betriebsangehörigen und ihren Familien
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückbringendes, zufriedenes neues Jahr Unser Baumarkt in Grundlsee ist von 24. Dezember 2014 bis 6. Jänner 2015 geschlossen!
Ab Mittwoch, 7. Jänner 2015 sind wir wieder für Sie da! Unsere Winteröffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr ... damit Träume ein Samstag – geschlossen Zuhause haben!
Jeden Montag ab 12. Jänner 2015 18 Uhr Single. & Linedance 20 Uhr Zumba Hinweis für alle TänzerInnen im Salzkammergut Der Kartenvorverkauf für unseren Tanzschulball am 23.1.2015 im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl ist in vollem Gange; Auskünfte gern unter 0699/111 945 00 oder office@tanzandmore.at Details und weitere Termine auf
www.tanzandmore.at Unser Team wünscht allen schöne Weihnachten und ein gesundes & schwungvolles Jahr 2015! 23
Rotary Club Ausseerland: Advent - Die Zeit der Hoffnung “Die Adventszeit verleiht uns Hoffnung“ schrieb Papst Franziskus vor Kurzem auf Twitter. Hoffnung steht für Vertrauen in die Zukunft. Hoffen bedeutet, ohne Gewissheit, aber zuversichtlich erwarten, dass etwas Wünschenswertes eintritt – z. B. ein bestimmtes Ereignis, finanzielle Absicherung oder Gesundheit. Viele Menschen geraten unverschuldet in Situationen, in denen sie ihre Hoffnung verlieren. Rotary nimmt gerade die Adventszeit zum Anlass, um darüber nachzudenken, wie man notleidenden Menschen ein Stück Hoffnung zurückgeben kann. Auch der RC Ausseerland, der 2014/2015 unter der Präsidentschaft von Dr. Werner Schachner steht, spendet mit seinem sozialen Engagement Hilfeleistung und Hoffnung. Im laufenden rotarischen Jahr ist hierzu allem voran das Sozialprojekt “Rastl Charly – Powered by Rotary” zu nennen. Im Zuge dieses Projekts richtete der RC Ausseerland Anfang September sein traditionelles Stahelschießen in der historischen Schießstätte in Eselsbach als Benefizveranstaltung
aus. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde Karl Rastl zugesprochen, der seit einem tragischen Unfall im Rahmen eines Freundschaftsdienstes an einer Querschnittlähmung leidet. Mit Hilfe des Reinerlöses finanziert der RC Ausseerland unter fachlicher Begleitung von Rotarier OA Dr. Martin Brennessel speziell auf die Situation von Rastl Karl abgestimmte RehaMaßnahmen. Bis dato zeigt die bereitgestellte Therapie beste Wirkung. Neben hochwertigster
v.l.: Isabella Habsburg (Jin Shin Jyutsu, Cranio Scarale Omnipathie), Annette Seiringer (Ergotherapie) sowie Natalie Neuper (Physiotherapie und Osteopathie) und Charly Rastl
Therapieleistung gründet dieser Therapieerfolg insbesondere auf der enormen Motivation, dem schier unermüdlichen Willen und der Hoffnung von Rastl Karl, so viel Eigenständigkeit wir nur möglich zurück zu gewinnen. Ebenfalls Hilfe und ein Stück Hoffnung konnte der RC Ausserland durch ein mit dem RC Bad Ischl durchgeführtes Sozialprojekt spenden. Beide Clubs luden Anfang Dezember gemeinsam zu einem von der Bürgerkapelle Bad Ischl sowie dem Chor der Kärntner in Graz durchgeführten Nikolauskonzert in die Stadtpfarrkirche Bad Ischl ein.
Ein Großteil des Reinerlöses aus diesem Projekt wurde für den Umbau und die Neugestaltung des Kinder- und Jugendwohnhaus der Kinder- und Jugendwohngruppe Sonnenblume in Bad Mitterndorf übergeben. In dieser sozialpädagogischen Wohngemeinschaft finden bis zu 12 Kinder und Jugendliche ein neues Zuhause. Das Nikolauskonzert wurde dankenswerterweise u. a. von folgenden Firmen gesponsert: Wohlmuther GesmbH, Obersteirisches Umweltservice GmbH, Ameos Klinikum, Handdruck E. Sekyra, Bauer Optik und IPA Verlagsgesellschaft m.b.H.
Leserbrief Was mir nicht gefällt... Ich lebe in einer behinderten gerechten Wohnung, im alten Schulhaus in Bad Mitterndorf. Es gibt hier zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze, welche nur für die Bewohner (und auch andere Behinderte) zu Verfügung gestellt sind. Es handelt sich hier ja um ein Haus für alte und behinderte Menschen. Es ist aber kaum möglich auf diesen Parkplätzen zu parken, da sie immer zugeparkt sind. Das Schild, das aufgestellt wurde, kümmert niemanden. Durch die Tatsache, dass sich die Fleischhauerei Diechtel gegenüber befindet, werden die Behindertenparkplätze als Einkaufsparkplätze genutzt. Wenn ein behinderter Mensch kommt, hergebracht oder selbst gefahren ist, wird er noch blöd angeredet, nachdem er gewartet hat bis der Autobesitzer es wert findet, aufzutauchen. Ich habe mitverfolgt, was ein Mitbewohner hier durchgemacht hat: Er war an einen Rollstuhl gefesselt, hatte aber ein behindertengerechtes Auto. Er hat aber nie einen Parkplatz bekommen, stand im Auto sitzend vor dem Parkplatz, oft sehr lange Zeit, bis halt der/die Einkäufer zurück gekommen sind, dann konnte er in seinen Rollstuhl umsteigen. Ich habe
ihn mal gefragt ob ich was tun kann, er hat gesagt ich könne ihm nicht helfen, weil er nur auf den breiten Behindertenparkplätzen seinen Rollstuhl soweit bringen kann, damit er sich reinsetzen kann, er hat gewartet und gewartet... Wenn ich mal mit einem Auto unterwegs bin, habe ich genauso keinen Parkplatz, weil er ständig besetzt ist. Erschwerdend kommt hinzu, dass ich auf den Lift angewiesen bin, der jedoch vom Parkplatz aus befahren werden kann, um mich in den dritten Stock zu bringen. Wie soll ich einen Parkplatz finden, irgendwo in Mitterndorf, dann hier her gehen zum Lift...das schaffe ich nicht. Behindertenparkplätze gibt es nicht zur Belustigung gesunder Menschen denen alles egal ist, sondern für Menschen die darauf angewiesen sind. Ich habe mal einen Parker gefragt, ob er behindert ist, weil er auf einem Behindertenparkplatz parkt. Er hat gesagt: “ja, bin ich“ und hat einen behinderten Menschen, humpelnd und verkrampft über den Parkplatz gehend gespielt, dabei gelacht. Das ist etwas, was mir nicht gefällt! Schon gar nicht zu Weihnachten. Thomas Limberger, Bad Mitterndorf 24
Zwei Jubiläen an einem Abend:
30 Jahre Bundesschulzentrum und 62 Jahre Bundesoberstufenrealgynmasium Bad Aussee Traditionell gib es schon seit Jahrzehnten das “Weihnachtliche Musizieren” am Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee. Heuer wurde diese schöne Feier zum Anlass genommen, die beiden Jubiläen am Bundesschulzentrum im großen Rahmen zu feiern. Im Ausseer Kurhaus wurde es trotzdem eng, als am 17. Dezember mit unzähligen Gästen gefeiert wurde. Schon beim Eintritt in das Kurhaus, welches bis auf den allerletzten Platz gefüllt war, spürte man das aufgeregte Knistern der Beteiligten. Absolventen, Schüler, der Lehr körper und Eltern waren gekommen, um diese beiden Jubiläen würdig zu feiern. Und es war ein gewaltiges Programm, welches die Akteure auf die Bühne brachten: Von Klassik bis Jazz, von Hans Gielge bis Brahms und Sammy Davis junior. So verschieden die einzelnen Unterrichtsfächer an der Schule sind, so unterschiedlich waren auch die Darbietungen der Schüler und Absolventen. Der ehemalige Direktor, HR Mag. Rupert Peinsipp hielt die Festrede, wobei er die Geschichte der Schule beleuchtete, die verbindenden Worte zwischen den Darbietungen wurden von Mag. Katharina Hilbrand gesprochen. Den gelungenen Abschluss der Jubiäumsfeier bildete ein stimmungsvolles Weihnachts-Medley, das die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.
25
Nicht nur der Saal, auch die Bühne war an diesem Abend stark frequentiert und die bieden Jubiläen des Bundesschulzentrums bzw. des Bundesoberstufenrealgymnasiums wurden ausreichend gewürdigt. Foto/Text: S. Kumric
HLWplus Bad Aussee Eine gesunde Schule
Klassisches Wohnhaus im Ausseerland!
An der HLW Bad Aussee ist Gesundheit Teil der Schulkultur und des Schulleitbildes und aus diesem Grund wurde die Schule auch auserwählt, um an einem Pilotprojekt der Gebietskrankenkasse und der Initiative „Styria Vitalis“ teilzunehmen.
HLW Bad Aussee - eine gesunde Schule
Gesundheit entsteht dort, wo Menschen in ihrem Alltag zusammen leben, arbeiten und lernen. Verschiedene Rahmenbedingungen können dabei eine gesunde Lebensweise erleichtern oder auch erschweren. Es ist daher wichtig, die Lebensbedingungen so zu gestalten, dass man sich in ihnen wohl fühlt und sie ein bestmögliches Maß an gesundem Leben zulassen. In diesem Sinne trafen sich Eltern, Lehrerschaft, Schüler und Mitarbeiter der Schule zu einem gemeinsamen Workshop, um zu erarbeiten, in welchen Bereichen die Gesundheitsförderung an der HLW Bad Aussee ansetzen soll. Die genannten Arbeitsfelder, Bewegung, Raumkonzept, schulische Verbundenheit und gute Kommunikation, zeigen auf,
wie vielschichtig die Thematik ist. Erfreulicherweise sind viele Vorsätze schon in die Tat umgesetzt worden: zweimal jährlich findet ein gemeinsames Schulfrühstück statt, die Pausenhalle wurde im Rahmen eines Kunstprojektes verschönert, neue Sitzmöbel werden bestellt u.v.m. Durch die Teilnahme am Pilotprojekt der Gebietskrankenkassen darf sich die Schule über finanzielle Unterstützung zur Umsetzung weiterer Maßnahmen freuen. Gesundheit ist jedoch nicht nur Teil der Schulkultur, sondern auch ein Teil der Ausbildung, die den großen Vorteil bringt, die am WIFI angebotene Ausbildung zum Gesundheitstrainer zu ersetzen, sodass die Absolventinnen nur zur Prüfung antreten müssen.
Altaussee trauert um beliebten Volksmusikanten Hans Schilcher Am 16. Dezember verstarb völlig überraschend der weit über die Altausseer Ortsgrenzen hinaus bekannte Volksmusikant Hans Schilcher - er hinterläßt eine große Lücke. Der überaus beliebte Verstorbene, senden Verdienste um die weitum als „Moisserer“ bekannt, ist Volksmusik wurde er 2006 mit dem 88 Jahre alt geworden und erfreu- „Hans-Gielge-Preis“ der Gete sich bis wenige Tage vor seinem meinde Altaussee ausgezeichnet. Ableben bester Gesundheit. Das Musizieren und Tischlern hielt Hans Schilcher stammte aus Bad den Hans jung. Er wird vielen in Goisern. Er übersiedelte in den bester Erinnerung bleiben und hat 50er-Jahren - nachdem er seine eine sehr gute Saat hinterlassen Gattin Seferl kennen gelernt hatte seine Söhne und Enkerl zählen zu - in die Losergemeinde und den besten Musikern in seiner eroberte mit seinem gekonnten Heimatgemeinde. „Rumplspiel“ und seinem gewinnenden Wesen rasch die Herzen der Altausseer. Im Lauf von mehr als sechs Jahrzehnten bereitete er sehr vielen Menschen Freude. Nur wenige Tage vor seinem Tod erfreute er mit seinen Melodien und Liedern seine Zuhörer in der „Mühle“. Hans Schilcher war Gründungsmitglied der „Goiserer Geigenmusi”, gehörte der „Simon Geigenmusi“, der “Lupitscher Geigenmusi“, der „Schützenmusik“ und (gemeinsam mit seinen Söhnen und Enkelkindern) der Hans Schilcher zählte zu den besten „Moissn-Hausmusik“ sowie der und beliebtesten Volksmusikanten Salinenmusik an. Für seine umfas- der Region. 26
Einfamilienhaus mit ca. 230 m² Nutzfläche und 2.260m² Grund. Diese einzigartige Liegenschaft mit Blick zum „Loser“ befindet sich in sehr zentraler und dennoch ruhiger sowie sonniger Lage, unweit des Zentrums von Bad Aussee. Das Haus wurde außen zum Teil thermisch saniert, im Innenbereich sind aber bestimmt Modernisierungen erforderlich. Energieausweis in Auftrag! Verhandlungsbasis € 460.000,--. Anfragen an Bank Austria Immobilienservice Mario Hörzer 0664/88 466 385
Neujahrskonzert in Bad Mitterndorf Am Sonntag, 4. Jänner, wird ab 19.30 Uhr in der Grimminghalle zum traditionellen Neujahrskonzert geladen. Österreich, Ungarn und Böhmen... aus diesen traditionsreichen musikalischen Ländern stammt das Programm für das schon weitum bekannte und beliebte Neujahrskonzert in Bad Mitterndorf. Hauptakteure die-
ses abendfüllenden Melodienreigens sind die “Walzerperlen”, die zum zweiten Mal in der Grimminghalle auftreten. Das Damensalonorchester mit Herren ist seit gut 20 Jahren mit Wiener Walzer- und Operettenkompositionen weltweit unterwegs. Beim Bad Mitterndorfer Neujahrskonzert sind als besonderes Schmankerl zwei Stehgeigerinnen sowie die Sopranistin Jelena
Widmann und der Bariton Florian Widmann aus Graz dabei. Die dazu passende böhmische Musik wird die Musikkapelle Bad Mitterndorf spielen. Karten sind im Tourismusbüro Bad Mitterndorf erhältlich. Die Konzertkarten sind sehr beliebt als Weihnachtsgeschenk für Liebhaber von guter Musik. Für kleine Speisen und Getränke an diesem Abend ist gesorgt.
Buchpräsentation in Altaussee Am Samstag, 3. Jänner 2015, wird um 19.30 Uhr Dr. Hannes Androsch sein aktuellstes Buch "1814-19142014, 14 Ereignisse, die die Welt verändert haben" im Festsaal des Amtshauses Altaussee vorstellen. Dr. Anton Auerböck wird die Begrüßung vornehmen, danach wird der Autor über das Buch sprechen. Im Anschluss wird zu einer Signierstunde bzw. zu einem Glas Wein geladen. Eintritt frei.
Silvesterfeier in Bad Mitterndorf Unter dem Motto “Eine Zeitreise mit den Hits der 70er bis heute” wird am Mittwoch, 31. Dezember, ab 17 Uhr im Kurpark von Bad Mitterndorf zu einem Silvesterfest geladen. Das Rote Kreuz Bad Mitterndorf freut sich auf regen Besuch.
27
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Buch- und Papierhandlung
Helga Frömmel Bad Aussee, Ischlerstraße 90 Tel. 03622/52992
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen
Tierärzte
Walter Machart
Doris und Michael Schartel Bad Aussee Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr unseren geschätzten Gästen und Kunden. Karin Wilpernig und Familie
Gasthof Staud´nwirt Grundlseerstraße Bad Aussee Tel.: 03622/54565
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Institut für Cranio-Sacralen Ausgleich Brigitte Püschel Osteopathin und Heilpraktikerin
Bad Aussee Tel.: 0676/933 0987
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Rauchfangkehrermeister
Christian Obkircher
BR Johanna Köberl
Finanzreferent
Hans Hahn
1. Vizebürgermeisterin
Stadtrat
und das Team der SPÖ Bad Aussee
Mein kloas, verstaubt’s Christkindl VON
MONIKA SORG (EIDLHUBER)
Mein kloas, verstaubt’s Christkindl I håb di so gern. I mecht di gern putz’n, gånz goldig sollst werd’n. I håb di vergessen, då drinn in meim Herzerl und du möchst gern stråhln so hell wia a Kerzerl. Du bist so bescheiden und wart’st scho so lång und jetzt - wo i’s woas wird ma heut no recht bång. Und du warst allweil parat ob i di g’spürn und entdecken tat? Und heut ist’s dir glunga weil i wår gånz stad, håb g’spürt, dass då wås kemma gern tat. Wås kemma, wås i innigst gern mog,
Bad Aussee
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Freunden und Kunden
Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie sowie Glück und Gesundheit für 2015 wünschen allen Ausserinnen und Ausseern sowie unseren Gästen
wås mi scho begleit mein gånzes Lebn - Jåhr und Tåg. Mein Gott - i håb di jetzt erst entdeckt, håst g’hofft auf mi im hintersten Eck. Jetzt håb i di g’fundn und glei fång i ån jetzt tua i di putz’n, so guat wia i kånn. Du kriagst a neus G’wandl, so himmlisch und rein und alle, alle solln si mit mir gfrein. Und i gfrei mi mit dir auf die heilige Zeit mia gehn mitanånd - es ist jetzt so weit.
Familie Erlbacher - Bad Mitterndorf Tel. 03623/2778 Allen Einheimischen und Gä sten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wü nschen Fam. Erlbacher und Team
Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht ERDARBEITEN & SCHNEERÄUMUNG
Kogler Herbert Sarsteinstraße 10 8990 Bad Aussee
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Prosit 2015 allen unseren Kunden und Freunden wünscht
Robert Gaßner Erdbau Holzschlägerung - Schneeräumung Transporte
wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und Prosit 2015!
Bad Aussee - Helmbühel 8, Tel. 0676/92 18 374
Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015!
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2015!
Bahnhofstraße 88, 8990 Bad Aussee (Postgarage)
wünscht allen Kunden und Gästen frohe Weihnachten und ein Prosit 2015! 28
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht
Malerei Johann Schranz GmbH 8990 Bad Aussee, Neuperprater 369 c Tel. 03622/52263, 0664/160 3430 Fax: 03622/55147 malerei.schranz@aon.at Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
Der gesamten Bevölkerung von Tauplitz sowie allen Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2015! Bürgermeister
Peter Schweiger Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Brennstoffe - Transporte
AMON Bahnhofstraße 158, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/54584 Unseren Kunden und Freunden ein frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit dem besten Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Foto: H. Kals
Bad Aussee Tel. 03622/72270 www.grill-ronacher.at
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht all unseren Kunden und Freunden Holzhandlung
Ing. Walter Tanzmeister
Armin Schönauer
und Mitarbeiter Fliesen - Kachelöfen
Bad Aussee, Grundlseerstr. 20 Tel. 03622/52925, 0664/4123860 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Tabak-Trafik
Brigitte Greiner Altaussee, Tel.: 03622/71841 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht
Bad Aussee, Ischlerstraße, Tel.: 03622/54885
Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2015!
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2015 allen unseren Klienten und Freunden wünscht
Ich wünsche allen meinen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr
Regionalinspektor
Astrid Schuller Tel. 0664/204 16 75
Der Hospizverein Ausseerland-Hinterberg wünscht allen Bewohnern des Steirischen Salzkammergutes ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr 2015. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Gönnern für ihre Unterstützung !
Andrea Strimitzer Obfrau, Coralee Meier Stv.
Altaussee - Bad Aussee Grundlsee - Kainisch Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest viel Glück, Gesundheit und Erfolg zum Jahreswechsel, verbunden mit dem Dank für Ihre Einkaufstreue! 29
Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!
Der Bevölkerung von Altaussee und unseren Gästen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!
Herbert Pichler Bürgermeister von Altaussee Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen allen Gästen und Freunden
Gasthof zum Hirschen Familie Neumann und Mitarbeiter 8992 Altaussee, Tel. 03622/71347
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht KFZ-Werkstätte
Günther Kohl Altaussee - Fischerndorf
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht
FRITZ GRIESHOFER Sägewerk und Holzhandel Mühlreith Sägen-Trocknen-Hobeln
Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2015 verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit!
5
Sigurd Fahringer GmbH Haus der Technik Trautenfels Tel. 03682/22272 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht
Foto: I. Rastl
CMOOS EDV-SERVICE Christian Moosmair 8990 Bad Aussee, Grubenstr. 133 Tel. 0664/9164721 office@moos-edv.at, www.cmoos-edv.at
Gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht
Ein frohes Weihnachtsfest und ein segensreiches gesundes, neues Jahr wünscht allen Lesern, Inserenten, Mitarbeitern, Bewohnern, Freunden und Gästen des Steirischen Salzkammergutes.
Allen geschätzten Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Redaktion und Herausgeber Wir wünschen allen Kunden und Freunden frohe Weihnachten und Glück und Gesundheit im Jahr 2015
Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2015 wünscht den Bewohnern und Gästen des Gemeindegebietes der Gemeinde Pichl/Kainisch Bürgermeister
Manfred Ritzinger 30
email: spenglernr1@gmx.net
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen Kunden und Freunden Meranplatz 38, 8990 Bad Aussee Tel. 03622/52918
Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!
Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Zauchen 199, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/30050 office@promok-huebl.at, www.promok-huebl.at
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2015 wünscht
INH. PETER VEIGL 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz, Tel. 03622/52732 Wir wünschen besinnliche Weihnachten, ein gutes neues Jahr, und bedanken uns für Ihre Treue.
Frohe Weihnachten und ein gutes NEUES JAHR wünscht
Ein frohes Weihnachtsfest allen Kunden und Geschäftsfreunden wünscht
Wir bitten um Verständnis, wenn wir heuer auf die Aussendung von Weihnachtsgrüssen verzichten. Anstelle dieser Grüsse haben wir die Lebenshilfe Ausseerland mit einer namhaften Spende unterstützt.
Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht
Allen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihre Treue! Danke meinen Mitarbeitern für die hervorragend geleistete Arbeit im heurigen Jahr!
Wir nehmen auch gerne im Winter Ihre geschätzten Aufträge entgegen.
Bad Mitterndorf 415 Tel.: 03623/3233 oder 0699/10694305 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015 wünscht allen Kunden und Freunden
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht
Michael Pinnisch Bad Aussee, Tel.: 0660/342 67 64
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr wünscht
31
Rigips. Wir sind für Sie da. www.rigips.com Allen Bewohnern sowie allen Freunden des Steirischen Salzkammergutes wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!
Allen Ausseerinnen und Ausseern sowie unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht
Bürgermeister Franz Frosch
8990 Bad Aussee, Meranplatz, Tel.: 03622/53434
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen unseren Freunden und Kunden!
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr voller Durchsicht wünscht allen Kunden und Freunden
Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Firma KUPNICK Lupitsch 2 Altaussee
8990 Bad Aussee Hauptstraße Tel.: 03622/52776
Gesegnete Weihnachten sowie ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes Neujahr wünscht Ihnen
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht
Heizölvertrieb
ZILLER REISEN Inh. Fam. Bechter Tel. 03623/3144 Autobusse und Taxi Foto: H. Kals
Allen meinen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und Prosit 2015 wünscht
Foto-Parfümerie
Verleih von Kleinmaschinen
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Johanna Adler, Bad Aussee, Ischlerstraße Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht
Allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2015! Bad Aussee Meranplatz Tel. 03622/54785
32
Allen unseren geschätzten Kunden, Gästen und Freunden wünschen wir frohe Festtage!
Hugo Rubenbauer Café Strenberger
info@moebel-sams.at
●
www.moebel-sams.at
Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Handdruckerei
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr wünscht
Frisiersalon Buttinger
CHRISTIANE EDER
Bad Aussee
Bad Aussee, Bahnhofstraße 241 Tel. 03622/53466 Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2015 wünscht
Ein frohes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr
Sepp Wach
Sägewerk Eberhard HEISS
Seidenhanddrucke
Mühlreith 4, Kainisch
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
Bernhard AMON
Johannes Kalss
Erd-, Forst- und Schneearbeiten Altaussee - Fischerndorf 295,
Bootsvermietung Madlmeier Altaussee
Tel. 0664/42 44 174
Der gesamten Bevölkerung von Grundlsee sowie allen Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2015! Bürgermeister
Ein frohes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Manuela Schnitzhofer Bad Aussee, Oppauerplatz Tel. 03622/52820 Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
Mag. Herbert Brandstätter
Frohe Festtage und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht allen Kunden Ihre Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Mazda-Werkstätte
MaWeKo
GesmbH
Altaussee, Tel. 03622/71327 33
Der gesamten Bevölkerung von Bad Mitterndorf sowie allen Gästen wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2015!
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
Dr. Karl Kaniak Bürgermeister Bad Mitterndorf
Der Ortsverband Bad Aussee des Österreichischen Kameradschaftsbundes wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien sowie Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Der Vorstand
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee
Der Hospizverein Ausseerland Hinterberg wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at ●fkkstefan@kleine-feine-kur.at
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
Alpenpost-Jugendseite
HIP HOP – eine große Herausforderung
Musiktheater „Lisa“ an der NMS Bad Mitterndorf
HIP HOP im BORG Bad Aussee
Anfang November erlebten die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen des BORG Bad Aussee einen tollen, aber auch sehr anstrengenden Workshop. Im schulautonomen Unterrichtsfach RHYTHMIK & BEWEGUNG ging es tänzerisch heiß zur Sache. HIP HOP - eine Tanz- und Bewegungsform, die für die Jugend von heute perfekt ist. Mit Katrin Golser von der Tanzschule MORE vergingen die zwei Stunden wie im Flug. Die wichtigsten theoretischen Infos, Basics-Steps und eine wirklich tolle Choreographie wurden von ihr perfekt auf die junge Generation zugeschnitten. Für manche Schüler war es mit Sicherheit eine große Herausforderung, aber auch ein Erlebnis, wie schnell man neue Dinge lernen kann. Danke Katrin für deine Unterstützung! Gratuliere den jungen Damen und Herren, die den Workshop mit viel Begeisterung und Engagement annahmen und dadurch den Unterricht sehr auflockerten!
Lisa-Marie Kappel aus Bad Mitterndorf hat beim Sommercup der Kombinierer den 1. Platz erreicht. Lisa erzielte weitere tolle Platzierungen: Zweite beim Springen in Hinzenbach, Erste in Bischofshofen. Bei der Int. Kinder-Vier-Schanzentournee wurde sie ausgezeichnete Zweite in der Gesamtwertung. Bei diversen Landescups fand man Lisa immer wieder in den Top-Platzierungen. 34
Am 17. und 18. Dezember wurde in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf das weihnachtliche Musiktheater „Lisa“ aufgeführt. Das von Petra Reisenauer (BEd, MA) getextete und komponierte Stück beinhaltet traditionelle und moderne Aspekte zum Thema Weihnachten. 300 Schüler und Schülerinnen der VS und der NMS der Bildungsregion Liezen folgten der Einladung und am nächsten Abend erlebten Schüler, Eltern, Verwandte und Ehrengäste eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Aufführung. Sänger, Darsteller, Chor und Ensemble der NMS Bad Mitterndorf wurden von Schülern und Schülerinnen der VS Bad Mitterndorf musikalisch begleitet.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Kevin unter der E-mailAdresse kevin@alpenpost.at zur Verfügung.
Idyllisches Baugrundstück mit eigenem Wald zwischen Bad Aussee und Grundlsee zu verkaufen! ca. 1856m² Grundfläche davon ca. 1223m² Bauland und ca.633m² Wald! Alle Anschlüsse vorhanden! KP auf Anfrage. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Staccato räumt. Ab 2. Jänner Winterschlussverkauf in der Ischlerstraße, Bad Aussee
KLEINANZEIGER Untergrimming: Heimelige 2-ZiWhg im EG (42 m²) in saniertem Gutshaus ab 01.03.2015 zu vermieten. Massivparkett, Einbauküche, Terrasse mit Gartenanteil, Keller, Carport, Wohnbeihilfe möglich. Miete inkl. HK+BK+NK 399,-€; Tel: 0664/3242840
Ausgabe Nr. 26/2014
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 0664/4354319
8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 Gerald Stöckl, Tel. 03622/52551-561 immobilien@badaussee.volksbank.at
E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at NEU: 2 Ferienwohnungen in Altaussee (72 und 78 m²) zu vermieten. http:www.fewoaneter.jimdo.com Ve r k a u f e : T o y o t a Landcruiser 300, 3,0 D-4D VX, Bj. 8/2004, 5Gang, dunkelgrün, 8fach bereift, AHK, überkomplette Ausstattung, vollständiges Serviceheft, Pickerl bis 8/15 VB: EUR 9.500,-. Tel: 0664/3800963 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
●
198
Top-Eigentumswohnung / Bad Ischl Geschmackvolle und gepflegte Wohnung im Zentrum der Kaiserstadt, 5 Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt. Alle Einkaufsmöglichkeiten leicht erreichbar. Lift im Haus. Inventar inkl. Antiquitäten. Wfl. ca. 70 m², Autoabstellplatz.HWB: 69,3/C KP € 250.000,-
Buch und Boot - Tel.: 03622/71400 - 8992 Altaussee 11 24-Stundenpflegevermietlung (ausgebildete Pflegerinnen), keine Gebühr. Tel.: 0664/559 4016 Verkaufe SONOR Schlagzeug-Set, neuwertig, EUR 350,-. Tel.: 0699/19 93 0609
Wohnung in Bad Aussee, 74 m², neu renoviert, modern eingerichtet, ZH, teilmöbliert, 2 SZ, WZ, Küche, Bad, WC, Parkplatz, fußläufig ins Zentrum und zum Bahnhof. Miete € 550,- + BK + Strom. Tel.: 0664/1574720
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
202
email: malermeister@hilbel.at
SUCHE Traktoren, Heuerntemaschinen, Güllefässer, Miststreuer (auch rep.bedürftig), SiloballenSchneider und PKW-Viehanhänger. Tel.: 0676/385 0 385 Wir suchen für unseren Familienbetrieb in Bad Mitterndorf ab sofort eine
Mietwohnung / Bad Aussee Gemütliche Mietwohnung im Zentrum von Bad Aussee, sehr geräumig, neuwertiges Bad, großzügige Küche. Wfl. ca. 115 m², Autoabstellplatz. HWB 119,1/D, fGEE 1,65/C
Miete € 605,BK € 50,- HK € 100,- mtl. inkl. USt
Servicekraft! Wir bieten eine Fünftagewoche (45 Std.), Verpflegung, freundliches Arbeitsklima, gutes Trinkgeld und 1.600,- brutto. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen unter 03623/3132 oder grimmingwurzn@aon.at. Familie Vergud SILVESTERSTADL in Graz 31.12.14 - 2 Karten abzugeben Wert € 106,- um € 80,-. Tel: 0676 3902617
VERLOREN: am 10.12.2014 zw. 10 und 12 h eine alte silberne Trachtenhalskette (Elßenwenger) am Weg von Altaussee Gradieranlage/ Obertressenstraße/Himmelsleiter nach Bad Aussee. Bitte abzugeben in der Redaktion der Alpenpost, gegen Finderlohn.
Feingesiebte Erde für Garten- oder Hochbeet geeignet!
GRIESHOFER Herbert Gas ● Wasser ● Heizung ● Installation 8993 Grundlsee ● Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 ● Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at
WOLFGANG
BAUER Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
178
Bungalow / Bad Mitterndorf - Sonnenalm Liebevoll gepflegter FerienBungalow in sonnigster Lage. Privater, abgegrenzter Garten. Geschmackvolles Inventar im Landhausstil. Wfl. ca. 65 m², GSt. ca. 214 m², Autoabstellplatz. HWB: 253,1/G, fGEE 2,12/D
KP € 148.000,-
185
Grundstücke/Bad Mitterndorf Die beiden zum Verkauf stehenden vollkommen ebenen Grundstücke befinden sich im Ortsteil Thörl in verkehrsberuhigter Lage. Private Zufahrt von der Landesstraße. Alle Anschlüsse vorhanden. Die geplante Aufteilung sieht jeweils Größen von ca. 700 m² vor. KP € 80,-/m² 35
KLEINANZEIGER
ANTIKES + ALTWAREN Das schöne Alte findest Du auf jedem Fall im „Anno Dazumal“. Hauptstraße 51 8990 Bad Aussee Tel. 0660/25 375 44
Weihnachtsgeschenksidee: Mo.-Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 und 18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr Jetzt ein wunderschönes Grundstück in Aussee kaufen und im Frühling den Traum vom Hausbau erfüllen! Grundstücke in verschiedenen Größen (von 600m² bis 1000m²), alle Anschlüsse vorhanden! Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099
Brennstoffe - Transporte
HERBERT AMON Großer Winterschlussverkauf! Ab 2. Jänner bei Tracht & Mode Steinhuber in Bad Aussee. Stark reduzierte Angebote in allen Abteilungen.
Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - BpGas
Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad Friedl am 03622/52918
Meranplatz,
Tel.
K. Wallner, Hugo Cordignano, A. Filkua, Hanns Kobinger, Möbel, Porzellan u.v.m. Auf Ihren Besuch freuen sich Maria und Franz!
10-15 Stunden wöchentlich für Zeiteinteilung! Umwelt-Interesse von Vorteil. Bevorzugter Bereich: Bad Aussee, Bad Mitterndorf. Unverbindliche Informationen unter Tel. 0699/11354713 oder 0699/1135 4690
Instrumentenbauer Mayer: Kaufe alte Streichinstrumente, auch beschädigt. Tel.: 0664/16 00 176
Medizinische Fußpflege Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee Terminvereinbarung unter
Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546
Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad Friedl am 03622/52918
Meranplatz,
Tel.
Wir wünschen unseren Kunden und alles Lesern der Alpenpost frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2015. Bert samt Team
Untergrimming: Neu sanierte, geräumige 3-Zi-Whg im EG (80 m²) in ehemaligem Gutshaus zu vermieten. Massivparkett, Einbauküche, Terrasse mit Gartenanteil, Keller, Carport, Wohnbeihilfe möglich. Miete inkl. HK+BK+NK 680,-€; Tel: 0664/3242840
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Reitern im Wald 66
8990 Bad Aussee Tel. 0664/23 29 160 36
Ernst Reiter Masseur
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470
Suche Windeln, Rollstühle und Betteinlagen für alte Menschen in Rumänien. Luise Mairhofer, Tel.: 0650/28 06 949
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
Geschmackvolles Landhaus mit zwei Wohneinheiten, sehr sonnig, in Tauplitz zu verkaufen. HWB 103kwh Kat. D. Tel. 0650/7700523
rainer´s ●
... und mehr
haus & hofservice
reinigen entsorgen ● reparieren ●
KLEINANZEIGER WAR Inh. Rajat Warty Bad Aussee Ihr Spezialist für Arbeiten rund ums Haus und Garten
Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf
Erdbewegung Otter Günther jun. Baggervermietung 8t. 8993 Grundlsee, Mosern 89 Tel.: 0664/169 3045
Wir freuen uns über Ihren Anruf
Ganzjahresbetreuung Sommer - Winterdienst
Tel.: 0660/ 57 11 450
Grünflächen - Gartenbetreuung Hausmeistertätigkeiten Schneeräumung
Gerlinde Kalss BAD AUSSEE St. Leonhard 4 Zi.-Whg.Hochparterre 1 A Zustand Wfl.ca: 100 m2 ● West-Loggia, verglast ● Kachelofen ● Öl-ZH, Tiefgarage, Keller ● HWB 54,85 hWh/m2a
€ 179.000,-
Garconniere in Bad Mitterndorf zu verkaufen. Sehr gepflegte Ferienwohnung, Küche/Bad/Vorraum/ Wohn-Schlafraum/Balkon, komplett eingerichtet, 5. Stock, Kellerabteil und Parkplatz vorhanden. Monatl. Betriebskosten: 139,-; Nur privat zu verkaufen! VB: 55.000,-. Tel.: 0699/10473785
BAD AUSSEE Einfamilienhaus Gelegenheit san.bed. Wfl.: ca. 210 m2 ● Terrassen, Balkon ● Sauna ● Whirl&Spa-Badewanne ● Öl-ZH ● Garage ● kl. Swimmingpool ● HWB 230,8 hWh/m2a, fGEE 2,65
24-Stundenpflegevermietlung
€ 175.000,-
(ausgebildete Pflegerinnen), keine Gebühr. Tel.: 0664/559 4016 Verkaufe SONOR Schlagzeug-Set, neuwertig, EUR 350,-. Tel.: 0699/19 93 0609
Kleinunternehmer bietet günstige Hilfe an bei PC, Smartphone, Internet, Windows etc. Tel.: 0660 / 56 88 438 Ideales Ferienappartement in Bad Aussee zu verkaufen! Ca. 24m², sehr gepflegt mit wunderbarem Blick in den Kurpark! HWB: 123kWh. Euro 38.000,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Staccato räumt. Ab 2. Jänner Winterschlussverkauf in der Ischlerstraße, Bad Aussee
Oskar Schmitt - Ihr Berater für Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260
Suche Windeln, Rollstühle und Betteinlagen für alte Menschen in Rumänien. Luise Mairhofer, Tel.: 0650/28 06 949 Idyllisches Baugrundstück mit eigenem Wald zwischen Bad Aussee und Grundlsee zu verkaufen! ca. 1856m² Grundfläche davon ca. 1223m² Bauland und ca.633m² Wald! Alle Anschlüsse vorhanden! KP auf Anfrage. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099
BAD AUSSEE Alpencottage 1 1/2 Zi.Ferien-Whg. Nfl.: ca. 35 m2 ● Süd-Loggia ● unverbaub. Gletscherblick ● Thermo-Fenster, neuw. ● Öl-ZH ● Hallenbad-Benützung ● Kellerabteil ● PKW-Abstellplatz VB € 47.000,-
LOMI LOMI NUI CRANIO SACRAL Ausgleich Esotherische Heilung
ALTAUSSEE Seenähe Stilvolles Landhaus Wohn-/Nutzfl.: ca. 310 m2 ● unverbaub. Gletscherblick ● Schwimmteich ● Holzdielenböden ● Kachelofen, offener Kamin ● ZH-Ferngas ● Garage
Judith Egger, Krungl 22, Bad Mitterndorf, Tel.: 0699/105323 38
KP auf Anfrage
● HWB 82,1 hWh/m2a
BAD AUSSEE Liegenschaft f. Großfamilie Wohn-/Nutzfl.: Wohnhaus ca. 120 m2 + Keller u. Terrasse Bauernhaus (alt) ca. 110 m2 ● sonnige Aussichtslage ● herrlicher freier Panoramablick ● Kachelofen, Tischherd ● Holzrecht ca. 20 fm KP auf Anfrage
Einstellplätze für Fahrzeuge und Geräte bzw. Nutzfläche/ Lager im Gewerbepark WIESER/ Altaussee, Abteile von 10, 20, 50, 70, 100 m² oder mehr zu mieten. Fa. Szoncso, Transporte, Vermietung, Arbeitsbühnen. Tel.: 0664/356 23 18 - email: sisz@aon.at - Bürozeiten: Mo 8-12 Uhr, Fr 13-17 Uhr.
BAD MITTERNDORF 2 Bauparzellen Nähe Grimmingtherme ca. 704 m2 + ca. 713 m2 ● Anschlüsse in GS-Nähe ● Servituts-Zufahrt VB € 80,-/m2 Wir wünschen allen ein harmonisches Weihnachtsfest, friedvolle Festtage und ein Postitives 2015 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999 37
KLEINANZEIGER
Suchen dringend ab sofort BÜROKRAFT. Naturfreundehaus Tauplitzalm, Tel.: 03688/2722 33 m² Appartement, möbliert im Zentrum von Bad Aussee zu vermieten, Miete incl. Betriebskosten ohne Strom € 330.-. Tel.: 0676-9393454 Verkaufe jungen grau-braunen Esel. Tel.: 0664/26 45 298
Kaufobjekte ► Altaussee ‐ Grundstück Grundstücksgröße: ca. 1.150 m²; sehr sonnige Lage; prachtvoller Bergblick. KP auf Anfrage! ► Bad Aussee: Einfamilienhaus in unverbaubarer Lage mit großem Garten, Schwimmteich und Garage (HWB SK: Klasse D; fGEE: Klasse C)
Zu vermieten ab sofort: Nettes 1 Raum Appartement im Zentrum von Bad Aussee! Ca. 40m², HWB: 99kWh. Bruttomiete Euro 380,- (alle BK bereits inkludiert!) Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Staccato räumt. Ab 2. Jänner Winterschlussverkauf in der Ischlerstraße, Bad Aussee Suchen ab sofort Reinigungskraft für 10 Stunden, geringfügig, für unsere Ordination. Tel.: 03622/ 53303
Wohnfläche: ca. 150 m²; Grundstücksgröße: ca. 3.796 m². KP auf Anfrage! ► Grundlsee: Exklusive Eigen‐ tumswohnung See (Heizwärmebedarf in kWh/m²a (HWB): 52,8; Klasse C)
Wohnfläche: ca. 126 m² ; Tiefgarage, Lift; großer vorgelagerter Garten. ► Altaussee: Dachgeschoß‐ wohnung in zentraler, sonniger Ruhelage (HWB‐ref: 38,1; B; Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE): 0,81; A)
Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) ● ein großes Sortiment an Reformwaren ● Sonnenmoorprodukte fü r Mensch und Tier ● Tees von Sonnentor ● Hochwertige Aromaö le, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
Tel. 0664 236 0192
Mietobjekte ► Altaussee / Mietwohnung in TOP‐Lage! (Heizwärmebedarf: Klasse C)
Nutzfläche: ca. 72 m² + Terrasse + Balkon; Gaszentralheizung + Kaminofen. Raumaufteilung: 2 Zimmer, Wohnküche, Bad, WC, Vorraum; Mietpreis und Details auf Anfrage! ► Bad Aussee / Mietwohnung (Heizwärmebedarf: Klasse Gesamtenergieeffizienzfaktor ( fGEE ):C)
C;
Wir wünschen Ihnen Zeit und Ruhe für Besinnlichkeit und alles Gute für das Neue Jahr!
► Grundlsee: Traumhafte Eigentumswohnung in erhöhter Lage mit Blick auf den See
Nähere Infos unter (03622) 52442‐0,
(Heizwärmebedarf in kWh/ m2 a (HWB): 64,8; Klasse C)
via E‐Mail: hwg@utanet.at oder bei einem persönlichem Gespräch in unserem Büro.
Wunderschöne, neue Wohnungen in Graz, verschiedenen Größen (von 30m² bis 106m²) teils mit Garten oder Terrassenbalkon! Nahe am Zentrum – und doch die Natur vor der Tür! Ideal für Anleger! Nähere Informationen: Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Clavinova Yamaha / Klavier Neupreis 2.700,- Euro, wenig gebaucht zu verkaufen. VB 650,Euro. Kontakt 0664 4978254 Fam. Lind Suchen dringend ab sofort BÜROKRAFT. Naturfreundehaus Tauplitzalm, Tel.: 03688/2722 DVD von der Ausseer Knoschpnbühne im Kaufhaus Winkler erhältlich.
Suzuki Jimny 1,3 LC, Bj. 2004, 63.000 km, 1A-Zustand, zu verkaufen. Tel.: 0676/67 44 114 Vermiete leeren Raum in Bad Aussee, ca. 35 m², 1. Stock, EUR 190,-. Tel.: 0676/9650 262 Großer Winterschlussverkauf! Ab 2. Jänner bei Tracht & Mode Steinhuber in Bad Aussee. Stark reduzierte Angebote in allen Abteilungen.
Nutzfläche: ca. 108 m²; Raumauf‐ teilung: 4 Räume (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Arbeitszimmer), vollausgestattete Küche, Bad, WC; Garage und Kellerraum, Gaszentralheizung + 3 Kachelöfen. Mietpreis und Details auf Anfrage!
Ortszentrum und See sind fußläufig erreichbar. Ausgezeichneter Blick. Wohnfläche: ca. 115 m² + 2 Balkone + gr. Kellerraum. KP auf Anfrage!
Veranda inklusive; ca. 2 Geh‐ minuten zum Strand.
●
Wohnfläche: ca. 80 m²; Ölzentral‐ heizung, Kachelofen, Holzlage; KP auf Anfrage!
3 Zimmer Wohnung am Sonnenhang zu verkaufen! ca. 60m², große, nicht einsehbare Terrasse mit Blick zum Dachstein! HWB: 134,4kWh. Euro 84.000,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
HAUSBESUCHE Bahnhofstraße 132 Neuer rt 8990 Bad Aussee Stando
DVD von der Ausseer Knoschpnbühne im Kaufhaus Winkler erhältlich.
Tel. 0676/ 74 00 207
Wohnung in Bad Aussee Zentrum, 72 m², 2 Zimmer, 1 Bad, ab sofort zu vermieten. Komplett möbliert, Miete 660,- inkl. BK + Heizung. Tel.: 0664/3124646
Ein- oder auch Zweifamilienhaus in ruhiger, sonniger Lage in Altaussee/Puchen zu verkaufen. HWB 117kwh Kat.D. Tel. 0650/7700523
Wohnung mit 83 m² (inkl. Balkon) in der "Alten Post" in Bad Aussee (Kirchengasse) ab Februar 2014 um EUR 700,- (inkl. BK) zu vermieten. Interessierte rufen bitte 03622/53286 an! Suche Wohnung ca. 50-70 m², im zentraler Lage in Bad Aussee, inkl. Küche, ab sofort zu mieten. Tel.: 0699/119 33 589
Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Großer Winterschlussverkauf! Ab 2. Jänner bei Tracht & Mode Steinhuber in Bad Aussee. Stark reduzierte Angebote in allen Abteilungen. Suchen dringend ab sofort BÜROKRAFT. Naturfreundehaus Tauplitzalm, Tel.: 03688/2722
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Sanierungen, Fassaden Enzelberger Bau GesmbH, Degengasse 64, 1160 Wien Tel.: 01/486 41 270, Fax: 01/486 41 60 22 office@enzelberger-bau.at, www.enzelberger-bau.at 38
Sport in Kürze ● “Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen”... ...lautet der Slogan des Teambewerbs „Rise & Fall“ in Mayrhofen im Zillertal. Am 13. Dezember wurde dieser Bewerb zum dritten Mal ausgetragen und bei einem hochkarätigen Starterfeld von 46 Teams war wieder das heimische Team Radsportszene.at mit Manuel Pliem (Mountainbike), Gerald Freismuth (Ski), Markus Preiss (Skibergsteigen) und Gerald Weixelbaumer (Paragleiten) vertreten. Aus Schneemangel wurden die Schibergsteiger & Schifahrer zu Läufern degradiert und kurz vor dem Start wurde auch der Paragleitbewerb wegen des Föhns abgesagt und in einem Berglaufsprint ausgetragen. Bei mehr „Rise“ als „Fall“ erreichte das heimische Team den ausgezeichneten 5. Platz.
Das heimische Team erreichte den beachtenswerten fünften Rang.
Josef Köberl nimmt den Ärmelkanal im nächsten Sommer in Angriff Eigentlich war die Aktion schon für Sommer 2014 geplant, nach einer längeren Erholungs- und Aufbauphase hat der Grundlseer Extremschwimmer Josef Köberl jedoch seinen Plan, den Ärmelkanal zu durchschwimmen wieder fest im Auge. Er wollte der erste Österreicher sein, der die über 30 Kilometer lange Herausforderung, durch den Ärmelkanal zu schwimmen, meistert. Leider ist ihm im heurigen Sommer der Niederösterreicher Anton Floh zuvorgekommen. Köberl hält jedoch an seinem Plan fest, die Durchquerung des Kanals im Dienste einer guten Sache zu bewerkstelligen und so wird er ab 25. August 2015 von England nach Frankreich schwimmend unterwegs sein. Bis dahin absolviert er möglichst viele Trainingseinheiten - auch in Form von Wettbewerben. Anfang Oktober war er beim 48-StundenSchwimmen in Spremberg (D) dabei, wo er mit 61,3 Kilometern in der Klasse unter 45 Jahren den dritten Rang belegte. Ende November nahm er beim Winterschwimmen in Hradec Kralove in Tschechien teil, bei dem mehr als 200 Schwimmer am Start waren. In der Masters-Klasse konnte er mit 60 Startern den fünften Gesamtrang erschwimmen. Gar nicht so einfach, denn das Wasser hatte 4,5 Grad, die Luft nur 2 Grad. Auch beim “Schengen-Swim”, einem Gedenkschwimmen in Breclav (Tschechien) für jene, die ihr Leben
Josef Köberl nach dem Schwimmen in Hradec Kralove.
bei der Flucht aus dem damaligen Ostblock verloren haben, war Köberl bei rund 3 Grad Wassertemperatur dabei. Über einen Kilometer konnte sich der Grundlseer über den dritten Gesamtrang freuen.
Langlauftag auf der Blaa-Alm Am Samstag, 3. Jänner, wird auf der Blaa-Alm zu einem Volkslanglauf geladen. Der Bewerb wird in 7/21 Kilometern in freier Technik (Start: 10.30 Uhr) bzw. 14 Kilometer in klassischer Technik (Start: 10.15 Uhr) durchgeführt werden. Anschließend erfolgt eine Siegerehrung sowie eine Nudelparty im Gasthof Blaa-Alm.
Von 9 bis 15 Uhr gibt es außerdem den “Atomic-Nordic-Testtag” mit Schi- und Produkttests, professioneller Beratung sowie Techniktipps. Informationen und Anmeldungen unter www.blaaalmlauf.at oder anmeldung@blaaalmlauf.at.
Jahreshauptversammlung des ASVÖ Grundlsee Im Gasthaus Zlaimwies’n fand am 7. Dezember die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASVÖ Grundlsee statt.
Stocksport ESV Bad Mitterndorf startet gut in den Winter Bei den Wintermeisterschaften konnte der ESV Bad Mitterndorf mit Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Alfred Gehringer und Bernhard Luidold bei den Sen Ü 50 in Zeltweg hinter ESV Feldgasse Judenburg den ausgezeichneten zweiten Rang erreichen und steigen somit in die Unterliga auf. Beim Dritten 526er Gedenkturnier in der Stocksporthalle Bad Mitterndorf,
Initiator Ernst Wimmer, setzte sich die Mannschaft „Hawidere“ mit den Schützen Werner Fuchs, Heinz Lautner, Stephan Kahlss und Birgit Reissinger (22) ohne Punkteverlust vor „Bernhard Luidold“, Franz Mayerhofer, Ingrid Leitner, Joachim Leitner (16) und „Winkler Sepp“, Thomas Marl, Hedi Ast, Meli Helberg, Kurt Umschaden (15) durch.
Obmann Peter Sedlacek konnte unter den Anwesenden den Präsidenten des Steir. Schiverbandes, Helmut Lexer, den Vizepräsidenten des ASVÖ, Hans Hörzer, sowie den Vizebürgermeister der Gemeinde Grundlsee, Günther Baumann, begrüßen. Die einzelnen Sektionsleiter berichteten über die Aktivitäten der Sektionen Schi, Eis und Windsurfen. Der Obmann berichtet unter anderem über die Beteiligung beim Seer Open Air mit ca. 80 Personen und dankte allen für die großartige Mitarbeit. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt und als Obmann Peter Sedlacek einstimmig wiedergewählt. Der Präsident des Steir. Schiver-
bandes Helmut Lexer und der Vizepräsidenten des ASVÖ Hans Hörzer überreichten dem Obmann eine Urkunde über die Homologierung der Rennstrecke Zlaim. Die Rennstrecke ist dadurch genehmigt und berechtigt, Veranstaltungen durchzuführen. Sektionsleiter Syen Andreas überreichte dem neu gewählten Obmann Peter Sedlacek die Ehrennadel des Vereines für seine großartigen Tätigkeiten. Zum Abschluß wurde unter den anwesenden Mitgliedern zwei Tageskarten für den Schilift Zlaim verlost. Der Obmann bedankte sich abschließend beim gesamten Vorstand, bei allen freiwilligen Helfern und allen Sponsoren und Preisspendern. 39
Emsiges Treiben am Kulm In 16 Tagen wird der erste Springer über die neu gebaute Kulmschanze gehen. Hubert Neuper hat schon vorweg versprochen, dass es wieder ein “Fest für alle Schisprungbegeisterten” werden wird, wenn ab 9. Jänner die Besten der Besten im Ausseerland zu Gast sein werden, um sich untereinander in ihren Weiten zu überbieten. Der Umbau der Schanze ist zeitgerecht abgeschlossen worden und die Baufirmen übergaben das Areal nahtlos an jene Firmen, die seit einigen Tagen die Infrastruktur am Fuße des Kulms aufbauen. Große Teile der Zeltstadt stehen schon, einiges wird in den nächsten Tagen noch zu organisieren sein. Am wichtigsten wird Schnee sein, auch wenn Jürgen Winkler in dieser Hinsicht tiefenentspannt ist: “Wir brauchen genau 40 Stunden lang minus vier Grad, dann haben wir die gesamte Präparierung erledigt”. Moderne Technik macht’s möglich. Mit der Anlaufspur wurde übrigens schon Mitte Dezember begonnen, denn für diese reichte der Naturschnee und da die Spur künstlich gekühlt wird, kann sie auch nicht mehr wegschmelzen. Positive FIS-Zertifizierung Ähnlich entspannt wie Jürgen Winkler die Präparierung der Schanze sieht, ging auch die Zertifizierung der Schanze durch eine FISDelegation über die Bühne: Keine Beanstandungen, Genehmigung erteilt! Somit steht dem FIS-Weltcup im Schifliegen von 9. bis 11. Jänner 2015 nichts mehr im Wege. Kartenvorverkauf Laut Katrin Klement vom Organisationsteam ist man mit dem Kartenvorverkauf sehr zufrieden: “Für den Golden-VIP Bereich sind wir am Samstag schon ausverkauft, nur für Sonntag sind noch einige Karten zu
Viele Hände sind derzeit damit beschäftigt, die Infrastruktur am Fuße der umgebauten Schanze zu errichten.
haben. Auch bei der Fliegerwiese sind nur noch Restkarten erhältlich, Tageskarten sind jedoch noch bis zum Sprungbewerb selbst jederzeit zu haben”, so Katrin Klement. Wer also dem Christkindl Flügel verleihen will, hat noch die Gelegenheit dazu.
Antenne Steiermark macht Kulm-Programm Den Verantwortlichen ist es gelungen, die “Antenne Steiermark” als Veranstaltungsradio-Partner zu gewinnen. So wird nicht nur das Verkehrsprogramm des Senders vollkommen auf den Kulm abge-
Schützenrekord beim traditionellen Migloschießen in Grundlsee Knapp über hundert Schützen konnte Oberschützenmeister Hans Amon am 8. Dezember mit großer Freude zum traditionellen Migloschießen in der Schießstätte Gaiswinkl begrüßen. Aus dem gesamten Salzkammergut sowie aus dem benachbarten Bayern waren unglaublich viele Schützen angereist gekommen, um dieses Traditionsschießen mitzumachen. Die Kreiz-Sait’n-Musi trug dazu bei, dass neben guten SchussErgebnissen auch die gute Stimmung nicht zu kurz kam. Neben den begehrten Silbernadeln, die die Schützengesellschaft zu verleihen hatte, brachte sich das 85-er “Geburtstagskind” Cherubin Ferchner - sehr zur Freude der Schützen - mit weiteren Nadeln anlässlich seines Geburstages ein. Die Kreiswertung konnte Franz Pilz mit 45 Kreisen vor Thomas Priming und Nikolaus Kratz für sich entscheiden, die Veteranen-Wertung gewann Martin Pulver mit einer Serie von 45 Kreisen, gefolgt von Cherubin Fercher mit 44 Kreisen und Franz Gasperl mit 43 Kreisen. Die Damenwertung gewann Edith Grill mit 39 Kreisen vor Karin Brey mit 35 Kreisen und Ursula Rastl mit 32 Kreisen. Den Tiefschuss gewann mit 267 Teilern OSM Hans Amon vor Thomas Priming mit 349 Teilern und
stimmt, sondern auch für die Unterhaltung vor Ort gesorgt. Das gesamte Wochenende informiert der Sender über die besten Park-möglichkeiten und etwaige Verkehrsbehinderungen. Fans können auch gerne die Antenne-Interview-Box am Gelände besuchen: Hingehen, Reinstellen, Reinsprechen. Ob Liebeserklärung, Grüße oder andere Nettigkeiten – hinterlasst Eure Botschaft! Im Vorfeld des FIS Skiflug Weltcups werden auf Antenne Steiermark außerdem begehrte Kulm-Tickets verlost.
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Postfach 555 1008 Wien.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at
Die drei Besten der Tiefschusswertung: Franz Pilz, OSM Hans Amon und Thomas Priming mit SM Regina Hacker und Zieler Gerhard Köberl.
Franz Pilz mit 437 Teilern. Dem Anlass entsprechend wurde natürlich auch auf eine Juxscheibe geschossen, bei der Josef Alb aus Oberammergau die beste Nase für das verstecke Ziel hatte. War es früher ein Ziegenbock, den der
glückliche Gewinner bei einer Verlosung unter den Tiefschüssen mit nach Hause nehmen konnte, ist es seit einigen Jahren - umständehalber - ein halbes Schwein. Über dieses konnte sich Wolfgang Luidolt aus Donnersbach freuen.
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.