Pastoralraum Biel-Pieterlen
Pastoralraumleiter: Peter Bernd peter.bernd@ kathbielbienne.ch Kaplan: Stephan Schmitt seelsorge@ kathpieterlen.ch Kaplan: Jean-Marc Chanton jean-marc.chanton@ kathbielbienne.ch Pfarreiseelsorger: Gheorghe Zdrinia gheorghe.zdrinia@ kathbielbienne.ch Jugendseelsorger: Philipp Christen philipp.christen @kathbielbienne.ch
ZERTIFIKATSPFLICHT – EIN STÜCK FREIHEIT Es gibt Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht (Ausnahmeregelung speziell für «kultische» Anlässe im Sinne des Gesetzgebers). Derzeit wird sonntags die Feier in Bruder Klaus aufgrund der zu erwartenden Teilnehmendenzahl ausschliesslich mit Zertifikatspflicht stattfinden. Einzelne Feiern, die aufgrund des Anlasses auch eine grössere Zahl von Interessierten erwarten lassen, werden ebenso entsprechend gekennzeichnet. Im Mittelteil sind Feiern mit Zertifikatspflicht mit einem Sternchen versehen. Derzeit sind bei allen Anlässen Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Dies gilt auch für Anlässe mit Zertifikatspflicht. Bei einzelnen kleineren oder grösseren Veranstaltungen wird auf eine Zertifikatspflicht jeweils hingewiesen. Wichtig: Neben dem Zertifikat muss ein Identitätsnachweis vorgezeigt werden: ID, Pass oder Führerschein.
Der Kirchgemeinderat hat mit Unterstützung der Pastoral am 07.12.21 beschlossen: Aperitifs, Mahlzeiten, Cafés mit Kirchgemeindemitgliedern sind nach den Empfehlungen des Bistums vom 06.12.21 im Innenbereich nicht mehr möglich.
Die Firmand*innen erhalten ihre Taufkerzen «zurück»: Symbol für Entschiedenheit und Verantwortung in der Folge der Botschaft Jesu vom Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit für die Erde. (Foto: H. Schift)
16 PFARREIEN
JAHRESWECHSEL / NEUJAHR Ganz herzlich willkommen sind alle Menschen verschiedenster Überzeugungen zu den Feiern des Jahresübergangs vom alten ins neue –, Gläubigen, Zweifler und andere gute Christ*innen:
die eigenen Hände bekommen und menschlicher damit umgehen als ihre Unterdrücker… wenn das Land denen gehört, die es bewohnen, und der Lohn der Arbeit denen, die ihn verdienen… dann ist Advent.
Neujahr / Welfriedenstag – 1. Januar. Neu: Gottesdienst für ausgeschlafene Christ*innen und aufrechte Menschen: 17.00 (!) Uhr in Bruder Klaus – Eucharistiefeier mit Jean-Marc Chanton und Neujahrsapéro 17.00 Uhr in Pieterlen – Gottesdienst mit Hermann Schwarzen
Sag mir, wann ist Advent? Wenn die Kaputten heil werden, wenn die Durstenden satt zu trinken haben, wenn die Seher glücklich sind und träumen… wenn unsere Mutter, die Erde, Platz hat für alle und wir Menschen sie hüten wie unser Kind… wenn keiner mehr sterben muss am erbärmlichen Tod der Machthaber… dann ist Advent.» In den nächsten Monaten werden die jungen Erwachsenen zu ihrer eigenen Entscheidung, wie sie auch ausfällt, finden.
ADVENT: REVOLUTION DES HIMMELS Am ersten Adventssonntag erhielten die erwachsenen Jugendlichen, die sich auf den Firmweg einlassen, aus den Händen ihrer Eltern ihre brennende Taufkerze «zurück». Entscheidung und Verantwortung werden damit in ihre Hände gelegt. Die Kerzen wurden am ersten Licht des Adventskranzes entzündet.
TERMINÄNDERUNG Retraite – Pastoralraumforum Das «Offene Forum kath-bielpieterlen», an dem sich jede/r Interessierte einbringen kann, findet nicht am 22. Januar statt, sondern am Samstag, 26. Februar, 10.00–15.00 Uhr. Die AG Retraite21 und das Pastoralraumteam laden dazu herzlich ein. Anmeldung gerne an eines der Sekretariate.
Am ersten Adventssonntag wurden sie wie alle Christ*innen mit der biblischen Ansage konfrontiert, dass es die Erwartung Gottes ist, dass der «Himmel» der Reichen und Mächtigen zum Einsturz gebracht wird und dass damit «wie im Himmel so auf Erden» eine Revolution irdischer Machtverhältnisse einhergeht. So wurde folgerichtig der Text des Evangeliums begleitet von den Worten eines Adventsliedes aus den 70er Jahren: «Sag mir, wann ist Advent? Wenn die Gefangenen aus ihren Kerkern kommen, gezeichnet, aber frei… wenn die Wunden der Gefolterten sich schließen und heilen… dann ist Advent. Sag mir, wann ist Advent? Wenn die Unterdrückten ihr Recht in
Anlässlich der Retraite21 am 16. Oktober 2021 hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die inzwischen die Ergebnisse weiter diskutiert hat. Mit dem Forum soll ein weiterer, konkretisierender Schritt getan werden.
Sylvesterabend: 31. Dezember, 17.00 Uhr in St. Maria – Eucharstiefeier mit Jean-Marc Chanton
Dabei soll alles, was es an Engagement, Projekten, Initiativen, Angeboten in und um den Pastoralraum in den Blick kommen, kritisch beurteilt und ggf. revidiert werden. Dabei sollen vor allem neue Ideen Platz haben. Weitere Informationen kommen ggf. im nächsten Angelus bzw. auf der Webseite des Pastoralraumes. Peter Bernd, Pastoralraumpfarrer