4 minute read

Statistik Dataforce

Ernüchternde Halbjahresbilanz

Die Bilanz nach den ersten sechs Monaten des Jahres fiel für den Schweizer PW-Markt ernüchternd aus. Knapp 109900 neu immatrikulierte PW waren gleichbedeutend mit einem Gesamtmarktrückgang von 12,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese negative Entwicklung spiegelte sich auch in den verschiedenen Marktkanälen wider, und so waren sowohl die privaten als auch die gewerblichen Zulassungen mit –12,3% respektive –11,8% betroffen.

Der Blick auf die gewerblichen Detailkanäle zeichnet hingegen ein deutlich differenzierteres Bild. Hier verfehlte der volumenstärkste Kanal, der Flottenmarkt, das Vorjahresniveau gerade einmal um 9 Einheiten und präsentierte sich damit nahezu exakt auf Vorjahresniveau. Verantwortlich für den Rückgang innerhalb der gewerblichen Immatrikulationen waren folglich die kombinierten Eigenzulassungen des Fahrzeughandels/-imports sowie die der Autovermieter, welche 13,2 % beziehungsweise satte 46,0 % unter dem Vorjahresniveau lagen.

Flottenmarkt: BMW an der Spitze, Tesla verdoppelt

Das Markenranking im Flottenmarkt wurde nach den ersten sechs Monaten des Jahres mit einem Marktanteil von 12,2 % von BMW angeführt. Mit geringem Abstand und einem Marktanteil von 11,9 % respektive 11,5 % positionierten sich ŠKODA und Volkswagen auf den weiteren Plätzen. Eine etwas grössere Lücke tat sich zu den weiteren Verfolgern Mercedes (8,9 %) und Audi (7,9 %) auf.

Das grösste Wachstum innerhalb der Top15-Importeursmarken realisierte Tesla, das seine Flotten-Immatrikulationen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln konnte (+101,4%). Ebenfalls deutlich häufiger fanden Modelle von Hyundai (+50,4 %) sowie Porsche (+21,5 %) ihren Platz in Schweizer Unternehmensflotten.

Der Anteil der Zulassungen von Elektrofahrzeugen in Schweizer Flotten wuchs mit einem Plus von 55,5 % in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter sichtlich an. Dies war jedoch nicht nur den deutlichen Zuwächsen von Tesla geschuldet, denn auch weitere Marken konnten ihre Elektro-Immatrikulationen sichtlich steigern: Hyundai (+260,7%), ŠKODA (+244,9%), BMW (+133,1%), Audi (+96,3 %). Auf Modellebene wurde das

E-Fahrzeug-Flottenranking vom Tesla Model Y mit einem Marktanteil von 11,6 % vor dem Tesla Model 3 (9,4 %) und dem ŠKODA Enyaq iV (7,3 %) angeführt.

Keine Trendwende in Sicht

Zum Auftakt in das dritte Quartal erhielt der Schweizer PW-Markt einen weiteren Dämpfer. Mit etwas mehr als 15 400 Immatrikulationen lag man satte 19,8 % unter dem Vorjahresniveau. Dabei gab der Privatmarkt mit einem Rückgang von 21,1 % etwas stärker nach als die gewerblichen Zulassungen (–18,3 %). Der Flottenmarkt bewegte sich weiterhin nahezu auf Vorjahresniveau (–1,2 %). Die Hauptverantwortung für den Rückgang der gewerblichen Immatrikulationen lag wie auch in den ersten sechs Monaten des Jahres bei den taktischen Zulassungen (Fahrzeughandel/-import –12,5 %, Autovermieter –53,1 %).

Leichte Nutzfahrzeuge brechen ein

Analog zur PW-Sparte verlief der Start in die zweite Jahreshälfte auch im Markt für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 t äusserst ungemütlich. Mit knapp 2250 Zulassungen lag dieser im Juli 25,6 % unter dem Vorjahresniveau. Während die gewerblichen Zulas-

Das Unternehmen Dataforce – der Flottenmarkt im Fokus

Mit Wissen, Informationen und der langjährigen Erfahrung von Dataforce erfolgreich auf dem Automobil- und Flottenmarkt agieren – das ist die Maxime des führenden Marktforschungs- und Beratungsinstituts für den deutschen und internationalen Flottenmarkt. Neben umfassenden Informationen zur Vertriebsunterstützung bietet Dataforce ein umfassendes Portfolio an Informations-, Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen.

Christian Spahn

Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH Hamburger Allee 14 60486 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 95930-265 Telefax: +49 69 95930-333 E-Mail: christian.spahn@dataforce.de www.dataforce.de

sungen um 21,9 % nachgaben, gingen die Immatrikulationen im Privatmarkt gar um 35,7 % zurück.

Auch in den gewerblichen Detailkanälen zeichnete sich ein ähnliches Bild: Der volumenstärkste Flottenmarkt verlor 20,2%, die Eigenzulassungen des Fahrzeughandels/imports 36,5 %. Lediglich die Immatrikulationen von Autovermietern erreichten auf äusserst geringem Zulassungsniveau exakt den Vorjahreswert.

Innerhalb der Top 10 im Flottenmarkt gelang es lediglich Toyota (+32,3%) und Renault (+1,0 %), ihre Immatrikulationen zu steigern. Auf Modellebene wurde das Ranking vom Volkswagen Transporter vor dem Mercedes Sprinter und dem Mercedes Vito angeführt. Das grösste Wachstum innerhalb der Top10-Flottenmodelle gelang im Juli dem Renault Master, dessen Auslieferungen sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelten (+121,6 %).

NEXO Fuel Cell ab CHF 1099.–/Mt.

100% Wasserstoff. 0% Emissionen.

Full-Service-Leasing für Firmen. Alles dabei.

hyundai-professional.ch

3 4 1 Amplia® 163 PS, 395 Nm, Reichweite: 666 km* . Normverbrauch gesamt: 0.95 kg/100 km, CO2-Ausstoss: 0 g/km, Energieeffizienz-Kat.: C. – 2 Full-Service-Leasing (Lagerfahrzeuge): keine Anzahlung, Dauer: 48 Mte., Fahrleistung 15 000 km pro Jahr. Ein Angebot von Hyundai Professional in Zusammenarbeit mit Arval (Schweiz) AG. – Im Angebot inklusive: Finanzierung, Versicherung, Ersatzfahrzeug, Wartung und Reparaturen, Reifen, Hyundai Assistance, Fahrzeugsteuer (ZH). Unverbindliche Nettopreisempfehlung (exkl. MwSt. und exkl. Wasserstoffbetankung). Dieses Angebot gilt exklusiv für gewerbliche Abnehmer, vorbehaltlich positiver Bonitätsprüfung. Änderungen vorbehalten, gültig bis auf Widerruf. – 3 Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. – 4 Nur Hochvoltbatterie. – Mehr Informationen auf hyundai.ch/garantie – *Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Fahrzeugzustand können Verbrauchswerte und die Reichweite beeinflussen. – Foto: Symbolbild. Angaben ohne Gewähr. Weitere Informationen unter hyundai-professional.ch

This article is from: