![](https://assets.isu.pub/document-structure/211111102336-c9705aeaf3c9ba63294f140b7d4cc2f6/v1/8b5eb599c114e7ab10de298825e2b5f3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Zukünftige Erfolge: Gestern? Heute? MORGEN
Gestern? Heute? MORGEN!
Was müssen die Importeure tun, damit die Autohändler und -werkstätten auch in Zukunft erfolgreich sind? Ein extrem wichtiges Thema!
Entscheidend wird sein, wie stark man die Kunden für das Werkstatt- und Servicegeschäft loyalisieren kann – und wie sehr es gelingt, sich individuell als Autohaus am Markt zu profilieren (siehe obere Grafik)! Überzeugt sind die Markenhändler und -werkstätten jedenfalls davon, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden – ein bisserl Zweckoptimismus ist da sicher mit dabei (siehe Balkentabelle in der Mitte). Doch welche Marke ist zukunftsfähig? Da sind die Händler sehr zwiegespalten: Der Unterschied zwischen Seat (7,65) und Alfa Romeo (3,29) ist enorm (siehe unten links). • (MUE)
Interessant ist, dass dem Onlineverkauf von Fahrzeugen wenig Wichtigkeit beigemessen wird
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211111102336-c9705aeaf3c9ba63294f140b7d4cc2f6/v1/10dcd83931642fd31fca774fc94c4f59.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ohne Händler geht es auch in Zukunft nicht: Das ist die Kernaussage dieser Tabelle
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211111102336-c9705aeaf3c9ba63294f140b7d4cc2f6/v1/8af680dca03e8c1ee57e19797bbad3c1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wie sehen die Händler die Zukunftsfähigkeit ihrer eigenen Marke? Schnellere Liefertermine sind für die Händler das wichtigste Thema
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211111102336-c9705aeaf3c9ba63294f140b7d4cc2f6/v1/5a258f0b405a2d1f7c2ae502d4502aa8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)