Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 57 I 165. Jahrgang I Dienstag, 19. Juli 2011
«Tempi Passati»
Tiefbauarbeiten
Abschlusstheater zweier Oberstufenklassen im Schulhaus Ennetgraben. > Seite 3
Der Kreisel Dorfstrasse/Büelstrasse in Aeugst bekommt seinen Deckbelag. > Seite 5
-
Sprayer verurteilt Das Zürcher Obergericht bestätigt Urteil des Bezirksgerichts Affoltern gegen einen Studenten. > Seite 5
-
Angekommen Der «Anzeiger» stellt in seiner Sommerserie zugezogene Ausländer vor. > Seite 6
Spektakel rund um die Schanze Freestyle-night in Mettmenstetten: Christopher Lambert gewinnt Aerials-Wettkampf Mit über 2300 Zuschauern, einem spektakulären Wettkampf und toller Stimmung war die diesjährige und somit sechste Ausgabe der Freestylenight ein voller Erfolg. Mehr denn je wurde auch neben der Schanze geboten. Etwa Kunstflugpilot Urs Vogelsang: Auf bis zu 400 Stundenkilometer kann er sein Höchstleistungs-Flugzeug beschleunigen. Sein Flugprogramm über Mettmenstetten kommentierte der 33-Jährige live aus dem Cockpit. Am Slackline-Wettbewerb konnte sich dann auch das Publikum beteiligen. Es ging darum, wer auf der wackligen Leine über den Jumpin-Pool am weitesten kommt. Im Nachtfinale massen sich dann die Besten in den Kategorien Aerials, BMX, Freeski und Snowboard. In der Königsklasse Aerials kam es nach spannenden K.o.-Runden im Final zum erhofften Mettmenstetter Duell zwischen den beiden Favoriten Andreas Isoz und Christopher Lambert. Lambert setzte sich mit extrem hoher Schwierigkeit – einem Dreifachsalto mit fünf (!) Schrauben – durch. (tst.) ................................................... > Ausführlicher Bericht in der Freitagausgabe des «Anzeigers»
-
«Zum Freudenberg» Einst Bauerngut und Weinschenke: Das weitherum sichtbare Haus im Uttenberg. > Seite 7
Neue Mettmenstetter Friedensrichterin im Amt Jasmin Corrodi hat vergangenen Freitag ihr Amt als Friedensrichterin in Mettmenstetten angetreten. Zur formellen Übergabe von Amtssiegel und Geschäftsbüchern traf sie sich mit Vorgänger Jasmin Corrodi. Konrad Messikom- (Bild Thomas Stöckli) mer im Beisein von Bezirksgerichts-Präsident Andreas Gerber im Mettmenstetter «Waagstübli». (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber der Mercedes Garage) haben vom 19. Juli bis zum 8. August Schnäppchen wieder Hochsaison. Einige Jugendund Babyzimmer sind bis zu 20% reduziert. Und bei
Zahlreiche Zuschauer freuen sich auf den Start zum Nachtfinale im «Jumpin». (Bild Thomas Stöckli)
der Haushalts- und Unterhaltungselektronik warten wie gewohnt zahlreiche Preishits. Conforama - so schön wohnen, so günstig.
«Bulli»-Invasion im Säuliamt
Der tiefe Dollarkurs lockt Ämtler in die USA
Die «VW-Bus-Freunde-Schweiz» in Zwillikon Sommerferien: Wohnmobil-Reisen im Trend Eine ganze Armada von VW-Bussen belagerten die Wiese hinter dem Schützenhaus in Zwillikon. Die Liebhaber älterer und neuerer VW-Busse treffen sich bereits zum zweiten Mal im Säuliamt für ein gemütliches Wochenende, mit Grill, Musik und viel Fachsimpelei. Das Knonauer Amt wählen sie selbstverständlich wegen der schönen Landschaft und den gemütlichen Menschen, aber auch wegen der geografisch zentralen Lage, wie der Vereinssprecher mit einem Augenzwinkern versichert. Für die Besitzer und ihre Familien, der mehr als 80 erwarteten Fahrzeuge aus der ganzen Schweiz, ist das Tref-
fen ein Highlight im jährlichen Vereinsleben. Unter den buntbemalten VW’s findet man sogar ein Nummernschild aus Deutschland. Mitglieder einer Vereinigung von VW-Bus-Freunden aus der Nähe von Hamburg haben den weiten Weg unter die Räder genommen um ihre Kollegen in der Schweiz zu besuchen. Sie geniessen das Wochenende im Säuliamt und neben dem gemütlichen Grillieren werden die VW-Freunde mit lustigen Aktionen gefordert. So wurde in einer Kiesgrube in Ottenbach auch ein Cross-Golfturnier durchgeführt. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 11
Die Schulferien haben begonnen – und damit auch die ReiseHauptsaison. Besonders begehrt sind diesen Sommer Rundreisen in Nordamerika, für Badeferien bleiben die Ämtler Feriensuchenden vorwiegend in der Nähe. «Die USA und Kanada sind sehr beliebt», so Rita Scheller vom Reisebüro Travel Station in Affoltern. Viele Familien aber auch Pärchen sind in Nordamerika vorwiegend mit Camper oder Mietwagen unterwegs. «Die USA haben für jeden etwas zu bieten», weiss Rita Scheller. Die ganz abenteuerlichen unter den Ämtler Touristen verschlägt es bis nach Alaska.
Kurzfristig kaum noch Auswahl
Zwischen Waldrand und Autobahn: Armada von VW-Bussen. (Bild Martin Mullis)
Ursula von Allmen von der Bonstetter ReiseBar bestätigt diese Tendenz zu Reisen nach Nordamerika und nennt auch den gleichen Grund dafür: Der tiefe Dollarkurs. Beim Buchungs-Verhalten sind ihr dieses Jahr zwei extreme Tendenzen aufgefallen: Familien und Fernreisende haben eher früh gebucht, um noch aus dem Vollen schöpfen zu können. Daneben gab es auch dieses Jahr wieder extrem kurzentschlossene. «In der Hauptsaison noch ein Familienzimmer zu finden,
das kann dann sehr schwierig sein», so Ursula von Allmen. «Kurzentschlossene haben wir kaum», sagt dagegen Rita Scheller. Die Leute kommen früh, sie nehmen sich Zeit für die Planung und haben daher auch eine grosse Auswahl. Kein Wunder, bietet die Travel Station doch massgeschneiderte Reisen an und verzichtet bewusst auf ganz billige Angebote. «Unser Klientel sind hauptsächlich Leute, die reisen», so Rita Scheller, «ob im Zug, Schiff, Camper oder Auto.» Beliebt für Rundreisen im Auto ist in der Hochsaison übrigens auch Bali.
GARAGE SCHEUBER Pilatusstrasse 25, 5630 Muri T 056 664 46 64, www.jscheuber.ch
Badeferien im Mittelmeerraum Nebst den Reise- sind Strandferien nach wie vor im Trend. Familien mit schulpflichtigen Kindern – denn die sind es hauptsächlich, die in den Schulferien verreisen – zieht es für Badeferien vermehrt an MittelmeerStrände. In der Travel Station wurden vor allem Destinationen wie Griechenland oder die Südtürkei nachgefragt, bei der ReiseBar waren die Balearen, Frankreich und Italien Top-Seller. Generell müssen die Reisebüros ihren Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können, um den Zuschlag zu erhalten. «Die Leute vergleichen heute viel», so Ursula von Allmen. (tst.)
200 29 9 771661 391004