Donnerstag, 3. April 2014
Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821
SEITE 8
INHALT Amtliche Kirchenzettel Stadt Lenzburg Stellen Im GesprÀch
2â4 4/5 8/9 12 13
Immobilien 21 Region 10/11/14/15 Agenda 23 Szene 21
www.ruegel-seengen.ch
PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 14, 115. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan fĂŒr den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden
Lenzburger Woche
Burgturm Reisen AG
EinzelstĂŒcke
Schulstrasse 2 5707 Seengen Tel. 062 777 54 00 burgturmreisen.ch
Im Kindergarten Breitfeld II in Lenzburg wurde geschliffen, gemalt und verziert. Das Resultat wurde nun den Eltern mit Stolz prÀsentiert.
SEITE 13
FrĂŒhlingserwachen Beim zweiten Anlass im JubilĂ€umsjahr 750 Jahre Veltheim kamen die VĂ€ltnerinnen und VĂ€ltner in Scharen.
ARA Lotten schliesst an die ARA Langmatt Wildegg an
Salzkorn Es ist wieder da
Die Baugesuchsunterlagen fĂŒr den Anschluss der ARA Lotten an die ARA Langmatt sind eingereicht, an den Sommergemeinden befinden die Stimmberechtigten von Hunzenschwil, Rupperswil und Schafisheim ĂŒber den Baukredit. Beatrice StrĂ€ssle
D
ie kantonalen Behörden haben sich vor rund vier Jahren zum Ziel gesetzt, die Anzahl der KlĂ€ranlagen im Aargau zu reduzieren, da grössere Anlagen effizienter betrieben werden können und eine höhere Betriebssicherheit gewĂ€hrleistet ist. Das kantonale Konzept weist nun den Anschluss der ARA Lotten in Rupperswil an die ARA Langmatt in Wildegg den Massnahmen oberste PrioritĂ€t zu. Einerseits waren der in Rupperswil anstehende Sanierungsbedarf sowie die kurze LĂ€nge und einfache Realisierbarkeit einer Verbindungsleitung massgebend. «Die ARA Lotten weist eine seit Jahren sehr gute Reinigungsleistung auf und wir beugen uns dem kantonalen Dekret mit etwas Wehmut», ist von Franz Bitterli, PrĂ€sident des Abwasserverbandes Lotten, in welchem die Gemeinden Hunzenschwil, Schafisheim und Rupperswil zusammengeschlossen sind, zu hören. Der Anschluss ist eine optimale Lösung KĂŒnftig sollen die AbwĂ€sser aus diesen Gemeinden mittels einer Pumpleitung in die ARA Langmatt in Wildegg gefĂŒhrt werden. Der Bau dieser Leitung und der Pumpstation belĂ€uft sich auf rund 4,5 Mio. Franken inkl. RĂŒckbau der Reinigungsanlage in Rupperswil. Der
Die Profilstangen zeigen, wo die kĂŒnftige Pumpstation sein soll. SouverĂ€n der drei Verbandsgemeinden hat an den jeweiligen Sommergemeinden ĂŒber den Kredit zu befinden. Man hat sich bei der ARA Lotten nicht nur aufgrund des kantonalen Drucks fĂŒr einen Beitritt an die ARA Langmatt entschlossen. Mit dem Zusammenschlussprojekt wird ein optimaler GewĂ€sserschutz gewĂ€hrleistet, eine hohe Betriebssicherheit sowie eine optimale Lösung unter Einbezug der vorhandenen Infrastruktur erreicht. Ebenfalls waren die nicht höheren Unterhaltskosten entscheidend und die Zusage aus Wildegg, dass das Personal in der Langmatt weiterbeschĂ€ftigt wird. «Schliesslich können wir beim vorliegenden Projekt von einer Win-win-Situation sprechen», fĂŒhrt Bitterli weiter aus. Die Gemeinden werden nicht einzeln, sondern als Verband der ARA Langmatt beitreten. Die Anlage wird seit 2012 ausgebaut und mit einer Schwachlastbiologie mit Wirbelbettbiologie ausgerĂŒstet. Der Ausbau wird noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Weiter ist eine AufrĂŒstung der ARA Langmatt vorgesehen, um die Mi-
Foto: ST
kroverunreinigungen (beispielsweise MedikamentenrĂŒckstĂ€nde) im Abwasser eliminieren zu können. FĂŒr den «Zuwachs» gerĂŒstet Die ARA Langmatt in Wildegg ist fĂŒr den «Zuwachs» aus Rupperswil bestens gerĂŒstet. «Wir haben auch langfristig gesehen fĂŒr die Abwasser aus den Anschlussgemeinden genĂŒgend KapazitĂ€ten und, vorausschauend mit einem Zeithorizont bis 2030 gerechnet, auch die zu erwartende Zuwanderung in unseren Berechnungen berĂŒcksichtigt», ist von Markus BlĂ€ttler, GeschĂ€ftsleiter der ARA Langmatt, zu hören. Nach der Inbetriebnahme der Pumpstation in Rupperswil wird die Anlage rĂŒckgebaut und das GrundstĂŒck geht in den Besitz der Gemeinde Rupperswil zurĂŒck. Der RĂŒckbau ist jedoch nicht Bestandteil des Baugesuchs, welches aktuell aufliegt. Gute Kunde fĂŒr die Rupperswiler Wasserfahrer: «Wir haben bei der Planung der Pumpstation auch darauf geachtet, dass die Wasserfahrer weiterhin ihren Standort beibehalten können», schliesst Franz Bitterli.
a 17 J ied zufr
en
hre
nds e Ku
chaf
t
N. Gjini
â 5702 Niederlenz Natel 079 288 35 35 Tel. 062 891 36 23, n.gjini@bluewin.ch www.gjini-gartenbau.ch â Gartenunterhalt â Neuanlagen â UmĂ€nderungen
Ein Anruf lohnt sich!
Lange habe ich es vermisst, bei bereits im Winter verirrten Exemplaren im Angebot der GemĂŒseabteilung bin ich standhaft geblieben. Doch mit den steigenden Temperaturen schwindet mein Widerstand wie der Beatrice StrĂ€ssle Schnee an der Sonne. Sein betörender Duft lĂ€sst mich gedanklich in den SĂŒden entschwinden, herrliche Speisefolgen ziehen am inneren Auge vorbei und das Aroma erzĂ€hlt von langen, gemĂŒtlichen SommernĂ€chten gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten. Es gibt kaum ein GewĂŒrz wie das Basilikum, das nicht nur von mir so heiss geliebt wird. Wohl auch deshalb, weil man einige Monate darauf verzichten musste oder wollte. Denn mittlerweile weiss man ja kaum mehr, was saisonal im Angebot steht. Ja, die GerĂŒche und DĂŒfte. Einige tauchen unvermittelt in unserem Alltag auf und lassen vielleicht schon lĂ€ngst Vergessenes wieder aufleben. In den SchulhĂ€usern und Turnhallen riecht es immer noch gleich wie vor Jahrzehnten, als ich die Schulbank drĂŒckte. Den MilitĂ€rklamotten meines Sohnes haftet der gleiche Geruch an, wie der, als meine erste grosse Liebe Vaterlandsdienst leistete. Ein frisch entfachtes Feuer im Kamin erzĂ€hlt von Ferien in der Kindheit auf Onkels Bauernhof, die Handcreme mit Mandelöl an die Tante, die am Abend immer noch â Creme einreibend â auf der Bettkante sass und mit mir zusammen den Tag Revue passieren liess. GerĂŒche und GerĂ€usche â sie begleiten uns durch den Tag, die Nacht, und wir nehmen sie meist unbewusst wahr oder aber lassen uns unvermittelt innehalten und entfĂŒhren uns kurz in vergangene Augenblicke. Oder wie das Basilikum, das uns verspricht, dass der Sommer naht. Frisch gemĂ€htes Gras, Sonnencreme, Grillfeuer, frisch gepflĂŒckte Tomaten â mit Basilikum. Jeder Augenblick besonders, wie das Leben selbst. Beatrice StrĂ€ssle, Redaktionsleiterin beatrice.straessle@azmedien.ch
Ăffnungszeiten: MontagâFreitag 14â18.30 Uhr · Samstag 9â16 Uhr
Geniessen Sie den FrĂŒhling mit einem neuen Outfit von uns! Die Auswahl ist groooooss. fĂŒr Damen und Herren auch grosse Grössen Kommen, staunen und profitieren Sie! Der weiteste Weg lohnt sich!
Erika Johler · Seetalstrasse 138 · CH-5503 Schafisheim Tel. G. +41 (0)62 891 45 67 · Tel. P. +41 (0)62 891 93 86 · Fax +41 (0)62 891 93 10 www.johler.ch · kleidermode@johler.ch
Hotel-Speiserestaurant Hallwyl Seengen FrĂŒhlingsspezialitĂ€ten mti Spargeln und BĂ€rlauch Wir empfehlen uns fĂŒr GeschĂ€fts- und FamilienanlĂ€sse
Telefon 062 777 11 14 www.hallwylseengen.ch
www.auto-wicki.ch