Das ist die einfachste Erklärung, wenn in einem Unternehmen, oder in unserem Fall in der Stadt Grenchen, verschiedene Bereiche zusammengelegt und nunmehr von einer Person geführt werden. So geschehen mit der Feuerwehr, dem Polizeiinspektorat und dem Zivilschutz unter dem neuen Abteilungsnamen «Ordnung und Sicherheit». Die Gesamtleitung wurde dem Grenchner Feuerwehrkommandanten
Thomas Maritz übertragen
JOSEPH WEIBEL
Thomas Maritz, Feuerwehrkommandant der Stadt Grenchen, übernimmt per 1. Mai 2025 die strategische Leitung der Abteilung «Ordnung und Sicherheit». Bild: Joseph Weibel
Beratung und Begleitung bei Trauerfällen Wirbestatteneinfühlsam,achtsam undwürdevoll. RundumdieUhrfürSieda.
Kapellstrasse9,2540Grenchen/Tel.0325312540
Und: Hat er dadurch viel mehr Arbeit?
«Ich habe mehr Verantwortung, aber ich erwarte keine Mehrarbeit», sagt
Thomas Maritz Damit meint er Folgendes: Jede der genannten Organisationen hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen Verantwortlichen
«Jeder macht seine Arbeit Was gut ist, soll und muss nicht geändert werden.»
Er sieht sich als strategischer Leiter, der das Tagesgeschäft im Auge behält
Neu ist diese Form nicht. Sie wurde vor einiger Zeit vom damaligen Stadtpolizeichef Robert Gerber wahrgenommen. Die Abteilung hiess ebenfalls
«Ordnung und Sicherheit». Sicher ist, dass die Feuerwehr und der Zivilschutz
bisher immer gut funktioniert haben. Neu hinzugekommen ist nach der Auflösung der Stadtpolizei das Polizeiinspektorat Der bisherige Leiter, Daniel Polling, wird die Stadtverwaltung verlassen Per 1. Mai 2025 kommt es deshalb zu dieser Neuorganisation. Thomas Maritz wird sich künftig direkt auch um die strategische Führung des Polizeiinspektorats kümmern. Der Bereich wird teilweise neu organisiert. Die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten –bisher im Pflichtenheft von Thomas Maritz – wird neu mit einem Pensum von 30 Prozent im Polizeiinspektorat angesiedelt. Thomas Maritz will vor allem im Veranstaltungsbereich den Dienstleistungsgedanken stärken. «Wir
unterstützen, wenn ein Veranstalter Unterstützung braucht.» Für die Abteilung «Ordnung und Sicherheit» wird zudem ein Sekretariat mit 40 Stellenprozenten zur Verfügung stehen Die Zusammenlegung geht auf eine Empfehlung der Geschäftsprüfungskommission zurück In einem weiteren Schritt soll der Rettungsdienst verselbstständigt werden In Olten bewährt sich dieses System ebenfalls schon lange. Auch in Solothurn sind Feuerwehr und Zivilschutz einer Abteilung unterstellt. Thomas Maritz gilt als offen, kommunikativ und dienstleistungsorientiert Entsprechend sagt er: «Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.»
Kupper
diegrösste auswahlimseeland
Samstag, 29.März2025
wirfreuenuns auf deinenbesuch an unserem neuenstandort an derbielstrasse 10!
PendelgrundkursinSelzach
12.–13.April2025
EntdeckenSiedieKunstdesPendelns!DieserGrundkursvermitteltIhnenpraxisnahes Wissen undTechniken,um das Pendel gezielt und bewusst einzusetzen.
WasSieimKurslernen:
•Wie Sie Ihre innere Ruhe finden und IhreWahrnehmung schärfen
• Erdungstechniken und den Kopf«leeren»
• Die richtigen Fragen stellen undAntworten interpretieren
Istdie Bezugsbasiskleiner alsCHF 200.–, werden keine Vorbezugsraten erhoben.
NachAblaufder Zahlungsfristwirdein Verzugszinsvon 5% erhoben. AufZahlungen vorVerfall wird kein Vergütungszins gewährt.
WirbittenSie,nur dievorgedruckten Einzahlungsscheine zu verwenden.
Sofern SieIhreZahlungen per E-Banking erledigen, bitten wirumÜbernahme sämtlicher Zahlungsinformationendes Einzahlungsscheins Zahlungeninfalsche Steuerjahre werden NICHTautomatisch umgebucht. Dies kann zu zusätzlichen Kosten führen
HabenSie Fragen oder wünschen Siezusätzliche Einzahlungsscheine,soteilenSie dies bitteder Stadtkasse mit. E-Mail: stadtkasse@grenchen.ch /Telefon 032655 66 59 Wir danken fürdie termingerechtenÜberweisungen
Öffentliche Mitwirkung
Änderung Zonen- undGestaltungsplan «Kläranlage ZAG» mitSonderbauvorschriften und Umweltverträglichkeitsbericht
Samstag, 29 März Käse-Degustation vom Chäser aus Worb Grosse Auswahl an Bärlauch-Käse
Immer etwas GUTES und WARMES vom TAKE AWAY-Buffet Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof Team
www.freerunners.ch
laden alle Laufbegeisterten, insbesondere Neueinsteiger/innen, zum Joggen ein.
Wir möchten dich für den Laufsport begeistern Erfahrene Läufer/innen werden dich gerne begleiten und dir wertvolle Tipps geben Kein Vereinszwang. Start bei der Holzerhütte Grenchen (Grubenweg)
Dienstag, 8. April 2025, um 18.30 Uhr, Dauer des Trainings ca. 1 Std; danach jeden Dienstag bis Mitte Juni (10 mal) gleiche Zeit.
Kursziel für Laufeinsteiger/innen: Bis Mitte Juni eine Stunde joggen zu können.
Kosten: Einmaliger Betrag von Fr 50.–Also Laufdress anziehen und Laufschuhe schnüren. Wir freuen uns auf dich! Auskunft und Anmeldung an: Edi Steffen / E-Mail: edi.steffen@besonet.ch Natel: 079 753 54 92
Stadtorchester Grenchen
DIRIGENT: FLURIN RUEDLINGER
Rückkehr Magische
Ein Jugendtanztheater
Ein Zusammenspielzwischen dem Stadtorchester Grenchen undeinem bunt zusammengewürfelten Kinder-und Jugendtanztheater
LEITUNG TANZTHEATER: VIVIANA CALÍ
SONNTAG, 30. MÄRZ 2025, 16:00UHR PARKTHEATER GRENCHEN
Vorverkauf: 20. Februar bis 30. März 2025via www.stadtorchester.ch oder bei EP:Digirama,Bielstrasse8,2540Grenchen (nur Barzahlung, keine Reservationmöglich) Konzertkasse und Türöffnung 60 minvor Konzertbeginn (nur Barzahlung), Eintrittspreise Erwachsene CHF 20.–, Kinder/Jugendliche CHF 5.–
Bau, Betriebund Unterhaltdes Verteilnetzes inkl Strassenbeleuchtung.Sie führen dieMontageund Demontagevon Tarifapparaten durchund beteiligen sich an denKontroll- und Revisionsaufgaben der Anlagender Wasserversorgung.
Zeitgemässe Sozialleistungen undSalär in einem familiär geführtenUnternehmen
Habenwir Ihr Interessegeweckt? Dann freuen wiruns aufIhreschriftliche Bewerbung vorzugsweise perE-Mailanteamgarage@bluewin.ch oder TEAM-GarageA.Schneeberger,Leuzigenstrasse 5, 2540 Grenchen. Weitere AuskünfteerteiltIhnen gerne HerrAndré Schneeberger,Tel. 032645 42 43
Sind Sieschwindelfrei undmögen Herausforderungen in luftiger Höhe? Wirsuchen ab sofortoder Vereinbarung: Dachdecker EFZ (m/w), Zimmermann EFZ (m/w) oder Allrounder SiesindDachdecker EFZ oder Zimmermann EFZ mitabgeschlossener Berufslehre und besitzen einen Führerausweisder KategorieB.InIhr Aufgabengebiet fällt insbesonderedie Bedachung vonFlach- und Steildächern jeglicher Art. Darüber hinaus warten und unterhaltenSie Steil- und Flachdächer sowieFassadenbekleidung
WirbietenIhnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitund dieChance, in Ihrem Verantwortungsbereich selbstständigzuwirken. In dieser Aufgabe können Sie sich weiterentwickelnund viel bewegen. Wirsindein familiäres Unternehmen, welchesIhnen Mitsprachemöglichkeitbietet.
Einmotiviertes, engagiertes und professionellesTeam erwartet Sie sowie attraktiveAnstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wirfreuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung perMailan: kaempferag@bluewin.ch oder per Post an:Kämpfer Bedachungs AG, Wydenstrasse 4, 2540 Grenchen. Zusätzliche Auskünfte über diefreie
Stelleerteilt Ihnen gerne Peter Kämpfer,032 645 29 17.
Die Liebe zum Fussball geht durch den Magen
DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTOS)
Das Grenchner Fussballstadion Brühl ist rechtzeitig zum Saisonstart im Jahr 2025 fertig saniert und renoviert und strahlt in neuem Glanz Die denkmalgeschützte Baukonstruktion hatte Risse, der Regen drang in die Garderoben und der Gastrobereich präsentierte sich wirklich schäbig. Wenn am 5. April das erste Heimspiel angepfiffen wird, ist alles ganz anders – vor allem auch im Clublokal.
Es ist ein richtiges Bijou geworden! Ein modernes Verpflegungsrestaurant mit
An den neuen Tischen kann in den hellen Räumen nach den Partien gefachsimpelt werden.
hellen Räumen, gemütlichen Sitzecken und sogar einer kleinen Cafeteria-Stehbar. Kein Vergleich zu vorher: Die Kundschaft wird durch die Fenster hinaus bedient, Flachbildschirme an der Decke weisen auf das aktuelle Getränke- und Speiseangebot hin. Die grosszügig konzipierte Küche lässt nur erahnen, welche kulinarischen Köstlichkeiten sich hier hinzaubern lassen. Die Liebe zum Fussball geht ab sofort auch durch den Magen. Eine offizielle Stadioneröffnung ist zu einem Heimspiel geplant. Weitere Infos dazu ab nächster Woche im «Fussballfieber»
Im neuen Küchenbereich können viele Stadion-Spezialitäten angeboten werden.
DIE GSA-SERIE: DAS GEWERBE – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL
Hallo, ich bin Sommer!
Im Laden um die Ecke habe ich einen Namen, bin keine Bestellnummer oder eine von Tausenden Adressen. Persönliche Beratung, Zeit auch für einen kleinen Schwatz. Trotzdem kämpfen die Kleinen, auch um ihre Kundschaft. Wir werfen einen Blick auf das, was das Fachgeschäft ausmacht. Und wir zeigen, dass man in Grenchen alles erhält. Gibt’s nicht, geht nicht! Heute: Boutique Silhouette in Grenchen.
JOSEPH WEIBEL
Guck mal: wunderschöne Dessous in dezenten oder kräftigen Farben, verführerische Lingerie oder Nachtwäsche, modische und luftige Sommerjacken auf der einen Seite, kuschelige Nachtwäsche für Damen, Herren und Kinder auf der anderen. In der Boutique Silhouette am Marktplatz führt Inhaberin Gisella Toffanin durch die farbenfrohe Textillandschaft, die Männer mindestens genauso verzaubert wie Frauen Frühling/Sommer steht hier nicht in grossen Lettern, sondern förmlich im Raum
Sommerjacken: Wer möchte die nicht überziehen?
Kabarett mit Ferruccio Cainero: «Von Sokrates bis Putin»
Die Mazzinistiftung Grenchen stellt sich ab 2025 neu auf: Die Organisation und Ausrichtung ihrer beliebten Veranstaltungsreihe wird künftig unter der Leitung von Franco Supin Einklang mit der Vision schweizerische und it im Geiste Giuseppe Ma wird die bisherige Au einem klaren Fokus au Das neue Jahresprogra sechs vielfältige Vera sich mit verschiedenen auseinandersetzen und cke zwischen der italieni und der schweizerischen tur schlagen.
Die zweite Veranstalt der Reihe widmet sich Kabarett und lädt ein, faszinierende Welt des lens und Humorvoll-Kr einzutauchen:
Ferruccio Cainero: «Von Sokrates bis Putin»
Ferruccio Cainero, gebo Udine, begann seine Laufbahn in den 70er Clown und Strassenk langte später mit dem nuo Bekanntheit Nach chen Karriere als Schau gisseur entwickelte Cainero seine eigene Erzählkunst, die sich durch eine Mi-
schung aus Humor, Sozialkritik und autobiografischen Elementen auszeichnet Für seine einzigartigen Monologe erhielt er zahlreiche nationale und inter-
In seiner neuen Produktion «Von Sokrates bis Putin» bringt Ferruccio Cainero in nur 80 Minuten die letzten 2500 Jahre Geschichte auf die Bühne. terhaltsamen und begegnen die Zukeiten aller Art: Göthen, Diktatoren und und Philosophen. Die spannend, humorvoll erwarteten, aber be– ein Erlebnis, das anregt und die Lust hichte weiter zu ernstaltung findet am 30 März 2025, um im Girardsaal Bachan der Bachtelene 24, 2540 Grenchen, Der Eintritt kostet 25.– für Erwachsene ndkasse: Bar oder t) Kinder und Juche (bis 18 Jahre) freien Eintritt
Mazzinistiftung Greneut sich, zahlreiche diesem besonderen zu begrüssen und uccio Cainero auf morvolle Zeitreise zu
www.mazzinistiftung.ch
Von Canyon und Calida über Luhta und Marie Jo bis Mey Gisella Toffanin strahlt über beide Backen «Wenn draussen der Himmel blau ist und die Sonne scheint, verwandelt sich meine Boutique in ein Laufzentrum», schmunzelt sie. Die schweren Wintermäntel müssen weichen, alles wird leichter und luftiger – auch die Textilien am Körper Sie zeigt nach links: «Die Frühjahrs- und Sommermode ist bunt – ob von Canyon, Luhta oder Mey.» Calida setzt noch einen drauf und hat Nachtwäsche mit kühlendem Material im Sortiment: «spürbar kühlend», betont die Chefin.
Wenn Mann im Laden steht Wir Männer sind längst keine Frösche mehr und getrauen uns in die Damenboutique, um der Liebsten etwas Schönes heimzubringen. Ist das so, Gisella? «Richtig Auch wenn die Männer nicht immer Grösse oder Vorlieben ihrer Frauen kennen.» Und dann? Hilft Gisella Toffanin den Mannen auf die Sprünge, weil sie vielleicht die Frau kennt oder den Kunden dazu bringt, die Etikette mit
Grössenangabe eines Wäschestücks zu fotografieren Und wenn alle Stricke reissen, ist immer auch ein Umtausch möglich «Oder wir machen einen Gutschein, so dass die Frau selbst vorbeikommen und wählen kann.»
Was müssen wir noch wissen?
Gisella Toffanin verrät, worauf es ankommt: «Nahtlose Unterwäsche, das ist imSommerunterleichterKleidungwichtig. «Shaper» heisst das Teil, das den Bauch etwas flacher macht – zum Beispiel von Chantelle. Fogal wiederum besticht durch ein schönes Sortiment mit Strumpfhosen, Strumpfsocken und Leggings. Aber bei Silhouette gibt es etwas, das man bei weitem nicht in jedem Fachgeschäft findet: Brust- und Teilprothesen unter dem BH «Das ist leider noch nicht so bekannt.» Jetzt wissen wir es!
Boutique Silhouette, Marktplatz 16 Grenchen. Geöffnet: Montag 14 bis 18.30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30, Samstag 9 bis 16 Uhr https://silhouette.digitalone.site
Schöne Landeier
Man nehme sechs Darstellerinnen und Darsteller, eine schön ausgestattete Bühne; witzige Dialoge und musikalische «Zwischenrufe» – und fertig ist eine gelungene Theaterszenerie: gesehen und gehört in der Schopfbühne an der Premiere der Komödie «Die Landeier» oder «Bauern suchen Frauen».
JOSEPH WEIBEL
Im Stück gibt es noch eine andere Rezeptur: die einer schmackigen Omelette, die dann auch fast in echt auf der Bühne in zwei Pfannen brutzelte.
Diese Szene war Sinnbild für den Zweiakter, der von sechs Darstellenden gelebt hat, die ihre Dialoge authentisch und textsicher buchstäblich über die Bühne gebracht haben. Sie hatten einige Lacher des ebenso gut gelaunten Publikums hinter sich – und die Rollen waren gelungen verteilt: Heinz (Martin Niggli) spielte den schwerfälligen Wirt wider
Willen, den es von der Stadt als Witwer in das letzte Nest verschlagen hat; die drei Bauern Jens (Frank Plata), Rolf (Bruno Bürgi) und Richard (Darryl Esposito) mit völlig unterschiedlichen Charakteren –der sprachgalante Jens mit seinem geschliffenen norddeutschen Dialekt, der eher starre Charmebolzen Rolf und der Charmeur Richard. Die zwei Damen auf der Bühne: Postbotin Julia (Felisa del Rio) und Touristin Elly (Tanja Hodel) machten auf humorreiche Weise den drei Herren etwas Dampf unter dem Hintern und sorgten während knapp zweier Stunden für viel Klamauk, Humor und auch eine Prise Sex-Appeal. Immerhin: Der Wirt und Bauer Richard fanden ihre Prinzessinnen auf der Bühne Jens und Rolf übernahmen derweil die Dorfbeiz Ein Blick auf die Bühne lohnt sich auf jeden Fall. Bis Anfang Mai gibt es noch 15 Vorstellungen.
Regie führen Lilian Jeannerat und Benj Obrecht; Bühnenbild: Robert Koch, Heinz Luginbühl und Thomas Helfer www.schopfbuehne.ch
Die sechs Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Schopfbühne 2025
Ferruccio Cainero. Bild: zvg
(von links): Martin Niggli, Felisa del Rio, Bruno Bürgi, Frank Plata, Darryl Esposito und Tanja Hodel. Bild: Joseph Weibel
Gisella Toffanin vor einem der vielen bunten Regale: Bunte Farben sind auch bei der Unterwäsche diesen Frühling und Sommer Programm. Bilder: Joseph Weibel
Das Reich von Vizepräsident Markus Mehr: Die neue, grosszügige Ausgabestelle des Clublokal.
Grenchen
Üses Gränchner Gwärb Üs s Gränch er
Ihre Probleme
möchten wir weiterhin haben
Üse Chund hetsWort:
Von unserem Leitsatz «Ihre Steuerprobleme möchten wir haben» machen viele Gebrauch. Der jährliche Kundenanstieg ist ein Beweis, dass unsere Dienstleistung geschätzt wird Deshalb möchten wir diesem Grundsatz treu bleiben und freuen uns, wenn Sie auch inskünftig uns Ihre Steuerprobleme anvertrauen und wir diese kompetent und preisgünstig lösen. Gerne stehen wir Ihnen in Steuerund Finanzangelegenheiten zur Verfügung.
Schreinerei Hehlen AG Moosstrasse44·2540 Grenchen Tel. 032653 44 11 info@hehlen-schreinerei.ch
Peter Wirz: «Gestatten? Mr.Velodrome!»
JOSEPH WEIBEL
Was haben Oltner und Grenchner gemeinsam? Sie reden nicht gerne über ihre Herkunft, weil sie ihre Stadt für zu wenig attraktiv halten. Auch Peter Wirz, seit der ersten Stunde CEO des Tissot Velodrome in Grenchen, hatte früher mit diesem Minderwertigkeitskomplex zu kämpfen. Längst ist er darüber hinweg: «Ich bin ein stolzer Oltner», sagt er heute Einer, der zwar in Hägendorf wohnt, aber in Grenchen arbeitet – Letzteres seit nunmehr 13 Jahren Vielleicht hat ihn seine berufliche Herkunft geprägt – zu Demut und Stolz zugleich. Im Dreieck Grenchen–Hägendorf–Olten jedenfalls würden sich andere Zeitgenossen vielleicht weniger ausgeprägt outen. Aber darüber später mehr
Die Haare sind angegraut, der Body ist aber nach wie vor sportlich getrimmt. Mit einem Strahlen im Gesicht und viel Elan schreitet er die Treppe hinunter ins Parterre dieser Anlage, die als einzige in der Schweiz die Voraussetzung erfüllt, um olympische Wettkämpfe austragen zu können. «Wo wollen wir uns setzen?», fragt er und gibt gleich einen nahe liegenden Vorschlag: im Restaurant La Musette natürlich, dass die Stiftung Velodrome seit einiger Zeit selber führt. «Gastro und Hotellerie sind mit Abstand unsere zwei schwierigsten Produkte.»
Peter Wirz redet nicht lange um den Brei herum Das merkt man schnell. Er hat gelernt, dass ein solches Unternehmen Lösungen braucht und nicht Probleme, die man vor sich herschiebt und bei denen man nach Gründen sucht, weil man keine Lösung findet Gibt es ein anderes Wort als «schwierig»? Vielleicht sollte man «anspruchsvoll» sagen. «Die Hotellerie läuft sehr gut. Die Gastronomie könnte besser sein. Das hängt nicht nur von den täglichen Besucherströmen ab, sondern natürlich auch vom Renngeschehen. Je mehr Leute auf den Tribünen sitzen, desto mehr wird gegessen und getrunken. Der Zuschauerstrom hält sich in Grenzen – erst recht nach der Corona-Krise. Einen Grund dafür sieht Wirz im zu kleinen Einzugsgebiet der Uhrenstadt Dabei sei die Verkehrsanbindung der zweitgrössten Stadt des Kantons genial.
Peter Wirz klagt nicht Sonst wäre er wohl schon lange nicht mehr hier, um täglich nach neuen Ideen, Geschäftsfeldern und Entwicklungspotenzialen zu suchen. Seit der Eröffnung 2013 ist viel passiert. Das Tissot Velodrome ist ein Leuchtturm der Uhrenstadt, war mehrmals Austragungsort der Generalversammlung der Swatch Group, der Mia Grenchen und 2015 des bisher grössten Anlasses, des Jahresrapports der Logistikbasis der Schweizer Armee mit über 4000 Teilnehmenden. Das Tissot Velodrome wurde für einen Tag zum Hochsicherheitstrakt Hochrangige Angehörige der Armee und Mitglieder des Bundesrates waren anwesend. Im sportlichen Bereich fanden hier bereits drei Europameisterschaften, Schweizer
Meisterschaften und mit der Track Cycling Challenge im Dezember jeweils das bedeutendste Bahnrennen der Schweiz statt. Das Velodrome gilt in der Bahnradszene weltweit als Top of the Top. Diesen Standard gilt es zu halten, auch wenn der Stadt selbst die Radsportgeschichte fehlt und das wohl auch ein Grund dafür ist, dass nicht die ganze Welt ins Velodrome strömt, wenn ein Rennen ansteht.
Die Geschichte, wie Peter Wirz einst zum Geschäftsführer gewählt wurde und wie er seine erste Zeit hier erlebte, ist nicht ganz alltäglich. Der gelernte Metallbauschlosser, der sich stets weiterbildete und unter anderem ein Betriebswirtschaftsstudium absolvierte, arbeitete als Geschäftsführer einer Stahlmetallbaufirma im Baselbiet, als er das Stelleninserat der Stiftung Velodrome Suisse Grenchen sah. Der begeisterte Sportler, der unter anderem während fünf Jahren in der Geschäftsleitung des Powerman Zofingen tätig war, bewarb sich und erhielt die Stelle Ohne Vitamin B. Von der Stiftung kannte er niemanden. Weder Initiant Andy Rihs noch Projektleiter Beat Zbinden. Beim letzten Gespräch habe ihn Andy Rihs gefragt, ob er Französisch spreche, erinnert sich Wirz schmunzelnd. Ausschlaggebend für den Zuschlag sei das aber nicht gewesen. Er vermutet, dass wohl seine Erfahrung in der Führung eines Unternehmens und seine Arbeit beim Powerman Zofingen, wo er für Marketing und Sponsoring zuständig war, den Ausschlag gegeben haben. Sein Büro gegenüber dem noch nicht gebauten Velodrome bezog er Anfang September 2012 zusammen mit Michèle Tanner, seiner ersten Weggefährtin im
Velodrome Die ersten Tage waren nicht sehr arbeitsintensiv. Es gab nicht viel mehr als einen Businessplan, Statistiken und einen Computer ohne Daten. Es gab auch kein Bankkonto und damit keine Liquidität, um wenigstens Dinge für den Alltag kaufen zu können. Zum Beispiel Toilettenpapier Davon habe es keines mehr, teilte Projektleiter Beat Zbinden mit Manchmal sind die einfachsten Dinge des Alltags Auslöser dafür, um die grösseren erst recht anzupacken. Für Peter Wirz ist es rückblickend ein grosses Privileg, dass er das Velodrome von Grund auf mitgestalten durfte. Was war das Ziel der Stiftung? Nebst der Hauptaufgabe, der Förderung des Schweizer Radsports, sollte die Arena möglichst gut vermietet werden, Kooperationen, Sponsoren und Werbepartner mussten gesucht werden. So kam der Betrieb zusehends in Gang. Der Sportverband Swiss Cycling zog von Ittigen nach Grenchen, der Schulsport der Berufsschulen ins Velodrome. War die Akquise schwierig? «Nein, es war einfacher als heute.» Die Coronapandemie hat vieles im Lebens- und Arbeitsalltag verändert – aber längst nicht nur zum Guten. Doch Peter Wirz sucht nach Lösungen, nicht nach Gründen. Auch wenn seit der Pandemie weniger Zuschauer kommen und der Finanzchef den Rotstift ansetzen muss: Am Sport soll nicht gespart werden. «Wir brauchen die internationalen Kontakte, weil beispielsweise Mannschaften aus vielen Ländern hier ihre Trainingslager abhalten. Wir sparen am falschen Ort, wenn wir Rennen streichen.» In Genf, Aigle und neu auch im Tessin sind weitere Velodrome, aber keiner kommt an die Infrastruktur von
Muss ich so viel trinken?
Ein trockener Mund ist ein erstes wichtiges Durstsignal, das unbedingt beachtet werden sollte. Wenn Sie sich angewöhnen, regelmässig genug Wasser zu trinken, dann wird das oft fehlende Durstgefühl wieder besser vom Körper wahrgenommen
Wenn man den Körper gesund erhalten will, sollte man sich unbedingt angewöhnen, täglich mindestens 1,5 Liter reines Wasser zu trinken, was dem absoluten Minimum entspricht Damit der Körper nicht zu kurz kommt, kann man
weitere zwei Gläser Wasser trinken. Am besten trinkt man einfaches Leitungswasser, das uns im Wasserschloss Europas meist in guter Qualität zur Verfügung steht. Es gibt jedoch auch Empfehlungen, besonders zur Ausscheidung von Giftstoffen, Wasser mit einem möglichst geringen Gehalt an Mineralstoffen zu bevorzugen. Die Mineralstoffversorgung sollte in erster Linie über eine ausgewogene Ernährung gewährleistet werden und nicht durch mineralhaltiges Mineralwasser. Solche Wässer können höchstens als Unterstützung dienen. Ein besonders empfehlenswertes reines Wasser mit wenigen Mineralien ist Volvic, das daher in zahlreichen Fasten-
kliniken als ideales Wasser angeboten wird Besser meiden sollte man kohlensäurehaltige Wässer Denken Sie daran, dass man das wichtige Wasser nicht einfach durch andere Getränke, wie beispielsweise Kaffee, ersetzen kann. Gewöhnen Sie sich daher am besten an, etwa vor jeder Mahlzeit und morgens nach dem Aufstehen schon ein grosses Glas Wasser zu trinken. Wasser ist das beste und günstigste Nerventonikum und Schönheitsmittel und gehört daher auch auf jeden Schreibtisch und in jedes Schulzimmer Da alle Abläufe im Körper durch das Wasser überwacht und überhaupt erst möglich gemacht werden, ist eine aus-
> STECKBRI EF
Vorname/Name: Peter Wirz
Geburtsdatum: 5.August 1966
Zivilstand: verheiratet
Beruf: Betriebswirtschafter Wohnort: Hägendorf
> FÜNF FRAGEN
Meine Lieblingsdestination? Berner Oberland
Lieblingsspeise? Pizza
Aufsteller der Woche? Frühlingsbeginn
Auf was kann ich nicht verzichten? Auf meine Familie
Was würde ich nie? Etwas versprechen, was ich nicht halten kann
Grenchen heran. Würde Peter Wirz gerne eine Weltmeisterschaft nach Grenchen holen? Gerne! «Aber das ist für uns eine Nummer zu gross.» 6000 Zuschauer müssten die Halle täglich füllen. Schon das ist ein unerreichbares Ziel –die Arena ist für maximal 4000 ausgelegt. Dazu müssten Kanton und Stadt noch einen dicken Batzen drauflegen. Und selbst dann: «Es ist einfach sehr teuer.» Aber sein Traum ist es – «auch wenn er wohl unerfüllt bleibt». Es scheint, als gäbe es für Peter Wirz nur seine Arbeit, das Velodrome und dann lange nichts. Oder doch? Er lächelt «Du meinst, was ich sonst noch mache? Genau: auf der A1 im Stau stehen, Tag für Tag.» Und sonst? Er fährt 5000 bis 6000 Kilometer im Jahr mit dem Fahrrad. Macht Laufs rt Mit iner Fr cht er Ho
tersteig Seine Familie ist vierköpfig. Eine Tochter (28) und ein Sohn (25) sind in seinem Haushalt aufgewachsen Er ist auf dem Weg in den Ruhestand. Wie sieht seine Perspektive aus? «Sie geht in Richtung Work-Life-Balance.» Er ist jetzt 59 Jahre alt und spürt, dass es noch mehr gibt als nur Arbeit Denkt er daran, früher aufzuhören? Das wäre eine Option, wenn er könnte, eher früher als später Doch heute und morgen freut er sich über das weitere Entwicklungspotenzial in «seinem» Velodrome mit 13 Mitarbeitenden und insgesamt 50 bis 60 Männern und Frauen, die hier auf verschiedenen Ebenen ein und aus gehen. «Ich habe alles erreicht, was ich wollte, und darauf bin ich stolz. Ich freue mich darauf, das Tissot Velodr ei Ta in Nachfolger
reichende Versorgung mit Wasser unverzichtbar. Da aber ein Wassermangel in verschiedenen Teilen des Körpers zu unterschiedlichen Symptomen, Signalen und Komplikationen führt, könnte es natürlich sein, dass die meisten Menschen, auch Mediziner, dem Wasser als Heilmittel noch skeptisch gegenüberstehen. Wer sich aber der grossen Bedeutung des Wassers im Körper bewusst ist, der wird Wasser als Medizin anerkennen können Allein die Tatsache, dass gutes Wasser zur Regulation des Säure-Basen-Haushalts viel beiträgt, da es einen pH-Wert von 7 (neutral) hat, dürfte für das regelmässige Wassertrinken sprechen.
Wollen Sie mehr über Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme erfahren? Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Informationsgespräch bei ParaMediForm, Büren an der Aare, Elke Born, unter 032 322 44 55
Frühe Sprachförderung: Die Sprachstandserhebung hat ergeben, dass 89 Kinder einen Förderbedarf haben. Das heisst, sie müssen obligatorisch ein Angebot von 2 Halbtagen in einer Spielgruppe besuchen Die Quote beträgt 60% und ist somit um 10% höher als die letzten Herbst getroffene Annahme
Waldkindergarten. Es sind leider keine Anmeldungen eingetroffen und so wird es auch in diesem Jahr keinen Waldkindergarten geben Offenbar ist es hier kein
Bedürfnis, was sehr schade ist. Dafür wird im Lindenpark der nördliche Kindergarten wieder reaktiviert. Dieser wäre für eine Totalsanierung vorgesehen Übergangshalber braucht es kleine provisorische Anpassungen, damit der Betrieb auf das Schuljahr 2025/2026 aufgenommen werden kann
Schulschwimmhalle: Die Sanierungsarbeiten laufen nach Plan und das Bad soll plangemäss auf das neue Schuljahr hin wieder eröffnet werden
Fasnachtsmorgen im Eichholzschulhaus
Schulkreis Eichholz 1. und 2. Klassen
Kunterbunt geht es auf der Unterstufe los! Im Schulkreis Eichholz wird, wie jedes Jahr auf der Unterstufe, Fasnacht gefeiert Die Erst- und Zweitklässler/-innen kommen am Dienstagmorgen mit bunten, lustigen und glitzernden Kostümen in die Schule Mit grosser Freude und einem Lächeln im Gesicht betreten die Kinder das Klassenzimmer und erleben direkt die erste Überraschung: Die Lehrperson sieht nicht mehr so aus wie sonst! Die verkleidete Lehrperson begrüsst die Kinder im Klassenzimmer. Gemeinsam verkleidet startet der etwas andere Morgen Später wird es in der Klasse eine Abstimmung über das lustigste Kostüm geben. Die Uhr tickt und die Zeit vergeht wie im Flug Nach der Pause geht es bald los. Eine ausgewählte Klasse beginnt mit der Polonaise und holt alle anderen Klassen ab Bald sind die Schulgänge voller verkleideter Kinder, lauter Musik und einer langenPolonaise.DiePolonaise führt die Kinder in die
An der Fasnacht
Schulkreis
Turnhalle. Dort startet eine gemeinsame Tanzparty. Psssst… Psssst… Psssst… Es wird ruhiger in der Turnhalle – was passiert jetzt? Aus jeder Klasse tritt das Kind nach vorne, das für das lustigste Kostüm ausgewählt wurde. Nach der Präsentation bilden die Kinder einen grossen Kreis und es wird gemeinsam getanzt. Bald ist die Zeit um und die Kinder laufen in der Polonaise zurück in ihre Klassenzimmer. Der Ausklang findet dort statt und nach einem kunterbunten Morgen gehen die Kinder fröhlich nach Hause.
Duygu Sevinç, Primarlehrperson
Eichholz: 6. Klassen
Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aus diesem Grund haben sich die 6. Klassen aus dem Eichholz dafür entschieden, dieses spannende und aktuelle Thema als Motto für den Grenchner Kinderumzug zu wählen Schon im Vorfeld des Umzugs wurde das Thema intensiv im Unterricht behandelt, wobei sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der künstlichen Intelligenz besprochen wurden Die Schülerinnen und Schüler analysierten, wie diese Technologie unseren Alltag
beeinflussen kann, aber auch welche Risiken und Gefahren damit verbunden sind Dabei wurde deutlich, dass KI nicht nur Chancen bietet, sondern auch Herausforderungen, die es zu bedenken gilt Nach diesen Diskussionen machten sich die Kinder kreativ an die Arbeit: Sie bastelten fleissig Gehirne, konstruierten Computer aus Kartonschachteln und dachten sich passende, oft humorvolle Sprüche zum Thema aus. Mit ihren selbstgebastelten «Computern» und in komplett schwarzer Kleidung, die symbolisierten, wie KI den Menschen das Denken abnehmen könnte, zogen sie durch die Strassen von Grenchen Dabei sorgten sie nicht nur für Nachdenklichkeit, sondern auch für das ein oder andere Schmunzeln, da die Kombination aus Humor und aktuellen Themen die Zuschauer begeisterte.
Unser cooles Gipsmasken-Projekt
Schulkreis Kastels
Zum Start des neuen Jahres hatten wir in der Schule ein richtig cooles Gestaltenprojekt: Wir haben Gipsmasken gemacht! Am Anfang waren wir alle ein bisschen aufgeregt, weil uns Gips direkt ins Gesicht gelegt wurde. Aber unsere Lehrerin hat uns genau erklärt, wie es geht, und dann ging es los.
Zuerst haben wir unser Gesicht mit Vaseline eingeschmiert, damit die Maske später nicht kleben bleibt Dann haben
wir die nassen Gipsbinden Stück für Stück auf unser Gesicht gelegt Es hat sich am Anfang ein bisschen komisch angefühlt, aber nach einer Weile war es richtig entspannend, wir fühlten uns fast wie im Spa. Wir mussten ganz stillhalten, bis der Gips trocken war – das war gar nicht so einfach! Als die Masken fest waren, durften wir sie vorsichtig abnehmen und bestaunen. Es war total verrückt, das eigene Gesicht als Maske zu sehen! Danach ging es ans Bemalen und Verzieren. Manche haben sich gruselige Masken ausgedacht, andere haben bunte Muster oder Tiergesichter darauf gemalt Das war eines der besten Projekte überhaupt – wir hoffen, wir machen bald wieder so etwas Cooles!
Schülerinnen und Schüler der Klasse 5f, Aurelia Tschui, Lehrperson Gestalten
Zum zweiten Mal führen wir im Kindergarten Hofweg das Projekt «spielzeugfreier Kindergarten» durch. Am 6. Januar, als die Kinder aus den Ferien kommen, sind alle Spielsachen weggeräum dem Fenstersims hat es Tüch Kartonröhren, Matratzen, Wä scheklammern, Seile, zwei Rollbretter und zwei Rollwagen und farbige, runde Sitzunterlagen Hier ein kleines Beispiel, was für tolle und kreative Ideen die Kinder haben: Einige Jungs beschäftigen sich mit den Rollbrettern. Sie holen eine grosse Kartonschachtel und möchte ein Auto bauen Sie befestig die Kiste mit Klebeband und gen eine Schnur vorne dran Nun kann ein Junge reinsitzen und der andere kann das Auto herumziehen. Mit dem zweiten Rollbrett wird später noch ein zweites Auto gebaut
Da es noch viel Platz hat, entdeckt ein Mädchen, dass die Rollwagen auch herumgestossen werden können Ab-
wechselnd sitzen nun Kinder auf dem Rollwagen und werden herumgestossen Lustiges Kinderlachen ertönt Am 2. Tag entsteht dann die Idee, die Autos und gen zu einem grossen Zug sammenzubauen Dies zieht türlich viele Kinder an, die auch mitfahren wollen Da wird der Zug aber zu schwer und die Autos können den Zug nicht ziehen, da das Karton der Autos reisst. Die Autos werden auf die Seite gestellt und weiter geht’s mit dem Zugbauen Die Jungs probieren verschiedene Varianten aus und sind sehr lange damit behäftigt Endlich klappt es, der g rollt, einige Kinder finden Platz darauf und nach langem Probieren merken die Kinder, dass es drei Kinder braucht, die stossen, und ein Kind, das zieht. Gemeinsam schaffen Sie es, dass der Zug bis in die Garderobe fährt. Auch da ist wieder lautes Lachen zu hören. Bei der Auswertung sagen dann viele Kinder, Zugbauen hat Spass gemacht.
Die Schafe erhalten den Sommerschnitt
FÜR SIE UNTERWEGS: ANNA GÄHLER
Der Frühling zeigte sich noch etwas schüchtern auf dem Zelghof der Familie Müller in Bettlach Nicht so das bunte
Treiben des Schafschurfestes: Der Anlass liess keine Wünsche offen Der Geruch frisch gegrillter Bratwürste lag in der Luft Kinder entdeckten spannende Schätze bei der Kinderschatzsuche, das Kamelreiten begeisterte Jung und Alt und der Brauch des Schafscherens zog alle in seinen Bann
Die zwei flinken Schafscherer scherten gekonnt ein Schaf nach dem anderen. Hochkonzentriert, mit der Schermaschine und speziell angefertigten Schuhen ausgerüstet, arbeiteten sie mit ihren Helfern Hand in Hand
Die Schafbesitzer Ester und Daniel Müller freuten sich über das zahlreiche Erscheinen der Besucher und sind schon gespannt auf das nächste Schafschurfest im kommenden Jahr
Der Scherer arbeitet in Lederschuhen, damit das Schaf nicht verletzt wird.
Publireportage
Die Gastgeber auf dem Zelghof: Ester und Daniel Müller
Für einmal nicht hoch zu Pferd, sondern hoch zu Kamel. Das Schafscheren in Bettlach zieht immer viele Besuchende an.
Moderne Vielfalt in Solothurn –Bayard erweitert sein Angebot
Solothurn setzt modische Akzente: Mode Bayard erweitert sein Angebot und sorgt für noch mehr Auswahl mitten in der Stadt. Mit gleich vier Standorten bietet das Schweizer Traditionsunternehmen ein vielseitiges Einkaufserlebnis für Damen und Herren – von stilvollen Klassikern bis hin zu den neuesten Modetrends Mit den aktuellen Veränderungen schafft Mode Bayard ein noch breiteres Angebot für die modebewussten Kundinnen und Kunden in Solothurn. Der ehemalige Esprit Store in der Hauptgasse wurde in ein hochwertiges Herrengeschäft umgewandelt. Damit erhalten Männer eine neue Adresse für trendbewusste und stilvolle Mode
Gleichzeitig wurde der ehemalige Gerry Weber Store zu einem weiteren Bayard Women umgestaltet, der nun eine exklusive Auswahl an Damenmode bietet
Doch das ist nicht alles: Bereits seit langem ist Bayard Women an der Gurzelngasse eine beliebte Anlaufstelle für trendige und topaktuelle Frauenmode Ergänzt wird das Modeangebot durch den Cecil Shop, der mit seiner lässigen, modernen Alltagsmode punktet.
Mit dieser Neuausrichtung wird Solothurns Modeszene noch vielfältiger. Kundinnen und Kunden können sich auf eine breite Palette hochwertiger Kollektionen freuen, die sowohl
zeitlose Eleganz als auch angesagte Trends vereinen Mode Bayard steht für erstklassige Beratung, persönlichen Service und Mode mit höchstem Anspruch
Wer sich von der neuen Modewelt überzeugen möchte, kann ab sofort in den vier Bayard-Geschäften in Solothurn die neuesten Trends entdecken. Ein Besuch lohnt sich!
Modekompetenz mit Tradition
Die Marke Bayard steht seit Jahrzehnten für Qualität, Stil und exzellente Beratung Das Schweizer Familienunternehmen wurde 1912 gegründet und hat sich von einem kleinen Gemischtwarenladen in Visp zu einem der führenden Mode-
häuser der Schweiz entwickelt Heute bietet Bayard an über 80 Standorten ein sorgfältig kuratiertes Sortiment internationaler Topmarken und setzt dabei konsequent auf Mode mit höchstem Anspruch
Sina live bei Mode Bayard – Musik trifft auf Mode in Solothurn! Ein besonderes Highlight erwartet Solothurner Musik- und Modefans: Die Mundartsängerin Sina gibt am Samstag, 29. März 2025, zwei exklusive Kurzkonzerte bei Mode Bayard! Um 11.30 Uhr und 13.30 Uhr sorgt die Walliser Musikerin mit ihrer einzigartigen Stimme für Gänsehautmomente – mitten im Modegeschäft Die
Kombination aus stimmungsvoller Livemusik und stilvoller Mode macht diesen Anlass zu einem besonderen Erlebnis
Ob langjähriger Sina-Fan oder Modebegeisterte auf der Suche nach den neuesten Trends – dieses Event sollten sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen Ein inspirierender Mix aus Fashion und Schweizer Mundartmusik erwartet das Publikum
Wann? Samstag, 29. März, um 11.30 und 13.30 Uhr.
Wo? Bayard Women, Gurzelngasse 38, Solothurn.
Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen, geniessen und in die Welt von Mode und Musik eintauchen!
Die Walliser Sängerin Sina gibt zwei Kurzkonzerte an der Gurzelngasse 38 bei Bayard Women. Bild: zvg
Schafscheren muss gelernt sein. Auf dem Bild sieht man eindrucksvoll, wie schnell und gekonnt das vor sich geht. Bilder: Anna Gähler
bin kein Inserat. Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft.
CinedomeBiel
MELDEN SIE IHREN ANLASS
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen.
DONNERSTAG, 27.3.
15–19 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt. Bettlachstrasse 20 FREITAG, 28.3.
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
11–11.30 Uhr: Musikalisches AmuseBouche Die heilige Cäcilia auf dem Simeliberg – Tastenakrobatik zu dritt. Anschliessend Suppentag. Zwinglistrasse 11
19–21 Uhr: Biblioweekend 2025 Entdecke Buchneuheiten und Autorentalk mit Romana Stauffer. Anmeldung erforderlich www.grenchen.ch
Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24
20 Uhr: Landeier Drei einsame Bauern suchen auf humorvolle Weise die Liebe. Weitere Daten und Zeiten: www.schopfbühne.ch Schopfbühne, Grenchen, Schützengasse 4
SAMSTAG, 29.3
10.30–11.30 Uhr: Biblioweekend 2025 Geschichtenstunde für Kinder und Kindgebliebene www.grenchen.ch
Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24
Schneewittchen 2D, Ab 3J,107min,D
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden gleichzeitig auch für die
14–17 Uhr: Spielfest für alle Generationen Spielnachmittag mit Spielparcours, Bastelangeboten, Treffen mit Gemeinderatskandidaten und StadtpräsidiumKandidatin, Zvieri Keine Anmeldung nötig
Linden-Spielplatz, Lindenstrasse 35
20 Uhr: Queen – die Rock-Classic-Show The Magic of Queen – eine spektakuläre Rock-Classic-Show Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41
SONNTAG, 30 3
16–17 Uhr: «Magische Rückkehr» Ein Zusammenspiel zwischen dem Stadtorchester Grenchen und einem bunt zusammengewürfelten Kinder- und Jugendtanztheater unter der Leitung von Viviana Cali und Flurin Ruedlinger Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41
17–18 Uhr: Abendmusik Di heilige Caecilia uf em Simelibärg Tastenakrobatik zu dritt Stefanie Scheuner und Kathrin & Eric Nünlist Zwinglistrasse 11
17–18 30 Uhr: In seiner neuen Produktion «Von Sokrates bis Putin» versucht Ferruccio Cainero etwas Ordnung in die letzten 2500 Jahre Geschichte zu bringen und das in 80 Min Mazzinistiftung Grenchen, Bachtelenstr 24 DIENSTAG, 1.4.
13 45–17 Uhr: Seniorenjass, immer am Dienstag Besammlung 13 45 Uhr, Jassbeginn 14 Uhr Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie
FREITAG, 4.4.
7–12 Uhr: Grosser Monatsmarkt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
15.45–17.45 Uhr: Bahnschnupperkurse Direkt auf die Rennbahn – unter kundiger Führung eines Instruktors drehst du selbst erste Runden auf dem schnellen Holzoval Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
SAMSTAG, 5.4.
10–14 Uhr: Blutspendeaktion in Grenchen Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt. Blutspendebus am Marktplatz, Bettlachstrasse 20
DIENSTAG, 8.4.
12–13.30 Uhr: Führung im Tissot Velodrome. Die Gästeführer lassen die Teilnehmenden für ca 1¼ Std in die Welt des Radsportes, der schnellen Wädli und des Tissot Velodrome, abtauchen und erzählen spannende Details zum Bau und Betrieb. Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
MITTWOCH, 9.4.
20–22 Uhr: Adonia-musical «Jona» Spannendes Musical welches die Zuschauer überraschen und erschauern lassen Aufgeführt von 82 Jugendlichen (zwischen 13 und 21 Jahren Grenchen, Parktheater, Lindenstrasse 41
Internationale Druckgraphik aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen – Villa Girard: 2. März – 18 Mai 2025 Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch
Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen, Kapellstrasse 26
Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen
SAMSTAG, 29.3.
10–16 Uhr: Am Flohmarkt in der Zähnteschür werden gebrauchte Dinge zum Verkauf angeboten. Für Fr 10.–stellen wir dir einen Tisch (140x80) zur Verfügung. Mit tollen Gegenständen, Kleidern, Spielen und leckerem Essen in der Flohmi Beiz Zähnteschür Bettlach, Grenchenstrasse 8
Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch
Kunsthaus Grenchen: Vaclav Pozarek: but – Neubau 2. März 2025 – 18 Mai 2025
MITTWOCH, 2.4.
13–16 Uhr: Lueg i d Schür
Programm: Apirl: digitale Unterstützung / Juli: draussen Spiele machen / November: wir spielen Lotto. Lueg i d Schür, Grenchenstrasse 8