Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 71 I 165. Jahrgang I Dienstag, 6. September 2011
Entschlacken
Grünes Licht
Knonau: Organisation des Gemeinderates und Kommissionen durchleuchten. > Seite 3
Kantonspolizei stimmt Tempo 30 in Obfelden im Sinne eines Vorentscheides zu. > Seite 3
-
Gespräche beendet Schulgemeinden Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten: Keine Fusion. > Seite 5
-
«Schichtwechsel» Neue Lernende in der Gemeindeverwaltung in Hedingen. > Seite 7
Gerichtspräsident Andreas Gerber: Rücktritt im Mai 2012 Nach 16 Jahren mit 63 in Pension – wird Peter Frey Nachfolger? Andreas Gerber, seit 1996 Präsident des Bezirksgerichts Affoltern, hat auf Mai 2012 seinen Rücktritt angekündigt. Sein Wunschnachfolger ist Ersatzrichter Peter Frey. ................................................... von werner schneiter Nach der vorzeitigen Pension mit 63 will er sich Zeit nehmen, unter anderem für «muntere Unterfangen» wie Asien, Alaska, den hohen Norden und die Antarktis, die Steppen Afrikas oder die Galapagosinseln entdecken, die Azoren durchwandern, Sport treiben, Sprachen lernen und anderes mehr: Andreas Gerber hat viele Pläne nach seiner Pensionierung ab Ende Mai 2012, die er zusammen mit seiner Ehefrau realisieren will. Als Nachfolger von Frank Heyden führt Andreas Gerber das Bezirksgericht Affoltern seit 1996. Zu diesem Zeitpunkt war der promovierte Jurist neben seiner Tätigkeit als Abteilungsvorsitzender am Bezirksgericht Zürich zusätzlich noch als Ersatzrichter am Zürcher Obergericht beschäftigt – eine
Tätigkeit, die er rund ein Jahr nach seiner Wahl einstellte, um sich auf das Amt in Affoltern zu konzentrieren. Als Präsident obliegt ihm nicht nur die Führung aller Mitarbeitenden am Bezirksgericht. Er ist auch Präsident des Kollegialgerichts. In Affoltern amtet der Präsident zudem als Einzelrichter und teilt die Fälle den Richterinnen und Richtern zu. Das Richterkollegium setzt sich in Affoltern aus drei Richterinnen und einem Richter zusammen, die je ungefähr ein 35-Prozent-Pensum absolvieren. Dazu gesellt sich Ersatzrichter Peter Frey, der ein 100-Prozent-Pensum hat.
Prozesseingänge: Stagnation 2011, aber unverändert hohe Arbeitslast Pro Jahr behandelt das Bezirksgericht Affoltern rund 1500 Fälle, mehrheitlich Zivilsachen. In diesem Jahr allerdings ist an allen Zürcher Gerichten zahlenmässige Stagnation festzustellen – und zwar bei Zivil- und Strafprozessen. Bei Zivilsachen ist das laut Andreas Gerber auf den Umstand, dass die klagende Partei vorab sämtliche Prozesskosten vorschiessen muss, zurückzuführen. Der Rückgang von
Strafprozessen kann darauf zurückgeführt werden, dass die Strafbefehlskompetenz der Staatsanwälte auf sechs Monate erhöht wurde. Staatsanwälte müssen zudem neu bei allen Strafanträgen von über einem Jahr persönlich vor Gericht erscheinen, was sehr viel Zeit beanspruchen kann. Insgesamt ist die Arbeitslast der Bezirksgerichte in den anderen Bereichen wie Scheidungen, Eheschutz und Erbschaftssachen unverändert hoch. Kommt hinzu, dass Bezirksgerichte gemäss neuer, seit diesem Jahr geltender Strafprozessordnung auch ganz schwere Fälle wie Tötungsdelikte und Mord behandeln. Peter Frey, der 1995 als Auditor ans Gericht in Affoltern kam, hernach viele Jahre als Gerichtsschreiber tätig war und seit geraumer Zeit als vollamtlicher Ersatzrichter amtet, bekundet Interesse am Amt des Gerichtspräsidenten. «Er wird von allen Richterinnen und Richtern des Bezirksgerichts Affoltern wärmstens unterstützt. Auch ich kann ihn als Nachfolger in jeder Hinsicht nur empfehlen», sagt Andreas Gerber. Zu diesem Zeitpunkt ist allerdings noch offen, ob Kandidat Frey nächstes Jahr in Stiller Wahl gewählt
-
Zusammenarbeit Am Spitex-Tag haben sich die drei Ämtler Organisationen gemeinsam präsentiert. > Seite 8
Bruno Steinemann Gemeindepräsident Bruno Steinemann, parteilos und einziger offzieller Kandidat, ist neuer Bonstetter Gemeindepräsident. Seit Februar in der Exekutive, löst er Charles Höhn ab, der aus gesundheitlichen Gründen im Juni zurücktrat. Bei einer Stimmbeteiligung von 26,3% erreichte Steinemann 584 Stimmen. Ruth Früh erhielt 114 Stimmen. ................................................... > Abschiedsapéro von Charles Höhn auf Seite 9
anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber der Mercedes-Garage) profitieren Sie noch bis zum 19. September von einzigartigen Angeboten. Unsere gesamte Bettwäsche sowie alle Markenmatratzen und ausgewählten Schlafzimmer sind jetzt um 20% re-
Geht Ende Mai 2012 in Pension: Andreas Gerber. (Bild Werner Schneiter)
duziert. Keinesfalls versäumen sollten Sie unsere Kühlgeräte-Aktion. Beim Kauf ausgewählter Kühlund Gefrierschränke erhalten Sie einen Einkaufsgut-
wird – oder ob er Konkurrenz erhält. Denn seit «Urzeiten» ist der Präsident des Bezirksgerichts Affoltern Mitglied der SVP. Ob sie mit einem eigenen Kandidaten antritt und ob andere Parteien ebenfalls Anspruch erheben, wird sich zeigen.
schein im Wert von 200 Franken. PC-Freunde aufgepasst – das gesamte Mikro-Informatik Sortiment ist um 15% reduziert. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Grosser Publikumsaufmarsch am nationalen Fahrturnier in Zwillikon Gegen 500 Pferdesportfreunde beklatschten am Sonntag beim 1. nationalen Fahrturnier auf dem Areal von Daniel Obschlager in Zwillikon einen
Ämtler Erfolg: Hansheiri Weiss aus Mettmenstetten gewann die Vierspännerkategorie, die mit vier Teilnehmern zahlenmässig schwach besetzt
war. Elisabeth Berweger kam bei den Zweispännern auf Platz fünf. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 21
Erich Gysling. (Bild Ruedi Bär)
«Arabellion» an der Reuss Jährlich lädt der «Anzeiger» Persönlichkeiten aus Politik, Behörden und Wirtschaft, Kultur und Sport ins Festzelt beim Ottenbacher Pontonierhaus. Der unterhaltsame «Rüüss-Abig» ist mittlerweile zu einem beliebten Anlass in der Jahresagenda geworden. Der vor zwei Jahren nach Affoltern gezogene Nahost-Kenner Erich Gysling nahm in seiner kurzen Ansprache Bezug auf die politischen Umwälzungen in Nordafrika. Gebannt folgten die Zuhörer den Ausführungen des ehemaligen «Tagesschau»-Gesichts. Bei Wurst, «Spiessli» und Fisch sowie einem guten Glas Wein bot sich dann anschliessend reichlich Gelegenheit zum Austausch. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 10 sowie in der folgenden Freitagausgabe
200 36 Dynamik und Eleganz: Hansheiri Weiss mit Phaeton-Wagen und englischer Anspannung im Hindernisparcours. (Bild -ter.)
9 771661 391004