72

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 69 I 165. Jahrgang I Dienstag, 30. August 2011

Bienenzüchterin

Robi-Fest

Die Imkerei von Manuela Gasser in Knonau beherbergt 22 Bienenvölker. > Seite 3

Kinder testen in Affoltern ihr spielerisches und handwerkliches Geschick. > Seite 3

-

«Dä goldig Bäse» Die Gemeinde Affoltern zeichnet umweltbewusstes Handeln aus. > Seite 3

-

Jubiläum 50 Jahre «Dunnschtig-Club» Mettmenstetten: Prominenz und gegen 1000 Gäste. > Seite 6

-

«Richard Löwenherz» Premiere von OpernHausen – Interview mit Simona Rigling und Sophie Caflisch. > Seite 7

Nun doch keine Fast-Food-Kette für die Raststätte Ausbau des Gastronomie-Angebots in Eigenregie und neue Angebote Entgegen ursprünglichen Absichten verzichtet die Autobahnraststätte A4 AG auf die Verpflichtung einer Fast-Food-Kette. Der Verwaltungsrat will das GastroAngebot in Eigenregie ausbauen. ................................................... von werner schneiter Die Rechnung im Betriebsjahr 2010 schliesst mit einem Verlust von rund 3,5 Mio. Franken ab. Hauptgrund ist der ausbleibende Nord-Süd-Verkehr. Statt der prognostizierten 40 000 Fahrzeuge sind es täglich nur 29 000, die in beiden Richtungen auf der A4 verkehren. Das hat insbesondere der Restaurantbetrieb zu spüren bekommen, der vor allem in den Abendstunden nur schwach frequentiert wird. Vom erhofften Umsatz von 6 bis 7 Mio. Franken wurde im vergangenen Jahr

18-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall Am späten Samstagabend ist es auf der Mühlauerstrasse in Hünenberg, nahe der Gemeindegrenze von Maschwanden, zu einem schweren Autounfall gekommen. Ein 18-jähriger Mann zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Kurz nach 22.30 Uhr fuhren ein 18jähriger Automobilist und sein gleichaltriger Beifahrer in Mühlau AG über die Reussbrücke Richtung Bützen. Nachdem die beiden Schweizer knapp einen Kilometer auf der Mühlauerstrasse zurückgelegt hatten, verlor der Lenker – wahrscheinlich wegen überhöhter Geschwindigkeit – die Herrschaft über das Fahrzeug. Der Wagen kam links von der Fahrbahn ab und schleuderte 200 Meter über das Wiesland. Der Lenker konnte sich selbstständig befreien. Ein zufällig vorbeifahrender 48-jähriger Automobilist bemerkte, wie das Auto zu brennen begann und zerrte zusammen mit dem 18-Jährigen den nicht mehr ansprechbaren Beifahrer aus dem Wrack. Dieser hatte sich beim Aufprall jedoch so schwere Verletzungen zugezogen, dass er trotz sofort eingeleiteter Reanimation noch vor Ort verstarb. Das Fahrzeug währenddessen brannte vollständig aus. Die mit rund 40 Personen ausgerückte Feuerwehr brachte das Feuer unter Kontrolle. Beim mutmasslichen Unfallverursacher wurde eine Blutund Urinprobe angeordnet. Ein Atemalkoholtest zeigte rund 0.3 Promille an. Er selber zog sich mittelschwere Verletzungen zu. (pd/kapo)

nur rund die Hälfte erreicht. Mit der von Pendlern gut genutzten Tankstelle und den Shops kann der Verlust nicht wettgemacht werden.

«Qualitätssteigerung und Ausbau» Weil es auch in diesem Jahr nicht so schnell aufwärtsgeht wie erhofft, ortet der Verwaltungsrat dringenden Handlungsbedarf – und beabsichtigte ursprünglich, die Wende im Restaurantbetrieb mit der Verpflichtung einer Fast-Food-Kette herbeizuführen. «Wir haben mit McDonalds, Burger King und Angolo ausführliche Verhandlungen geführt und hätten auch einen Vertrag abschliessen können», sagt Joel Malgo, Delegierter des Verwaltungsrates. Nach gründlicher Analyse sei jedoch klar geworden, dass man die Wirtschaftlichkeit der Gastronomie mit eigenen Mitteln besser realisieren könne. Der Zaubersatz heisst nun

«Qualitätssteigerung und Ausbau». Neu sind das Frischangebot von Pizza, die Vergrösserung des Salat- und Dessertbuffets. Neu eingeführt wird ausserdem ein vereinfachter Zahlungsmodus. Egal wo konsumiert wird: Kunden erhalten eine Karte, mit der die Rechnung an einer zentralen Stelle beglichen werden kann. «Da müssen wir weniger Personal beschäftigen und sparen Kosten», so Joel Malgo. Mit Chicco d’Oro wurde ausserdem ein Vertrag abgeschlossen. Der Kaffeeröster richtet sich auf eigene Kosten im Zwischengeschoss auf der Affoltemer Seite ein. Zu den neuen Angeboten in der Raststätte gehört auch eine Annahmestelle für Kleiderreinigung. Pendler können ihre Kleidungsstücke am Morgen abgeben und diese abends gereinigt und gebügelt abholen. Der Spielbereich wird hingegen geschlossen. «Das war ohnehin ei-

ne Verlegenheitslösung», so Malgo, der für diesen Raum zwei interessante Angebote vorliegen hat. Mehr verraten will er noch nicht.

Neuer Geschäftsführer In der Person von Jürg Mettier hat die Raststätten AG einen neuen Geschäftsführer verpflichtet. «Wir holen mit ihm Kompetenz an Bord. Jürg Mettier hat mehrere Jahre bei Autogrill gearbeitet und dort ebenfalls schwierige Situationen gemeistert», hält Joel Malgo fest. Der bisherige CEO Thomas Zweifel, der im Herbst im Kanton Aargau eine neue Aufgabe übernimmt, führte neben Affoltern auch die Gotthard-Raststätte, die «grosse Schwester» der Raststätte im Bezirkshauptort. Neu wird diese Aufgabe geteilt. Jürg Mettier ist nur für Affoltern zuständig. In Erstfeld wird derzeit ein Geschäftsführer gesucht.

Streifzug durch die Traktorengeschichte

Unterkühlt im Ziel. (Bild Martin Platter)

Urs Huber Schweizer Meister Vier Jahre hatte Urs Huber, der Leistungsträger des Radrennclubs Amt, erfolglos versucht im Mountainbike-Marathon zu Meisterehren zu kommen. Am Samstag hats endlich geklappt. Huber musste seinen Triumph jedoch hart erkämpfen. In kurzer Zeit massiv schlechter werdendes Wetter und eine fallende Schneefallgrenze haben zum Rennabbruch der Marathon-Schweizermeisterschaften anlässlich des Nationalpark-Bike-Marathons geführt. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 15

anzeigen

2. Kramer Oldie-Treffen in Zwillikon Sie kamen am Wochenende auch aus Deutschland, dem Geburtsland der Kramer-Traktoren nach Zwillikon – zum 2. Oldie-Treffen nach 2008. Es

war eine eindrückliche Schau, die auf dem Areal der Familie Schneebeli im Sandacher viel Publikum anlockte – vor allem am Sonntag. Ein interessan-

ter Streifzug durch viele Jahre Traktorengeschichte. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

GARAGE SCHEUBER Pilatusstrasse 25, 5630 Muri T 056 664 46 64, www.jscheuber.ch

200 35 Staunen und berühren: Die Kramer-Traktoren-Schau lockte ein interessiertes Publikum an. (Bild Werner Schneiter)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.