85

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 85 I 165. Jahrgang I Dienstag, 25. Oktober 2011

Deutliches Ja

Genehmigt

Affolterns Stimmberechtigte befürworten die Sanierung des Mehrzweckgebäudes. > Seite 3

Der Maschwander Kostenanteil an der Feuerwehr Knonaueramt Süd. > Seite 3

-

Graffiti-Kurs Der Jugendtreff im Chratz in Hausen mit einem speziellen Angebot. > Seite 5

-

Wohnhaus mit Bank Rohbau-Event der Raiffeisenbank in Obfelden. > Seite 13

Trend zur Mitte auch im Bezirk Die beiden Ämtler Nationalräte Toni Bortoluzzi und Hans Kaufmann wieder gewählt Trotz Sitzverlust der SVP haben die beiden Ämtler Nationalräte, Toni Bortoluzzi und Hans Kaufmann, ihre Sitze behalten können. Im Bezirk Affoltern ist der Trend zur Mitte bei den Nationalratswahlen noch ausgeprägter als im Kanton: Die Parteien links und rechts verloren überdurchschnittlich, diejenigen im Zentrum schlossen besser als im übrigen Kanton ab. ................................................... von bernhard schneider Nach wie vor stellt der Bezirk Affoltern zwei Nationalräte, beide vertreten die SVP: Toni Bortoluzzi landete auf Platz 8 seiner Liste und verlor damit vier Plätze. Hans Kaufmann konnte seinen 11. Platz verteidigen und rettete damit sein Mandat vor Gregor Rutz, der neun Plätze gut machte, unter anderen zwei bisherige überholte (Ernst Schibli und Ulrich Schlüer) und nun als 12. seiner Liste den ersten Ersatzplatz innehält.

Polparteien verlieren überdurchschnittlich Die SVP ist zwar nach wie vor auch im Bezirk Affoltern die stärkste Partei. Zusammen mit der Jungen SVP und der SVP International kam sie auf 31,3% der Stimmen, 4,9% weniger als vor vier Jahren. Auf der Gegenseite

verlor die SP (neu: 16,6%) im Bezirk Affoltern 1,2%, die Grünen (neu 7.8%) verloren 2,1%. Damit haben die drei stärksten Parteien links und rechts der Mitte zusammen 1,6% mehr verloren als im kantonalen Durchschnitt. Das Zentrum ist entsprechend markant erstarkt. Im Kanton gewannen die Mitteparteien FDP, GLP, BDP, CVP und EVP 5.1%, im Bezirk Af- Für weitere vier Jahre im Nationalrat: Toni Bortoluzzi (links) und Hans Kaufmann. (Bild Werner Schneiter) foltern gar 6,6%. Lagen sie vor vier Jahren zusammen und zählt nach wie vor zu den stärke- durchschnittliche Resultate erzielt. – knapp 4% hinter der SVP, so beträgt ren Bezirksparteien des Kantons. Der Vergleich der National- und Stänihr Vorsprung nun satte 7,7%. deratswahlen zeigt, dass Diener und Sieht man die Resultate der ParteiGutzwiller trotz der Kandidaturen von en im Zentrum im Detail an, so ver- Mitte auch beim Ständerat CVP und EVP das Wählerpotenzial der drängten die Grünliberalen die FDP vorne Mitteparteien weitgehend ausschöpim Bezirk Affoltern auf Platz vier Wie erwartet kommt es angesichts der fen konnten, während Blocher ausser(12,6% bzw. 11,7%), dies dank eines Vielzahl von Kandidatinnen und Kan- halb der SVP nur wenige Stimmen erüberdurchschnittlichen Gewinns von didaten für den Ständerat zu einem hielt. Auf der anderen Seite erreichte 5.6%, was nahezu einer Verdoppelung zweiten Wahlgang. FDP-Kandidat Hardegger nicht einmal alle Wählerindes Stimmenanteils entspricht. Gutzwiller liegt im Bezirk Affoltern nen und Wähler seiner Partei. War für Noch mehr Stimmen gewann nur knapp vor Verena Diener (GLP), im Hardegger vermutlich sein geringer die BDP, die bei der ersten National- Kanton ist die Reihenfolge umgekehrt. Bekanntheitsgrad ein unüberwindbaratswahl nach ihrer Gründung im Be- Deutlich zurück folgt Christoph Blo- res Handicap, dürfte Blocher eher das zirk Affoltern gleich 6,3% eroberte, gut cher (SVP), nochmals klar zurück Tho- Gegenteil zum Verhängnis geworden 1% mehr als im kantonalen Durch- mas Hardegger (SP) und Balthasar sein. schnitt. Die FDP ihrerseits konnte ih- Glättli (Grüne). Diese beiden Kandida- ................................................... ren Verlust (-1,9%) in Grenzen halten ten haben im Bezirk Affoltern unter- > Berichte auf den Seiten 10/11/12

-

Eröffnung Neuer Ausstellungsraum der Delespo GmbH in Zwillikon. > Seite 13

Die Hauptprobe gewonnen Der Geräte-Cup in Malans findet jährlich drei Wochen vor den Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen statt. Er wird von vielen Kantonen als Gradmesser für den Formstand genutzt. Obfelder Stefan Meier triumphierte nicht nur im Wettkampf – mit hochstehenden Darbietungen an allen fünf Geräten –, sondern gewann auch den Geräte-Cup. Dabei gelang ihm im Finale eine brillante Bodenübung. ................................................... > Bericht auf Seite 20

Nullnummern im Ämtler Fussball Sowohl dem FC Wettswil-Bonstetten als auch dem FC Affoltern blieb am vergangenen Wochenende ein Torerfolg verwehrt. Nach dem 0:0-Unentschieden im Spitzenspiel gegen den FC Red-Star durften die Unterämtler immerhin noch einen Punkt mit nach Hause nehmen. Der FCA unterlag derweil auswärts dem FC Wiedikon mit 2:0 und bleibt in unbequemer Lage nur knapp über dem Strich. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 21

anzeigen

Mit potenziellen Kunden ins Gespräch gekommen Die Gewerbeschau Unteramt in Bonstetten stiess auf grosses Interesse Sympathisch und kompetent – so hat sich das Gewerbe am vergangenen Wochenende in Bonstetten präsentiert. Marcel R. Streiff, Präsident des Gewerbevereins Unteramt, hob nicht nur die hervorragende Leistung der Organisatoren, sondern auch das professionelle Niveau der einzelnen Aussteller hervor. Zahlreiche Unterämtler und auch Auswärtige liessen sich von der Zürcher Kantonalbank darin unterweisen, wie man Kieselsteine zumindest optisch in Goldnuggets verwandelt, machten von der Gelegenheit Gebrauch, einen Blick in den Rennflitzer von Toni Seiler zu werfen oder genossen den Schwartenmagen und andere Appenzeller Spezialitäten aus der Oktogon-Küche. Fast nonstop boten sich den Ausstellern vom Freitagabend bis Sonntagnachmittag Gelegenheiten, mit einem bestehenden oder vielleicht zukünftigen Kunden, mit Geschäftspartnern oder Interessierten ins Gespräch zu kommen. «Der Anlass hat die ganze Bevölkerung angesprochen», so Streiffs begeisterte Bilanz. (tst.) ................................................... > Berichte auf den Seiten 8/9/22

200 43 Publikumsmagnet ganz hinten in der Bonstetter Dreifach-Sporthalle: Die Renn-Corvette von Toni Seiler. (Bild Thomas Stöckli)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.