87

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 87 I 165. Jahrgang I Dienstag, 1. November 2011

Interesse

Weniger Steuern

Gut besuchter NeuzuzügerBrunch am Sonntagmorgen in Hausen. > Seite 3

In Obfelden sinkt der Gesamtsteuerfuss von 121 auf 118 Prozent. > Seite 3

-

Freiherren Bonstetter zählten einst zu den wichtigsten Adeligen der Ostschweiz. > Seite 5

-

Beliebt Begeisterung für Pflegeeinsätze der Naturschutzgruppe Mettmenstetten. > Seite 5

Dieses Jahr bereits 200 Millionen Windeln aus Mettmenstetten Die Intigena Produktions AG trotzt allen wirtschaftlichen Widerständen Auch sie leidet unter dem tiefen Euro-Kurs. Trotzdem konnte die Mettmenstetter Windelfabrik ihre Produktion dieses Jahr erneut steigern. Zur Feier der 200-millionsten Windel kam der «Güggeliwagen». ................................................... von thomas stöckli Seit 55 Jahren werden in Mettmenstetten Windeln produziert. Viele kennen die Fabrik noch unter ihrem früheren Namen Loring. Dabei ist es nun ein Jahr her, seit sich diese mit der Deutschen Hyga zur Intigena AG zusammengeschlossen hat. «Auf dem Markt wurde das gut aufgenommen», so Bruno Bachmann, CEO der Intigena Produktions AG in Mettmenstetten. 2011 ist ein bewegtes Jahr für die Wirtschaft. Auch die Mettmenstetter Windelfabrik hat am tiefen Euro-Kurs zu beissen, aber doch bewiesen, dass sie mithalten kann. «Die Wechselkurs-Anbindung hat geholfen», so Bachmann. Bereits von Januar bis Frühsommer waren an der Unteren Fischbachstrasse 100 Mio. Windeln gefertigt worden, mittlerweile sind es

200 Mio., und bis Ende Jahr dürften es 235 bis 240 Mio. sein, vermutet Bachmann und betont: «Und wir können diese Windeln auch verkaufen!» In Europa hat sich die Intigena als Nummer 2 im Bereich Handelsmarken positioniert. «Wir haben keine Eigenmarken, sondern sind Auftrags-Fertiger», er- 200 Mio. Windeln in knapp zehn Monaten: CEO Bruno Bachmann (links) und Produktionschef Hansklärt Bruno Bach- Peter Bättig sind sichtlich zufrieden. (Bild Thomas Stöckli) mann. Die Intigena-Produkte lassen sich allerdings im Minuten füllt sich so eine Palette. In stellung von Damenhygiene-ProdukMettmenstetter Fabrikladen erwerben. Mettmenstetten arbeiten 85 Mitarbei- ten. tende in drei Schichten rund um die 2005 wurden in Mettmenstetten Uhr von Sonntagabend, 22 Uhr, bis noch 95 Mio. Windeln produziert. 1300 Windeln pro Minute Samstagmorgen, 8 Uhr. Auch Tam- Nun sind es mehr als doppelt soviel. Für die Hersteller sind Windeln ein pons werden an der Unteren Fisch- Nebst den Maschinen – eine wurde technisches Produkt. Mehr als ein Dut- bachstrasse produziert. Soeben hat das neu angeschafft und die bestehende zend Positionen braucht es, bis eine Unternehmen 2 Mio. Franken inves- aufgerüstet – ein Verdienst der MitarWindel fertig ist. Wenn beide Maschi- tiert in zwei neue Tampon-Anlagen. beiter. Am Freitagmittag wurde deren nen voll laufen, werden in Mettmen- Im Bereich Inkontinenz könnte es Einsatz mit einem offerierten Poulet stetten 1300 Windeln pro Minute pro- kommendes Jahr ebenfalls eine Neuin- gewürdigt. «S i e produzieren die Winduziert – und automatisch auf optima- vestition geben, tönte Bachmann an. deln», betont Produktionschef Hansle Verarbeitung überprüft. Alle vier Nur noch bis Ende Jahr läuft die Her- Peter Bättig.

-

Im Untergrund Aemtler Bühne probt «Die Irre von Chaillot» – ein Probenbesuch in Mettmenstetten. > Seite 9

Schulanlage Schlossächer in Obfelden saniert Mit Spielen, Theater, Break-DanceShow, Puppentheater und Tanz wurde am Samstag die erneuerte Schulanlage Schlossächer in Obfelden gefeiert. In drei Etappen wurden unter anderem die Gebäudehülle und die Haustechnik saniert, dazu eine Solaranlage mit einer Fläche von 160 Quadratmetern Fläche installiert. So können Energiekosten gespart werden. Die Stimmberechtigten bewilligten den dazu notwendigen Kredit von knapp 8 Mio. Franken am 30. November 2008 – mit grossem Mehr.

................................................... > Bericht auf Seite 7

FC Wettswil-Bonstetten: Tabellenführung behauptet Mit einem 6:0-Kantersieg gegen Subingen hat der FC-Wettswil-Bonstetten in der 2. Liga Interregio die Tabellenführung behauptet. Auch der FC Affoltern konnte einen wichtigen Sieg feiern: 3:1 gegen Schwamendingen.

................................................... > Berichte auf Seite 19

anzeigen

Grosses Interesse an der Arbeit der Feuerwehr Hauptübungen in Affoltern und in Bonstetten mit viel Publikum Grossaufmarsch zu den Hauptübungen der Stützpunktfeuerwehr Affoltern und der Feuerwehr Unteramt. «Rettungen aller Art» lautete das The-

ma in Affoltern, wo die Feuerwehrleute an der Oberen Bahnhofstrasse und vor dem Verwaltungsgebäude ihr Können unter Beweis stellten – und dabei

auch die neue Autodrehleiter präsentierten. Vollbrand in einer Schreinerei und ein schlimmer Verkehrsunfall: So lau-

tete die Aufgabe für die Feuerwehr Unteramt. ................................................... > Berichte auf Seite 6

200 44 Bergung einer Patientin an der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern. (Bild Werner Schneiter)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
87 by AZ-Anzeiger - Issuu