Wettigerfest

Page 1

«Mir gefällt die Vielfalt des Wettiger Fäschts» Hans-Peter Odermatt sagt: «Mir gefällt die Vielfalt des Wettiger Fäschts.» Seit zwei Jahren engagiert er sich ehrenamtlich als OK-Präsident und sorgt in dieser Funktion eigenhändig dafür, dass der Festschluss eingehalten wird. MELANIE BÄR

Zum 43. Mal findet das Wettinger Fest statt. Gibt es in diesem Jahr Änderungen? Hans-Peter Odermatt, OK-Präsident: Ja, die jüngeren Jugendlichen bekommen auch ein eigenes Rahmenprogramm. Der Verein Jugendarbeit Wettingen (JAWA) stellt auf der Bezirksschulwiese ein Zelt auf, in dem Bands spielen und ein Programm für 14- bis 18-jährige Jugendliche angeboten wird. Bisher gab es keinen auf diesen Altersbereich abgestimmten Anlass. INSERAT

Gibt es bei den Vereinen Änderungen? Die «Reussfreunde», eine überregionale Gruppe, die bereits an der Badenfahrt mitwirkte, haben neu eine Beiz mit Musikprogramm. Sie ersetzen den Verein Liederkranz, der aufgehört hat, weil er keinen Nachwuchs zum Mithelfen fand. Sind ansonsten vor allem Wettinger Vereine vertreten? Ja. Von den fast vierzig Vereinen sind lediglich zwei, drei auswärtige dabei, zum Beispiel der «VW Chäferclub». Also geht es beim Wettiger Fäscht wie seit eh und je darum, dass die Vereine ihre Vereinskassen stärken können, «Festen um des Festens willen» sozusagen? Ja genau. An diesem Motto hat sich nichts geändert. Gibt es einen Höhepunkt? Die «Golden Oldies» feiern ihr 10-Jahr-Jubiläum und lassen unter anderem Hits der zwei grössten Musiklegenden der 60er-Jahre – Beatles und Elvis Presley – nachspielen. High-

Hans-Peter Odermatt ist der OK-Präsident des Wettiger Fäschts.

Foto: bär

lights sind auch das Open Air auf dieses Jahr letztmals zusammengeder Brühlparkwiese und natürlich stellt und moderiert von Jacky Fortsetzung S. 6 das Musikprogramm unseres OKs, Schneider.



3

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

INHALT Sonderbeilage Wettinger Festzeitung Verteilung in Baden, Ennetbaden, Dättwil, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Wettingen, Würenlos HERAUSGEBERIN: AZ Anzeiger AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 GESCHÄFTSFÜHRER: Stefan Biedermann, stefan.biedermann@azmedien.ch, Tel. 058 200 58 10 ASSISTENT GESCHÄFTSFÜHRER: Nino Russo, nino.russo@azmedien.ch, Tel. 058 200 58 18, Fax 058 200 58 21 REDAKTION redaktion@limmatwelle.ch, Tel. 058 200 58 20 REDAKTIONSLEITUNG: Melanie Bär, melanie.baer@azmedien.ch REDAKTIONSTEAM: Susanne Karrer, susanne.karrer@azmedien.ch Manuela Page, manuela.page@azmedien.ch COPYRIGHT Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material INSERATE: Brigitte Gähwiler, brigitte.gaehwiler@azmedien.ch Tel. 058 200 53 73 EIN PRODUKT DER

Programmübersicht

4/5

Interview Hans-Peter Odermatt

1/6

Bands: «From Kid» «Hundreds» «Marcelo Attie und Band» «The Pedestrians» «Undiscovered Soul» «Go Go Berlin» «Yellow Teeth» Festgelände-Plan

7 9 10 11 13 13 13 14/15

Interview Gabriel Hauswirth

17

Kinderattraktionen/Diverses

18

Golden Oldies

19

Kiwanis Club Wettingen

21

Helfer hinter den Kulissen

22/23

Seniorenanlass

25

Kulinarisches

26

INSERAT

Herzlich willkommen am Wettiger Fäscht Und schon heisst es wieder – Wettiger-Fäscht-Zyt! Ich heisse Sie zum 43. Wettinger Fest in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Auch dieses Jahr werden Sie sich an unserem traditionellen Wettiger Fäscht mit Tausenden von Festbesucherinnen und Festbesuchern im Festareal zwischen Bezirksschule und Rathaus verwöhnen lassen können. 29 Vereine und 19 Marktfahrer ermöglichen ein unvergessliches Erlebnis während dreier grandioser Tage. Viele Höhepunkte im abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm vermögen Gross und Klein zu begeistern. Auch das Open Air hat wieder seinen festen Stellenwert im Festgeschehen und nach den Erfolgen in den letzten beiden Jahren werden die Kinderkonzerte mit Bruno Hächler nicht fehlen. Festauftakt machen der Seniorennachmittag im tägi sowie die Wettläufe um die schnellsten Wettinger Schulkinder. Ich bin überzeugt: Sie werden unser Wettiger Fäscht geniessen. Das Wettiger Fäscht steht unter dem Patronat der Gemeinde, wird aber im Wesentlichen von den Vereinen getragen. Ich danke den Mitgliedern der Festkommission, den Vereinen und allen, die sich für die Durchführung unseres Festes einsetzen. Ich lade die Bevölkerung unserer Gemeinde und der Region zur Teilnahme an unserem Fest herzlich ein und wünsche viele angenehme und vergnügliche Stunden im Herzen Wettingens, dem Stern an der Limmat. Dr. Markus Dieth, Gemeindeammann


PROGRAMMÜBERSICHT WETTIGER FÄSCHT

Freitag, 3. Juli 14.00 Seniorennachmittag, Täger- 19.00 BEGINN FESTBETRIEB hard 19.00 Konzert Blasorchester Ba16.00 De schnällscht Wettiger / den Wettingen und Jugendmusik di schnällscht Wettigeri, Bezirks- Wettingen, Bühne Rathaus schulwiese 19.00–02.00 Oldie Tour mit DJ 16.00–20.00 Kinderwelt, Spiel Gigi, Stammtischvereinigung und Spass für die Kleinen mit di- Wettingen versen Spielen, Hüpfburgen und kühlen Getränken, Kaffee und Ku- 19.00–02.00 DJs Andi + Beni, Egü, Texola (Techno House bis Progreschen, Bezirksschulwiese siv Trance), Reussfreunde 18.30 Rangverlesen De schnällscht Wettiger / di schnällscht Wettige- 19.30 Salsa Show, Casa Latina ri, Bezirksschulwiese 20.00 DJ Max, Geländeklub 18.30–22.30 Oldtimer- und Harley-Fahrten Kiwanis Club, Ge- 20.00–02.00 Mesecari Band, Abrasevic CH lände

20.00–02.00 PartyFun mit DJ 22.45 The Monroes, Golden Oldies Roli, EHC-WeBa / Schrottbuebe 00.00–02.00 DJ Piro, Noise-Bar, Jugendarbeit Bezirksschulwiese 20.30 «Hardstreet», Klosterbar 20.30 Fat Pencil, Golden Oldies 21.00 Soundtrack 5403 Big Band, Bühne Rathaus 21.00 Partytunes mit djdiscokings.ch, HC Rotweiss 21.00 Oktoberfestparty mit DJ Funghi, HCW Bierschwemme 22.00–24.00 DJ Mike Scoop & Bangokid, Noise-Bar, Jugendarbeit Bezirksschulwiese

03.00 SCHLUSS FESTBETRIEB

Open-Air-Festival 18.30

The Pedestrians

19.45 Cristallin 21.00 Undiscovered Souls 22.30 Hundreds (DE) 23.45 Goldfinger Brothers (DJ Zelt)

Sonntag, 5. Juli 09.00 Brunch, Guggemusik Rä- ley-Fahrten Kiwanis Club, Gelän- 14.00 Zumbaparty mit «Shake- 16.30 Fassbodechlopfer Wettige, yourbody», HCW Bierschwemme Golden Oldies de beschläcker und Abrasevic CH 13.00 Alphorn Show, Casa Latina 14.30 ELVIS-Show mit Gerry The Voice of Vegas + Band, Golden Ol11.00 Gottesdienst, Bühne Rat- 14.00 und 16.00 Kasperli-Bühne dies mit dem Stück «De Chasperli im hausplatz Maharadschaland», Mehrzweck- 14.30 Ausklang mit DJ James Loudly, EHC-WeBa / Schrottbuebe 12.00–20.00 Spiel und Spass für halle Bezirksschule die Kleinen mit Spielen, Hüpfburgen, Kinderschminken und küh- 14.00 Mesecari Band, Abrasevic 15.00 Oldie Tour mit DJ Gigi, Stammtischvereinigung Wettingen len Getränken, Kaffee und Ku- CH chen, Bezirksschulwiese 14.00 Insieme Band, Bühne Rat- 16.00 Wynavalley Jazz Band, Bühne Rathaus 13.00–18.00 Oldtimer- und Har- haus 10.00 BEGINN FESTBERIEB

18.00 Pro Senectute Spielplausch, Bühne Rathaus 18.00 Musikbetrieb, HC Rotweiss 20.00 Bourbon Street Band, Bühne Rathaus

21.00 SCHLUSS FESTBETRIEB


WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

3 . B I S 5 . J U LI 2 0 1 5

Samstag, 4. Juli 15.00 und 16.00 Bingo, STV

20.30 «Hardstreet», Klosterbar

17.00 Fassbodechlopfer Wettige, 21.00 50’s Five Rock ’n’ Roll Show Band, Bühne Rathaus Bühne Rathaus 17.00 Salsa Workshop, Casa Latina

12.00–20.00 Kinderwelt, Spiel und Spass für die Kleinen mit diversen Spielen, Hüpfburgen und kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen, Bezirksschulwiese

21.00 Partytunes mit DJ N.D., HC Rotweiss

17.00–02.00 Oldie-Tour mit DJ Gigi, Stammtischvereinigung Wet- 21.00 Livekonzert mit pezzo and «Bulletproof», HCW Biertingen schwemme 17.30–19.30 Bauchtanz, Reuss21.30 4you, Rockband, Geländefreunde klub 19.00 Tap & Crazy, Bühne Rathaus 22.00 DJ Nu, Noise-Bar, Jugendarbeit Bezirksschulwiese 19.00 Salsa Show, Casa Latina

13.00–22.30 Oldtimer- und Harley20.00–02.00 Mesecari Band und 22.30 ELVIS-Show mit Gerry The Fahrten Kiwanis Club, Gelände serbisches Blasorchester «Guca», Voice of Vegas + Band, Golden Oldies 13.00 Insieme Musik Band, Bühne Abrasevic CH Rathaus 20.00–02.00 Megaparty mit DJs 00.00–02.00 DJ Lertes, Noise13.00–02.00 DJs Kartin, Luk, the DUOdenum, EHC Weba/Schrott- Bar, Jugendarbeit Bezirksschulwiese Firemeiers, Pascal Inc, Stoga (von buebe Chill-Out und Funk bis Trip Hop 20.15 The ReBEATLES, Golden Olund Minimal), Reussfreunde dies 03.00 SCHLUSS FESTBETRIEB 14.00 BEGINN FESTBETRIEB Festwirtschaft ab 12 Uhr bei Abrasevic CH, CD Union, EHC, FC Juventina, Kiwanis Club, Punto Open-Air-Festival d'Incontro, Räbeschläcker, Reuss15.00 Kinderkonzert mit Bruno Hächler und Band freunde im Anschluss Viva con Agua Kinderprojekt 14.00 und 16.30 Kasperlibühne mit 17.30 Marcelo Attie & Band dem Stück «De Chasperli im MaYellow Teeth haradschaland», Mehrzweckraum 19.00 Bezirksschule 20.15 The Gardener & The Tree 14.30 Behörden-Fussballturnier, Bezirksschulwiese

21.45

From Kid

23.15

Go Go Berlin (DK)

15.00 Akkordeon-Orchester Egloff, Bühne Rathaus

00.30

DJ Captain Teis (DJ Zelt)

5


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

6

«Ich bin ein Fan des Wettiger Fäschts» Fortsetzung Frontinterview mit OK- der Vereine wenn möglich zu be- ganz verhindern. Wir haben sie Fest-Präsident Hans-Peter Odermatt rücksichtigen. aber relativ gut im Griff. Freitagund Samstagnacht begleiten OKSie engagieren sich als OK-Präsident Was wünschen sich die Vereine? Mitglieder die Polizeipatrouille. ehrenamtlich und investieren rund Um den Abfallberg zu reduzieren, Ich gebe um 2 Uhr den Musik100 Stunden dafür – warum? Ich bin wurde bei den Trinkbechern bei- und um 3 Uhr den Festschluss ein Fan des Wettiger Fäschts, einer, spielsweise ein Pfandsystem ein- durch. Das ist natürlich kein beder mit der ganzen Familie, Kin- geführt und ein Depot für die Be- liebter Job und man wird dabei dern und Grosskindern ans Fest cher erhoben. Manche Barbetrei- auch ausgepfiffen. Aus Respekt geht. Mir gefällt die Vielfalt des An- ber hätten trotzdem gerne Spezi- vor den Einwohnern, die in der gebots. Als ich fürs Präsidentenamt aldrinkbecher oder Bierkübel. Lei- Nähe des Festgeländes wohnen, angefragt wurde, sagte ich deshalb der können wir diesbezüglich nehmen wir das aber in Kauf. Ich feste gerne und lange, habe jezu. Vorher war ich sechs Jahre lang kaum Ausnahmen machen. doch Verständnis für die AnwohPräsident des FC Wettingen. Als ich das Präsidium abgab, hatte ich Luft Was sind die grössten Herausforde- ner, die gerne schlafen möchten. rungen? Das Wettiger Fäscht zu ei- Deshalb bin ich diesbezüglich für dieses Amt. ner glatten, gemütlichen und lusti- sehr strikt. Und es klappt eigentWas sind Ihre Aufgaben als OK-Prä- gen Party werden zu lassen und lich ganz gut. sident? Ich bin Koordinator der auch die Grenzen einzuhalten. Zum acht Ressortleiter – ein ganz tolles Beispiel die Jugendschutzbestim- Was ist im Gegenzug Ihre grösste Team – und auch im Einsatz, mungen betreffend Abgabe von al- Freude? Das Wettiger Fäscht ist wenn es brennt. Bei Reklamatio- koholischen Getränken und den keine Barmeile und auch nicht nen versuche ich, die Wogen zu Respekt vor den Ordnungskräften. einfach ein Open Air. Es ist ein Fest, bei dem vom 2- bis zum 102glätten. Es ist ja ein Fest der Vereine, deshalb ist es mir als Präsident Kann man so Ausschreitungen ver- Jährigen jeder auf seine Rechnung auch ein Anliegen, die Wünsche hindern? Nein, man kann sie nie kommt. Von der Hüpfburg für die INSERAT

Hans-Peter Odermatt.

Foto: bär

Kleinen bis zum Festzelt für die Älteren hat es für alle ein Angebot. Ein Spass ist auch das Parlamentarierfussballturnier am Samstagnachmittag. Stehen Sie selber am Fest auch in einer Vereinsbeiz im Einsatz? Nein. Ich bin teilweise als OK-Präsident und teilweise mit Freunden oder der Familie als Besucher am Fest, so wie die erwarteten rund 10 000 Gäste auch. (bär)


7

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

WETTIGER FÄSCHT

Melancholischer Folk und zarte Electronica «From Kid» avancierten innerhalb der letzten zwei Jahre vom Geheimtipp zu nationalen Chartsstürmern. Ende Januar erschien mit «You Can Have All The Wonders» das Debütalbum von «From Kid», auf dem die Musiker melancholischen Folk mit zart prickelnder Electronica kombinieren. «From Kid» spielten u.a. Konzerte mit John Newman in Zürich, dem Sound of the Forest Festival in Deutschland und im Les Trois Baudets in Paris. Auf ihrem Debütalbum finden sich 12 Songs, die alles beschreiben, was die Band im Alltag oder auf Reisen berührt, mitreisst und zum Nachdenken anregt. Es geht um die kleinen, sanften Begegnungen zwischen den Menschen und der Umwelt sowie den Kontrast zwischen der urbanen Welt und der vollen Natur. (zVg/ska) In den Songs von «From Kid» geht es um die sanften Begegnungen zwischen Menschen und Umwelt. INSERAT

Foto: zVg


Glas-, Fassaden-, Bau- und Unterhaltsreinigungen, Geb채udeunterhalt Telefon 056 511 22 75 www.amd-clean.ch info@amd-clean.ch

Fachkompetenz als Dienstleistung


9

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

Die tollste Indie-Geschichte der letzten Jahre Am 14. März erscheint mit «Aftermath» das zweite Album des Hamburger Duos Hundreds. Vier Jahre nach dem Debüt ergänzen Eva und Philipp Milner ihren minimalistisch-elektronischen Entwurf um raumgreifende Melodien und grosse Pop-Momente. «Aftermath» ist somit der vorläufige Höhepunkt einer aussergewöhnlichen und überaus beachtlichen Entwicklung. Man muss sich das einfach mal kurz vorstellen, weil es sich ja um eine Karriere handelt, wie sie heute angeblich gar nicht mehr möglich ist: Zwei namenlose Geschwister, Eva und Philipp Milner, nehmen 2010 eine kleine, feine, besondere Platte auf – und ganz langsam, Schritt für Schritt und ohne grosses Budget oder RadioAirplay wird daraus eine der tollsten Indie-Geschichten der letzten Jahre. Weil diese Musik immer mehr Menschen etwas bedeutet. Der Zeitpunkt lässt sich nicht mehr so genau festlegen, aber irgendwann wurde alles immer grösser und aufregender. «Hundreds» gaben Konzerte in ganz Europa, unter anderem in Paris, London, Mailand und Brüssel. Sie spielten ausverkaufte Shows in der Berliner Volksbühne und auf Kampnagel in Hamburg, waren auf internationalen Festivals wie dem South by Southwest (Austin, Texas), Iceland Airwaves und The Great Escape (UK). Und während sie all diese Reisen unternahmen und ihr erstes Album «Hundreds» in immer mehr europäischen Ländern veröffentlicht wurde, war

Eva und Philipp Milner sind «Hundreds». aus den Bedroom-Geschwistern auf sehr organische Weise ein veritables Indie-Familienunternehmen geworden. Nicht falsch verstehen: Natürlich sind «Hundreds» längst noch keine Stars. Sie haben aber – als deutsche Band mit englischen

Foto: zVg

Texten! – international für Aufsehen gesorgt und sich in die Herzen vieler Menschen gespielt. Das alleine wäre schon Verdienst genug, das wirklich Bemerkenswerte an «Hundreds» ist jedoch ihr ingeniöser Stil. Am ehesten könnte man diese Musik vielleicht mit

Massive Attack, Dido oder Little Dragon vergleichen. Letzen Endes greifen aber alle Vergleiche zu kurz: Zusammen mit einigen anderen haben die Milners genau jene Mischung aus Post Rock, Synthie-Pop, R&B, Folk und Elektronik etabliert, die in den Jahren nach ihrem Debüt durch internationale Vertreter wie James Blake auf der einen und Woodkid auf der anderen Seite des Spektrums zum State of the Art im Pop unserer Tage geworden ist. Insofern, das kann man ruhig mal so sagen, sind Hundreds nicht zuletzt auch Pioniere. Beide Geschwister sagen von sich, dass sie in den vier Jahren seit dem Debüt privat und beruflich ihre Mitte gefunden hätten und heute insgesamt gelöster seien. Diesem Grundgefühl sollten die neuen Songs Rechnung tragen. Und weil man so was nicht erzwingen kann, ergab sich der angestrebte neue Sound auf ganz organische Weise von selbst. Als sie nämlich aufhörten, ständig darüber nachzudenken, und stattdessen einfach nur machten, diktierten die Songs, die schliesslich entstanden, den beiden die weitere Richtung. Tatsächlich klingt die neue Musik nun anders als alles, was wir bisher von «Hundreds» kannten: organischer, einprägsamer, vielseitiger, offener. Es sind Songs, die von einer Spannung getragen werden, wie sie sich vielleicht nur unter Geschwistern ergeben kann. Alles auf «Aftermath» wirkt zu gleichen Teilen vertraut und fremd, routiniert und abenteuerlich, distanziert und von tiefer Emphase durchdrungen. (zVg/ska)

INSERAT

Unsere kundenfreundlichen Öffnungszeiten:


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

10

«Marcelo Attie und Band»: Tanzen, mitsingen und sich treiben lassen Eine charismatische Stimme, brasilianische Klänge, gepaart mit europäischen Grooves, vermitteln die pure Lebensfreude. Marcelo Attie ist ein talentierter Singer/Songwriter aus Rio de Janeiro. Von brasilianischen Musikgrössen wie Tim Maia und Jorge Ben inspiriert, griff er vor Jahren selbst zur Gitarre und begann, seine eigenen Songs und Texte zu schreiben. Seine Musik wird getragen von seinem grossen Charisma und widerspiegelt die brasilianische Popkultur (MPB: musica popular brasileira), welche traditionelle brasilianische Musik mit ausländischen Stilen kombiniert. Durch seine Vielfalt an Songs und seine sympathische Art zaubert er allen Besuchern ein Lächeln aufs Gesicht. (zVg/ska) «Marcelo Attie und Band» zaubern Besuchern ein Lächeln aufs Gesicht. INSERAT

Foto: zVg


11

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

WETTIGER FÄSCHT

Eigener Klangmix aus Baden und Umgebung Fünf junge Musiker aus Baden und Umgebung bringen die grossen Stile Reggae, Pop und Ska in einen Klang – den ganz eigenen. «The Pedestrians» stapfen in alte und hinterlassen neue Fussstapfen: Im Gepäck ein Konzert mit «Will and the People» (UK), den Sieg am BandX Aargau, den m4music demotape Award und eine bunte Palette an Auftritten. Ihre Töne lassen laut tanzen und träumen und mehr davon wollen. Überall zu hören sind sie nun dank ihrer ersten Platte, und wer die Taufe verpasst hat, hört sie am Open Air. «The Pedestrians» sind Mike Bill (Vocals), Loïc Bawidamman (Bass & Trumpet), Raphael Erhardt (Saxophone & Keys), Davis Knecht (Guitar) und Sascha van den Berg (Drums & Backing Vocals). (zVg) Ihre Töne lassen laut tanzen und träumen und mehr davon wollen: «The Pedestrians». INSERAT

Foto: zVg



13

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

«Undiscovered Soul» feilen an den Refrains bis hin zur Perfektion.

Reise mit verstecktem Selbstfindungszweck Als vor drei Jahren «Undiscovered Soul» ihre Yellow-EP veröffentlichten, begann eine veritable Odyssee für die sechs Herren dieser auffällig schöpferischen Band. Obwohl sie bereits mit ihren unzähligen Auftritten in aller Munde waren und ihr rockiger sowie aufwendig komponierter Pop vielerorts rundweg gefiel, suchte die Band insgeheim nach dem unver-

wechselbaren Undiscovered SoulSound. Die Veröffentlichung einer EPTrilogie verwöhnte Fans und ermöglichte dem Sextett zugleich, seine musikalische Handschrift zu finden: Auf Yellow (2013) folgte letztes Jahr die zweite EP namens Purple (2014), ein vier Song starkes, in London und Berlin aufgenommenes Werk voller sphärischer Songs mit auffällig langer Spieldauer. Die Reise mit verstecktem Selbstfindungszweck geht nun zu Ende, doch keineswegs gemächlich – im Gegenteil. Die aktu-

ell erscheinende EP Green, produziert von Ronald Bood (u.a. auch für Mando Diao oder die Shout Out Louds tätig), widerspiegelt den Vorwärtsdrang der Band, die unbändige Lust, die Energie der Live-Shows wuchtig auf Platte zu pressen und der Odyssee ein Ende zu setzen. Tatsächlich, «Undiscovered Soul» scheinen ihrem Ziel mit der Green EP näher gekommen zu sein: Das wunderbare akustische Stück Where you belong zeigt die ruhige, abwartende und melodieverliebte Seite der Band, während der euphorische Uptempo-Song Ask me

für die stürmische, brachiale Kehrseite von «Undiscovered Soul» steht. Manchmal wollen gute Dinge Weile haben, es könnte hier kaum besser zutreffen. Das Feilen an den Refrains bis hin zur Perfektion, die akkurat gestalteten Arrangements, die Treue zu ihrer Vorliebe für Mehrstimmigkeit und Gesang à gogo – all dieses Streben nach dem eigenen Sound hat «Undiscovered Soul»eine vorzügliche EP beschert. Und ganz nebenbei einen weiteren Bandhöhepunkt, pünktlich zum Ende der EP-Trilogie. (zVg/ska)

Schöne Lieder brauchts In dieser Disziplin reüssiert Tiziano Zandonella bravourös: «Yellow Teeth», wie sich der Musiker mit dem bubenhaften Gesicht und der reifen Stimme eines ewig Reisenden nennt, präsentiert auf seinem Debüt-Album «Night Birds» zehn feine Folksongs.

Das dänische Quintett tritt in Wettingen auf.

Foto: zVg

«Go Go Berlin» aus Dänemark In ihrem jungen Leben haben die Musiker der dänischen Rockband «Go Go Berlin» erreicht, wovon viele andere nur träumen können. «Go Go Berlin» haben in Dänemark ihre Karriere in den Rock-Himmel gestartet. Mit mehr als 300 Shows innerhalb nur weniger Jahre hat es das dänische Quintett geschafft, zum höchsten Genuss für Fans und Kritiker auf der ganzen Welt live zu spielen. «Go Go Ber-

lin» hat Amerika, China, Indien, Deutschland, Frankreich, Spanien und viele weitere Länder bereist. Die Veröffentlichung ihres Albums «New Gold» (das auch nach einem Jahr noch in den dänischen Album Charts Top Ten steht) hat ihnen zu enormer Medienpräsenz verholfen. Ihre Songs werden in ganz Europa im Radio gespielt. 2015 kommt ihr Nachfolge-Album heraus und eine weitere Welttournee steht auf dem Programm. (zVg)

Diese überraschen von der ersten Sekunde an mit kraftvollem Songwriting und augenblicklicher Intimität zwischen dir, dem Hörer und ihm, diesem Musiker dort drüben im Wind, mit Karohemd und verschmitztem Lächeln im Gesicht. Walliser durch und durch, Damen und Herren. Und obwohl uns das Wallis manchmal wie der nicht ganz so Wilde Westen vorkommt – mit seinen verlassenen Tankstellen, seinem schlechten Hard-Rock und seinen blinkenden, neonfarbenen Bowlingbahnen –, ist die Musik von «Yellow Teeth» frei von jeglichen solchen Clichés. Dieser junge Künstler interessierte sich stets vielmehr für die Essenz des amerikanischen Folk denn für seine Ästhetik:

Tiziano Zandonella. Grosse Worte wie Bescheidenheit, Integrität und Beharrlichkeit werden hier nicht als leere Floskeln verstanden. Mit 15 Jahren spielte Tiziano Zandonella in Punkbands, besorgte sich aber sämtliche Blues- und Country-CDs in der Mediathek und verschlang Musikerbiografien, wiederholte die Parolen der Protestsongs und arbeitete geduldig an seiner Hornhaut an den Fingern. . (zVg/ska)


21

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

Oldtimerfahrten für Sozialprojekte Der Kiwanis Club Wettingen betreibt am Wettiger Fäscht ein Winzerzelt und einen OldtimerFuhrpark. Die Einnahmen kommen Kindern zugute – unter anderem den Bewohnern des Klösterli. SUSANNE KARRER

Kiwanis wurde vor 100 Jahren in den USA gegründet. Der regionale Zweig, Kiwanis Club Wettingen, wurde 1996 ins Leben gerufen und setzt sich ein Engagement zum Wohle der Kinder zum Ziel. Die rund 30 Männer und Frauen – oft Firmenbesitzer oder Geschäftsleiter aus der Umgebung – treffen sich zweimal im Monat in Im Winzerzelt von Kiwanis Wettingen können Festbesucher ihre Mahlzeit in Ruhe geniessen oder bei angenehmer Wettingen. Seit Kurzem unter- Lautstärke plaudern. Fotos: zVg stützt Kiwanis Wettingen das Kinderheim Kösterli. Als erste Aktion ging der Club am 10. Juni mit den Kindern des Klösterli bräteln. Auf einer Wanderung bis zur Forsthütte Muntel gab es im Sinne eines Postenlaufes verschiedene Aufgaben zu lösen, zum Beispiel Tannzapfen und Föregüggeli sammeln und im Muntel zu Figuren basteln. Im Muntel bereiteten die Kiwanis-Mitglieder den Kindern ein Abendessen auf dem Grill. Die Rückkehr erfolgte auf einem Pferdewagen. Die Kiwanis-Mitglieder greifen den Klösterli-Bewohnern auch später noch unter die Arme, z.B. bei der Lehrstellen- und Stellensuche. AUCH INTERNATIONAL unterstützt

Kiwanis soziale Projekte, zum Beispiel «Eliminate» – eine Aktion in Zusammenarbeit mit der Unesco, die die Elimination von Tetanus durch gesponserte Tetanus-Impfungen zum Ziel hat. So fliessen unter anderem alle im Fahrerlager am Wettiger Fäscht eingenommenen Gelder an «Eliminate». Kiwanis Wettingen wird nämlich auch an diesem Fäscht wieder mit dem Winzerzelt vertreten sein, in dem es Winzerschinken, Winzerwürste, Kartoffelsalat und viel Ruhe zum Geniessen und Sichunterhalten gibt.

Mit dem Oldtimer-Car Setra S6 von 1960 können Inte- Kiwanis Wettingen hat am 10. Juni einen Anlass für die ressierte eine Ausfahrt machen. Klösterli-Kinder organisiert. Das Kiwanis-Zelt ist schon seit 15 Jahren bekannt dafür, am Wettiger Fäscht eine gemütliche Ecke zu bilden. Nebst dem Festzelt wird Kiwanis einen Fuhrpark anbieten, in dem Besucher gegen eine kleine Gebühr Ausfahrten mit einer Harley, einem Trike oder einem Oldtimerfahrzeug machen können. In

diesem Jahr neu dabei ist auch ein Oldtimer-Car, der dem Club für das Wettiger Fäscht kostenlos von Twerenbold zur Verfügung gestellt wird – mit Fahrer. So ist der Kiwanis Club Wettingen zuversichtlich, dass im Fahrerlager rund 4000 Franken zusammenkommen. Der gesamte Festerlös geht in die «Sozialkasse», das heisst, das Geld wird

zugunsten von Kindern eingesetzt. Am Samstagnachmittag um 15 Uhr ist zudem ein Ballonwettbewerb für Kinder geplant – passend zum Internationalen 100-Jahr-Jubiläum von Kiwanis mit 100 Ballonen. Zu gewinnen gibt es einen Europapark-Eintritt für zwei Kinder. Infos zum Club unter www.kiwanis.ch oder www.kiwanis-wettingen.ch


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

26

Traditionelles und Fremdländisches Grilladen, Pizzen, Mah-Meh, Mexikanisches oder ein traditioneller Brunch: Das kulinarische Angebot am Wettiger Fäscht ist vielfältig. MELANIE BÄR

Der Wettinger Gemeindeammann setzt bei der Kulinarik auf Tradition: «An jedem Wettiger Fäscht gibt es sicher einmal eine Pizza und einmal eine Paella», verrät Markus Dieth. Auch der Gemeindeschreiber Urs Blickenstorfer hat einen Favoriten: «Meine beiden Jungs und ich geniessen sehr gerne Fleischspiesse.» Grillspezialitäten gibt es an den Ständen des EHC Wettingen-Baden, der Golden Oldies, der Feuerwehr, des Hockey Clubs Wettingen, des Vereins Abrasevic CH, des SV Lägern Handball, der Stammtischvereinigung Wettingen und der Fleischspiesse beim EHC Wettingen-Baden. Harmonie Wettingen-Kloster. In den rund 40 Beizen, Bars und an den Verpflegungsständen gibt es aber auch Traditionelles wie Raclette, Winzerschinken und Kartoffelsalat und am Sonntagmorgen einen Brunch. Die Landfrauen backen «Öpfelchüechli» und der Damenturnverein serviert hausgemachte Torten. Wer fremdländische Gerichte bevorzugt, holt sich beim Geländeclub oder Käfer Club Limmattal einen Teller Mahmeh oder Langos. Es gibt auch Paella, Calamares, Gambas, orientalisches und mexikanisches Essen. Mah-Meh beim Geländeclub (GCW). Ochs am Spiess bei der Feuerwehr. INSERAT

Fotos: Archiv

Pizzen beim FC Juventina.


WETTIGER FÄSCHT


15



17

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

Vom Schreiner bis zum Finänzler Seit drei Jahren organisiert ein Verein das Open Air am Wettiger Fäscht. OK-Mitglied Gabriel Hauswirth über die Hintergründe. MELANIE BÄR

Seit wann gibt es am Wettiger Fäscht ein Open Air? Gabriel Hauswirth, OK-Mitglied: Im Jahr 1997 wurde eine Gruppe Jugendlicher, bestehend aus Leitern der Jungwacht Wettingen, durch die Jugendkommission der Gemeinde angefragt, im Zuge des Wettiger Fäschts einen Anlass auf einer leer stehenden Wiese durchzuführen. So entstand die Idee des Open Airs. Vor drei Jahren ist daraus der Verein «Openair Wettingen» entstanden, der nun von 23-

bis 27-jährigen Privatpersonen aus allen Bereichen geleitet wird: vom Schreiner über den Finänzler. Ich selber bin ETH-Student. Wir sind sozusagen die dritte Generation, die diesen Anlass leitet.

ne genauen Zahlen nennen, da wir keinen Eintritt verlangen und wir nie gezählt haben.

Nach welchen Kriterien werden die Bands ausgesucht? Das OK schaut, was gerade angesagt ist und was Organisieren die Vereinsmitglieder ihm gefällt. Damit sind wir bisnoch andere Open Airs? Nein, nur her gut gefahren. das Open Air Wettingen. Was ist Ihre grösste Sorge? Das Gibt es heuer etwas Besonderes am Wetter. Ist es schlecht, bleiben die Open Air? Es wird kein Riesenzelt Besucher eher in den Festzelten. mehr aufgestellt, sondern vier ein- Eine Herausforderung ist auch die zelne Zelte, die von unserem Ver- Einhaltung des zeitlichen Ablaufs. ein, der Jungwacht, der Pfadi und dem Verein Lacrosse Wettingen be- Was ist Ihr persönliches Highlight? trieben werden. Neben den beiden Wenn alles gut gelaufen ist und musikalischen Hauptacts «Go Go das ganze Team am Abend zusamBerlin» und «Hundreds» werden men das letzte Konzert geniesst. viele Schweizer Newcomerbands in Wettingen spielen. Sie verlangen keinen Eintritt. Wie wird das Open Air finanziert? Wir Das sind ja meistens weniger bekann- erhalten einen grossen Beitrag von te Namen, – kommen trotzdem viele der Gemeinde Wettingen und vom Besucher? Ja, wir können aber kei- Aargauer Kuratorium. Den Rest

Gabriel Hauswirth OK-Mitglied Open Air. Foto: zVg müssen wir durch private Gönner und Sponsoren und durch die Platzgebühren der Vereine decken. Suchen Sie noch weitere OK-Mitglieder? Wir suchen immer wieder Nachwuchs. Einzige Bedingung ist die Liebe zur Musik und Teamarbeit. Alles andere lernt man mit dem Organisieren des Anlasses. Berichte über auftretende Bands, siehe Seiten 7–18.

INSERAT

3. BIS 5. JULI 2015


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

Kinderprogramm: Hüpfburgen, Konzert, Kasperli und Lunapark

VERMISCHTES SPORT AM WETTIGER FÄSCHT Das Gottesdienst im grossen Festzelt

Auch am diesjährigen Wettiger Fäscht werden verschiedene Kinderattraktionen angeboten. Für die vierte Auflage der Kinderkonzerte auf der Open-Air-Bühne konnte Bruno Hächler verpflichtet werden. Bruno Hächler ist unterwegs. Mit Liedern. Mit Geschichten. Mit Schalk, Poesie und Groove. Er kommt nicht alleine, sondern hat seine Band dabei. Auch «De Chasperli chunnt» ans Wettiger Fäscht. Dieses Mal erleben die jüngsten Festbesucherinnen und Festbesucher den spitzbübischen Kasperli in seiner Geschichte «De Chasperli im Maharadschaland». Gleich viermal sind Vorstellungen am Samstag und Sonntag im Mehrzweckraum der Bezirksschule zu sehen. INSERAT

Konzert mit Bruno Hächler.

18

Foto: zVg

Wer sich austoben möchte, kann dies auf verschiedenen Hüpfburgen, die auf der Bezirksschulwiese aufgebaut werden. Auch der traditionelle Lunapark hinder dem Rathaus mit Kinderkarussell, Autoscooter und weiteren Attraktionen wird nicht fehlen. . (zVg/ska)

Fest für Jung und Alt kennt auch den Wettlauf um «di schnällscht Wettigeri und de schnällscht Wettiger» als einen festen Pfeiler im Festprogramm. Rund 300 Mädchen und Knaben der 1. bis 5. Klassen wetteifern am Freitag ab 16 Uhr auf der Bezirksschulwiese um gute Plätze und Medaillen. Alle Beteiligten erhalten ein Getränk und ein T-Shirt. Rangverlesen ist um 18.30 Uhr auch gleich auf der Sportwiese. Um Goals und den Wanderpokal kämpfen die Fussballmannschaften am Samstag ab 14.30 Uhr auf dem Fussballplatz hinter der Bezirksschule. GOTTESDIENST Die Römisch-Katho-

lische Kirchgemeinde, die Christkatholische Kirchgemeinde, die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde und die Evangelisch-Methodistische Kirchgemeinde laden am Sonntagvormittag um 11 Uhr zu einem ökumenischen

auf dem Rathausplatz ein. Die Feier wird durch die Bauernkapelle der Jägermusik Wettingen musikalisch umrahmt. RVBW Ein komfortabler Fahrplan der RVBW sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass die Festbesucher den Grossanlass mit den Bus-Linien 3, 7 und 8 bequem, sicher und schnell erreichen können. Die zwei Haltestellen Rathaus und Bahnhofstrasse liegen direkt am Festgelände. Grund genug, auf das Auto zu verzichten, zumal auch kaum genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Vor allem wird man sicher wieder nach Hause chauffiert. Die Nachtbusse verkehren ab Wettingen Zentrumsplatz, nur 3 Gehminuten vom Festgelände entfernt. Der letzte Nachtbus (N33) fährt Richtung Baden um 3.39 Uhr und Richtung Würenlos (N35) um 2.39 Uhr. Infos zum Fahrplan unter rvbw.ch.


19

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

The ReBeatles – Von «Love me do» bis «Let it be» präsentieren sie in einer brillanten Show die grössten Hits der Beatles.

Golden Oldies feiern Jubiläum Bereits zum 10. Mal betreiben die Golden Oldies ihr Oldie-Zelt. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentieren sie unter anderem die Hits der zwei grössten Musiklegenden der 60er-Jahre. Sie sind Legende – die 4 Pilzköpfe aus Liverpool. Und sie haben bis heute nichts an Popularität verloren. Nur live erleben kann man die Beatles nicht mehr … aber fast! Mitte der 90er-Jahre finden sich vier Musiker, die diese Lücke schliessen wollen. Sie nennen sich «The ReBeatles» und touren seither quer durch Europa – mit grossem Erfolg, denn mit ihren originalgetreuen Outfits und dem authentischen Sound gehören sie zu den besten Beatles-Tributebands weltweit. Von «Love me do» bis «Let it be» präsentieren sie die grössten Hits der Beatles – absolut live und mit dem echten BeatlesEquipment! Nebst TV-Auftritten im ARD, ZDF, SAT1 usw. spielten sie auch in der legendären US-TV-Show «Amazing Race». Wer die Beatles mag, wird die ReBeatles lieben! Für alle Beatles-Fans ein Muss: Samstagabend, 4. Juli, von 20.15– 22 Uhr im Golden-Oldie-Zelt!

Gerry Schüpbach «Gerry the Voice of Vegas» engagiert werden. Er wird begleitet von einer 11-köpfigen Band – eine einmalige Show in der Schweiz. Nebst den zeitlosen Klassikern wie Jailhouse Rock, Blue Suede Shoes, Love Me Tender oder Its Now Or Never werden auch ausgefallenere Lieder und Gospels (die grosse Leidenschaft von Elvis) zu hören sein. Geniesst die Elvis-Show am Samstagabend, 4. Juli, ab 22.30 Uhr und/oder am Sonntagnachmittag, 5. Juli, von 14.30– 16 Uhr. AUCH AM FREITAGABEND, 3. Juli,

lohnt sich ein Besuch im GoldenOldie-Zelt ganz bestimmt. Zuerst Elvis-Show mit «Gerry the Voice of Vegas». wird die Rock- und Bluesband «Fat Pencil» mit beliebten Kultsongs wie zum Beispiel Smoke on the Water, Born to be Wild, Honky Tonk Woman unterhalten und ab 22.45 Uhr werden die absoluten Publikumslieblinge der letzten Jahre – «The Monroes» – das Zelt rocken. Die Überflieger aus Österreich reiten seit Jahren auf einer Erfolgswelle und ihre Show ist jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis. Und am Sonntag, nach der Elvis-Show, darf man ein Konzert der Fassbodechlopfer-Steelband aus Wettingen geniessen.

WIE IMMER IST DER BESUCH der Konzerte gratis. Aber auch kulinarisch werden für den grossen und kleiFÜR DIE ELVIS-SHOW konnte der nen Hunger viele Köstlichkeiten anaus der Region stammende, be- geboten. Und gar Desserts aus der kannte Rock-’n’-Roll-Entertainer Golden-Oldie-Zeit fehlen nicht. (zVg) The Monroes – die grosse Rock-’n’-Roll-Show am Freitagabend.

ÜBERSICHT DER AUFTRITTE IM GOLDEN-OLDIE-ZELT Freitag, 3. Juli 20.30 Uhr, Fat Bencil 22.45 Uhr The Monroes

Samstag, 4. Juli 20.15 Uhr, The ReBeatles 22.30 Elvis-Show

Sonntag, 5. Juli 14.30 Uhr, Elvis-Show 16.30 Uhr, Fassbodechlopfer Wettingen

Fotos: zVg


WETTIGER FÄSCHT

«Ohne uns gibts kein Fest» Sie bauen das Festgelände auf, verlegen Stromkabel, Wasseranschlüsse, stellen Mülleimer und Toilettenhäuschen auf, putzen, verarzten und sorgen dafür, dass am Wettiger Fäscht alles rund läuft. SUSANNE KARRER

Viele Firmen und Helfer sind schon seit Jahren am «Wettiger Fäscht» mit dabei und kennen den Ablauf und die anderen Helfer hinter den Kulissen. So auch die Firma Hüsser Miet-WC. «Dieses besondere Wochenende ist immer ausgebucht und wir tragen das Wettiger Fäscht schon Anfang Jahr in unsere Planung ein», berichtet Teilhaberin Manuela Forlin. «Das ist eine grosse Veranstaltung in unserem Kalender.» Für die Regionalpolizei ist der Anlass eher Alltag, auch wenn sie mehr Personal organisieren müssen, wie Michael Krassnig erklärt: «Seitens der Polizei geht es vor allem um die Signalisation – immerhin wird die Zentralstrasse gesperrt.» Am Fest selbst sind mehrere Patrouillen im Einsatz, die für die Sicherheit zuständig sind. Die Reaktionen auf die Polizeipräsenz, die vor allem präventiv wirken soll, sei durchgehend positiv, so Krassnig: «Vom OK und von der Bevölkerung sind wir gerne gesehen, schliesslich wollen auch wir zu einem gelungenen Fest beitragen.» Eng mit der Polizei zusammen arbeiten auch die beiden Samaritervereine Lägern und Dorf, die am Fest einen bestens eingerichteten Container haben und in Zweiertrupps über das Gelände patrouillieren. «Mit allem kann man zu uns kommen», bestätigt Präsidentin Erika Rentsch: wenn es einem schlecht werde, man in eine Scherbe getreten sei oder sonst eine Verletzung oder Unwohlsein habe. «Das Wettiger Fäscht ist für uns ein spezieller Einsatz und wir haben jeweils recht viel zu tun. Vor allem, wenn es sehr heiss ist und viel Alkohol fliesst», berichtet Rentsch. Ohne die Samariter vor Ort würde wahrscheinlich viel öfter die Sanität aufgeboten, vermutet sie. «Wir können sehr viel abfangen und so verhindern, dass die Notaufnahme überlaufen wird.»

Sorgt für den Strom: Das Wettinger-Fest-Team der Firma Burkhalter.

Fotos: zVg

IN EINEM GANZ ANDEREN GEBIET für

den reibungslosen Ablauf des Wettiger Fäschts sorgen die Mitarbeiter der Firma Burkhalter. Sie liefern die Strom-Infrastruktur für die Marktstände über diverse Verteilerkästen, die sie bereits am Montag zu installieren beginnen. «Das Fest ist schon speziell für uns – am Montagmorgen nach Startschuss müssen unsere Leute richtig Gas geben», berichtet Projektleiter Chris Kirschler. Ohne Strom gäbe es keine kühlen Getränke, keine Musik und kein Licht. «Oh- Zuständig für den Luna-Park: Alex Rodel . . . ne uns wäre es ein sehr ruhiges Fest», schmunzelt Kirschler. Auch Familie Rodel, die dieses Jahr Platzchef ist, muss gut organisieren, damit am Fest alle Attraktionen des Luna-Parks am richtigen Platz stehen. «Wir versuchen natürlich, den Besuchern jedes Jahr etwas Neues zu bieten», erklärt Karin Rodel die Auswahl der Fahrgeschäfte. Wettingen sei speziell, da die Leute bei schlechtem Wetter trotzdem am Fest und in den Zelten blieben, und nicht wie an anderen Chilbis nach Hause gingen, erklärt sie. Dass es auch ein sauberes Fest wird, dafür sorgen die Mitarbeiter des Wettinger Werkshofs, die auch beim Aufbau der Infrastruktur inklusive Bühnen, Hüpfburg, Tische und Bänke helfen. Dass immer wieder dieselben Leute im Einsatz seien, mache die Arbeit einfacher, sagt Michael Voser, Stv. Leiter des Werkhofs Wettingen: «Jeder weiss, was er zu tun hat.» Die Reinigungsmannschaft des Werkhofs


23

– Helfer hinter den Kulissen

Der Samariterverein ist im Notfall zur Stelle und hofft auf gutes Wetter fürs Fest.

. . . Karin Rodel . . .

. . . Costel Barba . . .

. . . und Petru Hutanu.

Wettingen hilft beim Aufbau und sorgt während der Festtage für Ordnung auf dem Gelände.



25

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 25. JUNI 2015

WETTIGER FÄSCHT

Anstelle des Rahmenprogramms ein Dessert Nachdem es am letzten Seniorenanlass vermehrt Reklamationen zum Rahmenprogramm gab, kommt es heuer zu Änderungen. MELANIE BÄR

Wie bisher wird der Seniorenanlass – der traditionell am Freitagnachmittag des Wettiger-Fäscht-Wochenendes stattfindet – mit Begrüssungsreden von Gemeindeammann Markus Dieth und Gemeinderätin Yvonne Feri sowie Musik und Tanz des Trios «Old Boys» eröffnet. «Aufgrund der vermehrten Reklamationen verzichten wir auf zusätzliche Rahmenprogramme und werden den Senioren stattdessen ein Dessert offerieren», sagt Gemeinderätin Yvonne Feri. Sie hofft, damit die Mehrheit der Besucher zufriedenstellen zu INSERAT

können. «An einem Grossanlass mit mehreren hundert Personen kann man schlichtweg nie alle Wünsche berücksichtigen.» Weil die Reklamationen aber insbesondere im letzten Jahr zugenommen haben, sei der Gemeinderat über die Bücher gegangen. «Es geht uns nicht ums Sparen, sondern darum, ein Angebot zu machen, das mehr Leute zufriedenstellt als bis anhin.» Der Gemeinderat will nun die Reaktionen abwarten und danach allfällige Konsequenzen ziehen. Da es immer mehr über 65-Jährige gibt, sei es auch nicht auszuschliessen, dass die Alterslimite der teilnehmenden Senioren aus Platzgründen in Zukunft leicht heraufgesetzt werde. Klar ist, dass man den Anlass auf keinen Fall streichen möchte. «Es ist ein schöner Anlass und es gehört zur Kultur von Wettingen, der älteren Generation etwas zu bieten», so Feri. Seniorenanlass, der im Rahmen des Wettiger Fäschts im Tägi stattfindet.

Foto:Archiv




Unsere zufriedenen Kunden sind unsere besten Argumente! Institut für Gesundheitsund Ernährungsfragen www.paramediform.ch

nslust Abnehmen mit Lebe st at t Diätfrust! h kostenlos 1. Informationsgespräc und unverbindlich.

Rufen Sie jetzt an 056 470 00 08 e! W ir freuen uns auf Si

Brigitte Huwiler

Monique Fedier

ParaMediForm Baden Täfernstrasse 1a 5405 Baden-Dättwil Tel. 056 470 00 08 baden@paramediform.ch

Schlank werden • Schlank sein • Schlank bleiben

- 40 kg - 12 kg

Katja Steiner aus Baden

Peter Petzka, Baden-Dättwil

Ulrike Petzka, Baden-Dättwil

- 16 kg

Ultike und Peter Petzka, Dättwil

ParaMediForm Baden – 056 470 00 08 – www.pmf-baden.ch – Wir freuen uns auf Sie!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.