P.P. A 4144 Arlesheim
Donnerstag, 3. März 2011
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
102. Jahrgang
Nr. 9
Hundemarkenpflicht bleibt bestehen
25
Münchenstein
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Besitzer von Hunden ohne Marke werden in den meisten Birsecker Gemeinden nach wie vor gebüsst
Stabwechsel: Nach 31 Jahren übergibt Werner Gysin das Präsidium des Natur- und Vogelschutzvereins Münchenstein an Cornelia Imseng.
29
Dornach
Seit 2007 müssen in der Schweiz alle Hunde mittels eines Mikrochips registriert sein. Was viele Hundehalter nicht wissen: Die Hundemarke muss in der Regel weiterhin getragen werden. Simon F. Eglin
I Demission: Johannes Cueni ist als OK-Chef der Gewerbeausstellung zurückgetreten. Wegen des mangelnden Interesses des Gewerbes gibt er einer kostendeckenden Leistungsschau keine Chance.
Agenda Stellen
31
Immobilien Events
32 22–23 2
ch war zwar zuerst skeptisch, aber heute möchte ich den Chip nicht mehr missen», sagt Denise Neff und streichelt Hundedame Tamira den Hals, wo man das Implantat spüren kann. Seit vier Jahren schon müssen alle Hunde in der Schweiz bei der Animal Identity Service AG (ANIS) in Bern registriert sein. Zu diesem Zweck wird ein etwa reiskorngrosser Mikrochip von einem Tierarzt mit einer Spezialspritze auf der linken Halsseite des Tieres unter die Haut injiziert. Die Kosten für den Eingriff tragen die Hundehalter. Mit einem entsprechenden Lesegerät kann somit ein Tier respektive dessen Zuhause schnell identifiziert werden. Denise Neff erzählt von einem holländischen Pärchen, dem auf einem Campingplatz in Bern ein Hund entlaufen ist. «Innerhalb von zwanzig Minuten hatte die Polizei das Tier den Besitzern zurückgebracht», zeigt sie sich beeindruckt von der Effizienz des neu angewendeten Chip-Systems.
Das Chip-Implantat im und die Plakette um den Hals: Hunde müssen, wie hier Tamira, in der Regel doppelt gekennzeichnet sein. Doppelt gemoppelt? Was vielen Hundehaltern allerdings nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass trotz Chip die Hunde nach wie vor noch die kommunale Hundemarke als Erkennungszeichen tragen müssen. Diese wird bei der Registrierung des Tiers auf der Gemeinde vergeben. 80 Franken beträgt die Busse beispielsweise in Reinach, wenn ein Hund von der Polizei aufgegriffen wird, der keine Marke trägt. Denise Neff kann nicht nachvollziehen, warum sowohl eine nationale wie auch
eine kommunale Registrierung nötig ist. Sie vermutet, dass es an Lesegeräten für die Chips fehlen könnte. «Meiner Tochter ist kürzlich ein Hund zugelaufen. Als sie die Polizei verständigte, hat man jemanden aus dem Aargau geschickt, um den Chip zu lesen», erzählt Neff. Diese Vermutung entkräftet jedoch Matthias Gysin, Leiter Bevölkerungsdienste, Sicherheit und Kommunikation bei der Stadt Reinach. «Die Gemeindepolizei verfügt über ein solches Gerät; bei Bedarf kann dieses auch von der Verwal-
FOTO: SFE
tung angefordert werden.» Die Hundemarke mache es möglich, im Gegensatz zum Implantat, mit einem Blick zu erkennen, ob ein Hund ordnungsgemäss angemeldet ist. Deshalb sei die Marke weiterhin Pflicht. Die einmaligen Kosten von 20 Franken bei der Registrierung und ebenso viel für eine Ersatzmarke halten sich in Grenzen. Aufgeschlagen auf 130 Franken hat in Reinach allerdings die Jahresgebühr für Hunde, nachdem diese bereits 2006 von Fortsetzung auf Seite 2
Teuflisch gut: Palette à la diable
Ihr Partner für Treuhandtätigkeiten
ofenfertiger Braten vom Freilandschwein
– Wirtschaftsprüfung, Revision – Buchführung, Jahresabschluss, Lohnbuchhaltung, MWST-Abrechnung – Steuerberatung, Steuerdeklaration
Hans Müller Treuhand Schalbergstrasse 97, 4153 Reinach 061 711 08 62
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
463266
Revisionsexperte RAB
467009
www.hans-mueller-treuhand.ch Mitglied der
enziker Schreinerei GmbH vormals P. Gutzwiller Inh. Ch. Wenziker • Allg. Schreinerarbeiten • Innenausbau/Einbaumöbel, Schränke • eigener Türen- und Fensterbau • Einbruchsicherungen/Reparaturen
Das Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
hat zwar nicht sieben Tage. Aber es gibt jetzt Looks, mit denen man sich auch an den Werktagen gleich entspannt und tatenfreudig fühlen wird. Raffiniert feminine Teile verwandeln Alltagsmode in luftige, leichte, frühlingshafte Outfits.
4148 Pfeffingen/Aesch Telefon 061 751 15 76
Treuhand Egli Steuererklärungen Buchhaltungen Firmengründungen
Wir erstellen
Ihre Steuererklärung prompt und kompetent.
Ihr Modehaus in Laufen
474634
P. Leuenberger Gartenbau AG Tel. 061 751 63 53
www.leuenberger-gartenbau.ch
Winterschnitt • Baumpflege • Bäume und Sträucher schneiden • Fällarbeiten
• günstige PauschalAngebote 079 204 99 22
Telefon 061 701 94 11 Mattweg 61 4144 Arlesheim treuhand.egli@bluewin.ch 473326
Plantag Baumschule, 4143 Dornach
55040/409
Wochenende
Hauptstrasse 47 www.wenziker-schreinerei.ch