LiWe_36_2011

Page 1

8. September 2011, 50. Jahrgang, Nr. 36

PP 5432 Neuenhof

Würenloser sagen Ja zu Schulhaus

FRAGEN AN

Einstimmig hat der Souverän an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung den Kredit von 7,5 Mio. Franken für ein neues Oberstufenschulhaus gutgeheissen.

Hanspeter Schmid, OKPräsident Dorffest.

MELANIE BÄR

Am Wochenende findet das Dorffest 777 Jahre Killwangen statt – sind Sie bereit? Ja, es ist alles auf Kurs.

Diese Woche fängt nun das Aufstellen der Zelte an. Was ist jetzt noch zu tun? Das OK-

Team hat zum jetzigen Zeitpunkt nur noch eine Kontrollfunktion. Was noch zu tun bleibt, ist die Verlegung der Infrastruktur, das Bereitstellen der Marktplätze und das Stellen der Zelte. Wie ist der Aufbau denn bisher gelaufen? Bis jetzt ist alles sehr gut ver-

laufen. Die Koordination mit den Handwerkern und Lieferanten hat gepasst. Was wird das Highlight des Dorffestes sein? Ein einzelnes Highlight

oder einen Verein herauszustellen, ist schwierig. Die Unterhaltung am Nachmittag und die Attraktionen für die Kinder sollen vor allem Familien anziehen. Die Förster mit ihrer Show, die American Minihorses – es ist alles interessant. Und natürlich auch die Beizenkultur mit ihrer kulinarischen Vielfältigkeit. (ska) Fr, 9., bis So, 11. September, Details unter www.777killwangen.ch

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS AGENDA

2–7 8–11 12 13–15 16–19 20

«Ich freue mich über das klare Ja», sagt Gemeinderat Toni Möckel nach der Abstimmung. Der Bedarf sei nachgewiesen und für die jetzigen Provisorien sei nun endlich eine Lösung in Sicht. Die vom Zürcher Architekturbüro Moser ausgearbeiteten Baupläne können nun umgesetzt werden. Es soll ein zweckmässiger, zu den bestehenden Gebäuden passender Bau entstehen. Die Umgebung des neuen Schulhauses wird an die bestehenden Schulhäuser anschliessen. Das hat zur Folge, dass der Sportplatz «Ländli» 2 verkleinert werden muss. «Die Restfläche wird weiterhin für Sport zur Verfügung stehen, Ersatz ist bei der Planung der Sportplätze Tägerhard vorgesehen, die vorangetrieben werden soll», so Möckel. Nächstes Frühjahr soll der Spatenstich erfolgen, sodass die Räum-

Visualisierung des Schulhauses Feld mit Aula (l.), die ebenfalls gebaut wird. lichkeiten im Sommer 2013 bezugsbereit sind. Die Oberstufenschüler sollen dann folgende neue Räume beziehen können: 12 Klassenzimmer, 1 Chemie-, Physikund Biologiezimmer mit Vorbereitungsraum, 9 Gruppenräume – 3 davon im Untergeschoss – 1 Raum Deutschzusatz, 1 Lehrerzimmer, 1 Bibliothek, 3 Kleingruppen- resp. Besprechungsräume und 5 Musikzimmer. Im Schulhaus wird es auch WC-Anlagen, Putzräume, eine Liftanlage sowie Räume für die Elektroanlagen und den Hauswart geben und eine Lüftung im UG haben. Es wird damit gerechnet, dass zu den Baukosten von rund 7,5

zVg

Mio. Franken für den Unterhalt jährliche Kosten von 74 000 Franken (Personalkosten) und 39 000 Franken (Energie, Material und baulichen Unterhalt) anfallen werden. BEVOR DER SOUVERÄN der Kredit-

vorlage zustimmte, liess er sich Fragen zum Wettbewerbsverfahren, zur Schulwegsituation und Begrünung beantworten. Möckel versprach, zweckmässig und haushälterisch mit der Parzelle umzugehen und das Thema Schulweg mit verkehrsberuhigenden Massnahmen zu prüfen. Bericht zum Aulaneubau auf Seite 17.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.