30. Januar 2014, 53. Jahrgang, Nr. 5
FRAGEN AN
Anuschka Bürkli, Bodenlegerin aus Würenlos.
PP 5432 Neuenhof
Künftig keine Rückenschulung mehr An der Würenloser Schule gibt es künftig keine Rückenschulung durch Fachpersonen mehr. Dafür wird der Schulsport gesichert. MELANIE BÄR
Sie haben an der 4. Schweizer Meisterschaft der Boden- und Parkettleger die Goldmedaille gewonnen – was war das für ein Gefühl? Das war
überwältigend, ich konnte es fast nicht glauben. Es war auch schön, dass sich alle total mit mir gefreut haben. Bodenlegerin ist ein anstrengender Beruf – sind Sie abends müde? In
den ersten drei Monaten der Lehre bin ich überall eingeschlafen, sobald ich mich hingesetzt habe. Der Arbeitsalltag ist schon ein Unterschied zum Schulalltag. Es hat ein Weilchen gedauert, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und gehe jetzt meist direkt nach der Arbeit noch ins Fitness. (ska) Artikel S. 16/17
Sieben Jahre lang brachte Physiotherapeutin Daniela Rota den Würenloser Kindergärtlern und Unterstufenschülern spielerisch die Rückenanatomie näher. Viermal pro Jahr besuchte sie die Kinder im Schulzimmer oder vernetzte das Gelernte in der Turnhalle beim Bewegen. Nach den Sportferien wird dieses Angebot gestrichen. Nicht aus finanziellen Gründen, wie Schulpflegepräsident Rainer Kirchhofer auf Anfrage der Limmatwelle sagte. «Wir wollen einen Teil des Geldes, welches für die Rückenschulung aufgewendet wurde, vermehrt im Bereich Schulsport investieren, um diesen langfristig zu sichern», begründet Kirchhofer. Dieser biete ein breites Angebot, von dem viele Kinder lange profitieren. Bericht Seite 18
Schulsport: Im April mit dem Kurs «Skaten, Balancieren und mehr».
Foto: Archiv
INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA
2–7 7–9 10 10–13 14–19 19 20
Bäckerei · Konditorei · Apéro-Service www.limmatbeck.ch Neu: Neuenhof, Sonntag offen Spreitenbach, Sonntag offen Würenlos