AZ 4242 Laufen
Donnerstag, 19. Mai 2011
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
Sehr sonnig. Am Nachmittag zunehmende Quellwolken und lokal einige Gewitter möglich. 12 / 23ºC
13 / 25ºC
Sonntag, 22. Mai 2011 Das gleiche «Spiel». Am Nachmittag und Abend jeweils stei13 / 25ºC gende Gewitterneigung.
In der Jugendfeuerwehr können Knaben und natürlich auch Mädchen ihren Traum ausleben. 7
Am Sonntag feierten die Erschwiler und viele Gäste die Einweihung der restaurierten Johann Jacob Brosy-Orgel. 11
Stellen
24
Immobilien
26/27
Aktuell
15/16
Amtliches Publikationsorgan
103. Jahrgang
Nr. 20
Spannende Zweikämpfe auf March
Freitag, 20. Mai 2011
Samstag, 21. Mai 2011 Auch der Samstag zeigt sich zuerst mit viel Sonne. Gegen Nachmittag und Abend steigende Gewitterneigung.
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
Das Solothurner Kantonal Schwingfest in Meltingen brachte fast nur Sieger hervor Mit viel Wetterglück konnten die beiden organisierenden Vereine, Brass Band und Turnverein Meltingen, am vergangenen Sonntag das Solothurner Kantonale Schwingfest in Meltingen durchführen. 1600 Zuschauer verfolgten die spannenden Zweikämpfe der 145 angetretenen Athleten. Martin Staub
O
K-Präsident David Stampfler zeigte sich rundum zufrieden, als er am Sonntagmittag zusammen mit Vizepräsident Markus Jeger den bisherigen Verlauf des Grossanlasses Revue passieren liess. Nebst Wetterglück sei auch der Auftritt von Jörg Abderhalden am Samstagabend ein gelungener Auftakt gewesen. Rund 300 Personen verfolgten den Workshop mit dem mehrfachen Schwingerkönig und das Demoschwingen mit Sportlern des Schwingklubs Dorneck-Thierstein-Laufental. Zufrieden konnten die Organisatoren auch mit dem reibungslosen Ablauf und der guten Stimmung bei den rund 145 Schwingern sein, die aus der Nordwestschweiz (AG, SO, BL, BS) sowie aus
Anpacken: Die Schwinger schenken sich nichts, kämpfen aber fair unter den Augen der Schiedsrichter.
Cham und Oberwil (ZG) nach Meltingen kamen. Die Schwing-Gänge waren hart, aber fair. Vielleicht trugen auch die harmonischen und heimatlichen Klänge der zahlreichen musikalischen Formationen dazu bei, die parallel und oft im Zentrum zwischen den vier Kampfplätzen sangen, jodelten und spielten. «Rund 120 Helfer und Helferinnen standen für dieses Fest im Einsatz», wie Stampfler erklärte. «Dank der gemeinsamen Organisation durch die Brass Band und den TV Meltingen konnte der Anlass problemlos organisiert werden»,
erklärte Jeger, der sich auch über die dadurch entstandenen Beziehungen zwischen zwei ganz unterschiedlich ausgerichteten Vereinen freute. Eine Augenweide, nebst den Schwingkämpfen, war der riesige Gabentempel auf der Bühne der Mehrzweckhalle, wo die Preise für die Schwinger ausgestellt waren. «Jeder wird mit einem Preis belohnt», erklärte Hansjörg Spaar. «Und weil es in Schwingerkreisen Usus ist, dass man sich für einen erhaltenen Preis bedankt, steht auch der jeweilige Spender auf einem beiliegenden Schild», fügt der Gabentempel-Chef hinzu.
061 763 77 77
Breitenbach
www.edel-swiss.ch
Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel
Eintauchen abtauchen und Aufregendes entdecken. Sich die Farben einer berauschenden Unterwasserwelt vorstellen oder sie erleben. Zum Beispiel die ganze Skala von Blautönen zusammen mit Koralle und Pink es steht ein Sommer mit paradiesischen Aussichten für das Auge und das Gemüt bevor.
Ihr Modehaus in Laufen
P. Leuenberger Gartenbau AG Tel. 061 751 63 53
www.leuenberger-gartenbau.ch
FOTO: MARTIN STAUB
Zeremonieller Höhepunkt war der nachmittägliche musikalisch begleitete Festakt, wo Landammann Christian Wanner die Grüsse aus Solothurn über den Passwang trug. Sportliches Gipfeltreffen markierte der Schlussgang zwischen dem Solothurner Bruno Gisler und dem Aargauer Christoph Bieri, der aber relativ unspektakulär mit einem Gestellten (unentschieden) endete. Das Solothurner Kantonale in Meltingen schloss also mit zwei Siegern. Weiterer Bericht im Sportteil, Seite 19