AZ 4242 Laufen
Donnerstag, 9. Juni 2011
Freitag, 10. Juni 2011 Am Morgen noch freundlich, gegen Nachmittag aufkommender Regen, mit einzelnen Gewittern.
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
13 / 21ºC
12 / 17ºC
Sonntag, 12. Juni 2011
Voraussichtlich recht sonnig und wieder etwas wärmer.
Amtliches Publikationsorgan
103. Jahrgang
Nr. 23
Musiktage mit Variationen
Samstag, 11. Juni 2011
Meist bewölkt und immer wieder Regenschauer.
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
10 / 21ºC
Wie beliebt Blas- und Marschmusik ist, zeigte sich in Duggingen eindrücklich Die Kantonalen Musiktage beider Basel lockten am Wochenende nicht nur über 600 Musikanten/-innen nach Duggingen, sondern auch mindestens viermal so viel Publikum. Martin Staub
H In der Röschenzer Galerie Folke Truedsson zeigen Lara Oser und Alessandra Beeler ihre Werke. 7
Primarschüler und AZB-Senioren treten nächste Woche gemeinsam im Zirkus Pipistrello auf. 9
Stellen
20
Immobilien
22/23
Aktuell
13/14
auptattraktion war – wie immer an solchen Anlässen – die Marschparade am Sonntagnachmittag. Sieben Vereine schlängelten sich hier durch den Dorfkern und durch Scharen von Zuschauern. Während sich die einen mehr oder weniger brav durch die Slalomstangen trommelten, nahm die Brass Band Konkordia den ausgeschriebenen «Marschmusikslalom» wörtlich und wanderte buchstäblich in Schlangenlinie und in Einerkolonne durch das Dorf. Das Publikum applaudierte und erkor diesen Beitrag zum Sieger. Die Tatsache, dass fünf der sieben Vereine einen Marsch von Walter Joseph wählten, liess erahnen, dass der Laufner Komponist auch nicht weit weg war. Und tatsächlich erklang vor dem Festzelt wenig später sein Laufentaler Marsch als Gesamtaufführung unter der schneidigen Stabführung des 74Jährigen. Blasmusik auf Marschmusik zu reduzieren, wäre aber verfehlt. Viel wichtiger – insbesondere für die Mitwirkenden ei-
Wenn Ihnen verspielte und farbenfrohe Kreationen mit kunstvollen Applikationen zu romantisch sind oder wenn Ihnen schlichte Einfarbigkeit zu simpel ist: Kombinieren Sie doch Effektvolles mit raffiniert geschnittenen Uniteilen. Für ein feminines und ausdruckstarkes Outfit.
Ihr Modehaus in Laufen
Marschmusikslalom: Die Brass Band Konkordia Zwingen stellt sich der Herausforderung im wörtlichen Sinne.
ner Formation – sind die Bewertungsvorträge vor dem Experten. Dazu setzten sich Peter Bucher und Jörg Dennler an den Schreibtisch auf der «Empore» in der Mehrzweckhalle, wo sie am Samstag und am Sonntag 13 Vereine auf Herz und Nieren prüften. Besonders wichtig war diese Standortbestimmung für jene Formationen, die an den kommenden beiden Wochenenden am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen um Rang und Lorbeeren wetteifern. Der Dugginger Musikpreis vom Samstagnachmittag war für sieben Musikvereine eine spezielle Herausforderung. Nebst den Baselbieter (Celebrat-
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
ion Brass Känerkinden) und Laufentaler Teilnehmern (MV Wahlen, BB Konkordia Zwingen und Stadtharmonie Laufen) zeigten auch die Gäste aus Mervelier, Grindel und Seewen, ihr Talent für Unterhaltungsmusik. Der Titel dieses Wettbewerbs ging an die Stadtharmonie Laufen, welche unter der Leitung von Miguel Etchegoncelay die beiden Experten Bucher und Dennler überzeugte. Der junge Manuel Borer erspielte sich mit der Musikgesellschaft Grindel und seinem virtuosen Euphonium-Solo den Solistenpreis. Der Musikverein Duggingen, der unter OK-Präsident Georges Thüring für
FOTO: MARTIN STAUB
einen tadellosen Festablauf sorgte, nutzte die Gunst des dreitägigen Anlasses für die Einweihung seiner neuen Uniform und einer neuen Vereinsfahne. Finanziell sicher ein happiger Brocken, der aber mit grosszügigem Sponsoring von privater, öffentlicher und geschäftlicher Seite gemeistert werden konnte. Und dass es bei einem Musikfest nicht immer nur um Blasmusik gehen muss, bewies das OK mit dem Samstagabendprogramm, wo Andy Martin mit Band und Possum Pie für eine grosse Country & Dance Night sorgten. Bilder über die Musiktage auf Seite 5.
Breitenbach
Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen
Pfingstmontag offen 10.00–17.00 Uhr