KONZENTRATIONSSTÖRUNGEN BEI KINDERN
Eine Frage der Energie
Konzentrationsstörungen bei Kindern sind belastend – für Kind und Eltern. Warum sie nicht auf ein Zuviel, sondern ein Zuwenig an Energie zurückzuführen sind, erklärt der Schulpsychologe Frank Ruthenbeck.
Herr Ruthenbeck, wodurch können Konzentrationsstörungen bei Kindern ausgelöst werden? Kinder, die unter Konzentrationsstörungen leiden, haben ein sehr grosses Sensorium. Sie nehmen sehr viel – um nicht zu sagen alles – um sich herum wahr. Im Schulzimmer kann eine Ablenkung 32
durch die kleinste Kleinigkeit ausgelöst werden. Zum Beispiel durch einen Bleistift, der zu Boden fällt. Auch Kinder, die über lange Zeit emotional belastet sind, können von Konzentrationsstörungen betroffen sein. Oder Kinder, denen weder Grenzen gesetzt noch Strukturen geboten werden.