Von der verlorenen Kindheit zur inneren Stärke Ein ehemaliges Verdingkind erzählt
In der Schweiz auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Familie
Babytipp: Muttermilch richtig lagern 28
Worauf es beim Lagern und Aufbewahren ankommt
Rendez-vous mit einem ehemaligen Verdingkind 40
Andreas Neugebauer erzählt uns von seiner traumatischen Kindheit. Heute möchte er Menschen Mut machen
Natur
Auf zum Kräutersammeln 23
Sobald alles blüht und gedeiht, lohnt es sich, auf Entdeckungstour zu gehen
Naturporträt: Silberweide 27
Wie die Pflanze zur Schmerzlinderung eingesetzt wird
Tipps & Trends 20
aus Ihrer DROPA
Schöne Extras aus Ihrer
Zwei DROPA Mitarbeitende geben Einblick in ihren Alltag
Das
grösste
Bauwerk der Welt
Die Chinesische Mauer ist zweifellos ein Meisterwerk menschlicher Baukunst. Über 2000 Jahre lang bauten verschiedene chinesische Dynastien an ihr – und schufen dabei stolze 8'850 Kilometer. Kein Wunder, dass die Chinesinnen und Chinesen sie die «zehntausend Li lange Mauer» nennen. Was das bedeutet? Kurz gesagt: endlos lang.
MEILENSTEINE DER MEDIZINGESCHICHTE
BIENENWACHS ALS ERSTE PLOMBE
Schon vor 6500 Jahren griffen die Menschen zu Plomben aus Bienenwachs. So wurde z.B. in Slowenien ein alter Eckzahn gefunden, der einen Riss aufwies und mit Wachs «geklebt» war. Ob dies vor oder nach dem Tod der Zahnträgerin oder des Zahnträgers geschah, ist bis heute unklar. Sicher ist: Auf schmerzfreies Essen wollten auch die Steinzeitmenschen nicht verzichten. Und das Kieferstück? Das lagert heute im Naturgeschichtemuseum von Triest.
Grenzenlose Liebe in der Tierwelt
Homosexualität gibt es nicht nur bei uns Menschen. Auch in der Tierwelt wird gleichgeschlechtlich gekuschelt. Giraffenbullen umschlingen sich zärtlich mit ihren Hälsen, oft intensiver als ihre Artgenossinnen. Löwenmännchen verbünden sich und führen gemeinsam Rudel. Männliche Pinguine brüten sogar Eier aus – dreist geklaut aus fremden Nestern. Ganz einig sind sich die Forscher*innen aber nicht: Zwar ist Homosexualität gerade bei sozialen Arten wie Vögeln oder Säugetieren normal und dient oft der Bindung, dem Schutz oder einfach der Freude an der Nähe. Die Reibereien der Giraffenbullen könnten aber auch Machtkämpfe sein. Fakt ist: Die Natur liebt Vielfältigkeit.
Meisterin der Anpassung
Kaum jemand mag sie, aber sie ist überall. Die Kakerlake trotzt der Kälte, findet selbst in sterilsten Räumen Nahrung und passt sich blitzschnell an Umweltveränderungen an. Inzwischen ist sie sogar gegen viele Insektizide resistent. So breitet sich das robuste Insekt rasant aus – gerne in der Nähe von uns Menschen.
Texte: Tanja Frei
WENN DIE
Blase nachlässt
Ist sie gesund, nehmen wir sie kaum wahr. Macht die Blase aber Probleme, kann das die Lebensqualität erheblich mindern. Man kann einiges tun, um die Blasengesundheit zu unterstützen.
20% 20% RABATT
GÜLTIG VOM 21. APRIL BIS 4. MAI 2025
Magnesium Biomed Uno Granulat** 40 Beutel
CHF 27.10
STATT CHF 33.90
Magnesiumbedarf?
Magnesium Biomed Direct Granulat** 60 Sticks
CHF 31.90
STATT CHF 39.90
Rund um die Blase
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Für gesunde Zähne Pflege und Schutz für Zähne und Zahnfleisch 20% RABATT auf alle Produkte von Elmex und Meridol GABA Schweiz AG
z.B. Elmex Gelée* Tube, 25 g
CHF 11.10
STATT CHF 13.90
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
** Dies sind Nahrungsergänzungsmittel.
Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
Für kleine Helden und grosse Vorbilder.
Für jedes Familienmitglied das Passende: Hochwertige Mikronährstoffe, die Kinder und Erwachsene rundum versorgen. Auch in anspruchsvollen Zeiten.
Erhältlich in Ihrer DROPA
Antistress AG, 8645 Rapperswil-Jona
Die Scham mit der Inkontinenz
Ein weiteres, sensibles Blasenproblem ist ungewollter Urinverlust, umgangssprachlich Blasenschwäche genannt. Inkontinenz tritt auf, wenn Blasenmuskulatur, Schliessmuskeln und Beckenboden nicht mehr richtig zusammenspielen. Frauen leiden aufgrund einer Geburt oder hormoneller Veränderungen öfter daran. Manche kennen das: Allein ein Lachen, Husten oder Niesen genügt, und es tröpfelt ungewollt. Diese häufige Form der Blasenschwäche nennt man Belastungsinkontinenz: Der Schliessmuskel versagt unter Druck bei körperlicher Belastung. Ursachen können ein schwacher Beckenboden, Harnwegsinfekte oder neurologische Erkrankungen wie etwa Parkinson, Migräne, Multiple Sklerose und mehr sein. Eine andere Form ist die Dranginkontinenz. Hier tritt plötzlich starker und kaum kontrollierbarer Harndrang auf. Es gibt auch eine Mischform von Belastungs- und Dranginkontinenz.
Ursachen der Reizblase unklar
Ein plötzlich auftretender Harndrang – mit oder ohne Inkontinenz – zeigt sich auch bei einer überaktiven Blase, der sogenannten Reizblase. Betroffene müssen öfter Wasserlassen, ohne dass ihre Blase voll ist. Sie haben das Gefühl, immer in der Nähe einer Toilette sein zu müssen. Die Ursachen für den Drang sind unklar, sie können hormonell, psychisch oder stressbedingt sein. Behandlungsmöglichkeiten reichen von Blasen- und Beckenbodentraining über Medikamente und Pessare
Harnröhre
Zur Akutbehandlung
Femannose N eignet sich zur Akutbehandlung und Vorbeugung von Blasenentzündungen und Infektionen der Harnwege. Der natürliche Inhaltsstoff D-Mannose verhindert, dass sich E.-coli-Bakterien an den Schleimhäuten festsetzen können.
Mit Pflanzenextrakten
Nieren- und Blasendragées S* enthalten Extrakte aus Bärentraubenblättern, Birkenblättern und Goldrutenkraut. Die enthaltenen Pflanzenextrakte wirken leicht entzündungshemmend, harnwegdesinfizierend und regen die Harnabsonderung an. Hänseler AG
Diskreter Schutz
TENA Discreet Normal bietet diskreten und sicheren Schutz bei mittlerer Blasenschwäche. Die weiche, seitlich elastisch geformte Einlage passt sich der Körperform an, wurde für Frauen mit sensibler Blase entwickelt und bietet hervorragende Saugfähigkeit und diskreten Schutz für bis zu 12 Stunden.
Äusserer Schliessmuskel
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Blase
ZUVERLÄSSIGE HILFE BEI
Heuschnupfen
Duo bei Heuschnupfen
MONATSTIPP GESUNDHEIT
Telfastin 120 mg*
z.B. 30 Filmtabletten CHF 29.90
Telfastin Allerspray Nasenspray 15 ml
CHF 21.90
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Opella Healthcare (Switzerland) AG
NEU
PERFORM. RECOVER. REPEAT.
Intensive Regeneration mit der Kraft der Arnika
Sofortiger Kühleffekt bei jeder Anwendung mit dem Kühlgel*
Bestätigen: Entspannender Massage-Effekt mit dem Roll-On** Ideal für müde Muskeln nach dem Training 100% 94%
*Anwendungsstudie, 30 Teilnehmer, nach 1 Woche mit 3 Anwendungen. **Anwendungsstudie, 33 Teilnehmer, nach 1 Woche mit täglicher Anwendung.
(medizinisches Hilfsmittel, das in die Vagina eingeführt wird) bis hin zu hormonellen Therapien. In schweren Fällen kann auch eine Operation eine Option sein. Massnahmen wie regelmässiges Toilettentraining, ausreichend trinken und Entspannungstechniken können vorbeugend wirken.
Blasenprobleme können die Lebensqualität deutlich einschränken. Daher ist es wichtig, den Arztbesuch nicht aus Scham hinauszuzögern. Wer überdurchschnittlich oft Wasser lassen muss, plötzlichen Harndrang oder schon bei wenig Bewegung Inkontinenz verspürt, sollte sich Hilfe suchen.
ÜBUNGEN ZUR STÄRKUNG DES BECKENBODENS
• Die «Brücke»: Auf dem Rücken liegen, die Beine angewinkelt, und das Becken heben – allenfalls Ball oder Kissen zwischen die Knie klemmen.
• Beckenboden anspannen, als ob der Harnfluss gestoppt würde, und wieder loslassen. Diese Übung lässt sich überall machen – egal, ob im Sitzen, Stehen oder Liegen.
• Zusätzlich kann Blasentraining helfen, den Harndrang besser zu kontrollieren, indem Toilettengänge schrittweise hinausgezögert werden.
DROPA EXPERTE
INTERVIEW MIT
CHRISTIAN HEHL
Drogist, Apotheker und Inhaber der DROPA Drogerie Apotheke Birrfeld in Lupfig
Wie bewerten Sie die vorbeugende Wirkung von Preiselbeeren und DMannose bei Harnwegsinfektionen? Bei unkomplizierten, wiederkehrenden Harnwegsproblemen kann ich Preiselbeere und D-Mannose empfehlen. Preiselbeeren haben einen etwas höheren Gehalt an Proanthocyanidinen als Cranberrys. Diese Gerb- und Bitterstoffe machen die Blasenwand glatter, sodass Bakterien nicht gut andocken können. Präparate mit D-Mannose – das ist ein Zucker, der Bakterien an sich bindet – haben denselben Effekt. Wichtig ist auch, genügend zu
trinken. Wenn man zu wenig trinkt, wird der Harn konzentrierter und die Harnröhre schlechter durchspült, so können sich Keime leichter vermehren.
Mit welchen natürlichen Mitteln lässt sich eine Blasenentzündung behandeln?
Wir setzen auf Phytotherapie. Die Therapie erster Wahl bei einer Blasenentzündung im Anfangsstadium – solange kein Blut im Urin ist, kein Fieber und keine Lendenschmerzen auftreten – ist eine Durchspülungstherapie. Pflanzliche Mittel enthalten
zum Beispiel die nierenanregende Brennnessel, Indischen Nierentee (Katzenbart), entzündungshemmende Goldrute und die Bärentraube. Diese Heilpflanze für den Harntrakt weist antibakterielle Eigenschaften auf und fördert im Gegensatz zu Antibiotika keine Resistenzen.
Hilft Phytotherapie auch bei Blasenschwäche?
Bei der Inkontinenz empfehle ich regelmässiges Beckenbodentraining sowie eine Tinktur mit Sägepalme, welche die Blasenmuskulatur stärkt.
Text & Interview: Petra Koci
Mit der richtigen Ernährung, ausreichender Bewegung, einem intakten Sozialleben und mentaler Fitness kann jede und jeder einiges dazu beitragen, das Gehirn fit zu halten.
Wer kennt es nicht: Man geht in die Küche, um etwas zu holen – doch kaum dort angekommen, hat man vergessen, was es war. Solche Momente sind nicht nur frustrierend, sondern werfen bei vielen die Frage auf, ob sie ein Anzeichen von ernsthaften Gedächtnisproblemen sein könnten. Zum Glück sind derartige Aussetzer meist harmlos. Doch wann sollte man genauer hinsehen, und was kann man tun, um sein Gedächtnis zu stärken?
Das Gehirn: Ein faszinierendes Netzwerk Unser Gehirn ist ein wahres Wunderwerk. Es besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die über Synapsen miteinander verbunden sind. Diese komplexen Netzwerke steuern alles – von Gedanken über Bewegungen bis hin zu Emotionen. Das Gedächtnis spielt dabei eine zentrale Funktion und wird in Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis unterteilt: Das Kurzzeitgedächtnis speichert Informationen für einige Sekunden oder Minuten. Zum Beispiel merkt man sich eine Telefonnummer, bis man sie ins Handy eingetippt hat. Das Langzeitgedächtnis hingegen hat die Aufgabe, Informationen über längere Zeit oder sogar ein Leben lang zu speichern. Das kann der Name eines Schulfreundes sein oder etwa Fähigkeiten wie das Radfahren. Damit das Gedächtnis optimal funktioniert, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Systemen notwendig. Faktoren wie Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel können diese Mechanismen stören.
Energie und Nährstoffe sind essenziell
Unser Gehirn ist ein wahrer Energiefresser. Obwohl es nur etwa zwei Prozent unseres
Körpergewichts ausmacht, verbraucht es rund 20 Prozent der gesamten Energie. Und nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der Energiezufuhr ist entscheidend. Damit das Gehirn reibungslos arbeiten kann, benötigt es eine ganze Reihe von wichtigen Nährstoffen. «Omega3-Fettsäuren etwa sind essenziell für die Funktion der Nervenzellen», erläutert Caroline Fuchs, dipl. Drogistin HF und Co-Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Glarus. «Sie sind in fettreichem Fisch wie Lachs oder in Baumnüssen und Leinöl reichhaltig vorhanden.» Auch B-Vitamine, besonders B12 und B6, sind wichtig für die Bildung von Neurotransmittern, welche die Kommunikation zwischen den Nervenzellen steuern. Antioxidantien wiederum schützen das Gehirn vor freien Radikalen. Sie sind zum Beispiel in Beeren, dunkler Schokolade und grünem Tee enthalten. Nicht zuletzt unterstützen Mineralstoffe wie Magnesium und Zink die Funktion des Nervensystems.
Nahrungsergänzungsmittel ja oder nein?
Für viele Menschen ist es schwierig, alle wichtigen Nährstoffe über die Ernährung aufzunehmen. «Insbesondere für diejenigen, die unter Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden», weiss Caroline Fuchs. «Aber auch in Zeiten höherer Belastung durch Arbeit oder im Privatleben, in Prüfungsphasen oder während einer Erkrankung können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein.» Die DROPA Expertin empfiehlt in solchen Fällen Omega-3-Kapseln, Vitamin-B-Komplexe oder Magnesiumpräparate, um allfällige Defizite auszugleichen. «Auch Aminosäuren können eine positive Wirkung erzielen, denn sie fördern die Weiterleitung der Signale an die Nerven und
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. A.Vogel AG
* Doppelte Konzentration Diclofenac im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel 1%.
** 2-mal täglich auftragen – morgens und abends.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
JETZT UNSER STÄRKSTES
VOLTAREN GEL
PROBIEREN *
TIEFENWIRKSAM
Bis zu 12 Std. gezielte Schmerzlinderung**
Marken sind Eigentum der Haleon Schweiz AG oder an diese lizenziert. Haleon Schweiz AG, Risch. Mehr Freude an Bewegung
CHF 10.– Rabatt Bon
Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie CHF 10.– Rabatt beim Einkauf von Voltaren Dolo forte Emulgel, 180 g.
Gültig bis 18.05.2025. Einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
Einlösbar bei: achillea.ch APOTHEKEN UND DROGERIEN
TIPPS & Trends
Erhältlich in Ihrer DROPA, Angebot je nach Standort verschieden.
Für alle, die Vanille lieben
Der süsse, cremige Geschmack von Vanille trifft auf die erfrischende Molke von YUMA. Mit einer Extraportion Ballaststoffe und der natürlichen Süsse von Agavenpulver ist YUMA Vanille eine köstliche Wahl für alle, die es gerne süss mögen.
YUMA Molke Shake Vanille 450 g
CHF 18.50
Sanfter Schutz für sensible Stellen
Die Deumavan Schutzsalbe lindert Beschwerden im äusseren Intimbereich wie Hautreizungen mit Brennen und Juckreiz, Trockenheit sowie Wundsein im Analbereich.
Zarter Schutzfilm für den äusseren Intimbereich – für sie und ihn.
Deumavan Intim Neutral Schutzsalbe Tube, 50 ml
CHF 22.50
DROPA EMPFEHLUNGEN
Gänseblümchen (Bellis perennis)
Intensive Pflege für strahlende Haut
Die Goloy Face Cream Intense spendet intensive Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und unterstützt die natürliche Regeneration. Ihre vielseitige Formel ist ideal als Tages- und Nachtpflege geeignet und sorgt für ein geschmeidiges, strahlendes Hautbild.
Goloy Face Cream intense
50 ml
CHF 69.90
Mit schönen Füssen in den Frühling
Die Footner Hornhaut-weg Socken befreien die Füsse einfach und auf natürliche Weise von Hornhaut – ganz ohne Hobeln und Feilen. Die Inhaltsstoffe der Socken unterstützen die natürliche Ablösung der Hornhaut.
Footner Hornhaut weg Socken
Barefoot ready
CHF 34.90
Für den Säure-Basen-Haushalt
Die in den Basica Produkten enthaltenen Mineralstoffe und wertvollen Spurenelemente unterstützen die körpereigene Säure-Basen-Balance und tragen zu einem ausgeglichenen Stoffwechsel bei. Für mehr Energie und Vitalität.
Basica Direkt Sticks
30 Stück
CHF 29.90
Intensive Regeneration
Die neue Produktlinie von Louis Widmer: Die Nutriderm-Linie mit nährenden und regenerierenden Produkten für die reife Haut besteht aus einem Serum sowie Tages- und Nachtpflege-Cremes. Ideal, um reifer Haut zu mehr Leuchtkraft und Ausstrahlung zu verhelfen.
Louis Widmer
Nutriderm Éclat Rosé
UV 50 Tagespflege
50 ml
CHF 36.90
WENN DER GANG ZUR
zur Qual wird
Eine Blasenentzündung sollte ernst genommen werden, da sie auch auf die oberen Harnwege übergreifen und im schlimmsten Fall die Nieren betreffen kann. Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Kapuzinerkresse und Meerrettich können Linderung verschaffen.
Viele Frauen haben es bereits erlebt: Das Wasserlassen schmerzt und brennt, man muss ständig auf die Toilette – auch wenn dann nur einige Tröpfchen kommen. Eine mögliche Ursache dieser Symptome ist eine Blasenentzündung (Zystitis). Eine solche Harnwegsinfektion ist lästig, unangenehm oder manchmal sogar extrem schmerzhaft. Ausserdem kann sie unbehandelt auch zu Komplikationen führen.
Wie entsteht eine Blasenentzündung?
In den meisten Fällen wird eine Blasenentzündung durch Bakterien verursacht, die durch die Harnröhre in die Blase gelangen und sich dort vermehren. Die häufigsten Erreger sind hierbei Escherichia-coli-Bakterien (E. coli), die normalerweise im Darm vorkommen. Gelingt es den Erregern, die Blase zu erreichen und sich dort zu vermehren, reagiert der Körper mit einer Immunreaktion. Das löst die typischen Entzündungssymptome wie eine Schwellung, Schmerzen und häufigen Harndrang aus.
Besonders häufig betroffen sind junge, sexuell aktive Frauen. Begünstigende Faktoren von Blasenentzündungen sind aber auch zum Beispiel eine Schwangerschaft, ein durch die Wechseljahre bedingter Östrogenmangel sowie ein allgemein geschwächtes Immunsystem.
Erste Anzeichen
Die ersten Anzeichen eines Harnwegsinfekts sind meist ein zunehmender Harndrang und häufiges Wasserlassen. Zu den typischen Symptomen gehören: brennender Schmerz beim Wasser-
lassen, krampfartige Schmerzen im Unterbauch, ständiger Harndrang, kleine Harnmengen beim Toilettengang, Veränderung des Urins, trübe Einfärbung und auffälliger Geruch.
Eine ärztliche Abklärung wird unter anderem empfohlen bei: Blut im Urin, Fieber, Rücken- sowie Flankenschmerzen und wenn sich die Symptome nach 5 Tagen nicht verbessert haben.
Kombination aus Kapuzinerkresse und Meerrettich
Kapuzinerkresse und Meerrettich sind vielen vor allem als Zierpflanze oder würzige Begleitung zu Fleisch- und Fischgerichten bekannt. Doch schon seit Jahrhunderten schätzt die traditionelle Klostermedizin die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe, die Senföle, und setzt sie gezielt zur Behandlung von Blasenentzündungen ein.
Das Arzneimittel Angocin basiert auf der Kombination aus Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel, die reich an Senfölen sind. Angocin lindert somit die Beschwerden bei Harnwegsinfekten.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Max Zeller Söhne AG
IN DER NATUR
Kraftpakete sammeln
Bärlauch, Holunderblüten oder Löwenzahn läuten den Frühling ein. Holen Sie sich selbst eine Por tion davon – denn sie liefern nicht nur Vitamine und Mineralien, sondern bringen auch Abwechs lung auf den Teller.
Wildkräuter wachsen auf Wiesen und an Waldrändern und warten nur darauf, wahrgenommen zu werden. Insbesondere im Frühling, wenn alles spriesst, blüht und gedeiht, machen das Erkunden und Sammeln Freude. «Doch aufgepasst, auch wenn Wildkräuter frei in der Natur zugänglich sind, sind sie kostbar», erklärt Kurt Alter-
Heilpflanzen am Wegesrand entdecken
40 Pflanzenporträts, spannende Fakten, Rezepte für den Alltag und Erkenntnisse aus der Pflanzenheilkunde. Starten Sie eine Entdeckungsreise direkt vor der Haustür. Erhältlich in Ihrer DROPA (220 Seiten, CHF 45.–).
matt, eidg. dipl. Drogist und Heilkräuterexperte. «Um die Natur zu schonen, ist es wichtig, nur so viel zu nehmen, wie man tatsächlich benötigt, und nie einen ganzen Bestand zu ernten. Ich empfehle, nur einzelne Blätter oder Blüten einer Pflanze zu pflücken, sodass sie wieder nachwachsen kann.» Zudem rät er vom Sammeln von Wildpflanzen auf stark gedüngten Böden, in der Nähe von Hundespazierwegen oder mit Pestiziden gespritzten Feldern ab. In einem Naturschutzgebiet dürfen selbstverständlich keine Pflanzen mitgenommen werden. Man sollte nur Pflanzen sammeln, die man wirklich kennt, denn einige ungeniessbare Pflanzen wachsen auch hierzulande. Bei einem Verdacht auf eine Vergiftung wenden Sie sich an die 24-Stunden-Notfallnummer 145 der offiziellen Informationsstelle Tox Info Suisse.
Bitte umblättern
Holunderblüten
lindern Erkältungen
Der hierzulande weitverbreitete Holunderstrauch (Sambucus nigra) fühlt sich an sonnigen bis halb schattigen Standorten wohl, sei dies in Gärten oder an Waldrändern. Ab Mai bis Ende Juni blüht der Strauch, der bis zu sieben Meter hoch werden kann. Aus den kleinen gelb-weissen Blüten ent wickeln sich ab August schwarz gefärbte Stein früchte, die im Frühherbst geerntet werden. «Als Heilpflanze wirkt Holunder antiviral, immunstimu lierend und entzündungshemmend. Dafür werden vor allem die Blüten und die Beeren verwendet», weiss der Heilkräuterexperte. Wichtig: keinesfalls die Beeren roh essen, sondern beispielsweise eingekocht als Saft oder Gelee zu sich nehmen. Übrigens: Aus Holunderblüten kann ein feiner Sirup hergestellt werden. Wer eine Erkältung hat, macht sich mit zwei bis fünf Gramm frischen oder getrockneten Holunderblüten einen Tee: 150 ml kochendes Wasser über die Blüten ge ben und zehn Minuten ziehen lassen. Das wirkt schweisstreibend und schleimlösend.
Rezept
QUARK MIT FRISCHEN KRÄUTERN
Zutaten
200 g Rahm-, Halbfett- oder Magerquark
Frische Wildkräuter nach Gusto, z.B. Bärlauch, Löwenzahn, Schafgarbe, Gundelrebe, Giersch, Wiesenschaumkraut, Gänseblümchen.
So gehts
Die frischen Wildkräuter fein hacken und mit dem Quark vermengen. Diese Mischung passt gut zu geschwellten Kartoffeln, als Topping auf Vollkornoder Knäckebrot oder als Dip mit Gemüsestäbchen zum Apéro. Wildkräuter machen sich auch gut im Salat oder als Kräuterpesto mit Pasta.
Text: Christina Bösiger
Illustrationen: Jasmin Huber-Baumann
Infektionsrisiko
Beim Kräutersammeln besteht ein gewisses Risiko einer Infektion, vor allem durch den Kontakt mit Kot von Füchsen oder anderen infizierten Tieren.
Sammeln Sie möglichst 1,5 Meter über dem Boden.
Sammeln Sie nicht am Rand von Wildwechsel oder in der Nähe von Fuchsbauten.
Waschen Sie sich die Hände gründlich mit Seife und Wasser, nachdem Sie Kräuter gesammelt haben.
Waschen Sie die gesammelten Kräuter gründlich unter fliessendem Wasser oder kochen Sie sie ab.
SCHÖNE EXTRAS
1 Citronella-Kerze aus Sojawachs, 100% recyceltes Glas. Durchmesser: 20 cm, Höhe: 5 cm. CHF 29.90
2 Fruchtgummi im Glas, zwei verschiedene Sorten, je 120 g. Je CHF 8.90
3 Windlicht Meer aus Glas, weiss lackiert, drei verschiedene Motive. Höhe: 9 cm. Je CHF 6.90
4 Papierservietten blau, in zwei verschiedenen Mustern erhältlich, 20 Stück. CHF 5.50
5 Brillenetuis inkl. Brillenputztuch, 3 verschiedene Motive. CHF 12.90
6 Dusch- und Schaumbad in 3 Sorten: Meerprinzessin (Duft: Blütenzauber), Drachenstark (Duft: Wolkenbrise) und Sanftes Meeresrauschen (Duft: Wolkenbrise), je 75 ml. Je CHF 3.50
7 Schale aus Mangoholz, cremeweiss, Durchmesser: 23 cm, Höhe: 7 cm. CHF 24.90
8 Früchteteemischung in verschiedenen Sorten: «Plan für heute gute Laune» mit Rhabarber-Spritz-Geschmack, 35 g, und «Sommer Sonne Glücklichsein» mit Orangeneis-Geschmack, 40 g. Inkl. Tee-Sirup-Rezeptkarte. Je CHF 8.50
9 Salatbesteck aus Mangoholz, cremeweiss, zweiteilig, Länge: 28 cm. CHF 17.90
10 Trinkflasche Pure Isolierflasche aus Edelstahl, zwei verschiedene Motive, 500 ml. Je CHF 29.90
11 Türstopper Wal in Hellblau, aus Polyester, Masse: 17,5 cm x 26 cm. CHF 24.90
12 Handykette aus Holz und Kunststoff, in verschiedenen Farben, Länge: ca. 123 cm. Je CHF 12.90
13 Kuscheltier Schildkröte aus Polyester, waschbar bei 30 Grad, Höhe: 12,8 cm. CHF 24.90
14 Deko-Aufsteller Familie-Liebe-Glück-Freude aus Holz. Masse 9,5 cm x 8 cm x 33,5 cm. CHF 14.90
15 Badeset Summer Spa mit Duschpeeling, 200 ml, Körperspray, 110 ml, Netzschwamm und wasserdichtem Beutel. Duft: Summer Sensations. CHF 24.90
16 Handlotion Summer Spa mit Anhänger, 60 ml, Duft: Summer Sensations, in drei verschiedenen Motiven. Je CHF 4.50
17 Schaumseife in 3 Sorten: Meerprinzessin (Duft: Blütenzauber), Drachenstark (Duft: Wolkenbrise) und Sanftes Meeresrauschen (Duft: Wolkenbrise), je 300 ml. Je CHF 9.90
18 Belleage Rubis Limited Edition Pinzette aus Inox-Stahl mit abgeschrägter Spitze, hergestellt in der Schweiz. CHF 32.90
Alle Artikel erhältlich solange Vorrat.
DIE SILBERWEIDE
Heilerin mit uralter Kraft
Die Rinde der Silberweide kann Schmerzen lindern und Fieber senken. Schon Hippokrates kannte ihre Heilkraft – ein natürlicher Vorläufer von Aspirin mit jahrhundertealter Tradition.
Die Silberweide (Salix alba) ist eine weitverbreitete Weidenart, die in Europa, Zentralasien und Nordafrika zu Hause ist. Dieser Baum kann bis zu 35 Meter hoch werden und wächst bevorzugt an feuchten Standorten wie Ufern, Auen und Sümpfen. Sehr auffällig sind ihre silbrig glänzenden Blätter, die der Pflanze ihren Namen verleihen.
Im Frühjahr zeigt die Silberweide ihre typischen hängenden Kätzchen, die in der Blütezeit ein auffälliges, silbrig-weisses Aussehen haben. Diese Blüten spielen eine wichtige Rolle für die Bienen, da sie eine der ersten Nahrungsquellen im Frühling darstellen.
Robuste Zweige
Die Silberweide ist bekannt für ihre schnelle Regeneration und ihre Fähigkeit, in schwierigen, feuchten Bodenbedingungen zu gedeihen. Aufgrund ihrer Flexibilität und Widerstandsfähigkeit wird sie häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, um Ufer zu stabilisieren und Flussläufe zu korrigieren. Ihre relativ dünnen, aber robusten Zweige wachsen schnell und sind ideal zum Flechten. Sie können in die gewünschten
Formen geflochten werden, ohne zu brechen. Durch dieses Handwerk entstanden die sogenannten Kopfweiden. Dabei werden die Weiden in bestimmten Abständen auf den Stamm zurückgeschnitten, sodass dieser eine kugelige Form erhält.
Die Silberweide enthält wie andere Weidenarten Salicin in der Rinde, das im Körper in Salicylsäure umgewandelt wird. Salicylsäure ist eine Vorstufe des Wirkstoffs in Aspirin, der Acetylsalicylsäure. Schon im 12. Jahrhundert empfahl die natur- und heilkundige Universalgelehrte Hildegard von Bingen Weidenrindentee gegen Fieber, Entzündungen und rheumatische Beschwerden.
In der heutigen Pflanzenheilkunde spielt die Silberweidenrinde immer noch eine Rolle, besonders bei der Herstellung von Tees oder Tinkturen, die zur Behandlung von leichten Schmerzen, Fieber und Entzündungen hilfreich sein können.
Text: Kurt Altermatt
ABPUMPEN, LAGERN, AUFBEWAHREN
Rund um die Muttermilch
Abpumpen gehört für viele stillende Frauen zum Alltag. Die Auswahl an Pumpen und Zubehör ist gross – wir beleuchten die Basics und verraten, worauf es bei der Lagerung der Milch ankommt.
Stillende Mütter wissen: Ein Vorrat an Muttermilch ist mehr als nur eine Nahrungsreserve für das Baby. Er bietet ihnen wertvolle Stillauszeiten, wenn die Brustwarzen schmerzlich entzündet sind, sie Medikamente einnehmen müssen oder einfach mal wieder zum Coiffeur gehen wollen. Die Gewissheit, dass das Kind ausreichend mit Milch versorgt ist, kann berufstätigen Müttern den Druck nehmen, zu einem bestimmten Zeitpunkt abstillen zu müssen, weil sie nicht mehr den ganzen Tag mit dem Kind verbringen. Eine gute Milchpumpe ist zudem eine praktische Hilfe, wenn es darum geht, die Milchproduktion anzuregen. Welches Modell das richtige ist, kommt in erster Linie auf den individuellen Bedarf an.
Unterschiedliche Handhabung
«Die Hand-Milchpumpe eignet sich besonders für Mütter, die überwiegend stillen und nur gelegentlich abpumpen müssen», sagt Marlen Niederber-
Milchpumpen zum Vermieten
Auf dropa.ch/vermietung erfahren Sie, welche DROPA in Ihrer Nähe elektrische Milchpumpen verleiht. Die Fachpersonen vor Ort informieren Sie gerne über Anwendung und Mietpreise der jeweiligen Geräte.
ger, dipl. Drogistin HF und Inhaberin der DROPA Drogerie Niederberger in Wolhusen. Die Handpumpe muss zwar, wie der Name schon verrät, manuell betätigt werden und bedarf entsprechend etwas an Kraftaufwand, lässt sich aber aufgrund ihrer kompakten Grösse leicht versorgen und ist auch für unterwegs geeignet.
«Die elektrische Milchpumpe ahmt den natürlichen Saugrhythmus des Säuglings nach: erst schnell, um den Milchfluss anzuregen, und sobald die Milch läuft, etwas langsamer, um einen optimalen Milchfluss zu gewährleisten», erklärt Niederberger den Unterschied. Die elektrische Pumpe ist einfach zu bedienen und erzielt in der Regel grössere Mengen als die Handpumpe. Die Fachpersonen in der DROPA beraten gerne, welche Milchpumpe die richtige ist, und bieten moderne und qualitativ hochwertige elektrische Pumpen in ausgewählten Standorten zum Mieten und Testen an (siehe Infobox oben).
Wer auf der Arbeit abpumpt, kann die Milch auch in einer isolierten Kühltasche aufbewahren.
Wichtig: Die Kühlelemente sollten so platziert werden, dass sie die Milchbehälter berühren. Bei Temperaturen zwischen 4 und 15 Grad kann die Milch so rund 24 Stunden aufbewahrt werden. Es gibt auch kompakte Kühltaschen, die man hygienisch verschlossen auch im gemeinschaftlichen Kühlschrank auf der Arbeit aufbewahren kann.
Parat zum Verfüttern
«Zum Auftauen stellt man die gefrorene Milch idealerweise in den Kühlschrank und verbraucht sie dann innert 24 Stunden», sagt Marlen
Niederberger. Vor dem Füttern den Schoppen einfach im warmen Wasserbad aufwärmen und dabei leicht schwenken, damit sich das abgesetzte Fett besser verteilt. Aber: «Bitte nicht schütteln, denn dadurch können Luftblasen entstehen, die dem Kind Blähungen verursachen»,
so die DROPA Expertin. Keinesfalls gehöre Muttermilch zum Auftauen in die Mikrowelle oder in ein kochend heisses Wasserbad. Zum einen können sich durch die Hitze die Nährstoffe in der Muttermilch zersetzen, und zum anderen kann die Milch zu heiss zum Trinken werden.
Text: Julia Deshkin
Gut informiert Wünschen Sie weitere Informationen von der Schwangerschaft bis zu den ersten Kinderjahren? Die Website eusifamilie.ch begleitet Sie durch alle Phasen mit wertvollen Tipps und Tricks.
Bei Zahnungsbeschwerden
Das Duo gegen Zahnungsbeschwerden. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf Osa Zahngel 25 g oder Osa Pflanzen-Zahngel mit Propolis 25 g.
z.B. Osa Zahngel 25 g CHF 12.70 statt CHF 15.90
z.B. Osa Pflanzen-Zahngel mit Propolis 25 g CHF 12.70 statt CHF 15.90
Nach dem Stillen
Bimbosan Folgemilchen eignen sich für Babys ab ca. sechs Monaten und für Kleinkinder. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf alle Bimbosan Folgemilchen*.
z.B. Bimbosan Bio 2 Folgemilch Refill
400 g CHF 14.– statt CHF 17.50
z.B. Bimbosan Super Premium 3 Kindermilch Refill
400 g CHF 14.30 statt CHF 17.90
Bei gereizter Haut
Gegen wunde Haut und Windeldermatitis. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf Zincream Medinova Cremepaste*.
50 g CHF 11.90 statt CHF 14.90
HITZEWALLUNGEN? PROSTATAPROBLEME?
Sprechen Sie darüber
Ein offenes Gespräch mit einer Fachperson kann für Betroffene der erste, wichtige Schritt sein, um unangenehme Themen wie Hitzewallungen oder Prostatabeschwerden in den Griff zu bekommen.
Wechseljahre: Heisse Zeiten?
Plötzlich diese aufsteigende Wärme, Schweiss bricht aus. Nachts ist an Schlaf kaum zu denken, das Bettzeug klatschnass… Das kennt fast jede Frau im Alter zwischen 45 und 60 Jahren. Denn Hitzewallungen und Schweissausbrüche gehören zu den verbreitetsten Begleiterscheinungen der hormonellen Umstellung während der Wechseljahre. Die hormonelle Umstellung ist zwar eine ganz natürliche Lebensphase, dennoch erleben viele Betroffene die Beschwerden als Einschränkung ihrer Lebensqualität. Nächtliches Schwitzen raubt ihnen den Schlaf, die kräftezehrenden Hitzewallungen vermindern die Leistungsfähigkeit. Wer um diese natürlichen Prozesse der hormonellen Umstellung weiss, kann «cool» bleiben –und gezielt gegensteuern. In diesem Zusammenhang wurde die Salbeipflanze wiederentdeckt. Ihre schweisshemmende Wirkung ist traditionell überliefert. So lindert Salbei Wärmegefühle und übermässiges Schwitzen. Besonders während der Wechseljahre kann dies vielen Frauen Linderung verschaffen.
Gutartige Prostatavergrösserung
Auch bei Männern kann das Älterwerden mit Beschwerden verbunden sein. Verzögerter Beginn beim Wasserlassen, ein abgeschwächter Harnstrahl, lästiges Nachträufeln, vermehrter
Harndrang in der Nacht: Man(n) leidet darunter, spricht aber nicht gern darüber. Sollte man aber, denn dies sind typische Anzeichen einer gutartigen Prostatavergrösserung, von der fast 50 Prozent aller über 50-jährigen Männer betroffen sind. Auch hier können pflanzliche Arzneimittel Symptome lindern. Extrakte aus Sägepalmenfrüchten hemmen das Wachstum der Prostata und lindern Entzündungen. Dies wirkt bei Beschwerden infolge beginnender Prostatavergrösserung gegen häufigen Harndrang, verzögerter Beginn beim Wasserlassen und Nachträufeln.
Für die Frau: Menosan Salvia, aus frischen Salbeiblättern, hilft bei Beschwerden während der Wechseljahre wie übermässigem Schwitzen und aufsteigenden Wärmegefühlen.
Für den Mann: Prostasan, aus dem Extrakt der Sägepalmenfrüchte, lindert Beschwerden infolge einer beginnenden Prostatavergrösserung wie häufigen Harndrang oder Probleme beim Harnlösen.
* Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilagen. A.Vogel AG, Roggwil TG
Schweizer Powerserum für effektives Well-Aging
Das Rejuvenating Face Serum von le cocon fördert die Zellerneuerung und Spannkraft der Haut durch hochwertige Seidenproteine aus dem Berner Oberland und Apfelstammzellen aus Solothurn. Es spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und sorgt für ein frisches, glattes Erscheinungsbild. Der effektive Bio-Liftingkomplex mit Sofortwirkung strafft und festigt die Haut nachhaltig.
Sofortiger Frischeeffekt
Die konturstraffende Nachtcreme von Avène wirkt auf Strukturverlust, Trockenheit und ungleichmässigen Teint. Die Aktivstoffe auf Basis von Bakuchiol, Pro-Ceramiden und Niacinamid hilft, die Haut zu straffen und intensiv zu nähren.
Befeuchtet und erfrischt
Die Reinigungsmilch von Louis Widmer reinigt gründlich, ohne zu reizen. Sie beruhigt, erfrischt und befeuchtet, ohne den natürlichen Schutzfilm der Haut zu beeinträchtigen. Zudem eignet sie sich ideal zur Entfernung von Make-up.
die Ausdruckskraft zu bewahren, während kleine Makel sanft gemindert werden? Das ist WellAging – ganz ohne radikale Eingriffe.
Wirkstoffe mit Potenzial
Mit der Zeit nimmt die natürliche Kollagenproduktion ab, und reife Haut verliert an Elastizität, Feuchtigkeit und Spannkraft – ein Prozess, der bereits ab dem 25. Lebensjahr einsetzt. Innovative Pflegeprodukte setzen genau hier an: Sie enthalten Kollagen oder fördern gezielt die Kollagensynthese, um die Haut zu stärken und ihre Strahlkraft zu bewahren. Ein Beispiel dafür sind Peptide – die Bausteine von Kollagen und Elastin, den Proteinen, die Festigkeit und Elastizität der Haut gewährleisten. Peptid-Cremes kurbeln die Produktion dieser Proteine an, wodurch das Erscheinungsbild von Falten gemildert und die Haut sichtbar gestrafft wird. Hyaluronsäure ist ein weiterer Schlüsselwirkstoff, der durch seine Fähigkeit zur Feuchtigkeitsspeicherung überzeugt. Sie sorgt für eine optimal durchfeuchtete Haut, was besonders bei reifer und oft trockener Haut ein entscheidender Vorteil ist.
Niacinamid, eine Form von Vitamin B3, ist für seine regenerierenden Eigenschaften bekannt. Es kann dabei helfen, den Hautton zu verbessern, Poren zu verfeinern und die Hautbarriere zu stärken. Ein wahrer Jungbrunnen sind Retinoide wie Retinol und Retinal, Formen von Vitamin A. Diese Wirkstoffe fördern die Zellerneuerung, reduzieren Falten und verbessern die Hauttextur. Während Retinol zwei Umwandlungsschritte zur aktiven Retinsäure benötigt, wirkt Retinal dank seines direkteren Umwandlungsprozesses schneller und ist zudem hautverträglicher. Als starkes Antioxidans rundet Vitamin C das Spektrum ab: Es neutralisiert freie Radikale, regt die Kollagenproduktion an, hellt Pigmentflecken auf und verleiht dem Teint eine frische Strahlkraft. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften ist es auch für empfindliche Haut geeignet. Nicht zuletzt ist Sonnenschutz der effektivste Well-Aging-Wirkstoff. Denn UV-Strahlen zählen zu den Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung. Sie schädigen die Kollagenstruktur und begünstigen Faltenbildung, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust.
EINFACH SCHÖN
Natürlicher Look für den Alltag
Zarte Frühlingsfrische für jeden Tag: Wir zeigen Ihnen, wie in wenigen Schritten ein stimmiges Tages-Make-up gelingt.
Mirjeta Gojanaj-Markaj, Pharma-Assistentin in der DROPA Drogerie Apotheke Rapperswil
SCHMINKEN
FÜR ANLÄSSE
Wünschen Sie eine individuelle Make-up-Beratung? Oder möchten Sie sich für einen besonderen Anlass schminken lassen? In der DROPA beraten und schminken Sie unsere Visagistinnen individuell und professionell. Finden Sie hier einen Standort in Ihrer Nähe: dropa.ch/schoenheit.
Ein makelloses Make-up beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Zuerst sollte das Gesicht gründlich gereinigt werden, um Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Danach ist eine feuchtigkeitsspendende Creme unerlässlich, um die Haut zu pflegen und auf das Make-up vorzubereiten.
Marion Blöchlinger, Drogistin und Visagistin in der DROPA Drogerie Apotheke Rapperswil, zeigt Schritt für Schritt, wie der natürliche Look für den Alltag umgesetzt wird.
CHF 5 CHF 5RABATT
GÜLTIG VOM 21. APRIL BIS 4. MAI 2025
SCHÖNES LEBEN FÜR
MONATSTIPP SCHÖNHEIT
empfindliche Haut
Hautpflege von Dermatologen empfohlen
z.B. La Roche-Posay
Mela Serum B3
30 ml
CHF 52.90
STATT CHF 57.90
CHF 5.– RABATT auf alle La Roche-Posay Gesichtspflegeprodukte.
DURCHFLUTET MIT
ERFRISCHENDER FEUCHTIGKEIT
Universeller Anspruch. Unendliche Frische.
Diese besondere Creme spendet reichhaltige Feuchtigkeit für ein unvergleichbares Frischegefühl.
Die Haut leuchtet in einer schönen, natürlichen Ausstrahlung, während sie gleichsam vor den Zeichen der Alterung bewahrt wird.
CELLULAR PERFORMANCE
Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
4. Augenfarbe
Augenlid
Artdeco All in One Mascara 202 03 braun
Clinique Definer
Rosé+Truffles in Kombination mit Clarins Ombre Mono Eyeshadow No 06
Ein neutraler Nude-Lidschatten im passenden Hautton dient als Grundierung. Die äusseren Augenwinkel lassen sich in einem dunkleren Farbton zart betonen, z.B. bräunlich-lila, um die eigene Augenfarbe dezent zur Geltung zu bringen. Abschliessend sorgt braune Mascara für definierte, natürlich wirkende Wimpern.
DROPA Tipp: Wer einen ausdrucksstärkeren Look bevorzugt, verwendet am besten schwarze Mascara.
5. Lippen
Die Lippen werden mit einem Konturenstift umrahmt, um ein Verlaufen der Farbe zu vermeiden. Danach wird ein dezenter Nudeton aufgetragen, der mit einem Hauch Lipgloss für ein frisches, natürliches Finish sorgt.
DROPA Tipp: Vermeiden Sie harte Linien, indem Sie die Kontur leicht nach innen verblenden.
Andreas Neugebauer wurde mit elf Jahren an einen Bauernhof verdingt. In dieser Zeit erlebte er viel Gewalt, die ihre Spuren hinterliess: Nach einem Absturz kämpfte er sich erfolgreich ins Leben zurück und möchte heute anderen Menschen mit seiner Geschichte Mut machen.
Herr Neugebauer, können Sie uns etwas über Ihre Kindheit und Ihre Familie erzählen, bevor Sie zum Verdingkind wurden?
Bis zu meiner Verdingung hatte ich eine schöne Kindheit – zumindest in meiner Erinnerung. Meine Mutter war Deutsche und mein Vater Sizilianer. Ich erfuhr erst später, dass er nicht mein leiblicher Vater war. Wir lebten in der Schweiz, in Sizilien, in Lübeck und in Paris. Diese Zeit habe ich sehr positiv in Erinnerung. Im Oktober 1972 kamen wir zurück in die Schweiz. Bis dahin hatte ich schon achtmal die Schule gewechselt. Ich habe insgesamt sieben Geschwister. Die drei ältesten stammen aus der ersten Ehe meiner Mutter. Sie habe ich erst kennengelernt, als ich schon älter war.
Mit 11 Jahren wurden Sie an eine Bauernfamilie verdingt. Haben Sie damals verstanden, was das bedeutet?
Nein, ich hatte keine Ahnung, was passiert. Ich wurde damals von einer Sozialarbeiterin abgeholt und hatte einen Koffer mit ein paar Kleidungsstücken dabei. Diese Ungewissheit und das Alleinsein waren das Schlimmste für mich.
Wie sah Ihr Alltag auf dem Bauernhof aus? Wir haben bis zum Umfallen gearbeitet, vom frühen Morgen bis zum späten Abend – ohne freien Tag. Am Vor- und Nachmittag gingen wir zur Schule, mit mir waren zeitweise noch vier andere Kinder auf dem Hof. Wir erlebten extrem viel Gewalt – nicht selten ging es um Leben und Tod.
Die Bauernfamilie war sehr grausam Ihnen gegenüber. Körperliche und seelische Gewalt waren an der Tagesordnung. Was hat Ihnen in dieser schwierigen Zeit Kraft gegeben? Obwohl ich während der ganzen Zeit keinen Kontakt zu meiner Familie hatte, war sie mein Anker. Die Erinnerungen an die Zeit mit ihr und der Wunsch, dass es wieder so wird wie früher, haben mir Halt gegeben. Als ich auf dem Hof ankam, musste ich meinen Koffer zuoberst auf einem Schrank verräumen. Ich wusste, eines Tages würde ich ihn holen und fortgehen. Das habe ich sieben Jahre später dann auch gemacht. Ich muss aber auch sagen, dass ich von Natur aus zu den Menschen gehöre, die schnell wieder aufstehen und optimistisch sind. Diese Gabe wurde mir in die
Similasan Eye Wipes Sensitive
Gratis-Muster
Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie ein Muster von Similasan Eye Wipes Sensitive.
Gültig bis 18.5.2025. Einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat.
Sterile ophthalmische Einweg-Tücher zur Behandlung der Augenpartie bei Erwachsenen und Kindern.
Reinigt die Augenpartie von Verschmutzungen und Absonderungen
Medizinprodukt. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Similasan Eye Care (Schweiz) AG
Wiege gelegt und hat mir die Kraft gegeben, die traumatischen Erlebnisse durchzustehen.
Welche Rolle spielte die Schule in Ihrem Leben?
Ich ging sehr gerne in die Schule. Dort fühlte ich mich sicher und ich konnte meine Batterien aufladen. Die Schulferien waren die schlimmste Zeit, nicht nur, weil ich nicht in die Schule konnte, sondern auch, weil wir mehr Prügel einstecken mussten. Die Bauern wussten, dass die blauen Flecken bis zum Schulbeginn wieder verheilen und keine Spuren hinterlassen würden.
Gibt es Momente, die Ihnen aus der Zeit auf dem Bauernhof positiv in Erinnerung bleiben?
Ich konnte mir irgendwann Schafe kaufen und habe oft bei ihnen im Stall geschlafen, wenn ich Schmerzen hatte oder mich allein fühlte. Es ging mir zwar nicht gut, wenn ich zu den Schafen ging, trotzdem waren es rückblickend schöne Momente, weil sie mir Trost gespendet haben. Die Schafe waren für mich wie Geschwister, die ich nicht hatte.
Mit 17 Jahren sind Sie vom Bauernhof geflüchtet, um eine Lehre bei der Post anzutreten. Wie sah Ihr Leben in der neu gewonnenen Freiheit aus?
Ich bin mit der Freiheit nicht gut zurechtgekommen und stürzte völlig ab. Ich lebte sechs Jahre mehr oder weniger auf der Strasse. Als ich die Lehre bei der Post abgeschlossen hatte, holte ich meinen jüngeren Bruder aus der Psychiatrie ab. Er war damals 16, ich 18 Jahre alt. Eine Zeit lang lebten
Andreas Neugebauer als 16-Jähriger (rechts) mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder, den er 1980 nach vielen Jahren in der Psychatrie wiedergesehen hat.
wir in den Wäldern um Bern und verbrachten eine Saison im Zirkus. Wir hatten keine Arbeit und wollten Musiker werden. Wir haben viele Dummheiten gemacht. Rückblickend betrachtet, war dieser Absturz nötig, um meine Kindheit verarbeiten zu können.
Später waren Sie lange Regionenleiter bei der Schweizer Post und sind heute als Referent und Buchautor tätig. Wie haben Sie es geschafft, nach der schwierigen Kindheit ein erfolgreiches Leben aufzubauen?
Als ich obdachlos war, habe ich mich lange selbst bemitleidet. Doch irgendwann ist mir klar geworden, dass ich so nicht weitermachen kann. Ich habe einen meiner Brüder und viele meiner Freunde an Drogen verloren. Das war meine rote Linie. Ich wusste, ich überlebe das nicht, wenn ich so weitermache. Damals habe ich erkannt, dass ich mit meinem Rucksack viel erreichen kann, wenn es mir gelingen würde, die negativen Erlebnisse in positive Energie umzuwandeln. Zudem wollte ich den Menschen, die an mich glaubten, zeigen, dass ich etwas aus mir mache.
Gibt es Situationen, in denen Sie Ihre Vergangenheit einholt?
Manchmal beginnen meine Beine in der Nacht zu zittern, und ab und zu leide ich unter Albträumen. Zudem habe ich wegen meiner Vergangenheit grosse Mühe, wenn Kinder leiden oder ungerecht behandelt werden. Ich habe für mich irgendwann beschlossen, dass es in Ordnung ist, wenn ich nicht alles verarbeiten kann. Mit 70 Prozent meines Le -
Mit hochwertigem solubilisierten Spezialextrakt aus dem indischen Weihrauch Boswellia serrata
Kapseln, die Sie in Schwung bringen!
Vitamine A, C, D und E für eine normale Funktion von
Knochen
Knorpel
Muskeln
Schleimhäute
Erhältlich in Ihrer DROPA
bens bin ich sehr zufrieden. Wenn ich heute traurig bin oder meine Beine zittern, dann sind das die 30 Prozent, die ich nicht verarbeiten kann. Damit kann ich leben.
Sie haben ein Buch über Ihre Zeit als Verdingkind geschrieben. Wie ist es dazu gekommen? Ich habe vierzig Jahre lang geschwiegen. Vor vier Jahren hatte ich das Bedürfnis zu erzählen, was ich erlebt und vor allem was ich daraus gemacht habe. Ich möchte den Menschen Mut machen und aufzeigen, dass man aus einer schwierigen Geschichte viel machen kann und dass man seine Träume nicht aufgeben soll. Ausserdem möchte ich mit dem Buch denjenigen Menschen danken, die an mich glaubten und die mir vertrauten.
Wie beurteilen Sie den Umgang der Öffentlichkeit mit der Geschichte der Verdingkinder? Es gibt noch viel aufzuarbeiten. Für mich stellt sich vor allem die Frage, wie wir als Gesellschaft mit den Betroffenen umgehen, die an ihrer Geschichte zerbrochen sind. Ich setze mich auf Bundesebene dafür ein, dass diejenigen, die es nötig haben, eine Rente erhalten, damit sie Miete und Krankenkasse bezahlen können. Diese Menschen sind mittlerweile 80 oder 90 Jahre alt. Das fände ich ein starkes Zeichen.
Was möchten Sie Menschen mitgeben, die schwierige Lebenssituationen oder Schicksalsschläge durchleben?
Auch wenn es im Moment merkwürdig erscheint, bringen einen schwierige Situationen weiter. Es lohnt sich, durch Krisen zu gehen. Anders formuliert: Verbringt man lieber Zeit mit Menschen, denen immer alles gelingt? Oder zieht es einen zu solchen hin, die manchmal an sich zweifeln und nicht wissen, welcher Weg der richtige ist? Meine Antwort fällt hier eindeutig aus.
Andreas Neugebauer: Aufrechtgehen. Es ist Zeit zu schreiben.
Interview: Andrea Klemenz Fotos: Severin Jakob, privat
DROPA persönlich
Luana Kammerer
Dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Cremer Heerbrugg
Luana Kammerer arbeitet seit dem Sommer 2024 als Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Cremer in Heerbrugg. Die 27-Jährige liebt die Nähe zum Bodensee und zur Natur.
Deshalb wurde ich Drogistin
Als Jugendliche hat mich meine Mutter zur Schnupperlehre als Drogistin motiviert. Der direkte Kontakt zu den Menschen und die Beschäftigung mit der Naturheilkunde haben mir von Anfang an gefallen.
Pflegeprodukt für den Frühsommer
Fürs Gesicht benutze ich am liebsten
Clinique Moisture Surge. Die Textur erfrischt und pflegt mit Aloe Vera.
Das gehört zu meiner Routine
Einmal wöchentlich bade ich im Bodensee, der nur fünf Minuten von mir entfernt ist. Je nach Jahreszeit bin ich mit Kappe, Neoprenschuhen oder Sonnencreme ausgestattet.
Mein Ausflugstipp
Je nach Lust und Laune. Ich bin gerne am Bodensee, beim Wandern auf dem Kronberg mit anschliessendem Brunch oder im Vögele Kulturzentrum in Pfäffikon für eine Extraportion Kultur.
Mein Lieblingsbuch
Zum Eintauchen in eine andere Welt liebe ich «Die Tribute von Panem». Zum Nachdenken und Inspirierenlassen lese ich immer mal wieder das Buch «Das Café am Rande der Welt».
Die nächste grosse Reise
Steht schon dieses Jahr an. Im Spätsommer geht es mit meinem Partner für fünf Wochen nach Kanada.
DROPA EXPERTIN PRIVAT
Das Hohenwart, eines der Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol, vereint Erholung, Genussmomente und ein vielseitiges Aktivprogramm inmitten traumhafter Natur. Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von CHF 3'000.–und erleben Sie pure Auszeit!
Wettbewerb DROPA
Mitten in der Südtiroler Bergwelt vereint das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel Hohenwart alpine Tradition mit mediterranem Lebensgefühl – und das mit einem atemberaubenden Panoramablick. Im Frühling erwartet Sie ein wahres Blütenmeer, das zum Wandern und Radfahren einlädt. Die erfahrenen Guides führen Sie auf malerischen Touren zu ihren liebsten Kraftplätzen.
Im idyllischen Hohenwart Garten lädt das 25-Meter-Becken zum Schwimmen ein, während das gläserne Solebecken und die neue Panorama-Sauna auf der Dachterrasse des preisgekrönten VistaSpa wohltuende Erholung mit spektakulärer 360-GradAussicht versprechen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und geniessen Sie unvergessliche Wohlfühlmomente inmitten der Natur.
Kulinarische Höhepunkte erwartet die Gäste im Hohenwart Restaurant. Feinste Gourmetkreationen, inspiriert von alpiner Tradition und mediterraner Leichtigkeit, lassen Feinschmeckerherzen höherschlagen – dazu erlesene Weine aus dem hauseigenen Weinkeller.
Das können Sie gewinnen
Wir verlosen einen Gutschein im Wert von rund CHF 3'000.–. Darin inbegriffen sind fünf Nächte für zwei Personen im Doppelzimmer inkl. Hohenwart Verwöhnpension.
Weitere Informationen: hohenwart.com belvita.it
So sind Sie dabei! Beantworten Sie folgende Frage und geben Sie Ihren Wettbewerbstalon bis am 10. Mai 2025 in Ihrer DROPA ab.
Wie lange ist die Harnröhre bei Frauen im Durchschnitt? 3 bis 5 cm 6 bis 8 cm 9 bis 11 cm
Name Vorname
Strasse, Nr. PLZ, Ort
Telefon E-Mail
Ich bin Kund*in der DROPA in (Ort)
Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeitenden der DBD und die Lieferanten der DBD. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Preis kann nicht bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
gratuliert
Wir gratulieren Cornelia Jaeggi-Raecke, Kundin in der DROPA Drogerie Marbet in Balsthal, ganz herzlich zum Gewinn des Gutscheins vom Wettbewerb aus der DROPA Balance 02/25. Wir wünschen idyllische Tage im Vier-SterneSuperior-Hotel Chesa Monte in Tirol.
PASSRÄTSELS
DROPALINO
IN DER BIBLIOTHEK
Heute geht die vierte Klasse in die Bibliothek. Findest du alle Objekte? Lass dich von den Farben nicht verwirren!
LOGIK-SPIEL
Wohin gehören die acht Farbstifte? Finde es heraus und male die Farbstifte mit ihrer richtigen Farbe an.
WÖRTER SUCHEN
Schau dir die einzelnen Bilder gut an und schreibe das gesuchte Wort unten auf die Linie.
Lösungen unter dropalino.ch
GEHEN SIE AUF NUMMER SCHÜSSLER.
LASSEN SIE SICH IN IHRER DROPA BERATEN.
Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung. Schwabe Pharma AG, 6403 Küssnacht am Rigi.