DROPA Balance Dezember 2022

Page 1


Duftende Adventszeit

Wie Aromaöle auf Körper und Geist wirken

Schlemmen ohne Reue

Gut verdaut trotz üppigem Essen

In der Schweiz auf Recycling-Papier gedruckt.

Vom 21. November bis 24. Dezember 2022 pro tieren Sie bei uns von 20-fachen Bonuspunkten auf ausgewählte Produkte gegen Erkältungskrankheiten. Das entspricht einem Rabatt von 20 %.

Wir beraten Sie gerne in Ihrer DROPA.

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage und lassen Sie sich beraten. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

20x

BONUSPUNKTE

Jetzt anfordern! dropa.ch/bonuscard

Gesundheit

Wissenshäppchen 6

Festessen gut verdaut 8

Wie die Verdauung funktioniert und wie wir sie unterstützen können

Immer dieser Rücken 14

Nacken- und Rückenschmerzen sind weitverbreitet – woran liegt das?

DROPA Sprechstunde 17

Ein DROPA Experte weiss Rat bei Kopfschuppen

Beauty

Festliches WeihnachtsMake-up 40

Schritt für Schritt zum glamourösen Auftritt

Blickfang 44

Die empfindliche Augenpartie benötigt besondere Pflege

WeihnachtsZauber mit Elly

Familie

Husten bei Babys und Kleinkindern 18

Das tut den Kleinsten gut

Rendez-vous mit dem Puppendoktor 46

Seit über 40 Jahren restauriert Meinrad Röösli Plüschtiere, Puppen und Marionetten. Wir besuchen ihn in seiner Klinik in Zürich

Natur

Diverses

Engagiert. So wie Sie. 20

Pharmaassistentin Anida Rahmani gibt Einblicke in ihre Ausbildung

DROPA

Weihnachtsgeschichte 29

Weihnachtszauber mit Eichhörnchen Elly

Ambiente 30

Weihnachtliche Geschenkideen aus Ihrer DROPA

DROPA Persönlich 50

Zwei DROPA Mitarbeitende geben Einblick in ihren Alltag

Vielseitig und genügsam 23

Heilpflanze Thymian im Porträt

Aromatherapie 24

Ätherische Öle wirken auf Körper und Geist (+ Geschenkidee zum Selbermachen)

DROPA Wettbewerb 52

Rätselspass mit DROPALINO 53

Preisrätsel 55

GESUNDE

Wissenshäppchen

Vanille

Die Vanille (Vanilla planifolia) stammt ursprünglich aus Zentral- und Südamerika, wurde aber nach der Eroberung des Kontinents durch die Europäer in verschiedenen Kolonien kommerziell angebaut – insbesondere auf Madagaskar und weiteren Inseln im Indischen Ozean. Die fast reifen Früchte dieser Orchideenart werden in einem aufwendigen Verfahren (Fermentation) so weit verarbeitet, bis sie den unvergleichlichen Duft und Geschmack haben. Vanille gehört weltweit zu den beliebtesten Gewürzen und wird oft feinen Desserts beigegeben. Als spagyrische Essenz verwendet, steigert sie die Genussfähigkeit und wirkt stabilisierend sowie ausgleichend auf das Nervensystem.

Warum wir uns ins Gesicht fassen

Menschen fingern sich im Gesicht herum – bis zu 800-mal am Tag. Studien haben herausgefunden, dass sich dadurch die elektrischen Ströme im Gehirn verändern. Sie verstehen deshalb diese gesichtsbezogene Selbstberührung als Regulationsmechanismus, den der Organismus eingebaut hat, um Störungen wie Angst, Unwohlsein und Stress wieder auszugleichen.

Parfüm-Ikone:

Chanel N° 5

Düfte sind vergänglich, könnte man denken. Fehlanzeige: Das legendäre Chanel N° 5 gibt es seit 101 Jahren. Geschaffen wurde es von Ernest Beaux, einst Hofparfümeur der Zarenfamilie, der auch für Coco Chanel Duftmuster entwickelte. Madame wählte die Probe Nr. 5 – und genauso nannte sie den Duft, der am 5. Mai 1921 den Siegeszug rund um die Welt antrat.

TOP 5

DER SCHWEIZER KÄSE

Jetzt ist wieder Fondue- und Raclette-Zeit! Grundlage vieler Fondue-Rezepte ist eine würzige Mischung aus Gruyère, Vacherin, Appenzeller und Emmentaler. Kein Wunder, gehören diese auch zu den beliebtesten und meistverkauften Sorten in der Schweiz. Genauso wie der RacletteKäse: eine Spezialität, die ursprünglich aus dem Wallis stammt und die es mittlerweile in diversen Variationen – geräuchert oder gewürzt – zum Beispiel mit Chili, Pfeffer, Knoblauch, Zitronenthymian, Speck oder Trüffel gibt. Zum Dahinschmelzen!

MEILENSTEINE DER MEDIZINGESCHICHTE

Erfindung des Pflasters

Unter der Marke Hansaplast kommt 1922 das erste selbstklebende Pflaster mit Wundauflage auf den Markt. Von diesem Zeitpunkt an konnten kleinere Verletzungen selbst und ohne ärztliche Hilfe versorgt werden – eine Revolution in der Wundversorgung! Der Erfinder des Pflasters war Paul C. Beiersdorf, ein Apotheker aus Hamburg, der tüftelte, bis er den idealen Klebstoff für seine Pflaster gefunden hatte. Heute gibt es eine riesige Auswahl an Pflastern – grosse, kleine, dicke, dünne, farbige, wasserdichte oder auch solche, in die Medikamente eingearbeitet sind, die sie ins Blut abgeben können.

WER IST SCHMUTZLI?

Jedes Jahr um den 6. Dezember besucht der Samichlaus die Kinder in der Schweiz. Begleitet wird er meist von einem finsteren Gesellen mit einer Rute – dem Schmutzli. Während die braven Kinder vom Samichlaus mit Geschenken, Nüssen und Mandarinen belohnt werden, verkörpert der Schmutzli seit etwa 1910 das Böse. Er steht im Ruf, die Unartigen mit seiner Rute zu bestrafen oder sie in seinen Sack zu stecken. In Teilen Deutschlands wird der furchteinflössende Begleiter des Nikolaus Knecht Ruprecht und in Österreich Krampus genannt.

Falsche Erinnerungen

Wenn wir uns an Dinge zu erinnern glauben, die sich so gar nicht ereignet haben, spricht man vom Mandela-Effekt. Entdeckt hat dieses Phänomen die britische Autorin Fiona Broome im Jahr 2010. Sie und weitere Teilnehmende einer Tagung waren überzeugt, dass Nelson Mandela, einst Präsident Südafrikas, bereits in Gefangenschaft gestorben sei. Sie alle dachten sogar, sich an die Übertragung der Beerdigung im Fernsehen zu erinnern. Dies stimmte nachweislich nicht, Mandela starb 2013 im Kreis seiner Familie. Dass sich viele Menschen gemeinsam an Erlebnisse falsch erinnern, ist zwar in allen Ländern und Kulturen weitverbreitet, doch eine wissenschaftliche, fundierte Erklärung dafür gibt es noch nicht.

Texte: Christina Bösiger

VERDAUUNG

Genuss ohne Beschwerden

Die Festtage sind die Zeit des Zusammenkommens und der Schlemmerei. Lesen Sie, wie das Verdauungssystem die Nahrung verarbeitet und was zu tun ist, wenn der übermässige Genuss einem buchstäblich auf den Magen schlägt.

Schon der Volksmund sagt: «Du bist, was du isst.» Der wahre Kern dieser Redewendung kommt zum Vorschein, wenn man das Verdauungssystem betrachtet: Der Körper nimmt aus der Nahrung auf, was er für seine vielfältigen Aufgaben braucht, und scheidet alles Unverdaubare aus. Die Nahrung stellt uns Energie für alle Aktivitäten zur Verfügung und ist notwendig für das Wachstum neuer Zellen, ersetzt ausgeschiedene Nährstoffe und hält uns fit und gesund.

Für eine gut funktionierende Verdauung spielen verschiedene Abläufe zusammen. Als Erstes wird die Nahrung im Mund zerkleinert. Diese Aufgabe übernehmen die Zähne und der Kiefer, die beide zu den mechanischen Instrumenten der Verdauung gehören. Sie zerkleinern die Nahrung und bereiten sie so auf die weitere, hauptsächlich chemische Verarbeitung vor. Der

Speichel macht die Nahrungsbissen gleitfähig, damit sie über den Rachen und die Speiseröhre einfach in den Magen gelangen.

Die Muskeln der Magenwand verarbeiten die kleinen Nahrungsstücke zu einem Brei, der seine nächste Station im Darm findet. Die Aufgabe des Darms ist es, die gelösten Nährstoffe aufzunehmen und via Blutbahn in den Körper zu leiten sowie unverdauliche Reste auszuscheiden.

Was wird wo verdaut?

Die Dauer des ganzen Verdauungsprozesses beträgt im Durchschnitt 33 bis 43 Stunden. So lange braucht der Körper, bis er die Mahlzeiten in einzelne Bestandteile wie Zucker, Fett, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe aufgeteilt hat und diese für sich nutzen kann.

SAFTKUR ZWISCHEN DEN FESTTAGEN

Ein geplanter Fastentag inmitten der Schlemmerei kann das Verdauungssystem entlasten. Biotta Mein Safttag Nr. 1 sorgt für einen fruchtigen Start in den Tag, mit natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Pflanzenfasern. Die Mischung aus Mango, Orange, Rüebli, Gurke und Kurkuma wird schnell vom Körper aufgenommen und versorgt ihn ausreichend.

In der zweiten Tageshälfte gibt Biotta Mein Safttag Nr. 2 dem Körper die notwendigen Ballaststoffe sowie Vitamin A und Kalium. Saft Nr. 2 besteht aus verschiedenen Rüeblisorten, Akazienfasern und einem Schuss Ingwer. Zusätzlich sollten mindestens 1,5 bis 2 Liter ungesüsster Tee oder Wasser über den Tag verteilt getrunken werden. Der Safttag ist eine gute Gelegenheit, der Verdauung während der Festtage eine kleine Erholungszeit zu gönnen.

Bitte umblättern

GÜLTIG VOM 21. NOVEMBER BIS 4. DEZEMBER 2022

270 Kapseln

CHF 99.80 STATT CHF 124.80

Priorin N, Aufbaupräparat auf der Basis von vier Wirkstoff en Bayer (Schweiz) AG

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

180 g

CHF 35.90

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company

Trockene Augen?

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. T&S Eye Care Management AG Hilft bei trockenen, gereizten und tränenden Augen.

Obwohl die Verdauung mit der mechanischen Zerkleinerung schon im Mund beginnt, gibt es «Spezialisten» – sogenannte Enzyme – für die einzelnen Nährstoffe.

Der Hauptteil der Fettverdauung findet beispielsweise im Dünndarm statt. Verdauungssäfte der Bauchspeicheldrüse sowie Bestandteile des Gallensaftes machen das Fett für den Körper nutzbar. Auch die Kohlenhydrate werden neben einer ersten Aufspaltung dank Enzymen im Speichel hauptsächlich im Dünndarm verdaut. Enzyme der Bauchspeicheldrüse zerlegen die Stärke in Maltose und letztlich in Glucose, eine Zuckerart, die der Körper zur Energiegewinnung braucht. Anders läuft es bei den Eiweissen (Proteinen) ab: Ihre Verdauung beginnt mithilfe des Enzyms Pepsin im Magen. Im Dünndarm setzt sich der Prozess fort und die Proteine werden in die kleinsten Bestandteile, die Aminosäure, wiederum mittels Enzymen der Bauchspeicheldrüse zerlegt. Verdauung ist für den Körper Schwerstarbeit. Der komplexe Ablauf lässt richtig vermuten: Wer zu viel auf einmal isst, bringt das System an seine Grenzen – mit entsprechenden Folgen.

Magenbrennen, Blähungen und Völlegefühl

Gerade während der Festtage ist das Risiko gross, über die Stränge zu schlagen. Fettreiche Mahlzeiten, grosse Portionen Alkohol oder schwere Desserts, Guetzli und Schokolade gehören für viele zu Weihnachten einfach dazu.

Ist der Verdauungstrakt von der Menge überfordert, treten oft Symptome wie leichtes Völlege ­

Regen die Verdauung an Die in Weleda Amara ­Tropfen* enthaltenen Bitterstoffe regen die Verdauung an und unterstützen den Organismus auf pflanzlicher Basis bei Sodbrennen, Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Blähungen. Weleda AG

Bei Verdauungsstörungen Gaspan* setzt sich aus einer Mischung aus Pfefferminzöl und Kümmelöl zusammen und wird bei Blähungen, Druck­ und Völlegefühl in der Bauchgegend mit leichten Krämpfen angewendet. Die Kapseln sind mit einem magensaftresistenten Schutzfilm überzogen und wirken daher direkt im Darm. Schwabe Pharma AG

Unterstützt die Leber Im Naturage Leberwohl­Tee sind die dafür typischen Bitterstoffpflanzen Schafgarbe, Löwenzahn, Ringelblume und Mariendistel vereint. Die Pfefferminze steuert kühlendes Menthol bei, enthält aber gleichzeitig auch wärmende ätherische Öle.

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Kartoffelcreme «Haut, Hände, Füsse»

· Fettet nicht, zieht rasch ein

· Macht die Haut weich und zart

· Besonders für beanspruchte Haut

· Frei von Erdölderivaten und Parabenen

Gratis

30 ml Tube beim Kauf einer 150 ml Tube mit neuem Duft erhältlich

· Enthält pflanzliche Öle, Kartoffelsaft, Mineralstoffe und ätherische Öle

· Sehr gute Erfahrungen bei Diabetikern

Erhältlich in Ihrer DROPA | santenatur.ch

MAGENBRENNEN?

SAURES AUFSTOSSEN?

ERHÄLTLICH IN IHRER DROPA

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage .

Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, CH-8304 Wallisellen

Gaviscon bildet eine AlginatSchutzbarriere auf dem Mageninhalt und verhindert so saures Aufstossen.

Mit pflanzlichem Wirkstoff aus Algenextrakt

Schützt die Speiseröhre

Geeignet auch in der Schwangerschaft

fühl oder saures Aufstossen über Magenbrennen und Blähungen bis hin zu Bauchschmerzen oder sogar Übelkeit auf. Auch Verstopfung kann eine Folge von zu üppiger Ernährung sein.

Ein besonderes Augenmerk sollte man auf die Alkoholmenge legen. Der Alkohol wird in der Leber abgebaut, was das ganze Verdauungssystem zusätzlich belastet, denn Alkohol kann (wie zu fettige Speisen) Sodbrennen (saures Aufstossen von Magensäure) auslösen.

Bitterstoffe regen die Verdauung an Bewusstes und langsames Kauen führt dazu, dass der Magen nicht überlastet wird. Das Sättigungsgefühlt tritt so früher ein, was den wunderbaren Nebeneffekt hat, dass man auch die Kalorienzufuhr im Griff behält. Sollte es doch einmal zu viel gewesen sein, können Bitterstoffe die Verdauung unterstützen: 20 bis 25 Tropfen einer bitteren Tinkturenmischung nach der Mahlzeit oder vor dem Zubettgehen regen die Verdauungssäfte an. Bei Sodbrennen helfen Milch, Kamillentee oder lauwarmes Leitungswasser, den Magensaft zu verdünnen. Vom berühmten Verdauungsschnaps nach dem Essen raten medizinische Fachpersonen ab, da Alkohol nicht förderlich für die Verdauung ist. Ebenso entlastet eine kleine Pause zwischen den einzelnen Feiern das Verdauungssystem. Intervallfasten oder einzelne Fastentage haben sich dabei besonders bewährt (siehe Infobox auf S. 9). Damit steht dem Genuss während der Festtagszeit nichts mehr im Weg.

Text: Marc Schwitter

INTERVIEW MIT SUSANNE

SIEGRIST

Was empfehlen Sie nach einem üppigen Mahl: hinlegen oder besser spazieren gehen?

Hinlegen nach einem üppigen Festmahl verstärkt den Druck auf den Magenschliessmuskel und fördert saures Aufstossen. Ich rate zu einem leichten Verdauungsspaziergang.

Wie unterstützen Bitterstoffe die Verdauung?

Bitterstoffe regen über die Zungenknospen die Verdauungssäfte an, insbesondere die Gallenproduktion. Eine halbe Stunde vor dem Essen fördern Bitterstofftropfen wie Artischocke, Mariendistel oder Löwenzahn den Appetit. Nach dem Essen wirken Bitterstoffe verdauungsfördernd, druckmildernd und stimulieren die Verstoffwechselung der Nahrungsfette. Sie hemmen die Lust auf Süsses und unterstützen den Körper beim Ausscheiden überschüssiger Stoffwechselsäuren.

Welche weiteren Naturheilmittel halten die Verdauung im Gleichgewicht?

Pflanzliche Tropfen von Kümmel, Anis und Fenchel wirken blähungswidrig und leicht antibakteriell. Schüssler Salze unterstützen die Verdauungsleistung der Darmschleimhäute und deren Saftproduktion. Zudem regulieren sie die Säureproduktion, die Darmtätigkeit und vermindern Blähungen.

Dipl. Drogistin HF und Inhaberin der DROPA Drogerie Siegrist in Oensingen
DROPA EXPERTIN

Mit Wärme

GEGEN RÜCKENSCHMERZEN

Zwicken, Ziehen oder Stechen: In der Schweiz weiss so gut wie jede erwachsene Person, wie sich Rückenschmerzen anfühlen. Nicht selten sind die Schmerzen auf Verspannungen oder falsche Bewegungen zurückzuführen.

Unser Rücken muss einiges aushalten: Zum einen wird er bei körperlich anstrengenden Berufen auf die Belastungsprobe gestellt, zum anderen tut ihm auch das viele Sitzen im Büro nicht gut. Mit anderen Worten: Rückenprobleme stehen häufig in direktem Zusammenhang mit der Lebensweise. Hinzu kommt, dass der Rücken ein sehr komplexes Gebilde aus Muskeln und Wirbelsäule ist. Besonders die Wirbelsäule übernimmt dabei einen unerlässlichen Part. Sie unterstützt mit 33 Wirbeln die aufrechte Körperhaltung und verbindet verschiedene Teile des Skeletts miteinander.

Schmerzursache bleibt häufig unklar Leidet man unter Rückenschmerzen, liegt dies häufig daran, dass die Nerven nahe der Wirbelsäule gereizt werden. Wie sich das anfühlt, wissen hierzulande einige: Eine repräsentative Umfrage der Rheumaliga Schweiz aus dem Jahr 2020 zeigt, dass 88 Prozent der Befragten in ihrem Leben schon mindestens einmal an Rückenschmerzen gelitten haben. Die meisten Betroffenen führen die Rückenschmerzen auf Muskelverspannungen, Überbelastung, eine falsche Bewegung sowie Stress oder Sorgen zurück. «In vielen Fällen lässt sich jedoch nicht eindeutig feststellen, was die Rückenschmerzen auslöst», sagt Alessandro Capponi, Apotheker

und Co-Betriebsleiter der DROPA Drogerie Apotheke Dreispitz in Basel. Seine Kundschaft klage unter anderem über Nackenschmerzen, Schmerzen im Mittelbereich des Rückens oder über Schmerzen im Kreuz.

Bewegung statt Bettruhe

Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu behandeln. Zum einen kann gemäss Capponi das Einnehmen von entzündungshemmenden Schmerzmitteln helfen. Diese Medikamente haben eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung und sind oft auch ohne Rezept erhältlich. «Warme Auflagen oder spezielle Wärmepflaster, zum Beispiel mit dem natürlichen und schmerzlindernden Cayennepfeffer-Extrakt, können ebenfalls helfen», ergänzt der DROPA Experte. Es stehen auch diverse Einreibemittel mit natürlichen oder chemischen Wirkstoffen zur Verfügung. Unterstützend wirken auch Bettflaschen sowie Wärmesäckchen oder Kirschkernkissen, die in der Mikrowelle erwärmt werden. Spagyrische Essenzen wie etwa Rhus toxicodendron oder Bryonia alba werden ebenso häufig bei Rückenschmerzen eingesetzt – auch stellen die Fachpersonen in der DROPA eine persönliche spagyrische Mischung zusammen.

• Körperliche Bewegung: Wer körperlich aktiv ist, tut seinem Rücken etwas Gutes. Dabei ist es wichtiger, sich regelmässig zu bewegen, als bestimmte Bewegungsformen zu wählen.

• Ergonomie im Büro: Das richtige Arbeitsumfeld hilft, Fehlbelastungen der Wirbelsäule vorzubeugen. Neben dem Einsatz eines ergonomischen Bürostuhls kann auch die Anschaffung eines Stehpults sinnvoll sein. Der ideale Abstand zum Bildschirm beträgt circa eine Armlänge.

• Schwere Lasten: Versuchen Sie, das Aufheben und Tragen von schweren Gegenständen zu verhindern. Falls nicht anders möglich, gilt es auf folgende Punkte zu achten: Stellen Sie die Füsse schulterbreit auseinander, halten Sie den Rücken gerade, beugen Sie die Hüften und die Knie und halten Sie das zu hebende Objekt beim Aufheben nahe am Körper.

Besonders wichtig sei zudem, auf Bettruhe zu verzichten, betont Alessandro Capponi. «Das klingt zwar paradox, aber es ist entscheidend, die Beweglichkeit zu erhalten.» Dauern die Schmerzen länger an, sollte eine Ärztin oder ein Arzt konsultiert werden. Dies nur schon, um schwerwiegendere Krankheiten oder Frakturen frühzeitig erkennen bzw. ausschliessen zu können.

Gegen akute Schmerzen

Voltaren Dolo forte Liquid Caps* ermöglicht als Kurzzeitbehandlung mit dem gelösten Wirkstoff Diclofenac eine rasche Schmerzlinderung bei Rückenschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern sowie Schmerzen bei Verletzung.

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company

Auch wenn die Ursachen bei Rückenschmerzen oft nicht klar sind, kann zumindest das Risiko einer Erkrankung des Rückens minimiert werden. Übergewicht ist zum Beispiel ein bekannter Risikofaktor, der sich vermeiden liesse. Mit einer geeigneten Matratze, die nicht zu weich, aber auch nicht zu hart ist, wird der Rücken ebenfalls geschont.

Text: Andreas Bättig

Bei Schmerzen und Verhärtungen Chinamed* ist ein Einreibe- und Massagemittel mit Campher, Menthol und Eucalyptusöl und wird aufgrund den durchblutungsfördernden Eigenschaften bei Muskelschmerzen angewendet.

DR. BÄHLER DROPA AG

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Wirkt lokal

Isola Capsicum N* wird zur lokalen Behandlung von Schmerzen wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen angewendet. Das Pflaster enthält einen CayennepfefferExtrakt mit dem Wirkstoff Capsaicin, der schmerzstillende Eigenschaften hat. IVF Hartmann AG

Erkältet und Schnupfen?

• Brausetablette zur Inhalation

NasoboL

®

INHALO

beflügelt Nasen

• Aus den aromatischen Essenzen von Cineol, Levomenthol, Rosmarinöl und Thymianöl

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

BON

20 %

auf alle Curaprox Produkte

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 20% Rabatt beim Einkauf eines Curaprox Produktes. Gültig bis 25.12.2022.

Einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

Stunde Schuppen

«Ich leide seit Kurzem an juckender Kopfhaut und Schuppen, die sich am Haaransatz zeigen oder zum Teil gut sichtbar auf meiner Kleidung landen. Das Ganze ist mir sehr unangenehm. Was kann ich dagegen tun?»

Haarschuppen sind zwar lästig, aber ganz natürlich. Es handelt sich dabei um kleine Hautpartikel, die der Körper absondert, wenn er neue Kopfhaut produziert. Treten übermässig viele Schuppen auf, so kommen als Ursache falsche Haarpflege, Stress, Hormonschwankungen, Psoriasis (Schuppenflechte) und Neurodermitis infrage. Doch auch ein ungünstiges Klima oder erbliche Veranlagung können diese hervorrufen.

Es gibt trockene und fettige Schuppen. Menschen mit trockener Haut neigen zu trockenen Schuppen. Vor allem wenn mehrere Risikofaktoren zusammenkommen, schwinden die hauteigenen Fette und die Kopfhaut trocknet aus. Fettige Kopfschuppen dagegen entstehen, wenn die Talgdrüsen der Kopfhaut überdurchschnittlich viel Fett produzieren.

Stress kann Hautprobleme verschlimmern und auch das Immunsystem beeinträchtigen. Zur Stressreduktion rate ich, Entspannungsmethoden in den Alltag einzubauen. Überdies kann auch eine ausgewogene Ernährung dabei helfen, die Entstehung von Schuppen zu reduzieren.

Um ein bereits bestehendes Schuppenproblem loszuwerden oder es gar nicht erst zu bekommen,

DROPA EXPERTE

MARTIN AESCHLIMANN

Dipl. Drogist und Inhaber der DROPA Drogerie in Kerzers

sollte man Spezialshampoos (z.B. mit Antipilzmittel oder Urea) und ein Haartonikum mit Harnsäure verwenden. Einen positiven Einfluss haben auch eine gesunde Ernährung sowie ein verbessertes Raumklima mit nicht zu trockener Luft. Und natürlich die richtige Haarpflege: Neben der Wahl des erwähnten Shampoos gilt es, die Haare nicht täglich zu waschen, sie nach dem Waschen gründlich mit klarem Wasser auszuspülen und sie möglichst nicht zu föhnen, sondern an der Luft trocknen zu lassen.

Tritt nach rund vier Wochen keine Besserung der Schuppen ein, kommt es zusätzlich zu Haarausfall, oder hat sich die Kopfhaut entzündet, empfiehlt es sich, eine Dermatologin oder einen Dermatologen aufzusuchen.

Text: Susanne Stettler

HUSTEN BEI BABYS

Wenn es die Kleinsten erwischt

Husten bei Babys kann Eltern stark verunsichern. Lesen Sie, welche Hustenarten es gibt und wie Husten mit einfachen Mitteln gelindert werden kann.

Während das Immunsystem von Erwachsenen nach vielen viralen Infekten gestärkt ist, ist es bei Kleinkindern noch im Aufbau. Deshalb erkranken Babys häufig, wenn sie mit Viren in Kontakt kommen. «Sie leiden dann meistens nicht nur an Husten, sondern sind auch erkältet und können Fieber haben», sagt Karin Rothenbühler, eidg. dipl. Apothekerin und Co-Betriebsleiterin

der DROPA Drogerie Apotheke Langnau im Emmental. Doch Fieber muss kein Alarmzeichen sein. «Babys entwickeln schnell Fieber», erklärt Karin Rothenbühler. «Solange es nicht höher als 39 Grad Celsius ist und nicht länger als drei Tage dauert, kann man es beobachten und mit fiebersenkenden Mitteln behandeln.»

Trockener Husten oder Husten mit Schleim Erkältungen beginnen oft mit einem Reizhusten, der in einen Schleimhusten übergeht. Reizhusten kann gelindert werden, bei einem Schleimhusten soll der Auswurf gefördert werden. «Neben homöopathischen und pflanzlichen Hustenpräparaten zum Einnehmen stehen auch Haut-Einreibemittel für Babys zur Verfügung», ergänzt die DROPA Expertin. Meistens ist ein Reizhusten nach ein bis zwei Tagen vorbei, ein Husten mit Schleim nach 7 bis 14 Tagen. Wenn Kinder bellend husten, könnte ein falscher Krupp dahinterstecken. «Keuchhusten oder richtiger Krupp kommt dank Impfung in der Schweiz kaum noch vor», so Karin Rothenbühler. Hauptsymptom des falschen Krupps oder Pseudokrupps sei ein anfallartiger bellender, trockener Husten. Sollten geringe Anzeichen von Atemnot auftreten, ist rasches Handeln angezeigt: «Dabei ist es wichtig, dass Eltern Ruhe bewahren und umgehend eine Klinik oder einen Kinderarzt aufsuchen», betont die Apothekerin.

Auf Allgemeinzustand achten

Wenn der Husten die Eltern ängstigt, kann ihnen der Allgemeinzustand des Babys Hinweise darauf geben, wie schwer es erkrankt ist. «Man sieht es ihnen meistens an, ob sie nur reduziert

Für freie Näschen

So lässt sich Schleim sanft, sicher und wirksam aus Babys Näschen entfernen. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf Naaprep Nasenreiniger.

Naaprep Nasenreiniger inkl. 3 Filter, CHF 11.60 statt CHF 14.50

20 % RABATT

oder stark geschwächt sind», erklärt Karin Rothenbühler. Kann das Baby nicht richtig atmen, hat es hohes Fieber oder verschlimmert sich der Husten nach einer Erholung wieder, ist ein Arztbesuch angezeigt. «Dies gilt besonders bei Babys unter sechs Monaten», sagt Karin Rothenbühler. Die Fachpersonen in der DROPA beraten Sie gerne.

Text: Esther Lötscher

• Ist das Baby nur leicht angeschlagen und hat einen Husten mit Auswurf, können Naturheilmittel und Homöopathie unterstützen.

• Darauf achten, dass das Kind ausreichend trinkt, etwa Wasser oder einen Hustentee speziell für die Kleinen.

• Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit hilft dem Baby beim Atmen – zum Beispiel mit einem Luftbefeuchter oder feuchten Textilien, die im Zimmer aufgehängt werden.

• Zusätzlich können Erkältungssalben für Kleinkinder oder wärmende Wickel Linderung bringen. Tipps

Nach dem Stillen

Bimbosan Produkte eignen sich für Babys ab ca. sechs Monaten und für Kleinkinder. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf alle Bimbosan Folgemilchen.

z.B. Bimbosan Bio 2 Folgemilch Dose 400 g, CHF 15.10 statt CHF 18.90

Nachfüllbeutel 400 g, CHF 14.– statt CHF 17.50

20 % RABATT

Für kleine Patienten

Helfer während der Erkältungszeit. Beim Kauf eines Thymian-Myrteoder Engelwurz-Balsams schenken wir Ihnen ein Erkältungszeitbad 20 ml.

Homedi-Kind Thymian-Myrte-Balsam 30 g, CHF 16.50

Homedi-Kind Engelwurz-Balsam 15 g, CHF 16.50

GESCHENK

Gültig gegen Abgabe dieses Bons bis 25.12.2022. Rabatt nicht kumulierbar.
Gültig gegen Abgabe dieses Bons bis 25.12.2022. Rabatt nicht kumulierbar.
Gültig gegen Abgabe dieses Bons bis 25.12.2022 oder solange Vorrat. Für

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Spagyros AG Spagyrom® mit der Kraft der Pflanzen.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Marken sind Eigentum von oder lizenziert an GSK. GSK Consumer Healthcare Schweiz AG

THYMIAN Aromatische Kraft

Nicht nur in der Küche stellt der würzige Thymian ein unverzichtbares Gewürz dar. Mit seiner wärmenden und entzündungshemmenden Wirkung ist er auch als Heilpflanze sehr beliebt.

Ursprünglich stammt der Echte Thymian (Thymus vulgaris) aus dem westlichen europäischen Mittelmeerraum. Nördlich der Alpen findet man den Wilden Thymian oder Quendel (Thymus serpyllum) genannt. Er ist ein naher Verwandter des Echten Thymians und wird hauptsächlich in der Küche als Gewürz verwendet.

Die Namensherkunft ist nicht ganz geklärt. «Thymus» könnte vom griechischen Wort «thymos» abgeleitet sein und bedeutet so viel wie «Mut, Kraft». Im Altertum wurde Thymian gerne vor wichtigen Aufgaben eingenommen oder in der Hosentasche mit sich getragen. Der Ursprung könnte auch im griechischen Wort «thymiama» (Räucherwerk) liegen.

Der Echte Thymian wächst auf steinigem Grund in der vollen Sonnenglut. Er ist sehr genügsam und mit wenig zufrieden. Er stellt fast keine Ansprüche an den Boden und benötigt kaum Wasser. Seine ätherischen Öle, die durch Sonnenenergie gebildet werden, haben einen wärmenden, scharfen Charakter, der aber nicht als aggressiv oder brennend empfunden wird. Die Öle wirken desinfizierend, verflüssigend und wärmend. Beim Echten Thymian sind diese

Eigenschaften besonders ausgeprägt. Er ist in der Pflanzenwelt ein ausgesprochener Wärmespeicher und ein Gegenspieler von allem Wässrigen und Kühlen.

Bei Erkältungskrankheiten wie Husten mit Verschleimung vermittelt der Echte Thymian genau den Impuls, den man in solchen Situationen braucht: Er fördert den Auswurf, wirkt desinfizierend, krampflösend und bringt Wärme in den erkälteten Körper. Wegen seiner stark desinfizierenden Wirkung und seines angenehmen Geschmacks wird er auch gerne in Mundwasser und Zahnpasta eingesetzt.

Text: Kurt Altermatt, Illustration: Jasmin Huber

Alles dufte(t)

Gerüche können eine gemütliche Atmosphäre schaffen, besonders in der Vorweihnachtszeit. Sie haben aber auch eine Wirkung auf unsere körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

Der Duft von frisch gebackenen Weihnachtsguetzli – und schon steht man als Kind in Grossmutters Küche beim genussvollen Naschen: Gerüche können in Windeseile Erinnerungen wachrufen und Emotionen auslösen. Dies kommt daher, dass das Geruchszentrum im sogenannten limbischen System, dem Gefühlszentrum unseres Gehirns, liegt. Jeder Mensch hat dort eine Art persönliche Datenbank, in der Düfte mit positiven oder negativen Erfahrungen verbunden sind. Ein bestimmter Geruch kann somit unmittelbar eine gewisse Stimmung erzeugen.

Naturmedizin zum Einatmen

Düfte haben aber nicht nur einen individuell unterschiedlichen Einfluss auf unseren Gemütszustand, sie lösen auch eine direkte körperliche Reaktion aus. Beim Einatmen leiten die Rezeptoren der Nasen- und Rachenschleimhaut Signale

an spezifische Areale im Gehirn. Dort werden über das Nervensystem Impulse freigesetzt, die wiederum physische Folgen hervorrufen. Diese schnelle Auswirkung sowohl auf die Psyche als auch auf den Körper macht sich die Aromatherapie zunutze, deren Tradition bis in die Hochkulturen des alten Ägyptens, Chinas und Indiens zurückreicht. Sie stellt ein Teilgebiet der Pflanzenheilkunde dar, bei dem die Inhaltsstoffe über den Geruchssinn aufgenommen werden. Die Aromatherapie setzt somit gezielt Düfte ein zur unterstützenden Behandlung von Krankheiten und zur Verbesserung des Wohlbefindens.

Die Kraft der ätherischen Öle Ätherische Öle gewinnt man mittels Kaltpressung oder Wasserdampfdestillation aus Pflanzen oder Pflanzenteilen wie Blättern, Blüten, Wurzeln, Harz oder Rinde. Zur Herstellung von reinen, hochwertigen und für therapeutische Zwecke geeigneten

Produkten sind grosse Materialmengen gefragt – für ein Kilogramm Rosenöl, eines der teuersten und wertvollsten ätherischen Öle, braucht es rund vier Tonnen Rosenblätter.

Auch wenn die Wahrnehmung der Düfte individuell variiert, gibt es dennoch eine gewisse Allgemeingültigkeit, welchen Effekt sie auf Körper, Geist und Psyche haben. So hilft beispielsweise ätherisches Fenchelöl bei Verdauungsbeschwerden, Kamille ist krampflindernd und Salbei entzündungshemmend. Rosmarin wird eine vitalisierende Wirkung zugeschrieben und Eisenkraut eine anregende. Orangenblüten dagegen beruhigen und gleichen aus, Geranienöl entspannt und schafft Harmonie. Sucht man Erfrischung, greift man beispielsweise zu Zitronengras, und zur Stimmungsaufhellung wird unter anderem Limettenöl empfohlen.

Bitte umblättern

Vaginalinfektion? Juckt mich nicht.

Vaginalcreme mit Barrierewirkung

Lindert Rötung, Juckreiz und unangenehmen Ausfluss

Bei akuten und zur Prävention von wiederkehrenden Vaginalinfektionen

Einzigartige Zusammensetzung

Gemeinsam stark

f ilmbildendes Erbsenprotein

Medizinprodukt

antioxidativer Traubenkernextrakt

Biomed AG, Überlandstrasse 199, CH-8600 Dübendorf © Biomed AG. 08 / 2022. All rights reserved.

pH-regulierende Milchsäure NEUE

FORMULIERUNG

www.gynenov.ch

FÜR MEIN

SCHÖNSTES STRAHLEN

JÜNGER AUSSEHENDE HAUT IN 2 WOCHEN * VERBESSERTE ELASTIZITÄT + + REDUZIERT ALTERSFLECKEN + MILDERT FALTEN

* von 92% der Befragten bestätigt. Produkt-Anwendungstest mit 120 Frauen über 4 Wochen, Dezember 2021

Geschenkidee

Do-It-Yourself: Lavendel-Kissenspray

• 15 bis 20 ml Alkohol (mind. 80%) in ein 100-ml-Sprayfläschchen geben

• Rund 40 Tropfen ätherisches Lavendelöl beifügen

• Mit demineralisiertem Wasser auffüllen

DROPA Spezial-Tipp: Ein paar wenige Tropfen Orangenöl ergeben eine wunderbare Duftmischung und verstärken den Entspannungseffekt.

greift man oft zu Inhalationen, sei es mittels Verneblern oder der altbewährten Kochtopf-Wasserdampf-Methode, aber auch Riechstifte und Aufgüsse in der Sauna haben sich bewährt. Insbesondere für einen Effekt auf das Wohlbefinden sind Raumsprays oder Duftlampen beliebt.

DROPA EXPERTE

Vielfältig einsetzbar In der Aromatherapie kommen häufig Hautanwendungen zum Einsatz. Dazu bieten sich mit ätherischen Ölen angereicherte Bodylotions, Massage-Körperöle, Kompressen oder Badezusätze an. Für medizinische Behandlungen

Wichtig ist, dass man ätherische Öle nur sparsam einsetzt, da es sich um hoch konzentrierte Produkte handelt. Die Palette an Düften, die Wirkungsbandbreite der einzelnen Pflanzen und somit auch die Einsatz- und Therapiemöglichkeiten sind sehr gross. Eine fachkundige Beratung in Ihrer DROPA kann bei der richtigen Auswahl helfen, am besten kombiniert mit einem Proberiechen.

Text: Agnes Zavala

INTERVIEW MIT PHILIPP MEYER

Dipl. Drogist HF, Inhaber DROPA Drogerie Meyer in Langenthal

Welche Aromaöle sind in der Vorweihnachtszeit besonders gefragt?

Für eine wohlige Adventsstimmung sind dies vor allem Gebäckdüfte wie Sternanis, Kardamom oder Lebkuchen.

Auch Mischungen mit Zimt, Vanille und Orange sind sehr populär.

Winterzeit ist oft auch Erkältungszeit. Inwiefern kommen ätherische Öle hier zum Einsatz?

Entzündungshemmende und schleimlösende Heilpflanzen mit einem hohen

Gehalt an ätherischem Öl kommen in sehr vielen pflanzlichen Heilmitteln gegen Erkältungen vor; so etwa in Erkältungssalben, Kapseln oder in Hustentropfen. Teebaumöl zum Beispiel hat eine antibakterielle und antivirale Wirkung, Thymian hilft gegen Husten und Eukalyptus befreit die Atemwege.

Wie wendet man sie am besten an?

Am effizientesten sind Inhalationen. Oder man bereitet ein Erkältungsbad zu. Dafür löst man wenige Tropfen ätherisches Öl in etwas Milch oder

neutralem Duschgel und gibt diese Mischung ins heisse Wasser.

Welche ätherischen Öle empfehlen

Sie bei Winterblues?

Hier empfehle ich Zitrusdüfte: Sie sorgen für ein Glücksgefühl in der kalten und dunklen Jahreszeit. Ein Geheimtipp ist das eher unbekannte Grapefruitöl, das Niedergeschlagenheit und schlechte Gedanken bekämpft. Bei Symptomen wie emotionalem oder mentalem Stress eignen sich Lavendel und Melisse zum Herunterfahren.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.

Lesen Sie die Packungsbeilage.

Sandoz Pharmaceuticals AG, Suurstoffi 14, 6343 Rot kreuz

Stand: 05/2022_CH2205309045

ACC SANDOZ® mit 3-fach E� ekt:

– Löst zähen Schleim

– Erleichtert das Abhusten – Stärkt den Bronchienschutz

Ellys Weihnachtszauber

Auch die Kleinsten können Grosses bewirken:

Eichhörnchen Elly sorgt für ein Weihnachtswunder und erstaunt dabei am meisten sich selbst.

Eichhörnchen-Mädchen Elly lebt mit ihren Eltern und Onkel Ferdinand in einem Baum nahe einem kleinen Dorf. In den Wintermonaten ist es dort eigentlich sehr ruhig und beschaulich. Doch der Tag vor Weihnachten wird für Elly zum wahren Abenteuer: Zum ersten Mal muss sie ganz allein den Wintervorrat an Nüssen holen, der in einer Tanne auf dem Hauptplatz versteckt sein soll.

Der Weg dorthin führt durch den Schnee, über einen Wildbach und vorbei an Bauernhöfen bis ins Dorf. Mit wertvollen Tipps von Onkel Ferdinand macht sich das junge Eichhörnchen auf ins

Dorf. Dabei begegnet Elly Menschen, die trotz Festtagszeit arbeiten müssen oder einsam und traurig sind. Also beschliesst sie kurzerhand, sie aufzumuntern und ihnen den Abend zu verschönern. Dabei ahnt sie noch nicht, dass sie durch eine besondere Gabe dem ganzen Dorf ein kleines Weihnachtswunder bescheren wird … In der DROPA Weihnachtsgeschichte «Ellys Weihnachtszauber» erfahren Sie, wie ein kleines Eichhörnchen über sich hinauswächst und ein ganzes Dorf zum Staunen bringt.

Lesen Sie die ganze Weihnachtsgeschichte auf dropa.ch/elly.

Geschenkideen aus Ihrer

DROPA

1 Weihnachtsmann in drei verschiedenen Posen, aus Kunstharz. Grösse: 11 cm. Je CHF 9.90

2 Biokosma Geschenkset WildroseHolunderblüte Inhalt: Körperlotion und Duschgel, je 200 ml. CHF 27.90

1 DROPA Body Lotion Intensive Feuchtigkeit mit reichhaltiger Sheabutter und zellschützendem Vitamin E, 200 ml. CHF 14.90

2 DROPA Duschgel pflegt und regeneriert mit Weizenkeim- und Rotbuchenextrakt, 250 ml. CHF 9.90

3 DROPA Handcreme mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Schafgarbe, Kamille und Sonnenblumenöl, 75 ml. CHF 8.90

4 DROPA Geschenkbox mit Seidenpapier. Stellen Sie Ihr individuelles Pflegelinienset selbst zusammen.

5 DROPA Geschenkkarte Damit können Ihre Lieben ein Geschenk nach Wunsch aussuchen.

1 Teelichthalter mit LED (inkl. Batterien, ohne Kerze) Drei verschiedene Motive, aus Holz. Grösse: 13 cm. Je CHF 13.90

2 Weleda Geschenkset Granatapfel Inhalt: Schönheitsdusche, 200 ml, und regenerierendes Pflege-Öl, 100 ml. CHF 33.90

1 Weihnachtsmann stehend, aus Kunstharz, Höhe: 18 cm. CHF 14.90

2 Aromalife Geschenkset «ENERGIEBOOSTER» Ätherische Öle 3 x 5 ml, CHF 24.50

3 Aromalife Geschenkset « RUHEPAUSE» Ätherische Öle 3 x 5 ml, CHF 33.90

4 Aromalife Geschenkset «WINTERHELFER » Ätherische Öle 3 x 5 ml, CHF 24.50

1 Kerze mit Sternenmotiv

1 Schafmilchseife in Geschenkverpackung, mit Arven-Duft, 150 g. Hergestellt in Österreich. CHF 9.50

2 Duschgel «Schön, dass es Dich gibt» mit Lotusblütenextrakt, hergestellt in Deutschland, vegan. 200 ml. CHF 10.90

3 Handcreme mit Bio-Sheabutter, verschiedene Motive, hergestellt in Deutschland, vegan. 30 ml. CHF 5.50

4 Belleage Pinzette Rubis aus Inox-Stahl mit abgeschrägter Spitze, hergestellt in der Schweiz. CHF 32.90

Höhe: 13 cm, Durchmesser: 7 cm. CHF 12.50

2 Laterne Herz-Scherenschnitt mit Echtleder-Riemen, aussen schwarz, innen goldfarben, aus Eisen (ohne Lichtquelle geliefert). Verschiedene Grössen:

Höhe: 10 cm, CHF 31.50

Höhe: 20 cm, CHF 46.90

Höhe: 30 cm, CHF 62.90

1 Laterne Haus aus lackiertem Eisen (ohne Kerze geliefert).

Zwei verschiedene Grössen: klein: 16 x 10 cm, CHF 23.90 gross: 27 x 13 cm, CHF 39.90

1 Handpflegeset Winter Magic Hand- und Nagelcreme, 60 ml, Duft: Vanilla & Musk, mit Handwärmer. CHF 14.90

2 Badeset Winter Magic Schaumbad, 100 ml, Duft: Vanilla & Musk, mit Wärmeflasche, grau, 500 ml. CHF 25.50

3 Kuscheldecke mit Sternenstickerei, in den Farben Sand und Braun, Grösse: 130 x 170 cm. CHF 39.90

4 Mini-Duschgel Winter Magic Verschiedene Motive, je 50 ml. CHF 2.90

5 Hand- und Nagelcreme Verschiedene Motive, je 60 ml, Duft: Vanilla & Musk. Je CHF 4.50

6 Bodylotion und Duschgel Winter Magic Je 200 ml, Duft: Vanilla & Musk. Je CHF 6.90

2 Extra Cell Matrix ECM Drink Gelenke Aroma: Orange, 30 Beutel. CHF 125.–

Alle Artikel erhältlich solange Vorrat.

Clinique All About Eyes Geschenkset Must-haves für eine frische Augenpartie. Inhalt: All About Eyes, 15 ml; Take the Day Off Cleansing Balm, 15 ml; High Impact Mascara schwarz, 3,5 ml.

Clinique Moisture

Surge Gesichtspflegeset schenkt der Haut Feuchtigkeit und Pflege. Inhalt: Moisture Surge 100H Auto Replenishing Hydrator, 50 ml; Moisture Surge Overnight Mask, 30 ml; Moisture Surge Lip Hydro-Plump Treatment, 7 ml.

CHF 43.90

Boss Bottled Eau de Parfum Einzigartiger, zeitloser und markantmaskuliner Duft, 50 ml. CHF 62.30 statt CHF 89.–

Clinique High Impact Mascara Set für den perfekten Augenaufschlag. Inhalt: High Impact Mascara schwarz, 7 ml; Quickliner for Eyes Intense, schwarz, 0,14 g; Take the Day Off Makeup Remover Lids, Lashes, Lips, 30 ml. CHF 34.90

Boss Alive Eau de Parfum Ein moderner und zuversichtlicher Duft, der sanfte und mutige

Estée Lauder Skincare Wonders

Repair & Renew Inhalt: Advanced Night Repair Serum, 50 ml; Micro Essence

Treatment Lotion Bio-Ferment, 30 ml; Advanced Night Repair Reset

Concentrate, 5 ml; Advanced Night Repair Eye Supercharged Eye Gel, 5 ml. CHF 149.–

Estée Lauder Skincare Wonders Firm & Lift Inhalt: Supreme + Youth Power Moisturizer, 50 ml; Perfectly Clean Cleanser, 30 ml; Advanced Night Repair Serum, 15 ml; Supreme + Eye Balm, 5 ml. CHF 142.–

Estée Lauder Beautiful Magnolia Favorites Trio Inhalt: Beautiful Magnolia Eau de Parfum Spray, 50 ml; Beautiful Magnolia Hand Creme, 30 ml; Beautiful Magnolia Eau de Parfum Travel Spray, 10 ml. CHF 119.–

Alle Artikel erhältlich solange Vorrat.

1 Gewürzmischungen «Heimischer Genuss», «Gewürzter Pfeffer», «Scharfe Elli», je 90 g. Je CHF 9.90

2 Teigwaren «Oh Tannenbaum», 300 g. CHF 10.90

3 Vorratsglas mit Deckel, verschiedene Weihnachtsmann-Motive, Höhe: 11 cm. CHF 11.90

1 Naturage gemischte Teeapotheke 10 biologische Naturage Wellness-Tees für Ihr Wohlbefinden, 10 x 2 Beutel. CHF 6.50

2 Naturage Buch «Heilpflanzen am Wegesrand entdecken» Bestimmen, verstehen, verwenden. CHF 45.–

3 Wichtel stehend, aus Textil und Kunstfell, Höhe: 30 cm. CHF 21.50

1 Vorratsdosen im 3-teiligen Set Verschiedene WeihnachtsmannMotive. Mini: 9 cm, mittel: 10,5 cm, maxi: 12 cm. CHF 17.50

2 Schokoladenlöffel Milchschokolade und dunkle Schokolade mit verschiedenen Motiven. CHF 5.90

3 Henkeltasse mit Löffel aus Keramik, 330 ml. CHF 9.90

1 Herboristeria Geschenkset XMAS Henkeltasse mit Christmas Tea, 65 g, und Teezange. CHF 21.50

2 Herboristeria Geschenkdose Golden Winter bestehend aus Christmas Tea, Wintertraum Tee, Sternstunden Tee, Fondue Tee, je 65 g. CHF 21.90

3 Wichtel stehend, aus Kunstharz, Höhe: 17 cm. CHF 14.90

4 Henkeltasse mit Sternen, 300 ml. aus Papier, 20 Stk., verschiedene WeihnachtsmannCHF 4.90

Alle Artikel erhältlich solange Vorrat.

Omida Taschenapotheke, homöopathische C-Potenzen, 32 x 2 g. CHF 159.–

Schnell ist es passiert, ein kleines Malheur, und schon ist unkomplizierte Hilfe gefragt. Die Taschenapotheke von Omida beinhaltet eine passende Auswahl verschiedener homöopathischer Einzelmittel, die für viele akute Beschwerden beste Dienste leisten können.

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Angaben auf der Packung. Omida AG

Elsa Flockenkissen in verschiedenen Grössen und diversen Farben erhältlich. Ab CHF 108.–

Kantenhocker Weihnachtsmann aus Textil und Kunstfell, Höhe: 28 cm. CHF 19.90

Flauschige Stofftiere mit Füllung aus reiner Hirse und Lavendel. Zum Erwärmen in der Mikrowelle oder im Backofen, je nach Grösse und Ausführung. CHF 26.50 bis CHF 41.90

Adventskalender mit 24 Überraschungen für die Liebste, fürs Mami, die beste Freundin, den Nachbarn oder fürs Grosi.

Warenwert: über CHF 200.–, CHF 69.90

Alle Artikel erhältlich solange Vorrat.

SCHRITT FÜR SCHRITT zum FesttagsMake-up

Während der Festtagszeit darf es gern etwas mehr sein: Im Idealfall ergänzt das Make-up das Outfit und trägt zu einem harmonischen Komplettlook bei. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.

Die beste Basis für ein gelungenes Make-up ist eine gereinigte und gut befeuchtete Haut. Für das Festtags-Make-up setzt die Visagistin und Drogistin Andrea Wittig aus der DROPA Drogerie

Cham den Fokus auf die Augen. Sie wählt Töne in Olive und Silber, die Lippen schminkt sie korallfarben. Diese Kombination lässt sich mit zahlreichen festlichen Looks kombinieren.

Rosemarie Meyer­Strähl, dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin der DROPA Drogerie Cham

Basis

Im ersten Schritt wird die farblose Grundierung auf die gereinigte Haut aufgetragen. Sie pflegt und schützt, verleiht einen ebenmässigen Teint und sorgt dafür, dass das Make-up besser haftet.

Dann folgt die Foundation: Andrea Wittig trägt sie mit dem Pinsel auf.

Tipp: Testen Sie den Farbton direkt im Gesicht.

Augen

Auch auf die Augen trägt die Visagistin als Erstes eine Grundierung auf, damit das Augen-Make-up gut haftet.

1. Schritt: Rund um die Augen wird ein Concealer aufgetragen, die Fläche wird anschliessend vorsichtig abgepudert.

2. Schritt: Die Visagistin verteilt einen neutralen Lidschatten auf das bewegliche Lid. Dieser bereitet die Augen optimal auf das aufwendige Make-up vor.

3. Schritt: Anschliessend trägt die Expertin einen olivfarbenen Ton auf.

4. Schritt: Jetzt folgt der silberne Lidschatten. Er wird mit dem Pinsel von unten nach oben aufgetragen. Die Übergänge werden gut verwischt, um harte Farbgrenzen zu vermeiden.

5. Schritt: Um dem Augen-Make-up das gewisse Etwas zu verleihen, zieht die Visagistin mit dem Gel Pencil die Partie um den Wimpernkranz nach.

6. Schritt: Mit einem Gel bringt Andrea Wittig die Brauen in Form und sorgt so für ein harmonisches Gesamtbild.

7. Schritt: Die Wimperntusche rundet das AugenMake-up ab. Für die oberen Wimpern nutzt die Visagistin einen Mascara, der Volumen verleiht und gut trennt, für die feineren Härchen verwendet sie eine Extra-Wimperntusche.

Tipp: Zupfen Sie (falls nötig) die Augenbrauen einen Tag vor einem festlichen Anlass.

Grundierung: Estée Lauder Futurist

Aqua Brilliance Primer 40 ml

Make-up: Estée Lauder Double Wear

Stay-in-Place Make-up

Grundierung: Estée Lauder Double Wear

Stay-in-Place Eyeshadow Base

Lidschatten neutral: Clinique All About Shadows French Vanilla

Grundierung: Estée Lauder Double Wear

Stay-in-Place Eyeshadow Base

Lidschatten: Sensai Eye Colour Palette & Clarins Ombre 4er-Palette

Eyeliner: Estée Lauder Double Wear Gel

Eye Pencil Espresso

Brauengel: Estée Lauder Brow Now

Stay-in-Place Gel

Mascara obere Wimpern: Estée Lauder Sumptuous Extreme Mascara Black

Mascara untere Wimpern: Clinique Lash Power Mascara Black

Grippale Zustände?

Zur Vorbeugung der Grippe oder bei ausgebrochenem grippalem Zustand.

HOMÖ OPATHISCHES ARZNEIMITTEL

DIES IST EIN ZUGELASSENES ARZNEIMITTEL.

LASSEN SIE SICH VON EINER FACHPERSON BERATEN UND LESEN SIE DIE PACKUNGSBEILAGE. ZUL.-NR.: 52862

Boiron AG, Avry-sur-Matran - www.boiron-swiss.ch

Ihre Gesundheit verdient höchsten Respekt®

20%

Rabatt auf die RAUSCHGinseng COFFEIN-LINIE. *

Für gestärkten Haarnachwuchs.

* Gültig bis 25.12.2022, solange Vorrat. Nicht kumulierbar.

Teint

Der lose Puder kaschiert Unebenheiten, sorgt für ein ebenmässiges Hautbild und ein seidiges Finish. Die Wangenknochen werden mit einem leicht schimmernden Puder betont, das schmeichelt der Gesichtskontur.

Concealer: Estée Lauder Double Wear Concealer

Loser Puder: Sensai Loose Powder

Puder schimmernd: Estée Lauder Bronze Goddess Healthy Glow Powder

Lippen

Schminken für einen besonderen Anlass?

Wünschen Sie eine individuelle Make ­ upBeratung? Oder möchten Sie sich für einen besonderen Anlass schminken lassen? In der DROPA beraten und schminken unsere Visagistinnen individuell und professionell. DROPA Standorte mit Schminkangebot: dropa.ch/standorte

DROPA EXPERTIN

Was gilt es beim Festtags-Makeup zu beachteten?

Wichtig ist eine gut vorbereitete Haut, die gereinigt und gut durchfeuchtet ist. Ein Peeling am Vorabend befreit zusätzlich von Hautschüppchen. Bei einem Festtags-Make-up darf es ruhig etwas farbintensiver sein, dennoch sollte man sich an die Regel

Als Erstes umrandet die Visagistin die Lippen mit einem Konturenstift. Er verhindert, dass die Farbe in den Fältchen verläuft, und gibt den Lippen eine schöne Kontur. Auch Lippenstift und Lipgloss bleiben so besser haften. Am Schluss sprüht Andrea Wittig einen Fixierspray auf das Gesicht – einem festlichen Abend steht nichts mehr im Weg.

Konturenstift: Estée Lauder Double Wear

Stay-in-Place Lip Pencil Fixierspray: Clarins Fix Make-up

Text und Produktion: Isabelle Koller, Slavica Milutinović Bilder: Petra Wolfensberger

INTERVIEW MIT

ANDREA WITTIG

Drogistin und Visagistin in der DROPA Drogerie Cham

halten, entweder die Augen oder die Lippen stark zu betonen.

Wie hält das Make-up möglichst lange?

Wasserfester Mascara, Eyeliner und Make-up lohnen sich auf jeden Fall. Zum Schluss gilt: abpudern und einen Fixierspray einsetzen.

Welches Festtags-Make-up wählen Sie für sich?

Ich betone grundsätzlich am liebsten die Augen, auch beim festlichen Make-up. Warme Töne mag ich besonders gern.

RICHTIGE PFLEGE FÜR

schöne Augen

Ein frischer und offener Blick ist nicht zuletzt einer gepflegten Augenpartie zu verdanken. Da die Haut um die Augen gewebearm und empfindlich ist, gehört die richtige Pflege zur täglichen Beauty-Routine.

Sie hat so einiges auszuhalten und wird gern vernachlässigt: die Haut der Augenpartie. Das Feuchtigkeitsdepot rund um die Augen besitzt weder viele lipidspendende Talgdrüsen noch festigendes Unterhautfett, was das zarte Gewebe anfällig für Trockenheit macht. Und da die Haut um die Augen besonders dünn ist, können auch die darunter liegenden Äderchen und Lymphgefässe durchscheinen. Auch Stress, Schlafmangel und Sonnenstrahlen setzen der sensiblen Hautpartie zu – Augenringe, Tränensäcke und Krähenfüsse sind die Folge. Eine speziell auf die Beschaffenheit der Augenpartie abgestimmte Pflege sorgt für Abhilfe.

Creme, Gel, Fluid oder Serum?

Die Augencreme ist die reichhaltigste Variante unter den Pflegeprodukten und versorgt die trockene Haut mit Feuchtigkeit und Fett. Ein Augen -

gel mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt zieht schnell in die Haut ein und wirkt eher kühlend, weshalb es bei Schwellungen, Rötungen und Augenringen empfehlenswert ist. Wendet man es am Morgen an, kann man schon nach kurzer Zeit Concealer und Make-up auftragen, ohne dass diese fleckig wirken. Ein Augenfluid ist ein Kompromiss zwischen Creme und Gel. Es ist weniger reichhaltig als eine Creme, aber trotzdem ausreichend fettend. Es spendet Feuchtigkeit und zieht schnell ein, die Haut ist optimal auf das Make-up vorbereitet. Das hoch konzentrierte und reichhaltige Serum hingegen pflegt vor allem regenerierungsbedürftige Haut intensiv und kann sowohl morgens als auch abends angewendet werden. Da es neben Feuchtigkeit auch intensive Wirkstoffe enthält, kann es – je nach Produkt – auch unter einer anderen Augenpflege aufgetragen werden. Kleiner Tipp: Augenprodukte

aus dem Kühlschrank sorgen beim Auftragen für einen Extra-Frischekick.

Sanft aber gründlich

Das Augen-Make-up wird mit einem Wattepad und einer geeigneten Lotion entfernt. Für wasserfestes oder starkes Augen-Make-up eignet sich eine Zwei-Phasen-Reinigungslotion besonders gut. Das Wattepad wird mit der Lotion getränkt, aber nicht durchnässt, und aufs geschlossene Auge gelegt. Für besonders leichtes Entfernen von Mascara und Lidschatten kann man das Wattepad einen kurzen Moment einwirken lassen, damit sich die Produkte gut lösen. Danach wischt man das Pad mit sanftem Druck von oben nach unten über die Augenpartie. Dabei sollte man nicht rubbeln, da dies zu Irritationen führen kann und Wimpern schneller ausfallen könnten. Für jedes Auge sollte ein neues Wattepad benutzt werden. Eine gepflegte Haut wirkt frisch und gesund.

Text: Andrea Decker

Schützt und pflegt La Roche-Posay Hyalu B5 Augen hilft, die Augenkontur aufzupolstern und die Schutzbarriere der Haut wiederherzustellen. Angenehme, aufpolsternde Textur, die für Volumen und Elastizität sorgt, eignet sich auch als Make-up-Grundlage.

DROPA EXPERTIN

Ab wann empfehlen Sie, die Augenpartie zu pflegen, und auf welche Wirkstoffe sollte man setzen?

Da sich Fältchen immer zuerst in der Augenpartie zeigen, rate ich, bereits ab 20 Jahren damit zu beginnen. Junge Haut braucht vor allem Feuchtigkeit. Eine Gel-Textur wirkt kühlend und abschwellend. Hyaluronsäure ist für alle geeignet – sie bindet Wasser, was für einen Anti-Aging-Effekt sorgt. Trockene Haut braucht neben Feuch-

INTERVIEW MIT

YASMIN HUBMANN

Dipl. Drogistin HF, Co-Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Apotheke Mall of Switzerland in Ebikon

tigkeit auch Lipide. Karitébutter pflegt die Augenpartie effektiv. Legt man das Augenmerk auf Anti-Aging, strafft Pro-Xylane, ein Wirkstoff aus Buchenholz, die Konturen und mildert Falten.

Wie arbeitet man die Pflege ein?

Das Produkt klopft man sanft von Nase in Richtung Schläfen ein. Die Massage verbessert die Einarbeitung der Wirkstoffe und fördert die Durchblutung. Mit einem Massageroller wird zusätzlich die Lymphdrainage stimu-

liert, was Schwellungen reduziert. Die Pflege trägt man morgens und abends unterhalb des Auges auf – je nach Produkt darf man es zusätzlich auf das Augenlid auftragen.

Wie kann man die Haut von innen heraus unterstützen?

Ich empfehle, Hyaluronsäure einzunehmen. Ebenso schützen Antioxidantien wie Kurkuma oder Traubenkernextrakt die Haut von innen vor schädlichen Einflüssen.

RENDEZVOUS

«Ich flicke Spielzeug

AUS DER GANZEN WELT»

Puppendoktor Meinrad Röösli gestaltet und restauriert in seiner Werkstatt seit 40 Jahren Puppen und Bären. Sammlerinnen und Sammler aus der ganzen Welt gehören zu seinen Auftraggebern. Doch die dankbarste Kundschaft sind für ihn die Kinder.

Herr Röösli, wie sieht Ihr Arbeitsalltag als Puppen- und Bärendoktor aus?

Ab 9 Uhr morgens bin ich in der Werkstatt und erledige Arbeiten, bei denen ich lieber ungestört bin. Von 10 bis 16 Uhr berate ich Kundinnen und Kunden oder arbeite an Aufträgen – das heisst, ich restauriere Puppen, Teddybären, Plüschtiere, Marionetten, Harlekine und andere Figuren.

Was macht Ihnen bei der Arbeit besonders Freude?

Mich fasziniert die Arbeit als Ganzes. Sie ist unglaublich vielseitig, sodass ich meine gestalterische Leidenschaft voll entfalten kann. Man braucht dazu handwerkliches Geschick, ein breites Wissen über unterschiedliche Materialien sowie Kenntnisse von der Machart und Zusammensetzung der verschiedenen Spielsachen.

Wie kam es überhaupt dazu, dass Sie Puppenrestaurator und -designer geworden sind?

Die Grundlage hat wohl meine Mutter gelegt, die Damenschneiderin war und mir das Nähen beibrachte. Als Kind malte und nähte ich Puppen und zog sie an – die Kleider interessierten mich damals mehr als die Puppen. Als junger Erwachsener entwarf und nähte ich in der Freizeit Puppenkleider und brachte mir selbst bei, antike Porzellanpuppen zu reproduzieren.

Wann wurde aus dem Hobby ein Beruf?

Als ich noch Bankangestellter war, entdeckte ich auf dem Arbeitsweg ein leeres Ladenlokal am Kreuzplatz in Zürich, das sich wunderbar als Puppenhaus eignete. Ich konnte es mieten und richtete 1987 dort eine Werkstatt mit Verkaufsraum ein. Leider wurde das Gebäude 1995 zum Abbruch freigegeben, aber ich fand an der Klosbachstrasse Ersatz für die Werkstatt und ein Jahr später am Neumarkt ein neues Ladenlokal. Mein Partner übernahm den Laden und führte ihn bis 2021. Während er den Verkauf und die Administration leitete, war ich künstlerisch und handwerklich tätig. Inzwischen

haben wir hier an der Klosbachstrasse ein Ladenlokal eingerichtet.

Wie hat sich das Geschäft über die Jahre entwickelt?

Früher hatten wir viele Ausstellungen, die ausgezeichnet liefen. Kopien antiker Puppen waren begehrt. Ich war ständig unterwegs, nahm an Ausstellungen teil oder gab Kurse. Unser Laden wurde durch Ausstellungen und Medienberichte sehr bekannt. Zu uns kamen Kundinnen und Kunden aus der ganzen Welt – ohne dass wir dies so geplant hätten. In den letzten Jahren hat sich der Markt leider negativ entwickelt – Nachfrage und Preise sind gesunken. In Europa haben viele Leute keinen Platz mehr für Puppensammlungen.

Sind Sammlerinnen und Sammler Ihr wichtigstes Kundensegment?

Ja, viele meiner Kunden sammeln Puppen oder Bären. Manche können sich ein bestimmtes Original nicht leisten und wünschen sich eine Kopie davon. Andere bringen mir ein Spielzeug zum Restaurieren.

Jetzt bloss nicht husten!

Bei trockenem Reizhusten. Für die ganze Familie.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Zambon Schweiz AG, Via Industria 13 – CH-6814 Cadempino, www.zambonpharma.com/ch

Darm in Balance.

Leben in Balance.

Geeignet für die ganze Familie.

Das Probiotikum Bioflorin® regeneriert deine Darmflora und bringt deinen Körper so wieder ins Gleichgewicht — sodass du jeden Moment geniessen kannst.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Opella Healthcare Switzerland AG, Risch MAT-CH-2002120 - 2.0 – 05/2022

Bringen Kinder oder ihre Eltern defekte Puppen und Teddys heute noch zur Reparatur?

Ja, ungefähr einmal im Monat kommt eine Mutter oder ein Vater mit einem defekten Spielzeug zu mir. Wichtig ist, dass die Eltern defekte Spielsachen ohne die Kinder vorbeibringen, denn die Kleinen können ihre Puppe oder ihren Teddy oftmals nicht loslassen. Ich mache mit Eltern jeweils um 10 Uhr ab und flicke das Spielzeug am gleichen Tag. Um 16 Uhr können sie es wieder abholen – dann gerne mit ihrem Kind (schmunzelt).

Welche Kunden sind besonders dankbar?

Eindeutig die Kinder! Sie lachen und strahlen, wenn sie ihr repariertes Spielzeug in den Händen halten.

Reparieren Sie neben Spielzeug auch antike

Sammlerstücke?

Wir bieten die volle Bandbreite an: antikes Spielzeug von Sammlerinnen und Sammlern, aktuelle Puppen oder Bären von Kindern und solche, die nach mehrjährigem Gebrauch von ihren inzwischen erwachsenen Besitzern zur Restaurierung vorbeigebracht werden.

Wo liegen bei Reparaturen die grössten Herausforderungen?

Für meine Arbeit braucht es viel Erfahrung und ein breites Fachwissen. Bevor ich einen Auftrag annehme, muss ich sehen, worum es geht: Entweder kommen die Kunden in die Werkstatt oder schicken mir Fotos. Denn auch beim Restaurieren gibt es Grenzen. Hat ein Tier zum Beispiel

Löcher im Pelz oder ist sein Pelz völlig «abgeliebt», flicke ich es nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele nicht begeistert sind, wenn ihr Kuscheltier einen neuen Pelz hat – dadurch geht leider oftmals der Charakter verloren.

An welchen Auftrag denken Sie besonders gern zurück?

Einmal brachte ein Kunde aus Südamerika eine Popeye-Puppe vorbei, die ich neu einkleiden musste. Der Kunde reiste extra zu Beginn und am Ende seiner Europareise nach Zürich, um das Spielzeug abzugeben und anschliessend wieder abzuholen. Von mehreren Kundinnen und Kunden erhielt ich signierte Bücher als Dank für meine Arbeit. Solche Gesten der Wertschätzung sind das Schönste an meiner Arbeit.

Wie lange möchte Sie noch als Puppen- und Bärendoktor und Spielzeuggestalter tätig sein? Ich werde in ungefähr fünf Jahren aufhören, dann bin ich 80 und darf in Rente gehen (schmunzelt).

Text: Esther Lötscher, Fotos: Petra Wolfensberger

Zur Person

Meinrad Röösli wurde 1947 in Luzern geboren. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Schlittschuh- und Rollsport und war in beiden Disziplinen mehrfacher Schweizer Meister. Aufgrund von Rückenproblemen musste er den Leistungssport mit 20 Jahren aufgeben, ebenso den Beruf als Schaufensterdekorateur. Als Zweitausbildung schloss Röösli eine kaufmännische Lehre ab. Schon früh entwarf und nähte er Puppenkleider und stellte Reproduktionen antiker Porzellanpuppen her. Als Spezialist für Puppen erlangte Meinrad Röösli internationale Bekanntheit. Weitere Infos: poupee.ch.

Zwei DROPA Mitarbeiterinnen geben Einblick in ihr Leben.
Was bewegt sie, was empfehlen sie?

Weihachten ist... ...für mich ein wenig mit Magie verbunden. Schneeflocken, warme Lichter, Stille und wertvolle Momente mit Familie und Herzensmenschen.

Deshalb bin ich gerne Drogistin Ganzheitlich, individuell und mit der Kraft der Natur den Körper zu stärken, zu unterstützen und ins Gleichgewicht zu bringen, fasziniert mich jeden Tag aufs Neue.

Das bleibt mir von 2022 in besonderer Erinnerung

Ein in viele Richtungen ausschlaggebendes und emotionales Jahr mit meiner Hochzeit als persönlichem Highlight.

Monika Ris-Wegmüller

Dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin der DROPA Drogerie Lyss

Im 2017 übernahm die Drogistin die Betriebsleitung der DROPA Lyss. Monika Ris-Wegmüller

liebt den Blick von ihrer Terrasse zur Alpenkette, Dekorieren und Yoga.

So tanke ich Energie

Im Winter beim Skifahren oder auf einer Schneeschuhtour durch den Wald. Im Sommer beim Beobachten und Fotografieren meiner geliebten Hummeln und Bienen.

Die ideale Gesichtspflege für kältere Tage Farfalla Glückscreme Tonka, allenfalls mit dem passenden Öl angereichert.

Ein Ort, den ich neu entdeckt habe Die Azoren. Das Vulkanarchipel im Atlantischen Ozean ist wunderschön, um zu wandern und die Natur in jeder Wetterlage zu geniessen.

Das brauche ich für einen guten Start in den Tag

Einen Gute-Laune-Song aus dem Radiowecker und einen GutenMorgen-Kuss von meinem Mann. Dann ein Glas Wasser mit einem Schuss Ben’s Ginger Ingwersaft.

DROPA persönlich

Text: Isabelle Koller DROPA EXPERTIN PRIVAT

Sabine Stölzle

Apothekerin, Co-Betriebsleiterin der DROPA

Drogerie Apotheke Arbon

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Sabine Stölzle in der DROPA Arbon tätig. Die Schwäbin schätzt Liebgewonnenes und Zeit in der Natur.

Das wünsche ich mir für 2023

Mehr Musse für mich und meine Lieben. Und dass ich wieder mehr Sport treiben kann. Ein unverschuldeter Velounfall hat mich etwas aus der Bahn geworfen.

Kulinarisches Highlight zu Weihnachten

Ein Familienrezept: Hase vom Bauern mit selbst gemachten Semmelknödeln, dazu Nüsslisalat aus dem Garten. Mein Vater bereitet den Braten noch heute zu und meine Mutter machte die besten Knödel.

Hier fühle ich mich wohl

In der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Land der über 1000 Seen. Zwischen der Natur liegen kleine Dörfer, charmante Gutshöfe und mächtige Schlösser.

Ein leidenschaftliches Hobby Alpinskifahren, Velotouren, Joggen und Bergtouren – wenn mich der Mut nicht hier und da verlässt!

Mein persönliches Stilmerkmal

Schlicht und eher zeitlos, aber auf jeden Fall nachhaltig.

Was ich an meinem Beruf mag

Die Vielseitigkeit: Das Fachliche, Menschen im Alltag oder Notfall zu helfen, aber auch die Teamarbeit und der betriebswirtschaftliche Aspekt – eine Kombination, die für mich einfach stimmt.

Evergreen bei meiner Pflegeroutine

Estée Lauder Perfectionist Pro Anti-Falten-Konzentrat für die reife Haut und Estée Lauder Re-Nutriv

Ultimate Lift regenerierende Creme für ein jugendliches Aussehen.

Auf 1200 Metern Höhe wurde das Grand Hôtel des Rasses 1898 erbaut und bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf die Alpen. Wir verlosen einen Gutschein im Wert von rund CHF 3'000.–.

Wettbewerb DROPA

Oberhalb von Yverdon-les-Bains empfängt das Grand Hôtel des Rasses seine Gäste. Dank seiner Lage auf dem Balkon des waadtländischen Juras bietet das 3-Sterne-Hotel einen atemberaubenden Blick auf die Alpen vom Mont Blanc bis zur Jungfrau. In zwei Restaurants werden die Gäste mit traditioneller, lokaler und saisonaler Küche verwöhnt. Ein Schwimmbad, eine Sauna mit Hamam und die Möglichkeit von Massagen mit Blick auf den Park und die Alpen bieten genügend Abwechslung.

Im Winter ist die Region Sainte-Croix/Les Rasses ein Paradies für Wintersportler*innen: Das gepflegte Loipennetz rund um Sainte-Croix misst über 100 Kilometer und ist mit den angrenzenden Loipennetzen des Kantons Neuenburg und Frankreichs verbunden. Daneben laden elf ausgeschilderte Schnee -

schuhtrails und zahlreiche Winterwanderwege zum Erkunden der Jura-Berge ein.

Das können Sie gewinnen

Wir verlosen einen Gutschein im Wert von rund CHF 3'000.–. Darin inbegriffen sind 6 Nächte für 2 Personen in einer Junior-Suite mit Balkon und Blick auf den Mont Blanc, Halbpension (an den ersten 2 Abenden mit einem 3- bzw. 4-gängigen Menü inkl. Weinbegleitung), 1 Flasche Cuvée im Zimmer, 2 Gläser Champagner als Willkommensgruss sowie Zugang zum hoteleigenen Sauna- und Wellnessbereich.

Weitere Informationen: grandhotelrasses.ch

So sind Sie dabei: Beantworten Sie folgende Frage und geben Sie Ihren Wettbewerbstalon bis am 10. Dezember 2022 in Ihrer DROPA ab.

Welches Organ baut Alkohol im Körper ab? Bauchspeicheldrüse Niere Leber

Name Vorname

Strasse, Nr. PLZ, Ort

Telefon E-Mail

Ich bin Kundin/Kunde der DROPA in (Ort)

Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeitenden der DBD und die Lieferanten der DBD. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Preis kann nicht bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

gratuliert

Wir gratulieren Annamarie Lussmann, Kundin in der DROPA Drogerie Wyss in Olten, ganz herzlich zum Gewinn des Gutscheins vom Wettbewerb aus der DROPA Balance 09/22. Wir wünschen einen erholsamen Aufenthalt im Bio- und Wellnesshotel Alpenblick im Schwarzwald.

NICHT GANZ FIT

In der jetzigen Jahreszeit sind viele nicht ganz auf dem Damm. Welche Illustration gehört zu welchem Begriff?

LABYRINTH

Wer kommt zu den beiden Skifahrern?

A) KOPFWEH

C) HALSWEH

D) HUSTEN

PÄRCHEN

B) FIEBER

E) SCHNUPFEN

Von fast allen Pillen gibt es zwei Stück. Bei welchen Pillen klappt das nicht?

DROPALINO RÄTSEL SPASS mit RÄTSEL SPASS

Katy Noah
Leon
Cookie Pedro

Preisrätsel

Miträtseln lohnt sich!

Gewinnen Sie einen von drei DROPA Einkaufsgutscheinen im Wert von CHF 50.–. Geben Sie den ausgefüllten Talon in Ihrer DROPA ab. Viel Glück!

Gesamtauflage: 716'733 (WEMFbeglaubigt, Basis 2021/22)

Gesamtleitung: Andrea Hofstetter

Mitwirkende: Walter Käch, Angela Schwab, Carola Frei, Johnny Schuler, Isabelle Koller

Bilder: Adobe Stock

Druck: AVD Goldach

Papier: Umschlag 100 % Recycling-Papier, Inhalt Schweizer Recycling-Papier

Produkte und Angebote sind je nach DROPA Standort verschieden.

verflüssigt den zähen Schleim

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Zambon Schweiz AG

Ich bin Kundin/Kunde der DROPA in (Ort)

Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeitenden der DBD und die Lieferanten der DBD. Die Gewinnerin, der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Preis kann nicht bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

FASCINATE WITH HYPNOTIC

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.