2 minute read

Handwerk | Chempebige ist meine Leidenschaft

Next Article
Wintermix

Wintermix

«Chempebige ist meine Leidenschaft»

Bekannt wurde Thomas Leuenberger als ein Teil des Komikerduos «FlügZüg». Heute nennt er sich Baldrian, er unterzieht sein Publikum nach eigenen Aussagen einer «Entschleunigungstherapie». Für Künstler wie ihn sind die Zeiten schwierig geworden, die Absagen von Engagements häufen sich. Nicht nur deswegen «häuft» auch er – nämlich Steine. Als «Chempebiger» bigelet er in seinem Atelier Steine und andere Naturmaterialien zu attraktiven Türmen.

Advertisement

Text / Interview Michèle Freiburghaus, Foto Remo Eisner

Nach seiner überstandenen Krebserkrankung hat Thomas Leuenberger die Entschleunigung auch zu seinem Lebensmotto gemacht: «In der Langsamkeit findet Lebensqualität statt – wer langsamer lebt, ist später tot.»

Ein grosser Teil seiner Lebensqualität und sehr viel Erfüllung bringt ihm die Arbeit mit Steinen. Eigenhändig ausgewählt und gesammelt in Bachbeeten und Kiesgruben, werden diese von ihm zu harmonischen Türmen zusammengefügt, die später Gärten, Eingangshallen von Firmen und Privathaushalte schmücken.

Thomas Leuenberger, was fasziniert dich an Steinen?

Jeder Stein erzählt eine Geschichte, teils über mehrere Millionen Jahre zurück. Für mich haben Steine eine unvergleichliche Schönheit und Einzigartigkeit – sie sind einmalige Kunstwerke, die von der Natur geschaffen wurden.

Wie bist du auf die Idee mit dem «Bige» gekommen? Im Maggiatal habe ich, fasziniert von dem steinreichen Bachbett, mit grosser Leidenschaft Türme aufgestellt. Diese Kunstwerke fallen aber nach kurzer Zeit wieder in sich zusammen. So entschloss ich mich, die Steintürme etwas nachhaltiger zu gestalten. Ich bohre Löcher in die Steine und stabilisiere die Türme mit einer Eisenstange. Am wichtigsten dabei ist es mir, die Steine auf eine so harmonische Art und Weise zusammenzustellen, dass sie im Einklang sind und ein harmonisches Ganzes bilden. Darum heisse ich auf Berndeutsch Chempebiger.

Wer kauft die Türme, und was kosten sie?

In erster Linie ist es für mich seit Langem ein Hobby und ein entspannender Ausgleich. Ab und zu verkaufte ich bisher auch einen Turm an Interessierte. Momentan halten sich aber meine Einkünfte als Komiker in starken Grenzen, deshalb würde ich mich über diese zusätzlichen Einkünfte freuen. Die Steintürme kosten je nach Grösse und Steinart zwischen 150 und 800 Franken, man kann sie drinnen wie draussen stabil installieren.

Wo sammelst du die Strandgut-Stecken? Ich bin gerne mit meinem Kanadier unterwegs und werde an Flussdeltas sowie an Mündungsstellen in Seen fündig.

Was bedeutet dir Humor? Humor ist ein wichtiger Teil in meinem Leben. Bereits in der Schule war ich der Pausenclown. Später wurde der Humor sozusagen zu meinem Arbeitgeber, denn ich trete seit über 30 Jahren als Komiker auf. Das Lachen des Publikums ist für mich bis zum heutigen Tag ein Motivator. Nach meiner schweren Krankheit habe ich zudem erfahren, dass der Humor auch in schwierigen Zeiten helfen kann und heilende Wirkung hat. Der Bezug und die Inhalte meines Humors haben sich im Laufe des Lebens geändert. Heute liebe ich den alltagsbezogenen Humor, der immer auch eine kleine Botschaft beinhaltet.

Wo kann man die Türme besichtigen? Ich habe eine Website, und man kann nach Voranmeldung in meinem Atelier die Türme besichtigen und deren Geschichten von mir erfahren.

BALDRIAN – CHEMPEBIGER

www.chempebiger.ch www.baldrianshow.ch

This article is from: