3 minute read

Bern Welcome: Bern heisst die Welt willkommen

heisst die Welt willkommen

Interview mit Rebekka Gex-Fabry, International Bern Welcome Desk

Advertisement

Rebekka Gex-Fabry

Seit vergangenem August gibt es in Bern das International Bern Welcome Desk, die neue Anlauf- und Verbindungsstelle für die internationale Gemeinschaft. Die Leiterin Rebekka Gex-Fabry gewährt einen Einblick in ihre Tätigkeiten.

Rebekka, was sind die Aufgaben des International Bern Welcome Desk?

Das International Bern Welcome Desk (IBWD) ist eine Koordinationsstelle für das diplomatische und konsularische Corps, Mitarbeitende von multilateralen Institutionen sowie Angestellte von internationalen Unternehmen. Wir unterstützen sie bei Fragen und Anliegen, beispielsweise in den Bereichen Umzug, Wohnen, Freizeit, Gesundheit oder Bildung. Wir stellen Kontakte her und helfen mit bei der Umsetzung von Veranstaltungen, zum Beispiel für den «Dia de Muertos» der mexikanischen Botschaft.

Was ist das Ziel der Anlaufstelle?

Wir tragen dazu bei, dass sich die internationale Gemeinschaft in Bern wohl und willkommen fühlt. Nicht zuletzt generieren wir dadurch Wertschöpfung für die Wirtschaft Berns und der umliegenden Regionen, indem wir dieser Zielgruppe die Angebote und Vorzüge unserer schönen Destination näherbringen.

Wer sind die Menschen, die du berätst?

Es handelt sich um Personen mit den unterschiedlichsten Herkunftsorten und Lebensgeschichten. Unabhängig davon, ob sie schon länger in Bern wohnen, älter oder jünger sind, in einer Kaderposition angestellt oder als Begleitperson in die Schweiz gereist sind: Die Anliegen sind so vielseitig wie der Mensch selbst. Jede Situation ist individuell, darum ist der persönliche Austausch so wichtig.

Bald steht Weihnachten vor der Tür. Wie übermittelt das IBWD das weihnachtliche Gefühl in der Bundesstadt?

Mir ist es ein Anliegen, dass der internationalen Gemeinschaft die lokale Kultur nähergebracht wird. Darum machen wir auf die verschiedenen Adventsangebote aufmerksam. Gleichzeitig möchten wir auch den Bernerinnen und Bernern einen Einblick in die Traditionen anderer Kulturen ermöglichen. Deshalb haben wir vier Botschaften angefragt, was Weihnachten für sie bedeutet und wie gefeiert wird. So können wir trotz diesem Coronajahr unsere Gedanken noch etwas in die Welt schweifen lassen.

Alle Informationen zum International Bern Welcome Desk gibt es unter Bern.com/ibwd

Advent mal anders

(C) Ballozos, The Philippine Star Über 90 Botschaften gibt es in Bern – wir haben bei vier von ihnen nachgefragt, wie die Weihnachtszeit in ihren Ländern traditionell gefeiert wird.

Kenia

Im ostafrikanischen Kenia ist Weihnachten Familiensache – viele Kenianerinnen und Kenianer machen sich auf den oftmals weiten Weg von der Stadt zu ihren Verwandten aufs Land. Es wird zusammen gegessen und gebetet. Wer es sich leisten kann, macht eine Safari in einem der Nationalpärke, wo sich Löwen, Giraffen und Elefanten tummeln, oder macht einen Abstecher in die Küstenregion.

Guatemala

Weihnachten in Guatemala ist ein Mix aus europäischen Bräuchen und Traditionen der Maya. In den letzten Tagen vor Heiligabend gibt es feierliche christliche Umzüge durch die Strassen. Die Familien basteln Weihnachtskrippen, die sie mit einheimischen Blumen und Zweigen schmücken. An Heiligabend wird traditionellerweise «Tamales» gegessen, ein in Blättern gegarter Maisteig.

Philippinen

Die Filipinos feiern die wohl längste Weihnachtszeit der Welt! Der «Countdown» beginnt nämlich schon am 1. September und endet am ersten Januarsonntag – somit dauert die besinnliche Zeit im tropischen Inselstaat fast vier Monate. Insbesondere in der Hauptstadt Manila wird mit Dekoration und Beleuchtung nicht gegeizt – alles glitzert, leuchtet und blinkt.

Georgien

In Georgien im Kaukasus wird Weihnachten nicht etwa im Dezember gefeiert, sondern am 7. Januar, gemäss dem julianischen Kalender. Bei einem christlichen Umzug in der Hauptstadt Tiflis werden, begleitet vom traditionellen «Alilo»-Gesang, Süssigkeiten und Geschenke für Bedürftige, Altersheime und Waisenhäuser gesammelt und verteilt.

Weihnachten in Bern

Und wie feiern Sie Weihnachten? Bei uns heissts: «Wiehnachte. Lieber in Bärn.» Endlich erstrahlt die Bundesstadt wieder in goldenem Licht. Unter Bern.com/weihnachten gibt es alle Informationen rund um die Berner Adventszeit.

Bern.com/weihnachten

This article is from: