2 minute read

Bärner Rundschou

Next Article
Wintermix

Wintermix

Kreative Berner Getränke

AareSüdhang sind zuckerreduzierte Berner Biolimonaden von Janique, komponiert aus vielen verschiedenen natürlichen Kräutern, Gewürzen und Säften. Flüssige Kompositionen oder trinkbare Gedichte aus der Matte mit so originellen Namen wie Peterli Pan, Lavendelinchen, Rosenstilzchen, Mandel & Gretchen oder Mate Hari. Bezugsquellen und Restaurants: www.aaresuedhang.ch

Advertisement

Auch die drei Köpfe hinter der Berner Bar und gleichnamigen Weinhandlung «Les Amis», Lene Sitter, Magnus Bearth und Michael Kropf, haben die Köpfe zusammengesteckt, um ein neues Getränk zu kreieren. Entstanden ist Vivo Sol, ein erfrischendes Getränk auf Rotweinbasis mit Mineralwasser und einem Hauch Zitrone. www.vivosol.ch

Jeder Aare-Gin hat eine eigene Geschmacksrichtung und Farbe. So vielseitig, wie sich die Aare in den vier Jahreszeiten zeigt, so vielseitig ist auch das Ginsortiment von Loris Berger und Jasmin Toth. Onlineshop: aaregin.ch

Kaffeekultur

Das Café Jusq’a von Dany Affolter an der Brunngasse 52 bietet ein cooles Interieur, herausragenden Kaffee und feinen Tee aus der Länggasse. Einzigartig für Bern ist der grüne Sweet Hulk, eine gewagte Kombination von Matcha und Espresso. Der Flagship Store bezieht seinen Kaffee vom Aromawerk, der Berner Gourmetrösterei, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Kaffeekultur zu fördern und das Bewusstsein für guten und nachhaltigen Kaffee zu stärken. www.jusqa.ch

Pusterum – Raum zum Atmen

Das Pusterum – aus dem Dänischen «Raum zum Atmen» – bietet Raum für Kultur und Kulinarik. Die Küche ist abwechslungsreich, man setzt auf frische, regionale und saisonale Produkte. Kulturanlässe mit Livemusik, Spielabenden oder Veranstaltungen für soziale Anliegen runden das Angebot ab. Das Ziel von Kristoffer Maximilian Rasmussen und Heissam Serage El-Deen ist es auch, einen positiven Beitrag zum Quartierleben im Mattenhof zu leisten. www.pusterum.ch

Markttour mit Slow Food Bern

Die Markttour will die Lust für den Wocheneinkauf auf dem Berner Märit wecken. Marco und Josephine engagieren sich bei Slow Food Bern im Vorstand für gutes, sauberes und faires Essen und sind begeisterte Märit-Besucher. Auf der Tour gibts Tipps und Tricks für den Einkauf, sie bietet die Gelegenheit zum Kennenlernen von Produzenten und vermittelt historische Fakten zum Berner Märit. www.markttourbern.ch

Neu im Strunk: Voilàta

Nebst dem wöchentlichen Brunch gibts im Strunk nun auch die Voilàta, die zum gemeinsamen Abendschmaus lädt. Auf den Tisch kommt Geschmortes und Sauerteigbrot, dazu Naturwein und lokales Bier. An den Tisch kommt, wer es herzlich, herzhaft und unkompliziert mag. Der geschichtsträchtige Brotofen wird eigens dafür in Betrieb genommen, versprüht Charme und liefert knusprige Kohlenhydrate. Mittwoch- bis Samstagabend. Jetzt auch im Webshop von Strunk: fein Eingemachtes aus Gemüse und Früchten, die nicht der Norm entsprechen. www.strunk.ch

This article is from: