1 minute read

Hirslanden, Abteilung für Geburtshilfe

Next Article
Wintermix

Wintermix

Individuelle Betreuung und familiäre Atmosphäre

DIE ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE IM SALEM-SPITAL

Advertisement

Im Salem-Spital erblicken jährlich über 1100 Babys das Licht der Welt. Die individuelle Betreuung und Begleitung der Eltern steht dabei im Mittelpunkt. Denn Schwangerschaft und Geburt sind ein einzigartiges und emotionales Erlebnis für len, Ernährung usw.) ganz nach individuellem Tagesrhythmus des Säuglings eingeführt. Das Salem-Spital bietet auch für die Zeit

künftige Eltern.

In der Zeit vor der Geburt setzen sich werdende Eltern intensiv mit dem bevorstehenden Ereignis auseinander. Das Team der Abteilung für Geburtshilfe unterstützt sie dabei mit einer ganzheitlichen, individuellen und familienorientierten Betreuung. Dazu gehören unter anderem der Informationsabend für werdende Eltern, die Besichtigung der Gebärzimmer und Wochenbettabteilung, Geburtsvorbereitungskurse, Akupunktur sowie individuelle Hebammengespräche. Interessierte können sich jederzeit via Website für die Kurse anmelden.

Online-Einblick in die Geburtsklinik

Werdenden Eltern, die keine Möglichkeit finden, an einem Informationsabend teilzunehmen, bietet das Salem-Spital auf der Website einen Film mit Einblicken über die Geburtsklinik. Neben Einblicken in verschiedene Räumlichkeiten erklären unter anderem eine Hebamme, eine Anästhesistin und eine Pflegefachfrau verschiedene Themen rund um die Geburt und das Wochenbett.

Individuelle Betreuung und Begleitung

SALEM-SPITAL

Während der Geburt stehen erfahrene Hebammen und Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesie rund um die Uhr zur Verfügung. Zudem werden die Frauen von ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäder Schwangerschaft und während der Geburt. Sie sind für die Erstversorgung des Babys zuständig und unterstützen die Mutter beim Stillen. Nach der Überwachungszeit wird die Familie auf die Wochenbettabteilung begleitet, in der Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer sowie ein Familienzimmer zur Verfügung stehen. Die erste Zeit nach der Geburt gehört der Familie.

Schrittweise werden die Eltern in die Säuglingspflege (Wickeln, Stilnach der Geburt ein breites Angebot an Kurs- und Beratungsmöglichkeiten an, unter anderem Tragetuchkurse, Rückbildungspilates, Low-Level-Lasertherapie, Physiotherapie, Ernährungsberatung und das Angebot zur Betreuung durch ambulante Hebammen oder Pflegefachfrauen zu Hause.

kologen betreut. Die Hebammen begleiten und betreuen Frauen in

Abteilung für Geburtshilfe, Schänzlistrasse 39, 3013 Bern www. salem-spital.ch/baby

Babykurse: Angebote sowie Daten finden Interessierte unter salem-spital.ch/babykurse

This article is from: