Basel Sinfonietta aktuell 2010/11

Page 1

aktuell Saison 2010/11 Editorial

Liebes Publikum Liebe Freundinnen und Freunde der basel sinfonietta Viele Charakteristika der basel sinfonietta lassen sich mit Firmenidentitäten wie Tradition, Engagement, Qualität und Innovation bestens verschmelzen. Auf den ersten Blick spricht somit vieles für eine Partnerschaft zwischen Unternehmen und der basel sinfonietta. Ein weiterer Vorteil für ein unternehmerisches Mitwirken ist sicherlich, die basel sinfonietta als Eventplattform für die Kundenpflege zu nutzen. In einem gepflegten Ambiente Gäste willkommen zu heissen, schafft Kundenbindungen. Ein Konzertbesuch ist etwas Feines und macht Freude, wie ich aus meiner Tätigkeit in der Beratungsbranche zu bestätigen weiss. Die basel sinfonietta hat sich auf die Fahne geschrieben, moderne klassische Musik ins Repertoire aufzunehmen. Diese Stärke kommt bei Zuhörern, die unter klassischer Musik primär etwas Melodiöses und Genüssliches erwarten, nicht immer voll an. Ausverkaufte Konzertsäle beweisen, dass es in der Region Basel genug Liebhaber dieser Musik gibt. Diesem Kundensegment mit einem entsprechenden Eventportfolio ein exklusives Erlebnis bieten zu können, kann dem Unternehmen helfen, lang angestrebte Marktlücken zu erschliessen. Wichtig ist, dass mit dieser einmaligen Chance professionell umgegangen wird. Nicht jeder Liebhaber klassischer Musik springt automatisch auf den Zug basel sinfonietta auf. Ein richtiges Einschätzen der für diese Art von Musik in Frage kommenden Kunden ist somit das A und O für einen gelungenen Eventabend. So ist unter anderem in die Sensibilisierung der einladenden Mitarbeiter zu investieren. Doch dieser Aufwand lohnt sich, wenn man sich für die in Frage kommende Zuhörergruppe vom Üblichen abheben und mit Speziellem aufwarten kann. Ihr Pietro Pezzoli, lic. iur., Riehen Mitglied Vorstand Förderverein basel sinfonietta

Alles Gute kommt von oben – die basel sinfonietta hält Ausschau.

SOS: Sinfonietta-OrchesterSponsor gesucht! Keine Frage: Die basel sinfonietta ist ein ungewöhnliches Orchester: Selbstverwaltet, auf neue Werke, Neue Musik und spannende Entdeckungen abonniert. Eine aussergewöhnliche Plattform für Sponsoren, die in der Orchestermusik neue Wege gehen wollen. 2010 endet das Sponsoring der Schweizer Grossbank UBS. Die basel sinfonietta steht vor einer schwierigen Neuausrichtung. Ein Interview mit Harald Schneider, Geschäftsführer der basel sinfonietta und Andreas F. Ziegler, Sponsoring. Wie präsentiert sich die aktuelle Sponsoringsituation der basel sinfonietta? Harald Schneider: Zu unseren grössten Sponsoren zählen derzeit das internationale Pharma-Unternehmen Novartis und die UBS in Basel. Allerdings wird die UBS aufgrund der Neuausrichtung ihres Sponsoringkonzeptes das Engagement bei der basel sinfonietta nicht über 2010 hinaus verlängern. Auch wenn wir diesen Schritt bedauern, sind wir für die sechsjährige Zusammenarbeit sehr dankbar. Was bedeutet dieser finanzielle Einbruch für das Orchester und für die Planung der nächsten Saison? Schneider: Sollte diese finanzielle Lücke für die Saison 2011/12 nicht geschlossen werden können, müssen wir bei unseren eigenen Projekten, welche wir in unserem Abonnement anbieten und deren Finanzierung sowieso immer schwierig ist, harte Einsparungen vornehmen: Einzelne mit viel Kreativität ersonnene Projekte könnten dann eventuell nicht mehr realisiert werden.

Warum ist es bisher nicht gelungen, mehr Sponsoren zu gewinnen? Andreas Ziegler: Das Potenzial unserer Sponsoringplattform wird erst bei näherer Betrachtung sichtbar. Demzufolge haben wir einen höheren Erklärungsbedarf als etwa die gängigen Angebote im Orchesterbereich. Deshalb haben wir kürzlich ein neues Sponsoringkonzept entwickelt, sodass wir heute einem interessierten Sponsor anhand von Untersuchungen zur Zielgruppenstruktur detailliert aufzeigen können, warum eine Partnerschaft mit der basel sinfonietta attraktiv sein kann. Welche Werte verkörpert das Orchester? Ziegler: Im Vordergrund stehen verschiedene Eigenschaften wie zum Beispiel Leadership für neue Musik, die Freude am Experimentellen, der ausgeprägte Innovationsgeist, das Grenzüberschreitende sowie der betont zeitgenössische Ansatz. Schneider: Innovation und Experimentierfreudigkeit bedingen zudem eine grosse Leidenschaft und ein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.