5 minute read

MARKTENTWICKLUNG ROT KOMMT DIE ANBAUFLÄCHE ROTER ZWIEBELN AN IHRE GRENZE?

KOMMT DIE ANBAUFLÄCHE ROTER ZWIEBELN AN IHRE GRENZE?

MARKTENTWICKLUNG ROTE ZWIEBELN

DIE ANBAUFLÄCHE ROTER ZWIEBELN WÄCHST NOCH JEDES JAHR. ZWIEBELANBAUER IN DEN NIEDERLANDEN HATTEN – SICHERLICH IN DEN LETZTEN FÜNF JAHREN – MEHR ROTE ZWIEBELN ALS GELBE ZWIEBELN ÜBRIG GEHABT. ABER KOMMT DIE ANBAUFLÄCHE ROTER ZWIEBELN AN EIN LIMIT? NEIN, DENKT JAAP JONKER VON DE GROOT EN SLOT. JA, SAGEN ANBAUER MENNO TORRINGA UND ZWIEBELHÄNDLER JAN FRANJE. „DIE NACHFRAGE NACH ROTEN ZWIEBELN IST IMMER NOCH GUT, ABER WIR SEHEN BEI DEN KLEINEREN KALIBERN EINEN WENDEPUNKT”, SAGT DER ZWIEBELHÄNDLER.

Die Zwiebelanbauer Menno und Jesse Torringa aus dem niederländischen Leens haben 2022 14 ha Red Tide F1 angebaut. Sie haben einen Teil der Zwiebeln ab Feld verkauft, den anderen Teil im Kistenlager eingelagert. Die Nachfrage nach roten Zwiebeln ist immer gut gewesen, aber 2022 scheint ein Wendepunkt zu sein, sagt Menno Torringa. „Ich habe den Eindruck, dass es mehr Nachfrage nach gelben als nach roten gibt. Wie haben 2022 mehr Mühe gehabt, die Zwiebeln ab Feld zu verkaufen. Schauen wir uns die Notierung von Mitte September an: Der Preis für rote Zwiebeln lag bei 25-30 Euro. Das war ein guter Preis, aber die Stimmung war ‘flau’. Gelbe Zwiebeln konnten zu diesem Zeitpunkt leichter verkauft werden. Ich denke, dass die Anbaufläche roter Zwiebeln am Limit ist.”

Zwiebeln im Kistenlager

Das hält Torringa aber nicht davon ab, 2023 wieder rote Zwiebeln anzubauen. Wir halten an unserer Strategie fest, erklärt er. Der Groninger verfügt über ein Kistenlager, der Betrieb ist auf den Anbau von roten Zwiebeln eingerichtet. „Wir haben vor zwanzig Jahren auch schon einmal ein paar Jahre Zwiebeln angebaut: erst gelb und im Jahr danach rot. Die roten Zwiebeln waren damals ein Nischenprodukt und der Anbau funktionierte sehr gut auf unseren Böden, besser als bei gelben. Damals hatten wir noch kein Kistenlager, die Zwiebeln wurden ab Feld verkauft.” Trotz der guten Erfahrungen hörte Torringa nach ein paar Jahren mit dem Zwiebelanbau wieder auf, vor allem aufgrund des Mangels an guten Lagermöglichkeiten. Außerdem war das letzte Jahr auch noch ein Kopffäule-Jahr gewesen.

2016 wurde eine neue Halle mit Kistenlager gebaut. Das eröffnete die Chancen, wieder mit dem Anbau von roten Zwiebeln zu beginnen. „Eine rote Zwiebel ist weicher als eine gelbe

Zwiebel. Man muss sie in Kisten lagern, um Beschädigungen vorzubeugen”, sagt er. „Darüber hinaus will der Zwiebelhändler gerne eine Anlieferung in Kisten. Der Vorteil von Kistenlagerung ist, dass man flexibel ist: man kann eine oder zwei Kisten liefern oder alles abholen lassen.” Torringa, der die Anbaubegleitung über Profytodsd laufen lässt, gibt Red Tide F1 gegenüber Red Baron den Vorzug, aufgrund der Lagerbarkeit der Zwiebeln. „Die Qualität von Red Tide F1 ist gut, auch unter schwierigen Anbaubedingungen. Wir lagern die Zwiebeln grün ein und können die Kisten mit einer Lüftungswand mit Heizgebläsen davor trocknen. Das geht immer gut.”

Weltbevölkerung ernähren

Salesmanager Benelux Jaap Jonker von De Groot en Slot sieht den Markt für rote Zwiebeln jedoch wachsen. Die Weltbevölkerung wächst und Zwiebeln sind ein viel verwendetes Gemüse, sagt er. „Die rosafarbene Zwiebel wird weltweit am meisten angebaut und konsumiert. Wenn keine rosa Zwiebeln vorhanden sind, dann gehen große Zwiebelländer wie Indien und Bangladesch über zu roten. Wir denken bereits seit Jahren, dass das Maximum für rot erreicht ist, aber das scheint in jeder Saison nicht der Fall zu sein. Der Verbrauch steigt und es gibt ein gutes Zusammenspiel von Nachfrage und Angebot.” Die Nachfrage nach niederländischen Zwiebeln nimmt weiter zu, so Jonker. „Wir exportieren jedes Jahr mehr Zwiebeln und dabei macht es die rote strukturell besser als die gelbe. Ich denke, dass die roten vorläufig noch nicht am Limit sind.”

Bejo/De Groot en Slot verkaufen weltweit rote Zwiebelsorten. Die Partner streben danach, für jede Tageslänge mehrere Sorten im Sortiment zu haben, erläutert Jonker. „Es ist in den letzten Jahren ein Trend im Gange, dass Anbauer Risikostreuung betreiben, indem sie neben gelben auch rote Zwiebeln anbauen. Die rote Zwiebel ist zwar empfindlicher als die gelbe Zwiebel, aber die Empfehlung ist, sie in Kisten zu lagern. Darauf ist nicht jeder Anbauer eingerichtet.” Laut dem Salesmanager >>

“Der Verbrauch steigt und es gibt ein gutes Zusammenspiel von Nachfrage und Angebot”

Jaap Jonker

nimmt der Ertrag pro Hektar nicht mehr zu, aber die Sorten werden doch besser. „Man sieht deutlich eine Tendenz, dass Bedarf besteht nach Hybridsorten wie Red Tide F1 und Red Ray F1. Diese Zwiebeln sind uniformer, reifen früher ab und sind länger lagerbar. Die Qualität ist gewährleistet. Das gibt dem Anbauer Sicherheit.”

Laut Jonker ist das Ende der Ausweitung der Zwiebelanbaufläche noch nicht erreicht. „Sicher nicht mit den Wetterextremen, womit wir weltweit zu tun haben. Die Erträge sinken, durch Exzesse wie starke Regenfälle oder extreme Hitze zu Zeiten, wenn die Zwiebeln wachsen müssen. Dadurch bekommt man eine Veränderung auf dem Markt. Die Weltbevölkerung muss dennoch ernährt werden.”

Wendepunkt naht

Franje Onions ist ein moderner, niederländischer Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung im Kaufen, Lagern, Sortieren, Verpacken und Verkaufen von Zwiebeln. Laut Eigentümer Jan Franje ist das Limit der Anbaufläche roter Zwiebeln in Sicht. Aber: „Solange es eine Nachfrage gibt, solange gibt es einen Markt.” Es wird immer noch für rote mehr bezahlt als für gelbe, aber der Wendepunkt naht, sagt er. „Wir sehen in der Saison 2022, dass kleine Sortierungen von roten Zwiebeln billiger sind als kleine Sortierungen von gelben Zwiebeln. Durch die Trockenheit sind die Zwiebeln etwas kleiner geblieben und es ist genügend Ware auf dem Markt. Es ist deshalb schwieriger, Absatzkanäle für die Sortierung 40-60 mm zu finden.“ Die größeren, roten Zwiebeln (60+) sind jedoch gesucht, konstatiert Franje. Die Größe ist bei roten sehr wichtig, sagt er. „Es gibt immer mehr Nachfrage nach größeren, roten Zwiebeln. In der Saison 2022 ist das Angebot kleiner als die Nachfrage, wodurch die größeren Zwiebeln mehr Geld bringen sollten.” Franje stellt allerdings fest, dass der Handel davon abhängt, was woanders in der Welt passiert. „Vorstellung: In Kürze öffnet sich ein Land, das vor allem kleinfallende Zwiebeln will. Es geht immer darum, welches Land nach welchen Zwiebeln verlangt und wo es einen Mangel gibt. Bestimmte Länder sind immer noch glücklich mit kleinfallenden, roten Zwiebeln, allerdings wird das immer weniger.”

Dennoch bleibt laut Franje weltweit Bedarf an roten Zwiebeln. „Red Tide F1, Red Baron und Redlander F1 von Bejo/De Groot en Slot sind gute Sorten, wenn sie auf guten Böden angebaut und rechtzeitig, noch grün, gerodet werden. Schalenfestigkeit ist sehr wichtig für den Export. Die rote Zwiebel muss gute Schalen haben.”

This article is from: