Berner kulturagenda 2014 N° 34

Page 1

N°34 Donnerstag bis Mittwoch 21. bis 27.8.2014 www.kulturagenda.be

DIE BERNER KULTURAGENDA SAGT DIR, WOS L ANGGEHT, WENNS AUSGEHT!

Verstaubt oder innovativ? Eine Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit Bern und seinen Burgern. Seite 3

Patrick Savolainen

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

«Frässe, baschtle, boue»: In unserer Sommerserie gehen wir auf eine Männerreise nach Thun und besuchen drei kleine Museen.

Rhythmischer Autor und ausgezeichneter Performer: Der Berner Michael Fehr tritt am Literaturfest auf.

Von Literatur durchdrungen Journalist zur Kenntnis genommen», sagt von Arx. Und nicht zuletzt soll das Literaturfest den Berner Autorinnen und Autoren eine Plattform bieten.

Plätzen oder an besonderen Orten statt. So liest Schauspieler Stefan Suske im Bärenhaus Dählhölzli Tiergeschichten von Robert Walser.

Pulsierende Texte Einer der Berner im Programm ist Michael Fehr. Eine Plattform hat der 32-Jährige zwar momentan kaum nötig, hat er doch im Juli beim renommierten Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt den zweitwichtigsten Preis gewonnen. Der sehbehinderte Autor überzeugte die Jury mit seinen stark rhythmisch vorgetragenen Auszügen aus dem Roman «Simeliberg». Der im nächsten Frühling erscheinende Text ist eine Kriminalgeschichte aus einem Schweizer Dorf, in dem sich verschiedenste gesellschaftliche Abgründe auftun. Auch von Arx schwärmt von Michael Fehr: «Er ist ein sehr begabter Autor und ein ausgezeichneter Performer. Seine Texte sind poetisch dicht und pul-

«Wir möchten die Region Bern mit Literatur durchdringen», sagt Alexandra von Arx, die heuer erstmals neben Hans Ruprecht als Co-Leiterin des Berner Literaturfests amtet. Der von Ruprecht ins Leben gerufene Anlass findet bereits zum fünften Mal statt und ist mit Lesungen von über 40 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und dem Ausland die grösste Literaturveranstaltung im Kanton Bern. «Während fünf Tagen geht die Literatur auf die Bevölkerung zu», erklärt von Arx die Idee des Literaturfests. Die Autorinnen und Autoren reisen auch in umliegende Städte und die Agglomeration: Sie lesen in Bern, Biel, Thun und Burgdorf, aber auch in Meikirch oder Schwarzenburg. Einige Lesungen finden auf der Strasse, auf öffentlichen

Plattform für Berner Autorinnen und Autoren Die am Berner Literaturfest eingeladenen Autorinnen und Autoren präsentieren die ganze Bandbreite dessen, was Literatur sein kann. «Wir fragen uns, was in der Luft liegt, was spannend und wichtig ist», umschreibt von Arx die Programmierung. Zudem wolle man nebst namhaften Autoren wie Lukas Bärfuss oder Adolf Muschg auch wenig bekannte Stimmen vorstellen, dieses Jahr beispielsweise Martin Bieri. «Er schreibt grossartige Gedichte. Man hat ihn bisher aber kaum als Lyriker, sondern in erster Linie als Dramaturg und

sierend, er arbeitet mit dem Klang, dem Laut und dem Rhythmus». Poetisch-musikalisches Zusammenspiel Bei diesen lobenden Worten erstaunt es nicht, dass Fehr am Literaturfest am Abschlussabend auftritt. Er wird aber weder aus dem preisgekrönten Text «Simeliberg» noch aus seinem 2013 erschienenen Erstling «Kurz vor der Erlösung» lesen, sondern gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker Simon Ho auftreten. Im eigens für das Literaturfest erarbeiteten Programm entsteht aus Michael Fehrs exakt vorgetragenen Texten in Liedlänge und dem Klavierspiel von Simon Ho ein poetisch-musikalisches Zusammenspiel.

Regine Gerber \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Diverse Orte, Bern und Umgebung Mi., 20., bis So., 24.8 www.berner-literaturfest.ch

Barocke Entdeckungen

3. Die Ausstellung «Barry» im Naturhistorischen Museum, Bern Weil ich so gerne einmal von ihm gerettet worden wäre.

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Orangerie Elfenau, Bern So., 23.8., 17 Uhr www.cameratabern.ch

Die in Solothurn geborene Künstlerin Luzia Hürzeler setzt sich in ihren Werken oft mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die 38-Jährige ist zudem künstlerischwissenschaftliche Mitarbeiterin am Y Institut der HKB. Das Kunstmuseum Bern zeigt im Rahmen der Biennale ­Hürzelers Video­ installation «How to sleep among wolves I» im Fenster zur Gegenwart im Progr (Vernis­sage: Do., 21.8., 18 Uhr. Ausstellung bis 20.9.).

2. fahrnisbau im Begegnungszentrum Bienzgut in Bümpliz (Do., 17.9., 18 Uhr) Zwei Wochen Künstleratelier im umgebauten Schiffscontainer. Bin gespannt auf die Finissage von Karin Lehmann!

ZVG

Solo- und Kammermusik angesiedelten Camerata-Mitglieder. Bach, Telemann und die Schwerelosigkeit von Pergolesis B-Dur-Violinkonzert bürgen für Abwechslung und Qualität. Und Giovanni Mossi (1680–1742), der unbekannteste der Komponisten, ist als Corelli-Schüler allemal eine Entdeckung wert. Von ihm kommt das Konzert für 4 Violinen, Streicher und Continuo in g-Moll zur Aufführung. Peter König

von Luzia Hürzeler

1. Robert Walsers Mikrogramme im Robert Walser-Zentrum Bern (Ausstellung bis 15.10.) Schon so viel vernommen über diese eigenwilligen Dokumente, aber noch nie vor den Originalen gerätselt.

Zum Saisonstart spielen die Camerata Bern und die englische Barockviolinistin Rachel Podger in der Orangerie Elfenau. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Telemann, Mossi und Pergolesi. Auch wenn die Epochen nicht ganz übereinstimmen – was passt besser in die Orangerie Elfenau als ein Barockkonzert? In der Prachtanlage der Grossfürstin Anna Feodorowna ist die Camerata Bern zu Gast. Und sie bringt mit Rachel Podger einen weiteren Gast mit. In Deutschland und ihrer englischen Heimat ausgebildet, gehört Podger zu den führenden Vertreterinnen der Barockvioline. Die Solistin wird die Camerata auch leiten. Dass verschiedene Concerti für eine oder mehrere Geigen erklingen, passt perfekt zum Können der zwischen

3 Kulturtipps

ZVG

Das Berner Literaturfest wartet während fünf Tagen mit einer grossen literarischen Bandbreite und einigen Experimenten auf. Etwa dem Zusammenspiel von Autor Michael Fehr und Pianist Simon Ho.

Seite 7 \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Bringen Barockmusik in die Elfenau: Musiker der Camerata Bern.

Ich würde einem Freund, der Angst vor Hunden hat, sagen, ... ... dass Barry nicht gefährlich sei und es dort ausser ihm noch einiges zu entdecken gäbe.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.