Bezirkszeitung Puschtra Nr. 15/22 - Gedämpftes Geschäftsklima

Page 30

PRETTAU - Schwerere Wanderung zum Gipfel im Ostteil des Zillertaler Hauptkammes Diesmal wollen wir einen schönen Gipfel im Ostteil des Zillertaler Hauptkammes vorstellen, nicht eine übliche Wanderung, sondern einen „steinreichen“, knackigen Gipfel. Der Raukofel (3.251 m; im Volksmund Rauchkofel) ist eine auffallende, freistehende Pyramide und einer der schönsten Aussichtsgipfel am Zillertaler Hauptkamm. Die Besteigung am Südgrat ist durchgehend Blockkletterei im 1. Schwierigkeitsgrad, somit wird Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Die Steinblöcke sind mitunter recht groß und ihre Übersteigung kraftraubend; für erfahrene Bergsteiger jedoch kein Problem. Wer sicher unterwegs sein möchte, kann sich von einem Bergführer begleiten lassen.

WEG ZUM GIPFEL

Am Schönsten ist der Zustieg zum Gratfuß von Prettau aus über die Waldneralm. Kräfteschönend und zeitsparend zudem, wenn man vom Dorfzentrum in Prettau bis zur Waldneralm (2.068 m) die Forststraße Nr. 16B mit dem Bergrad bewältigt. Ab der Waldneralm führt ein schmaler Steig zum Waldnersee (2.338 m) und auf Weg Nr. 15A weiter Richtung Sauwipfel, einem markanten Felszahn. Bald kreuzt man den horizontal verlaufenden Lausitzer Höhenweg und steigt auf Trittspuren Richtung NO zum Beginn des Südgrates. Man bleibt nun vorwiegend direkt auf der Kante am Südgrat. Rückweg am Hinweg. Mit dem Bergrad zur Waldner Alm 45 min. ca.; ab dort zum Gipfel 3,5 Std. | Gesamtgehzeit zu Fuß 8 Std. (IB)

30

De in

WANDERUNG

m zu

a u ss fel p i G

chneiden

un d

ein st e

en ck

Auf zum RAUHKOFEL

W eg

lokales

Gesamtgehzeit: 8 Stunden Höhenunterschied: 1.790 Meter Schwierigkeit: Mittel; schwer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.