BIORAMA 80 – Deutschlandausgabe

Page 10

DE-ÖKO-006 … sondern für Vielfalt ins Feld zieht? Weil Fruchtfolgen, Mischkultur und Beikräuter die Artenvielfalt fördern. Weil biologischer Landbau Energie und CO2 spart und Schädlinge auf natürliche Weise reguliert. Weil wir uns für Bio-Saatgut einsetzen und Bio-Züchter sowohl finanziell als auch durch Kooperationen unterstützen. Mehr Futter hierzu – nicht nur für Studenten – gibt’s unter rapunzel.de. rapunzel.de/outdoorgenusserfahrenMehr #9 FAIRWERT | Schutz biologischer Vielfalt STUDENTENFU T TER Wir machen Bio aus Liebe.

Thomas Weber, @th_weberweber@biorama.euHerausgeber Zelewitz, zelewitz@biorama.euChefredakteurin Schmücking, Zellhofer Bauer, Tanja Grossauer-Ristl, Thomas Weber Walstead NP Druck GmbH, Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten

Thomas Weber, Martin

Das wäre auch eine Option für Solarenergie oder Windkraft –die Marktposition verbessern im Vergleich zu bereits etablierten weniger nachhaltigen Formen der Energiegewinnung, die einst ebenfalls durch öffentliches Geld ihren Platz an der Sonne freige räumt bekamen. Wer jetzt vor lauter Kalkulationen zu erwartba ren astronomischen künftigen Kosten zweifelt, was denn nun die Kosten der zivilen Nutzung der Kernenergie bisher waren, kann auf deutsche Berechnungspräzision zurückgreifen: Der Wissen schaftliche Dienst des Deutschen Bundestags zitiert dazu aus der Studie »Eine Zwischenbilanz der staatlichen Förderungen und gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atomenergie seit 1955«: »Eine Betrachtung der reinen budgetwirksamen Förderungen der Jahre 1955 bis 2022 ergibt eine Fördersumme von insgesamt 112,1 Mrd. Euro (nominal) bzw. 169,4 Mrd. Euro (real).« Weder Kosten von Endlagerung, geschweige denn Reaktorunfällen – die aufgrund menschlicher Fehler, Materialermüdung, Nichtwissen, Erdbeben … laufend passieren –, noch anderer Umweltfolgen sind hier eingerechnet.

DRUCK

D

amit in Europa Atomkraftwerke gebaut werden konnten, wurde staatlich subventioniert, ökonomisch rentiert hat sich das nie. Die Förderungen wurden trotzdem bis heute nicht eingestellt und haben ermöglicht, dass Kernenergie auf den Markt kommt, dort bleibt und Einnahmen erzielt.

Die Klimawende braucht Kapital. Weit mehr, als die Staats haushalte hergeben. Vor allem, so lange dieser Klimawen de gleichzeitig privates und staatliches Geld entgegenwirken.

Bestimmt war damit vor allem in Frankreich produzierte Kernenergie gemeint und in Deutsch land (und Österreich …) verbrauchtes Erdgas – und keine Rück nahme des deutschen Atomausstiegs. Obwohl kaum schon vergessen sein kann, was SteuerzahlerIn nen den Atomkraftwerksbetreiberunternehmen als Entschädi gung zahlen müssen, zetteln die Totgeglaubten eine Debatte um die Laufzeitverlängerung deutscher AKW an, die immerhin den

BLATTLINIE BIORAMA ist ein unabhängiges, kritisches Magazin, das sich einem nachhaltigen Lebensstil verschreibt. Die Reportagen, Interviews, Essays und Kolumnen sind in Deutschland, Österreich und der ganzen Welt angesiedelt. Sie zeigen Möglichkeiten für ein Leben mit Qualität für den Menschen und den Planeten Erde. Ohne dabei den Zeigefinger zu erheben. BIORAMA erscheint sechs Mal im Jahr. Zusätzlich erschei nen wechselnde BIORAMA-Line-Extentions. deutschen Umweltminister unter Rechtfertigungs druck bringt. Die österreichische Amtskollegin geht einen Schritt weiter und kündigt eine Klage gegen die Taxonomieverordnung an. In dieser Ausgabe fasst sie die Hauptgründe dafür zusammen, war um ein Ausbau der Atomkraft nicht nachhaltig sein kann. Der Geschäftsführer des Schweizer Nuklear forums hält dagegen. Einmal mehr interessiert uns, was wir schon für er ledigt gehalten hatten: Atomenergie ist ökologisch verheerend. Wir haben längst bessere und günsti gere Alternativen. Wir wünschen gute Lektüre!

GESTALTUNG Selina Schobel, Stefan Staller LEKTORAT Mattias Feldner ANZEIGENVERKAUF Herwig

Er hat also vermessen, was in der EU als nachhaltig gelten kann und was nicht, manche Steakholder haben ihre Interessen un tergebracht, und fertig ist die »Liste der ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten« als Verordnung. Nachdem sie von Rat und Parlament mit dem Rückenwind einer akuten Energiekrise gebilligt wurde, tritt diese neue Ordnung am 1. 1. 2023 in Kraft.

COVERBILD VECTORIGARTIS777,GENERATION,VISUALISTOCK.COM/ROCCOMONTOYA,BIORAMA, 3 BIORAMA 80 EDITORIAL, IMPRESSUM MASCHINEN SIND AUCH NUR MENSCHEN

Teil davon sind nun auch – zeitlich begrenzt – »bestimmte Erd gas- und Atomkraftaktivitäten«.

PRODUKTION & MEDIENINHABERIN Biorama GmbH, Windmühl gasse 9/14, 1060 Wien GESCHÄFTSFÜHRUNG Martin Mühl Biorama GmbH, Windmühlgasse 9/14, 1060 Wien; www.biorama.eu, redaktion@biorama.eu BANKVERBINDUNG Biorama GmbH, Bank Austria, IBAN AT44 12000 10005177968, BIC BKAUATWW ABONNEMENT biorama.eu/abo ERSCHEINUNGSWEISE BIORAMA 6 Ausgaben pro Jahr ERSCHEINUNGSORT Wien.

Irina

Der Apparat EU-Kommission hat sich zur Umsetzung des »Akti onsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums« 2018 vor genommen, eine Verordnung auszuarbeiten, die »umweltverträg liche Investitionen fördern und Grünfärberei vorbeugen« soll.

HERAUSGEBERIMPRESSUM Thomas Weber CHEFREDAKTEURIN Irina Zelewitz AUTORiNNEN Samantha Breitler, Florian Jauk, Martin Mühl, Ursel Nendzig, Jürgen

KONTAKT

Ist ein

03 Editorial 06 LeserInnenmeinung 08 Bild der Ausgabe 10 Street Talk 12 Global Village 13 Taxonomie Die Europäische Union versucht zu definieren, was nicht nachhaltig ist. 14 Ja. Ein Ausbau der Atomkraft ist nachhaltig, sagt Lukas Aebi. 16 Nein. Ein Ausbau der Atomkraft ist nicht nachhaltig, sagt Leonore Gewessler. 19 It’s not over till it’s over. Marcos Buser im Interview zur Endlagerung. 22 Strahlende Projektionsfläche Tschernobyl in der Popkultur. 26 Abwasserkraft Der Strom kommt aus dem Klo. 30 Stromsparen. Das bringt’s. Vier große Stromfresser im kleinen Haushalt. 34 Instant Green Eine Menge landwirtschaftlicher Boden ist zum Spielen da. 38 Bitte regional füttern! Ein Dortmunder Unternehmen baut alte Kaugummiautomaten um. 40 Süße Reise hektarweise Wie kommt Honig sortenrein ins Glas? 44 Click and Do it Yourself Werkzeugverleih aus dem Automaten. 51 Fortschritt Freilandei? Eine Großbäckerei stellt von Bodenauf Freilandhaltung um. 55 Lifehack Dörren durch die Windschutzscheibe. 56 Kochbuchempfehlung Urlaubsgeschmack für zuhause. 62 Buchrezensionen Empfehlungen, Warnungen. MARKTPLATZ 48 Marktplatz Kosmetik 60 Marktplatz Food KOLUMNEN 64 Aus dem Verlag 66 Elternalltag 80 INHALT

PRO/CONTRA Ausbau

der Atomkraft nachhaltig? Leonore Gewessler und Lukas Aebi sind unterschiedlicher Meinung. BILDER BIORAMAWMASTER890,SANDSUN,VLASTAS,ISTOCK.COM/VENCAVOLRAB, BIORAMA 80 AUFTAKT

INSTANT GREEN Fertigrasen: Wo wächst das Immer grün für Gärten und Stadien? MARKTPLATZ SCHOKO Die interessanteste Untersuchung, seit es Bioschokolade gibt. ABWASSERKRAFT Der Strom kommt nicht aus der Steckdose. Er kommt aus dem Klo. 34 www.natuerlich-fuer-uns.at Fairness hinterlässt Spuren! Bio mit Fairtrade ist Bio mit Mehrwert. 26 60

Lieber Heinz Weber! Besten Dank für Ihre Zuschrift und Ihren Ausdruck von Zweifel! Ihre Vermutung, dass Gerd Kämmer im Interview einen Idealfall schildert, möchten wir nutzen, um noch mehr Kontext nachzuliefern: Da das verwendete Geschoss schneller ist als der Schall, bricht das beschossene Tier bereits zusammen, bevor es den Schuss hört. Der Schuss wird außerdem aus nächs ter Nähe und von einer befestigten Auflage aus abgege ben, weshalb beim Kugelschuss auf der Weide gewisser maßen immer Idealbedingungen vorherrschen. Die Tie re sind prinzipiell an die Nähe des Menschen gewöhnt, weshalb der Schütze/die Schützin (im Gegensatz zur Jagd in freier Wildbahn) nicht damit rechnen muss, dass das anvisierte Tier einfach wegläuft und »abspringt«.

Er/Sie hat also Zeit und auch wenn die Tiere unruhig sein sollten, kann einfach abgewartet werden, bis Ruhe eingekehrt ist. Gerd Kämmer spricht von einer Fehlerquote von 1 Prozent (»Bei einem Schuss von 100 bricht das Tier nicht zusammen. (…) Wenn sich das Tier plötzlich dreht, geht der Schuss da neben«). Wie Sie schreiben, können dabei natürlich andere Körperteile oder andere Tiere getroffen werden. Von Streif schüssen über einen Halstreffer bis zu Schüssen in den fes ten Untergrund ist alles möglich. Wenn ein Tier getroffen, aber dabei nicht sofort getötet wird, bedeutet der Fehlschuss Schmerzen und Stress, das ist nicht zu beschönigen. Als Ver gleichsperspektive bleibt in der Nutztierhaltung zum Stress durch Fehlschüsse beim Weideschuss allerdings nur die mit dem Stress, den 99 Prozent aller anderen Nutztiere auf dem Weg in den Schlachthof durchmachen. Wir waren übrigens im Mai 2013 gemeinsam mit LeserIn nen (im Rahmen einer BIORAMA-LeserInnensafari) bei der Hofschlachtung eines Hochlandrinds in Salzburg dabei. Wir können das Beiwohnen einer Hofschlachtung mindestens al len erwachsenen KonsumentInnen tierischer Produkte nur empfehlen.

BETRIFFT: DAS INTERVIEW »EIN KNALL UND AUS« VON THOMAS WEBER MIT GERD KÄMMER VON »BUNDE WISCHEN« in biorama 78 (April/Mai 2022) WIR MÜSSEN REDEN … BILD BIORAMA BIORAMA 80 LESERINNENMEINUNG LeserInnen an und über uns –Mails, Tweets und hoffentlich Liebesbriefe an die Redaktion (oder Karl Grübler) – und unsere Antworten.

»Ich glaube, dass hier der Idealfall geschildert wird. In der Praxis ist das wahrscheinlich et was anders als ›Ein Knall. Und aus‹.« – HEINZ WEBER, Berlin, per Post gemeinsam mit der ausgeschnittenen Seite aus der Ausgabe 78

Der Bericht »Wir schauen hin – eine Schlachtung in Salz burg« mit Fotos von Jürgen Schmücking findet sich auf BIORAMA.EU/SCHLACHTTAG-JUHU-RANCH

6

BETRIFFT: BIORAMA #78 ZUM TIERWOHLSCHWERPUNKT in biorama 78 (April/Mai 2022) »Guten Tag! Letzte Woche griff ich im hiesigen Denn’s auch Ihr Heft ab, wie ich immer alles zum Lesen mitnehme und meistens flott durchblättere, bevor ich’s rasch dem Papier kreislauf zugebe. Ihr Heft allerdings hat mich in der gesamten ersten Hälfte länger beschäftigt und zu kompletter Lektüre gebracht. Schon im Vorwort verweisen Sie ja auf die mögliche »Effektlosig keit« vieler Vorsätze und beweisen im Heft, was alles noch zu tun wäre bzw. was auch schon getan wird.

Vegan und bio?

»Von einem sorgsamen Einsatz der Ressourcen und einem bewussten Lebensstil profitieren letztlich alle – eine Win-vegan-Situation sozusagen.« Genauso wichtig wie eine gute Ökobilanz und ausgewogene Nährwerte sind soziale Werte – ein respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt muss mit der sorgfältigen Zubereitung von Produkten Hand in Hand gehen. »Für uns gibt es kein Entweder-oder«: Vegane und biologische Milchalternativen gibt es von MyLove-MyLife aus Österreich. mylove-mylife.at

Bitte mehr davon an redaktion@biorama.eu!

MYLIFEMYLOVEVONEINSCHALTUNGENTGELTLICHE

Neu und überzeugend für mich war der Artikel zum »Wei deschuss«, auch für mich als Vegetarier. Auch die weiteren Artikel zum Tierwohl-Label, zur mutterkuhgebundenen Auf zucht, zur hornlosen Rinderzucht und zum leeren Stall brach ten mir einige neue Gesichtspunkte, obwohl ich seit gut 50 Jahren aktiv in der ökologisch-systemkritischen Seite aktiv bin (seit 1972, dem Club-of-Rome-Bericht). Und dann noch auf der viertletzten Seite – Sie sehen, ich hab intensiv durchgeguckt! – das Buch zu Ruth Klüger als Krönung zum Schluss: Ruth Klüger mit ihrem »Weiter le ben« ist eine meiner politischen AugenöffnerInnen hin zu politischem Aktivismus (statt nur schön reden) gewesen, ge rade weil sie auch innerfamiliär so viel ausstehen musste zu dem Verfolgungsunglück dazu. Ich habe das Buch bei meiner Buchhandlung bestellt und bin gespannt.« – JUPP TRAUTH, per Mail Lieber Jupp Trauth!

Ja, denn für einen ganzheitlich nachhaltigen Impact müssen alle Säulen der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Wer bei veganen Lebensmitteln bewusst auf eine biologische Qualität achtet, kann aktiv einen Beitrag leisten, ob HerstellerIn oder DennKonsumentIn.diebiologische Landwirtschaft schont Ressourcen, schützt das Klima und trägt zum Erhalt der Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit bei.

Eine vegane Ernährungsweise ist gesund und erfüllt den Anspruch, nachhaltig zu handeln. Aber geht da noch mehr?

Vielen herzlichen verspäteten Dank für Ihr Schreiben! Wir freuen uns natürlich zu hören, dass uns ein Magazin gelingt, das auch in den Augen von LeserInnen mit großem ökologi schen Vorwissen bestehen kann und auch für sie interessant und informativ bleibt. Fast genauso freut uns allerdings, dass Sie passend finden, was wir rund um unser Magazin sonst noch machen. Wir sind gespannt, wie Ihnen unser erstes Vor bilderbuch gefällt – und dankbar für Anregungen und Kritik dazu wie auch zu unseren künftigen Publikationen! Sie unter stützen uns dabei, lesenswertere Medien zu gestalten.

Logisch!

BIORAMA 80 BILD DER AUSGABE 8

Eine Vergangenheit, die nicht nur aufgrund des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, auch schon bald Gegen wart sein könnte: dann, wenn die ganze Welt nach einem Unfall oder Atomkrieg ein »Chornobyldorf« ist. Nachkommen von Überlebenden mehrerer Katastrophen apokalyptischen Ausmaßes erforschen in dieser nicht allzu klassischen Oper der ukrainischen Komponisten Roman Grygoriv und Illia Razumeiko die Vergangenheit. Sie suchen Spuren einer zerstörten Zivilisation mit der Frage, wie die Welt beschaffen sein soll, die sie wieder aufbauen wollen. Dazu bewegen sie sich durch Ruinen von Atomreaktoren, verlassenen Kirchen und zertrümmerten Theatern. Ganz im Sinne der von Umberto Eco in den frühen 1960er-Jahren geprägten Opera Aperta wird es den ZuseherInnen überlassen, eine Aussage zu interpretieren. Auf der Bühne mischen sich eindrucksvolle Bauten, Videos und Gesang zu einer dystopischen Szenerie zwischen konkretem Auffüh rungsort und virtuellen Räumen. Dabei werden wohl mehr als die hier beschriebenen Grenzen überschritten. »Chornobyldorf« wird im Rahmen der Musiktheatertage Wien im WUK am 14. und 15. September erstmals in Österreich aufgeführt. mttw.at

In sieben Bildern und Szenen blicken ArchäologInnen in »Chornobyldorf« aus der Zukunft auf die Vergangenheit zurück.

MARTIN MÜHL 9

BLICK ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT

BILD: ANNA SOROKLIT

CLAUDIA 37, Angestellte Ich finde das super. Ich fände es auch okay, wenn die Filiale nicht zu 100 Prozent vegan wäre, aber umso besser ist es, dass es eine komplett pflanzliche Filia le gibt. Ich denke, ich werde oft hierherkommen.

STREET TALK IN DER U-BAHN-STATION UNTER DEM WIENER WESTBAHNHOF: WIR FRAGEN, 11 SCHNELLE ANTWORTEN.

NINO 30, PersonalFinanzverwalterund Ich bin da, weil Burger King end lich entschieden hat, dass man auch ohne Tierleid gutes Essen zubereiten kann. Das kann eine der größten Revolutionen auf in ternationaler Ebene sein und den Menschen endlich dazu bewegen, seine Moral und Werte zu über denken. Die nächste Stufe wäre natürlich Bioqualität, aber ich denke, der erste Schritt ist es, die Tiere in Ruhe zu lassen, und dann kann man noch weitergehen. Da mit wird das größte Leid verhin dert. Selbst wenn es ein Marke tinggag ist, bin ich dafür, weil da durch viel Leid verhindert wird.

HAWAL 19, angehender Medizinstudent Ich bin seit drei Jahren vegan und ich finde es super, dass eine so große Kette einen solchen Schritt macht. Ich denke, es hat auch viele Menschen angelockt, die sich nicht rein vegan ernäh ren. Ich hoffe, dass es so etwas in Zukunft öfter geben wird.

BABSI 42, Lehrerin Ich wollte das einfach ausprobie ren. Ich hoffe, dass andere Unter nehmen mitziehen und so auch mehr Angebote geschaffen wer den, und habe das Gefühl, es geht in die richtige Richtung.

TOBIAS 24, Lektor Bewusst kann man bei Burger King, glaube ich, nicht sagen. Ich lebe schon länger vegan und finde es cool, dass so große Ketten auch auf den Zug aufspringen. Aber ich habe jetzt auch ziemlichen Hun ger. Ich denke, diese Filiale wird vegan bleiben, die Dichte an Filia len ist in Wien sehr hoch, da wird es bestimmt eine rein vegane auch in Zukunft geben. Insgesamt ist es ein guter Marketinggag, es passt gut in die Unternehmensstrategie und es ist die erste große Kette, die das so macht.

BURGER KING HAT DAS BESTEHENDE LOKAL FÜR MENSCHEN MIT »BEWUSSTEM LEBENSSTIL« VEGAN GEMACHT – BIST DU DESWEGEN HIER ODER EINFACH, WEIL DU HUNGERINTERVIEWHAST?UND BILD FLORIAN JAUK BIORAMA 80 STREET TALK 10

11

Ich bin hier, weil ich vegan und gespannt bin, wie das hier läuft. Es ist schon Greenwashing, vor allem, weil es ein Konzern ist, der auch Fleisch verkauft, aber trotzdem finde ich die Idee von veganem Fastfood gut.

Veganes Angebot wird sich wei ter ausbreiten, das merkt man ja auch im Supermarkt. Ich bin selbst seit drei, vier Jahren vegan, Ausgangspunkt dafür war meine Tochter und ich bin voll zufrie den, einfach weil vegane Produk te gut schmecken.

JOSEF 26, studiert Mathematiktechnische

HERMINE 51, Reinigungskraft

Ich unterstütze als Veganer, dass große Ketten ihr Sortiment um stellen. Ich denke, es ist gutes Marketing. Wenn es andere Mo tive wären, wäre der Konzern schon vor Jahren umgestiegen, aber jetzt gibt es einen großen Hype. Außerdem spornt man die Leute an, öfter hierherzukommen, und gewinnt neue KundInnen. Ob es nur Greenwashing ist, wird sich zeigen – beispielsweise daran, wie sehr der Konzern auch abseits der fleischlosen Gerichte auf Nach haltigkeit setzt und woher die Zutaten kommen.

MAJO 24, Tätowiererin Solche Aktionen werfen ein gutes Licht auf einen Fastfoodkonzern, auch wenn es nicht unbedingt ge rechtfertigt ist, weil der Konzern ja trotzdem viel Müll produziert und insgesamt nicht unbedingt viel für eine bessere Zukunft tut. Ich finde es trotzdem gut, weil ich mich hauptsächlich für die Tiere, nicht nur meiner eige nen Gesundheit zuliebe vegan ernähre.

Ich finde das Angebot super, es gibt ja noch keine rein vega ne Fastfoodkette in Österreich.

TIEMO 31, Musiker

Ich begrüße das hier. Je mehr veganes Angebot es gibt, desto besser. So kommen auch Men schen mit pflanzlichen Produkten in Kontakt, die nicht vegan leben. Einige werden im Vorbeigehen schnell einen Burger probie ren und positiv überrascht sein. Bio wäre cool, das ist eine Frage der Umsetzung. Burger King hat wahrscheinlich schon seine Lie feranten, von dem her würde die Umstellung wahrscheinlich noch etwas Zeit brauchen.

KRISTINA 28, Krankenpflegestudentin

LEO 41, Jurist Ich bin hier, weil ich vegan und neugierig bin. Ich denke, die vegane Filiale wird länger beste hen bleiben, es ist hier außer dem eine gute, hochfrequentierte Location. Produkte in Bioquali tät wären natürlich der nächste Schritt, der natürlich teurer ist, aber in Österreich locker umsetz bar, denn Bio verkauft sich gut.

FLORIAN JAUK

BIORAMA 80 GLOBAL VILLAGE

BILD SEMBCORPE.V.,SONNENINITIATIVE

Den Titel der größten schwimmenden Solaranlage der Welt hält momentan eine chinesische Anlage in Dezhou mit einer Höchstleistung von 320 Megawatt, für 2024 ist die Fertigstel lung einer schwimmenden Anlage auf der indonesischen Insel Batam auf einer Fläche 1600 Hektar mit einer Leistung 2,2 Giga watt geplant. Die derzeit größte europäische Anlage schwimmt in einem Wasserreservoir nahe London.

Gewartet werden die Module im Tengeh-Stausee, die sich auf zehn »Inseln« aufteilen, durch Drohnen. Das Pro jekt wurde von der nationalen Wasserbehörde Pub geleitet, der erzeugte Strom trägt zur Versorgung der Wasseraufbe reitungsanlagen von Pub bei.

SONNENSTROMSINGAPUR: FÜR KLARES WASSER HIGHTECH-FASSADEHESSEN: IN DER ALTSTADT

FLORIAN JAUK

Die hessische Stadt Marburg ist bekannt für ihre Altstadt und mittelalterlichen Häuser. Ein Stilbruch war da das sandsteinfarbene Ärztehaus aus den Achtzigerjahren – und ist es nun auch nach Neugestaltung geblieben. Die Fassade der Radiologiepraxis dient seit Anfang Juli der Stromer zeugung. Sie besteht aus 120 Solarmodulen, die teils ge krümmt sind. Die BIPV-Anlage, so nennt man gebäudein tegrierte Solaranlagen, hat eine Leistung von 50 Kilowatt. Finanziert wurde das Projekt durch private InvestorIn nen, die sich ab 12.300 Euro an einem PV-Modul beteili gen konnten. Der Eigentümer des Ärztehauses, Professor Siegried Bien, setzt schon seit geraumer Zeit auf Photovol taik, weswegen auch eine PV-Anlage am Dach des Gebäu des steht. Bien hat das Ziel, das Ärztehaus und die sich dar in befindliche Radiologiepraxis zum ersten klimaneutralen radiologischen Zentrum Deutschlands zu machen. Dafür wird bereits die Abwärme der Computertomographen in der Praxis verwendet, um das Haus sowie Nachbargebäu de zu beheizen. Die stromerzeugende Fassade bringt ihm seinen Vorhaben noch einen Schritt näher.

Anfang 2021 wurde eine »Floating PV« mit einer Spitzenleis tung von 5 Megawatt auf der Straße von Johor, einer Meer enge, die Singapur von Malaysia voneinander trennt, in Be trieb genommen. Schon wenige Monate später schwimmen 122.000 Solarmodule auf dem Tengeh-Stausee im Osten des Landes. Der Solarpark ist 45 Hektar groß, hat eine Spitzen leistung von 60 Megawatt und ist damit eine der größten schwimmenden Solaranlagen der Welt.

12

Schwimmende Solarmodule eignen sich für dich besiedelte Gebiete. Eine der größten Anlagen schwimmt in Singapur. Eine Ärztepraxis in der deutschen Stadt Marburg hat eine neue Vorderansicht – aus Solarmodulen.

limaschutz, Anpassung an den Klimawan del, nachhaltiger Einsatz und Gebrauch von Wasser oder Meeresressourcen, Über gang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vorbeu gung oder Kontrolle von Umweltverschmut zung und Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen. Das sind die sechs Umweltziele der EU-Taxonomie, einer im Juni 2020 beschlossenen Verordnung, die es ermöglichen soll, Finanzprodukte und Investi tionen nach ihrem Beitrag zu den internationa len Klimazielen zu beurteilen.

BILD BIORAMA

Um nach der EU-Taxonomie als »nachhaltige wirtschaftliche Tätigkeit« eingestuft zu werden, müssen vier Kriterien erfüllt sein: Die Tätig keit eines Unternehmens muss nicht nur einen Beitrag zu mindestens einem der sechs Um weltziele leisten, sondern darf auch nicht ge gen die anderen verstoßen. Eine Tätigkeit, die den Übergang zu Kreislaufwirtschaft fördert, aber gleichzeitig die Biodiversität negativ be einflusst, wird dementsprechend nicht als nach haltig eingestuft. Darüber hinaus muss die Tä tigkeit eines Unternehmens ein »Minimum an Sicherheitsstandards erfüllen, um einen nega tiven sozialen Einfluss zu vermeiden«, wie es heißt. Gemeint sind Arbeitsstandards und Men schenrechte, als Beispiel werden die »UN Gui ding Principles on Business and Human Rights« genannt. Außerdem müssen technische Kriteri en, die noch ausdefiniert werden, etwa zur Re duktion von Emissionen erfüllt werden.

OFFENHEIT UND TRANSPARENZ

Die EU-Taxonomie ist als Verordnung ein ver bindlicher Rechtsakt, den alle EU-Länder in vol lem Umfang unmittelbar umsetzen müssen. Ihr

AufbereitungenKompaktere der Materie mit nationalen Schwerpunkten bieten die Websites sowohl des österreichischen als auch des Klimaschutzministeriums.deutschen bmwk.debmk.gv.at/green-finance (EU)Verordnung2020/852

DER EWIGE NACH EINDEUTIGKEIT

WUNSCH

BIORAMA 80 EU-TAXONOMIE €

Inhalt ist aber in keinster Weise eine Liste an Un ternehmenstätigkeiten, die künftig erlaubt oder verboten sein sollen, und die EU-Taxonomie funktioniert auch nicht als Siegel für nachhaltige Unternehmen oder Investments. Sie dient aber als Instrument zur künftigen Steuerung öffentli cher und privater Geldflüsse. 1 Billion Euro an In vestitionen hat sich die EU für das Jahrzehnt von 2020 bis 2030 vorgenommen, um ihren Green Deal mit dem Ziel, bis 2050 der erste klimaneu trale Kontinent zu werden, umzusetzen. Dieses Geld und darüber hinaus private Investitionen sollen der Taxonomie – deren Text im Frühjahr 2023 im Detail vorliegen soll – folgend eben in ihrer Nachhaltigkeit überprüfbar und einorden bar sein. Ganz entscheidend dafür ist die vorge schriebene Transparenz, die für mehr Offenheit und Vergleichbarkeit sorgen soll. Dazu müssen Unternehmen in Form standardisierter Reports über die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftstätigkeit berichten. Das gilt einerseits für alle Unterneh men, die Finanzprodukte in der EU vertreiben. Andererseits auch für Unternehmen mit mehr als 500 MitarbeiterInnen, die derzeit schon zu mehr als nur finanzieller Berichterstattung verpflichtet sind. Dabei muss der EU-Taxonomie-konforme Anteil des Umsatzes, der Investitionsausgaben und des Betriebsaufwands ausgewiesen werden. Es ist davon auszugehen, dass diese Regelungen ausgeweitet werden und künftig für immer mehr Unternehmen gelten. Während die Details –immerhin etwa die Einstufung der Kernener gie – verhandelt wurden und werden, folgen an dere Staaten international dem Beispiel der Eu ropäischen Union und entwickeln Taxonomien, um Kapitalströme in Richtung der ökologischen Wende zu lenken.

13

Die Geschichte der EUTaxonomie und ihr Fort schritt können im Origi naltext auf Deutsch online unter eur-lex.europa.eu nachgelesen werden.

K

TEXT Martin Mühl Die EU-Taxonomie soll Investitionen und Geldströme so lenken, dass diese zum Erreichen der Klimaziele beitragen.

Lukas Aebi

14 BIORAMA 80 PRO/CONTRA

… sagt der Geschäftsführer des Nuklearforums Schweiz, Lukas Aebi.

IST EIN AUSBAU DER ATOMKRAFT

Denn sie braucht von allen Arten der Stromproduktion am wenigsten Platz und schont Klima und Umwelt.

GASTKOMMENTAR Lukas Aebi D er Aufschrei war gross, als das EU-Par lament anfangs Juli Investitionen in Gasund Kernkraft als nachhaltig eingestuft hat – Betrug! Das finden wir auch. Aber im Gegensatz zu vielen lauten Kritikern im deutschsprachigen Raum sehen wir den wah ren Skandal im Umstand, dass Gaskraftwerke das gleiche grüne Label wie Kernkraftwerke erhalten. Wie man in einer Zeit, wo der Kli mawandel eines der drängendsten Probleme der Menschheit ist, einen fossilen Energie träger fördern kann, entzieht sich unserem Verständnis.Andersals Gaskraftwerke verdienen Atom kraftwerke das Nachhaltigkeitslabel der EU, denn die Kernenergie ist eine der CO 2-ärms ten Formen der Stromproduktion und schont dank ihrem geringen Platz- und Rohstoffbe darf auch Natur und Landschaft. Auch die Entsorgungsfrage, übrigens ein Nachhaltig keits-Kriterium der EU, ist technisch gelöst.

JA.NACHHALTIG?

AEBILUKASISTOCK.COM/VENCAVOLRAB,

Der Abfall wird in einem geologischen Tie fenlager fernab vom Lebensraum des Men schen in Hunderten Metern Tiefe in einer ge eigneten Gesteinsschicht sicher eingeschlos sen, weder Unterhalt noch Überwachung sind notwendig.

faktenbasierteSchweiz,desGeschäftsführeristNuklearforumsdassichfüreinesachlicheundDebatteüberdieNukleartechnologieeinsetztundeinergänzendesZusammenspielvonErneuerbarenundKernenergiefordert.

Demgegenüber gewinnt die Schweiz ih ren Strom zu über 90% aus Wasserkraft und Kernenergie. Aus der erwähnten Lebenszyk lus-Analyse geht hervor, dass die Schweizer Stromproduktion nur sehr geringe Mengen an Treibhausgasen freisetzt. Vor allem die sem klimafreundlichen Produktionsmix ver dankt die Schweiz ihr Ranking auf den Spit zenplätzen des »Energie-Trilemma-Bericht«

SAUBERER SCHWEIZER STROM Laut Berechnungen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) stossen mit Erdgas befeuerte Gaskombikraftwerke pro Kilowattstunde rund 490 Gramm CO 2-Äqui valente aus. Kernkraftwerke produzieren mit 12 Gramm etwa 40 Mal weniger Treibhausgase. Anders gesagt: Würde der in der Schweiz in Kernkraftwerken produzierte Strom mit mo dernen Gaskombikraftwerken erzeugt, würden diese jedes Jahr gut 10 Mio. Tonnen CO2 auss tossen. Das ist etwa gleich viel, wie alle Autos in der Schweiz jährlich in die Luft blasen.

BILD

EMPFOHLEN VOM ERZÄHLT VON CAMPINO NUR IM KINO Deutschland: ab 15. September Österreich: ab 30. September LARS HENRIK OSTENFELD MARION TUOR KRISTIAN EIDNES ANDERSEN KRISTIAN EIDNES ANDERSEN PATRICK SVANEBERG VEJEN GRAPHIC DESIGNER ANIMATOR TORSTEN HØGH RASMUSSEN DEVELOPMENT PRODUCER CASPAR HAARLØV PRODUCERS MALENE FLINDT PEDERSEN, STEFAN KLOOS & SIGNE SKOV THOMSEN DANISH FILM INSTITUTE FRANK PIASECKI POULSEN FILMFYN / KLAUS HANSEN NORDISK FILM & TV FOND KAROLINA LIDIN THE LUNDBECK FOUNDATION THE NOVO NORDISK FOUNDATION THE CARLSBERG BEQUEST IN HONOUR OF BREWER J.C. JACOBSEN AAGE V. JENSEN CHARITY FOUNDATION QUEEN MARGRETHE’S AND PRINCE HENRIK’S FOUNDATION TV 2 DENMARK SVT NRK YLE NDR ARTE RISE AND SHINE HANSEN & PEDERSEN UND KLOOS & CO. NORD PRÄSENTIEREN EINEN FILM VON LARS HENRIK OSTENFELD WELCHES GEHEIMNIS BIRGT DAS EIS? “EIN ÜBERWÄLTIGENDESKINOERLEBNIS.”SCREEN “EINE ATEMBERAUBENDE DOKU.” VARIETY des Weltenergierats (World Energy Council, WEC). Beim Kriterium der ökologischen Nachhaltigkeit liegt sie dabei jeweils auf Platz 1. Und der Weltenergierat ist nicht allei ne mit seiner Einschätzung: Auch andere Fachgremien wie die Internationale Energieagentur (IEA) der OECD und die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Na tionen sehen Kernenergie als probates Mittel zur kohlen stoffarmen Stromerzeugung und als zentrale Technologie, um zügig und kostengünstig von fossilen Energieträgern wegzukommen.

MITEINANDER STATT GEGENEINANDER! Wir meinen, dass saubere Energiequellen gegenein ander auszuspielen keinen Sinn macht. Die Schweiz ist mit der nahezu CO 2 -freien Kombination von Kernenergie und Erneuerbaren sehr gut gefahren. Es hätte aber auch anders kommen können, denn als die Schweiz in den 1960er-Jahren den Bau von Kernkraftwerken beschlossen hat, wären Ölkraftwerke die Alternative gewesen. Nun schient sich der Kreis zu schliessen: Da der Bau von Kern kraftwerken seit dem Volksentscheid von 2017 verboten ist, plant die Regierung um dem Strommangel zu begegnen Gaskraftwerke, die bei Gasmangel auch mit Öl betrieben werden könnten. Das kann unmöglich nachhaltiger sein als der Ausbau der Atomkraft.

BILD PERWEINBMK/CAJETANISTOCK.COM/VLASTAS,

Insgesamt bergen Kernkraftwerke ein enormes Gefahrenpotenzial. Durch den gewaltsamen Konflikt in der Ukraine wird das noch mal deut licher. Aktuell ist auch kein einziges Kernkraft DER

IST EIN AUSBAU

ATOMKRAFTNEIN.NACHHALTIG? Seit 7. Jänner 2020 ist Leonore Gewessler österreichische Bun desministerin für Klimaschutz, Um welt, Energie, Mobi lität, Innovation Technologie.und 16 BIORAMA 80 PRO/CONTRA

Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine Herkulesaufgabe. Dabei brauchen wir ei nen vollen Instrumentenkoffer an Maß nahmen, Initiativen und Investitionen, die uns im Klimaschutz voranbringen. Atom kraft zählt eindeutig nicht dazu. Sie ist zu teu er, zu langsam, gefährlich und weit davon ent fernt, nachhaltig zu sein. Die Entscheidung zur EU-Taxonomie-Verordnung, Atomkraft als grü ne und nachhaltige Übergangstechnologie zu definieren, hat mich zutiefst schockiert. Das ist weder glaubwürdig, ambitioniert noch wissens basiert und außerdem verantwortungslos. Unter dem Deckmantel »Klima- und Umweltschutz« werden hier Lobbyinteressen verborgen und klassisches Greenwashing vorangetrieben. Gute Gründe gegen das PR-Märchen der »grünen Atomkraft« gibt es zur Genüge. Begin nen wir mit der zuletzt ins Spiel gebrachten Be hauptung, ein Ausbau der Kernenergie würde uns bei der Energieabhängigkeit von Russland helfen. Das Gegenteil ist der Fall.

GASTKOMMENTAR Leonore Gewessler … sagt die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Atomkraft sei weder nachhaltig noch brauche es mehr von ihr als »Übergangstechnologie«, um die Klimaziele zu erreichen.

HOHE SICHERHEITSRISIKEN

Der Grundrohstoff Natururan muss zu mehr als 99 Prozent importiert werden. Viele Eura tom-Betreiberstaaten sind bei den Kernbrenn stoffen und auch im technologischen Bereich stark auf Russland angewiesen. Unser Ministe rium hat dazu das Umweltbundesamt mit einer Studie beauftragt. Das Ergebnis: Kernenergie erhöht keineswegs die Versorgungssicherheit, sondern treibt uns in Europa sogar noch weiter in die Abhängigkeit Russlands.

BELASTUNG FÜR MENSCH UND NATUR Darüber hinaus ist Kernkraft alles andere als sauber: Beim Abbau von Uran fallen erhebliche Mengen an Abfällen und radioaktiv verseuchten Stoffen an. Neben der Umweltbelastung müssen auch Menschenrechts- und Sicherheitsfragen bedacht werden. Auch ist die Frage der siche ren Endlagerung von radioaktiven Abfällen bis heute ungeklärt.

RUSSLAND BLEIBT PROFITEUR

werk der Welt gegen die Schäden eines schweren Unfalls ver sichert. Niemand ist bereit, dieses Risiko zu tragen – das sollte uns zu denken geben. Durch die Folgen der Klimakrise häufen sich zudem extreme Wetterereignisse, wo wir auch in Öster reich die zunehmende Kraft der Naturgewalten immer mehr zu spüren bekommen. Fukushima sollte uns dabei eine Leh re sein.

WERDE AKTIV FÜR DEINE GESUNDHEIT UND UNSER KLIMA! GEGEN SCHWEIßGERUCH! MIT MEMBRANSCHUTZ! Für mehr Info, bitte scannen!hier

ZU LANGSAM UND ZU TEUER Kernenergie soll dabei helfen, die wechselhafte Verfügbar keit von erneuerbaren Energieträgern auszugleichen, so ein weiterer Mythos. Kernkraft ist aber hierfür vollkommen un geeignet, auch aus wirtschaftlicher Sicht. Energie aus Erneu erbaren, etwa aus Sonne oder Wind, kann hingegen deutlich flexibler eingesetzt werden. Ganz grundsätzlich sind Kernenergie und ihre Entwicklung außergewöhnlich schwerfällig undAtomkraftkostenintensiv.undNachhaltigkeit stehen also vielfach im di rekten Widerspruch. Unser Weg setzt auf zukunftsorientier te und verantwortungsbewusste Alternativen – erneuerbare Energieträger. Sie sind wesentlich einfacher realisierbar, risi kofrei, wirtschaftlicher und deutlich kostengünstiger. Und sie helfen uns tatsächlich, die Klimaziele zu erreichen und unse re Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren –Atomkraft tut das nicht.

18 BIORAMA 80 ENDLAGERUNG

Können Jüngere nicht sagen, was sie meinen? Ich habe eine Familie unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen durchgebracht. Ich habe mir trotzdem den Luxus geleistet, zu sagen, was ich denke. Viele Junge können das kaum mehr. Die Spielräume sind kleiner ge worden, es gibt es immer striktere Guidelines.

UNSICHERUNSICHERIST

INTERVIEW Irina Zelewitz

BIORAMA: Sie sind gerade in den Bergen, könnten Freizeit genießen. Warum betreiben Sie stattdessen mit Kollegen einen Blog und geben Interviews?

MARCOS BUSER: Wir sind 73, 74 und 75 und sind gut beinander und im Unruhezustand. Wir ha ben heute auf unserem Planeten einen ziemli chen Saustall. Abfälle, wohin das Auge blickt.

Unsere, jedenfalls meine Motivation diesbezüg lich ist, über den Blog einen gewissen Teil mei nes Wissens zu deponieren für die Zukunft, falls es jemand brauchen kann. Ich werde noch ein paar Jahre dabei sein, um auch noch ein paar Bü cher zu schreiben. Ich habe mein ganzes Leben im Bereich Atom- und Sonderabfälle gearbei tet. Und ich habe Kinder und Enkelkinder und möchte diesem Wahnsinn etwas entgegensetzen.

Drei Schweizer Wissenschaftler betreiben in ihrer Pension einen Blog, der helfen soll, eine Lösung zur Beseitigung radioaktiver Abfälle zu finden. Einer von ihnen, Marcos Buser, erklärt im Interview, warum die Tage der Kernenergie gezählt sind und wir uns mit dem Endlagern noch Zeit lassen sollten. D er Geologe und Sozialwissenschaftler Marcos Buser begleitete die nuklearen Entsorgungsprogramme der Schweiz seit fast fünf Jahrzehnten. Unter ande rem als Mitglied in den Kommissionen, die für die Suche nach Standorten und die Ent wicklung von Systemen zur Endlagerung des Schweizer Atommülls gebildet wurden. Die Lösungen rückten währenddessen allerdings in immer weitere Ferne, je mehr Erfahrungs wissen man mit ausgedienten Brennstäben in den Zwischenlagern aufbauen konnte. Mit sei nen Kollegen André Lambert und Walter Wil di hat er im Umgang mit nuklearem Abfall fehlende Ehrlichkeit und einen »mangelnden Sinn für Verantwortung unserer Gesellschaft und unseres Landes gegenüber den kommen den Generationen« festgestellt und daher 2015 begonnen, zu bloggen. 2019 ist Busers vorletz tes Buch »Wohin mit dem Atommüll« bei Rot punkt erschienen, weitere zur Frage der End lagerung sollen folgen. Zwischen zahlreichen Terminen »im dauernden Unruhestand«, wie er sagt, nimmt er sich, gerade zu Besuch bei seiner Tochter in den Schweizer Alpen, Zeit für ein Telefonat über Unwissen und Sicherheit.

BILD ROTPUNKTISTOCK.COM/THALL,

Bringen die Minireaktoren Fortschritt, der alte Bedenken gegenstandslos macht?

Sie haben lange im Dienste einer sichereren Kernenergie gearbeitet. Wie halten Sie es nun mit der Atomkraft – braucht es Ausbau oder Laufzeitverlängerungen?

Wie erklären Sie, dass immer wieder Stimmen für einen Ausbau der Atomkraft plädieren?

Er wurde in den höchsten Tönen gelobt, die konzeptuellen Probleme im Design zeigten sich während und nach dem Bau. Zeit- und Kosten überschreitungen sind gewaltig und das Modell hat einen grundlegenden Konstruktionsfehler. Dies macht diesen Reaktortyp unsicher und völlig unrentabel. Der Öffentlichkeit wird aber weiterhin suggeriert, dass solche Reaktoren im industriellen Einsatz getestet wurden und qua si einsatzbereit sind. Das ist nicht der Fall.

19

Die neuen Reaktoren existieren vor allem auf dem Papier. Die betrieblichen Probleme wer den sich rasch zeigen, sobald man diese Re aktorkonzepte umsetzt. Genau das ist ja auch beim EPR-Reaktor (European Pressurized Re aktor) passiert.

Die meisten Ideen hierzu sind bisher bes tenfalls im Labor erprobt. Industrielle Erfah rung gibt es eigentlich nur bei den Leichtwas serreaktoren . Aber bei Brütertechnologie oder Flüssigsalzreaktoren sind die Erfahrungen im industriellen Massstab nur beschränkt vorhan den. Man hat kaum Erfahrungen zu den MSR und anderen kleinen Modellen, um ein solches Programm überhaupt zu starten.

Es ist die Antwort einer Interessensgruppe, die von staatlichen Subventionen lebt. Dabei ist klar: Vor 2035 werden die genannten neuen Reaktoren überhaupt nicht zur Verfügung ste hen. Um die Elektrizitätsversorgung mit Atom

Die Internationale Atomenergiebehörde (International Atomic Energy Agency, IAEA) skizziert in ihrem jährlichen Outlook zwei sehr unterschiedliche Szenarien für die weltweite Entwicklung der Kernenergie bis 2050. (Daten: »Energy, Electricity and Nuclear Power Estimates for the Period up to 2050«, IAEA, 2021.)

2020 2.553 TW·h 6.144MAX.TW·h3.140MIN.TW·h 2050

Die IAEA war immer eine Institution der Pro-Seite. Sie ist auf Initiative der US-Regierung entstanden, weil früh die Herausforderung und die Gefahren der Proliferation – also der Wei tergabe von bombenfähigem Material – erkannt wurden. Das hat in den 1940ern begonnen, in den späten 1950ern hat man dazu internationale Institutionen geschaffen, die das Mandat hatten, einerseits die friedliche Nutzung der Kernener gie voranzutreiben, aber auch die Proliferation zu regeln. Es braucht diesen internationalen Re gulator. Dass dieser gleichzeitig die Kernenergie fördert, wie die IAEA es tut, ist ein Widerspruch in sich. Man will waffenfähige Materialien kont rollieren und schafft laufend neuen Nachschub.

Unter dem Dach der Uno besteht also, neben Organisationen wie dem Weltklimarat, eine Organisation, die staatlich finanziert die Verbreitung von Atomenergie zum Zweck hat? Genau. Und das kann ja nicht sein! Man muss jetzt diese Rollen grundlegend hinterfragen. Was haben wir denn da alles gemacht? Ja, zu einer scharfen Kontrolle der waffenfä higen Spaltmaterialien. Aber ein genauso klares Nein zur Förderung der Atomenergie durch eine durch Steuergelder finanzierte Kernenergieförderungsinstitution.internationale

Nein, solange sich die grundlegenden Proble me – die Sicherheit und der Atommüll – nicht lösen lassen, ist der Einsatz von Atomkraft nicht zu verantworten. Punkt. Heute sind die Voraussetzungen für ein Weitermachen nicht gegeben. Auch die angekündigten neuen Re aktoren wie MSR (kurz für Molten Salt Reac tor d. h. Flüssigsalzreaktoren, Anm.) oder an dere SMR (Small Modular Reactors) lösen die Grundprobleme nicht: Sicherheit, Atommüll, Proliferation und Wirtschaftlichkeit.

Kann beispielsweise die Internationale Atomenergiebehörde keine solchen unab hängigen Informationen zur Entwicklung von Endlagerstätten liefern?

Gibt es neue Technik, die die Risiken maßgeblich ändert?

Marcos Buser war u. a. Mitglied schenkonzeptSchweizerkommissionEKRA-ExpertenderfürdasEndlager(1999–2002)undderEidgenössiKommissionfürnukleareSicherheit(2008–2012).

Wenn die MitarbeiterInnen nicht sagen, was vorgegeben ist, und nicht spuren, werden sie gemobbt beziehungsweise entlassen.

Die Investitionen, die es hierzu bräuchte, sind gigantisch, das Programm schlicht unrealistisch.

Das war Dumping. Aber es hat eine Euphorie ausgelöst, die zu über 100 neuen Aufträgen ge führt hat – dem goldenen Jahrzehnt der Atom kraft. Da wurde das Geschäft durch die Menge dann auch kurz wenigstens rentabel. Die Finan zierung wurde allerdings schnell wieder kritisch und seit der Ölkrise 1973 wurde die defizitäre Technologie letztlich staatlich gefördert – in den USA und vor allem in Frankreich. Die Unterstüt zung erfolgt in solchen Ländern auch aus mili tärischer Überlegung. Dies sieht man klar, wenn man betrachtet, wer in Europa noch in zivile Atomkraft investiert: England und Frankreich.

Warum? Es handelt sich bei dem eingelagerten Ma terial um hochreaktive Abfälle, die Radioakti vität und viel Wärme abstrahlen. Enthalten ist ein Gemisch von Substanzen, das sich dauernd verändert, das wieder zerfällt, um neue Reakti onen einzugehen. Der Abfall ist sehr heiß und wirkt auf die Kanister und auf die ganze Lage rumgebung. Das ist bei Granit vielleicht weniger dramatisch als bei Tongestein. Aber dramatisch genug, um zu sagen: wir haben keine Garanti en über den Lagerungsprozess. Man hat viel be rechnet und modelliert, aber nichts davon wur de im industriellen Maßstab erprobt und durch langfristige Überwachung abgesichert.

Was wir erleben, ist die Schlussphase einer Industrie und einer Generation von Wissen schafterInnen, die weiß, dass sie nicht mehr viel weiterkommen wird. Ich glaube wirklich, dass die Ära der Atomenergie bei uns mindestens für die nächsten 50 bis 100 Jahre zu Ende ist. Warum hat sich eine immer schon teure Technologie zur Stromproduktion jemals etablieren können?

Hier war eine Entscheidung von General Elec tric in den USA folgenreich. Das Unternehmen hat 1963 ein Angebot für ein Kernkraftwerk un ter den eigenen Errichtungskosten gelegt – eine Strategie, um sich einen Platz auf dem von der Kohleindustrie dominierten Markt zu schaffen.

Marcos Buser, André Lambert und Walter Wildi bloggen auf nuclearwaste.info

20 BILD ROTPUNKTVERLAG BIORAMA 80 ENDLAGERUNG

Sie verspricht etwas, ohne den Nachweis zu lie fern, dass sie es überhaupt einhalten kann.

Wie schätzen Sie das neue Endlagerpro jekt in Finnland ein? Das Projekt ist unausgereift und dient der Propaganda. Es spielt auch anderen Ländern in die Hand, damit alle tun können, als hätten wir eine Lösung. Man hat jetzt eine Baugeneh migung, aber das bedeutet doch nicht, dass es sich um ein funktionierendes Konzept handelt. Man kann davon ausgehen, dass das verfolgte Endlagerkonzept nicht funktionieren wird.

»WOHIN MIT DEM ATOMMÜLL – Das nukleare Abenteuer und seine Folgen« ist 2019 im Rotpunktverlag erschienen.

In der Anfangszeit waren die EntwicklerIn nen der Kernenergie noch relativ offen und un sicher, was die Schätzung von Kosten angeht.

Es sind aber nicht nur die direkten Auswir kungen von Bomben zu beachten, sondern auch die Zeitdauer, während der diese Materialien zur Verfügung stehen. Wenn man solche Stof fe – es handelt sich um abgebrannte Brennele mente aus den Reaktoren, aus denen bombenfä higes Material gewonnen werden kann – in ein Endlager bringt, ist das Material für Hunderte und Tausende Jahre verfügbar. Daraus ließen sich auch in Zukunft Bomben bauen und wenn einschlägige Kräfte die Chance hätten, Zugriff auf ein solches Lager zu bekommen, würden sie auch sofort versuchen, dieses Material auszuhe ben. Nordkorea lässt grüßen. Der Iran. Saudia rabien. Die Energieproduktion durch Atomener gie sollte darum verboten und geächtet werden.

Früher wurde Atomkraft mit dem Slogan be worben: »Wir werden die Wüsten fruchtbar machen und das Eis der Pole wird schwinden!« Heute, im Zeitalter der schwindenden Polkap pen, sagen sie das Gegenteil: »Wir retten das Klima!« Dies zeigt, wie unglaubwürdig diese In dustrie ist. Sie hat wirtschaftliche und verdeck te militärische Interessen und diese verfolgt sie.

Ja, absolut. Einerseits aufgrund des Gegen stands: Es ist eine ganze Industrie, die Material produziert, das bombenfähig ist. Wer die Bombe hat, hat eine Macht, andere Staaten zu erpressen.

Zur Klimawende werden neue AKW kaum et was beitragen, und schon gar nicht rechtzeitig.

Daran hat sich seit Beginn der Atomenergienut zung nichts geändert. Es ging immer um die Bom be. Das ist ein Risiko, das eine andere gesellschaft liche Behandlung der Technologie erfordert.

kraft sicherstellen zu können, müssten Zehn tausende solcher Reaktoren im Einsatz sein.

Die Nähe der zivilen zur militärischen Nutzung von Nukleartechnologie und Material ist in Ihrem Buch Thema. Ist die Atomtechnologie nach wie vor so beson

ders, dass sie ganz anders behandelt wer den muss als andere Kriegstechnologie?

Es geht anders!auch

Es findet eine wissenschaftliche Konkurrenz statt, eine Art Rennen zwischen den Nationen. Mir kommt es vor wie an den Unis, alle wollen die Ersten sein und die Lorbeeren ern ten. Es geht um den Ehrgeiz, irgendeine Lösung präsentie ren zu können. Aber nicht so sehr um eine möglichst sinn volle Lösung des eigentlichen Problems für die künftige Welt.

Dann der schwere Unfall im Endlager für militärische radi oaktive Abfälle aus dem Bombenbau in Amerika, dem WIPP. Wenn ein Konzept verfolgt wird, das immer wieder nicht funktioniert, muss es hinterfragt werden. Dies wird aber von den zuständigen Institutionen nicht gemacht. Im Gegenteil: Der heute verfolgte Pfad der Endlagerung wird weiter unter stützt, weil man schon so viel Geld reingesteckt hat.

Ein Thema mit Spannung: Energie & Zukunft

Ich weiß noch, als ich unsere erste Hackschnitzelheizung 1992 installiert habe, es gab viele Herausforderungen. Diese Technik hatte zu Beginn einige Mängel. Aber ich wusste, es war die richtige Entscheidung. Heute funktioniert sie einwandfrei. Nur wenn wir starten, neue Möglichkeiten zu nutzen, können sich diese auch weiterentwickeln. Deshalb habe ich auch schon früh die erste Photovoltaikanlage auf dem Dach unserer Kräuterhallen im Waldviertel montiert. Endlich konnten wir den ganzen Platz sinnvoll nutzen.

Gibt es international gesteigertes Interesse an der Endlagerung von Atommüll auf eigenem Staatsgebiet?

SONNENTORVONEINSCHALTUNGENTGELTLICHE

Die Energiepreise gehen durch die Decke und der Rückschritt zu alten, fragwürdigen Energiequellen steht wieder zur Debatte. Ein Fehler, den wir nicht begehen dürfen! Es gilt Umwelt und Menschen zu schützen. Wir alle sollten Teil der Lösung werden und nicht Teil der Probleme bleiben.

www.sonnentor.com/esgehtauchanders

Wohin mit dem Atommüll? Ich denke, wir sollten weiterforschen und die Brennele mente in sicheren Zwischenlagern über die Zeit bringen, bis sie kühler sind und man sie besser behandeln und an ders und dauerhafter verfestigen kann. Bis dahin – in 100 bis 300 Jahren – dürften zumindest bessere Lösungsansätze zur Endlagerung vorliegen.

Man hat die Endlagerung immer nur aus der Geologie be trachtet. Wenn wir Barrieren bauen, können wir sicherstel len, dass sich ein Endlager über eine Million Jahre nicht ver ändert. Aber was man hat die Entwicklung an der Oberfläche nicht miteinbezogen. Nämlich die Entwicklung der Gesell schaft und ihrer technologischen Möglichkeiten. Heute ha ben Sie beispielsweise finanzierbare Maschinen im Bergbau, die problemlos in einem oder zwei Jahren einen Schacht von über 10 Metern Durchmesser zwei Kilometer in die Tiefe bauen können. Dies lässt für die Zukunft und das heutige Konzept der Endlagerung Schlechtes erahnen. Ein paar hun dert Meter Tiefe schützen ein Endlager in der Zukunft nicht. Also ist Endlagerung unmöglich? Ja, im Moment ist ein langfristig sicheres Endlager nicht machbar. Vor 20 Jahren habe ich dieses Konzept noch mit getragen. Aber inzwischen hat sich gezeigt, dass solche Kon zepte nicht ausgereift sind. Seit 2002 häufen sich die Unfäl le, ein Projekt nach dem anderen scheitert und muss saniert werden. Für Abermilliarden. Asse II, Morsleben, Stocamine.

Johannes SONNENTORGutmann,Gründer

Inzwischen können wir die Hälfte unseres eigenen Strombedarfs decken. Das kann ich selbst kaum glauben, aber es funktioniert, und das alles nur dank der Kraft der Sonne. Mit dem gesammelten Sonnenstrom laden wir inzwischen auch unsere E-Autos sowie unseren ersten E-Lkw. In Sachen Mobilität glaube ich ebenfalls an den Fortschritt – auch wenn es gerade hier noch viel an Entwicklung braucht.

Wichtig ist jedenfalls auch bei Energie und Mobilität, Kreisläufe zu erkennen und zu schließen.

Ich verweise gerne auf unsere Vorstellungen zu Sonder mülldeponien vor 50 Jahren. Da hat man auch gesagt: Das sind Hochsicherheitsdeponien, da passiert nichts. Und mitt lerweile werden sie ausgehoben und saniert, eine nach der anderen, weil die Schäden an Grundwasser und Umwelt so gravierend sind. Diese Abfälle werden – zumindest teilwei se – inzwischen anderen und erfolgreichen Behandlungsme thoden zugeführt. Das dürfte bei den sogenannten Endlagern genauso passieren, sollten sie überhaupt umgesetzt werden.

BILD LTD/HBOUKSKY 22 BIORAMA 80 TSCHERNOBYL IN DER POPKULTUR

PROJEKTIONSFLÄCHESTRAHLENDE

TEXT Martin Mühl Was macht die Popkultur mit dem Super-GAU?

D er Unfall im AKW Tschernobyl ist in Comics, Filmen, Serien, Musik und auch Games Grundlage ernsthafter Ausei nandersetzung, aber auch beliebigen Namedroppings.InSuperheldInnengeschichten in Comics spielt radioaktive Strahlung eine wichtige Rolle. Nicht nur als Gefahr, sondern auch als Auslöser jener Mutationen und Veränderun gen, die aus den Figuren erst SuperheldInnen mit besonderen Fähigkeiten machen. Tscher nobyl selbst kommt in Comics relativ selten vor, zumindest in den westlich geprägten. In einer Marvel-Storyline ist das zerstörte Tschernobyl die neue Heimat des Vampirs Dracula und in einer anderen wird die Gegend von der Nin ja-Geheimorganisation Hand zerstört. Es gibt aber auch ernsthaftere Graphic Novels, wie das erst 2021 erschienene »The Lost Children of Chernobyl«, in dem Autorin und Zeichnerin Helen Bate zwei ältere Damen, die sich ge weigert haben, die Stadt zu verlassen, auf ein Kind treffen lässt, das nach dem Unfall im Wald aufwuchs.

FILM UND SERIEN

Der Unfall ist natürlich Thema zahlreicher Do kumentationen, aber auch Gegenstand ernsthaf ter fiktionaler Beschäftigung mit dem Thema wie Aufhänger für pure actiongeladene Unter haltung. Viel Aufmerksamkeit bekam die 2019 veröffentlichte HBO-Miniserie »Chernobyl«.

Die amerikanisch-britische Produktion ist be müht akkurat in vielen technischen Details der Reaktorkatastrophe wie auch im Porträt des so wjetischen Systems und seiner mächtigen wie ohnmächtigen Versuche von Schadensbegren zung und Vertuschung. Wobei (nach Fukushi ma) nicht der Fehler gemacht wird, zu sugge rieren, der GAU wäre so nur in diesem oder ei nem ähnlich grausamen und maroden Regime möglich gewesen. Atmosphärisch blitzt in den Details vermutlich nicht immer beabsichtigt ein amerikanischer Blick auf die UdSSR durch. Die letztlich meist diffuse Bedrohung durch einen Atomunfall oder Anschlag ist aber auch Aufhänger oberflächlicher Unterhaltung. Be reits 1992 ließ Roland Emmerich in »Universal Soldier« Mensch-Maschine-Soldaten in beein druckenden Kulissen gegeneinander antreten. 2009 in »Universal Soldier: Regeneration« be setzen dann Terroristen die Ruine von Tscher nobyl und drohen mit einer Nuklearkatastro phe durch Sprengung des AKW-Reaktors Num mer drei. Actionheld Jean-Claude Van Damme

schreitet ein und bekommt wieder Ärger mit Dolph Lundgren. Im Low-Budget-US-Horror film »Chernobyl Diaries« aus dem Jahr 2012 will eine Gruppe junger US-TouristInnen die Stadt Prypjat besuchen und wird nächtens im Sperrgebiet mit menschlichen Wesen konfron tiert, bei denen die Strahlung Mutationen aus gelöst hat und die nun, Zombies nicht unähn lich, Jagd auf die TouristInnen machen. 2021 hat der russische Schauspieler Danila Koslow ski mit »Chernobyl: Abyss« sein Regiedebüt ab geliefert – ein eher klassischer Katastrophen film ohne darüber hinausgehende Ambitionen.

NUR EIN SPIEL? Auch für Computerspiele bietet die Katastro phe von Tschernobyl eine willkommene Kulis se. Die überaus erfolgreiche Shooterserie »Call of Duty« steht dem US-Militär wenig kritisch gegenüber und lässt SpielerInnen in »Modern Warfare« in einer Mission durch das mit Pflan zen wild überwachsene Prypjat schleichen. Eine eindrucksvolle, damals ungewöhnliche Mission, die viele andere Titel und Level ins pirierte. »S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl« (Scavenger Trespasser Adventurer Loner Killer Explorer Robber) ist ein First-Person-Shooter mit Horror-Elementen, der 2006 erschien, von einem engagierten Team in der Ukraine entwi ckelt wurde und einige Nachfolger und AddMit technisch hohem Aufwand erzählt »Chernobyl« in eindrucksvollen Bildern von den Versuchen, die Katastrophe einzudämmen und zu vertuschen.

Am 26. April 1986 ist der Reaktor mit der Nummer 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl ex plodiert. Diese bis dahin größte Katastrophe im Zusammenhang mit Atomenergie beschäftigt bis heute auch Kulturschaffende und ist mal mehr und mal weniger direkt Thema von Co mics, Games oder auch Musik. Wie bei prak tisch allem anderen, das als Ausgangspunkt für ein Werk herangenommen werden kann, variieren dabei die Ernsthaftigkeit und der Fokus des Interesses. Mal geht es wirklich um den konkreten Unfall oder die Gefahren von Atomenergie, dann wieder sind diese nur vage formulierte Bedrohungen, die als Ausgangs punkt kommerzieller Unterhaltungsproduk te benutzt werden und mit reichlich Fantasie jegliche Realität hinter sich lassen. Gut mög lich, dass einige Werke dabei subjektiv als ge schmacklos betrachtet werden können.

23

SONGS ALS REAKTION AUF DIE KATASTROPHE

ons bekam. Im Setting des Spiels wurde rund um Tschernobyl nach einem weiteren Unfall eine Sperrzone errichtet, in der es zu sogenann ten Anomalien und Mutationen kommt und in der die zentrale Figur nach einem Gedächt nisverlust die Vergangenheit erkunden muss.

Prypjat wurde ab 1970 im Zuge der Errichtung des Atomkraft werks Tschernobyl gebaut und nach dem Unfall 1986 geräumt und gesperrt. Fast 50.000 Menschen lebten zu diesem Zeitpunkt dort. Für 25.000 von ihnen wurde die Stadt Slawutytsch als Ausweichort errichtet. Heute zieht die Geisterstadt Prypjat TouristInnen an.

Der Unfall im AKW in Tschernobyl fällt in die späte Phase des Kalten Kriegs – und so ist vor al lem in den Monaten und Jahren danach in vie len Songs die Trennung zwischen den beiden Themen nicht immer klar zu vollziehen. Zu den Mu sikern, die sich sehr direkt mit Tschernobyl beschäf tigt haben oder zumindest im Nachhinein in Interviews diese Lesart nahelegen, gehö ren unter anderem The Sis ters of Mercy (»Dominion/ Mother Russia«), Billy Joel (»We Didn’t Start the Fire«) oder auch Paul Simon (»Can’t Run But«). David Bowie soll die Aufnahmen zum Album »Never Let Me Down« in den Schweizer Alpen anlässlich des Reaktorunfalls unterbro chen haben, um »Time Will Crawl« zu schreiben, und auch »Panic« von The Smith gilt als sehr direkte Reaktion. Kraftwerk haben in einer Neuaufnahme von »Radioactivi ty« (ursprünglich 1976) aus dem Jahr 1991 die namentliche Nennung von Tschernobyl neben Hiroshima und anderen nachgeholt. Selbstverständlich gibt es aber auch viele Songs und Songsammlungen aus den Gebie ten der ehemaligen Sowjetunion, die sich dem Unfall widmen. Diese sind aber schlechter do kumentiert und zugänglich, wie die Folk-SongSammlung »Collection of Songs about Cherno byl« von Sergei Uryyin aus dem Jahr 1986. Sän gerin Alyosha bezieht »Sweet People«, ihren Songcontest-Beitrag der Ukraine aus dem Jahr 2010, auch direkt auf Tschernobyl. Wenig über raschend gibt es im Bereich Metal ziemlich viele Bezüge zur Atomkatastrophe, nicht zuletzt, weil das Genre die Interpretation gerne den Zuhö rerenden überlasst und sich damit begnügt, die eine oder andere Grauseligkeit in Ton und Wor ten zu beschreiben. So auch Kriegsgräuel und Unfälle. Einer der musikalisch interessantes ten und jüngsten Beiträge stammt von den New Yorkern Imperial Triumphant. Diese zelebrie ren in »Chernobyl Blues« die für sie typische Mischung aus komplexen Rhythmen, ruhigen Klängen, brachialer Gitarrenarbeit und Zachary Ilya Ezrins gutturalen Lauten. Er singt diesmal auf Russisch über sich abschälende Haut und kommt zu dem Schluss: »We’re children of a deathly god / Fathers of a nuclear dream.« Metal ist das Musikgenre, in dem der Unfall in Tschernobyl am häufigsten genannt wird. Manchmal musikalisch interessant wie in »Chernobyl Blues« von Imperial Triumphant.

GAUTIEZPIERRELTD/HBO,UKSKY »Chernobyl« rückt auch die Verhandlungen ins Bild, die nach dem Reaktorunfall versuchen, die

Auswirkungen einzudämmen und das Ausmaß der Katastrophe zu vertuschen.

24 BIORAMA 80 TSCHERNOBYL IN DER POPKULTUR BILD

Das Spiel gilt als düsteres Genrehighlight, das die Beschäftigung mit Tschernobyl trotz aller unrealistischen Horrorelemente ernst meint. 2023 soll der gänzlich neue Teil »S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chernobyl« erscheinen.

*

Klimafakten in Perspektive gesetzt. MAGAZIN FÜR NACHHALTIGEN LEBENSSTIL

biorama.eu/abo issuu.com/biorama

DAS SIND DEINE KOMPENSATIONS-BÄUME*CO₂6 25AUSGABENEURO

Im Durchschnitt kann ein Baum pro Jahr rund 10 Kilogramm C0₂ binden. Die globalen CO₂-Emissionen betragen rund 35 Milliarden Tonnen jähr lich. Um diese zu binden, bräuchte es 3500 Milliarden Durchschnitts bäume. Geschätzt stehen auf der Welt 3000 Milliarden Bäume – derzeit werden es jährlich rund 15 Milliarden weniger. In Brasilien wurde 2021 erstmals wieder so viel Wald zerstört wie im Rekordjahr 2004. Die Abholzungsrate im brasilianischen Regenwaldgebiet ist laut Umweltschutzorganisation Allrise um 88 Prozent gestiegen, seit dort Präsident Jair Bolsonaro im Amt ist. Bis zum Jahr 2030 sollen in der EU 3 Milliarden Bäume gepflanzt werden. Zu ihrem Schutz und zum Schutz des Klimas braucht es nachhaltige Waldbewirtschaftung.

BILD WASSERHAMBURG

Der Strom kommt nicht aus der Steckdose. Er kommt aus dem Klo.

TEXT Samantha

D

INNERE KRAFT

Nutzung Grauwasservon Durch Aufbereitung kann Grauwasser als Brauchbzw. Betriebswasser – etwa für die Gartenbewässerung, den Hausputz oder die Toilettenspülung – im Haushalt ein zweites Mal eingesetzt werden.

Der »Hamburg Water Cycle« im Hamburger Stadtviertel Jenfelder Au trennt häusliches Abwasser und bereitet diese Abwasserströme zur Energiegewinnung getrennt auf.

26 BIORAMA 80 ALTERNATIVE ENERGIEQUELLEN

Im Gegensatz zu den Festivalurinalen, die bis her nur für StehpinklerInnen genutzt werden konnten, ermöglicht diese auch die Benutzung im Sitzen.

urch seinen hohen Stickstoffgehalt und die Elemente Kalium und Phosphor wur de Urin – einfach so oder in konzentrier ter Form – bereits vor der Herstellung von Kunstdüngern zur Düngung genutzt. Der Rohstoff bietet aber auch viele Möglichkei ten der mehr oder weniger direkten Gewin nung von Strom, wie etwa über die Produkti on von biologischem Ammonium oder Was serstoff aus Urin. Aber nicht nur Urin, sondern das gesamte Schwarzwasser hat Potenzial zur Energiegewinnung.Schwarzwasseraus der Toilette enthält ne ben Fäkalien im besten Fall nur Klopapier. Im Gegensatz zu Grauwasser, das aus den restli chen Bereichen im Haushalt wie der Dusche oder Spülmaschine kommt und nur leicht ver schmutzt ist, enthält es viel mehr organische Stoffe, die für die Energieproduktion genutzt werden können. Aber auch mehr Bakterien und Medikamentenrückstände, weshalb die Reini gung auch aufwendiger ist.

KopplungWärme-Kraft-Biogas Breitler und Irina Zelewitz

TRENNUNG ZAHLT SICH AUS Bereits seit 2015 stellt Ioannis Ieropoulos sei ne an der Universität Bristol und dem Bristol Robotics Laboratory entwickelten »Pee Pow er«-Urinale dem Glastonbury Festival zur Ver fügung. Mikrobielle Brennstoffzellen verwan deln schon in den Kabinen Urin in elektrische Energie. Eine solche Brennstoffzelle besteht jeweils aus einem keramischen Zylinder und zwei Kohlenstoffelektroden, die vom vorgerei nigten Abwasser umspült werden. Die hinzuge fügten Bakterien zersetzen die Kohlenhydrate und spalten dadurch Elektronen im Urin ab, die über die Elektroden in den Zylinder wandern, wodurch Energie freigesetzt wird.

Während des Festivals konnten durch die Verarbeitung von 400 Litern Urin 288 Watt stunden erzeugt werden. Diese Energie reicht aus, um ein Hotel mit 30 Zimmern eine Stunde lang zu beleuchten oder 57 Smartphones eine Stunde lang aufzuladen. Die Wiener Möbelde signfirma Eoosn hat in Kooperation mit Eawag, einem Schweizer Wasserforschungsinstitut, und dem Badezimmerkeramikhersteller Lau fen ebenfalls eine Urintrenntoilette entwickelt.

2. Das Band am Baumstamm oder am Ast gut sichtbar anbringen.

3. Baum im Online-Formular eintragen und tolle Preise gewinnen! Mehr Infos unter wir-fuer-bienen.at/gelbes-band

1. Das gelbe Band inkl. Info-Anhänger ist direkt bei uns erhältlich! Bestellung am besten per Mail (office@wir-fuer-bienen.at).

Obst von Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, darf man ohne Rücksprache ernten und genießen. Viele Gemeinden, Bäuerinnen und Bauern, die Landjugend NÖ sowie Privatpersonen beteiligen sich bereits an der Aktion. Machen auch Sie mit! So einfach geht’s

Die Idee

GMBHNIEDERÖSTERREICH/WIENPROJEKTLKDEREINSCHALTUNGENTGELTLICHE

PFLÜCK MI!

POTENZIAL ZUM BIOGAS Einen anderen Weg der Energiegewinnung durch Toi lettenabwasser hat ein Forschungsteam am südkoreani schen Ulsan National Institute of Science and Techno logy eingeschlagen; um ihre Uni mit Energie zu versor gen, haben Professor Cho Jae-Weon und sein Team 2021 die ersten drei Toiletten auf dem Campus in Betrieb ge nommen, die Fäkalien in Biogas transformieren. Bei der Vakuumtoilette »BeeVi« wird der Toiletteninhalt in ei nen unterirdischen Tank gesaugt – dort zersetzen Mik roorganismen die Biomasse und erzeugen Methan. Mit diesem als Energiequelle können beispielsweise Brenn stoffzellen zur Stromerzeugung oder Warmwasserboi ler versorgt werden. Die ForscherInnen können so mit dem, was ein Mensch durchschnittlich täglich ausschei det, 0,5 kWh Strom erzeugen. Das wiederum reicht, um ein Auto etwa 1,2 Kilometer weit fahren zu lassen. Aus Toilettenabwasser kann also auf unterschiedli che Art und Weise Energie »gewonnen« – streng ge nommen: anders nutzbar gemacht – werden. In einer 2021 veröffentlichten Studie untersuchte ein Team der Universität Bristol das Potenzial für die Integration von mikrobiellen Brennstoffzellen in Privathaushalten. Da bei wurden verschiedene Arten von Grauwasser und Schwarzwasser aus unterschiedlichen Bereichen im Haus getestet. Urin zeigte dabei das größte Potenzial als Brennstoff für die Stromerzeugung. Allerdings ist die Energieausbeute dieser Zellen noch zu gering, um den gesamten Energiebedarf eines Gebäudes zu decken. Die nicht konstant gleichbleibende Zusammensetzung des Rohstoffs und die Abnahme der Wirkungskraft von gelagertem Urin sind weitere Hürden.

Mit dem gelben Band Lebensmittelverschwendung.gegen

EINSATZGEBIETE VON MIKROBIELLEN BRENNSTOFFZELLEN Bisher nutzen diese Technologie daher hauptsächlich Orte ohne eine stabile Stromversorgung oder sie wird zur Abwasserreinigung eingesetzt. In einem Feldversuch, der von der Bill and Melinda Gates Foundation finanziert wurde, hat man die Zellen 2017 beispielsweise in Schulen in Uganda und Kenia installiert. Dasselbe System wurde vom US-amerikanischen Unternehmen Aquacycl für das aus seiner Perspektive wahrscheinlichere Einsatzgebiet der Abwasserreinigung optimiert: Der gewonnene Strom wird in erster Linie für den Reinigungsprozess verwen det und ist in dieser Funktion auch schon bei produzie renden Unternehmen im Einsatz. Angesichts der relativ aufwendigen Trennung von Urin vom restlichen Schwarzwasser und der zumin dest bisher noch verhältnismäßig geringen Strompro duktion der mikrobiellen Brennstoffzellen verspricht eine andere Technologie derzeit einen größeren Nut zen für die Kläranlagen der Gemeinden und Städte: Die Jedes Jahr wird Obst tonnenweise nicht geerntet und verfault ungenutzt. Die Aktion »das gelbe Band« möchte das ändern und lädt alle NiederösterreicherInnen ein mitzumachen!

Produktion von Biogas aus Schwarzwasser eig net sich dafür aufgrund der relativ hohen Kon zentration an organischen Stoffen – Fäkalien und Toilettenpapier – gut. Durch eine anaerobe Behandlung, das heißt durch den Abbau des organischen Ausgangsmaterials mittels ver schiedener Bakterienstämme unter Ausschluss von Sauerstoff, kann Faulgas, also Biogas aus Kläranlagen, gewonnen werden. Erst im zwei ten Schritt wird dieses dann als Energieträger eingesetzt.

ToilettenWassersparende Herkömmliche Toiletten verbrauchen sechs bis zehn Liter Wasser pro Spülgang. Für die Biogasproduktion und damit Energiegewinnung sollte das Schwarzwasser möglichst konzentriert blei ben. Daher setzen Projekte wie der Hamburg Water Cycle auf Vakuumtoiletten, die nur etwa einen Liter Wasser benötigen.

tank, einem sogenannten Fermenter, entsteht aus dem Schwarzwasser gemeinsam mit ande ren Bioressourcen wie etwa Fettwasser Biogas, das in einem Blockheizkraftwerk vor Ort an schließend zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt wird. Durch diese Kraft-Wärme-Kopp lung wird Energie produziert und gleichzeitig wird eine energieintensive Reinigung des Ab wassers vermieden. Blockheizkraftwerke, die mit Gas betrieben werden, gelten als energieef fizienter als etwa Kohlekraftwerke – trotzdem können auch hier klimaschädliche CO2-Emissi onen nicht gänzlich vermieden werden.

KONVENTIONELLE ABWASSERSYSTEME

Diese Anlagen nutzen das Prinzip der Kraft-WärmeKopplung, bei der gleichzeitig elektrische Energie und Wärme erzeugt wird.

VON STROMVERBRAUCHERN ZU ERZEUGERN

Um den höheren Energieertrag des Schwarz wassers zu nutzen, wird das Abwasser der 835 Wohneinheiten der Jenfelder Au in der Fol ge getrennt den unterschiedlichen Kreisläu fen zugeführt und aufbereitet. In einem Gär

STROM UND WÄRME Herkömmliche Toiletten verbrauchen sechs bis zehn Liter Wasser pro Spülgang. Das bedeutet nicht nur hohen Wasserverbrauch, sondern da durch auch wieder hohen Reinigungsaufwand. Für die Biogasproduktion und damit Energie gewinnung sollte das Schwarzwasser möglichst konzentriert bleiben. Daher setzen Projekte wie der Hamburg Water Cycle auf Vakuumtoiletten, die nur etwa einen Liter Wasser benötigen.

Blockheizkraftwerk

28 BIORAMA 80 ALTERNATIVE ENERGIEQUELLEN

Im Hamburger Stadtviertel Jenfelder Au wurden erstmals Abwasserentsorgung und Energiever sorgung im urbanen Raum integriert bei einem Neubau umgesetzt. Laut Janne Rumpelt, Presse sprecherin von Hamburg Wasser, ist die Grund idee des »Hamburg Water Cycle« die getrennte Behandlung verschiedener Abwässer, die soge nannte Teilstrombehandlung.

Die Demonstrationsanlage in der Jenfelder Au soll wichtige Erfahrungen für eine zukunftsfä hige Wasserversorgung und -entsorgung liefern und ermöglicht außerdem eine gezielte Untersu chung einzelner Abwasserproben. Die Europäi sche Union hat den Bau der Abwasserstruktur aus den Mitteln des EU-Programms Life geför dert, das Projekte im Umwelt-, Natur- und Klima schutz (mit)finanziert. Neben der wissenschaftli chen Unterstützung durch die Bauhaus-Univer sität Weimar besteht auch Erfahrungsaustausch etwa mit Abwasserentsorgern aus den Niederlan den und Schweden, die auch an Konzepten zur Energiegewinnung durch Abwasser tüfteln.

In den international üblichen städtischen Ab wassersystemen werden Schwarz- und Grau wasser nicht getrennt durch das Kanalsystem geleitet. Allerdings kann auch hier die Energie des Schwarzwassers genutzt werden. Rumpelt erklärt: »Faulgas wird auf vielen Kläranlagen weltweit produziert, so auch auf dem Klärwerk Hamburg. Der Unterschied ist, dass wir die Fä kalien in der Jenfelder Au – durch die getrenn te Behandlung der Abwasserströme – direkt in den Fermenter leiten.« Bei anderen Klär anlagen, so auch auf dem zentralen Hambur ger Klärwerk, komme das Schwarzwasser ge mischt mit Grau- und Regenwasser an. Es wird in mehreren Stufen gereinigt. Der dabei entste hende Schlamm wird zur Faulgasproduktion in die Faulbehälter geleitet.

ABWASSER UND ZUSAMMENGEDACHTENERGIEVERSORGUNG

Laut der Technischen Universität Wien ge hören Kläranlagen mitunter zu den größten Stromverbrauchern europäischer Gemeinden. In der gesamten EU wird für die Klärung des Abwassers im Mittel die Produktion von zwei großen Kraftwerken benötigt. Für das darin enthaltene organische Material berechneten die ForscherInnen ein Energiepotenzial von etwa 87.500 GWh pro Jahr. Nach Angaben von Eurostat haben private Haushalte 2020 insge samt 713.738.669 GWh Strom verbraucht. Das Potenzial entspricht also rund zwölf Prozent des Energiebedarfs der EU. Kläranlagen würden damit von Energie verbrauchern zu Energieerzeugern werden, die nicht nur genug Energie für den Eigenbe trieb produzieren, sondern auch einen Teil ins Stromnetz einspeisen.

Warum? Weil sie nicht einfach den Geist aufgibt. Und, wenn sie es doch tut, als recycelte Flasche wieder aufersteht.

DIE PET-FLASCHE IST ALLES ANDERE ALS EINE „FLASCHE“

Gigantisches Potenzial im Recycling PET lässt sich sehr gut wiederverwerten. Umso wichtiger ist es, dass wir alle dafür sorgen, dass der Kunststoff nicht in der Umwelt landet, sondern richtig recycelt wird. Durch einen geschlossenen Kreislauf lässt sich die bereits sehr gute Klimabilanz von PET-Flaschen weiter verbessern. Recyceltes PET verursacht bis zu weniger CO2 90starke-flasche.at% Stärker, als viele denken:

ALPLAVONEINSCHALTUNGENTGELTLICHE

nsere Unsere Nutzungsgewohnheiten, die Ausstattung sowie der Zustand unserer Geräte und unseres Wohnraums bestim men, wie viel Energie wir verbrauchen.

Manche Haushaltsgeräte oder Tätigkeiten be nötigen aber grundsätzlich mehr als andere.

TEXT Samantha Breitler

In den kinderlosen Haushalten der Städte wird mitunter bei anderen Tätigkeiten Strom verbraucht als im Häuschen im Grünen. Vier große Stromfresser im kleinen Haushalt.

Die Home-Entertainment-Ausstattung ist wohl der individuellste Aspekt in einem Haus halt. Während manche MinimalistInnen nur einen Laptop und Kleinelektronik besitzen, sind andere mit Fernseher, Spielekonsolen und HiFi-Anlagen voll eingedeckt. Im Durch schnittshaushalt verbrauchen die gesamten Entertainmentgeräte bis zu 30 Prozent des ge samten Stroms. Bei Heavy-NetflixerInnen, die keine Babywäsche auskochen und die Wochen enden nicht zum Kuchenbacken nutzen, liegt der mengenmäßige Energieanteil im Haushalt vermutlich höher. Natürlich sind Laptops in aller Regel sparsamer als Desktop-Rechner und Smartphones oder Tablets bis zu 25-mal effizienter als gängige Fernseher. Technikent husiastInnen wird man damit aber nicht über zeugen, auf ihr liebgewonnenes Equipment

30 BIORAMA 80 STROMSPAREN

BILD ISTOCK.COM/MARGI

Den Verbrauchsdaten des deutschen Stromverbrauchsrechners »StromCheck« der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft Co2online zufolge liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Stromverbrauch bei 1300 Kilowatt stunden im Jahr. Je weniger Personen im Haus halt leben, desto höher fällt der Pro-Kopf-Ver brauch aus: Der Jahresverbrauch einer Per son, die allein im Einfamilienhaus lebt, kommt auf 2300 Kilowattstunden. Dabei sind die Ein sparungspotenziale noch individueller als der Stromverbrauch – es lohnt sich trotzdem, sich einen jungen, kinderlosen städtischen Single haushalt vorzustellen, um die großen Strom fresser jenseits der Klimaanlage und des Wäschetrockners im Dauerbetrieb zu identifi zieren – denn beides gibt es in der typischen Singlestadtwohnung ohnehin oft nicht. Im Vergleich zum Mehrpersonenhaushalt ist das Leben allein teurer. Anders gesagt: Der Fix kostenanteil sinkt, wenn mehrere Personen zusammenleben.

STROMSPAREN.DASBRINGT’S.

HOME-ENTERTAINMENT 1.

U

kennzeichnungEnergieverbrauchs-EUSeit 2021 werden in der EU sukzessive neue Energie ausweise eingeführt, bei vielen Produktgruppen sind sie inzwischen schon im Einsatz. Die »+-Klassen« wurden abgeschafft und die Produkte werden (wieder) auf einer Skala von A bis G ausgezeichnet. Die neuen Labels enthalten auch einen QR-Code, mit dem weitere Informationen über das Produkt in der European Product Registry for Energy Labelling – kurz EPREL– zu finden sind. zu verzichten.

Allerdings steht inzwischen in so gut wie jedem Raum eines typischen Haushalts auch mindestens ein Gerät, das rund um die Uhr im Stand-by-Betrieb läuft –ein alter Hut, aber das summiert sich zu er heblichen Strommengen. Nach einer Berech nung der gemeinnützigen Energieberatung Co2online verbraucht ein durchschnittlicher Zweipersonenhaushalt in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus rund 210 kWh Strom durch Geräte im Stand-by-Modus. Allein Fernseher und Stereoanlage etwa können jährlich über 100 kWh Stand-by-Strom ziehen. Als Alternative zum Deaktivieren des Standby-Modus in den Einstellungen jedes einzel nen Geräts bzw. dem Abstecken dieser bietet sich der gute alte Mehrfachstecker mit Kipp schalter an. Auch Investitionen in eine Zeit schaltuhr für den WLAN-Router oder Funk steckdosen für schwer zugängliche Stellen können sich schnell rechnen. Herd und Backofen haben einen Anteil von etwa 10 Prozent am Stromverbrauch eines Durchschnittshaushalts. Wenn abends häu fig Tiefkühlpizza zubereitet wird, dann mehr, denn als Richtwert wird angenommen, dass ein durchschnittlicher Backofen bis zu vier mal mehr Energie für das Aufwärmen eines Essens als ein Herd benötigt. Um die Ener giekosten zu verringern, sollte man dort, wo es keinen besonderen kulinarischen Mehr wert hat, auf das Vorheizen verzichten und die Umluftfunktion benutzen. Allein durch DER ELEKTROHERD

Auch wenn ein durchschnittlicher Herd energieeffizienter als ein Backofen ist, gibt es auch hier Einsparpotenzial. Es fängt bei der Wahl des richten Topfs an. Wenn er zwei Zen timeter kleiner ist als die Herdplatte, wird bis zu ein Fünftel mehr Energie benötigt. Ohne den Deckel geht noch mehr verloren. Statt dessen sollte man sich die Restwärme zunut ze machen, indem man die Kochplatte wenige Minuten vor Ende der Garzeit ganz abschaltet.

Bei einem Waschgang verbraucht das Auf wärmen des Wassers am meisten Energie. Ein 30-Grad-Waschgang benötigt rund zwei Drit tel weniger Strom als einer mit 60 Grad. Bei einem Großteil der Wäsche sind hohe Tempe raturen von 60 oder gar 90 Grad, die vor allem aus hygienischen Gründen teilweise sinnvoll sind, gar nicht nötig. Deshalb haben Energie spar- oder Öko-Programme eine längere Lauf zeit, sparen aber bei Temperatur und Was ser. Flecken werden (energie)effizient bes ser durch Behandlung vor dem Waschen als durch hohe Temperaturen und große Mengen Waschmittel in der Maschine behandelt. Wer auf umweltschonende Reinigungsmittel (etwa durch Naturkosmetikzertifikate gekennzeich net) achtet, braucht dann nicht bei der Menge

DIE WASCHMASCHINE 31 2. 3.

den Verzicht auf das Vorheizen spart man bis zu 20 Prozent der Energie. Die meiste Ener gie braucht ein Ofen währende des Aufheizens und bei jedem Mal öffnen entweicht eine be trächtliche Menge Wärme, die dann wieder ausgeglichen werden muss.

Übrigens: Wenn man die Kühlschrankgröße

BILD ISTOCK.COM/MARGI 4. 32 BIORAMA 80 STROMSPAREN

sparen. Allerdings kann der Einsatz von Wasse renthärtern dabei helfen, grundsätzlich weni ger Waschmittel und Temperatur zu brauchen, um Wäsche sauber zu bekommen. Um insgesamt energiesparend zu waschen, muss Wäsche also getrennt werden und jedes Textil mit der niedrigstmöglichen Temperatur gewaschen und die Waschmaschine auch aus reichend beladen werden. Nur eine voll bela dene Waschmaschine erreicht die angegebene Energieeffizienz – selbst wenn ein Gerät eine Mengenautomatik hat. Im Singlehaushalt reicht oft auch eine 3-Kilo-Maschine aus, die großen Polster und Winterdecken kann man meist oh nehin bequemer einmal im Jahr in den 10–20Kilo-Maschinen der Waschsalons waschen. Kühlschränke sowie Kühl- und Gefrierkombi nationen laufen das ganze Jahr durch und ver brauchen je nach Gerät etwa 10 bis 20 Prozent des Haushaltsstroms. Klingt banal: Schnelles Einräumen von Einkäufen lohnt sich genau so, wie den Nachdenkprozess übers Abendes sen und den Blick in den Kühlschrank als zwei Arbeitsschritte zu verstehen. Denn bei offe ner Tür geht sehr schnell eine Menge Ener gie verloren. Der Verbrauch hängt aber trotz dem vor allem von der Temperatur im Kühl schrank ab. Ihn »zur Sicherheit« auf maximale Kühlleistung zu drehen hat sehr starke Aus wirkungen auf den Stromverbrauch und ist für einen Großteil der im Kühlschrank zu la gernden Lebensmittel einfach nicht nötig.

DER KÜHLSCHRANK

Das durch die EU-Kom mission und die VerbraucherInnenschutzrechnerfassendeBeratungsportalBundesregierungdeutschegefördertebietetumTippsundOnlinezumThemaKlimaundEnergiesparenfür co2online.de passend zu den eigenen Gewohnheiten auswählt, kann man leichter dafür sor gen, dass er meistens zu mindes tens zwei Dritteln befüllt ist, was wiederum Energie spart im Vergleich zu einem großen, aber halbleeren Kühlge rät. Um den Platz zu füllen, können auch Küh lelemente eingesetzt werden. Ebenfalls große Wirkung hat regelmäßiges Abtauen des gan zen Geräts. Aber nicht nur die Temperatur im Kühlschrank spielt eine Rolle, auch die Plat zierung des Kühlgeräts an einem möglichst kühlen Ort hilft dabei, Strom zu sparen –zum Beispiel nicht direkt neben einem Herd oder Heizkörper.

Nur auf den Kaufpreis eines Elektrogeräts und nicht auf die EU-Energieverbrauchskennzeich nung zu schauen ist eine sehr kurzsichtige Pers pektive. Vor allem bei energieintensiven Elektro geräten wie Waschmaschinen, Tiefkühlgeräten und Kühlschranken kann man durch energiespa rende Geräte eine Menge Geld sparen, vor allem, wenn sie langlebig sind. Funktionierende Altge räte sollten erst ausgetauscht werden, wenn der Energieverbrauch des neuen Geräts im Vergleich zum alten sehr viel niedriger ist, denn durch Pro duktions- und Entsorgungsaufwand kann die Ge samtökobilanz des Tauschs sonst schnell negativ ausfallen. Empfehlungen dazu, wie man einen Kühlschrank befüllt, gibt’s auf BIORAMA.EU/ORDNUNG-IM-KUEHLSCHRANK

KEINE NEUANSCHAFFUNG OHNE BLICK AUF ENERGIEAUSWEISDEN

DIGITALABO: 8 Wochen um nur 8 Euro Zusätzlich ein BADETUCH„PRESSE“gewinnen

Bauen Sie auf uns, statt auf Sand mit dem Sommerabo der „Presse“

Lesen Sie jetzt die „Presse“ im Digitalabo für acht Wochen um nur acht Euro! Und mit etwas Glück gewinnen Sie ein „Presse“-Badetuch.

DiePresse.com/sommeraktion

Auf den soliden, vielfach ausgezeichneten Journalismus der „Presse“ können Sie sich überall und jederzeit verlassen.

ie Ansprüche an einen Fußballplatz sind hoch: Er muss belastbar sein und trotz dem in den richtigen Momenten nachge ben, um Verletzungen vorzubeugen, und sich nach dem Spiel schnell regenerieren. Ver schnaufpausen gibt es für den Rasen selten, in vielen Stadien wird er nahezu ganzjährig be spielt. Die Lösung lautet Fertigrasen – und wenn er aufgibt: neuer Fertigrasen. Rollrasen findet überall dort Verwendung, wo der Bo den schnell belastbar sein muss und auch dau ernder Belastung ausgesetzt ist: zum Beispiel in Fußballstadien, auf Golfanlagen oder in Pri vatgärten, in denen die Zeit zum Säen eines Ra sens und die anfangs aufwendigere Pflege fehlt.

BERUF: GREENKEEPERIN Wie häufig der Rasen in einem Fußballstadion ausgetauscht wird, hängt stark von der Belas tung, aber auch von der Gesundheit und Qua lität des Rasens ab. Für die Rasenpflege wer den von Vereinen GreenkeeperInnen engagiert.

D

Wird der Platz von mehreren Teams bespielt, wird auf ihm trainiert oder finden gar Konzer te im Stadion statt, muss der Rasen häufiger aus getauscht werden.

INSTANT GREEN

Fertigrasen kommt nicht nur in Fußballstadien, sondern sogar in privaten Gärten zum Einsatz. Wo wächst das Immergrün?

TEXT Florian Jauk

BILD HS-PRESSEISTOCK.COM/SANDSUN,

Beim FC St. Pauli, der sich für soziales Nach haltigkeitsengagement einen Namen gemacht hat, aber auch in Fragen der Ökologisierung des Profifußballs auffällt, ist ein achtköpfiges Greenkeeperteam für die Rasenpflege verant wortlich, geleitet wird es von Jan Naumann. Der 36-Jährige ist seit eineinhalb Jahren Green keeper beim FC St. Pauli. Für Naumann ist das Schwierigste an seinem Beruf der Spagat zwi schen dem Anspruch an einen Profifußballra sen und einer umweltverträglichen Rasenpfle ge. »Unsere Aufgabe ist es, punktgenau die bes ten Voraussetzungen für die Profimannschaft zur Verfügung zu stellen«, sagt er. Um das zu gewährleisten, kommen am Rasen des Millern tors Bodensensoren zur Messung des Mikrokli mas über als auch unter dem Rasen zum Einsatz.

»Die RasenmanagerInnen müssen nicht nur das Know-how für die Rasenpflege haben, sondern auch stresstolerant und in der Kommunikation nach außen professionell sein, denn die Anfor derungen an einen beständig guten Rasen sind hoch, und spielt eine Mannschaft mal schlecht, wird die Schuld nicht selten auf den Rasen ge schoben«, sagt Wolfgang Prämaßing, Agrarbio loge und Professor für nachhaltiges Rasenma nagement an der Hochschule Osnabrück. Da mit der Rasen am Spieltag auf Höchstniveau ist, wird er gedüngt und zwei bis drei Mal die Wo che gemäht, denn für die Länge der Grashalme gibt es nationale und internationale Vorgaben.

Die Daten zu Luftfeuchtigkeit, Bodentempera

34 BIORAMA 80 GARTEN

RASEND SCHNELL ZUM FERTIGEN RASEN Auch in Privatgärten kommt Fertigrasen zum Einsatz, allerdings ein anderer, der etwas län ger bis zur Belastbarkeit brauchen darf: Hierfür werden nur rund ein bis eineinhalb Zentimeter dünne Soden verwendet, der Bodenschwund bei der Rollrasenproduktion ist dadurch kleiner. Nach vier bis sechs Wochen ist der Fertigrasen im Garten voll belastungsfähig, bei der Ansaat dauert dies bis zu einem Jahr, obwohl der Rasen schon nach dem ersten Mähen, das je nach Ra senart bei einer Wuchshöhe von sieben bis zehn Zentimetern stattfinden sollte, erstmals betre ten werden kann. Neu ausgesäter Rasen muss zudem im Keimungsprozess ständig feucht ge halten werden. Wer sich für Rollrasen entschei det, sollte sich vor dem Kauf erkundigen, ob bei der Produktion des Instant-Rasens chemische Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden, denn diese können nicht nur die Anbaufläche, son dern auch den eigenen Boden belasten. Das lässt sich zurzeit nur bei den ProduzentInnen direkt erfragen, denn Biosiegel für Rollrasen gibt es derzeit nicht, so Wolfgang Prämaßing. Auf den Feldern der Firma Zehetbauer im Marchfeld soll bald Biorollrasen wachsen: »Wir erwarten, dass wir in etwa zwei Jahren Biorollrasen an bieten können«, sagt Geschäftsführer Bernhard Zehetbauer. Derzeit steht man noch vor einigen Hindernissen in der Unkrautbekämpfung sowie auch vor der Frage, wie viel mehr KundInnen für den Fertigrasen in Bioqualität bezahlen wür den, sagtt Zehetbauer. Es sei schwer, einen tritt festen Rasen in Bioqualität zu produzieren. Ein vielfältiger Rasen mit verschiedenen Beikräu tern sei tendenziell nicht so tritt- und scherfest, lässt sich also auch nicht so einfach ernten, wie es bei Monokulturen der Fall ist. »Wenn Viel falt im Rasen ist, wird das Gewebe geschwächt.

DAS GRÜN WÄCHST AM FELD

den Rasen pflegt.

Je nach Rasentyp beginnt der Preis für einen Quad ratmeter Fertigrasen bei fünf Euro – gerollt und unverlegt.

tur und -feuchtigkeit sowie zum Salzgehalt des Bodens werden an das Greenkeeperteam über tragen, das dann unter Berücksichtigung der Wettervorhersagen

Hier gilt es, die richtige Kombination zwischen den verschiedenen Gräsern zu finden«, erklärt Zehetbauer.Wernach Rollrasen ohne mineralische Dün ger und Pflanzenschutzmittel sucht, wird bei kleineren ProduzentInnen fündig, auch wenn diese ihre Produkte noch nicht in Bioqualität anbieten. Abseits dessen tüfteln GreenkeeperIn nen in den großen Stadien weiterhin meist jen seits aller ökologischen Überlegungen am per fekten Rasen. Zu Rasenheizungen bei ganzjäh rigem Fußballbetrieb und LED-Bestrahlung des Rasens werden in Zukunft nicht nur in Wüsten staaten mit Fußballmeisterschaften auch Küh lung und ein von hohem Niveau aus steigender Wasserbedarf von Fertigrasen hinzukommen.

Das Monitoring mit den Sensoren und die ge nauen Wetterdaten unterstützen dabei, ressour censchonend zu arbeiten, nachhaltige Green keeperInnen zeichnet Naumanns Meinung nach aus, nur das Notwendigste für den Rasen zu machen. Das bezieht sich sowohl auf das Düngen als auch auf den Austausch des Rasens.

Beim FC St. Pauli hat man sich vorgenom men, den derzeitige Rasen so weit wie möglich über die nächsten Jahre instand zu halten und nicht gegen Fertigrasen auszuwechseln. Wäh rend die Fußballer Sommerpause haben, tüf teln die Greenkeeper weiterhin am »perfekten Grün«, Konzerte und andere Events im Stadi on, die den Rasen zusätzlich belasten, gibt es bei St. Pauli nicht. Verschnaufpausen ergeben sich in der Pflege kaum, spielt die Mannschaft schlecht, kommen schnell auch der Rasen und damit die zuständigen GreenkeeperInnen in die Kritik. Damit das nicht passiert und es beim FC St. Pauli im nächsten Jahr nach über elf Jahren in Liga zwei endlich wieder eine Etage höher geht, arbeiten Naumann und sein Team über den Sommer auf Hochtouren. Denn »am Rasen soll’s nicht liegen«, sagt er lachend.

Je dünner die Rasensode, also die in Streifen abgeschälte Grasnarbe, ist, desto schneller ver wurzelt diese mit dem neuen Untergrund. Die ser wird zuerst gelockert, damit Feuchtigkeit und Wurzeln in tiefere Bodenschichten dringen können, und vor dem Verlegen mit Rasen für die Ebenheit der Fläche leicht gewalzt und begra digt. Mit dünnen Rasensoden ist ein Sportplatz nach etwa vier bis fünf Wochen Anwachszeit bespielbar. So lange kann in den meisten Fällen ob der dichten Zeitpläne in Fußballstadien der oberen Ligen nicht gewartet werden, weswegen häufig Dicksoden mit einer Stärke von dreiein halb bis vier Zentimetern verlegt werden. Der Platz ist aufgrund seines Gewichts dann schon nach zwei bis drei Tagen wieder bespielbar. Für Fertigrasen werden im Frühjahr oder Herbst auf Feldern spezielle Rasengräserarten ausgesät. Bei Sportrasen trifft man häufig auf zwei beson

Wolfgang Prämaßing ist Agrarbiologe und Professor für nachhal tiges Rasenmanage ment an der Hochschu le Osnabrück. An der Fakultät für censchonendenLandschaftsarchitekwissenschaftenAgrarundturlehrterressourAnbauundPflegevonRasen.

35

ders widerstandsfähige Gräser, Wiesen-Rispen gras und Deutsches Weidelgras, Kräuter findet man bei Sportrasenmischungen im Gegensatz zu Mischungen für Fertigrasen im privaten Be reich nicht. Welche Rasengräserarten weltweit in Fußballstadien zum Einsatz kommen, ist von der geografischen Lage abhängig, sagt Prämaß ing. Mit standortangepassten Saatgutmischun gen ließe sich Sportrasen aber prinzipiell überall auf sandigem Boden anbauen.

ALLES EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE Insgesamt sieht Prämaßing aber, wenn er an den Anwendungsbereich des Rollrasens denkt, das ökologische Problem eher ein paar Meter wei ter oben. Denn auch wenn die Rasenflächen für die Profis im Vergleich zu denen für den Brei tensport klein sind: Auf vielen Profiplätzen sieht man abseits des Spielbetriebs auch LED-Be leuchtung am Feld, die das Rasenwachstum an regen soll, denn durch die zunehmende Ver bauung der Stadien trifft immer weniger Son nenlicht auf den Rasen. Damit dieser auch im Winter bespielbar ist, kommt außerdem eine Rasenheizung zum Einsatz, die die Tempera tur konstant hält. »Für den Profifußball bauen wir Stadien, in denen die Sonne ausgeschlossen wird, sodass wir den Rasen künstlich beleuch ten müssen. Das ist ein großes menschenge machtes Problem. Ich denke, in den kommen den Jahren werden Proficlubs ihre CO2-Bilanz offenlegen und verbessern müssen oder zumin dest Kompensationen leisten. Die ersten Schrit te dazu sind schon in Vorbereitung.«

BILD PAULIST.FC 36 BIORAMA 80 INSTANT GREEN

schonender als einer in Europa mit anschließen dem Transport nach Katar: »Wenn hier vor Ort wärmegeeignete Gräser angebaut werden kön nen, macht es sicher mehr Sinn, diese für die WM-Stadien dort einzusetzen, als aus dem kal ten Mitteleuropa importierte Gräsersoden in der dortigen Hitze kurzfristig ins Stadion zu legen.«

Um den Bodenschwund zu reduzieren, wird im Idealfall entweder vor der Aussaat ein Subs trat, das dem des Fußballstadions ähnelt, aufge tragen, wodurch weniger Boden bei der Ernte verloren geht, oder es wird nach der Ernte wie der Boden zugeführt, erklärt Prämaßing. »Da für«, argumentiert der Agrarbiologe, »entsteht beim Anbau von Rollrasen auch eine grüne Vegetationsfläche, die auch CO2 bindet. Rollra sen hat auch ökologische Vorteile wie Tempe ratursenkung, Sauerstoffproduktion, Staubbin dung und Bodenschutz.« Spitzfindige mögen sich fragen, ob dort, wo Rollrasen zum Einsatz kommt, Vegetationsfläche entsteht oder ob sie vielleicht schon da war.

Der 36-jährige Jan Naumann ist seit eineinhalb Jahren Greenkeeper beim FC St. Pauli.

Bis die Grasnarbe, so wird der zusammenhän gende Bewuchs des Bodens mit Rasen bezeich net, stark und strapazierfähig genug ist und der Fertigrasen geerntet werden kann, vergehen zwischen Aussaat und Ernte eineinhalb Jahre.

Der Rasen wird dann in Bahnen regelrecht vom Boden »abgeschält« und wie ein Teppich aufge rollt. Geernteter Rollrasen verdirbt schnell, wes wegen zwischen Ernte und Verlegen maximal drei Tage vergehen sollten. Bei längeren Stre cken und internationalen Transporten wird der Rollrasen gekühlt, um »haltbar« zu bleiben.

Der Rasen für die kommende Weltmeister schaft in Katar wird mitten in der Wüste ange baut. Auf mehr als 800.000 Quadratmetern ent steht in der Nähe der Hauptstadt Doha das Grün für die acht WM-Stadien und die 41 Trainings plätze. Täglich werden zur Bewässerung bei teilweise über 50 Grad rund 5000 Kubikmeter Wasser benötigt, die laut einer Aussendung der deutschen Sportnachrichtenagentur Sid aus ei ner Kläranlage stammen. Für Prämaßing ist der Anbau in der Wüste aber dennoch ressourcen

Eines der größten Probleme bei der Rollra senproduktion sieht Prämaßing jedenfalls im Bodenabtrag. Bei der Ernte von Dicksoden, die in vielen High-End-Stadien verlegt werden, ge hen wertvolle Ressourcen am Acker verloren, denn bei dem Abschälen des Rasens wird viel Boden abgetragen, den man für Ackerbau hätte nutzen können.

Die Bodenvorbereitung spielt beim Verlegen von Rollrasen eine große Rolle. Flächen müssen gegebe nenfalls begradigt, Böden gelockert werden.

Der verlegte Rasen muss vor allem zu Beginn feucht gehalten werden, damit sich Wurzeln entwi ckeln. Nach vier bis sechs Wochen ist der belastungsfähig.Fertigrasen

WIEN.ARBEITERKAMMER.AT FAMILIEN ZUGEHÖRT In Österreichs Familienpodcast ist Familie nicht gleich Familie. Familie ist Vielfalt. Familie ist bunt. Wie die Geschichten und Expertenmeinungen dazu. Hört mal rein –überall, wo es Podcasts gibt. Unsplash-VamvourasApostolos©

P

38

REGIONALE WILD- UND KULTURSAATEN In der »Dortmunder Mischung« findet sich unter anderem die Phacelia, die aufgrund ih res hohen Pollen- und Nektargehalts »Bienen freund« genannt wird. Der Inhalt der Bienen futterkapseln variiert regional – um den regi onalen Unterschieden von Flora und Fauna Rechnung zu tragen und diese auch zu bewah ren. Die Automaten in Norddeutschland spu cken also ganz andere Blühmischungen aus als die in Bayern. Die Kunststoffkapseln, die vom Verein Bie nenretter Manufaktur befüllt werden – Mate rialalternative erlaubt die alte Automatentech nik noch keine –, können über ein Mehrwegsys tem wiederbefüllt werden. Das machen unter anderem Menschen mit Unterstützungsbedarf in Werkstätten in Dortmund und Bochum. Die Kosten für das Standardmodell, einen 2er-Bie nenfutterautomaten, liegen bei 489 Euro, eine Automatenbefüllung mit einer Blühmischung gibt es um 100 Euro. Versendet wird derzeit nach Deutschland und Luxemburg, ein Ver sand nach Österreich sei noch nicht möglich, da es für Österreich noch keine passenden Sa menmischungen gebe, erklärt Sebastian Ever ding. Die Samen können laut ihm in Gärten und an Brachflächen, aber auch in Balkonkäs ten und Töpfen auf Terrassen ausgebracht wer den – eine Saatanleitung findet sich in den Kap seln und auch online. Ähnliche Projekte gibt es inzwischen auch von anderen Anbietern, auch in Österreich, seit Juni 2022 zum Beispiel im Wiener Neustädter Stadtpark.

ure Nostalgie lösen bei vielen die Kaugum miautomaten aus, die seit den 1970ern Hausfassaden im öffentlichen Raum zie ren. Mittlerweile sind die Automaten groß teils verschwunden, der Dortmunder Sebastian Everding haucht manchen der wenigen ver bliebenen neues Leben ein. Füttert man die up gecycelten, nun alle gelben Automaten mit ei ner 50-Cent-Münze, rollt aus ihnen eine Kunst stoffkapsel, die mit Samenmischungen gefüllt ist. Ausgesät und bewässert wachsen aus ihnen Blumen, auf die Wildbienen im wahrsten Sinne des Wortes fliegen. 2019 wurde der erste Auto mat in Dortmund aufgestellt, mittlerweile gibt es deutschlandweit über 250 Standorte, an de nen die Mischungen für mehr Blütenvielfalt er worben werden können. In einen Automaten passen 400 Kapseln, eine Mischung reicht für bis zu zwei Quadratmeter Fläche. Seit Projekt beginn konnten so geschätzt 650.000 Quadrat meter neuer Blühflächen geschaffen werden, die Bestäuberinsekten ein reichhaltiges Blüten- und Pollenangebot bieten. Viele Gartenpflanzen lo cken zwar mit ihrem Duft und ihrer Blütenfar be Bestäuber an, sind aber so gezüchtet, dass sie weder Nektar noch Pollen beinhalten und damit für Bienen keine Nahrungsquelle darstellen.

BIORAMA 80 BEGRÜNUNG

Bienenretter Sebastian Everdings Online shop für Saatenmischungen bienenretter.com Eine Karte der Standorte der findetBienenfutterautomatenmanunter bienenautomat.de Bienensterben Laut der NGO Global 2000 ist die Hälfte der 700 in Österreich ansässigen Wild bienenarten bedroht. Haupt gründe sind die industrielle Landwirtschaft, Monokul turen und der Einsatz von LautPestiziden.demBund für Um welt und DeutschlandNaturschutz(Nabu)sind in Deutschland von den dort ansässigen rund 550 Wild bienenarten 31 vom Ausster ben bedroht, 197 gefährdet und 42 Arten stehen auf der Vorwarnliste der nationalen Roten Liste.

BITTEFÜTTERN!REGIONAL Ein Dortmunder Unternehmen baut alte Kaugummiautomaten um und füllt sie mit bienenfreundlichen Pflanzensaaten.

TEXT Florian Jauk BILD EVERDINGSEBASTIAN

Ob Delikatessen und kulinarische Highlights auf Wiener Märkten oder zahlreiche andere Aktivitäten im Freien – Laura und Wanja machen’s vor. Wien bietet ein breites Angebot an Parks, Themenradwegen und Stadtwanderwegen mit vielen kühlen Plätzen. Entdecke die vielfältigen Freizeitangebote und flaniere durch den Wiener Sommer! #sogehtsommer

Bezahlte Anzeige

Das geht auch für dich!

sommer.wien.gv.at

TEXT Thomas Weber W enn es Roland Berger ganz genau wissen will, dann schickt er ein Glas frisch geschleuderten Honig ins La bor. Erst nach einer Analyse des Pol lenspektrums lässt sich eindeutig sagen, wel che Blüten seine Bienen angeflogen sind. »Pol len sind der Fingerabdruck eines jeden Honigs«, erklärt Berger, »so lässt sich nicht nur die regi onale Herkunft klären, sondern auch, welcher Honig im Glas ist, denn jede Blüte hat ihren charakteristischen Pollen.«

SÜSSE

Dass Sortenhonig trotzdem natürlich ist, hat damit zu tun, dass Bienen blütenstetig sind. Das heißt: Sie fliegen so lange (mehrheitlich) zu ei ner Pflanzenart, bis diese verblüht ist. Dieses besondere Verhalten hat die Evolution hervor gebracht: Da Bienen Pflanzen bestäuben, wenn sie von Blüte zu Blüte fliegen, ist es natürlich effizienter, wenn sie von Apfelblüte zu Apfel blüte fliegen und nicht zwischendurch woan ders haltmachen. Schmetterlinge und andere nicht staatenbildende Insekten hingegen sind nur sehr selten blütenstetig. Deshalb ist die Ho nigbiene auch von besonderer landwirtschaftli cher Bedeutung, wenn es um die Bestäubungs leistung geht. Das gilt für die allermeisten Obst sorten, aber beispielsweise auch für Kürbisse. Je mehr Blüten angeflogen werden, desto mehr Obst und Gemüse gibt es später. Deswegen HEKTARWEISEREISE

Lindenblütenhonig schmeckt anders als Honig von Sonnenblume oder Raps. Doch Bienen fliegen viele Blüten an. Wie kommt der Honig sortenrein ins Glas?

Besonders pollenreich: Raps, Obstbäume, Klee, Mais, Quinoa.

Pollen Im Überfluss produzierte männliche Geschlechtszel len von Samenpflanzen dienen der Bestäubung, liefern Bienen Eiweißnah rung (für ihre Larven), plagen AllergikerInnen.menschliche

sortenreine(»GraiddlBienenwachsProdukte:Biokreis-Verband.EdwardImkermeisterbetriebMünchnervonObika,MitgliedimBartbalsamausundPropolisWax«),Misch-undHonige. sizzerbees.com

Das ist freilich die Theorie und in der Praxis selten erforderlich. Fast immer kann sich der 61-jährige Demeter-Imker aus dem niederös terreichischen Klosterneuburg auf seine Erfah rung verlassen. Geschmack, Konsistenz, Farbe und natürlich die Gegend, in der seine knapp 200 Völker Nektar und Pollen eintragen – all das gibt ihm Aufschluss über die Beschaffen heit des Honigs. »Bei Akazienhonig weiß ich schon aus drei Metern Entfernung, womit ich es zu tun habe«, sagt Roland Berger. Dabei han delt es sich um den Honig der Blüte der »fal schen Akazie« Robinie. Ihn zeichnet sein kla res, leicht wässrig anmutendes Goldgelb aus. Sein Geschmack ist mild, intensiv blumig, aber insgesamt weniger süß als der anderer Honigs orten. Ebenfalls leicht zu bestimmen ist Son nenblumenhonig. Dottergelb und von eher fes ter Konsistenz wird er im Umfeld weitläufiger Sonnenblumenfelder gesammelt, wenn vie le andere Pflanzen bereits verblüht sind. »Da blüht dann weit und breit nichts anderes mehr rundum«, sagt Berger. Denn natürlich ist auch die Jahreszeit aussa gekräftig. In aller Regel ernten (»schleudern«) ImkerInnen in unseren Breiten zweimal im Jahr: Frühjahrsblütenhonig und Sommerblü tenhonig, Ergebnis ist ein regional charakteris tischer Nektar unterschiedlichster saisonaler Blühpflanzen.ReinenSortenhonig würde es in einer sich selbst überlassenen Natur nicht geben. Ein Bie nenvolk sammelt die ganze Vegetationszeit über Nektar. Das beginnt bereits im späten Winter, wenn Haselnuss, Weide und Krokus bestäubt werden, und endet im Spätherbst mit Efeu und der mittlerweile weitverbreiteten Kanadischen Goldrute. Nur für den Eigenbedarf lagert ein Honigbienenvolk also Nektar und Pollen unter schiedlichster Blütenpflanzen in seinen Waben ein, um über den Winter zu kommen.

BILD SIZZERBEES

Imkerei Sizzerbees

Biozertifizierter

BIORAMA 80 HONIG 40

Diese »Wanderimkerei« ist weitverbreitet, aber aufwendig. Nicht selten lassen sich die Imke rInnen von den landwirtschaftlichen Betrieben deshalb für die Bestäubungsleistung ihrer Bie nen»Sortenhonigbezahlen.

Direktvermarktende Profis erkennen die Sor te aus Erfahrung. Auch Edward Obika, Meis terimker aus München, sagt: »Nur wenn ich mir einmal nicht hundertprozentig sicher bin, »Sortenhonig zu gewinnen ist richtig viel Arbeit« Roland ImkermeisterBerger,

zu gewinnen ist richtig viel Ar beit«, sagt Roland Berger, »wir wollen mit unse ren Völkern ja nicht dauernd durch die Gegend wandern.«

IT-Dienstleister Edward Obika, 46, nützt den aufgelassenen Hof seiner Großeltern am Münchner Stadtrand als Hauptquartier für seine Bioimkerei Sizzerbees. Für die Produktion von Rapshonig arbeitet er eng mit lokalen LandwirtInnen zusammen.

IN DER PRAXIS

Seine Imkerei Apis-Z bietet neben den saisonalen Cuvées deshalb nur wenige Ho nigsorten im Angebot: Akazienhonig, den selte nen, aber für seine antiseptische Wirkung be liebten, kräftig aromatischen Buchweizenhonig (»Starker Tobak«), Sonnenblumenhonig und ei nen »Blütenhonig mit Linde«.

41

werden rechtzeitig zur Blüte Bienenvölker auf Obstplantagen und in Kürbiskulturen gebracht.

Bei Letzterem handelt es sich um einen Blü tenhonig mit hohem Anteil an Nektar der Lin denblüte. Geschmacklich ist die Linde erkenn bar. Es handelt sich aber um keinen Lindenblü tenhonig. 100 Prozent reinen Sortenhonig gibt es ohnehin nie. Aber nach einer Auslegung der Honigrichtlinie der EU ist seit 2001 geregelt, dass eine vorangestellte Sortenkennzeichnung nur dann zur Vermarktung verwendet werden darf, »wenn der Honig vollständig oder über wiegend den genannten Blüten oder Pflanzen entstammt und die entsprechenden organolep tischen, physikalisch-chemischen und mikros kopischen Merkmale aufweist«. Später wurde in einem Kommentar konkretisiert, dass »über wiegend« so viel bedeutet wie »mindestens 60 Prozent Nektar«. Deklarierter Lindenblüten honig müsste solch einer Analyse standhalten.

Eigentlich ist der besonders süße, hellgelbe bis beige-weiße Rapshonig ein beliebter Sor tenhonig. Das leuchtende Gelb der Rapsblüte dominiert im April und Mai als großflächige, weithin sichtbare Monokultur in vielen Gegen den ganze Landstriche. Rapshonig ist für Wan derimkerInnen deshalb oft besonders leicht zu gewinnen. Bei Imkermeister Obika – der un ter dem Namen Sizzerbees nicht nur Honig, sondern auch Bartwachs verkauft – landet der Rapsnektar trotzdem in einem Blütenmischho nig, den dann Apfel, Kirsche, Raps und Löwen zahn dominieren. Das liegt auch daran, dass unmittelbar um München die Landwirtschaft verhältnismäßig kleinstrukturiert ist. »Das Zeitfenster der Blüte ist kurz, für Sortenho nig bräuchte es deshalb Flächen von mindes tens zehn bis zwanzig Hektar.« Dafür ist sein Frühjahrsblütenhonig besonders süß und viel schichtig im Geschmack.

Der Imkermeister Roland Berger, 61, kümmert sich um beinahe 200 Bienenvölker und hält sich dabei streng an Demeter-Richtlinien. Unter dem Namen Apis-Z vermarktet er auch Sortenhonig.

42 BIORAMA 80 HONIG

BILD APIS-Z Apis-Z Klosterneuburger DemeterImkerei von Imkermeister Roland Berger und Biologe Wolfgang Schmidt. Produkte online und im Hofladen: Misch- und sor tenreine Honige, Propo lis, Kerzen, Wachstücher, Apitherapie (Bienenluft), Kurse für Bienenhaltung.wesensgemäße apis-z.at Da Bienen Pflanzen bestäuben, wenn sie von Blüte zu Blüte fliegen, ist es natürlich effizienter, wenn sie von Apfelblüte zu Apfelblüte fliegen und nicht zwischendurch woanders haltmachen.

lasse ich eine Analyse im Labor machen.« Der IT-Spezialist wirtschaftet auf dem stillgeleg ten Bauernhof seiner Großeltern mit 70 Bie nenvölkern im Nebenerwerb. Zwar sind die Felder alle verpachtet, doch der 46-Jährige ist Mitglied der Münchner Bauerngenossenschaft und kooperiert seit Jahren mit landwirtschaft lichen Betrieben im Münchner Umland. Sogar einige konventionelle LandwirtInnen verzich ten seinen Bienen zuliebe auf Spritzmittel, bei spielsweise beim Rapsanbau. Gemeinhin gilt Raps als eine der Kulturen, bei denen beson ders viele Spritzmit tel zum Einsatz kom men. »Beginnt wo der Raps zu blühen, wandern wir mit den Bienen eher weg und bringen unsere Völ ker in Sicherheit«, sagt deshalb sein WirdRechnungEdwardRolandDemeter-KollegederösterreichischernieBerger.AndersinderMünchnerBauerngenossenschaft,berichtetObika:»Dieisteinfach.derRapsgespritzt,dannsteigertdasdenErtragum7Prozent.SindBienenvölkerda,dannsteigtderErtragdurchdieBestäubungum20bis30Prozent.DasparenvielelieberdasGeldunddieSpritkostenfürsSpritzen.« Nektar Zuckerhaltige Flüssigkeit, mit der Blüten Insekten zum Bestäuben locken. Blüte zu Blüte fliegend sammeln Bie nen Nektar und Pollen – und bestäuben. Nektar ist die Basis von Honig.

Heuer wird erstmals die Auszeichnung »Die Goldene Honigwabe« u. a. für Sorten honigspezialitäten im Rahmen der Messe »Bio Österreich« (12.–13. November 2022) vergeben. messewieselburg.at

Frisches Tiroler Quellwasser, jahrelange Erfahrung und eine große Portion Hingabe – so produziert Cornelia Plank aus Thaur ihre unvergleichbaren Tiroler Bio Pilze. Neben dem markanten braunen Bio Champignon, wachsen inmitten des Tiroler Inntals inzwischen auch andere edle Pilzsorten wie Shiitake, Austernpilz und Kräuterseitling. Biologisch und mit viel Handarbeit produziert, sind die Tiroler Bio Pilze ein echt regionaler Geschmackslieferant und in allen MPREIS Filialen erhältlich. biovomberg.at

Das Beste vom BergEchterBio-PilzeTirolerGeschmackinvierSorten

Das Verleihsystem Toolbot soll bald rund um die Uhr Leihwerkzeug bieten. T oolbot ist ein Click-and-Collect-System für den Werkzeugverleih, durch Auto matisierung kann im Vergleich zu einem Verleih in einem Baumarkt nicht nur Zeit, sondern auch Kosten eingespart werden. So können online reservierte Werkzeuge mitsamt Verbrauchsteilen uhrzeitunabhängig entlie hen und zurückgebracht werden, dadurch sind auch im Vergleich zu anderen Verleihsys temen die Kosten geringer, da man das Werk zeug direkt nach der Nutzung zurückbringen kann und nicht warten muss, bis die Verleihsta tion öffnet. Auch das automatisierte Scansys tem, das überprüfen kann, ob das Zubehör in den Werkzeugkisten vollständig zurückge bracht wurde, spart Kosten ein, wodurch die Mietpreise bei Toolbot überschaubar bleiben. Bezahlt wird beim automatisierten Verleihsys tem pro Stunde, die Stundepreise liegen je nach Werkzeug zwischen einem und drei Euro. Zur Nutzung von Toolbot muss man sich mit ei ner E-Mail-Adresse und Telefonnummer re gistrieren, auch eine Kreditkarte oder ein Pay pal-Konto muss hinterlegt werden. Wird ent liehenes Werkzeug nach mehreren Tagen nicht zurückgebracht, bekommt man eine Benach richtigung. Wird auch darauf nicht reagiert, kommt es zur Anzeige. So weit die Theorie, die Praxis sieht derzeit noch anders aus. Die sechs Verleihstationen in Berlin, Cottbus und Kassel haben begrenzte Öffnungszeiten, noch im Som mer 2022 will man einen Standort präsentieren, an dem man rund um die Uhr Werkzeug aus borgen und zurückbringen kann.

U-Bahn-Stationen sind geeignete Standorte für den 24/7-Werkzeugverleih von Toolbot. WerkzeugverleihOnlineAuch beim deutschen Unternehmen Kurts gibt es alsMietpreisezumClick-and-Collect-SystemeinWerkzeugverleih–diesindetwashöherbeiToolbot. kurts.tools

BIORAMA 80 VERLEIHSYSTEME 44

Die Idee für ein automatisiertes Werkzeugver leihsystem entstand in der Warteschlange eines Werkzeugverleihs bei einem Baumarkt, der ge samte Prozess mit Anfahrt, Kaution und Rück gabe erschien den EntwicklerInnen rund um Toolbot-Geschäftsführer Jan Gerlach zu kom pliziert und zu langsam. Bei der Finanzierung Standorte Verleihstationen von Toolbot und deren Öffnungszeiten findet man unter toolbot.de/locations ANDCLICKDO YOURSELFIT

BESTEHENDE SYSTEME ZU UMSTÄNDLICH UND TEUER

BILD RTL+GERLACH,JAN

TEXT Florian Jauk Schnell mal ein Loch bohren, aber nicht das passende Werkzeug?

Alles Bio im Büro

Jetzt das erste Kistl gratis ausprobieren unter www.adamah.at/biobuero

Unser umfangreiches Angebot für gesunde Meeting-Snacks und die Kaffeeküche macht die Jausenpause zur Energietankstelle.

Das Toolbot-Team rund um Krispin Schulz, Mario Drelas, Christian Lehmann und Toolbot-Geschäftsführer Jan Gerlach (v. l. n. r.) bei der Vorstellung seines Produkts in der Fernsehsendung »Die Höhle der Löwen« im April 2022.

Das ADAMAH Büro - Kistl in vier Größen versorgt kleine und große Teams mit knackigen Bio-Vitaminspendern.

der Projektidee half eine Crowdfunding-Kampagne, außer dem wurde das Projekt in der deutschen Fernsehsendung »Die Höhle der Löwen« vorgestellt. Ein erhofftes Investment blieb allerdings aus.

Dennoch findet die Technik hinter Toolbot auch abseits der eigenen Verleihstationen Anwendung. Vor Kurzem hat Thingk-Systems, das Technikunternehmen hinter Toolbot, ein Click-and-Collect-System für die deutsche Baumarktket te Toom entwickelt – die Pilotphase des Projekts startete im August 2022 an zwei Standorten in Köln. Derzeit arbeitet man an einem energieautarken Modell, das mit Solarmodulen be trieben wird, und einem mobilen Werkzeugverleihsystem, das auf Festivals und überall, wo temporär viel Werkzeug benötigt wird, eingesetzt werden soll. In näherer Zukunft plant man neue Modultypen, bei denen auch größere Werkzeuge entlie hen werden können.

Von der mangelnden Bereitschaft von InvestorInnen, den Ausbau des Systems zu finanzieren, lässt sich Toolbot nicht entmutigen: »Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir Pri vatpersonen für unsere Idee besser begeistert können, weil sie einfach mehr Berührungspunkte damit haben. Großinvesto ren suchen nach Investments, die schneller den Einsatz ver vielfachen können, und ihnen scheint der persönliche Bezug zu Werkzeug zu fehlen, weil bei ihnen zuhause Handwerker die Arbeit machen«, sagt Jan Gerlach. Für ihn hat das Werk zeug-Sharing-System großes Zukunftspotenzial, er ist der Meinung, dass es für Konsumgüter schon bald eine CO2-Be preisung geben wird und Billigprodukte durch die dann eben auch höheren Produktionskosten zunehmend vom Markt ver schwinden werden. Seine Lösung, ein automatisiertes Ver leihsystem für alle Dinge, die man nicht täglich benötigt, wird sich durchsetzen – davon ist Gerlach überzeugt.

Durch die Klimakrise verstärkt, gewinnen Maßnahmen zur Bildung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins immer stärker an Bedeutung.

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft lud gemeinsam mit der viadonau des Klimaschutzministeriums und Wiener Gewässer anlässlich des Danube Day 2022 700 SchülerInnen in das schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Dort ließen sie unter dem Motto »Erlebe Deine Donau« inmitten der Donau-Auen ihrem Forschergeist freien Lauf. Am 13. Juni wurde das Event mit einer Bootstour eröffnet: In fünf Booten fuhren die SchülerInnen die Strecke von Fischamend bis Haslau und erkundeten Tiere und Pflanzen. Außerdem wurde die Fahrt genutzt, um auf Inseln Müll zu sammeln.

Auch am 14. und 15. Juni wurde angehenden Donau-DetektivInnen einiges geboten: Spannende Experimente und altersgerechtes Storytelling brachten die Fluglogik der Libellen näher, halfen, die Sprache der heimischen Krebse zu verstehen, und zeigten geheime Superkräfte der Wasserpflanzen. Zudem wurde der eigene Wasserfußabdruck ermittelt.

Weitere Informationen unter www.danubeday.at

Im Rahmen des Danube Day 2022 im schlossORTH NationalparkZentrum konnten SchülerInnen die Donau mit allen Sinnen erleben.

ERLEBE DEINE DONAU BILD KÖNIGMARLENABMLRT/

WASSERAKTIV FOTOWETTBEWERB 2022 Das Motto des heurigen Fotowettbewerbs ist: »Magische Wassermomente«. Von 1. bis 31. August können eigene Fotos zum Thema eingereicht werden, um tolle Preise zu gewinnen. Alle Infos auf www.wasseraktiv.at Beim Danube Day lernten die SchülerInnen beim Generation-Blue-Stand viel über virtuelles Wasser und machten sich Gedanken, wie sich der Wassergebrauch reduzieren lässt: Besprochen wurde unter anderem mehr Verzehr von regionalem Obst und Gemüse oder auch weniger neue Textilien, da etwa ein Baumwoll-T-Shirt rund 2.720 Liter virtuelles Wasser benötigt.

VIRTUELLES WASSER

BMLRTDESEINSCHALTUNGENTGELTLICHE

Jeder Mensch in Österreich gebraucht täglich rund 130 Liter Wasser aus der Leitung – etwa zum Kochen, Trinken oder zur Körperpflege. Doch eigentlich gebrauchen wir noch viel mehr Wasser, denn wir gebrauchen auch indirekt Wasser, etwa durch die Herstellung von Produkten, die wir einkaufen – von Lebensmitteln bis zu unserer Kleidung. Dieses Wasser wird virtuelles Wasser genannt und macht ein Vielfaches des Direktgebrauchs aus. Daher hat virtuelles Wasser einen erheblichen Einfluss auf unseren Wasserfußabdruck. Als Wasserfußabdruck wird unser gesamter Wassergebrauch (Direktgebrauch und virtuelles Wasser) bezeichnet. Es ist folglich umso wichtiger, Bescheid zu wissen, wie viel virtuelles Wasser wir gebrauchen und wie wir mit unseren Konsumentscheidungen durchaus einen Beitrag zum Wassersparen leisten können.

Beim Danube Day lernten SchülerInnen nicht nur, was virtuelles Wasser ist, sondern auch, wie dieses eingespart werden kann.

In der Studie »Virtuelles Wasser 2021« wurde abgeschätzt, dass eine Person in Österreich aktuell einen Wasserfußabdruck von rund 4.700 Litern pro Tag hat. Ein großer Teil davon – rund 75 Prozent – steckt in unserer Nahrung, also in pflanzlichen und tierischen Agrarprodukten. Und: Wir gebrauchen durch unseren Konsum auch virtuelles Wasser außerhalb Österreichs, auch in Regionen, die weniger Wasser haben als wir.

Nicht nur der Haut, sondern auch den Gewässern zuliebe empfiehlt sich allerdings besonders bei Sonnenschutz zer tifizierte Naturkosmetik. In dieser ist übrigens grundsätz lich kein Mikroplastik erlaubt – die Verpackungen können allerdings zu solchem zerfallen, auch wenn sie aus Recyclingmaterial hergestellt sind.

Wo Licht ist, ist auch Strahlung.

1 2 3 4 48 HERBSTLICHT TEXT Irina Zelewitz BILD Selina Schobel

Guter Sonnenschutz hat seinen Preis, die hier vorgestell ten haben allerdings eine Mindesthaltbarkeit von mindes tens drei Jahren ab Herstellungsdatum – es spricht also ei niges dafür, sich im Abverkauf der Sommerprodukte nach der neuen Sonnencreme umzusehen.

BIORAMA 80 MARKTPLATZ KOSMETIK

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, holt man sich nicht mehr ganz so leicht einen Sonnenbrand und denkt nicht mehr so zuverlässig ans Ein cremen. Die Temperaturen sagen allerdings wenig über das Ausmaß der UV-Strahlung aus und die Verwendung von Sonnenschutz wird an sonnigen Tagen bis tief in den Herbst hinein empfohlen. Wer die Hautalterung bremsen möchte, verwendet ohnehin inzwischen längst wetterun abhängig UV-Schutz im Gesicht und an exponierten Haut partien. In vielen Tagescremes ist er standardmäßig enthal ten, allerdings bisher seltener in Naturkosmetikprodukten.

Sonnencrem e SensitivfürGesichtund Körper

Der getönte Sonnenschutz fürs Ge sicht deckt leicht mit einem Hauch Farbe statt weißem Film. We der klebrig noch fettend, außer dem wasserfest. Ziemlich praktisch.

Die Cosmos-Natural-zertifizierte Na turkosmetik mit mineralischem Licht schutzfaktor 50 soll explizit auch für Kinder und Babys geeignet sein.

Das Spray hat LSF 50, die Creme fürs Gesicht 30. Beide sind wasserfest, ko rallenfreundlich, weißeln nicht und unterscheiden sich in der Textur kaum von Sonnenschutz mit chemi schem Filter. Die Gesichtscreme hat auch noch einen Anti-Blue-Light-Ef fekt. Beide zertifiziert,Cosmos-Organic-Standard-veganundinDeutschlandhergestellt. Euro 16,90 (Gesichtscreme) und Euro 18,90 iplusm.berlin 3 Lavera

49

Nicht wasserfest, aber wasserabwei send. Mineralischer Schutz bildet so fort nach dem Auftragen den UVAund UVB-Filter mit Lichtschutzfaktor 15. Das enthaltene Zinkoxid sorgt für leichtes Weißeln und dafür, dass die ser Sonnenschutz auf der Haut wirkt, statt unter die Haut zu gehen. Hier ist die Bio-Aloe zur Feuchtigkeitsversor gung schon im Sonnenschutz inklu diert. Duftete eher nach dem namens gebenden Kräutergarten als klassisch nach Sonnencreme. Naturkosme tikzertifiziert nach Cosmos-Stan dard. Vegan. In Österreich hergestellt Euro 22,80 styx.at 4 boep

5 Styx

NachGesichtGetönteSonnencremeundderSonne

Die leichte After Sun Lotion (150 Milliliter) kühlt und versorgt mit Feuchtigkeit und den Wirkstoffen von Wundklee, Mittagsblume, Mandelöl und Rosenwachs. Nach Natrue-Stan dard zertifizierte in Deutschland her gestellte Naturkosmetik. Euro 31 (für die Gesichtssonnencreme) und Euro 22 drhauschka.de 5 i+m Sun SonnencremeSonnensprayProtectundGesicht

After LotionSun Sinnvolle 200 Milliliter – leicht zu verteilen, kühlt, spendet Feuchtigkeit und zieht schnell ein. Mit Bio-Aloevera und Bio-Sheabutter. Natrue-zer tifizierte Naturkosmetik und Gewin nerin des Peta Vegan Travel Award 2022 in der Kategorie »Beste vega ne After-Sun-Pflege«. Hergestellt in Deutschland. Euro 7,49 lavera.com 1

Außerdem »konform mit dem Hawaii-Riffgesetz« – sogar die Erläu terung, auf welche Stoffe insofern ver zichtet wird, geht sich auf der Packung aus. Etwas reichhaltiger und cremi ger, wie eine Baby-Wundcreme. Vegan. Hergestellt in Deutschland. Euro 18,95 dasboep.de 2 Dr. Hauschka

KräutergartenSonnencremeMediumSun

Jeden Sommer treffen sich große Orchester und internationale Klassik-Stars beim Grafenegg Festival unweit von Wien am Rande der Wachau.

»Bei uns geht man nicht über den roten Teppich, sondern über den grünen Rasen«, fasst der künstlerische Leiter und Pianist Rudolf Buchbinder die Atmosphäre des inzwischen international bekannten Festivals zusammen. Beim Spaziergang durch den 32 Hektar großen Schlosspark, vorbei an alten Baumriesen, seltenen Pflanzen, dem historischen Schloss und weidenden Schafen, die zur Instandhaltung der Wiesen eingesetzt werden, fällt die moderne Open-Air-Bühne auf. Der sogenannte »Wolkenturm« gliedert sich als architektonisches Objekt in die Landschaft ein und ist neben dem Konzertsaal Auditorium und dem historischen Schlosshof der Hauptspielort des Festivals. Und wer nicht nur über den Rasen spazieren möchte, kann auch gleich dort Platz nehmen und die weltbesMusik und Kulinarik inmitten der Natur ten Orchester und Künstlerinnen und Künstler von der Picknickdecke aus für nur 10 Euro genießen. Für einen perfekten Tag dürfen auch die kulinarischen Genüsse nicht fehlen: Natürlich kann das eigene Picknick mitgebracht werden oder im Picknickpavillion ein Korb mit regionalen Spezialitäten vorbestellt werden. Wer sich lieber im Restaurant niederlässt, kann dort Haubenküche genießen, und die Grafenegg Weinlounge im alten Stierstall bietet eine Auswahl an regionalen Weinen.

Von 13. August bis 4. September sind unter anderem das London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle, das Pittsburgh Symphony Orchestra, Jonas Kaufmann und Hélène Grimaud zu Gast in Grafenegg. Composer in Residence ist der in New York lebende Österreicher Georg Friedrich Haas, aus dessen Feder unter anderem die »Parkmusik für Grafenegg« den Schlosspark zum Klingen bringt. www.grafenegg.com

Ein Sommer in Grafenegg

BECKLUKASHAIDEN,ALEXANDER

BILD

M.B.H.KULTURBETRIEBSGESELLSCHAFTGRAFENEGGVONEINSCHALTUNGENTGELTLICHE

sehen unsere Zukunft als exportorientiertes, mittelständisches österreichisches Unterneh men in der Nachhaltigkeit. Gegen große Player wie Mondele¯z, Bahlsen oder Dr. Oetker sind wir am Backwarenmarkt ja wirklich ein kleiner Mit telständler. Wir sitzen in Vorarlberg. In der Bo denseeregion des Dreiländerecks, mit dem qua litätsorientierten süddeutschen Raum und der Schweiz, spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. In unseren neueren Absatzgebieten Tschechien, der Slowakei und Slowenien ist das Thema noch weniger präsent.

INTERVIEW Thomas Weber

51 BIORAMA 80 EIER

Eine Großbäckerei stellt von Eiern aus Bodenhaltung auf Freilandhaltung um.

Bleiben wir konkret bei den Eiern. Von welchen Dimensionen und Stückzahlen sprechen wir?

DORIS WENDEL: Wir fühlen uns als Großbäcke rei dazu verpflichtet, Produkte so herzustellen, wie sich das KonsumentInnen von einer Marke mit Qualitätsanspruch erwarten. Es gibt einen großen Gap zwischen dem, was sich die Konsu mentInnen erwarten, wovon sie ausgehen, wel che Zutaten in Produkten stecken, einerseits, und andererseits dem, was tatsächlich verar beitet wird. Im Großen tut sich in der Branche sonst leider wenig. Zwar gibt es die Ankün digung seitens der Europäischen Union (der Kommission, Anm.), 2023 ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das Eier aus Käfighaltung ab 2027 verbietet. Wir wollen eine Vorreiterrolle einnehmen und freuen uns, wenn auch ande re nachziehen. Bei uns ist das ein langer Pro zess. Bis 2005 haben wir Eier aus Käfighaltung verarbeitet. 2009 folgte – gemeinsam mit Heli Dungler von Vier Pfoten – als erster Schritt die Umstellung auf Eier aus Bodenhaltung. Die Zu sammenarbeit mit Vier Pfoten hat uns die Au gen geöffnet. Vor zwei Jahren haben wir ent schieden, dass für Ölz der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt, die Umstellung auf Freilandeier, gekommen ist. Wieso gerade jetzt? Wir wollen weiterhin glaubwürdig sein und

BIORAMA: Ölz hat verkündet, statt der bis her verwendeten Eier aus Bodenhaltung ab sofort nur noch solche aus Freilandhaltung zu verwenden. Warum?

Welche Mehrkosten verursacht die Um stellung auf 25 Millionen Freilandeier? Die wichtigste Aufwendung war vor allem anderen eine extrem gute Planung. Da sind einige Projektstunden hineingeflossen. Wir haben zwei Jahre gebraucht, um von allen Verpackungen der mehr als 100 Artikel die »Deklaration Bodenhaltung« runterzunehmen.

Von jährlich 25 Millionen Eiern. Der Eianteil ist von Produkt zu Produkt sehr unterschiedlich. Die Rührmasse für den Marmorkuchen hat ei nen Eianteil von 23 Prozent, beim Hefeteig sind es zwischen 3 und 5 Prozent. In Broten verar beiten wir kein Ei und wir haben auch einige vegane Produkte.

BILD

ÖLZISTOCK.COM/BLUESTOCKING, Doris Wendel, beim InterviewgischestellerBackwarenherÖlzfürstrateNachhaltigkeitverantwortlich,imüberMärkte,Bodenhaltung,BioundKonsequenz.

WENN FORTSCHRITTHALTUNGFREILAND-EINIST

1-DE-0123456 2-DE-0123456

Wir bräuchten komplett andere Silos, Bio wür de einen komplett kontrollierbaren eigenen internen Strang und eine eigene Lieferkette benötigen. Das würde auch bauliche Maßnah men bedingen: nicht nur bei den Rohstoffen, sondern auch, was den Prozess angeht, wie der Rohstoff in die Bäckerei kommt. Aber ich schlie ße nichts aus. Inhabergeführte Unternehmen, wie unseres, agieren mitunter anders als ein börsenotiertes Unternehmen. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Teil unserer Strategie und unserer Unternehmenskultur.

Bei uns gehen täglich sechs Mehllieferungen ein, alles läuft über automatisierte Leitungen.

52 BIORAMA 80 EIER

Von Ölz gibt es bislang erst zwei Biopro dukte. Das Sortiment wäre also ordentlich ausbaufähig … Definitiv. Wir haben derzeit Biovollkorntoast mit Hanf und Craft-Malz sowie das Bio-SuperSoft-Sandwich im Sortiment. Beides sehen wir als Spezialität. In Österreich sind im Biosegment die Eigenmarken des Lebensmitteleinzelhan dels sehr dominant. Da müssen wir erst für den Biokäufer beziehungsweise die Biokäuferin sichtbar werden. Da haben wir noch eine Auf gabe vor uns. Spielt »pflanzlich« und »vegan« bei Ölz eine Rolle?

Verarbeiten Sie frische Eier in Schalen oder zum Verarbeiten vorbereitetes Ei aus dem Gebinde?

Für KonsumentInnen ersicht lich ist die Haltungsform der Legehühner durch den auf die Schale aufgedruck ten Ziffern- und Zahlen code. Dabei steht 0 für Bio, 1 für Freiland und 2 für Bodenhaltung. 3 steht für Käfighaltung. Freilandei Hühner in

Es gab schon immer wieder mal Anfragen, was wir verarbeiten; vor allem in der Übergangspha se der Verpackungen. Wir sind überzeugt, dass die klare Kennzeichnung auch am Markt immer wichtiger wird. Auch bei Rohstoffen, die nicht regional gesourct werden, etwa Kakao, war uns die UTZ-Zertifizierung irgendwann nicht mehr ausreichend. Jetzt setzen wir auf Fairtrade. Für uns als Marke ist all das eine Möglichkeit, Hal tung zu zeigen. Das Kernproblem bleibt die be reits erwähnte Diskrepanz zwischen der Konsu mentInnenerwartung und dem, was wirklich in vielen Produkten drinnen ist. Das Problem kön nen wir nur für unsere Produkte lösen.

Auf Bioeier umzustellen wäre nur konsequent, wenn dann auch wirklich das gesamte Produkt ein Bioprodukt wäre, also nicht nur das Ei als eine Biozutat. Das wäre deutlich komplexer, wir müssten die gesamte Produktion umstellen.

Vegan ist wichtig, weil wir mit unseren ent sprechenden Produkten eine Ernährungsform unterstützen. Das ist aber vor allem bei Produk ten der Fall, die ohnehin immer schon vegan wa ren. Da haben wir den Produktionsprozess so geändert, dass auf denselben Backstraßen kei ne tierischen Produkte mehr verarbeitet wer den. Auch einige Produktionslinien haben wir getrennt, weshalb jetzt beispielsweise auch un sere Blätterteigbrezel vegan sind. Wir widmen uns dem Thema, müssen aber immer sehen, was die Rezeptur hergibt.

»Es gibt einen großen Gap, was KonsumentInnen erwarten, das in Produkten steckt, und was tatsächlich verarbeitet wird.«

Wir verarbeiten weder Schalenei noch Eipul ver. Wir beziehen Kühlcontainer mit frischem, aufgeschlagenem Ei. Dieses wird zweimal die Woche geliefert. Woher beziehen Sie die Eier? Der Großteil kommt aus Deutschland. Das kann zu Peak-Zeiten auch anders sein, aber un sere Eier stammen immer aus der EU. Sie sagen, dass Ölz auf Nachhaltigkeit setzt, und haben vorhin einen mehrjährigen Prozess weg vom Käfigei über die Bodenhal tung bis zur Freilandhaltung beschrieben. Warum springt Ölz nicht gleich ins nächste Level und verarbeitet Bioei?

Doris Wendel, Ölz 0 - 1 - 2 - 3, Ei

schließlichPlatzwieBiohühnerauchwohlderimverbringenBodenhaltungihrganzesLebenStall.DieLegehennenFreilandeierhabensomehrPlatzimStallalsganzjährigenAuslauf.habendrinnendraußennochmehr–underhaltenausBiofutter.

Familienbetrieb 1938 gegründet erwirtschaf tete Ölz 2021 einen Umsatz von 213 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt knapp 1000 MitarbeiterIn nen, 600 davon am Firmenstandort in Dornbirn in Vorarlberg.

Es gab bewusst keinen Stichtag zur Umstellung. Jetzt taucht – sobald alle alten Verpackungen aufgebraucht sind – Zug um Zug unsere »De klaration Freilandhaltung« auf. Rein in Zahlen bemessen ist ein Freilandei natürlich teurer als eines aus Bodenhaltung. Bei der aktuellen Vo latilität der Rohstoffe über Preise zu sprechen ist aber sehr schwer.

War der Antrieb für die Umstellung eher PR- und CSR-getrieben oder gab es aktive Nachfrage?

DIVERSITÄTLEBTVONUNSEREMHÖCHSTENBIOWISSENBIO

Je mehr verschiedene Tiere und P anzen unsere Landschaften bereichern, je mehr Vielfalt über und unter der Erde herrscht, je mehr Arten und Sorten die verschiedenen Lebensräume beleben, desto besser ist es um die Biodiversität bestellt. Wenn unsere Bauern und Bäuerinnen dieses Wissen über den Nutzen der Vielfalt umsetzen, dann kommt es allen zugute: den Bienen, den selten gewordenen Schmetterlingen genauso wie den zahlreichen kleinen Helferlein im Boden. Letztendlich aber unserer Ernte – und das schmeckt man.

Gibt’s bei:Weitere Infos auf janatuerlich.at

Made in Austria ww pep-up eu DieSneakerCleaner3in1legerevolution! Mit seinem Album „ THE DISNEY BOOK “ entführt Star-Pianist LANG LANG seine Hörer:innen in die märchenhafte Welt von fliegenden Teppichen, Eisschlössern und sprechenden Tieren und präsentiert die ikonischen Film-Melodien auf ganz eigene und stilistisch vielfältige Weise. imHafermilchFairtradeimNachhaltigkeitStudium! Macher*innenfürZukunftwww.th-nuernberg.de/oekoBACHELOROFARTSstudieren–dieVisionär*innenundvonmorgen. Transdisziplinär werden Inhalte aus BWL, Lebensmittel- und Naturwissenschaften und Ökologie miteinander verknüpft und anwendungsnah Eingelehrt.fundiertes Verständnis für die Themenfelder des nachhaltigen Wirtschaftens. www.gaissmayer.de DE-ÖKO-Kontrollstelle006 Coreopsis Gärtnerei | Schaugarten | Ort der Gartenkultur | eShop Vielfalt und Nachhaltigkeit | Insekten-Nährp anzen zu Gast Henning Schweinebraden | Chattengauer Bioputen | Edermünde more than a good smoke: pott-salad

Dann ist vor allem Geduld angesagt. Und soll ten Strecken mit dem Auto zurückgelegt wer den müssen, landet der Tomatenteller zwi schendurch am besten im Kofferraum. Hinten auf der Heckablage blieben sie zwar der Sonne ausgesetzt; der Teller würde im Falle eines Un falls aber zum gefährlichen Geschoss.

NUR DIE SONNEZEUGINWAR

Im Grunde braucht es nichts außer einem Teller und einem scharfen Gemüsemesser, um die möglichst ausgereiften Tomaten zu vierteln. Und natürlich Zugriff auf einen Wagen, der für mindestens drei, vier Sonnentage als Trocken raum genutzt werden kann.

Im Test wurden bewusst eher kleinere Paradeiser und Kirschtomaten verwendet. Fleischtomaten sollten zum Trocknen ver

Im Selbstversuch sind die Tomaten nach zweieinhalb Tagen schön trocken, aber noch biegsam – fast so, wie man sie aus dem Glas in Öl eingelegt kennt. Sicherheitshalber werden sie beim nächsten Gebrauch des Backofens viel leicht doch noch eine Viertelstunde der Rest hitze ausgesetzt. Eines wird einem beim Auto dörren jedenfalls bewusst, wie auch die Grazer Permakultur-Bloggerin @imwildgarten festge stellt hat: »wie viel Energie beim Konservieren von Früchten oft verbraucht wird«.

mutlich am besten in feine Scheiben geschnit ten und flächig aufgelegt werden. Um Schim melbildung zu vermeiden, ist es bei größeren Tomaten sinnvoll, diese auf einem höher ge stellten Gitter zu platzieren und einen Teller darunter – falls die zu trocknenden Tomaten zwischendurch »safteln« sollten.

55 BIORAMA 80 DÖRREN

Nichts für parkerInnen:SchattenWer im Sonneneinstrahlungammöchte,GemüseWageninnerenundObsttrocknensetztdasGefährtbestenmaximaleraus.

TEXT Thomas Weber Lässt sich die Affenhitze im Auto auch zum Dörren von Obst und Gemüse nutzen? So geht’s mit Paradeiser und Kirschtomate. Kinder und Hunde gehören keine Minute al lein im Auto gelassen. Selbst an bewölkten Herbsttagen heizt sich das Wageninnere binnen weniger Minuten lebensgefährlich auf. Wie in einem Gewächshaus auf vier Rädern sind bei direkter Sonneneinstrahlung Tempera turen bis zu 70 Grad und darüber hinaus möglich. Gedanken, ob sich diese Sonnenenergie auch sinnvoll nützen lässt, sind also naheliegend. Im mer wieder taucht online in Garten- und Selbst versorger-Kreisen die Idee auf, die Hitze doch zum Dörren von Obst und Gemüse zu verwen den. Vielen ist gar nicht bewusst, dass handels übliche Dörrgeräte teilweise arge Stromfresser sind. Und auch im Backrohr sollte höchstens die Resthitze zum Trocknen verwendet werden. Stundenlanges Heizen eigens zum Dörren oder Trocknen ist jedenfalls Energieverschwendung. Ob das Auto als Dörrkammer taugt, haben wir an den Hundstagen im Selbstversuch ausprobiert.

Fix und fertig getrocknet landen die Dörrtoma ten in einem Glas mit Olivenöl. Und eine wird auf den Rückspiegel gehängt, als »Duftbaum«, der an trüben Tagen an den Sommer erinnert.

BILD WEBERTHOMAS

Vorbereitung ist das halbe (Garten)fest. Und wenn für VegetarierInnen und VeganerIn nen nicht nur Brot und Salat zur Auswahl stehen, während am Grill Fleischvarian ten brutzeln, ist das deutlich weniger peinlich. Warum also nicht gleich auf Fleisch verzichten?

CHILLIG GRILLEN

Weber, die dem Vorjahreserfolg »Deftig vegan« nun »Deftig vegan mediterran« nahgeschossen hat. Gemüse, Kräuter und keine falsche Scheu vor Knoblauch versprechen »Schlemmen wie im Urlaub«, nebenbei gibt’s Olivenölkunde und eine Menge Basisanleitungen für vegane Pizza-, Pasta- und Kuchenteige.

56 BIORAMA 80 KOCHBUCHEMPFEHLUNG

Die passenden Ideen dazu liefert Anne-Katrin TEXT Irina Zelewitz

BILD SCHARDTWOLFGANG

Mediterrane Rezepte, die uns den Sommer verlängern.

Für die Walnusspaste die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrös ten, bis sie duften, dann abkühlen lassen. Im Blitzhacker nicht zu fein pü rieren, dabei Thymianblättchen, Walnussöl, Ahornsirup und 2–3 EL Was ser zugeben. Die Paste soll dick und cremig sein. Mit Salz und Chiliflocken Fürabschmecken.dieBruschettas

ZUBEREITUNG:

• 125 g Walnusskerne • 1–2 TL Thymianblättchen • 2 EL Walnuss- oder Olivenöl • 1 EL Ahornsirup • Salz • 1 Prise Chiliflocken Für die Walnusspaste Für die Bruschettas • 200 g violette oder blaue Weintrauben (möglichst kernlos) • 1 EL Olivenöl • 1 EL Ahornsirup • 1 EL Zitronensaft • Salz • 8 Scheiben Ciabatta • 1 Prise Chiliflocken • Thymianblättchen oder kleine Thymianzweige BRUSCHETTA MIT WALNUSSPASTE UND ZUTATENWEINTRAUBENFÜR4PORTIONEN Zubereitungszeit: 20 Minuten plus Abkühlzeit Nussig, fruchtig, knusprig: Wer Nüsse mag, wird die herzhafte Wal nusspaste lieben! Ich mache meistens gleich mehr davon, denn gut mit Öl bedeckt hält sie sich im Kühlschrank einige Tage. REZEPTE AUS: »Deftig mediterran.«veganvon Anne-

Weintrauben waschen, von den Rispen zupfen und hal bieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Weintrauben hineingeben, mit Ahornsirup und Zitronensaft beträufeln und die Trauben ganz kurz, etwa 1 Minute, durchschwenken. Leicht salzen und vom Herd nehmen.

2022.

Weber, Fotografie:

Die Brotscheiben im Toaster oder in einer Pfanne ohne Fett beidseitig knus prig rösten, mit der Walnusscreme bestreichen und die Weintrauben mit samt etwas Sud daraufgeben. Mit Chiliflocken und Thymian bestreuen. Katrin Wolfgang Schardt. Becker Joest Volk Verlag,

Für die Spieße den Tofu zwischen zwei Lagen Küchen papier gut trocken tupfen, dann in 2 cm große Wür fel schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken.

Mit Olivenöl, Agavensirup, Tomatenmark, Kreuzkümmel, beiden Paprikapulvern und etwas Salz zu einer Marina de verrühren. Tofuwürfel darin wenden und mindestens 60 Minuten (besser mehrere Stunden) marinieren.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Beide Paprikahälften putzen, Zwiebel schälen, Tomaten waschen und alles in mundgerechte Stücke oder Spalten schneiden. Mit den Tofuwürfeln abwechselnd auf Spieße stecken, auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen, dabei die Tofuspieße nach 10 Minuten wenden. Währenddessen für die Sauce die Minze abbrau sen, trocken schütteln, dünne Stängel und Blätter fein ha cken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Joghurt mit Minze und Knoblauch verrühren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertigen Spieße auf zwei Teller geben und dazu die Sauce reichen.

ZUBEREITUNG:

• 250 g fester Tofu (Natur) • 1 Knoblauchzehe • 2 EL Olivenöl • 1 TL Agavensirup • 1 EL Tomatenmark • 1 TL Kreuzkümmelgemahlener • 1 TL Paprikapulverscharfes • 1/2 TL dePaprikapulvergeräuchertes(PimentónlaVera) • Salz • 1/2 grüne Paprika Für die Spieße Für die Sauce • 3–4 Stängel Minze • 1 Knoblauchzehe • 150 g veganer Joghurt • einige ZitronensaftSpritzer • Salz • schwarzer Pfeffer aus der Mühle ZUTATENMITTOFU-KEBABMINZE-JOGHURT-SAUCEFÜR2PORTIONEN Zubereitungszeit: 20 Minuten plus mind. 60 Minuten Marinierzeit und 20 Minuten Backzeit In der Sommersaison solltest du die würzigen Tofuspie ße unbedingt mal auf den Grill legen! Lasse dem Tofu ausreichend Zeit zum Marinieren, so kann er die Marina de gut aufnehmen. Die Räucheraromen tun ihr Übriges und schaffen einen herrlichen Kontrast zum erfrischen den Minzjoghurt. • 1/2 rote Paprika • 1 rote Zwiebel • 50 g Kirschtomaten BILD SCHARDTWOLFGANG 58 BIORAMA 80 KOCHBUCHEMPFEHLUNG

Messer). 59

• 150 g Haselnusskerne • 30 g vegane Margarine • 60 g Zucker • 1 EL Agavensirup Für den Boden • 1/2 Vanilleschote • 400 g pflanzlicher Skyr (Soja-Skyr) • 75 g Pflanzensahne • 1 TL Bioorangenschaleabgeriebene • 75 g Zucker • 2 EL frisch abgekühltergebrühter,Espresso • 30 g Speisestärke Für die Füllung Für die AußerdemDeko • 1–2 kleine Zweige Rosmarin • Tarte- oder (DurchmesserSpringform20cm) ZUTATENTARTEHASELNUSS-ESPRESSO-MITROSMARINFÜR6STÜCKE Zubereitungszeit: 45 Minuten plus 38–42 Minuten Back zeit, Abkühlzeit, 15 Minuten Kühlzeit und

Nacht Dieses kleine Prachtstück braucht

ZUBEREITUNG: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Um luft vorheizen. Für den Boden Haselnüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorge heizten Ofen etwa 8 Minuten rösten, bis die Häutchen dun kel werden und aufplatzen. Herausnehmen, die Haselnüsse auf ein Küchentuch geben und die Häutchen damit abrub beln. Erkalten lassen. Den Boden der Backform mit Back papier auslegen. 2 EL Nüsse beiseitestellen. Die restlichen erkalteten Nüsse portionsweise im Blitzhacker fein mahlen. Margarine in einem Topf schmelzen, dann Zucker und Aga vensirup dazugeben und gut verrühren. Gemahlene Nüsse untermischen, die Nussmasse an Boden und Rand der Form fest verstreichen (das geht gut mit einem Teelöffel) und 15 Minuten kalt stellen. Inzwischen den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze oder 140 °C Umluft vorheizen. Für die Füllung die Vanil leschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Skyr, Pflanzensahne, Orangenschale, Zu cker, Espresso und Speisestärke mit einem Schneebesen gründlich zu einer glatten, klümpchenfreien Creme ver rühren. In die Backform geben, verstreichen und im Ofen (Mitte) 30–35 Minuten backen. Die Tarte ist fertig, wenn beim Berühren der Form die Masse in der Mitte leicht zit tert. Herausnehmen, die Form auf ein Kuchengitter setzen und die Tarte über Nacht auskühlen lassen. Die Tarte aus der Form lösen. Beiseitegestellte Nüsse grob hacken und mit Rosmarin dekorativ auf dem Kuchen verteilen. Auskühlzeit über vor dem Anschnei den einen Tag Ruhe. Die überwiegend aus Haselnüs sen bestehende knusprige Teigkruste erfordert beim Schneiden etwas Fingerspitzengefühl (und ein schar fes

TEXT Jürgen Schmücking Was wurde aus den Pionierprodukten in der Welt der Bioschokolade und welche sind neu dazugekommen? WILLYERBENWONKAS 1 2 3 4 5 6 2005 kam Tim Burtons Film »Char lie und Schokoladenfabrik« in die Kinos. Zu dieser Zeit war das An gebot an biozertifizierten Schoko laden noch recht überschaubar. Etwa zur gleichen Zeit 2005 verkosteten die Bio-Hotels, was es am Markt an Bio schokoladen gab. Das waren etwa 50 Produkte. Sepp Zotter konnte damals noch gar nicht teilnehmen, weil er erst in der Umstellung auf Bioproduktion war. Seither hat sich allerhand verän dert. Es ist fast wie beim Wein. Unzäh lige neue Marken beleben den Wettbe werb, ProduzentInnen schwören ne ben fair gehandelten Rohstoffen, dem Fokus auf Sorte und Herkunft auch auf biozertifizierte Herstellung der Ingre dienzien. Dabei reicht die Vielfalt von solider Basisqualität bis hin zu den bes ten Ripperln im Regal. Hier werden ein paar zusammengepickt und ergeben schlicht das Beste, was man am Scho komarkt zurzeit bekommen kann. 60 BIORAMA 80 MARKTPLATZ FOOD

2 VALRHONA, ANDOA LAIT (39 %, PERU) Valrhona ist als Kakao- beziehungs weise Schokolademarke eine Ikone. Kein Name wird so oft in den Karten und Menüs der gehobenen Gastrono mie genannt. Das ist auch auf aggres sives Marketing zurückzuführen, aber nicht nur. Das Unternehmen mit Sitz in Frankreich hat sich recht früh dar auf spezialisiert, bei seinen Produkten präzise die Herkunft herauszuarbeiten. Soziale Initiativen und Umweltprojekte kamen erst spät dazu. Der Kakao für die Andoa Lait kommt aus Peru, als Sorten werden Criollo, Trinitario und Foras tero verwendet. Erst fester Biss, dann unglaublich cremige Entwicklung am Gaumen. valrhona.com

Rein geografisch gesehen könnte man den Virunga-Nationalpark als das Herz Afrikas sehen. Er liegt im Os ten Ostkongos, nahe der Grenze zu Uganda. Mit Original Beans gibt es jetzt ein Projekt, das sich des Parks, seiner Menschen und seiner Ressour cen angenommen hat. Mit jeder Tafel Original Beans trägt man dazu bei, den Lebensraum der letzten Berggoril las zu erhalten. Auf jeder Verpackung befindet sich ein QR-Code, mit dem man den Baum lokalisieren kann, den man gerettet hat. Die Rettungsaktion zahlt sich aber auch sensorisch aus: intensive Kirschnoten, viel Schwarz tee und sogar etwas gerösteter Kaffee. Die Sorte, Amelonado, ist zwar eher unbekannt, kann aber – ganz offen sichtlich – was. originalbeans.com

5 GEORGIA RAMON, DUNKLE SCHOKOLADE

Summerbird aus Kopenhagen war ebenfalls einer der Sieger der damali gen Verkostung. Die Schokolade war eine echte Überraschung, die Marke nur unter Profis und Nerds bekannt. Produziert wurde 2006 in einer kleinen Konditorei, in entsprechend kleinen Mengen. Die dänische Marke hat sich entwickelt und ist jetzt ein Big Player auf dem Fine-Chocolate-Markt. Die Produkte sind im ausgewählten Fach handel und im Webstore zu bekom men. Die Rohstoffe für die Schokola den bezieht Summerbird bei Kakaoko operativen in Ecuador. In der Almond Avenue stellt Summerbird dragierte Mandeln und Haselnüsse zusammen. Diese werden zuerst geröstet und dann von einer zarten Schicht Schokolade und Frucht- oder Kakaopulver über zogen. Das kann mit Augenzudrücken noch zur Kategorie Schokolade gezählt werden. Genussfaktor hoch, Suchtfak tor noch höher. summerbird.de 3 ZOTTER, »QUADRATUR DES KREISES«

SCHMÜCKINGJÜRGENISTOCK.COM/ENJOYNZ,

61

SUMMERBIRD ORGANIC, ALMOND AVENUE

Über Sepp Zotter brauchen wir hier nicht viel erzählen. Ein Pfundskerl mit bewegter Geschichte und ei ner unbändigen Kreativität und Lei denschaft. Er ist berühmt (und nicht minder berüchtigt) für seine Expe rimente. Manche davon sind so gut, dass sie sich wie Zecken auf Lebzeit am Stammhirn festkrallen. Andere ge hen eher in die Hose. Die Milchscho kolade »Quadratur des Kreises« (60 % Milchschoko mit Kokosblütenzucker) gehört eindeutig in die erste Katego rie. Hoher Fairtrade-Anteil, die Milch von den Tiroler Bäuerinnen und Bau ern von »Bio vom Berg« und mit 60 % Kakaoanteil kratzt die Schokolade bereits am Tor der dunklen Seite der Macht. Trotzdem immer noch kara mellig mit Nougattönen und dezenter Fruchtigkeit zotter.at 4 ORIGINAL BEANS, (VIRUNGA 70 %, CONGO)

BILD

2017 war Georgia Ramon das Newco merprodukt des Jahres in der renommie ren Academy of Chocolate. Das ist zwar fünf Jahre her, ziert aber immer noch die Verpackung. Dass man auf die Auszeich nung stolz ist, ist nicht unbegründet. Die reinsortige Trinitario-Schokolade aus Brasilien ist ein echter Burner. Dass sich dunkle Schokolade immer mit Fruchta romen präsentiert, ist klar. Aber was hier geboten wird, ist umwerfend. Da sind Granatapfelkerne, Cassis und Ribisel. Wenn man der Schokolade am Gaumen etwas Zeit gibt (sie also nicht gleich run terschluckt), entwickelt sich sogar ein eleganter Mangoton. Und Zuckerrohr saft. Fast schon Rum. Der Name »Dunk le Schokolade, 73 % Trinitario Brazil« verrät die Sorte – jene Hybridsorte aus Trinidad, die aus einer Kreuzung von Criollo und Forastero hervorging. Also nicht von schlechten Eltern, könnte man sagen. georgia-ramon.com 6 VIVANI, WEISSE KUVERTÜRE

1

Das Unternehmen gilt praktisch als Biopionier, hat immer schon biozer tifizierte Schokoladen hergestellt und die »Feine Bitter Orange 70 %« war das Produkt bei der Verkostung zum Best-of-Bio-Award 2006. Mittlerwei le hat sich das Angebot noch einmal vergrößert, sodass es gar nicht ein fach war, sich hier für ein Produkt zu entscheiden. Wir gingen es un konventionell an und empfehlen die »Weiße Kuvertüre«. Die kann man na türlich auch so, also direkt aus dem Kühlschrank, genießen. Der Ziegel hat aber 200 g und ist ordentlich dick. Besser also über Desserts raspeln, in heißer Milch auflösen und eine white hot chocolate machen. Bei Tempera turen jenseits der 30 Grad lässt sich diese weiße Schokomilch auch mit crushed ice und ein paar Nüssen in einen Blender geben. Voilà. Homemade Junior-Eis. vivani.de

MARTIN ZELLHOFER

Eine Eiche erkennen viele vielleicht noch. Aber ob es sich um eine der eher weitverbreiteten Stiel- oder Traubenei chen oder zum Beispiel um eine der wesentlich selteneren Zerreichen handelt, erkennen die wenigsten auf den ersten Blick. Wer diesen schulen möchte, dem oder der sei »Stein bachs Naturführer. Bäume und Sträucher« empfohlen, der soeben in der dritten aktualisierten Auflage erschie nen ist. Heimischen Gehölzen sowie den gängigsten aus Gärten und Parks (wie zum Beispiel Ginkgo-, Buchs- oder Blauglockenbaum) nähern wir uns damit über die Blatt form an. 430 Arten vorgestellt in 1300 Bildern. Ein verläss licher Begleiter für alle, die unterwegs wissen wollen, was am Wald- oder Wegesrand wächst, und sich nicht mit der Antwort »Baum« oder »Strauch« begnügen.

Ausprobiert für alle, die Bäume nicht nur um armen, sondern auch bestimmen wollen. Nachgelesen für jene, die noch etwas übers Zug fahren in Europa lernen wollen.

Š

NEU ODER NOCH GUT Empfehlungen, Warnungen, warnende Empfehlungen. Von Neuentdeckungen und alten Perlen. Auf dass uns weghören und -sehen vergeht.

»GEBRAUCHSANWEISUNG FÜRS ZUGREISEN«/ PIPER, 2021. 62 BIORAMA 80 REZENSIONEN

BRUNO P. KREMER / 2022. RUDI /

»STEINBACHS NATURFÜHRER. BÄUME UND STRÄUCHER«/ ULMER,

Wie schmeckt es in Europas Speisewägen? Warum lohnt eine Fahrt abseits von Hochgeschwindigkeitsstrecken? Was meinen Eingeweihte, wenn sie von Krokodilen und Ludmillas sprechen? Wie riecht eine Lokomotive? Der Ei senbahnliebhaber und -experte Jaroslav Rudi š entwirft in seiner Gebrauchsanweisung ein beeindruckendes Plädo yer für das Fahren mit dem Zug und fordert auf, »die Bahn« mit allen Sinnen zu nutzen. In einem sympathischen Plau derton entfächert er Geschichten aus dem und Berichte über das Universum der Eisenbahn, gespickt mit histo rischen, kulturellen und geografischen Fakten und per sönlichen Anekdoten. Er beschreibt die Lockungen, die Abfahrtstafeln auf ihn ausüben, erwähnt Romane, Lieder und Filme, die sich um die Eisenbahn drehen, und wid met sich den Nebenbahnen. Nie überfordernd, immer ab wechslungsreich. Wer die Seele der Eisenbahn ergründen will, wird hier fündig. Was fehlt, ist eine Anleitung, was zu tun wäre, wenn wieder ein Zug ausfällt, der Fahrpreis steigt oder eine Strecke eingestellt wird. Aber das ist eine andere Geschichte.

BILD ULMERPIPER, JAROSLAV

THOMAS WEBER

Die Preisverleihung der ausgezeichneten Produkte findet am 12. November 2022 im Rahmen der Messe BIO ÖSTERREICH (12. bis 13. November 2022) in Wieselburg statt. Diese Fachmesse hat sich inzwischen zu DEM Tre punkt in der Bio- und Nachhaltigkeitsbranche entwickelt. Nach zwei Jahren coro nabedingter Pause werden sich bei der BIO ÖSTERREICH endlich wieder Menschen tre en, die ihre Leidenschaft für biologische Landwirtschaft und Lebensmittel, Naturkosmetik sowie nachhaltige und faire Kleidung teilen. Nutzen Sie diesen grünen Hot-Spot Österreichs, um Ihre Herzensprojekte mit neuen Kund•innen zu teilen und reichen Sie jetzt Ihre Produkte ein! Einreichschluss: 16. September 2022

Wir suchen das Bio-Produkt des Jahres 2023!

NACHHALTIG • REGIONAL • AUSGEZEICHNET Jetzt einreichen! www.bio-auszeichnung.at Infos und online einreichen unter

Die Auszeichnung Bio-Produkt des Jahres 2023 (ausgezeichnet von BIORAMA, BIO AUSTRIA und der Messe Wieselburg) ist eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe, ein Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung sowie ein objektiver Produktvergleich. Dabei werden Bio-Produkte aus Österreich von einer unabhängigen Fachjury auf verschiedene Kriterien geprüft.

BÜCHERVORBILDEREdition BIORAMA

Das Leben der 1931 in Wien geborenen, von den Nazis ins KZ verschleppten und 2020 in den USA verstorbenen Literatur wissenschafterin und Dichterin Ruth Klüger soll in Erinne rung bleiben. Die neue Edition BIORAMA erzählt in einem Kinderbuch vom Leben einer beeindruckenden Frau. »Die Geschichte von Ruth Klüger – Wie ein kleines Mädchen mit Glück und Gedichten am Leben blieb« bildet den Auftakt zur Beschäftigung mit vorbildhaften Menschen und Geschichten in Buchform. edition.biorama.eu

DERMOBILITÄTSTADT.KOOPERATION

EDITION BIORAMA

BILDER BIORAMA

CRAFT BIER FEST WIEN Das Craft Bier Fest Wien geht in der Marx Halle in die nächste Runde. Zum bereits vierzehnten Mal finden am 18. & 19. November 2022 neben der Speerspitze der ös terreichischen Kreativbrauer viele internationa le Größen der Bierwelt den Weg in die Wiener Marx Halle. Auf der Leitveranstaltung der öster reichischen Craft-Bier-Szene können neue Bie re entdeckt und verkostet werden. Ergänzt wird das Genussevent durch Kulinarik, Fachausstelle rInnen und bieriges Entertainment. craftbierfest.at EVENT

Biorama entwickelt Kinderbücher »Selma und die toten Stinker« wurde von Biorama für die Wiener Linien konzipiert, geschrieben und mit Illustrator Thomas Madreiter umgesetzt. Ein kunterbuntes Abenteuer in der Großstadt Wien, in dem Aliens, die Busse und Stra ßenbahnen entführen und so ein Verkehrschaos auslösen, nur der Auftakt sind.

ANGRIFF AUF DIE

IMBIORAMAABO Jährlich sechs Ausgaben direkt in deinen Briefkasten! biorama.eu/abo 25,–UND SONST SO, IM UNIVERSUMBIORAMA-...

64 BIORAMA 80 AUS DEM VERLAG

MAGAZIN MAGAZIN 65

2023

DESDIEGESUCHT:BIOPRODUKTEJAHRESKOOPERATION

31 2022JULI/AUGUSTAUSGABENIEDERÖSTERREICHBIORAMAWWW.BIORAMA.EU WIEN106011Z038861P.B.B.ABONNIERBARABER—KOSTENLOS DIE NIEDERÖSTERREICH AUSGABE #9 raiffeisen.at/mein-elba WIR MACHT’S MÖGLICH. AUCHMEINELBAONLINEBANKINGDAS BESTE KANN MAN IMMER NOCH EIN BISSCHEN BESSER MACHEN. Impressum:Medieninhaber:RaiffeisenlandesbankNiederösterreich-Wien F.-W.-Raiffeisen-Platz 1020 Raiffeisen_MeinElba_Anzeige_Biorama_Koch_190x250_abf.indd 02.06.22 11:56 BIORNoe9Umschlag.indd 2-3 OUT SOON!

ich

im

EwigeJagdgründe:

– Monika BuchhaltungsvorbereitungLaumer, BRANDNEU Monika TEAM

Das BIORAMA-Bookazine für alle Österrei cherInnen, die Wert auf biologische Küche le gen, geht in die vierte Runde. Alles dreht sich um nachhaltige Lebensmittel und die Weiter entwicklung der Biolebensmittelszene – von innovativen Produzentinnen und Konsumen tInnen, den besten Biogastronomiebetrieben bis hin zu Rezepten und Küchentipps und Alltagshacks. denke in Zahlen, Tabellen und Rastern und sonst immer daran, wie wir am schnellsten wie der zu der üppigen Natur zurückkommen, in der ich noch aufgewachsen bin. ich bin ein Hippie, und in meinen Adern fließt grünes Blut.

Auch für 2023 suchen BIORAMA und die Mes se Wieselburg die Bioprodukte des Jahres. Ein gereicht werden kann bis 16. September 2022 in mehreren Kategorien: »Farm & Craft«, »Retail & Big Brand«, »Beverages – Getränke und Drinks« sowie »Garten – Alles für den Biogarten«. Wie gehabt gibt es auch zwei Regionalkategorien, in denen das niederösterreichische und das ober österreichische Bioprodukt des Jahres ermit telt werden, sowie das »Bio Austria Produkt des Jahres«. Der Jury gehören u. a. Food-Journalis tin und Kochbuchautorin Katharina Seiser und Reinhard Gessl vom Forschungsinstitut für bio logischen Landbau an. biorama.eu/bioprodukt-des-jahres

OUT SOON! Die zehnte BIORAMA-Niederösterreich-Regionalausgabe erscheint im November. Niederösterreich umgibt die österreichische Bun deshauptstadt Wien, da liegt es uns besonders nahe, schwerpunktmäßig darüber zu berichten, was dort nachhaltig bewegt. In der nächsten Regionalaus gabe dreht sich vieles um Produktion – was wir vor Jahrzehnten gebaut haben, was daraus wurde und werden kann. Wie wir neue Standorte für eine dau erhafte Nutzung planen – und warum uns das alle angeht. Einstweilen zum biorama.eu/noe9Nachlesen: ALLES GUTE! WirwünschenNachhaltigkeitfürvieleJahre. Zurück in die Zukunft: JohannesGutmanndenktimKreislauf. 22 Nowopen:DerinternationaleKlimaschutzwettbewerbhatlängstbegonnen. WoliegendieHürden Wappentierschutz? BIORAMA BIOKÜCHE

»Is so« ist im Übrigen gerade die Floskel des Tages. Der kleine Sohn treibt seinen großen Bruder damit in den Wahnsinn. Weise ich beispiels weise darauf hin, dass schon wieder siebenundzwanzig Paar benutzte So cken im ganzen Haus verteilt liegen, rollt der soeben gemaßregelte große Sohn mit den Augen, der kleine springt mir zur Seite und sagt: »Is so!« Er liebt es, wenn er noch eins draufsetzen kann, und biegt sich vor Vergnügen, wenn er merkt, dass der andere deswegen ausrastet. Ge schwisterJedenfallshalt.gab es zum Volksschulab schied eine Klassenzeitung, die ich, natür lich bewaffnet mit einem Großpack Taschentü cher, durchblätterte. Diese Kinder sind einfach so großartig! Für jedes Kind gab es eine Doppelsei te, auf der sie eintragen konnten, was ihr Lieblings essen, ihr liebstes Buch, ihr liebstes Schimpfwort usw. ist. Am meisten brachte mich die Rubrik »in 20 Jahren werde ich …« zum Schniefen. Ihre kühnsten Träume hielten sie dort fest, diese süßen Kinderchen, dass sie glücklich sein würden oder Tierärztin. Beim kleinen Sohn musste ich dann doch lachen, er hatte ge schrieben: „… Müllmann sein.« Ich musste laut lachen, auch das schafft er am besten, und zeigte darauf, mit fra gendem Blick. »Müllmann, das find ich ja spannend!« Er sagte nur: »Is so.« Ach, Kind, ich möchte mir eine große Scheibe abschneiden von dir. Is so.

IS SO ILLUSTRATION MANDLNANA

Autorin Ursel Nendzig, Mutter zweier Söhne, berichtet live aus der Achterbahn. TEXT Ursel Nendzig

D ie Volksschulzeit des kleinen Sohnes ist vorbei. Da mit endet auch meine eigene Lebenszeit, die mich mit der Volksschule verbindet, nach vier Jahren als Schülerin und sechs Jahren als Mutter. Zehn Jah re meines Lebens, ein Viertel. Und sollte ich nicht als Lese-Omi zurückkehren, was ich aus heutiger Sicht fix ausschließen kann (Gruppen von mehr als zwei Kin dern machen mir Angst! Kindergeburtstage: Horror! Begleitperson bei Ausflügen: Schrecklich! Organisa tion einer Rätselrallye: Hilfe! Basteln mit Kindern: Ich kündige!), wird es das für mich und die Volks schule gewesen sein. Ich bin über die Maßen traurig deswegen. Wo bei, wer entscheidet schon über das rechte Maß an Traurigkeit, wenn Lebensabschnitte enden? Ich bin jedenfalls sehr, sehr traurig. Das Schlimmste war die Verabschiedung in der Klasse. Alle haben geweint, die Kinder, die Eltern, die Lehrerin, sogar die Frau Direktor hatte Tränen in den Augen. Es war einfach nur schrecklich. Der kleine Sohn konnte der Verab schiedung nicht beiwohnen, er war in Coronaquarantäne und nur per Vi deokonferenz dem Geschehen zugeschal tet. Hätte ich gewusst, wie sehr wir alle heulen würden, ich hätte auch lieber per Video zugeschaut. Es war so schlimm, dass mir einen halben Tag die Augen brannten, es war der reinste Flashback zum großen Liebeskummer von 1995. Teils mag es der Videosituation ge schuldet sein, teils aber seinem We sen: Der kleine Sohn verdrückte kein einziges Tränchen. Er nahm es, wie er alles im Leben nimmt, näm lich fest entschlossen und mit der ihm typischen »Is so«-Mentalität.

»Wer entscheidet schon über das rechte Maß an Traurigkeit, wenn Lebensabschnitte enden?«

Der Pragmatismus des kleinen Sohnes bringt mich vom Weinen zum Lachen und wieder zurück. Und das is gut so.

66 BIORAMA 80 ELTERNALLTAG

CremigerEisgenuss

Verfeinern Sie frische Früchte, Waffeln oder Crêpes mit unwiderstehlichen Eissorten von dennree. Das Cookie Dough Eis vereint Keksteigstückchen mit leckerer Bourbonvanilleeiscreme. Abgerundet wird der zartschmelzende Charakter mit Zartbitterschokoladenstückchen und einer Schokoladensauce.

Beim Salted Caramel Eis trifft süß auf salzig: die cremige Karamelleiscreme und die Karamellsauce sind mit einer feinen Salznote veredelt. von dennree Zutatenbesten www.dennree.de Erhältlich in Ihrem Biomarkt

Aus

W I R K AME N , SA HE N UN D SÄTE N .

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.