September 2020

Page 15

Winckelmann-Gesellschaft E.V. Winckelmann-Museum

Das Winckelmann-Museum im September Unsere Sonderausstellungen: „Vor Anker gehen“ – Häfen im Land der Verheißung. Bilder vom 17. bis 21. Jahrhundert“ – eine Kooperation mit dem Bible Lands Museum Jerusalem. Aus Jerusalem kommen auch die zahlreichen Leihgaben mit eindrucksvollen Darstellungen von Hafenanlagen inmitten idyllischer Natur oder Ruinenlandschaft, wo über Jahrhunderte Pilger, Künstler und Archäologen, später Touristen ihre ersten Schritte aufs „Heilige Land“ machten. (bis 31. Oktober)

Öffnungszeiten der Bibliothek: auf Anfrage Mit allen guten Wünschen für Ihre Gesundheit, das Winckelmann-Museum und die Winckelmann-Gesellschaft!

Voranmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich!

U M G E B U N G

www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com Winckelmann Str. 36-38 39576 Stendal Tel.: 03931-215226

U N D

(Voranmeldung bis spätestens am 25.9.20)

Öffnungszeiten des Winckelmann-Museums: Di.-So. 10.00–17.00 Uhr

S T E N D A L

Chaim Noll (Meitar, Israel) liest aus seinem 2020 erschienenen Werk

H A N S E S T A D T

Sonnabend, dem 26. September 2020 um 15.00 Uhr

D I E

Am Anfang stand die Sicilienne von Maria Theresia von Paradis. Und dann kam die Begeisterung und die Frage: Es muss doch noch mehr unentdeckte Frauen geben, die so wunderbare Musik komponiert haben. Es gab sie – im Pariser Künstlerviertel Montmartre genauso wie am preußischen Hofe: Anna Amalia von Preußen; Clara Schumann, das Wunderkind der Romantik; Lili Boulanger aus Paris oder Sofia Gubaidulina, eine hochrangige russische Komponistin. Im Programm von Gudrun Wagner und Konstanze Kuss gibt es viele Geschichten zu erzählen und Musik zu entdecken. Musik, die den Konzertsälen bis heute vorenthalten wurde. Musik von Komponistinnen und ihren männlichen Zeitgenossen. Denn auch Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Gabriel Faure kommen an diesem Abend nicht zu kurz. (Voranmeldung bis 18.09.20)

F Ü R

Sonntag, dem 20. September 2020 um 15.00 Uhr UNERHöRT! - Komponistinnen und ihre männlichen Zeitgenossen Konzert mit Flöte und Harfe zur Ausstellung "Vor Anker gehen" Häfen im Land der Verheißung. Mit Gudrun Wagner (Flöte) und Konstanze Kuss (Harfe) Dazu Lesung „Mythen der Häfen Palästinas“, Luisa Maria Schmidt (Berlin)

S T A D T M A G A Z I N

Unsere Veranstaltungstipps:

-

Unter Einhaltung der Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen kann auch die Winckelmann-Ausstellung, ein Teil des Mäzenaten-Museums und das Familienmuseum gern besucht werden!

S T E N D A L M A G A Z I N

Vorbild Raffael - „mit Geist und Kenntniß des Alterthums begabet“ (J. J. Winckelmann)“ Eine Kabinettausstellung zum 500. Todestag des berühmten Renaissancemalers Vor 500 Jahren starb Raffael“ mit nur 37 Jahren in Rom. Seine Werke wurden daraufhin bewundert. So auch von Johann Joachim Winckelmann, der Raffaels „Sixtinische Madonna“ in Dresden seinen Zeitgenossen in seinem Buch „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauerkunst“ erstmals nahebrachte. In den Galerieräumen des Museums werden aus eigenem Bestand Werke von Künstlern und Gelehrten des 16. bis 19. Jahrhunderts gezeigt, für die Raffael prägendes Nicolas Dorigny nach Raffael - Hermes in der Villa Farnesina in Rom. Vorbild war. (bis 27. September)

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.