
4 minute read
Ganz persönlich: Silke Frank
Ganz persönlich
Silke Frank
Wie lautet Ihr persönliches Lebensmotto? Ein konkretes „Motto“ habe ich nicht, aber ich lasse mich vom Optimismus leiten. Ich versuche immer, das Positi ve zu sehen – auch in schwierigen Momenten – und daraus Chancen für die
Zukunft abzuleiten. Das motiviert mich und treibt mich beruflich, aber auch häufig privat an. Worauf sind Sie in Ihrer beruflichen Karriere besonders stolz? Ich bin seit über 20 Jahren Teil eines großartigen Unternehmens, Reed
Exhibitions/RELX, arbeite mit tollen
Menschen zusammen und darf dabei spannende Projekte verantworten. Im
Laufe der Jahre habe ich Messen für ganz unterschiedliche Branchen orga nisiert und mir dadurch ein internationales Netzwerk aufgebaut, aus dem auch Freundschaften entstanden sind. Dafür bin ich dankbar. Seit 2017 verantworte ich nun die FIBO und bin stolz auf das gesamte Team, das gera de in dieser schwierigen Situation eng zusammensteht und unermüdlich an der Anpassung und Weiterentwick lung der FIBO arbeitet. Auch wenn es jetzt vielleicht etwas pathetisch klin gen mag: Die FIBO zu organisieren ist mehr als ein reiner Job – es ist ein Le bensgefühl. Welche Trends werden Ihrer Meinung nach die Fitnessbranche mittelfristig dominieren? Das Thema „Gesundheit“ spielt eine immer größere Rolle – das zeichnet sich schon seit einigen Jahren ab und bleibt auch zukünftig weiter im Fokus.
Auch das Training muss hierauf natür lich abgestimmt sein. Wie Gesundheit und Training zusammen gelingen können, zeigen wir zum Beispiel auch im
Rahmen der FIBO@business, der ers ten digitalen FIBO, die wir vom 1. bis 2. Oktober veranstalten. Aber auch das Thema „Digitalisierung“ ist weiterhin ein starkes und aktuelles
Thema. Egal, ob in den Fitnessstu dios, beim Heimtraining, in der Prozessoptimierung bei den Herstellern oder in der Organisation einer Physio praxis: An dem Thema kommt heutzutage wirklich niemand mehr vorbei.
Ganz im Gegenteil: Die Coronapande mie hat die Entwicklung hin zu einer digitalen Fitnessbranche nochmals stark gepusht. Wie sieht in Ihrem Job Ihre persönliche
Work-Life-Balance aus? Meine Familie ist hier ein ganz wichtiger
Faktor: Ich habe zwei Töchter im Alter von fünfeinhalb und 16, die dafür sor gen, dass ich komplett abschalte, sobald ich den Laptop herunterfahre.
Mit meinen zwei Mädels ist immer
Trubel im Haus. Ansonsten hilft mir
Sport dabei, den Kopf freizubekom men. Mein Rezept ist eine Mischung aus Geräte- und Ausdauertraining.
Zum Beispiel gehe ich hin und wieder gerne laufen, aber auch Groupfitness kurse machen mir Spaß und helfen dabei, den Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Wie beurteilen Sie die momentane Entwicklung der deutschen Fitnessbranche und welche Konsequenz ziehen
Sie daraus? Unsere Branche stand in den letzten Monaten vor großen Herausforderungen und musste sich neu erfinden. Inzwi schen gehören Trainings im Fitnessstudio mit Sicherheitsabstand, teilweise mit Maske und unter strengsten
Hygienevorschriften zu unserem All tag und es wird verstärkt draußen oder zu Hause trainiert. Wenn die Coronakrise eins gezeigt hat, dann, dass wir anpassungsfähig und kreativ sind und selbst aus der schlimmsten Krise ge stärkt herausgehen. Daher bin ich zuversichtlich für die Zeit danach. Alles wird digitaler, da bin ich sicher.
Das schließt auch die kommende
FIBO im April mit ein. Wir alle werden unsere Learnings aus den letzten Mo naten auswerten und digitale Formate sowie Live-Events als eine Bereiche rung in unser bisheriges Angebot integrieren. Fest steht aber auch, dass wir trotz funktionierender digitaler und virtueller Vernetzung wieder zurück zum Face-to-Face-Modell kehren wer den. Denn am Ende ist der persönliche Austausch nicht zu ersetzen. Welchen Lebenstraum möchten Sie sich unbedingt erfüllen oder haben Sie sich bereits erfüllt? Ich habe mir sowohl beruflich als auch privat schon sehr viele Träume erfüllt.
Daher schätze ich mich bereits sehr glücklich und muss keinen großen Le bensträumen mehr hinterherrennen.
Trotzdem vermisse ich das Reisen und bin froh, wenn das bald hoffentlich wieder möglich ist. Was bedeutet für Sie persönlich „Glück“? Insbesondere Zeit mit meiner Familie zu verbringen, aber natürlich auch ge sund zu sein und Zukunftsperspektiven zu haben. Dieses Glück wünsche ich uns allen.
Gestatten, Myzone Europe GmbH
Ich heiße: Myzone Europe GmbH. Ich bin zu Hause in: der gesamten DACH-Region: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich wohne in Frankfurt am Main.
Geboren wurde ich am: 30. Januar 2019; meine Familie gibt es schon seit 2011.
Verwandte habe ich in: England, Ame rika und Australien. In England wohnt die Muttergesellschaft EMEA. Weitere Ver wandte leben in über 80 Ländern auf der ganzen Welt. Mein Vater ist: Dave Wright. Zu meiner Familie gehören: zwei Mitar beiter in Deutschland – in Europa gibt es bereits 26 feste Mitarbeiter.
Mein Lebensmotto: „Körperliche An strengung wird belohnt!“ Ich möchte allen Menschen ein gutes Gefühl bei sportlicher Bewegung geben. Das mache ich: Ich mache Herzfre quenztraining leicht verständlich. Meine Bewegungstracker haben eine EKG-Ge nauigkeit von 99,4 Prozent. Sie nutzen die MEPS („Myzone Effort Points“), um die Leistungen der Nutzer zu messen und sie zu belohnen. Ich zeige Herzfre quenz, Kalorien und Intensität in fünf farbkodierten personalisierten Zonen an, die in Echtzeit in der App oder während des Gruppentrainings im Fitnessstudio verfolgt werden können. Darauf bin ich besonders stolz: auf das MZ-REMOTE – das weltweit erste virtuelle Live-Gruppentrainingserlebnis. Das kann ich besonders gut: Meine soziale Plattform. Sie wird von mehr als 7 500 Clubs weltweit erfolgreich genutzt und steigert die persönliche Motivation von Trainierenden.
Das wünsche ich mir: Fitnessclubbe treiber zu unterstützen, weiterhin erfolgreich zu sein, und sie auf ihrem Weg in eine digitale wie auch stationäre Fitness zukunft zu begleiten. Hier finden Sie mehr Infos über mich: https://www.myzone.org/ https://youtu.be/kwrSitDnz2k
Mittels der „Myzone Effort Points“ werden die Leistungen der Nutzer gemessen



Herzfrequenz, Kalo rien und Intensität werden in fünf farb kodierten Zonen angezeigt

Myzone ist in der ge samten DACH-Region vertreten