MANAGEMENT XXX
Christian Polenz war 30 Jahre lang als Fitnesstrainer tätig und sah viele Trends kommen und gehen. Was jedoch jeden Hype überdauerte, war die Hantel. Polenz wollte dieses Fitnesstool optimieren und entwickelte die neuartige „YAB“-Hantel. 2019 folgte die Unternehmensgründung von YAB Fitness mit Sitz in Hamburg. Im März 2020 präsentierte der Gründer die „YAB“ in der bekanntesten TV-Gründershow Deutschlands, „Die Höhle der Löwen“.
„Maximales Training body LIFE: Die „YAB“ ist eine neue Form
der Kurzhantel. Wie kam es zu der Idee? Christian Polenz: Wenn ich mit schweren Gewichten trainierte, hatte ich oft instabile Handgelenke. Das Gleiche sah ich auch bei meinen Kursteilnehmern – schon bei leichteren Gewichten. Es überfordert viele, beim Trainieren auch noch auf die richtige Körperhaltung und Atmung zu achten. Sie führen die Übung dann häufig nicht korrekt aus. Darum suchte ich nach einem Gewicht, das sich an den Sportler anpasst, das entlastet, sich besser steuern lässt und durch einen tiefen Schwerpunkt stabiler in der Hand liegt. Das vielseitig, aber einfach ist, indem es allein durch eine veränderte Haltung schwerer oder leichter wird. Es sollte sich auch mit geöffneter 72 l body LIFE
12 I 2020
Hand führen lassen, ohne Griffkraft. Und man sollte es zudem am Fuß befestigen können, für ein effektives Bein- und Rumpftraining. Eine Innovation mit einfachem Namen. Das war die Geburtsstunde der „YAB“. body LIFE: Und was bedeutet der Name „YAB“? Christian Polenz: YAB steht für „Your Active Body“. Denn das ist unsere Botschaft: Wir wollen motivieren – zu Aktivität, Gesundheit und Fitness. Passend zum Equipment haben wir deshalb auch Programme für diverse Zielgruppen entwickelt, die unsere YAB.COACHES unterrichten. body LIFE: Was machen die „YABs“ so besonders im Vergleich zu einer herkömmlichen Kurzhantel? Christian Polenz: Ihre Ergonomie stabilisiert die Handgelenke. Das macht es
leichter, Übungen korrekt auszuführen. Dank ihrer speziellen Form schmiegen sich „YABs“ am Körper an und sind einfach zu handhaben. Ihr Radius und ihre Auflageflächen vereinfachen das Umsetzen. Und wegen ihres tiefen Schwerpunkts stehen die „YABs“ im Lot: sie lassen sich ruhiger führen und fühlen sich schwerer an als herkömmliche Gewichte. Je nach Hebel kann mit bis zu drei Gewichtsgrößen trainiert werden: leicht, mittel und schwer, mit rund 20 Prozent mehr oder weniger Gewicht. So kann man ohne Unterbrechung eines Trainingssatzes den Trainingsreiz intensivieren. Wer es noch intensiver will, kann sogar zwei„YABs“ pro Hand nehmen und kombinieren. body LIFE: „YABs“ können auch am Fuß befestigt werden?
www.facebook.com/bodylife
Foto: Christian Polenz
Interview mit Christian Polenz, Gründer & Inhaber der YAB Fitness GmbH