![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Erste Schulung für koreanische Brenner am Institut für Gärungsgewerbe
Bereits im Jahr 2019 hatte Prof. Chul Cheong am IfGB eine Schulung für Koreanische Brenner angefragt. Die Vorbereitungen waren gestartet – dann kam Corona. Ende 2022 wurde der Kontakt wieder aufgenommen und die Planungen abgeschlossen. Am 30. Januar war es dann so weit: Prof. Cheong kam mit 35 Brennern, Brauern und Getränkeherstellern an den VLB-Campus. Die zweitägige Schulung „Destillation – ein kurzer Überblick“ war der Auftakt einer Exkursion zu Brauereien und Brennereien in Tschechien, Deutschland und Österreich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230419090412-aae31ef0d10e1729bbff394350eadf04/v1/40011cb2949a2614b731d9f53af8f2a4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
(WiK) Montagmorgen begrüßten
VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine, Kursleiter Dr. Nils Rettberg, Dozenten und IfGB-Koordinatorin die koreanischen Gäste. Trotz der Sprachbarriere gab es keine Berührungsängste. Es wurde gestikuliert, Selfies wurden geschossen und unendlich viel gelächelt und gelacht. Diese offene, interessierte und heitere Stimmung prägte den Kurs. VLBAlumni und Wackerbauer-Schüler
Prof. Cheong übersetzte sämtliche Vorlesungen konsekutiv ins Koreanische. Manche Dozenten erhielten sehr viel Detailfragen und es kamen flink hin- und hergedolmetschte Diskussionen auf. Besonderes Interesse der Besucher lag auf dem Unterschied zwischen Vakuum-Destillation und Destillation bei atmosphärischem Druck. Weitere Fragen gab es zu Spezialhefen sowie zur
Destillatlagerung in Fässern oder mit Alternativen wie Holzchips. VLB-Experten referierten über alle Themen rund um Brennerei und Spirituosenherstellung. Von der Wasseraufbereitung über Mikrobiologie bis hin zur Betriebs- und Qualitätskontrolle. Für den Themenblock Brennereitechnologie, Filtration und Destillatlagerung hatte das IfGB erneut den Leiter der Weyermann ® -Destille Philipp Schwarz gewinnen können. Besonderes Highlight des Fachs Qualitätskontrolle war, dass die Brenner Soju-Proben abgeben konnten, deren Analyse-Ergebnisse Christian Schubert, Teamleiter gewerbliche Spezial analytik im VLBForschungsinstitut für Rohstoffe und Getränkeanalytik, nach der Laborführung vorstellte. Am Montagabend schloss sich ein
Besuch in der Preussischen Spirituosen Manufaktur an. Produktionsleiter Stefan Kaufhold erklärte an den Beispielen Gin und Kräuterlikör die unterschiedlichen Verfahren – Mazeration und Des tillation. Anschließend fuhren der Dozent und kommissarische Leiter der Spirituosenanalytik Christian Schubert und IfGB-Koordinatorin Wiebke Künnemann mit der Gruppe in das Brauhaus Spandau. Bei Bier und Haxe zeigte sich, wie facettenreich die Gruppe war und dass doch einige der Teilnehmer Englisch oder Deutsch sprachen.
Dr. Fontaine bedankte sich bei der Verabschiedung für große Disziplin, Neugier und Fleiß der Kursteilnehmer. „Es hat uns Freude bereitet, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir sind bereit für weitere gemeinsame Projekte – gern auch in Südkorea.“