5 minute read

Neues Zuhause für die Bürgerkapelle

Neues Zuhause

Fast zeitgleich mit der Musikschule wurde das neue Probelokal der Brixner Bürgerkapelle in der Zone Priel fertiggestellt. Der „Brixner“ nimmt Sie mit in die neuen Räumlichkeiten – auch wenn eine offizielle Einweihungsfeier coronabedingt verschoben werden musste.

(Noch) menschenleer: Der neue Proberaum bietet Platz für 70 Musikanten

„Eigentlich hatte ich mir diesen Moment anders vorgestellt“, seufzt Martin Rastner, Obmann der Brixner Bürgerkapelle, kurz bevor Bürgermeister Peter Brunner ihm den Schlüssel zum neuen Probelokal aushändigt. Viele Jahre haben die Musikanten auf diesen Moment gewartet; nun konnte die Übergabe anstatt mit Pauken und Trompeten allein im Beisein einiger Vertreter der Stadtregierung, der Bürgerkapelle sowie der Presse durchgeführt werden. Es ist in der Tat eine etwas besondere Situation, in der dieses Gebäude übergeben wird: Mit Mund-Nasen-Schutz stellen wir uns im Freien im Kreis auf, natürlich mit Sicherheitsabstand – insbesondere für Passanten ein wohl etwas ungewöhnliches Bild. Trotzdem: Es sei ein wichtiger Moment, unterstreicht auch Bürgermeister Peter Brunner. „Mit der Synergie Musikschule und Bürgerkapelle entsteht hier ein neues kulturelles Zentrum für Brixen“, freut sich Brunner, „auch wir als Gemeinde wünschen uns natürlich, dass die Räume dieses Lokals so bald wie möglich wieder mit Leben erfüllt werden können“, betont er.

Das neue Probelokal sowie die Bürogebäude des AVS haben die Gemeinde immerhin rund 3 Millionen Euro gekostet – andere Bürgerkapellen können bei solchen Beträgen nur staunen. Doch es hat sich gelohnt: Das neue Gebäude bietet nicht nur ausreichend Platz, sondern ist auch mit der neuesten Technik ausgestattet, was Ton und Akustik betrifft.

Auf über 550 Quadratmetern erstreckt sich das neue Probelokal, das sich hinter der Kletterhalle unmittelbar gegenüber der Musikschule befindet und vom gemeinsamen Innenhof zugänglich ist. An Räumlichkeiten besitzt es alles, was das Musikantenherz begehrt: So ist es mit einem Registerprobenraum, der bei eventuellen Aufnahmen als Regieraum umfunktioniert werden kann, sowie mit drei Übungsboxen ausgestattet, die einzelnen Musikanten oder Kleingruppen ein separates Üben erlauben. Außerdem verfügt es über einen Aufenthaltsraum, einen Sitzungsraum, drei Archivräume inklusive Umkleidekabine, einer Hebebühne für den barrierefreien Zugang, ein Magazin und sogar eine kleine Küche.

Herzstück des Gebäudes ist jedoch der 220 Quadratmeter große Probenraum, der Platz für 70 Musikanten bietet. Das Gebäude ist innen in hellem Holz gehalten und besticht mit viel Platz zum Zusammenkommen.

Tel. 0472 836 173 www.peer.it

SERVICE 05. - 14.04.2021 VENENFUNKTIONSTEST

Mit Anmeldung, Dauer ca. 10 Minuten.

7

EURO

Anmeldung peer.it/cal oder T 0472 836 173

Martin Rastner (links) und Bürgermeister Peter Brunner bei der Schlüsselübergabe

Die Übungsräume sind mit Regiefenstern ausgestattet, um den Kontakt zwischen den Musikanten zu gewährleisten. „Im Vergleich zum vorherigen Gebäude spielen wir jetzt in einer ganz anderen Liga“, sind sich alle Anwesenden einig.

Die Planung rund um das neue Gebäude begann beinahe zeitgleich mit jener der neuen Musikschule. Ursprünglich sollte das Probelokal im Untergeschoss der Musikschule Platz finden – die Bürgerkapelle wehrte sich jedoch dagegen, „im Keller“ untergebracht zu werden; auch technisch gab es bei dieser Option einige Schwierigkeiten. Man einigte sich schließlich darauf, ein eigenes Gebäude zu errichten, passte das Projekt entsprechend an, und 2018 konnte mit dem Bau begonnen werden. Die Bürgerkapelle hat viel Zeit und Energie in dieses neue Gebäude gesteckt: So wurde eine eigene Arbeitsgruppe unter Erwin Pezzei gebildet, die sich über die Jahre mit viel Engagement mit allen technischen und planerischen Details auseinandersetzte.

Auch technisch auf dem neuesten Stand. Ein Blick auf die Ausstattung genügt, um zu sehen, dass die Bürgerkapelle an alles gedacht hat: Sämtliche Räumlichkeiten werden durch eine zentrale Lüftungsanlage mit Frischluft versorgt, da sich im Inneren des Gebäudes keine Fenster befinden. Die Akustik wurde vom Brixner Unternehmen NiRA Consulting durchgeführt und soll für eine ideale Probenatmosphäre sorgen. Sämtliche Türen sind mit einem Chip ausgestattet, der einzelnen Musikern Zugriff zu verschiedenen Räumen und Schränken erlaube. „Einige Räume sind zudem mit Fußbodenheizung und Gebläsekonvektoren ausgestattet und können damit beheizt und gekühlt werden“, erklärt Erwin Pezzei. Zudem wurde eine zentrale Staubsauganlage installiert. Die Heizung- sowie Lichtquellenregelung kann genau gesteuert werden, um das Gebäude energe-

ANGEBOTE BITE AWAY

Elektronischer Stichheiler 24,90 EURO

AVENE MICELLEN AVENE MICELLEN

Reinigungslotion 500 ml Reinigung, Make-up-Entfernung Reinigung, Make-up-Entfernung und Gesichtswasser in einem. und Gesichtswasser in einem.

9,90 EURO

Angebote gültig bis zum 30.04.21, solange der Vorrat reicht.

PRODUKT DES MONATS HERPES-LYSIN KAPSELN

Zur Nahrungsergänzung bei Lysinmangel und immer wieder auftretenden Herpesinfektionen. Inhalt: 30 Kps. / 90 Kps.

Der geräumige Eingangsbereich bietet viel Platz zum Zusammenkommen

tisch so effizient wie möglich zu gestalten und künftige Betriebskosten so niedrig wie möglich zu halten.

Eine der ältesten des Landes. Vor 220 Jahren, im Jahr 1801, wird die Brixner „Musikbande“ erstmals erwähnt; in den 1830erJahren wird aus der „Bande“ eine Musikkapelle. Die Brixner Bürgerkapelle ist damit eine der ältesten des Landes. Im 19. und 20. Jahrhundert kam es zu mehreren Auflösungen; 1947 wurde die Bürgerkapelle schließlich im Hotel Elephant mit 27 Mitgliedern neugegründet. Damals wurde noch in einem Nebengebäude des Hotels geprobt; am 7. Juni 1986 zog die Bürgerkapelle dann in ihr nun ehemaliges Zuhause am Prielparkplatz. Für 35 Jahre war sie nur wenige Meter entfernt von der neuen Infrastruktur ansässig – seit März befindet sich dort übrigens eine Tabaktrafik.

Heute zählt die Musikkapelle Brixen 60 Mitglieder; mehrmals ist sie aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken.

Auch deshalb will die Gemeinde mit diesem Gebäude ein Zeichen setzen, dass ihr die Bürgerkapelle am Herzen liegt: „Wir haben versucht, eine adäquate Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die den Stellenwert der Bürgerkapelle in unserer Gesellschaft widerspiegelt“, so Brunner.

Attraktion für den Verein. Das neue Gebäude soll außerdem Anreiz sein, die Vereinstätigkeit lebendig bleiben zu lassen. Viele Bürgerkapellen hatten in den vergangenen Jahren Schwierigkeiten, ihre Mitglieder zu halten – mit der coronabedingten Pause, die seit nunmehr einem Jahr andauert, sind Prognosen über die Zukunft der Vereine schwierig. „Bei uns freut sich jedoch jedes Mitglied, endlich im neuen Probelokal zusammenzukommen und spielen zu können“, sagt

GARAGE ADANG

Ford-Besitzer aufgepasst! Service

MECHANISCHE WERKSTÄTTE

Ihre autorisierte Ford-Werkstätte in nächster Nähe! PETER & MICHAEL ADANG

Ford Service & Verkauf J.-G.-Mahl-Straße 13, 39031 Bruneck Service: T 0474 55 53 43 . Verkauf: T 0474 53 10 68 E info@garageadang.com Sogar mit einer kleinen Umkleidekabine ist das neue Lokal ausgestattet

pro Woche trifft sie sich zum Proben, wenn coronabedingt erlaubt. Außerdem tritt sie zu verschiedensten Feierlichkeiten und Anlässen auf, „immer da, wo Musik gebraucht wird“, so Obmann Martin Rastner. Damit Martin Rastner. Er freut sich sichtlich auf den Augenblick, wenn „seine“ Musikanten hier endlich ihre Instrumente auspacken dürfen.

This article is from: