Freizeit & Sport
JUBILÄUMSFEIER: DER BRIXNER HANDBALL FEIERT SEINEN 50ER
Sportart mit Geschichte
Kein anderer Sport hat Brixen dermaßen geprägt wie der Handball – das muss man neidlos anerkennen. Nicht nur quer durch Südtirol, sondern durch Restitalien und auch über die Grenzen hinaus hat der Handballsport den Namen von Brixen getragen. Heuer feiert die Brixner Handballkultur ihr 50-Jahr-Jubiläum – und zwar auf extravagante Art.
A
lles begann im Jahr 1971, als Ralf Dejaco und seine Frau Helga vom gemeinsamen Freund Heinz Gutweniger aus Bozen mit dem Handballvirus infiziert wurden. Sie gründeten ein
44
Damen- und ein Herren-Team, in denen sie auch selbst mitspielten. Sofort mit im Boot und auch auf dem Spielfeld waren Paul Cestari, Paul und Hans Costazza, Maria Luise Pimpl, Birgit Schatz,
Evi Brenninger und auch Ralfs Schwester Maria – um nur einige zu nennen. Gemeinsam führten sie unter der Federführung der Dejacos den Brixner Handball Schritt für Schritt in Richtung Po-
pularität. Schon bald organisierte der Verein Turniere, die vorwiegend in der damals neugebauten Coni-Sporthalle stattfanden und in der die Zuseher aus Platzgründen quasi im Spielfeld standen.