
13 minute read
TIMER: Juli 2021
Feiner Hörgenuss
Das diesjährige Sommerfestival der Brixner Initiative Musik & Kirche glänzt wieder mit vielen hochkarätigen Aufführungen.
MUSIK
z Musikliebhaber erwarten beim Sommerfestival der Brixner Initiative Musik & Kirche unter anderem große Werke wie Bachs h-Moll-Messe oder Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Weitere musikalische Kostbarkeiten von Mozart, Bach und ihren Zeitgenossen, aber auch unentdeckte Raritäten sind zu hören.
Interpretiert werden die Werke sowohl von international angesehenen Musikern als auch von Ensembles und ausgewiesenen Musikspezialisten aus Süd- und Nordtirol.
Auftakt am 15. Juli. Den Beginn macht am 15. Juli im Brixner Dom die Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach. Bei der Aufführung singen die international renommierten Solisten Johanna Falkinger, Marian Dijkhuizen, Sebastian Taschner und Stefan Zenkl. Der Chorus sine nomine zählt zu den profiliertesten Vokalensembles Österreichs und wird von Johannes Hiemetsberger geleitet. Das Orchester Wiener Akademie ist eines der wichtigsten Originalklangorchester der Welt und steht international
Foto: Konrad Eichbichler
für lebendige Interpretation und Virtuosität.
Musikalische Genussstunden. Am 26. Juli folgt „Erzählung des Himmels“ in der Kirche des Priesterseminars Brixen. Unter diesem Motto führt das Ensemble Affinità hochkarätige Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen auf. Am 8. August steht in der Pfarrkirche von Niedervintl das Stabat mater von Joseph Haydn mit dem Amarida Vokal- und Instrumentalensemble unter der Leitung von Marian Polin auf dem Programm. Ein reines Mozartproramm bietet die Streicherakademie Bozen mit der Sopranistin Valentina Farkas unter der Leitung von Hansjörg Albrecht am 14. August im Dom. Am 20. August ist in der Pfarrkirche Sterzing das Oratorium “Die Schöpfung” von Joseph Haydn zu erleben.
Mit einer Besonderheit wartet die Brixner Initiative Musik & Kirche heuer bei „Mozart in der Hofburg“ auf: Im Kaisersaal der Brixner Hofburg wird Christoph Hammer ein kürzlich restauriertes Hammerklavier aus der Zeit von Mozart einweihen.
* Do 15. Juli, 20 Uhr J. S. Bach, Messe in h-Moll Chorus sine nomine & Orchester Wiener Akademie Dom Brixen
* Mo 26. Juli, 20 Uhr „Erzählung des Himmels“ von J. S. Bach & Co. Ensemble Affinità Kirche des Priesterseminars
* So 8. August, 18 Uhr Stabat mater von Joseph Haydn Amarida Vokal-Instrumentalensemble Pfarrkirche Niedervintl
* Sa 14. August, 20 Uhr Exsultate, jubilate – W. A. Mozart Valentina Farkas & Streicherakademie Bozen Dom Brixen
* Fr 20. August, 20 Uhr „Die Schöpfung“ von J. Haydn Wiltener Sängerknaben, Johannes Stecher Pfarrkirche Sterzing
* Sa 11. September, 20 Uhr „Mozart in der Hofburg“ Christoph Hammer, Hammerklavier Hofburg Brixen
H-MOLL-MESSE
von J. S. Bach
Johanna Falkinger, Sopran Marian Dijkhuizen, Alt Sebastian Taschner, Tenor Stefan Zenkl, Bass Chorus sine nomine Orchester Wiener Akademie Johannes Hiemetsberger, Dirigent Bei der Komposition seiner großartigen Messe in h-Moll dachte Bach wohl nicht an eine Aufführung während der Liturgie, sondern er wollte der Nachwelt ein musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die Aufführung mit gefragten Solisten und Musikern, die international für lebendige Interpretationen und Virtuosität bekannt sind, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
* Donnerstag, 15. Juli, 20.00 Uhr
Dom Brixen


Regie: Eva Kuen Musikalische Leitung: Stephen Lloyd
Das Jahr des Oktopus
BACK TO THE TSCHUMPUS
* Kindertheater
DRUNTER & DRÜBER Eine clownesk humorvolle Geschichte übers Rechthaben und Rechthaben wollen. Theater für die ganze Familie mit Astrid Gärber und Fabian Mair Mitterer. In der bewährten Regie von Brigitte Knapp; Musik: Roland Gasser Do., 12. & Fr., 13. August, 18 Uhr
25. Juni – 27. August
www.tschumpus.com
Wir schreiben das Jahr 2050. Das Knurren des Weltalls hat sich ausgebreitet und alles Leben auf der Welt verschluckt. Nur eine letzte Festung trotzt dem schwarzen, unheilvollen Nichts: der Tschumpus! „Das Jahr des Oktopus“ ist eine rasante ZeitreiseKomödie, angelehnt an den Filmklassiker „Zurück in die Zukunft“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten vierzig Jahren.
Mit: Georg Kaser, Viktoria Obermarzoner, Peter Schorn, Lukas Lobis, Ingrid M. Lechner, Miriam Kaser, Gianluca Iocolano und Patrizia Solaro und den Musikern Markus „Doggi“ Dorfmann, Roberto Motta, und Ingo Ramoser
von Peter Schorn, Eva Kuen und Lukas Lobis
Ausstattung: Christina Khuen Lichtdesign: Werner Lanz Gesamtleitung: Theakos, Georg Kaser
Premiere: Fr., 25. Juni 2021
Mo., 28., Di., 29. Juni Do., 1., Fr., 2., Do., 29., Fr., 30., Sa., 31. Juli Mo., 9., Di., 10., Di., 17., Mi., 18., Do., 19., Do., 26., Fr., 27. August
jeweiliger Beginn um 21 Uhr in Brixen, Domplatz 3
Gäste im Tschumpus Konzerte & Theater

* Konzert
MANUEL RANDI
“MUSIC FOR THREE” Ein Großer auf seinem Instrument, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit hochklassigen Musikern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten. Es begleiten ihn Marco Stagni (Kontrabass, E-Bass) und Mario Punzi (Drums) Do., 8. Juli, 21 Uhr * Konzert TUMULTI „Tumulti isch do klane Bruido von Tumulte, will monchmal laut sein, monchmal leise.“ Die sechs Musiker, die in und um Innsbruck leben und aus Südtirol, Osttirol, Nordtirol und Bayern stammen singen im Tiroler Dialekt von Liebe und über das Leben. Ihre Musik ist beeinflusst von Rock, Pop, Ska und Reggae. Fr., 20. August, 21 Uhr
Filmclub Brixen im Tschumpus * Sommerkino - Best of 2006-2020

* Konzert
FAINSCHMITZ – THE
FAINSCHMITZ RISES Die Musik der Gruppe um den Steinegger Leadsänger Matthias Vieider begeistert auf Jazzfestivals wie auf Technoparties, in Konzerthäusern und auf der Straße. Seit 2016 touren die vier ausgebildeten Jazz-Musiker mit ihrer Mischung aus Gypsy Swing, Chanson, Jazz, Pop und Punk. Mi., 14. Juli, 21 Uhr
* Konzert
QUONUNDRUM Laura Zöschg aus Schabs setzt sich
PARTNER
in Quonundrum mit verschiedenen GOOD BYE, LENIN Mo., 5. Juli, 21.30 Uhr DIE GÖTTLICHE ORDNUNG Mo., 12. Juli, 21.30 Uhr VALLEY UPRISING Mo., 19. Juli, 21.30 Uhr PARTNER
PARTNER
PRANZO DI FERRAGOSTO Mo., 26. Juli, 21.30 Uhr EIN MANN NAMENS OVE Mo., 2. August, 21.30 Uhr
PARTNER
Klangfarben ihrer Stimme auseinPARTNERander, schafft Raum für Improvisation im Zusammenspiel mit ihren Musikern und präsentiert eigene Kompositionen und Arrangement. Do., 22. Juli, 21 Uhr
* Theater
GOETHES FAUST mit Georg
Kaser und Peter Schorn
Seit 2013 gespielt, erfreut sich das fulminante Spektakel mit Tiefgang ungebrochener Beliebtheit und ist aus dem Tschumpus-Sommer nicht
PARTNER
mehr wegzudenken.
Fr., 6. August, 21 Uhr
Infos: www.tschumpus.com Reservierung Karten:
Tel: +39 388 777 0077: Mo.–Fr. 14–17 Uhr; SMS möglich mit genauer Angabe von Stück, Datum, Name und Adresse reservierung@tschumpus.com Ort: Alle Aufführungen finden im Innenhof des Tschumpus (ehemaliges Gefängnis), Domplatz Nr. 3 in Brixen statt.
Produktion:
UNTERSTÜTZER

UNTERSTÜTZER
PARTNER UNTERSTÜTZER
UNTERSTÜTZER
Donnerstag, 1. Juli Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus

Konzert 20 Uhr Ensemble Cordia Kirche des Priesterseminars Musik 21 Uhr Jazzfestival: Guy Salamon Group Der aus Israel stammende Bandleader Guy Salamon beschreibt die Musik dieser Formation als genreübergreifende und Stile durchmischende Suche nach einem Sound, der „Freude mit Leid und Chaos mit Stille verschmelzen lässt“. Brixen, Maria-Hueber-Platz

Freitag, 2. Juli Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Tschumpus
Sport 19.30 Uhr Start „Women’s Run“ Domplatz
Samstag, 3. Juli Musik 21 Uhr
Jazzfestival: Orges & The Ockus-Rockus Band Orges & The Ockus-Rockus Band wurde gegründet, um dem Balkan-Beat mit viel Rock ‚n‘ Roll und Gypsy-Swing eine Erfrischungskur zu verpassen. Brixen, 3fiori café & craft beer bar

Sport 7:30 Uhr Start Brixen Dolomiten Marathon Domplatz
Sonntag, 4. Juli Musik 11 Uhr Jazzfestival: András Dés Rangers (split group 1) Naturnäher geht es kaum: Auf der CD „einschließlich“ glaubt man, das Laub rascheln und Zweige knacken zu hören. Für die Aufnahmesessions zog sich das Quartett im Sommer 2019 in den ungarischen Balkonywald zurück und spielte akustischen Kammerjazz im Unterholz. Würzjoch, Ütia Munt de Fornella
Musik 13 Uhr Jazzfestival: András Dés Rangers (split group 2) Würzjoch, Ütia de Göma Musik 16 Uhr Jazzfestival: András Dés Rangers Würzjoch, Ütia de Börz

Montag, 5. Juli Konzert 20 Uhr Andrea Götsch, Alexander Perathoner, Amarida Quartett Vinzentinum, Parzivalsaal
Sommerkino 21.30 Uhr Good Bye, Lenin Tschumpus
Donnerstag, 8. Juli Konzert 21 Uhr Manuel Randi „Music for three“ Tschumpus



ENSEMBLE CORDIA
Leitung: Stefano Veggetti J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte I-VI, BWV 1046-1051 W. A. Mozart: Divertimento in F-Dur KV 138 W. A. Mozart: Hornquintett in Es-Dur KV 407 Christian Gamper: Werk für Klarinette und Streichquartett (Uraufführung) Luigi Cherubini: Sonate für Horn und Streichquartett Nr. 2 in F-Dur Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett op. 34 in B-Dur
* Donnerstag, 1. Juli, 20 Uhr
Kirche des Priesterseminars
Kartenvormerkungen: Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275 252 office@kulturvereinbrixen.it * Montag, 5. Juli, 20 Uhr
Vinzentinum, Parzivalsaal
Kartenvormerkungen: Tourismusbüro Brixen, Tel. 0472 275 252 office@kulturvereinbrixen.it
Foto: Attila Kleb Foto: Joost Ruigrok

* Sa., 26. Juni, 11 Uhr
Miklós Lukács Cimbiosis Trio
Highly recommended: Miklós Lukács gilt weltweit als einer der vielseitigsten Musiker am Cimbalom, einem mit Klöppeln gespielten Hackbrett aus dem osteuropäischen Raum.
Kloster Neustift
* Sa., 26. Juni, 21 Uhr
Sanem Kalfa & George Dumitriu
Weltmusik: Die türkische Sängerin Sanem Kalfa und der rumänische Gitarrist und Bratschist George Dumitriu spielten mit Ambrose Akinmusire und Michel Godard, gewannen die Montreux Jazz Competition und kombinieren Orient und Okzident zu einer einzigartigen Symbiose.
Brixen, Maria-Hueber-Platz
* Di., 29. Juni, 21 Uhr
Santa Diver
In diesem 2006 gegründeten Trio aus Ungarn spielt die Geige eine Hauptrolle: Santa Diver verbindet Jazz mit World-Music, Balkan-Folk und Rock-Riffs
Brixen, Maria-Hueber-Platz

Foto: Mate Bugar

Foto: Karen van Gilst * Do., 1. Juli, 21 Uhr
Guy Salamon Group
Der aus Israel stammende Bandleader Guy Salamon beschreibt die Musik dieser Formation als genreübergreifende und Stile durchmischende Suche nach einem Sound, der „Freude mit Leid und Chaos mit Stille verschmelzen lässt“.
Brixen, Maria-Hueber-Platz
* Sa., 3. Juli, 21 Uhr
Orges & The Ockus-Rockus Band
Orges & The Ockus-Rockus Band wurde gegründet, um dem Balkan-Beat mit viel Rock ‚n‘ Roll und Gypsy-Swing eine Erfrischungskur zu verpassen.
Brixen, 3fiori café & craft beer bar

Foto: Clemens Schneider

Foto: Somogyi Lajos * So., 4. Juli 11 Uhr
András Dés Rangers (split group 1) Würzjoch, Ütia Munt de Fornella
& So., 4. Juli 13 Uhr
András Dés Rangers (split group 2) Würzjoch, Ütia de Göma
& So., 4. Juli 16 Uhr
András Dés Rangers Würzjoch, Ütia de Börz
Naturnäher geht es kaum: Auf der CD „einschließlich“ glaubt man, das Laub rascheln und Zweige knacken zu hören. Für die Aufnahmesessions zog sich das Quartett im Sommer 2019 in den ungarischen Balkonywald zurück und spielte akustischen Kammerjazz im Unterholz.
Montag, 12. Juli Sommerkino 21.30 Uhr Die göttliche Ordnung Tschumpus
Mittwoch, 14. Juli Konzert 21 Uhr Fainschmitz – The Fainschmitz Rises Tschumpus Bauernmarkt mittwochs und samstags, 7:30–13 Uhr Hartmannplatz

Wochenmarkt montags, 8–13 Uhr Am Parkplatz Priel in der Brennerstraße
Monatsmarkt Montag, 26. Juli 8:30–13 Uhr Goethestraße
Donnerstag, 15. Juli Konzert 20 Uhr Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll Dom Brixen Konzert 20 Uhr Erzählung des Himmels Affinità – Ensemble für Alte Musik Kirche des Priesterseminars Brixen

Dienstag, 27. Juli Gespräch 20.30 Uhr „Primo Levi. Io che vi parlo.” Rahmenveranstaltung zur VallazzaAusstellung: Begegnung und Gespräch mit Giovanni Tesio und Gabriele Di Luca. Hofburg
Montag, 19. Juli Sommerkino 21.30 Uhr Valley Uprising Tschumpus Donnerstag, 29. Juli Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Tschumpus
Dienstag, 20. Juli Gespräch 20.30 Uhr „Wie können wir uns die Commedia heute vorstellen?“ Rahmenveranstaltung zur VallazzaAusstellung: Begegnung mit Simone Marchesi und Roberto Abbiati. Hofburg
Musik 19.30 Uhr „words and chords“ Ein besonderer musikalisch literarischer Abend. Von deutschen Songs, aktuellen Stücken bis hin zu bekannten Klassikern des Pop und Rock reicht das Repertoire Kultur der vier Musiker, die sowohl akustisch wie auch elektrisch performen. Bibliothek Vahrn MEILE
Donnerstag, 22. Juli Konzert 21 Uhr Quonundrum
Tschumpus words Gudon andchords „Inspiring music and spoken words...“
18
LUGLIO 2021
Horst Moser voice, words Andreas Rogger guitar, voice
Willy Fauster bass, voice Jürgen Niederwanger drums, percussion

E-mail: wordsandchords4@gmail.com • see us on Words&Chords
Avrete la possibilità di vivere da vicino la pittura, Freitag, 30. Juli Freilichttheater Das Jahr des Oktopus. le opere d’arte, le sculture e le fotografi e, ammirare artisti all’opera e immergervi in un‘esperienza di piacere musicale! 21 Uhr Back to the Tschumpus. Tschumpus

KULTURMEILE GUDON ORE 10:00 – 19:00
Montag, 26. Juli Sommerkino 21.30 Uhr Pranzo di Ferragosto Tschumpus Samstag, 31. Juli Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Tschumpus Hofburg Brixen bis 7. November Ausstellung Markus Vallazza und Dante. Das Werk im Werk täglich von 10 bis 18:30 Uhr
Festung Franzensfeste bis 3. Oktober 50x50x50 allen alles Mit der Ausstellung 50x50x50 allen alles beteiligt sich das Landesmuseum Festung Franzensfeste am MuseenThemenjahr „Transit – Transport – Mobilität“ der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Künstlerinnen und Künstler aus den drei Ländern Tirol, Südtirol und Trentino werden die Festung mit ihren Kunstwerken in einen besonderen Erlebnisraum verwandeln. von Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Pharmaziemuseum Brixen Das Apothekenmuseum verknüpft Kunst, Architektur und Pharmazie zu einer spannenden Geschichte der Heilmittel – attraktiv präsentiert in historischen Räumen. Die Ausstellung erzählt am Beispiel einer Brixner Apothekerfamilie von Vielfalt und Fantasie in 400 Jahren Arzneigeschichte. freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr
Stadtgalerie bis 21. August no event info Ausstellung von Alexander Wierer No event info ist der perfekte Auftakt für eine neue Saison in der Stadtgalerie Brixen, da sie Problematiken und Möglichkeiten dieses Raums thematisiert und ihm jegliche Hoheit nimmt. Darauf lässt sich bauen. Auf offene Zugänge und lebendigen Austausch. dienstags bis freitags 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr
KULTURMEILE GUFIDAUNEINIGE IMPRESSIONEN …
Ein Dank gilt: Stadtgemeinde Klausen | Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns & Villanders Die Kulturmeile Gufidaun lädt Kunst- und Kulturbegeisterte nun bereits Raiffeisenkasse Untereisacktal | Südtiroler Sparkasse Klausen | Volksbank Klausen | Thunish dsgn.apts | Gol Market TV-Arbeitsgruppe Gufi daun | Gasthof Brunnerhof | Prader Hans | Sägewerk Prader | Obst & Gemüse Riffesser zum vierten Mal ein, das künstlerische Flair des malerischen Dorfes Raum3 architekten | Zimmerei Thomas Mantinger | Dorfmann Ingenieure | Immobilien Dorfmann | Farben Messner Gufidaun zu genießen. Mit Start beim Tor des Schloss Summersberg im Taxi Georg Oberpertinger | Bildungsausschuss Gufi daun | Gasthof Ansitz Fonteklaus | Gnollhof Fam. Verginer Vorhauser Fruits & Co | Dorfmann Meinhard OHG | Pramsohler Rosmarie | Serima | Getränke Niederstätter & Vontavon Ortszentrum führt die Kulturmeile Gufidaun vorbei an 28 Meilenstei Konzept: Brigitte Messner | Text: Alessia Vikoler | Grafi k: Helga Kasseroler | Druck: Druckerei A. Weger nen. An diesen Stationen lassen sich Malerei, Kunstwerke, Skulpturen Trägerschaft: Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders und Fotografien hautnah erleben, und Künstler zeigen ihr Können.
Für musikalische Umrahmungen sorgen „The Jam’Son“, die zwischen den Meilensteinen zirkulieren.