TIMER
Juli 2021 MUSIK
Feiner Hörgenuss z Musikliebhaber erwarten beim Sommerfestival der Brixner Initiative Musik & Kirche unter anderem große Werke wie Bachs h-Moll-Messe oder Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Weitere musikalische Kostbarkeiten von Mozart, Bach und ihren Zeitgenossen, aber auch unentdeckte Raritäten sind zu hören. Interpretiert werden die Werke sowohl von international angesehenen Musikern als auch von Ensembles und ausgewiesenen Musikspezialisten aus Süd- und Nordtirol.
Auftakt am 15. Juli. Den Beginn
macht am 15. Juli im Brixner Dom die Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach. Bei der Aufführung singen die international renommierten Solisten Johanna Falkinger, Marian Dijkhuizen, Sebastian Taschner und Stefan Zenkl. Der Chorus sine nomine zählt zu den profiliertesten Vokalensembles Österreichs und wird von Johannes Hiemetsberger geleitet. Das Orchester Wiener Akademie ist eines der wichtigsten Originalklangorchester der Welt und steht international
Foto: Konrad Eichbichler
Das diesjährige Sommerfestival der Brixner Initiative Musik & Kirche glänzt wieder mit vielen hochkarätigen Aufführungen.
* Do 15. Juli, 20 Uhr
J. S. Bach, Messe in h-Moll Chorus sine nomine & Orchester Wiener Akademie
Dom Brixen
* Mo 26. Juli, 20 Uhr
„Erzählung des Himmels“ von J. S. Bach & Co. Ensemble Affinità
Kirche des Priesterseminars
* So 8. August, 18 Uhr Stabat mater von Joseph Haydn
Amarida Vokal-Instrumentalensemble
Pfarrkirche Niedervintl
für lebendige Interpretation und Virtuosität.
Musikalische Genussstunden. Am 26. Juli folgt „Erzählung des Himmels“ in der Kirche des Priesterseminars Brixen. Unter diesem Motto führt das Ensemble Affinità hochkarätige Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen auf. Am 8. August steht in der Pfarrkirche von Niedervintl das Stabat mater von Joseph Haydn mit dem Amarida Vokal- und Instrumentalensemble unter der Leitung von Marian Polin auf dem Programm.
Ein reines Mozartproramm bietet die Streicherakademie Bozen mit der Sopranistin Valentina Farkas unter der Leitung von Hansjörg Albrecht am 14. August im Dom. Am 20. August ist in der Pfarrkirche Sterzing das Oratorium “Die Schöpfung” von Joseph Haydn zu erleben. Mit einer Besonderheit wartet die Brixner Initiative Musik & Kirche heuer bei „Mozart in der Hofburg“ auf: Im Kaisersaal der Brixner Hofburg wird Christoph Hammer ein kürzlich restauriertes Hammerklavier aus der Zeit von Mozart einweihen.
* Sa 14. August, 20 Uhr Exsultate, jubilate – W. A. Mozart
Valentina Farkas & Streicherakademie Bozen
Dom Brixen
* Fr 20. August, 20 Uhr „Die Schöpfung“ von J. Haydn
Wiltener Sängerknaben, Johannes Stecher
Pfarrkirche Sterzing
* Sa 11. September, 20 Uhr „Mozart in der Hofburg“
Christoph Hammer, Hammerklavier
Hofburg Brixen
H-MOLL-MESSE von J. S. Bach
Johanna Falkinger, Sopran Marian Dijkhuizen, Alt Sebastian Taschner, Tenor Stefan Zenkl, Bass Chorus sine nomine Orchester Wiener Akademie Johannes Hiemetsberger, Dirigent
Bei der Komposition seiner großartigen Messe in h-Moll dachte Bach wohl nicht an eine Aufführung während der Liturgie, sondern er wollte der Nachwelt ein musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Die Aufführung mit gefragten Solisten und Musikern, die international für lebendige Interpretationen und Virtuosität bekannt sind, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
* Donnerstag, 15. Juli, 20.00 Uhr Dom Brixen
Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Brixen Infos unter www.musikkirche.it
39