TIMER
Februar 2017 MUSIK
Gerti Drassl in „Die schöne Magelone“ Auf Einladung des Kulturvereins Brixen Musik gastieren die in Bozen geborene Schauspielerin Gerti Drassl, der aus Neustift stammende Bariton Konrad Huber und der Pianist Volker Nemmer am 17. Februar in der Cusanus Akademie. Südtiroler Operettenspiele) singt er seit 2002 im Chor der Wiener Staatsoper, wo er auch als Solist immer wieder in Erscheinung tritt.
Volker Nemmer, Klavier. Studium
z Auf dem Programm steht eine musikalische Rezitation: Johannes Brahms’ Vertonung von Ludwig Tiecks „Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence“. Die schöne Magelone ist ein Erzählstoff, der im Frankreich des 15. Jahrhunderts als Prosaroman entstand und im Heiligen Römischen Reich durch die Übersetzung von Veit Warbeck (Erstdruck in Augsburg, 1535) ungemein populär wurde:
Magelone, Tochter des Königs von Neapel, und ein Graf Peter von Provence verlieben sich ineinander, obwohl Magelone einem anderen versprochen ist; sie fliehen gemeinsam vom Hof. Als ein Vogel den Ring der Magelone raubt und Peter ihn verfolgt, gerät er in türkische Sklaverei. Er kann zwar entkommen, aber erst nach jahrelanger Irrfahrt wieder seine Magelone in die Arme schließen.
Gerti Drassl, Rezitation. Gerti
Drassl, in Bozen geboren, übersiedelte nach der Matura nach Wien, wo sie das Max-Reinhardt-Seminar absolvierte und von Karl Heinz Hackl am Theater in der Josefstadt
engagiert wurde – jenem Haus, dem sie bis heute die Treue hält. Nebenher und zwischendurch leistet sie sich Ausflüge an andere Bühnen und arbeitet für den Film.
Konrad Huber, Gesang. Geboren
in Brixen, Studien am Konservatorium der Stadt Wien, an der Hochschule für Musik und an der Universität Wien, Meisterkurse bei Kurt Equiluz, James King, Walter Berry, Erik Werba und Norman Shetler. Neben Engagements bei verschiedenen Festivals und Theatern (Wiener Festwochen, Seefestspiele Mörbisch, Wien Modern, Salzburger Festspiele, Wiener Burgtheater,
an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Paul BaduraSkoda, Anna Pfeiffer und David Lutz. Gastspiele und Tourneen als Liedbegleiter und Kammermusiker in Europa und den USA. Mitwirkung bei Tanzproduktionen der Company Homunculus. Seit 1992 Lehrauftrag für Gesangskorrepetition an der Konservatorium Wien Privatuniversität.
* Fr., 17. Februar, 20 Uhr Cusanus Akademie
Kartenreservierung: Tourismusverein Brixen, Tel. 0472 836401 oder musik@kulturvereinbrixen.it Die Veranstaltung wird unterstützt von der Südtiroler Landesregierung, der Gemeinde Brixen und der Südtiroler Volksbank
Kindertheater Vom Fischer und seiner Frau
Clownerie mit Les Diptik
* Mi., 1.2., 15:30 Uhr
* So., 19.2., 19 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren, 5 Euro Eintritt
Hang Up – absurd und komisch, Gewinner des Kleinkunstwettbewerbs Niederstätter surPrize
Jubiläumskonzert Sepp Messner Windschnur * Mi., 8.2., 20:30 Uhr
Jazz: Odwalla
Kabarett mit Magdalena Leeb
Kabarett mit Jockel Tschiersch
* Fr., 10. & Sa. 11.2., 20:30 Uhr
* Fr., 3. & Sa., 4.3., 20:30 Uhr
ÜberLeeben – Magdalena Leeb kämpft ums Überleben von Politik, Religion und Friseurbesuchen
Jazz und Tanz aus Italien und Senegal
* Mi., 1.3., 20:30 Uhr
Klassenclown mit 60 – ein grenzwertiges Abitreffen; Gewinner des Salzburger Stiers
Obere Schutzengelgasse 3a · Brixen/Stufels · www.dekadenz.it karten@dekadenz.it – Tel. 0472 836 393 (Di – Fr 17-19 Uhr, Sa ab 18 Uhr)
31