Turnfreund 3/2020

Page 1

Turnfreund 3/2020 3


Aufnahme Foto Homberger, Arosa

Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise

Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr


Turnfreund 3/2020

Inhaltsverzeichnis Auftakt Turnfreund 3/2020

4

Mitteilungen

Einladung zur 201. Generalversammlung

5

Gratulationen 6 BTV Agenda

8

Kalender 9 Berichte

Corona-Schein-Wanderung vom Dienstag, 10. März 2020

10

Endlich wieder Turnhalle…

11

BTV Getu Jahresbericht 2019

12

Jahresbericht 2019 der Fitnessriege

14

Erste Wanderung nach Corona

16

Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt

17

Spiel- und Sportangebot

18

Who is who

20

Inserenten 24

Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. Juli 2020, 122. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 450 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund Markus Bader, Neubadstrasse 104, 4054 Basel, turnfreund@btv-basel.ch

PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 4/2020 Beiträge können bis zum 20. Juli 2020 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild BTV, Fit for Fun, Herbstweekend 2019

3


Auftakt Turnfreund 3/2020 Nun aber alle raus… habe ich im letzten Jahr geschrieben. Nun bin ich dieses Jahr wieder an der Reihe den Auftakt zu verfassen. Wie jeder von euch, hätte ich mir nie vorstellen können, dass ein solcher Aufruf ein Jahr später so fern von der Realität sein könnte. Da mein Bewegungsradius in den letzten Monaten ebenfalls sehr eingeschränkt war und ich euch nicht mit Visionen zur sogenannten neuen Normalität oder Verschwörungstheorien langweilen möchte, habe ich mir folgenden Beitrag aus der Presse mit Bezug zu Aktualität herausgepickt. Aus meiner Sicht immerhin eine humoristische Abhandlung der aktuellen Erreignisse. Das korrupte Gotham City hat Batman, das von Kriminalität geplagte New York Spiderman. Gegen das Verbrechen von Metropolis kämpft Superman. Jede Krise braucht ihren Superhelden. Einen, der die Unschuldigen vor Unheil bewahrt. Der übermenschliche Fähigkeiten hat. Und eine Art Rüstung mit Erkennungszeichen. Batman hat sein Fledermaussymbol, Superman das Super-“S“, Spiderman die rote Maske mit Spinnennetz. Endlich hat nun auch die Corona-Krise ihren Superhelden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat ihn erschaffen: Coronaman. Auch er trägt ein Erkennungszeichen auf der Brust, ein grosses Corona-«C». Dazu ein rotes Cape und eine gelbe Augenbinde. Zwar keine Mundschutzmaske, dafür einen grünen Schlüpfer, den er sich im Instagram-Video der Polizei zurechtzuppelt, bevor er zur Tat schreitet. Und die Schüler und Schülerinnen von Basel vor dem Coronavirus bewahrt. Er erinnert die Kinder pünktlich zum Schulstart in dieser Woche an Abstandsregeln. Er zeigt ihnen den coolen neuen Fußgruß. Er verhindert Gedränge vor der Klassenzimmertür, jedenfalls versucht er es. Und natürlich hat er Taschentücher und jede Menge Desinfektionsmittel parat. Bei ihm gibt es rote Karten statt Hinweisschildern und Ermahnungen. So ein Glück, wir sind gerettet! Es brauchte nur Coronaman, der uns in jeder brenzligen Situation an die Hygiene erinnert. Mit diesem Superhelden an unserer Seite hat das Virus keine Chance mehr. Jetzt fehlt nur noch ein Klimaman, der der Politik bei zu laxen Gesetzen die rote Karte zeigt. In den Schulen würde auch ein Digitalisierungsman nicht schaden, der die Ausstattung auf Vordermann bringt und die Lehrkräfte schult. Die Journalisten bräuchten einen Floskelman, denn abgedroschene Formulierungen gibt es noch immer wie Sand am Meer. Dazu sollte es unbedingt eine Genderwoman geben, sonst wird das hier definitiv zu männlich. Und um wirklich die Corona-Krise zu überwinden, da brauchen wir auch einen Hoffnungsman. Olaf Burger Kassier BTV

4


Turnfreund 3/2020

Mitteilungen BTV Basel

Einladung zur 201. Generalversammlung Datum: Zeit: Ort: Saal:

Donnerstag, 3. September 2020 19:00 (Saalöffnung 18:30) Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25, 4001 Basel 1. Stock

Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen Generalversammlung 2020 einzuladen. Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der Generalversammlung 2019 3. Mutation und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2019 mit Revisorenbericht 6. Budget 2020 7. Jahresprogramm 2020 8. Wahlen 9. Anträge 10. Ehrungen 11. Rückblick Jubiläumsjahr 12. Diverses Wir bitten euch, Anträge und Vorschläge eurerseits bis spätestens am 15. August 2020 (Posteingang) schriftlich an den Präsidenten zu richten. Weitere Unterlagen folgen im nächsten Turnfreund. Euer Vorstand

5


Gratulationen 94. Geburtstag, Hans Sigrist 23.7.1926 91. Geburtstag, René Bauer 22.8.1929 90. Geburtstag, Heinrich Bürgin-Friess 28.7.1930 90. Geburtstag, Heidy Messerli-Schmidlin 19.8.1930 86. Geburtstag, Jean-Pierre Ochsner 9.8.1934 85. Geburtstag, Evi Nöthiger-Imhof 27.7.1935 84. Geburtstag, Willy Schaad 17.8.1936 82. Geburtstag, Urs Schmid 5.8.1938 80. Geburtstag, Verena Blum-Schindel 25.7.1940 75. Geburtstag, Beatrice Egger-Schneider 13.7.1945 75. Geburtstag, Anna Nussbaumer 6.8.1945 60. Geburtstag, Monique Vuillien 4.7.1960 60. Geburtstag, Franziska Caviezel 11.8.1960 60. Geburtstag, Kristin Metzner 20.8.1960 30. Geburtstag, Céline Mäder 8.7.1990 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

6


Turnfreund 3/2020

Fernreisen vom Spezialisten neu auch in der Region Basel. > Aeschengraben 6 | 4051 Basel > Passage 4 | 4104 Oberwil > Ochsengasse 1 | 4460 Gelterkinden

www.knecht-reisen.ch

201912_Inserat_BTV_Basel_105x74mm.indd 1

24.12.19 15:34

EVENTS Hochzeit oder Jubiläumsfest? Ob Aktiengesellschaft, Genossenschaft oder Verein – dieser Festsaal ist für jede Versammlung eine gute Wahl.

Apéro-Catering Beamer Grossleinwand Sound- und Lichtanlage Wireless LAN Keine Mietkosten bei Restauration durch das L’ESPRIT-Team L’ESPRIT TREFFEN UND ESSEN, Laufenstrasse 44, 4053 Basel, Tel. 061 331 57 70, www.lesprit.ch

7


BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2020 Datum Anlass

SA, 5.9.2020

Ort

Summerchallenge Schützenmatte, Basel by Valiant

Veranstalter

gesamter Verein

SA, 14.11.2020 Raclette-Essen

Pfarrheim Allerheiligen, Laupenring 40, Basel

gesamter Verein

MI, 16.12.2020 Waldweihnachten

Endstation Tram 8 Neuweilerstrasse

gesamter Verein

Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender

8


Turnfreund 3/2020

Kalender Fitness Männer Datum

Anlass

Wer

ab DI, 11.8.2020

Eventuell erstes Training in der Halle nach den Alle Sommerferien, jedoch von Corona-Situation abhängig; Information folgt anfangs August via E-Mail

FR, 11.9.–SA, 12.9.2020

Bergturnfahrt Karli Weber Durchführung von Corona-Situation abhängig; Information folgt bis spätestens Mitte August via E-Mail

Auskunft: Bernhard Fügi 061 380 35 13, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstagswanderungen Senioren Datum

Anlass

Wo

DI, 14.7.2020 mit Damen Kaisten – Rheinsulz – Laufenburg

Rest. Fischergut

DI, 11.8.2020

Neustalden – Zeihen – Bözen

Rest. Rössli

DI, 8. 9.2020

Maulburg – Wiechs – Schopfheim

Rest. Krone

Die nächsten Termine:

13.10., 10.11., 8.12.2020

SO, 20.9.–MO, 21.9.2020 Herbstreise: Genfersee – Saanen – Gstaad Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt, Zeit

Route

DO, 6.8.2020

Endstation 8er, Neuweilerstrasse 15.00 Uhr

zum alljährlichen gemütlichen Klöpferbröteln

DO, 3.9.2020

Bahnhof SBB 13.35 Uhr (Zug fährt 13.50)

von Möhlin nach Rheinfelden

DO, 1.10.2020

Tramstation 6er, Weilstrasse, Riehen 14.00 Uhr

der Wiese entlang in die Lange Erlen

Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch

9


Berichte Corona-Schein-Wanderung vom Dienstag, 10. März 2020 Pünktlich wie immer um halbzehn, leider bei regnerischem Wetter, traffen wir uns diesmal beim Bad. Bahnhof mit allen, das heisst Nicht-, Kurz- und Wanderer und fuhren gemeinsam mit dem RegioExpress nach Kleinkembs. Dort organisierte Werner einen Shuttelbus, welcher die Nichtwanderer in das Clubrestaurant des Fussballclubs Huttingen fuhr. Die Wanderer spazierten durch die Rebberge hinauf zum besagten Clubrestaurant. Trotz dem so oft schönen Wetter, diesmal nicht so sonnigen Wandertag, hier dazu die Worte von Marcel Pfeiffer: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Wir genossen für einmal alle zusammen den Apéro und die feinen Häppchen und das Zusammensein. Unsere Nichtwanderer konnten noch sitzenbleiben und ein Gläschen mehr trinken, sie wurden später mit dem besagten Shuttelbus direkt ins Rest. Walser in Efringen-Kirchen gefahren. Die Wanderer liefen nach dem Apéro über die Römerstrasse und den Panoramaweg nach EffringenKirchen, wo wir uns alle wieder traffen. Wir freuten uns auf das feine Mittagessen. Gemeinsam einen schönen Tag verbringen. Gemeinsam Wandern, Essen, Trinken und Plaudern. Gemeinsam zur abgemachten Zeit an einem bestimmten Ort sein. Gemeinsam an nichts denken, weil alles, wirklich alles organisiert wird, organisiert ist. Vielen Dank Werner. Vielen Dank Marcel. Vielen Dank Ruedi. Ja, so hätte dieser Tag verlaufen und aussehen können, aber dieser Wandertag wurde zu recht abgesagt und die nächste Wanderung im April findet ebenfalls nicht statt. Ja, wir werden sehen was uns dieser Virus alles noch bringt, jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten, nämlich die getroffenen Massnahmen umzusetzen und die noch erwartenden zu befolgen. Wir sind uns sicher, irgendwann werden wir uns, und wir hoffen, dass wir uns alle wieder sehen und treffen werden bei Zug-, Bus- und Tramfahren, Essen und Trinken, Plaudern, Lachen und zusammen sein. Auf das nächste Treffen freuen wir uns riesig und grüssen Euch mit der Bitte, bleibt gesund! Sabine und Mattia

10


Turnfreund 3/2020

Berichte Endlich wieder Turnhalle… Montag, 8. Juni 2020 vor lauter Vorfreude stehe ich schon um 17.45h Uhr vor der Halle. Die Türen sind offen, die Halle leer. Bin ich am falschen Ort? Oder zur falschen Zeit? Oder am falschen Tag? Renne ich alleine einfach Runden in der Halle? Auf keinen Fall, alleine genug gerannt. Lege ich mich still auf mein Mätteli mitten in die Halle? Noch blöder, in der Halle will ich mich bewegen, andere Gesichter sehen, schwitzen und spielen. Wieder daheim kommt die Erlösung. Beginn 19 Uhr. Beim zweiten Anlauf treffe ich Franziska im Sperrbezirk – wie immer gut vorbereitet. Endlich kann ich meine Matte platzieren. Dann sehe ich freudige Gesichter in die Halle einlaufen, es ist wie eine Bühnenauftritt. Auch wenn die körperliche Distanz gross eingehalten wird, sind kurze Gespräche möglich. Endlich gehts los. Franziska verkündet den Ablauf, im Kopf schwitzt es schon beim zuschauen. Kann ich das alles nach dieser langen Zeit Heimarbeit auf dem Trampolin, der Matte oder mit Steinheben? Was ist das Besondere? Ein fragender Augenblick mit Caroline, ob ich freie Sicht auf Franziska habe; ein schmunzeln zu Sabina, wenn ich aus dem Rhythmus gefallen bin oder ein staunen über die Sprungkraft von Thomas? Ich bin wieder Teil einer grossen Menge, die sich zu etwas gemeinsamen versammelt hat. Ich muss mich wieder ausrichten auf alle Seiten, meine Bewegungen einpassen in den Rhythmus, das Tempo und die Anzahl der Wiederholungen. Franziska hat ein tolles Programm für alle vorbereitet, alle können nach ihrem Vermögen trainieren. Plappern unmöglich. Pünktlich um 20.15 Uhr kribbelt es in meinen Händen- und jetzt noch spielen. Ehrlich gesagt, wäre ich dafür viel zu müde, aber die Halle, die Menschen und die Kraft im Körper wecken diese Sehnsucht. Danke Franziska, dass du noch vor der Sommerpause vor uns in der Halle stehst, danke allen die vom Vorstand mit der Erarbeitung des Schutzkonzeptes den erstbesten Termin ermöglicht haben und danke allen Beteiligten der Frauenriege und Fit for Life- im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde mich gerne an diesen ersten Trainingsabend erinnern, als alles wieder anfing in der Turnhalle. Romy Wendle …und jetzt auch wieder draussen

Impressionen vom Training am 22.6.2020 11


Berichte BTV Getu Jahresbericht 2019 Das Turnjahr 2019 war für die Gerätturnriege des BTV ein sehr ereignis- und erfolgreiches Jahr. Trotz einiger personeller Veränderungen konnte das Training der beiden Gruppen erfolgreich gestaltet werden. Die Wartelisten sind zudem weiterhin lang. Der Höhepunkt für alle war sicher die Organisation der Kantonalen Meisterschaften beider Basel. Donnerstag-Gruppe Die Gerätturnriege des BTV besteht aus zwei Gruppen. Die allgemeine Gruppe, aktuell bestehend aus 12 Mädchen und Buben, trainiert jeden Donnerstag unter der Leitung von Camille Seidel an Boden, Sprung, Ringe, Reck und Barren. Es wird nicht an Wettkämpfen teilgenommen, dennoch sind alle Kinder hoch motiviert, neue Elemente zu erlernen, Kraft und Beweglichkeit zu verbessern und haben dabei einfach Spass am gemeinsamen Turnen. Wettkämpfe Die Wettkampfgruppe der Gerätturnriege unter der Leitung von Roland Seidel trainiert jeden Montag und Mittwoch. Die 14 Mädchen und Buben nehmen im Verlauf des Jahres an vier Wettkämpfen des Baselbieter Turnverbands teil. Kategorientag Beim Kategorientag in Pratteln ging es darum, sich für die gewünschte Kategorie, das heisst ein Übungsniveau, im weiteren Verlauf des Wettkampfjahres zu qualifizieren. Es gibt keine Gesamtranglisten. Das Ziel ist einfach einen bestimmten Punkteschnitt an den vier (Mädchen) oder fünf (Buben) Geräten zu erturnen. Besonders spannend war dies für alle Turnerinnen und Turner, die sich im letzten Jahr für die nächsthöhere Kategorie qualifizieren wollten und dafür neue Übungen mit neuen, schwierigeren Elementen präsentieren mussten. Allen BTV Teilnehmenden ist dies mit Bravur gelungen. Ergebnisse: https://www.tvprattelnas.ch/project/geraeteturnen/

Vergleichswettkampf Beim Vergleichswettkampf in Lausen konnten BTV Turnerinnen und Turner gleich mehrere Podestplatzierungen feiern. In der K1 der Turner wurde Stanislas De Kalbermatten Zweiter und Marc Schiendorfer Dritter. In der K2 erturnte Amir Kamali den zweiten Platz. Yannik Weihofen gewann die Kategorie K4 und Yannick Huber konnte in derselben Kategorie Dritter werden. Bei den Turnerinnen konnte Nadine Schwegler in der K7 gewinnen. Eine Platzierung mit Auszeichnung erturnte Sophia Engmann (12., K3). Rangliste: https://www.sportverein-lausen.ch/ranglisten/getu

Gerätemeisterschaften Bei den alljährlich in Laufen stattfindenden Gerätemeisterschaften konnten Marc Schiendorfer (2., K1), Amir Kamali (2., K2) und Yannick Huber (1., K4) die tollen Leistungen wiederholen. Rangliste: https://ltv-bl.ch/index.php/download/category/6-geraetemeisterschaft

12


Turnfreund 3/2020

Kantonale Meisterschaften Ein Highlight für alle Aktive der BTV Riege waren die vor heimischer Kulisse stattfindenden Kantonalen Meisterschaften beider Basel. Alles war ein wenig unterschiedlich zu gewohnten Wettkämpfen. Alle Turnerinnen und Turner haben beim Auf- und Abbau, sowie als Täfelichind während der zwei Tage in der Sandgrubenhalle fleissig geholfen. Sportlich konnte die BTV Riege erneut Podest-Ränge erreichen. Stanislas De Kalbermatten wurde 3. In der K1, Amir Kamali 2. In der K2 und Yannik Weihofen 2. K4. Ausserdem konnte sich Donika Fejzullahu eine Platzierung mit Auszeichnung erturnen (17., K2). Die detaillierten Ergebnisse sind online: https://www.kmgetubs19.ch/ranglisten

Organisation Kantonale Meisterschaften Die Kantonalen Meisterschaften waren nicht nur aus sportlicher Sicht der Höhepunkt der Gerätturnriege. Anlässlich des 200 Jahr Vereinsjubiläums hat sich die Riege bereit erklärt, die Kantonalen Meisterschaften auszurichten. Da die Riege seit einigen Jahren bei den Wettkämpfen der Baselbieter Vereine mitturnen darf, konnte man sich so ausserdem für die Gastfreundschaft erkenntlich zeigen. Der Anlass mit über 300 Turnerinnen und Turnern, plus deren Betreuern und Familien, sowie Wertungsrichtern hat zahlreiche Stunden der Planung und Organisation, sowie schlaflose Nächte in der heissen Phase unmittelbar vor dem Wettkampf, für das Organisationskomitee unter der ausgezeichneten Leitung von Thomas Misteli bedeutet. Von der Organisation des Wettkampfortes und der Wettkampfgeräte, über die Beschaffung und das Design von Medaillen und Geschenken, Aufbau einer Gastronomie bis hin zur Entwicklung einer Auswerte-App für die Ergebnisse; es wurde für das OK nie langweilig in der über einjährigen Vorbereitung. Auch die Zusammenarbeit mit Nicht-Gerätturnlern aus dem Verein hat zum erfolgreichen Gelingen dieses Grossevents beigetragen. Johannes Schlotte

13


Berichte Jahresbericht 2019 der Fitnessriege Liebe Leserin, lieber Leser Wie so manchem Verfasser eines Jahresberichtes geht es auch mir, in dem ich vor der Frage des Inhalts stehe. Die Ansprüche reichen von interessant, über kurzweilig bis hin zu informatiiv und auch lesenswert. Ich werde versuchen dies mit den folgenden Zeilen zu erfüllen. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen unseres 200-jährigen Jubliäums, welches verschiedentlich und auch schon ausführlich beschrieben und gewürdigt wurde. Aus diesem Grund beschränke ich meine Ausführungen auf die Aktivitäten innerhalb der Fitnessriege. Neben unserem regulären Turnen am Dienstagabend haben im Berichtsjahr folgende Anlässe stattgefunden: Das traditionelle Skiweekend in Mürren konnte im gewohnten Rahmen anfangs März durchgeführt werden; wie in den vergangen Jahren umsichtig geplant und realisiert durch Peter Ruf. Am 21. Juni waren wir von einigen «runden» Jubilaren zu einer tollen Geburtstagsfeier eingeladen. Unser «Hof-Schnitzelbängger», Otto Grossenbacher, hat dieses Fest in gekonnter Manier festgehalten; nachzulesen im Turnfreund 4/2019. In der Mitte der Schulferien fand unsere Sommerwanderung am 23. Juli statt. Hans Kohler plante diesen Spaziergang, der uns der Birs entlang führte. Diesen Anlass hat unser «HofBerichterstatter», Rolf Lüpke, im Turnfreund 5/2019 beschrieben. Die diesjährige Bergturnfahrt führten wir erstmals als Versuch von Freitag bis Samstag anstelle von Samstag bis Sonntag durch. Hans Meister organisierte diesen Ausflug in die Zentralschweiz. Den Freitag/Samstag-Termin werden wir für 2020 beibehalten. Was Rolf, unser Berichterstatter und Otto, unser Schnitzelbängger dazu meinen, steht im Turnfreund 6/2019. All den Organisatoren dieser Anlässe sei an dieser Stelle nochmals für ihre Bemühungen herzlich gedankt. Ganz besonders möchte ich hier Rolf und Otto für ihre schreibenden sowie dichterischen Tätigkeiten erwähnen und sie mit einem Foto der gesamten BTV-Familie vorstellen.

14


Turnfreund 3/2020

Rolf Lüpke Der Hof-Berichterstatter

Otto Grossenbacher Der Hof-Schnitzelbännger

Nun zu unserm Kerngeschäft, dem Turnbetrieb. Hans Kohler als Hauptleiter und Karl Sowa als Stellvertreter sorgten jeweils für ein abwechslungsreiches und teils auch anspruchsvolles Training. Das ist gut so. Diese Tatsache ist nicht selbstverständlich und verdient unser aller Dank. Das professionelle Vorbereiten und auch die Durchführung haben uns sehr gut gefallen. Wir sind alle froh und glücklich, dass ihr uns fit und in Bewegung haltet. Zu guter Letzt hat die Fitnessriege im 2019 Zuwachs bekommen; wir alle freuen uns, dass Ruedi Koechlin den Weg zu uns gefunden hat. Willkommen Ruedi! An den Sitzungen der Technischen Kommission des BTV und im Jubiläums-Organisationskomitee durfte ich die Anliegen der Fitnessriege einbringen. Nun bleibt mir zum Schluss allen weiterhin viele vergnügliche Stunden im Rahmen der Fitnessriege zu wünschen. Bernhard Fügi

15


Berichte Erste Wanderung nach Corona Am Dienstag, 9. Juni, durfte unser Wanderleiter Werner nach der Corona-Pause 16 wanderhungrige Kameraden vor dem Rest. Spitzwald mit Füssen und Ellenbogen begrüssen. Mit der Aufforderung zum Abstand halten gingen wir auf den Weg. Am Wasserturm vorbei führte uns die Wanderung auf breiten Pfaden und ohne Steigungen durch den Allschwilerwald. So erreichten wir, trotz schlechtem Wetterbericht, trocken einen grossen Grillplatz für den Apéro. Auf 3 Tische und Taschen aufgeteilt, durften wir den Apéro mit Wein und feinen Laugenstangen geniessen. Nach der Stärkung wanderten wir weiter an Weihern mit quakenden Fröschen vorbei, zurück Richtung Ausgangspunkt. Im Rest. Spitzwald trafen noch 5 nichtwandernde Kameraden dazu und wir durften zusammen ein feines Essen geniessen. Anschliessend traten einige mit dem Velo, die anderen mit dem Bus, Privatauto oder zu Fuss den Heimweg an. Als «Zwischenhalt» stand das Landhuus noch auf der Liste. So ging die erste Wanderung nach der Corona-Pause glücklich und zufrieden zu Ende. Nach den vielen Gesprächen merkte man deutlich, dass die Kameradschaft wichtig ist und vielen fehlte. In diesem Sinne recht herzlichen Dank an unseren Wanderleiter Werner, der kurzfristig und «coronaconform» alles ermöglichte und hoffen, dass es keine weiteren Zwischenfälle mehr gibt. Rudolf Hartmann

Fröhliche Stimmung am zweiten Tisch

Begrüssung nach der langen Corona-Pause

Heftige Diskussionen beim Apéro 16

Die Frage, wie geht es weiter?


18./19.4.2020

esa-Einführungskurs Turnsport

Sumiswald

18./19.4.2020

esa-Einführungskurs Turnsport J&S Leitende

Sumiswald

18.04.20

Spezialkurs Frauen/Männer

Wetzikon

21.04.20

Zumba Gold

Theaterhalle

25.04.20

Quer durch Basel

Basel

25./26.04.2020

Kantonale Kunstturnerinnentage beider Basel

Bottmingen

28.04.20 24./25.04.2020

Zumba Gold Verbandsleiterkonferenz

Theaterhalle Sursee

08.-09.05.2020 19.05.20

Grundkurs J&S Kindersport Turnen 5-7 Teil 2 Frühlingskonferenz TV BS 2020 Turnverband Jahresprogramm

Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Mai

Juni 14.06.20 Dezember September 04.12.19 05.09.20 11.12.19 05.09.20 18.12.19 16.09.20 Januar 08.01.20 Oktober 02.-04.10.2020 15.01.20 17.-18.10.2020 18.01.20 18.10.20 18.01.20

Jugitag Winterfit, turnen für alle Verbandsleiterkonferenz Winterfit, turnen für alle J&S Kindersport Modul Fortbildung 5-7-Jahre Winterfit, turnen für alle Herbstkonferenz TV BS Winterfit, turnen für alle esa-Grundausbildung Turnsport Winterfit, turnen für alle esa-Einführungskurs für aktive STV-Leitende Zentralkurs Geräteturnen VGT Leiterergänzungskurs für Erwachsene 55+ Zentralkurs Geräteturnen EGT Volleyballturnier TV Riehen 18.-19.01.2020 Zentralkurs Mädchen + Knaben 2020 21.10.20 Ehrenmitgliederversammlung 18.-19.01.2020 Zentralkurs Frauen/Männer inkl. Esa-Modul Fortbildung 31.10./01.11.2020 Abgeordnetenversammlung AV STV 22.01.20 Zentralkurs Kinderturnen mit J&S-Kindersport November 07.-08.11.2020 esa Modul Vertiefung Turnen mit älteren Menschen 25.01.20 Zentralkurs Gymnastik mit J&S-Modul Fortbildung 07.-08.11.2020 VK MF J&S Kindersport 5-7 29.01.20 Basler Sport Champions 07.-08.11.2020 VK MF J&S Kindersport 8-10 Februar 05.02.20 Winterfit, turnen für alle 07.-08.11.2020 VK KiTu 2 08.02.20 KiTu/J&S Verbandskurs Kindersport 13.11.20 Delegiertenversammlung TVBS 12.02.20 Winterfit, turnen für alle 20.11.-22.11.2020 esa-Grundausbildung Turnsport 19.02.20 Winterfit, turnen für alle Dezember 11.12.20 Weihnachts-Schauturnen KUTU 28.02.-01.03.2020 esa-Leiterausbildung Turnsport (Grundkurs)

Aktuelle Informationen und Details unter www.tv-bs.ch März 08.03.20 Leiterergänzungskurs für Erwachsene 55+

Turnfreund 3/2020

Liestal

Basel Basel-Stadt Bäumlihof Ittingen bei Bern Bäumlihof Aarau Bäumlihof Basel Bäumlihof Sumiswald Bäumlihof Sumiswald Willisau Windisch Willisau Bäumlihof Willisau Basel Aarau Zweisimmen Willisau Sumiswald Vilters Willisau Basel Willisau Bäumlihof Willisau Wasserstelzen Union Bäumlihof Sumiswald Bäumlihof Bäumlihof Sumiswald Windisch

14./15.03.2020

Gym'n'Move

Aarau

20.03.20 28.03.20

Konferenz Breitensport Wintermeisterschaft

Sursee Erlenmatt

03.-05.04.2020

esa-Leiterausbildung Turnsport (Grundkurs)

Sumiswald

16.-18.04.2020

Grundkurs J&S Kindersport Turnen 5-7 Teil 1

Liestal

18./19.4.2020

esa-Einführungskurs Turnsport

Sumiswald

18./19.4.2020

esa-Einführungskurs Turnsport J&S Leitende

Sumiswald

18.04.20

Spezialkurs Frauen/Männer

Wetzikon

21.04.20

Zumba Gold

Theaterhalle

25.04.20

Quer durch Basel

Basel

25./26.04.2020

Kantonale Kunstturnerinnentage beider Basel

Bottmingen

28.04.20 24./25.04.2020

Zumba Gold Verbandsleiterkonferenz

Theaterhalle Sursee

Mai

08.-09.05.2020 19.05.20

Grundkurs J&S Kindersport Turnen 5-7 Teil 2 Frühlingskonferenz TV BS

Liestal Basel

Juni

14.06.20

Jugitag

April

September 05.09.20

Oktober

Verbandsleiterkonferenz

Ittingen bei Bern

05.09.20 16.09.20

J&S Kindersport Modul Fortbildung 5-7-Jahre Herbstkonferenz TV BS

Aarau Basel

02.-04.10.2020

esa-Grundausbildung Turnsport

Sumiswald

17.-18.10.2020

esa-Einführungskurs für aktive STV-Leitende

Sumiswald

18.10.20

Leiterergänzungskurs für Erwachsene 55+

Windisch

Volleyballturnier TV Riehen

Bäumlihof

21.10.20 Ehrenmitgliederversammlung 31.10./01.11.2020 Abgeordnetenversammlung AV STV November 07.-08.11.2020

Basel Zweisimmen

esa Modul Vertiefung Turnen mit älteren Menschen

Sumiswald

07.-08.11.2020

VK MF J&S Kindersport 5-7

Willisau

07.-08.11.2020

VK MF J&S Kindersport 8-10

Willisau

07.-08.11.2020

VK KiTu 2

Willisau

13.11.20 Delegiertenversammlung TVBS 20.11.-22.11.2020 esa-Grundausbildung Turnsport Dezember 11.12.20

Weihnachts-Schauturnen KUTU

Union Sumiswald Bäumlihof

17


Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt

MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45

Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre

Fit For Fun gemischt

MO 19.30 –21.00

Neubad

Fit For Life gemischt

MO 19.30 –21.00

Neubad

Fit For Ever gemischt

MO 18:00 –19:30

Neubad

Fitness Männer

DI 18.30 –20.00

Theaterturnhalle 1. Stock

Fitness Frauen

MI 19.45 –21.00

Gottfried-Keller

Gymfit Frauen

MO 20.15 –21.15

Kirschgarten, Halle 2

Gymnastik Seniorinnen

MI 14.30 –15.45

Gotthelf am Bahndamm

Geräteturnen gemischt

MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen

Spielturnen gemischt

FR 18:00 –19.30

Kirschgarten, 5–8 Jahre

Spielturnen Mädchen

MI 14.15 –15.15

Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Anfängerinnen

SA 09.50 –12.30

Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme

MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme

MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

Smyrage – BTV Dancers

DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45

Isaak Iselin Isaak Iselin

Laufgruppe gemischt

DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

Faustball Männer

MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00

18

Theater 1. Stock


Turnfreund 3/2020

fun

Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch

Schlossgasse 2 4103 Bottmingen 19


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Sportchefin, Leiterin Technische Kommission

Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel

077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch

Kassier

Olaf Burger Traubengasse 25 D-79576 Weil am Rhein

079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Protokoll/Vertreter Jugendriege Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel

078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch

Weitere Funktionen Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel

Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Fränzi Schmid und Markus Bader Neubadstrasse 104 4054 Basel

061 301 22 32 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

Fähnrich

Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel

20


Turnfreund 3/2020

Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel 079 625 12 15

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Franziska Caviezel 079 625 12 15

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Denise Fischler

076 824 30 31

Geräte-/Spielturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner 061 301 43 38

Smyrage – BTV dancers

Judith Jeannotat 076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Monika Sisti

061 302 18 89

Dienstagswanderungen Senioren

061 481 36 84

Werner Rentsch

21


Wenn es nach dem Training zwickt... Arnold Böcklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch

Holleestrasse 61 4054 Basel 061 301 26 31

Öffnungszeiten Warme Küche Mo-Fr 10.00-14.00 Mo-Fr 11.30-13.30 17.00-24.00 täglich 17.30-22.00 Sa+So 17.00-24.00

061 301 26 31

www.restaurant-dorenbach.com

www.restaurant-dorenbach.com

rest.dorenbach@hotmail.com

Reservationen für: Geburtstage, Firmenanlässe etc.: Saal für 60 Personen Restaurant für 70 Personen

RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ

Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr

☛ ☛ ☛ ☛ 22

Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen


seit 1931

Turnfreund 3/2020

Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 Münchenstein Tel. 061 302 08 30

www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren

Blumen für zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind für jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29

Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von

Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch 23


Inserenten Bluemeegge

Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29

Eiche Metzgerei

Binningerstrasse 110 4123 Allschwil

www.eiche-metzgerei.ch 061 322 71 71

Grassi & Partner AG

Auf dem Wolf 23 4052 Basel

Jost Umzugs AG

Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1

www.jost-transport.ch 061 711 38 38

Justin Unternährer AG

Hegenheimerstr. 97 4055 Basel

www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil

www.kiry-tore.ch 061 481 13 72

Knecht Reisen

Schwimmbadstrasse 1 5210 Windisch

www.knecht-reisen.ch

Optik Schneider Basel

Spalenring 15 4055 Basel

www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91

Physiotherapie Bachletten

Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88

Prodoba AG

Parkstrasse 5 4102 Binningen

www.prodoba.ch 061 421 80 97

Restaurant L‘Esprit

Laufenstrasse 44 4053 Basel

www.lesprit.ch 061 331 57 70

Restaurant Pizzeria Dorenbach

Holeestrasse 61 4054 Basel

www.restaurant-dorenbach.com 061 301 26 31

Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil

www.lindenplatz.ch 061 482 07 77

Rolladen AG

Jurastrasse 4 4142 Münchenstein

www.rolladenag.ch 061 302 08 30

Siegenthaler + Co.

Colmarerstr. 61 4055 Basel

www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18

Sonnex AG

Schönaustrasse 49 4058 Basel

www.kiry-tore.ch 061 481 13 72

St. Jakobs-Apotheke

Aeschenvorstadt 68 4051 Basel

24

www.sjapo.ch 061 272 36 36


Turnfreund 3/2020

Trachtner Mรถbel AG

Spalenring 138 4055 Basel

www.trachtner.ch 061 305 95 85

Valiant

Aeschenvorstadt 37 4010 Basel

www.valiant.ch 061 228 29 29

ZAS Basel

Bonergasse 22 , Postfach 119 4019 Basel

www.zas.ch 061 261 66 66

25


crom e.ch

Turnfreund 3/2020

Voll im Schw ng. Wir sind fit im Elektrischen.

www.unternaehrer-ag.ch

automatisch ins trockene.

wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.

Eiche Würschtli sin mega cool, s isch jede Biss e Fescht fürs Muul. Z Basel uff em Märtplatz oder Telefon 061 322 71 71 www.eiche-metzgerei.ch

26

osw

kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch


ĂƐ dĞĂŵ ĚĞƌ ĨƌĞƵƚ ƐŝĐŚ ĚĞŶ dƵƌŶǀĞƌĞŝŶ ds ĂƐĞů ĂůƐ WĂƌƚŶĞƌ njƵ njćŚůĞŶ͘ tŝƌ ƐŝŶĚ ǀŽŶ DŽŶƚĂŐ ďŝƐ ^ĂŵƐƚĂŐ Ĩƺƌ ŝĐŚ ĚĂ ƵŶĚ ďĞƌĂƚĞŶ ŝĐŚ ŝŶ ĂůůĞŶ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐĨƌĂŐĞŶ͘ ƉŽƚŚĞŬĞƌŝŶŶĞŶ͗ ŶŶĞ ŽƵƌƋƵŝŶ͕ ^ĂƌĂ ĂĐŚŽĨĞƌ͕ DŝƌŝĂŵ DƺŶĐŚ WŚĂƌŵĂͲ ƐƐŝƐƚĞŶƚŝŶŶĞŶ͗ ^ĂůŽŵĞ dŚŽŵĂ͕ EŽĞŵŝ ĂŵŝĂŶŽ͕ ^ǀĞƚůĂŶĂ <ŽǀĂĐĞǀŝĐ͕ EĂƚŚĂůŝĞ /ŵĨĞůĚ͕ sŝǀŝĞŶ <ŝƌĐŚŚŽĨĞƌ

ůƐ WĂƌƚŶĞƌ ĚĞƌ ^ƚ͘ :ĂŬŽďƐͲ ƉŽƚŚĞŬĞ ďĞŬŽŵŵƐƚ Ƶ ϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ ƌĞnjĞƉƚĨƌĞŝĞ ƌƚŝŬĞů

Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt St. Jakobs-Apotheke Aeschenvorstadt 68, CH-4051 Basel T 061 272 36 36, F 061 272 36 73 contact@sjapo.ch, www.sjapo.ch Besuche uns auf Facebook!


Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel

CH-4002 Basel

P.P. ECONOMY

Konto Jetzt d en un eröffn cher pre Lauts len. abho

wo mehr geld bleibt fürs wesentliche. Gratis Young Plus Konto für Jugendliche bis 23 Jahre und Studierende bis 35 Jahre. Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.