3 minute read

Termine ab April 2020

Projektschmiede: Gemeinsam Wandel gestalten

Sie haben ein konkretes Projekt, bei dem Sie alleine nicht weiterkommen? Sie haben den Mut, mit anderen über Ihre Vorhaben zu sprechen, und sind offen, deren Erfahrungen und Meinungen zu hören? Herzlich willkommen bei der Projektschmiede! Die Projektschmiede schafft einen klaren Rahmen, in dem konkrete Projekte gemeinsam bearbeitet werden können und die Fähigkeit, sich ko-kreativ einzubringen, trainiert und kultiviert wird.

DO 16.04.2020, 13:30–17 Uhr Bregenz, vorarlbergmuseum

MO 27.04.2020, 18–21:30 Uhr Feldkirch, Jugendhaus Graf Hugo

MI 13.05.2020, 18–21:30 Uhr Bludenz, Fabrik Klarenbrunn

DI 09.06.2020, 18–21:30 Uhr Bregenzer Wald, nähere Infos folgen

DO 18.06.2020, 13:30–17 Uhr Bregenz, vorarlbergmuseum

Anmeldung: www.aoh-vorarlberg.at/ projektschmiede

Termine ab April 2020

Bildungsprogramm für freiwillig Engagierte

MO 20.04.2020, 18:30–20:30 Uhr Sicherer Umgang mit Persönlichkeitsund Urheberrechten Bei der Vereinssitzung, beim Auftritt im Internet, bei Veranstaltungen und anderen öffentlichen Auftritten sind urheberrechtliche Bestimmungen zu beachten. Man sollte daher wissen, ob und in welche Form Fotos verwendet, bearbeitet oder publiziert werden dürfen, ob man Texte zitieren muss oder nicht. Dazu gilt es, die Bestimmungen der DSGVO im Umgang mit fremden Daten zu beachten. Denn auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Referent: Christian Wally

FR 05.06.2020, 9–17 Uhr Visual TOOLS 2GO – Wirkungsvolle Flipcharts gestalten In diesem Basis-Workshop lernen Sie, spontane Skizzen anzufertigen und wie Sie mit einfachen Wort-Bild-Kompositionen Anker in den Köpfen Ihrer Zuhörer setzen. Referentin: Anna Egger

Ort: Volkshochschule Götzis, Am Garmarkt 12 Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis T +43 5523 551500 info@vhs-goetzis.at www.vhs-goetzis.at

Vorarlberg Mitdenken Plattform

DO 23.04.2020, 18–19:30 Uhr Informationsveranstaltung zur Vorarlberg Mitdenken Plattform

Wie können wir Online-Beteiligung nützen, um bessere Lösungen zu finden und breit getragene Entscheidungen zu treffen? Das Büro für Zukunftsfragen lädt Sie herzlich dazu ein, die „Vorarlberg Mitdenken Plattform“ kennenzulernen! Der kostenlose Informationsabend zeigt anhand von konkreten Praxisbeispielen den Nutzen und die Anwendungsmöglichkeiten der interaktiven Online-Beteiligungsplattform.

Ort: Graf Hugo, Reichsstraße 143, 6800 Feldkirch Nähere Informationen und Anmeldung: Büro für Zukunftsfragen, T +43 5574 511 20605 zukunftsbuero@vorarlberg.at, www.vorarlberg.at/zukunft DO 23.04.2020, 18:30–21 Uhr Leben mit der Mindestsicherung An diesem Abend erwarten sie Informationen über den letzten Umsetzungsstand der Mindestsicherung und welche Menschen davon in welcher Weise betroffen sind. Erfahren Sie alles über die Grundzüge der Mindestsicherung und deren Auswirkungen für die Bezieherinnen und Bezieher auf ihren Alltag und ihre Arbeits- und Wohnsituation. Referentin: Dipl. Soz.-Päd.in Angelika Ott

DO 07.05.2020, 18–21 Uhr Vom Asylantrag bis zur Anerkennung – Rechtliche Grundlagen in der Arbeit mit Flüchtlingen Anhand vieler konkreter Beispiele aus der Praxis des Referenten erhalten Sie eine Übersicht zu rechtlichen Fragen rund um das Asylverfahren für Erwachsene, Jugendliche und Familien in Österreich sowie zu möglichen Aufenthaltstiteln. Referent: Mag. Paul Zeitlhofer

FR 05.06.2020, 13–16 Uhr Sammeln – Sortieren – Re-Use? Exkursion ins Sortierwerk carla Tex und zum carla Möslepark Neben den Themen der Nachhaltigkeit und den sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten einer Sachspende beschäftigen wir uns im Rahmen dieser Exkursion aber auch mit den unterschiedlichen Fragen von Arbeit und Arbeitslosigkeit sowie mit den sozialpolitischen Grundlagen. Referenten: Peter Waldmann und DSA Hans Eder Ort: carla Tex, Die Spinnerei 35, 6845 Hohenems

Ort: Volkshochschule Götzis, Am Garmarkt 12 Nähere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Götzis, T +43 5523 551500 info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at

Amt der Vorarlberger Landesregierung Büro für Zukunftsfragen Jahnstraße 13-15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20605 zukunftsbuero@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/zukunft Land Vorarlberg | www.vorarlberg.at/datenschutz

Wir sind der Überzeugung, dass wir auf komplexe Fragen nur gemeinsam Antworten finden, und stellen uns eine Welt vor, in der langfristig ein gutes Zusammenleben für alle möglich ist.

Projektteam: Michael Lederer und Tamara Wintereder

Redaktion: Frederic Fredersdorf, Edgar Grande, Magdalena Hopp, Christoph Kutzer, Judith Lutz, Bertram Meusburger, PZwei

Bilder: Photo by Youssef Naddam on Unsplash U1; Christian Hörl S. 2; Nina Bröll S. 4, S. 13, S. 20, S. 22, S. 40/41; Hanno Mackowitz S. 5 o., S. 34; HERZETTE Henriette Rietz S. 5. u., S. 36, S. 37, S. 38, S. 39; Photo by Jonas Jacobsson on Unsplash S. 7, S. 9; David Ausserhofer S. 11; Wilhelm Hollenstein S. 16; Luca Fasching S. 18; Johanna Walser S. 19; Photo by Filip Kominik on Unsplash S. 25, S. 27; Dark Horse S. 37 o.; Rogen Aussens S. 42; Martina Schmalnauer-Giljum S. 43 o.; Judith Lutz S. 43 u., S. 45; Photo by Jon Tyson on Unsplash S. 47, S. 49; Photo by Anika Huizinga on Unsplash S. 51; Moritz Kempf S. 52

Gestaltung: Super Büro für Gestaltung, Egg

Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Das Magazin wurde nach Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens gedruckt.

Super Büro für Gestaltung Domizil, Pfister 619 6863 Egg Austria

This article is from: