2 minute read

Don’t forget to breathe!

Dieser gute Rat einer Prozessbegleiterin aus den USA, die vor Jahren Teil des Gastgeber*innenteams eines Art of Hosting-Trainings war, drängt sich die letzten Monate immer wieder in den Vordergrund. Oder anders ausgedrückt: Es gibt viel zu tun! Nicht nur bei uns im Büro, auch die Außenwelt wirkt mehr als ausreichend beschäftigt.

Bereits die siebte Ausgabe der Guten Aussichten liegt in Ihren Händen, werte Leserin, werter Leser. Darin geben wir Ihnen einen Einblick zu laufenden Projekten und dürfen Sie neugierig machen auf weitere Highlights der zweiten Jahreshälfte unseres Jubiläumsjahrs 2023!

Wir feiern nämlich einen runden Geburtstag: Bereits zehn Jahre ist es her, dass sich das Land Vorarlberg in seiner Verfassung zur partizipativen Demokratie bekannt hat und die Richtlinie zur Einberufung und Organisation der Bürger*innenräte (ja, wir gendern diesen Begriff jetzt bewusst!) erlassen wurde. Den Auftakt zu diesem Jubiläum bildete die Beteiligungsenquete im März. In diesem Rahmen wurden Impulse für eine neue Beteiligungsstrategie des Landes vorgestellt. Diesem Impuls widmen wir den Schwerpunkt dieser Ausgabe.

Ab Seite 42 dreht sich alles um den EngagementBereich, denn auch hier tut sich vieles. So waren wir im April auf der Dornbirner Frühjahrsmesse „SCHAU!“ mit dabei, um dem Thema „Freiwilliges Engagement und Inklusion“ eine Bühne zu geben. Ein Vorbild in Sachen „Ehrenamt in der Gemeinde“ ist die Gemeinde Langenegg im Bregenzerwald, welche kürzlich eine eigene Engagement-Strategie ausgearbeitet hat. Und im Rahmen eines „EPA“-Trainings (Engagement Potential Aktivieren) wurden Freiwilligenkoordinator*innen methodisch und inhaltlich in ihrer Rolle unterstützt. Im Ausblick widmen wir uns einerseits dem Thema SDG – in einer etwas anderen Herangehensweise. Neugierige können gleich auf Seite 54 springen und sich von KI erstellten Zukunftsbildern inspirieren lassen. Auch der Blick in die Glaskugel widmet sich einer Zukunftsfrage: Otto Scharmer, einer der bekanntesten Transformationsforscher weltweit, beschäftigt sich damit, wie Führung in der Zukunft aussehen kann.

Michael Lederer

Begriffsdefinitionen

Politische

Wozu eine Beteiligungsstrategie?

Beteiligung als fixer Bestandteil von Politikgestaltung

Reinventing-Strategie

Über die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses: im Gespräch mit Martin Kornberger

Was verstehen wir unter Beteiligung? Eine Ein- und Abgrenzung

Demokratie im Wandel Entwicklungen und Herausforderungen

Von Beteiligung, Glück und der Notwendigkeit, Grundsatzfragen zu stellen

Expert*innen kommen zu Wort

Partizipatives Führen

Ein leuchtender Nordstern?

Herausforderungen und Ziele

Worauf gilt es besonders zu achten und was wird angestrebt?

Und nun?

Wie es weitergeht

Für eine Kultur der Beteiligung

Das war die Beteiligungsenquete

Wenn Namen Gesichter bekommen

Ein Erfahrungsbericht des Community of PracticeTreffens rund um Bürger*innenräte

Die aufgemalte Lösung über Nacht

Über die Wirkungen eines kommunalen Bürger*innenrates

Von der Tafel an’s Flipchart - und zurück!

Einblick in’s Team

Ein Blick hinter die Kulissen

Unnützes FEB-Wissen

Zahlen 2022/23

September – April

Langenegg: Ein Ehrenamts-Dorf voller Lebensfreude und Gemeinschaftssinn

Eine Bregenzerwälder Gemeinde geht mutige Schritte

Barrieren überwinden, zueinander finden!

Über das Impulsprogramm „Unser Verein Inklusiv“

Kennen Sie den Baum der Anerkennung?

Wie Engagement-Begleiter*innen sinnvoll unterstützt werden können

Ziemlich beste Jahre –sind Sie bereit dafür?

Das Gestalten und der Übergang in eine neue Lebensphase

54 56 58 59 60 62 64

Wie schaffen wir das mit der Umsetzung der SDG? Ein KI-generiertes Zukunftsbild

On the Road

Wo FEB-Wissen gefragt war Hochkonjunktur für den Feel-Good-Manager

Die aktuelle Kalle-Kolumne

Tipps

Was wir gerade hören, lesen, sehen und weiterempfehlen

Von gelungener Demokratieerfahrung Über Schüler*innenhaushalte in zwei Vorarlberger Pilotschulen

Termine

Unsere Angebote

Blick in die Glaskugel Platz für gute Aussichten von Otto Scharmer

This article is from: