![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Beteiligungsstrategie?
1 2 3 4
Gemeinsam bessere Entscheidungen treffen.
Das sind die zentralen Themenfelder des Impulses für eine Beteiligungsstrategie. Im Kern geht es darum, Beteiligung nicht als Projekt zu denken, sondern als integrativen Teil der Politikgestaltung. Das Einbeziehen unterschiedlichster Perspektiven über gut gestaltete Prozesse wird nicht gemacht, weil es zum guten Ton gehört, sondern weil dadurch bessere Entscheidungen entstehen. Das ist das Wozu.
Beteiligungskultur gestalten und stärken.
Wir haben uns die Frage gestellt, welches Verständnis wir in Zeiten von Unsicherheit und Komplexität überhaupt noch als – für uns – sinnvoll erachten. Strategie als Kompass, als richtungsweisend, aber nicht als Jahresplan in Stein gemeißelt. Martin Kornberger, über den Sie auf den folgenden Seiten gleich noch mehr erfahren werden, spricht in diesem Kontext vom „Nordstern“ – und bietet damit ein Bild an, das minimale kollektive Ausrichtung bei maximaler individueller Freiheit darstellt.
Inklusiver beteiligen:
Wir brauchen alle, um im Kollektiv besser zu werden.
Unser Nordstern ist ein neues Führungsverständnis und eine Art Reinventing des Beteiligungsbegriffs. Partizipatives Führen, also das selbstverständliche Miteinbeziehen aller Beteiligten, wenn es um Entscheidungsprozesse und Gestaltungsaufgaben geht, ist dabei zentral. Schaffen wir Beteiligungsprojekte ab – und sehen den Einfluss vieler Ideen, Gedanken und Meinungen in Entscheidungsprozessen als konstanten Bestandteil von Politikgestaltung. Soweit die Vision. Für die Arbeit des FEB stellt die Strategie wichtige Leitplanken dar, wie wir unsere Arbeit verstehen und unserem übergeordneten Ziel, eine lebendige und integrative Beteiligungskultur zu etablieren, näher zu kommen.
Ein neues Führungsverständnis ist dabei zentral: Partizipatives
Auf den folgenden Seiten finden Sie den Kern der Impulse für eine Beteiligungsstrategie. An dieser Stelle nur ein Auszug. Wer sich vertiefen möchte, findet die gesamte Publikation hier.
Führen ist das Führen der Zukunft. Schwerpunkt
Die gesamte Publikation:
Wozu eine Beteiligungsstrategie?