![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Und nun?
Die Strategie verfolgt das Ziel, eine aktive und selbstbestimmte Gesellschaft zu fördern, indem sie eine gemeinsame Ausrichtung anbietet. Dabei wird Beteiligung nicht länger als isoliertes Projekt betrachtet, sondern als essentieller Bestandteil der Politikgestaltung. Die Strategie hebt hervor, dass partizipatives Führen eine Kernkompetenz für zukünftige Verantwortungsträger*innen darstellt. Durch diese Herangehensweise soll eine breite Teilhabe der Bevölkerung ermöglicht und demokratische Entscheidungsprozesse sollen gestärkt werden. Damit wird angestrebt, eine Gesellschaft zu formen, in der Bürger*innen aktiv in politische Prozesse eingebunden sind und Verantwortung übernehmen.
Die laufenden und zu entwickelnden Maßnahmen im Bereich der Beteiligung von Bürger*innen bilden den Arbeitsschwerpunkt für das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung für die kommenden Jahre.