1 minute read

Für eine Kultur der Beteiligung Das war die Beteiligungsenquete

10 Jahre partizipative Demokratie in der Landesverfassung und neue Impulse für eine Beteiligungsstrategie - das sind gute Gründe zu feiern! Das dachten sich auch mehr als 120 Menschen, die wir Ende März bei der Beteiligungsenquete im vorarlberg museum begrüßen durften. Ein Rückblick von Lydia Fischkandl.

Dankbar rückwärts und mutig vorwärts!

Schon seit vielen Jahren hat in Vorarlberg die Beteiligung von Bürger*innen bei politischen Prozessen auf allen Ebenen einen hohen Stellenwert. Diese Erfahrungen wurden reflektiert und daraus sind Impulse für eine Beteiligungsstrategie entstanden, die im Rahmen der Beteiligungsenquete erstmals öffentlich vorgestellt wurden.

Michael Lederer führte durch den Abend, und es wurden spannende Statements zum partizipativen Führen von Caroline Paulick-Thiel (Politics for Tomorrow, strategische Designerin), Martin Kornberger (WU Wien, Philosoph) und Bruno Frey (Crema Research, Ökonom) eingespielt. Landeshauptmann Markus Wallner betonte in seiner Rede, dass Beteiligung künftig als inhärenter Bestandteil von Politikgestaltung betrachtet werden sollte und eine kontinuierliche Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Akteur*innen notwendig seien. Die an diesem Abend vorgestellten Impulse beinhalten das klare Bekenntnis, zukünftig die Bürger*innen noch stärker in politische Prozesse einzubinden.

Was wäre eine Beteiligungsenquete ohne Beteiligung?

Im Anschluss wurden die Teilnehmenden selbst eingeladen, zwei Beteiligungselemente zu erleben, während sie sich mit der Frage auseinandersetzten, welche Relevanz Beteiligung in unterschiedlichen Zusammenhängen hat. Die Methode „Prozess 21“ führte zu einer offenen Diskussion in der FishBowl, wo spannende Perspektiven in den Fokus rückten.

Klänge und Kulinarik im Foyer

Hier geht’s zum Veranstaltungsvideo: Beteiligungsenquete des Landes Vorarlberg

Einladende Jamklänge und kleine Köstlichkeiten lockten die Teilnehmenden anschließend ins Foyer. Der Austausch im Café des Museums über den inspirierenden Abend rundete die Veranstaltung ab.

Für eine Kultur der Beteiligung: Das war die Beteiligungsenquete

This article is from: