Einfach erklärt - Google Maps Aug. - Okt. 4/21

Page 1

NEU! € 3,99

ALLES WISSENSWERTE ZU DER KARTEN-APP VON GOOGLE

einfach erklart

einfach erklart

Schweiz SFR 7,20 BeNeLux € 4,90

4/21

August März - Mai 2021 Oktober 2021 2/21

120

TIPPS

für die Navi-App

Google Maps Google Maps auf dem PC Routen eingeben Streckendetails ansehen Lieblingsorte speichern Über die aktuelle Verkehrslage informieren

Google Maps auf dem Handy Abfahrts- und Ankunftszeit festlegen Das Höhenprofil einer Route anzeigen Im Restaurant einen Tisch reservieren Alle jemals besuchten Städte anzeigen

Alle neuen Funktionen Öffnungszeiten abrufen 3D-Ansicht nutzen Aktuelle Spritpreise abfragen

Die ganze Geschichte Die Story hinter Google Maps


MEHRWERT MEHRWERT MEHRWERT MEHRWERT MEHRWERT

Wir Wirbieten bietenKindern Kindernin inNot Not Wir bieten Kindern in Not Wir Wirbieten bietenKindern Kindernin inNot Not weltweit weltweitein einliebevolles liebevollesZuhause, Zuhause, weltweit ein liebevolles Zuhause, weltweit weltweitein einliebevolles liebevollesZuhause, Zuhause, in indem demsie siesorglos sorglosspielen spielenund und in dem sie sorglos spielen und inindem demsie siesorglos sorglosspielen spielenund und ihre ihreFähigkeiten Fähigkeitenvoll vollentfalten entfalten ihre Fähigkeiten voll entfalten ihre ihreFähigkeiten Fähigkeitenvoll vollentfalten entfalten können. können.So Sokönnen könnensie siedie dieWelt Welt können. So können sie die Welt können. können.SoSokönnen könnensie siedie dieWelt Welt positiv positivverändern verändernund undschaffen schaffen positiv verändern und schaffen positiv positivverändern verändernund undschaffen schaffen Mehrwert Mehrwertfür füralle. alle. Mehrwert für alle. Mehrwert Mehrwertfür füralle. alle.

sos-kinderdoerfer.de sos-kinderdoerfer.de sos-kinderdoerfer.de sos-kinderdoerfer.de sos-kinderdoerfer.de


WEGWEISER Philipp Lumetsberger Leitender Redakteur

Neben Gmail, Google Fotos und dem Play Store zählt Google Maps zu jenen Google-Diensten, die aus dem Alltag vieler Smartphone-Nutzer nicht mehr wegzudenken sind. Als im Februar 2005 die PC-Version von Google Maps in den USA an den Start ging, war deren rasanter Aufstieg alles andere als absehbar. Erst mit dem Aufkommen des Smartphones schaffte der Kartendienst schließlich den endgültigen Durchbruch. Heute ist Google Maps auf Milliarden von Smartphones installiert und bringt seine Anwender Tag für Tag zuverlässig an ihr Ziel. Zu Beginn unseres Ratgebers werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Kartendienstes, die von einer permanenten Weiterentwicklung und der stetigen Erweiterung des Funktionsumfangs geprägt ist. Im Anschluss daran nehmen wir die PC-Version von Google Maps genauer unter die Lupe und erklären Ihnen, wie Sie beispielsweise Ihre Reiseroute abrufen und diese an das Smartphone senden, Informationen zur aktuellen Verkehrslage abrufen, Eintrittskarten für ein Museum kaufen und mit Street View Ihr nächstes Urlaubsziel vom Computer aus virtuell erkunden können. Zum Abschluss widmen wir uns noch der App-Version des Kartendienstes und zeigen Ihnen unter anderem, wie Sie belebte Orte in einer Stadt ausfindig machen, die nähere Umgebung erkunden und aktuelle Spritpreise abrufen. Viel Spaß beim Lesen wünscht

BESUCHEN SIE UNS WWW.SMARTPHONEMAG.DE Besuchen Sie unseren Blog! Es erwarten Sie täglich News und App-Tests!

FB.COM/SMARTPHONEMAG Machen Sie mit bei Gewinnspielen oder stellen Sie uns Fragen zu Android! Wir beantworten Sie bestimmt!

Google Maps-Ratgeber

FB.COM/GENIALETECHNIK Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Page und verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Technik-Welt.

INSTAGRAM.COM/GENIALETECHNIK Folgen Sie uns auf Instagram für die neuesten Videos aus der Welt der Technik.

3


INHALT 6

Die Geschichte von Google Maps

Google Maps auf dem PC 14 Der Startbildschirm 16 In Google Maps ­einloggen 17 Eine Route eingeben 18 Routenoptionen einstellen 19 Mehrere Ziele zu einer Route hinzufügen 20 Alternativ-Routen ­auswählen 21 Streckendetails ansehen und Routen ausdrucken 22 Eine Route an das Smartphone senden 23 Eine Route teilen 24 Die Koordinaten eines Ortes ermitteln 25 Die Kartenansicht ändern 26 Nach interessanten ­Orten in der Nähe s­ uchen 28 Eintrittskarten für ­Museen und Galerien kaufen 30 Besuchte Orte bewerten 32 Einen Tisch in einem Restaurant reservieren 33 Orte mithilfe von PlusCodes suchen 4

34 Street View auf dem PC verwenden 36 Ältere Street ViewAufnahmen ansehen 37 Die Entfernung zwischen Punkten messen 38 Lieblingsorte speichern und abrufen 40 Privat- oder Arbeitsadresse speichern 42 Route zur Privat- oder Arbeitsadresse abrufen 43 Über die aktuelle Verkehrslage informieren 44 Infos über öffentliche Verkehrsmittel abfragen 46 Speichereinstellungen bearbeiten 48 Die Zeitachse auf dem PC ansehen 50 Den Suchverlauf löschen

Google Maps auf dem Handy 54 Der Startbildschirm 56 Eine Route eingeben und die Navigation mit einem beliebigen Verkehrsmittel starten 58 Abfahrts- und Ankunftszeit festlegen 59 Tankstellen, Cafés etc. entlang der Route suchen Google Maps-Ratgeber


60 Route auf Homescreen hinzufügen 61 Mit Google Maps die Gegend erkunden 62 Karten zur OfflineNutzung speichern 63 Live-Standort teilen 64 Mit Plus Codes Orte suchen und finden 65 Infos über öffentliche Verkehrsmittel abfragen 66 Tachometer in Google Maps einblenden 67 Das Höhenprofil einer Route anzeigen 68 Abstand zwischen zwei Punkten messen 69 Kontakte in Maps hinzufügen oder finden 70 Fotos auf Google Maps hinzufügen 71 Den Parkplatz rasch wiederfinden 72 Belebte Orte in einer Stadt suchen 73 Gebäude von allen Seiten ansehen 74 Den Dark Mode aktivieren 75 Fotos und Videos aus Google Fotos hinzufügen 76 Satelliten-Ansicht als Standardansicht wählen Google Maps-Ratgeber

77 Maps im Inkognito-­ Modus nutzen 78 Zuletzt besuchte Orte ausfindig machen 79 Besuchte Orte vergangener Tage ansehen 80 Besondere Orte in ­„Meine Orte“ speichern 82 Alle jemals besuchten Städte und Länder anzeigen 84 In Maps Indoor-Karten ansehen 85 Orte und ganze Tage aus der Zeitachse entfernen 86 Infos zur CoronaSituation abrufen 87 Im Restaurant einen Tisch reservieren 88 Bild-in-Bild-Modus und geteilter Screen 90 Wegbeschreibungen live anzeigen 91 Wegbeschreibungen und Standorte löschen 92 Streetview- und Kartenansicht gleichzeitig nutzen 94 Musikwiedergabe in Google Maps steuern 95 Öffnungszeiten abrufen 96 3D-Ansicht aktivieren 97 Aktuelle Spritpreise abrufen 5


DIE GESCHICHTE VON GOOGLE MAPS

Die Geschichte von Google Maps Als Google die Desktopversion des Kartendienstes Anfang Februar 2005 in den USA an den Start brachte, war dessen kometenhafter Aufstieg alles andere als absehbar. Erst als zwei Jahre später das iPhone das Zeitalter der Smartphones einläutete, wurde das Potenzial von Google Maps offensichtlich. Heute ist die App auf über fünf Milliarden Geräten installiert und erfreut sich auf allen Plattformen immenser Beliebtheit. Den Entwicklern ist es dabei gelungen, den simplen Kartendienst um eine Vielzahl an praktischen Funktionen zu erweitern, sodass Google Maps für viele Smartphone-Nutzer längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden ist. Gerade am Beginn gab es jedoch zwi-

schen den Kartendiensten wie beispielsweise Google Maps oder Map24 kaum Unterschiede. Allerdings stellte Google durch den Technologie-Zukauf von drei Unternehmen die stetige Weiterentwicklung des Dienstes sicher. Dabei handelte es sich um den Satellitenbilder-Dienst der Firma Keyhole, die Technik der Darstellung von Routenanweisungen am Computer des Unternehmens Where2 Technologies sowie den Verkehrsinformationsdienst des Start-ups Zipdash. Nur wenige Monate später, genauer gesagt am 28. Juni 2005, erfolgte der Startschuss für Google Earth. Mittlerweile umfasst die Datenbank unzählige Satellitenbilder, die insgesamt eine Fläche von mehr als 9,32 Milliarden Quadrat-

Timeline

Februar 2005

Juni 2005

Google Maps wird gestartet

Google Earth wird vorgestellt

Die Desktopversion des Kartendienstes wird in den USA veröffentlicht.

6

Die Maps-Erweiterung zeigt hochauflösende Satellitenbilder von Orten auf der ganzen Welt.

Google Maps-Ratgeber


DIE GESCHICHTE VON GOOGLE MAPS

kilometern abbilden. Im April 2006 startete die Webversion des Kartendienstes schließlich in Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien. Für den größten Teil Deutschlands wurden von Anfang an hochauflösende Aufnahmen bereitgestellt. Bis September 2007 befand sich Google Maps allerdings in Deutschland noch in der Betaphase. Heute beinhaltet der Google-Dienst Kartenmaterial von allen Ländern rund um den Globus.

View bei Reisenden und etwa Wohnungssuchenden beliebt, aber durch die genauen Aufnahmen von Immobilien sind schnell Bedenken bezüglich Datenschutz laut geworden. Dem Erfolg von Street View schadete dies jedoch nicht und so waren im Jahr 2015 fast alle Länder der Europäischen Union, mit Ausnahme von Deutschland und Österreich, flächendeckend durch Google Street View erfasst.

Umstrittenes Street View

Stetige Weiterentwicklung

Im Mai 2007 brachte Google mit Street View eine Zusatzfunktion an den Start, mit der sich Nutzer die Umgebung dank unzähligen Bildern in einer 360-GradPerspektive ansehen können. Allerdings ist diese Funktion seit ihrer Einführung nach wie vor umstritten. Zwar ist Street

Zurück zu Google Maps: Besitzer von Blackberry- und Palm-Geräten waren im November 2007 die ersten, die sich über eine mobile Version von Google Maps freuen durften. Die erste App für Android-Smartphones wurde knapp ein Jahr später im September 2008 zur Ver-

Mai 2007 Einführung der Street View-Funktion

Nutzer können ab sofort in virtuellen Rundgängen Orte erkunden.

Google Maps-Ratgeber

November 2007 Mobile Version des ­Kartendienstes startet

Google Maps ist vorerst für Blackberry und Palm verfügbar.

7


DIE GESCHICHTE VON GOOGLE MAPS

sind auch der Fahrdienst Uber und der E-Scooter-Verleih Lime in dem GoogleDienst verfügbar. Seit März 2017 bietet Google Maps auch die Angabe des eigenen Standortes in Echtzeit an. Es kann auch festgelegt werden, wann und welche Personen den Standort auf der Karte live mitverfolgen können. Für die Ortung der Mobiltelefone werden GPS sowie die Signale von Mobilfunkmasten und von WLAN- sowie Bluetooth-Netzen genutzt.

Funktionsumfang wird ständig erweitert Im August 2018 hat Google eine Änderung an der Kartendarstellung vorgenommen. Nutzern wird die Erde fortan

als Globus dargestellt, wenn in der Ansicht weit genug herauszoomt wird. Das trägt unter anderem zu einer realistischeren Abbildung von Größenrelationen auf der Erde bei. Aktuell ist diese Funktion auf die Desktop-Version von Google Maps beschränkt. Am 11. Februar 2019 erfolgte mit der Live View-Funktion der nächsten Meilenstein in der Geschichte des erfolgreichen Kartendienstes. Durch die Nutzung von Augmented Reality können Reisende mithilfe von Grafiken und Anweisungen direkt im Kamerabild noch leichter den richtigen Weg finden. Rund einen Monat später wurden barrierefreie Routen in die Navigationsfunktion eingebaut. Dadurch wird die Fortbewegung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wesentlich ver-

November 2015

März 2016

Offline-Modus wird eingeführt

Taxi-Service wird integriert

Die Navigation ist nun auch ohne aufrechte Internetverbindung möglich.

Reisende können mithilfe dieser Funktion in nur wenigen Schritten ein Taxi bestellen. November 2020 Aktuelle Auslastung öffentlicher Verkehrsmittel ist verfügbar Öffi-Nutzer erhalten mit diesem Feature Echtzeit-Informationen über die Auslastung der jeweiligen Verkehrsmittel.

10

Google Maps-Ratgeber


DIE GESCHICHTE VON GOOGLE MAPS

einfacht. Inzwischen liefert Google Maps relevante Informationen zur Barrierefreiheit wie beispielsweise rollstuhlgerechte Eingänge oder Toiletten für mehr als 50 Millionen Orte auf der ganzen Welt. Seit November 2019 ist zudem die Google Maps App mit dem hauseigenen Übersetzer verknüpft. Das Smartphone ist nun in der Lage, den Namen und die Adresse eines beliebigen Ortes im Ausland in der dort gesprochenen Landessprache auszusprechen. Somit stellt für Nutzer die falsche Aussprache des jeweiligen Reiseziels kein Hindernis mehr dar.

Die Weiterentwicklung ist noch nicht beendet Trotz dieser zahlreichen Weiterentwicklungen in den letzten 15 Jahren, arbeitet

der IT-Gigant Google beständig an der Verbesserung und dem Funktionsumfang des Kartendienstes. So ist beispielsweise die Einführung eines Transit-Modus in Planung, bei dem neben Echtzeitdaten bezüglich Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln auch Vorhersagen darüber getroffen werden, wie ausgelastet das jeweilige Transportmittel sein wird. Nutzer sollen auf diese Weise vorab in Erfahrung bringen können, ob sie noch einen freien Platz bekommen. Darüber hinaus sollen auch Informationen hinsichtlich Barrierefreiheit und Sicherheit des Verkehrsmittels abrufbar sein.

März 2017

Februar 2019

Start der Standort Teilen-Funktion

Live View-Funktion wird eingeführt

Nutzer können ihren Standort in Echtzeit mit Freunden und Verwandten teilen.

Mithilfe von Augmented Reality erhalten Anwender interaktive Anweisungen auf ihr Smartphone.

Februar 2021 Spritpreise einzelner Tankstellen sind einsehbar Vor dem Besuch der nächstgelegenen Tankstelle lassen sich mit dieser Neuerung die aktuellen Spritpreise abrufen. Google Maps-Ratgeber

11


GOOGLE MAPS AUF DEM PC

Google Maps auf dem PC: Der Startbildschirm Der Google-Maps-Startbildschirm am PC unterscheidet sich recht deutlich von seinem App-Pendant. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte. 1 3

2

4

5

6

11

1

Suchzeile

Wenn Sie nach einem bestimmten Ort suchen möchten, können Sie ihn hier eintippen. Im Unterschied zur App erfolgt beim PC keine automatische Standortermittlung.

14

2

Routenplaner

Klicken Sie hier, um zur Routenplanung zu gelangen. Nach der Eingabe Ihres Startpunktes und des Reiseziels werden Ihnen die verfügbaren Routen automatisch angezeigt. Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM PC

3

Menü

Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie das Menü mit den erweiterten Funktionen wie beispielsweise Benachrichtigungen. 8 7

5

Verkehrsaufkommen

6

Gebiet erkunden

Durch Anklicken dieser Schaltfläche wird Ihnen in der Kartenansicht das momentane Verkehrsaufkommen dargestellt.

Wenn Sie auf ein Icon in diesem Bereich klicken, werden Ihnen die dazugehörigen Orte in der Kartenansicht angezeigt.

7

Google-Dienste öffnen

Über diese Schaltfläche lassen sich andere Google-Dienste wie beispielsweise Gmail, Drive, Kalender usw. öffnen möchten.

8

Profil-Icon

9

Standortermittlung

Über dieses Icon gelangen Sie in das Verwaltungsmenü Ihres GoogleKontos oder können sich aus Google Maps abmelden.

Durch Anklicken dieser Schaltfläche können Sie Google Maps die Ermittlung Ihres Standorts anhand der IP-Adresse Ihres Computers erlauben. 9

10

4

Adressen speichern

In diesem Bereich können Sie Ihre Privat- oder Arbeitsadresse in nur wenigen Schritten schnell und unkompliziert abspeichern. Google Maps-Ratgeber

10

Street View-Modus

11

Ansicht wechseln

Klicken Sie auf das MännchenSymbol und ziehen Sie es auf einen beliebigen Punkt auf der Karte, um Street View zu starten.

Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie mit nur einem Klick zur Satelliten-Ansicht wechseln. Google Maps zeigt Ihnen in dieser Ansicht Satellitenbilder. 15


GOOGLE MAPS AUF DEM PC

In Google Maps anmelden Wenn Sie Google Maps auch in vollem Umfang auf dem PC nutzen möchten, ist eine Anmeldung unerlässlich. Dadurch können Sie Ihre Lieblingsorte schnell wiederfinden, bessere Suchergebnisse erhalten sowie Ihre Privat- oder Arbeitsadresse speichern. a

b

b

c d

e

1

Anmeldefenster öffnen

Öffnen Sie Google Maps im Browser auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf die blau eingefärbte „Anmelden“-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke a .

2

Anmelden

In dem folgenden Anmeldefenster geben Sie Sie zuerst die Mailadresse Ihres Google-Kontos ein und tippen auf die Schaltfläche „Weiter“. Danach tippen Sie Ihr Passwort ein b . Klicken Sie auf das Auge-Symbol c , wenn Sie sich das eingegebene Passwort anzeigen lassen möchten. So können Sie schnell und einfach überprüfen, ob Ihnen bei der Eingabe

16

ein Tippfehler unterlaufen ist. Mit einem Klick auf „Weiter“ d schließen Sie die Anmeldung ab.

3

Abmelden

Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie rechts oben auf Ihre Initialen oder Ihr Profilbild e (falls Sie Ihre Google-Konto mit einem persönlichen Bild versehen haben) . Abschließend klicken Sie in dem Übersichtsfenster auf „Abmelden“. Info: Wird Google Maps ohne Anmeldung verwendet, speichert der Kartendienst keine Daten und Sie verwenden diesen in einer Art Inkognito-Modus.

Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM PC

Eine Route eingeben Mit Google Maps können Sie sich schnell und einfach am Computer Wegbeschreibungen für Routen bereits vorab ansehen. Mit nur einem Klick lässt sich zudem das genutzte Verkehrsmittel ändern.

1

Routenplaner öffnen

Klicken Sie im Startfenster der Webanwendung auf das blaue RoutenplanerSymbol a rechts neben der Suchzeile. a

2

Startpunkt und Reiseziel eingeben

Geben Sie nun die Adresse Ihres Startpunktes und Ihres Reiseziels ein b oder klicken Sie direkt in der Kartenansicht auf die gewünschten Orte. Über das Pfeilsymbol c lassen sich der Startpunkt und das Reiseziel vertauschen. Abschließend wählen Sie jenes Verkehrsmittel d durch Anklicken aus, mit dem Sie die Wegstrecke zurücklegen möchten. Nach wenigen Augenblicken wird Ihnen die entsprechende Route angezeigt.

d b

Google Maps-Ratgeber

c

17


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Google Maps auf dem Handy: Startbildschirm Der Startbildschirm der App ist im Vergleich zur PC-Version völlig anders aufgebaut. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Bereiche.

1

1

Profil-Icon

2

Suchzeile

3

Standortermittlung

4

Tab-Leiste

5

Navigation starten

Über das Icon öffnen Sie das App-Menü. Hier können Sie unter anderem Ihr Google-Konto verwalten oder auch den InkognitoModus aktivieren.

2

Wenn Sie nach einem bestimmten Ort suchen möchten, können Sie ihn an dieser Stelle eingeben. Nach dem Antippen dieser Schaltfläche ermittelt die App Ihren Standort und stellt diesen in Form eines blauen Punktes dar.

Hier lassen sich unter anderem Ihre gespeicherten Orte aufrufen oder Infos über die aktuelle Verkehrslage abfragen.

3

5

4

54

Über diese Schaltfläche starten Sie die Navigationsfunktion. Vor dem Start der eigentlichen Navigation müssen Sie das Reiseziel sowie das verwendete Verkehrsmittel festlegen (siehe rechte Seite).

Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

6

Menü

Über dieses Icon gelangen Sie zu den Routenoptionen. Hier lassen sich auch Zwischenstopps hinzufügen, die Start- und Ankunftszeit festlegen, der Standort sowie die Wegbeschreibung teilen.

7

6 7 8

Zielort

An dieser Stelle geben Sie jenen Ort ein, an den Sie die Google Maps App von Ihrem aktuellen Standort aus navigieren soll.

8

Wahl des Verkehrsmittels

9

Ansicht ändern

9 10 11

In dieser Zeile legen Sie jenes Verkehrsmittel fest, mit dem die Wegstrecke zurückgelegt wird. Bestimmen Sie das gewünschte Transportmittel einfach durch Antippen.

Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie zwischen Standard-, Satelliten- und Geländeansicht wechseln.

10

Suchfunktion

Nach dem Antippen des Lupensymbols öffnet sich ein Suchfenster, in dem Sie nach verschiedenen Orten, wie beispielsweise Restaurants oder Supermärkte, entlang der Route suchen können.

11

Routenvorschau

12

Navigation starten

In diesem Bereich werden Ihnen die verfügbaren Routen von Ihrem aktuellen Standort hin zu dem gewünschten Zielort inklusive Zeitangaben angezeigt. Standardmäßig wählt Google Maps die schnellste Route aus. Direkt nach dem Antippen dieser Schaltfläche startet Google Maps die Navigation.

Google Maps-Ratgeber

13

12

14

13

Streckendetails

Über die Schaltfläche „Schritte“ werden Ihnen sämtliche zu befahrende Straßen der jeweiligen Wegstrecke in Textform aufgelistet.

14

Anpinnen

Mit der Funktion „Antippen“ lassen sich wichtige Wegstrecken abspeichern. Unter dem Menüpunkt „Route“ in der TabLeiste sind diese anschließend abrufbar.

55


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Eine Route eingeben und die Navigation mit einem beliebigen Verkehrsmittel starten Auch wenn die Grundfunktion von Google Maps, sich von A nach B bringen zu lassen, schon viele Personen kennen dürften, möchten wir Ihnen eine genaue Anleitung dazu nicht vorenthalten.

1

Routenplaner starten

2

Start und Ziel eingeben

Tippen Sie auf dem Startbildschirm von Google Maps auf die blaue Schaltfläche mit dem nach rechts zeigenden Pfeil.

Es öffnet sich der Routenplaner, in welchen Sie den Start- und Endpunkt der Route eingeben können. Als Startpunkt ist Ihr aktueller Standort voreingestellt.

4

Optional: Mehrere Routen

5

Zielführung starten

6

Der Navigationsbildschirm

Falls Ihnen, wie in unserem Beispiel, mehrere mögliche Routen angezeigt werden, können Sie die bevorzugte Strecke durch Antippen auswählen.

Tippen Sie auf „Start“ und schon beginnt Google Maps mit der Routenführung.

3

Verkehrsmittel wählen

Nun können Sie sich für das gewünschte Verkehrsmittel entscheiden. Der PKW ist standardmäßig ausgewählt, aber auch Öffis, das Fahrrad oder ein Fußmarsch stehen als Option zur Verfügung.

56

Nach dem Start der Navigation sieht der Bildschirm wie folgt aus:

a Fahrtrichtung und nächste Abzweigung Hier wird Ihnen angezeigt, wann und wo Sie zum nächsten Mal abbiegen sollen. b Sprachbefehl geben Sie können Google Maps hier Sprach­ befehle erteilen. Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

c Entlang der Route suchen

Hier finden Sie Tankstellen, Restaurants, Cafés oder Supermärkte. d Benachrichtigungen aktivieren Hier können Sie einstellen, ob Ihnen ­akustische Unterstützung erteilt werden. e Navigationssymbol Mit diesem Symbol wird Ihnen Ihre aktuelle Position angezeigt. f Zielführung stoppen Durch einen Tipp auf dieses Symbol beenden Sie die Navigation. g Routeninformationen Es wird Ihnen angezeigt, wie viele Kilometer Sie noch zurückzulegen haben, wie lange Sie noch unterwegs sein und zu welcher Uhrzeit Sie am Ziel eintreffen werden. h Alternativroute(n) Google Maps zeigt Ihnen hier mögliche Alternativstrecken für Ihre Route. i Untermenü öffnen Mit diesem Symbol öffnen Sie das Untermenü, welches wir im nächsten Punkt näher erklären. a

b

c

d

e

f

i

h g

Google Maps-Ratgeber

7

Das Untermenü Folgendes lässt sich hier erledigen:

j k l m n o

j Streckenfortschritt teilen Sie können Ihren Standort während der Fahrt mit Freunden und Bekannten teilen. k Entlang der Route suchen Siehe Punkt c links nebenan. l Wegbeschreibung Hier sehen Sie Ihre Route in Textform angezeigt. m Verkehr auf Karte zeigen In farbigen Abstufungen wird Ihnen die Dichte des Verkehrs auf der Strecke gezeigt, wenn diese Option aktiviert ist. n Satellitenkarte anzeigen Ist diese Option eingeschaltet, wird Ihnen die Streckenkarte mittels Satellitenbildern geliefert. o Einstellungen Damit wechseln Sie in die weiterführenden Einstellungen von Google Maps.

57


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Abfahrts- und Ankunftszeit festlegen Im Routenplaner können Sie nun auch eine Uhrzeit eingeben - und Google Maps rechnet Ihnen aus, wann Sie mit der Ankunft oder der Abfahrt rechnen müssen.

1

Ziel festlegen

2

Routenplaner aktivieren

Tippen Sie zunächst das gewünschte Ziel in die Suchen-Zeile ein.

Wählen Sie nun “Route” an der unteren Bildschirmkante aus.

4

Menü öffnen

5

Uhrzeit eintragen

6

Ergebnis ansehen

Tippen Sie auf das Dreipunktmenü in der rechten oberen Ecke und wählen Sie “Start- und Ankunftszeit festlegen” aus.

Im eingeblendeten Fenster können Sie die gewünschte Uhrzeit eintragen. Sie haben die Wahl, entweder die Startzeit, oder die Ankunftszeit zu hinterlegen.

3

Start eintippen

Nun können Sie Ihrem gewählten Ziel auch einen Startpunkt hinzufügen. Standardmäßig ist hier “Mein Standort” eingegeben. Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Startpunkt ändern möchten.

58

Zu guter Letzt wird Ihnen die Berechnung von Google Maps angezeigt. Wenn Sie beispielsweise die Ankunft mit 21:45 Uhr festgelegt haben, zeigt Ihnen der Routenplaner an, wann Sie in etwa abfahren sollten.

Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Tankstellen, Cafés, Restaurants, etc. entlang der Route suchen Bekommen Sie während der Fahrt Hunger oder neigt sich die Tankuhr gefährlich nach unten, finden Sie schnell die passenden Ziele entlang der Route.

1

Route festlegen und starten

Legen Sie zunächst wie gewohnt die gewünschte Route fest und starten Sie die Navigation. Anschließend wird die App in den Navi-Modus versetzt. Dabei erscheint auf der rechten Seite eine Schaltfläche mit einem Lupen-Symbol. Tippen Sie dieses an.

3

Die Auswahl

Haben Sie das gewünschte Ziel festgelegt, erhalten Sie auf der Kartendarstellung alle entsprechenden Stand­orte entlang der Route angezeigt.

2

Wunschziel festlegen

Neben einer Freitext-Eingabe können Sie einfach per Schnellauswahl das gewünschte Zwischenziel benennen - etwa Tankstellen oder Restaurants.

Google Maps-Ratgeber

59


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Route auf Homescreen hinzufügen In Google Maps haben Sie die Möglichkeit, eine Route, die Sie öfters benutzen, auf den Homescreen zu legen. Damit greifen Sie bei Bedarf sehr schnell darauf zu.

1

Route auswählen

2

Auf Startbildschirm

Tippen Sie auf „Los“ und geben Sie dann Start- und Endpunkt der gewünschten Route in die entsprechende Maske ein.

3

Icon erstellen

Nun müssen Sie mit „Automatisch hinzufügen“ bestätigen. Das Icon wird automatisch auf den Startbildschirm gelegt und die Route lässt sich künftig direkt von dort auswählen.

Wählen Sie das Dreipunktmenü und darin “Route auf Startbildschirm hinzufügen”.

60

Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Mit Google Maps die Gegend erkunden Vor allem auf Reisen ist die hier beschriebene Funktion sehr nützlich. Google Maps kann Ihnen Restaurants, Bars und Attraktionen in der Nähe anzeigen.

1

Reiter öffnen

Direkt nach dem Start von Google Maps öffnen Sie den Auswahlreiter durch einen Tipp auf „Erkunden“.

2

Auswahl treffen

Nun öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie direkt aus den Kategorien wie „Romantische Restaurants“, „Sehenswürdigkeiten“ und „Hotels“ auswählen können. Je nach Auswahl, werden Ihnen entsprechende Ergebnisse auf der Karte angezeigt.

Google Maps-Ratgeber

3

Weitere Möglichkeiten

4

Kategorien durchsehen

Sollte bei der Auswahl auf dem Startbildschirm die gesuchte Kategorie nicht dabei sein, können Sie durch einen Tipp auf „Mehr“ ein Untermenü öffnen.

Nun wird Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Kategorien angezeigt, nach welchen Sie Ihre Umgebung selektieren und durchsuchen können. Wiederum wird durch einfaches Antippen die Auswahl auf der Karte angezeigt.

61


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Karten zur Offline-­Nutzung speichern Gerade auf Reisen ist es sinnvoll, sich vorher das Kartenmaterial einer bestimmten Region herunterzuladen. Damit haben Sie dann die Möglichkeit, Google Maps ohne aktive Internetverbindung zu nutzen. So schonen Sie Ihr Datenvolumen und finden schnell und einfach an Ihr Ziel.

1

Ort suchen

Bevor Sie mit dem Herunterladen beginnen, tippen Sie die Adresse Ihres Reiseziels in die Suchzeile im oberen Bereich des Displays ein. Nach erfolgter Suche erscheint eine rote Zielmarkierung.

In dem folgenden Fenster legen Sie durch Zusammen- bzw. Auseinanderziehen Ihrer Finger den zu herunterladenden Kartenbereich fest und tippen zum Abschluss auf „Herunterladen“.

2

Karte herunterladen

Als nächstes tippen Sie auf die rote Markierung und in dem sich öffnenden Übersichtsfenster auf das Dreipunkt-­Menü in der rechten oberen Ecke und anschließend auf „Offlinekarte herunterladen“.

62

Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Live-Standort teilen Sie möchten Ihre Freunde wissen lassen wo Sie sich in Echtzeit aufhalten? Teilen Sie einfach Ihren Standort.

1

Standortfreigabe öffnen

Nachdem Sie Google Maps geöffnet haben, tippen Sie auf das Profil-Icon in der rechten oberen Ecke. Dort wählen Sie den Eintrag „Standortfreigabe“ durch Antippen aus.

Nachdem Sie Ihren Standort erfolgreich geteilt haben, erscheint ein Übersichtsfenster, in dem Sie sehen können, wer Ihren Standort einsehen kann.

2

Standort teilen

Anschließend tippen Sie zunächst auf „Neue Freigabe“ und legen fest, wie Sie die Freigabe versenden möchten. Wenn Sie Ihren Standort via Google Maps teilen möchten, wählen Sie die betreffenden Kontakte durch Antippen aus und tippen auf den Punkt „Teilen“. Entscheiden Sie sich jedoch dafür, Ihren Standort per Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht zu versenden, müssen Sie auf das entsprechende Icon tippen und anschließend die Namen der betreffenden Personen eingeben.

Google Maps-Ratgeber

63


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Mit Plus Codes Orte suchen und finden Wenn Sie eine Adresse nicht kennen, können Sie in Google Maps Orte mithilfe von Plus Codes suchen. Diese funktionieren ähnlich wie Adressen. Ein Plus Code besteht aus sechs bis sieben Buchstaben und Ziffern sowie dem Ortsnamen.

1

Plus Code abrufen

Nachdem Sie Google Maps geöffnet haben, tippen Sie auf einen Ort und halten diesen gedrückt um eine Markierung zu setzen.

2

Plus Code verwenden

Um einen Ort mithilfe eines Plus Codes zu finden, geben Sie den Code in das Suchfeld am oberen Bildschirmrand ein.

Tippen Sie nun auf die Adresse und scrollen Sie in dem geöffneten Infofenster nach unten. Dort finden Sie den Plus Code. 64

Google Maps-Ratgeber


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

Infos über öffent­liche Verkehrsmittel abfragen Die Navigationsfunktionen von Google Maps richten sich vorbildlicherweise nicht nur an Auto- und Radfahrer, sondern auch an die Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln.

1

Bus und U-Bahn statt Auto

Starten Sie wie gewohnt die Navigationsfunktion – also beispielsweise, indem Sie auf der Karte einen Ort auswählen und dann die Schaltfläche „Route“ antippen. Tippen Sie im Navigationsfenster auf das Bus-Symbol, um statt einer Autostrecke die Strecken angezeigt zu bekommen, die Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Ziel bringen.

2

Umsteigen, bitte!

3

Mehr Haltestellen

Wenn Sie eine der vorgeschlagenen Strecken antippen, dann erhalten Sie detailliertere Informationen angezeigt, einschließlich Umsteigeanweisungen. Tippen Sie in der Liste dieser Anweisungen auf den Namen einer Station, um zu erfahren, wann welche Linien von dort in nächster Zeit abfahren. In vielen Städten berücksichtigt Google Maps dabei nicht nur den Fahrplan, sondern auch Echtzeitdaten. Sie werden also über Verspätungen informiert.

Möchten Sie auf dem Stadtplan Linienverläufe von öffentlichen Verkehrsmitteln angezeigt bekommen sowie die Standorte von mehr Haltestellen? Dann tippen Sie rechts oben auf die „Ebenen“Schaltfläche am Startbildschirm unter der Suchzeile und schalten anschließend das Kartendetail „Öffentl. Verkehrsmittel“ ein. Google Maps-Ratgeber

65


GOOGLE MAPS AUF DEM HANDY

3D-Ansicht in Maps aktivieren Der Kartendienst bietet neben einer Karten- und Satellitenansicht auch eine 3D-Funktion, mit der Sie sich einzelne Gebäude dreidimensional ansehen können.

1

Ansichtsmenü öffnen

Um die dreidimensionale Ansicht zu aktivieren, tippen Sie am Startbildschirm des Navigationsdienstes auf das viereckige Ansichts-Symbol im oberen Bereich des Displays.

Die 3D-Ansicht funktioniert aktuell nur in städtischen Regionen. Bevor Sie sich einzelne Gebäude dreidimensional ansehen können, müssen Sie jedoch zuerst in den Kartenausschnitt hineinzoomen. Durch eine Drehbewegung mit zwei Fingern lässt sich die Karte drehen. Den Blickwinkel ändern Sie, indem Sie Ihre Finger parallel nach oben oder unten schieben.

2

3D-Ansicht aktivieren

Unter “Kartendetails” tippen Sie auf den Eintrag “3D”.

96

Google Maps-Ratgeber



Impressum CDA Verlag GmbH Bundesstraße 9, A-4341 Arbing Tel: 01805-2637643 (0,14 € / min) Support: support@cda-verlag.com Herausgeber Harald Gutzelnig Geschäftsführung Franziska Pointner Projektleitung Lukas Wenzel Redaktionelle Mitarbeiter Philipp Lumetsberger, ­Harald Gutzelnig, Christoph Lumetzberger, Hartmut Schumacher, Michael Derbort Grafikleiter: Enrico Eichinger Layout & Grafik Lukas Wenzel, Nadine Wagner, Verena Zachhuber Bildquellen: shutterstock.com Druck: Walstead NP Druck GmbH Vertrieb Deutschland: MZV GmbH & Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Tel.: +49 89/31906-0 E-Mail: mzv@mzv.de, Internet: www.mzv.de Vertrieb Österreich: Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif Anzeigen: Marianne Gutzelnig - Breiteneder Tel.: +43 7269/60220 E-Mail: anzeigen­@cda-verlag.com Urheberrecht: Alle in den Publikationen des Verlages veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlages. Blattlinie: Unabhängiges Fachmagazin für Smartphone-Anwender Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Medieninhaber: CDA Verlag GmbH A-4341 Arbing, Bundesstraße 9. Unternehmensgegenstand: Betrieb eines Verlages


BESUCHEN SIE UNSEREN

ONLINE-SHOP

SMARTPHONEMAG.DE/SHOP ONLINE FINDEN SIE ALL UNSERE MAGAZINE, EGAL OB PRINT ODER E-BOOK. DER ONLINE-SHOP IST AUF ALLEN GÄNGIGEN PLATTFORMEN ERREICHBAR.

Bildquelle: shutterstock [Stanisic Vladimir]


WAS WAR DAS nOCH MAL FÜR EIn FISCH?

Schwer zu sagen. Und eigentlich auch egal, wenn es keine Fische mehr gibt.

Tragen Sie dazu bei, die dramatische Überfischung unserer Meere zu stoppen. Informationen erhalten Sie telefonisch unter 040 306 18 120, per E-Mail unter mail@greenpeace.de oder auf www.greenpeace.de/fischratgeber

gp_fischstaebchen_A5_hoch_4c_az_fin.indd 1

21.01.15 16:12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.