MOTOROLA EDGE 20 PRO
TECHNIK
Motorola Edge 20 Pro
it dem Edge 20 Pro hat Motorola ein neues Oberklasse-Gerät mit starker Hardware zu einem vergleichsweise günstigen Preis in seinem Sortiment, mit dem der Hersteller in der Riege der Top-Smartphones reüssieren will. Das 6,7 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln überzeugt durch eine gestochen scharfe und kontrastreiche Darstellung der Inhalte. Auch bei der Helligkeit lieferte das Phone in unserem Test eine gute Performance ab. Die Bildwiederholrate lässt sich wahlweise auf 60 oder 144 Hz einstellen. Erstere verlängert die Akkulaufzeit merklich, während letztere für einen flüssigen Bildlauf sorgt. Zusätzlich wurde dem Edge 20 Pro ein Automatikmodus spendiert, der die Aktualisierungsrate selbstständig reguliert.
Hoch gegriffen An der rechten Gehäuseseite sind die Lautstärketaste und der Powerbutton angebracht. Letzterer beherbergt auch den Fingerabdruckscanner. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Taste, mit der sich der Google Assistant aktivieren lässt. Sämtliche Tasten sind jedoch sehr weit oben angebracht und vor allem für Personen mit kleineren Händen schwerer zu erreichen. In lichten Höhen Sowohl die Lautstärkeals auch die Powertaste sind sehr weit oben an der rechten Gehäuseseite platziert. Um diese zu erreichen, müssen die Finger stets neu positioniert werden. Personen mit großen Händen fällt hier die Bedienung wesentlich leichter.
,99 EUR 648
PROS
- 144 Hz-Bildwiederholrate - Starke Hardware - Verarbeitung
CONS
- Platzierung der Tasten - Kein kabelloses Laden möglich
Im Inneren verrichtet ein Snapdragon 870 Achtkern-Prozessor seinen Dienst, der im Zusammenspiel mit einem 12 GBArbeitsspeicher für massenhaft Leistung sorgt. Diese ist auch notwendig, um den „Ready for“-Modus nutzen zu können. Mit diesem Feature und dem im Lieferumfang enthaltenen USB-C auf HDMI-Kabel lässt sich das Smartphone mit nahezu jedem Monitor oder Fernsehgerät verbinden und ähnlich wie ein Chromebook nutzen. Für einen vollwertigen Einsatz als PC ist jedoch der Anschluss einer Bluetooth-Maus und -Tastatur erforderlich. Für Apps, Fotos, Videos und sonstige Dateien steht ein 256 GBSpeicher zur Verfügung. Erweiterbar ist er allerdings nicht. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil lässt sich das Phone mit einer Leistung von 30 Watt aufladen. In unserem Test nahm eine vollständige Aufladung 80 Minuten in Anspruch. Etwas schade finden wir jedoch, dass kabelloses Laden nicht möglich ist.
Philipp Lumetsberger (Redakteur)
Das Edge 20 Pro überzeugt durch seine Performance und dem hervorragenden Display auf ganzer Linie. Besonders praktisch finden wir zudem den „Ready for“-Modus, mit dem sich das Smartphone auch quasi als PC verwenden lässt. Leider verzichtet Motorola auf Wireless Charging und die Möglichkeit, den Speicher zu erweitern.
Jan./Febr. 2022 SMARTPHONE
SEHR GUT Testurteil
Hersteller Modell
Motorola Edge 20 Pro
Preis (Testgerät)
EUR 648.99
Android-Version CPU-Hersteller CPU-Modell CPU-Taktung GPU-Modell Arbeitsspeicher Speicher intern SD-Karte (max. Größe) Kamera (Haupt-/Front) USB-Port Bluetooth-Version WLAN-Standard LTE Fingerprintscanner NFC Abmessungen Gewicht
11 Qualcomm Snapdragon 870 5G 4 x 2.62 GHz + 4 x 1.8 GHz Adreno 650 6 GB 128 GB, 256 GB 108 / 32 MP USB Typ-C 5.1 a, b, g, n, ac 1 1 1
163 x 76 x 8 mm 185 g
Akku-Kapazität Akku tauschbar Laden (kabellos) Schnellladen Ladezeit 0-50 / 42 min** Ladezeit 0-100 / 111 min** Laufzeit Browser / 869 min** Laufzeit Video / 939 min** Laufzeit 3D-Spiel / 433 min**
4500 mAh
Display-Größe Display-Typ Display-Auflösung Display-Pixeldichte Helligkeit Ø / 434 cd/m2** Helligkeit (max) / 485 cd/m2**
6.7 “ OLED 2400 x 1080 Pixel 392.81 ppi 449.67 cd/m2 457 cd/m2
Leistung (GeekBench 5) / 2048** Grafik (GFXBench) / 6486**
2867 12805
Display Speed (Leistungstest) Speed (Hardware) Akku (Laufzeit) Akku (Hardware) Features Kamera Verarbeitung Design
GESAMTNOTE* Preis/Leistung
0 0 1
29 min 80 min 1008 min 971 min 355 min
3.9 4.4 5 4.5 4.3 4.4 4 4 4
Sehr gut (86 %) Sehr gut
89
*Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: Display 15 % - Speed (Leistungstest) 22 % - Speed (Hardware) 10 % - Akku (Laufzeit) 24 % - Akku (Hardware) 4 % - Features 4 % - Kamera 15 % - Verarbeitung 3 % - Design 3 % **Mittelwert aller bisher getesteten Geräte
HOCH HINAUS M