Fritz Riege erhielt Medaille
Schulen erhalten Stellen
Liberaler Auftakt des Jahres
Seite 2
Seite 7
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 8. Februar 2017 • Nr. 6/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Tischtennis/Erfolg mit 6:0 in Seligenstadt und 6:1 in Lampertheim
Bundesligist TuS Celle 92 blieb mit zwei Siegen auf Kurs CELLE. Am vergangenen Wochenende gastierten die Bundesligaspieler des TuS Celle 92 beim TTC Seligenstadt und beim TTC 1957 Lampertheim. Durch zwei Siege und 12:1 Satzpunkte bleiben sie dem Tabellenführer TTC GW Bad Hamm weiter eng auf den Fersen. Beim TTC Seligenstadt, der ohne seinen bisher erfolgreichsten Spieler, den Litauer Medardas Stankevicius, antreten musste, gingen schon die beiden Eingangsdoppel an die Celler. Während Philipp Floritz und Yannick Dohrmann bei ihrem 3:0-Sieg kaum Schwierigkeiten hatten, taten sich Tobias Hippler und Nils Hohmeier schwer und bezwangen das gegnerische Spitzendoppel erst im Entscheidungssatz knapp mit 11:9. Wie schon so häufig in
dieser Saison konnten Floritz und Hippler mit einer 2:0-Führung im Rücken in die Einzel gehen. Der Celler Spitzenspieler überrollte die Nummer zwei der Gastgeber mit 3:0 und ließ es sich nicht nehmen, bei hohen Führungen die Zuschauer mit dem ein oder anderen „Exhibition-Point“ zu begeistern. Im Duell der Jugend-Nationalspieler siegte gleichzeitig auch Tobias Hippler am Ende souverän mit 3:1. Und das untere Paarkreuz konnte dann
den Celler Sieg perfekt machen. Hohmeier als Nummer drei hatte mit dem Abwehrspiel seines Gegners keinerlei Probleme und bezwang diesen mit 3:0. Wesentlich spannender ging es am Nebentisch zu. In einem Schlagabtausch mit vielen langen Topspin-Block-Rallies konnte sich Dohrmann mit 3:1 durchzusetzen und brachte seinen vierten Einzelsieg nach Hause. „Mit einem so glatten Ergebnis hatten wir nicht gerechnet, zumal wir beim Hin-
Philip Floritz (links) und Yannik Dohrmann waren in beiden Spielen sowohl in den Doppeln als auch in ihren Einzelspielen erfolgreich. Foto: privat
spiel noch einige Probleme hatten“, meinte Teamcoach Frank Schönemeier. Zufrieden konnten die Celler Spieler und Fans weiter nach Lampertheim fahren, wo man am Sonntag auf den Siebten der Tabelle traf. Auch hier stand es nach den Doppeln bereits 2:0 für den TuS Celle Hohmeier und Hippler gewannen 3:1 und Floritz und Dohrmann 3:0. Während Floritz bei den Einzeln erneut mit 3:0 gewann, musste Hippler eine bittere 2:3-Niederlage gegen den Rumänen Andras Turoczy hinnehmen, nachdem er zwischenzeitlich schon mit 2:1 Sätzen in Front war. Ebenso spannend ging es auch im hinteren Paarkreuz zu, wo Hohmeier gegen den lateinamerikanischen Schülermeister Mauricio Cayetano Fernandez, der normalerweise in der zweiten Mannschaft Lampertheims spielt, auch in den fünften Satz musste. Mit 4:11 machte er dann aber alles klar, obwohl die Zuschauer ihren „Chicharito“ schlagkräftig unterstützten. Gleichzeitig setzte Dohrmann seinen positiven Lauf fort und gewann sein Spiel mit 3:0. Im Match der Nummer-Eins-Spieler konnte sich dann Floritz klar mit 3:0 durchsetzen und den 6:1-Sieg gegen die Gastgeber perfekt machen. „Wir haben das gesamte Wochenende gute Leistungen gezeigt. Die vier erwarteten Punkte nehmen wir gerne mit nach Celle“, freut sich Hippler in Team des Tabellenzweiten. Weiter geht es am kommenden Sonntag erneut auswärts beim SV Brakwede (zurzeit auf Platz sechs), der zuletzt zu Hause den Tabellendritten, Hertha BSC, mit 6:2 bezwang.
Trainerin/Trainer des Jahres 2016
Jetzt wählen Sie!
Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michael Bahr (ASV Faßberg, Jugendfußball), Bernd Bombis (Celler Oilers, Eishockey), Susanne Büttner (SV Garßen, Handball), Olaf von Hartz (Kanu-Gesellschaft Celle,
Kanusport), Martin Kahle (SVG Celle, Frauenhandball), Sabine Kreuschner (Herzsportgruppe in Celle e.V.), Dieter Rothe (MTVE Celle, Indiaca), Frank Schönemeier (TuS Celle 92, Tischtennis), Frank Schrader/ Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Sportschießen), Patrick Schuhr
(MTVE Celle, Judo), Leonard Schulz (TuS Eicklingen, Fußball), Andreas Ull (MTV Müden/Örtze, Leichtathletik), Heiko Volmer/Axel Güllert (VfL Westercelle, Fußball), Ilse Wegener (TuS Oldau-Ovelgönne, Gymnastik), Hilger Wirtz von Elmendorf (MTVE Celle, Fußball).
Am kommenden Samstag, 11. Februar, findet in Celle wieder das Allerschwimmen statt (Bericht auf Seite 2). Archivfoto: Müller
Am Donnerstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr
Informationsabend zur Zukunft Neuenhäusens
CELLE. Die Stadt Celle lädt alle interessierten Bürger des Ortsteils Neuenhäusen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum im ehemaligen St. Josef Stift am Bullenberg 10 ein. Wie kann Neuenhäusen als Standort für Wirtschaft, Kultur, Wohnen, Arbeiten und Leben gestärkt werden? Diese Frage haben sich Verwaltung und Politik in der Stadt Celle erneut gestellt. Der Sanierungsträger BauBeCon sowie die Büros „Forum“ und plan-werkStadt aus Bremen wurden beauftragt, so genannte „Vorbereitende Untersuchungen“ für den Ortsteil vorzulegen und ein integriertes Stadtentwicklungskonzept zu entwerfen. Diese Untersuchungen sind Voraussetzung, in die Programmkomponente „Stadtumbau West“ der Städtebau-
förderung des Landes Niedersachsen aufgenommen zu werden. Sie bilden gleichzeitig eine Grundlage, die Notwendigkeit einer städtebaulichen Sanierung zu beurteilen sowie eine gutachterliche Basis, die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse im Ortsteil einzuschätzen. Die Untersuchungen enthalten einen Abgrenzungsvorschlag für die Entwicklung einer Teilfläche, förmlich festzulegendes Sanierungsgebiet sowie eine Kosten- und Finanzierungsübersicht zu den geplanten Maßnahmen.
Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Montag, 13. März 2017 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!