Aktion im Ortsteil Garßen
MTVE war zu Gast in Berlin
CDU rief neuen König aus
Seite 12
Seite 6
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 29. November 2017 • Nr. 48/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Flotwedel-Derby in der Kreisliga endete mit einem 1:1
Langlingen und Bröckel trennten sich unentschieden CELLE (rs). Der Celler Fußballfreund ist ja in dieser Saison so einiges gewohnt. Aber von Woche zu Woche scheint es verrückter zu werden. War in der Vorwoche die Kreisliga komplett spielfrei, konnten am vergangenen Wochenende in allen Ligen gerade einmal insgesamt nur zwei Spiele stattfinden. Hervorragende Bedingungen boten sich den Aktiven auf dem Geläuf Im Brande in Langlingen. Bei knapp über null Grad empfing der heimische MTV die Nachbarn aus Bröckel. Wenig glücklich war Gäste- Trainer Bernd Schäfer vor der Partie. Mit Timo Klingenspor und Lukas Ahammer konnte er auf zwei seiner Schlüsselspieler nicht zurückgreifen. Ahammer soll aber in der kommenden Woche im Kreispokal in Wietze wieder einsatzbereit sein. Beim
Gast saß zunächst auch Pascal Migura auf der Bank. Langlingen hatte alle Mann an Bord und bestimmte in der ersten Hälfte mit dem kräftigen Wind im Rücken das Spiel. Doch zunächst spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab. Und es dauerte 25 Minuten, bis die Heimelf erstmals gefährlich vor dem Kasten von Bröckels Torhüter Frederic Baars auftauchte. Doch Malte Banser, bester und auffälligster Akteur des Tabel-
MTV Langlingen und TuS Bröckel trafen sich im Lokalderby.
Mehrere Autos beschädigt CELLE. Offensichtlich in der Nacht von Freitag, 24. November, auf Samstag, 25. November, zogen Unbekannte unter anderem durch die Straße Am Brückhorst in Celle, berichtet die Polizei. Sie hatten dabei offensichtlich nichts besseres zu tun, als am Fahrbahnrand geparkte Autos zu beschädigen. An insgesamt 13 Fahrzeugen zerkratzten sie mit einem unbekannten Gegenstand den Fahrzeuglack. Die Fahrzeuge waren im Bereich der Hausnummern 20 bis 22 und 25 am Fahrbahnrand geparkt. Durch die Taten entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder sonst verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei in Celle unter Telefon 05141/277-215.
lenzwölften, vergab in aussichtsreicher Position. Nicht besser machte es kurz darauf sein Teamkamerad Timo Landscheidt. Auch er vergab kläglich. Dann kam der erste Auftritt von Langlingens Kapitän Timo Sonemann. Und ein völlig unsinniger Einsatz der TuS-Abwehr. Sonemann lief an der rechten Strafraumgrenze in Richtung Torauslinie. Null Torgefahr. Und doch gingen die Blauen richtig zur Sache und Schiedsrichter Mohammed
Foto: Peters
Ibrahimov, im Großen und Ganzen sehr großzügig in der Regelauslegung, zeigte auf den ominösen Punkt. Malte Banser nutzte die Chance, verlud Baars und erzielte die Führung. Nach dem Wechsel übernahmen die Gäste, unterstützt vom Westwind, die Initiative. Langlingen kam nur noch vereinzelt zu Möglichkeiten. Scheiterte dabei aber insbesondere an der eigenen Unzulänglichkeit. Doch auch Bröckel brauchte lange, um zum ersten Torschuss zu kommen. Dies gelang Dennis Rehme nach 70 Minuten. Danach stand dann auch MTV-Keeper Sean Wende immer wieder im Mittelpunkt. Trainer Schäfer hatte inzwischen drei Mal gewechselt. Pascal Migura, Lasse Berkhan und Andreas Trapp sollten es zwingen. Und ein Foulspiel führte schließlich zur Ausgleichsmöglichkeit. Jan Hoppe brachte den Ball aus knapp 20 Metern vor das Tor, ein MTVVerteidiger fälschte ab. Wende konnte den Ball nicht festhalten und Lasse Berkhan erzielte den inzwischen verdienten Ausgleich. Danach musste Baars noch einmal zeigten, dass er den Titel „Man of the Match“ auch verdient. Und der TuS-Keeper hatte gegen Timo Landscheidt und Timo Sonemann das bessere Ende für sich. Dann pfiff Ibrahimov die Begegnung ab. Letztlich ein verdientes Remis nach zwei unterschiedlichen Spielhälften. Einen Sieg feierte die Reserve des VfL Wathlingen gegen die Zweite vom SV Meißendorf. Durch den Treffer von Pascal Gust kletterte der VfL auf den dritten Tabellenplatz, der am Saisonende zum Aufstieg in die Zweite Kreisklasse berechtigt.
Bei einem Kellerbrand in der Albert-Schweitzer-Straße musste die Celler Feuerwehr am vergangenen Sonntag fünf Personen retten (Bericht auf Seite 3). Foto: Florian Persuhn
Berufung von Henning Otte
Ordentliches Mitglied im Hauptausschuss
CELLE. Am vergangenen Mittwoch konstituierte sich der so genannte Hauptausschuss des Deutschen Bundestages, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte. „Ich freue mich, zum nunmehr zweiten Mal nach 2013 in meiner Funktion als verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion als ordentliches Mitglied des Hauptausschusses unter Vorsitz des Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble berufen worden zu sein“, sagt Otte. Bis zur Konstituierung der ständigen Ausschüsse, die wahrscheinlich erst nach der Regierungsbildung und dem Zuschnitt der Ministerien erfolgen wird, wird der Hauptausschuss mit je 47 ordentlichen und stellvertretenden Mitgliedern die Behandlung von Vorlagen aus dem Parlament über-
nehmen und Beschlussempfehlungen für das Parlament formulieren. Mit der Einsetzung des Haushaltsausschusses wird die Handlungsfähigkeit des Parlamentes für die Phase der Regierungsbildung sichergestellt. Das ist unbedingt notwendig, gerade auch in Zeiten wichtiger Entscheidungen auf nationaler wie internationaler Ebene. Die momentane politische Lage ist laut Otte kompliziert, aber das Parlament ist arbeitsfähig und tatkräftig. Die ersten Beratungen in der jüngsten Sitzung befassten sich mit der Verlängerung der Bundeswehrmandate.
CDU will Gemeinden finanziell und personell entlasten
Personalkostenzuschuss erhöhen und Erzieherausbildung stärken
CELLE. „Durch die Erhöhung der Landesmittel bekommt der Landkreis finanzielle Spielräume“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Torsten Harms. „Diese wollen wir nutzen, wie wir es mit unseren Partnern FDP und WGL vereinbart haben, zum einen, um die Belastung der Kommunen durch eine Kreisumlage zu senken und zum anderen um Politik im Landkreis zu gestalten“, so Harms, der den Vorstoß des Landrates die Kreisumlage zu senken und die Personalkostenzuschüsse für die Kindertagesstätten in den Gemeinden zu senken begrüßt und seine Fraktion hinter sich sieht. Die CDU geht von einer deutlichen
Entlastung der Gemeinden im kommenden Jahr aus, da die KiTa-Personal-Quote dann auf 17,5 Prozent steigt und die Kreisumlage auf 50 von Hundert gesenkt wird. Harms kündigte darüber hinaus an, dass sich die CDUFraktion mit einem Prüfantrag, gerichtet an die Kreisverwaltung, eine Diskussionsgrundlage legen möchte, um die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in den Focus zu rücken. Die CDU möchte wissen, welche Möglichkeiten der Un-
terstützung es in der Ausbildung zum Erzieher oder Erzieherin gibt. Die CDU könnte sich vorstellen, entweder eine berufsbegleitende Ausbildung in den Kindertagesstätten zu unterstützen oder aber mit einem Erzieher-Bafög die schulische Ausbildung mitzufinanzieren. Ziel solle es sein, die Absolventen im Landkreis Celle zu halten. „Wir wollen hier Informationen der Verwaltung haben, um dann eine sachgerechte Entscheidung treffen zu können“, so Harms. Die Initiative soll auch mehr Menschen den Weg in die langen kostenintensiven Erzieherausbildung erleichtern.
Henning Otte (vorne) bei seiner Bundestagsrede zur Verlängerung der Anti-IS-Einsätze. Im Hintergrund ist der Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble zu sehen. Foto: Markus Flasche