KW46 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Züchter waren sehr zufrieden

Feuerwehr bekämpfte Großbrand

Schmidt schließt sein Büro

Seite 5

Seite 3

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 15. November 2017 • Nr. 46/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

VfL Westercelle siegte in Uphusen mit 2:1

MTV Eintracht verliert nach Niederlage den Anschluss CELLE (rs). Eine Heimniederlage gab es am vergangenen Wochenende für MTV Eintracht Celle. Zwei Tore von Kai Broschinski sorgten für den Dreier des VfL Westercelle. Eine ausgeglichene Bilanz ist im Bezirk zu verzeichnen. Und im Landkreis fielen erneut viele Spiele den Platzverhältnissen zum Opfer. Sie waren Außenseiter, die Kicker des MTV Eintracht Celle im Spiel gegen den Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus. Und wieder hielten die BlauWeißen prima mit. Führten zur Pause durch einen Treffer von Adrian Zöfelt mit 1:0 und hatten den Punktgewinn bis sechs Minuten vor dem Ende vor Augen. Dann entschied der Unparteiische nach einem Zweikampf zwischen Malte Marquardt und seinem Gegenspieler auf Strafstoß. Marquard

und seine Kameraden verstanden die Welt nicht mehr. Das wiederum war dem Speller Sascha Wald egal. Er verwandelte mit viel Glück gegen Christof Rienass und stellte so den 1:2-Endstand her. Schon sechs Punkte beträgt der Abstand der Celler nun auf das rettende Ufer. Einen wichtigen Dreier holte hingegen der VfL Westercelle in der Landesliga in Ottersberg. Zwei Tore von Kai Broschinski bedeuteten den zweiten Aus-

wärtssieg für die Mannen um Kapitän Daniel Weiß, der den zweiten Treffer mit einem schönen Pass einleitete. Mit 15 Punkten belegt der VfL weiter Platz 15 mit direktem Kontakt zu den vor ihm liegenden Teams. Dem SC Wietzenbruch scheint derzeit etwas die Luft auszugehen. Auch bei Eintracht Elbmarsch gab es beim 0:3 nichts zu holen. Nach einem guten Start geriet der SC kurz vor und nach der Pause

In der Dritten Kreisklasse trafen SV Wohlenrode (blau-weiße Trikots) und die Zweite Mannschaft des TS Wienhausen aufeinander. Foto: Peters

Isegrim in Wietze gesichtet WIETZE. Am Montagmittag, 13. November, gegen 11.50 Uhr wurde der Polizei in Wietze eine Wolfssichtung mitgeteilt. Das Tier kam von einem Grundstück in der Nachbarschaft der Polizeistation Wietze und streifte ein kurzes Stück entlang der Steinförder Straße. Wenig später kam der mutmaßliche Wolf zurück und verschwand über das Flüsschen Wietze in das dahinter liegende Waldgebiet. Die eingesetzten Polizeibeamte konnten den Wolf ebenfalls noch kurz sehen und verständigten daraufhin den Wolfsberater. Der Vierbeiner machte einen aufgescheuchten und verängstigten Eindruck. Vermutlich hatte er sich einfach nur verlaufen. Eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer oder Anwohner bestand laut Polizei nicht.

mit 0:2 in Rückstand und hatte nicht die Kraft, das Spiel zu drehen. Zehn Minuten vor dem Ende packten die Hausherren mit dem dritten Treffer den Deckel drauf. Besser erging es dem TuS Celle FC beim TSV Auetal. Es gab einen 5:3-Auswärtserfolg. In der Kreisliga fanden nur drei Spiele statt. Dabei festigte der SV Altencelle seine Position mit einem deutlichen 6:0 gegen den TuS Eversen/Sülze. Einen ganz wichtigen Sieg errang der MTV Langlingen im FlotwedelDerby gegen TuS Eicklingen. Beim 3:1 traf Timo Landscheidt doppelt. In einer intensiven Partie begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Mit dem besseren Ende für die Hausherren, weil Eicklingen seine Chance nicht nutzte. In der Dritten Kreisklasse trafen im Spitzenspiel am Schafstall in Wohlenrode der heimische SV und die zweite Vertretung der TS Wienhausen aufeinander. Zu Beginn bestimmte der SV das Spiel und ging auch früh und verdient nach zehn Minuten durch Jona Thiele in Führung. Weitere Chancen ließen die Hausherren liegen. Die Gäste überbrückten das Mittelfeld schnell und sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Marc Schmidt im Wohlenroder Gehäuse. Der Ausgleich fiel dann nach 37 Minuten nicht unverdient durch Josha Kunert. Danach entwickelte sich auf schwerem Boden eine packende Partie die letztlich die Turnerschaft als Sieger sah. Beim Siegtreffer sahen die Spieler des SV Maximilian Neumann allerdings im Abseits. Beide Teams haben guten Chancen auf den Aufstieg.

Traditionell um 11.11 Uhr wurde am vergangenen Samstag vor dem Alten Rathaus von Celle von der Rheinischen Vereinigung Celle der Auftakt der Karnevalssaison gefeiert. Dabei wurde der symbolische Rathausschlüssel vom Bürgermeister der Stadt Celle, Heiko Gevers (links), an die Präsidentin Gertraude Kramer übergeben. Anschließend wurden die neuen Paragraphen für die Stadt Celle kundgetan. Foto: Müller

Warnhinweis der Polizei Celle

Telefonbetrüger täuschen mit dem Enkeltrick

WINSEN. Ohne Erfolg blieben am vergangenen Freitagvormittag, 10. November, zwei Enkeltrickversuche am Telefon, berichtet die Polizei Celle. Unabhängig voneinander erhielten zwei 74 und 88 Jahre alte Damen aus Winsen einen Telefonanruf von einem Mann, der sich durch geschickte Fragestellungen als deren Verwandter ausgab. Die Damen machten alles richtig, sie beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei. Die Polizei Celle warnt: Immer wieder versuchen Betrüger, vorwiegend ältere Menschen am Telefon unter Druck zu setzten, um so an Bargeld oder Wertsachen zu gelangen. Dabei ist ihnen jede perfide Variante ihres betrügerischen Treibens recht. Sie geben sich als Verwandte, Polizeibeamte

oder Mitarbeiter von Firmen aus, die einen Virus auf ihren Computer erkannt haben und diesen entfernen wollen. Am Ende jedoch verfolgen sie jedoch nur das Ziel, sich in den Besitz von Bargeld und Wertgegenständen zu bringen. Wichtig ist laut Polizei: „Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten. Gehen Sie auf keinerlei Forderungen von Betrügern ein und übergeben Sie nie einer Ihnen unbekannten Person Bargeld oder andere Wertgegenstände. Wenn Sie einen solchen verdächtigen Anruf erhalten, legen Sie einfach auf und informieren Sie die Polizei unter 110.“

Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Lüdenscheid

Zwei junge Sportler des ESV zeigten gute Leistungen

CELLE. Am vergangenen Samstag starteten die 14-jährige Lena Deryck und der elfjährige Matthes Kinde vom ESV Fortuna Celle beim diesjährigen Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Lüdenscheid. Beide Mannschaften des ESV durchliefen im Vorfeld ein Qualifikationssystem, das sich über mehrere Wettkämpfe im vergangenen halben Jahr erstreckte. Pro Altersklasse konnten sich nur zwei Turnerinnen beziehungsweise Turner pro Bundesland qualifizieren. Durch ihre sehr guten Ergebnisse bei diesen Vorwettkämpfen in ihren jeweiligen Altersklassen, vertraten beide den Niedersächsischen Turnerbund in Lüdenscheid. Ins-

gesamt 13 Turnverbände gingen beim Deutschland-Cup an den Start. Kinde startete in der Altersklasse 11/12. „Matthes hat sich tapfer durchgebissen und ich bin total stolz auf ihn“, schwärmt Trainerin Caroline Rothert- Schnell vom ESV Fortuna Celle. Seinen Küraufbau hatte Kinde um einige dezentrale Teile erweitert und konnte dadurch einen Punktezuwachs in der Schwierigkeitswertung entge-

gen nehmen und erturnte sich einen hervorragenden fünften Platz. In der Altersklasse 13/14 turnte Deryck in einem Teilnehmerfeld von 29 Starterinnen ihre Kür bravourös durch und erhielt eine Note von 6,95 Punkten. Ihre Trainerin Lisa Marie Gniesmer stand während der Kür an ihrer Turnbahn und war begeistert nach der Kür: „Ich hab nach der Riesenbrücke schon gewusst, dass Lena den Rest auch noch durchzieht.“ Damit schaffte sie es auch unter die Top Ten von Deutschland und erreichte ebenso den fünften Platz.

Matthes Kinde während seiner Kür.

Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 15. November 2017

Basteln von Futterhäusern

CDU will alle Zuschussanträge bedienen

Gute Nachrichten für die Sportvereine

CELLE. Die Naturkunde-AG in Celle, Fuhrberger Straße 1A, bietet für Kinder und Jugendliche am kommenden Samstag, 18. November, von 10 bis 12 Uhr ein kostenloses Basteln von Vogelfutterhäusern an. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/22940 entgegengenommen.

CELLE. Die gute Nachricht für die Sportvereine im Landkreis Celle ist, dass alle vorliegenden Anträge Umbauten, Neubauten oder Ersatzbeschaffung mit dem üblichen Landkreis-Ansatz von 20 Prozent bedient werden sollen. Die CDU hat sich darauf verständigt, dass dazu vorrangig nicht zusätzliche Mittel eingestellt werden sollen, sondern die Maßnahmen dahingehend überprüft werden, ob sie positiv auf die CO2-Bilanz wirken. In diesen Fällen sollen aus dem Haushaltstitel Klimaschutz fließen, sodass dann die etwa fehlenden 15.000 Euro durch vorhandene Mittel aus dem Haushalt bedient werden können und erst in zweiter Linie der Haushaltsansatz erhöht werden muss. „Wir freuen uns sehr, dass Vereine und Verbände nach wie vor viel Eigenleistung erbringen, um Baumaß-

nahmen durchzuführen“, so der sportpolitische Sprecher der CDU, Joachim Ehlers. „Dies motiviert uns als Kreispolitik, hier Unterstützung zu geben, mit auch in der Zukunft eine gute Vereinsinfrastruktur im Landkreis Celle gegeben ist.“ Der Ansatz dabei auch insbesondere auf Umweltbelange zu achten, sei für die CDU auch in der Zukunft ein wichtiger Grund für die Förderung, so Fraktionsvorsitzender Torsten Harms (CDU). Die entsprechenden Beschlüsse hierzu sollen in der am Mittwoch stattfindenden Sportausschusssitzung gefasst werden.

Schützenverein Ahnsbeck lud zum Schießen

Georg Schweitzer wurde König der Könige

AHNSBECK. Jedes Jahr im Herbst lädt der Schützenverein Ahnsbeck alle ehemaligen Könige und Partnerinnen zum Vergleichsschießen in das Schützenheim. Sitzend und gut aufgelegt wurde um den Königspokal gerungen.

Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am morgigen Donnerstag, 16. November, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des Wilhelm-BuchholzStifts der Bürgertreff in Wietzenbruch statt. Das Bürgertreff-Team lädt dazu die Bürger aus Wietzenbruch und Gäste ein. Diesmal gibt es Klaviermusik.

Offiziersvergleichsschießen gewonnen

Brandstiftung an einem Pkw

Gedenkfeier am Sonntag, 19. November, um 11.30 Uhr

CELLE. In der Nacht von Samstag, 11. November, auf Sonntag, 12. November, hatten Zeugen um 1.09 Uhr einen brennenden SUV Volvo (schwarz) auf dem Schützenplatz in Celle entdeckt, berichtet die Polizei. Durch die anrückende Feuerwehr Celle, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte der brennende SUV schnell abgelöscht werden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf zirka 8.000 Euro geschätzt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Personen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 zu melden.

Zum 43. Mal trafen sich kürzlich die Offiziere der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt von 1428 e.V. und Neustadt-Altenhäusen von 1620 e.V. zu ihrem traditionellen Vergleichsschießen im Schießstand „Unter den Eichen“ im Neustädter Holz. Generalfeldmarschall Ulf Walbrecht (Neustadt) begrüßte zunächst den Generaladjutanten Matthias Kluge sowie den Ehrengeneral Wolfgang Heuer (beide Altenceller Vorstadt) und alle Offiziere und Gäste. Nach einem schmackhaften Essen wurde zum Schießen gebeten. Geschossen wurden jeweils zehn Schuss mit Kleinkaliber, jedes Offizierskorps stellte dabei acht Schützen. Am Ende ging die Mannschaft der Neustadt-Altenhäusener Schützengesellschaft mit 682 Ringen zu 679 Ringen als Sieger hervor und erhielt somit in diesem Jahr den Wanderpokal. Bester Ringschütze bei diesem Vergleichsschießen wurde Harald Dratius (Neustadt) mit 96 Ringen. Dafür erhielt er einen kleinen Preis. Nach der Siegerehrung saß man noch eine Weile bei netten Gesprächen zusammen. Ein schöner langer harmonischer Nachmittag bleibt sicherlich allen Teilnehmern in guter Erinnerung. Foto: privat

Schüler des Hölty-Gymnasiums gestalten den Volkstrauertag

CELLE (lm). Die zentrale Gedenkfeier des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge werden am kommenden Sonntag zum Volkstrauertag Schüler des Hölty-Gymnasiums vor dem Denkmal am Neuen Rathaus in Celle gestalten.

Dirk Manske (von links), Kirsten Piening, Petra Rudolph, Georg Schweitzer, Herbert Müller und Adolf Metzger. Foto: privat Auch die Damen der Würdenträger suchten nach der besten Schützin in ihren Reihen. Nach einem gewohnt gutem Essen und der Begrüßung durch die Zweite Vorsitzende Petra Rudolph gab Oberschießwart Herbert Müller die Ergebnisse bekannt. Als Sieger konnte sich der König aus 1970 und

amtierende „Schweinekaiser“ Georg Schweitzer durchsetzen und bewies erneut seine hervorragende Form. Den zweiten Platz belegte der König 2013 und Erste Vorsitzende Dirk Manske vor dem Kaiser aus dem Jahr 2006, Adolf Metzger. Den Pokal der Damen gewann Kirsten Piening.

Am Sonntag, 19. November, in Winsen

Feierlichkeiten zum Volkstrauertag 2017

Die Schüler werden in ihrer Rede insbesondere auf das Thema „Euthanasie“ eingehen, die Bezeichnung für die systematischen Morde an Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus, die eine Behinderung hatten, psychisch krank oder in ihrer Entwicklung verzögert waren. In der personenbezogenen Rede beschäftigen die Schüler sich mit Tätern und Opfern aus dieser Zeit und haben in ihrem Geschichtskurs in Gruppenarbeit dafür verschiedene Biografien mit lokalen Bezug ausgearbeitet, um verschiedene Sichtweisen zu bekommen. Einige der Opfer lebten in Celle. Ein besonderes Augenmerk legten die Schüler außerdem auf die Menschrechte, die vor rund 70 Jahren noch so gut wie gar nicht existierten und heute als ganz selbstverständlich genommen werden. Außerdem werden die Schüler in ihrer Rede festhalten, was man für

die heutige Zeit aus dem Thema lernen kann. „Es ist wichtig, dass sich junge Leute mit den Geschehnissen aus der Vergangenheit auseinandersetzen“, so Monika Nerreter, Schulleiterin des Hölty-Gymnasiums. Andreas Gschwentner, Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, betonte, dass es für Menschen eine besondere Bedeutung hat, einen Ort zum Trauern und Abschließen zu haben. Auch Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge, erklärte, dass es wichtig ist Parallelen zur heutigen Zeit zu ziehen. „Vergangenheit kann aktuell sein“, äußerte Nigge und freut sich, dass die Schüler die Veranstaltung zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisieren. Den Volkstrauertag einläuten wird am Sonntag, 19. November, um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst die Bläsergruppe des Hölty-Gymnasiums. Da-

nach wird die ausgearbeitete Rede der Schüler vorgetragen mit anschließendem Totengedenken und Kranzniederlegung. Abschließen wird die Gedenkfeier mit der Nationalhymne. Im Anschluss kann im Foyer des Rathauses eine Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge besichtigt werden und es besteht die Möglichkeit zum Austausch. Weitere Kranzniederlegungen in Celle finden statt: in Altencelle um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst, in Altenhagen um 12 Uhr, in Bostel um 12.30 Uhr, in Garßen um 11 Uhr nach dem Gottesdienst, in Groß Hehlen um 10.45 Uhr nach dem Gottesdienst, in Hustedt um 16.15 Uhr nach der Andacht, in Klein Hehlen um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst, in Lachtehausen um 11.30 Uhr, in Neuenhäusen um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst, in Scheuen um 12.15 Uhr nach der Andacht, in Westercelle um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst und in Wietzenbruch um zirka 11 Uhr nach dem Gottesdienst.

WINSEN. Am kommenden Sonntag, 19. November, finden in Winsen (Aller) und in den Ortsteilen der Gemeinde Winsen mehrere Feierlichkeiten zum Volkstrauertag statt. In Winsen findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Johannes der Täufer unter Mitwirkung des Posaunenchores statt. Unmittelbar nach dem Gottesdienst ist Antreten der Verbände unter dem Kommando der Feuerwehr unter den Linden vor dem Osteingang der Kirche und Abmarsch der Verbände zum Friedhof in der Reihenfolge Rat, Kirchenvorstand, Reservistenkameradschaft, SoVD sowie Feuerwehr. Um zirka 11.15 Uhr ist Ankunft auf dem Ehrenfriedhof. Nach einem Vorspiel der Posaunen erfolgt die Ansprache und Totenehrung durch Bürgermeister Dirk Oelmann. Während das „Lied vom guten Kameraden“ gespielt wird, werden die Kränze niedergelegt. Die Kranzniederlegung in Bannetze findet am Ehrenmal

um 11.15 Uhr statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus an der Bremer Straße. Die Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages in Meißendorf beginnen um 15 Uhr auf dem Friedhof. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr vor dem Schützenhaus. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal in Stedden ist um 10 Uhr. In Südwinsen erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal um 9.30 Uhr. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal in Thören findet um 14 Uhr statt. In Walle ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal um 14.30 Uhr. Die Gedenkstunde in Wolthausen findet um 14.30 Uhr in der Friedhofskapelle statt, anschließend ist die Kranzniederlegung.

Die betreuende Lehrerin des Hölty-Gymnasiums, Katrin Alten (links), mit Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (Dritter von links), dem Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Krieggräberfürsorge, Andreas Gschwentner (Dritter von rechts), der Schulleiterin des Hölty-Gymnasiums, Monika Nerreter (rechts), und einigen Schülern vor dem Ehrenmal am Neuen Rathaus. Foto: Lisa Müller

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 19. November, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 16. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Gemeinden Südheide, Faßberg und Eschede statt. Am Freitag, 17. November, wird im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hambühren und in der Samtgemeinde Wathlingen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 18. November, und am Sonntag, 19. November, wird im Bereich der B 3, B 214, L 180, K 74 und L 310 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 15. November 2017

LOKALES

Seite 3

Veranstaltung des DRK

Polizei informierte über Sicherheit im Alltag

CELLE. Im Rahmen der DRK-Veranstaltungsreihe „Keiner soll einsam sein“ berichtete kürzlich Kriminalhauptkommissar Christian Riebandt über das Thema „Sicherheit im Alltag“. In seinem Vortrag informierte er über Sicherheitsvorkehrungen die zu Hause zu treffen sind, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen. Klingelt es an der Haustür, soll man diese nicht leichtfertig öffnen und dadurch fremden Personen Einlass gewähren. Von Amtspersonen solle man sich den Dienstausweis zeigen lassen und beim Klingeln des Telefons, sich nicht über einen Gewinn bei einem Glücksspiel erfreuen, an dem man nicht teilnahm. Eindrucksvoll schildert er an vielen Beispielen, mit Foto: Florian Persuhn welchen Tricks die Trickdiebe Wertgegenstände ergaunern. Riebandt ist Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion in Celle. In

„Ich hätte nicht damit gerechnet, mit welchem kreativem Potenzial Menschen getäuscht und um ihr Hab und Gut gebracht werden“, so Projektleiter Holger Busse, der sich bei Riebandt für den lehrreichen Vortrag bedankt. Nach den zahlreichen Erläuterungen zur Einbruchsprävention, stellte das DRK-Hausnotrufteam weitere technische Lösungen vor, um sicher zu Hause zu leben (zum Beispiel Hausnotruf, mobiler Notruf, Rauchmelder, Bewegungsmelder). Diese technischen Hilfsmittel bieten neben der Rufauslösung für einen medizinischen Notfall auch die Möglichkeit, eine Alarmierung der Polizei oder Feuerwehr zu veranlassen.

Gegen 3.30 Uhr konnte die meisten Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Durch die Ortsfeuerwehr Hustedt wurden im Anschluss weitere Nachlöscharbeiten vorgenommen. Im Einsatz waren 75 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren Hustedt, Scheuen, Groß Hehlen und Celle-Hauptwache sowie Christian Riebandt gab Tipps. der Johanniter Unfallhilfe. Hinzu kamen Kräfte des Rettungs- seinem Vortrag gibt er verschiedienstes und der Polizei Celle. dene nützliche Hinweise zum Der Sachschaden wurde von Schutz seines Eigentums. Ander Polizei auf rund 100.000 hand von Beispielen beantworEuro geschätzt. Die Ursache tete er Fragen wie: „Welche Sides Brandes ist derzeit noch cherheitsvorkehrungen können unklar. Brandermittler der Po- getroffen werden? Auf was lizei Celle haben die Ermittlun- sollte besonders geachtet wer139x200_mobile Kundenberatung.qxp_Layout 13.11.17 14:35 Seite 1 den? Was1 ist der Enkeltrick?“ gen aufgenommen.

Foto: privat

Die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung.

75 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften Brand

Sägewerk in Hustedt wurde durch ein Großfeuer zerstört

CELLE. Am vergangenen Montag, 13. November, um 0.30 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Brennt Sägewerk“ in den Celler Stadtteil Hustedt alarmiert. Im Einsatz waren dabei die Freiwilligen Feuerwehren Hustedt, Scheuen und Groß Hehlen sowie die Außenwache Vorwerk der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Hauptwache Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte ein in holzbauweise errichtetes Gebäude mit einer Größe von zirka 18 mal 18 Meter auf dem Betriebsgelände des Hustedter Sägewerkes in voller Ausdehnung. Die Flammen schlugen mehrere Meter in die Höhe, der Feuerschein war bereits aus

weiter Entfernung zu sehen. Personen waren nicht in Gefahr. Das Gebäude wurde als Werkstatt und Fertigungsgebäude genutzt. Durch die Einsatzkräfte wurde sofort eine massive Brandbekämpfung im Außenangriff eingeleitet. Parallel wurde eine Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke mit einer Länge von zirka 250 Meter hergestellt. Die Löschwasserversorgung wurde über einen Hydranten und einen Tiefbrunnen, welche sich in unmittelbarer Nähe zur Einfahrt des Be-

triebsgeländes befinden, sichergestellt. Im Verlauf des Einsatzes wurde weiter Kräfte und Sonderfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr CelleHauptwache nachgefordert. Zur Koordinierung und Unterstützung des Einsatzleiters wurde die Führungsgruppe Einsatzleitung eingesetzt. Die Einsatzstelle wurde in insgesamt drei Einsatzabschnitte eingeteilt. Die Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmgetränken wurde durch die Johanniter Unfallhilfe übernommen. Im Rahmen der Brandbekämpfung kamen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz.

Der nächste Vortrag findet am Dienstag, 21. November, um 14.30 Uhr im DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1 in Celle, statt. Sandra Stinner vom DRK stimmt auf die Weihnachtszeit ein und bastelt mit den Gästen verschiedene weihnachtliche Dekorationen.

Schmidt: „Tschüss und auf Wiedersehen!“

Bürgerbüro in Winsen (Aller) ist jetzt geschlossen

WINSEN. Am vergangenen Dienstag fand die konstituierende Sitzung des Niedersächsischen Landtages statt - damit endete abschließend die laufende Wahlperiode und eine neue beginnt. Für Maximilian Schmidt, der als SPD-Landtagsabgeordneter seit 2013 den Landkreis Celle im Landesparlament vertreten hat, endete damit eine spannende Zeit. „Das waren arbeitsreiche Jahre, in denen ich viel lernen und viele Menschen

Maximilian Schmidt. kennenlernen durfte. Gemeinsam haben wir bestimmt nicht alles, aber sehr vieles für unsere Heimat erreicht. Dafür bin ich sehr dankbar - das ist eine sehr wertvolle Erfahrung für meine weitere Arbeit“, so Schmidt. Den künftigen Abgeordneten aller Fraktionen wünscht Schmidt bei ihrer Arbeit viel Erfolg: „Man darf nie vergessen: Man arbeitet im

Landtag nicht für sich, sondern als Vertreter für fast acht Millionen Menschen in Niedersachsen. Das ist eine große Ehre und Verantwortung zugleich.“ Mit dem Ende der Wahlperiode schließt auch das Bürgerbüro von Schmidt in Winsen.

Archivfoto: Müller „Seit wir hier im Frühjahr 2013 unsere Arbeit aufgenommen haben, war unser Bürgerbüro eine Anlaufstelle für viele Menschen“, so Schmidt. „Wir haben hier gern für die Bürgerinnen und Bürger in Winsen und im gesamten Celler Land gearbeitet. Ein besonderes Dankeschön gilt dabei meinem Team: Ohne Nicole Laukart und Torben Brandt, die mich in der

Zeit begleitet haben, hätte ich diese Arbeit nicht machen können - gemeinsam haben wir zehntausende E-Mails, tausende Briefe und Telefonate bearbeitet, ungezählte Gespräche geführt und waren viel unterwegs. Sie hatten für jedes Anliegen stets ein offenes Ohr und haben mir dabei geholfen, Themen nach Hannover zu tragen und Unterstützung zu organisieren. Deshalb sagen wir gemeinsam vielen Dank, Tschüss und auf Wiedersehen.“ Im Bürgerbüro haben dabei eine Vielzahl von Veranstaltungen stattgefunden - von politischen Informationsabenden bis zum „Lebendigen Adventskalender“, viele Formate hatten hier ihren Platz. Und nicht zuletzt war das Bürgerbüro auch aus anderem Grund ein beliebter Anlaufpunkt, gerade für junge Menschen: Hier hat Schmidt kostenfreies WLAN für alle angeboten, auch dieses Angebot muss jetzt eingestellt werden - aber: „Wir werden in der Gemeinde schauen, ob wir hierfür ein Ersatzangebot schaffen können.“ Auch künftig bleibt Schmidt als Vorsitzender der SPD im Landkreis Celle und weiteren Funktionen in seiner Partei, als Ratsmitglied in seiner Heimatgemeinde Winsen (Aller) und als Kreistagsabgeordneter für die Bürgerinnen und Bürger direkt erreichbar und ansprechbar - entweder über die Celler SPD-Geschäftsstelle, Großer Plan 27 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/26662 oder direkt per Mail an info@ maximilian-schmidt.de.

Lass Ihren en Sie Stro am 1 mtarif 7.11 . chec ken!

Mobile Kundenberatung

Wir kommen zu Ihnen nach Winsen Lassen Sie Ihren Stromtarif überprüfen und vergleichen Sie Ihr aktuelles Produkt mit unserem neuen SVO Strom | konstant.

www.svo.de

Mobile Kundenberatung Freitag, 17.11.2017, 15 – 18 Uhr Restaurant Allerblick Bahnhofstr. 27, 29308 Winsen


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 16.11.

Coffee-Shop: 18.30 Uhr Vernissage der Ausstellung „Weihnachtsmänner und andere KuSchlosstheater Celle: 20 Uhr riositäten“, Karikaturen von „1984“ von George Orwell, Hal- Wolfgang Decker. le 19. Mehr-Generationen-Haus, Celler Münzfreunde-Kreis: VfL Westercelle und Sport19 Uhr Treffen in der Waldgast- Kneippverein Celle: 15 Uhr stätte Alter Kanal, Zum Alten 3.000 Schritte für die GesundKanal 2 in Celle. heit, Fritzenwiese 46 in Celle. Evangelisch-Freikirchlichen Sektion Celle des deutschen Gemeinde Celle (Baptisten) Alpenvereins e.V.: 19 bis 21 Uhr am Wederweg 41: 15 Uhr Seni- Kletterwandtraining für Erorennachmittag zum Thema wachsene in der Halle auf dem „Ruth - eine starke Frau“. Gelände der CD-Kaserne. Infos Waldorfkindergarten in Cel- unter Telefon 0152/53934885. le e.V.: 16.45 bis 18.15 Uhr Kurs Schilddrüsen - Selbsthilfe „Achtsamkeits-Yoga“, Leon- Celle: 19 Uhr Treffen im hardtstraße 46 in Celle. Es gibt DRK-Bildungszentrum, Fundvier Kurstermine. Anmeldung umstraße 1 in Celle. Eine Anunter Telefon 05145/2790017 meldung ist nicht erforderlich. oder unter www.gecovita.de. Nähere Informationen unter Sektion Celle Deutscher Al- Telefon 05144/2207, 05141/ penverein e.V: 18.30 Uhr Sekti- 2794770 oder 05136/4773. Trefonstreffen mit einem Bildvor- fen immer am dritten Donnerstag des Monats. trag ab 20 Uhr. Klettern in Wathlingen an Stadtkirche Celle: 19.30 Uhr der Kletterwand Sporthalle der Vortrag zum Thema „Das Verhältnis von Juden und Christen Oberschule: Kantallee, für Erwachsene jeden Alters, auch und die Rolle Jesu“. Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: KletSozialverband VdK Cel- terverein Climbing up e.V. unter le-Altstadt: 9.30 Uhr Martins- www.climbing-up.de. frühstück im Schützenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165. Freitag, 17.11. Die Johanniter-Unfallhilfe informiert über das HausnotrufsStadtbibliothek Celle: 19.30 ystem. Gäste sind willkommen, Uhr Andre Hesse ließt aus eiAnmeldung unter Telefon nem neuen Roman: „Der Diversant“, Arno-Schmidt-Platz 1. 05141/31818.

Celle Congress Union

Schubert und seine Dichter: 19 Uhr „Liederabend 5: Franz Schubert und sein Freundeskreis“ im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle. Marinekameradschaft Celle: 19 Uhr Bordabend im TuS Heim, Nienburger Straße.

Wederweg 41: 9 Uhr „Die MTV Eintracht Celle: 14 bis Schatzkiste“ für Kinder von null 16 Uhr Capoeira für Kinder und bis drei Jahren mit Mama/Papa Erwachsene im Gymnastikoder Oma/Opa. raum auf dem Saarfeld.

Samstag, 18.11.

ASB Celle: 8.30 bis 16.30 Uhr Erste Hilfe-Grundkurs, FritzenKreuzkirche Celle: 20.15 Uhr wiese 117 in Celle. Anmeldung Konzert des Naghash Ensemb- unter www.asb-celle.de. les aus Armenien Private Musikschule Celle e.V.: 17 Uhr Konzert zum Tag am Wohin der Hausmusik im Becke Wochenend mann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle.

?

MTV Eintracht Celle: 15 bis 16 Uhr Kinderturnen in Klein Hehlen, Wagnerweg 40. Es sind noch Plätze frei. 16 bis 17 Uhr Capoeira für Kinder und Erwachsene im Gymnastikraum auf dem Saarfeld. Treffen der Ortsgruppe Celle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. in den Vereinsräumlichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/6669. SK Celle-Westercelle: 18 Uhr Jugendschach, 19.30 Schach für Erwachsene und Senioren im St. Annenstift, Blumlage 65. Weitere Informationen unter Telefon 05141/46854. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Celle (Baptisten),

CELLE. Die evangelische Familienbildungsstätte (FABI) bietet im November wieder mehrere Kurse an, darunter sind unter anderem „Pflegeprodukte selbst herstellen“ oder „Kreativwerkstatt Papier“. Am Samstag, 18. November, von 9 bis 12 Uhr findet der Kursus „Pflegeprodukte selbst herstellen“ statt. Aus einfachen Zutaten wird zum Beispiel eine Pflegecreme selbst zusammengerührt. Bei der Herstellung der Produkte lernt man individuell zu kreieren. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Am Donnerstag, 23. November, findet eine „Kreativwerkstatt Papier“ statt. Es wird mit Papier, Karten, Verpackung, Deko und anderen Kleinigkei-

06.02.18

RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA

ein Insekt, Zirpe

Filmskript

Glasuntersetzer

französisch: Wasser

Vulkan am Golf von Neapel

Auflösung des Rätsels

H D Z B I E R D E C E A U K W M A C H T B I G A D E V E S U V P R C G E H E I M E P E A T P R U H E S I G N N L E I M E N P M T R E E I N O I R G U R T I N T I M S C H E U

verwickelt, kompliziert

Gegenteil von Kälte Trockenbett bei Flüssen (Wüste)

Herrschaft

U.V.M.

alte FirleTrockenMusikfanz gras Krempel schlager

dritter Fall (gramm.)

Doppelehe

Ganove

akademischer Titel (Abk.)

Völkergruppe

Frankenherrscher † 768

Stephanie Hundertmark tritt in Celle auf

Ort bei Zwolle (NL)

Veranstaltungen im Überblick!

Fluss durch Gerona (Span.) franzö-

westafrik. Sprachfamilie

afrikanische Kuhantilope

Luftreifen

karge Landschaft

altgerm. Rechtsverhältnis

verwirrt

Abk.: Editor

Mannschaft (engl.)

wenn, dann

röm. Zahlzeichen: neunzig

Folge von Sätzen

essbare Kastanie Titel islamischer Gelehrter

eng verbunden

Satz

Nachbarstadt Nürnseitlich bergs

Teile der Geige

Türgriff

englisch, span.: mich, mir

WWP2017-31

Auflösung des heutigen Rätsels am 22.11.17

Kurz-kleinGerät zur Kamm- schriftasiat. herstel- zeichen Gebetslung teppich

griech. Göttin der Zwietracht

Restaurant

persönliches Fürwort

sisch: Tür

italienisch: drei

Was tun in der Winterzeit? Erst mal hin zu

Alpwirtschaft Fremdwortteil: halb

Bergrücken orientalische Rohrflöte

Arbeitsplatz Schaf-

CELLE. „Enjoy the View“ ist der Titel des neuen Albums der Hamburger Singer-Songwriterin Stephanie Hundertmark, das sie am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Rahmen einer Konzerttour in „Kunst & Bühne“ vorstellen wird.

englisches Fürwort: sie

Mysterium Stille

ten gebastelt. Der Kursus läuft von 19 bis 21 Uhr. Die Gebühr beträgt zehn Euro. Am Donnerstag, 30. November gibt es von 9.30 bis 12.30 Uhr einen Kurs, in dem Adventskränze mit Materialien aus der Natur für die Weihnachtszeit gebastelt werden. Die Gebühr beträgt zwölf Euro. Um schriftliche Anmeldung für die Kurse wird gebeten. Infos und Anmeldung unter Telefon 05141/ 9090365 oder unter www.fabi-celle.de.

Am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr

O K E L D R A D I M I E F S O F N I S Z H S I E E L F N N E U E D E R R E X T I C H

KULTUR IM LANDKREIS CELLE

Abk.: Fortsetzung

„Kunst & Bühne“: 17 Uhr Konzert mit Stephanie Hundertmark & Band, Nordwall 46 in Celle.

Neue Kurse werden im November angeboten

ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.

MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·

Sonntag, 19.11.

Evangelische Familienbildungsstätte

VVK: Congress Union 05141-91 94 60 + an allen bek. VVK-Stellen + www.asa-event.de

TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO

MUSIC BY:

Stadtbibliothek Celle: 11.30 Uhr Vorlesen für die Kleinen auf Russisch, Lauensteinplatz 2.

ßer Sonntag 15.15 und 17.30 Uhr, täglich außer Samstag 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr; „Mord im Orient Express“ täglich außer Montag 17.15 und 20.15 Uhr; „Bad Moms 2“ täglich 17.45 und 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Maleika“ Sonntag 12.15 und 17.30 Uhr; „Hexe Lilli rettet Weihnachten“ täglich 15 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; „Thor: Tag der Entscheidung“ täglich 14.45 Uhr, täglich außer Montag auch 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Barbie - Die Magie der Delfine“ Sonntag 12.45 Uhr; „Der kleine Vampir“ täglich außer Montag 15.15 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr; „Fack Ju Göthe 3“ täglich 15, 17.45 und 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr, Sonntag auch 12.15 Uhr; „Jigsaw“ Freitag und Samstag 23 Uhr; „Sneak Preview“ Montag 20 Uhr; MET 2017/2018: „MET Live Adès the Exterminating Angel“ Samstag 19 Uhr; 3D Filme: „Thor: Tag der Entscheidung“ täglich außer Samstag 17.30 Uhr; „The Justice League“ täglich 14.45 und 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr.

Kunstmuseum Celle: 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Congress Union: 18 Uhr „Llo- Sonnderausstellung „Otto Piene. A Better World“ mit Kunstyds Musicalshow 2017“. historikerin Meggie Hönig. CD-Kaserne: 20 Uhr „10 JahSchlosstheater Celle: 19 Uhr re Nacht der Trommeln“ „Hymn of the Earth“, Halle 19. „Kunst & Bühne“: 20 Uhr Teckel-, Dackel-, DachsSandy Brechin & Friends sorgen hund-Zuchtschau der Gruppe für unterhaltsamen Abend mit schottischer Musik und schrä- Celle: 11 bis 15 Uhr in der Landgem Humor, Nordwall 46 in gaststätte „Zum Lindenhof“, Gersnethe 29 in Garßen. Die Celle. Hunde werden bewertet von Residenzmuseum im Celler Bärbel Feller aus Lohne. WichSchloss: Kostümführung „Celle tig: Ahnentafel und Impfpass hat wieder eine Herzogin - end- nicht vergessen. lich!“, Treffpunkt ist der Schloss-Infocounter. InformatiKinoprogramm on und Anmeldung unter Telefon 05141/9090850 (Dienstag Kammer-Lichtspiele (ab bis Sonntag 11 bis 16 Uhr). Palast-Theater Celle, Telefon Donnerstag): „The Justice LeSiedlergemeinschaft Gar- ague“ täglich 17.15 Uhr; „Paris 05141/25571: Aktuelles Proßen: 13 Uhr Letztes Boßeltur- kann warten“ Montag 15, 17.30 gramm unter www.kino-palastnier in diesem Jahr. Treffen am und 20 Uhr; „Paddington 2“ theater.de. Hornshof Kärrnerweg am Sonntag 12.30 und 15.15 Uhr; Angaben ohne Gewähr „Happy Deathday“ täglich auBahnposten 26. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

08.01.18

uhr Zwergenkleben könig ern (Sage)

taher herr

Mittwoch, den 15. November 2017

Tragevorrich-

Hausgemachte Schlachteplatten, Wildgerichte, Grünkohl-Essen u.v.m.

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes8.11.17 M I M S P O P R T

L A U R I N

A P I T A R U S P A H N I D I A F A L S E

I L I M E H E L R M A M U S N S T E K A I F A T E R R V N T E N A S C H K I

N T E T E B R S E R O N B K A M L L E I D G N K T E S E A T S T E G O L U L T T E

Christian Allger Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt Telefon (0 50 86) 3 70

R T E A M

www.muellers-waldcafe.com

Öffnungszeiten: Di. - So. 12.00 - 21.00 Uhr Montag Ruhetag

Veranstaltungen

N E I

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

A N D E L

Country live am 25.11. ab 20 Uhr im Lindenhof Garßen, Tel. 05086/337 www.lindenhof-garssen.de Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Stephanie Hundertmark. Die neuen Songs geben Einblicke in das Seelenleben der Musikerin und reflektieren ihren Lebensweg. Es sind zeitlose, sanft groovende Melodien, die ihre Wurzeln an der amerikanischen West Coast haben; Singer-Songwriter-Musik mit dezenten Jazz- und Soul-Anlei-

Foto: privat hen, die den Geist der 70er Jahre atmet und doch nicht „retro“ klingt. Erwachsene Musik für erwachsene Menschen. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro sind in der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.


Mittwoch, den 15. November 2017

LOKALES

Seite 5

Züchter waren sehr zufrieden

Zahlreiche Besucher bei Geflügelschau in Hohne

HOHNE. Die Celler Geflügelzüchter und der Ausstellungsleiter Jens Rohde waren mit dem Verlauf ihrer kürzlich stattfindenden Geflügelschau in Hohne und den zahlreichen Besuchern sehr zufrieden. So war auch der kleine Konstantin aus Klein-Hehlen mit seiner Mutter Heike Tornow bereits am Samstagnachmittag zu Gast. Beide waren so fasziniert von den zutraulichen „Antwerpener Bartzwergen“, dass der Junior seine Mutter am Sonntag überredete, erneut auf die Geflügelausstellung nach Foto: privat Hohne zu fahren. „Wir werden uns einen Hühnerstall bauen und dann melden wir uns, wenn wir soweit sind“, so Tornow, die schon am Samstag von

Bei der Siegerehrung.

Erfolg für junge Sportler des SSV Südwinsen

Männliches U13-Volleyballteam wurde Vize-Regionsmeister

SÜDWINSEN. Am vergangenen Sonntag reiste die männliche U13 der Volleyballsparte des SSV Südwinsen nach Stelle zu den Regionsmeisterschaften. Gleich im ersten Spiel bewiesen die drei Jungs, dass sie sicher und konzentriert aufschlagen können. Der Gegner, die SVG Lüneburg II, hingegen machte in diesem Spiel ganze 17 Aufschlagfehler. Außerdem brachten die Jungs des SSV Südwinsen von Anfang an viele Annahmen gut nach vorne ans Netz und konnten dank eines guten Zuspiels den Ball das ein ums andere Mal im gegnerischen Feld unterbringen. Das Spiel wurde

sicher mit 25:16 und 25:19 gewonnen. Gleich im Anschluss wurde gegen die SVG Lüneburg III gespielt. Auch hier passte das Zusammenspiel und auch die Aufschläge wurden weiter sicher ins Spiel gebracht. Auch dieses Spiel wurde mit 25:14 und 25:18 gewonnen. Diese beiden, zuvor eher unerwarteten, Siege motivierten die Jungen natürlich noch mehr, war doch die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften plötz-

lich in greifbare Nähe gerückt. Nach einem Spiel Pause, trat man gegen den Gastgeber des TSV Stelle an. Der erste Satz verlief ähnlich wie die vorherigen Spiele. Und schnell führte man deutlich. Nun trauten sich Leif und Max auch zu von oben Aufzuschlagen und machten damit gute Punkte. Der Satz wurde 25:14 gewonnen. Im zweiten Satz machte sich dann die Müdigkeit bemerkbar und ein vierter Spieler zum Auswechseln hätte eventuell den Unterschied gemacht. So wurde dieser Satz mit 17:25 verloren. Im letzten Spiel des Tages wartete das bisher unge-

schlagene Team SVG Lüneburg I auf die SSV-Jungs. Zunächst begann das Spiel ausgeglichen. Dann allerdings machten die sehr gut platziert gespielten Bälle eines SVG-Spielers den Unterschied. Das Spiel wurde mit 15:25 und 16:25 verloren. Dennoch war die Freude bei den drei SSV-Jungs riesig, denn die guten Leistungen aus den Spielen davor reichten zum zweiten Platz und damit zur Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften im Januar. Für den SSV Südwinsen spielten bei den Meisterschaften: Max Michler, Raffael Kleine und Leif Schulten.

ihrem Vorhaben berichtete. Von weiteren Interessenten war zu hören: „Früher hatten wir ja alle Hühner und jetzt wollen wir wieder anfangen.“ Diese Worte hörte man von mehreren. Und: „Wir wollen wieder Eier von eigenen Hühnern essen“, war auch oft das Thema. So war es ein reges Getümmel um das bunte Federvieh. Kurz gesagt, die Geflügelschau auf dem „Rittergut von Steuber“ war ein voller Erfolg.

Heike Tornow mit Sohn Konstantin und einem Hahn der Rasse „Antwerpener Bartzwerge“. Foto: Hendrik von Hörsten

Adventsmärkte & Adventsausstellungen Das Wietzendorfer WunderWerk veranstaltet am 18. Nov. von 13 - 18 Uhr einen kleinen gemütlichen Weihnachtsmarkt mit kreativen Geschenkideen. Feuertonnen und weihnachtliches Grün schaffen eine behagliche Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist auf der Freifläche gesorgt. Ausstellungsraum und Freifläche sind barrierefrei für Kinderwagen oder Rollstuhl eingerichtet. Kommen und staunen Sie. Der Eintritt ist frei. 29649 Wietzendorf ∙ Enge Straße 9

Blüten Zauber

Zauberhafte

Der Erste Advent naht.

Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Festliches Dekorieren kann beginnen

Adventsausstellungen stimmen aufs Fest ein

Arrangements für jeden Anlass

Inhaber: Christine Martens

Adventsausstellung am 25. November, 10 - 16 Uhr

Advents- ★ ★ ausstellung

Eicklingen ★ Wienhausen Hauptstraße 5

Sa., 25.11. ★ ★Mühlenweg 38 + So., 26.11.17

Mühlenweg 38 • 29358 Eicklingen • Tel. 0 51 44 / 50 77 • www.sander-blumen.de

Klein Ottenhaus 1 • 29227 Celle Telefon: 0 51 49 - 18 71 61

CELLE. Das Wetter passt zwar noch nicht so ganz, aber die früh einbrechende Dunkelheit lässt einen an den gemütlichen Teil des Tages denken. Der Kerzenschein mit Tannenduft hat immer wieder etwas heimeliges. Eine kurze Adventszeit in diesem Jahr, umso wichtiger ist es diese stimmungsvolle Zeit in vollen Zügen auszunutzen. Um einen guten Eindruck von der Vielfältigkeit der Produkte und gefertigten Teile zu erhalten ist ein Advents-Hopping immer wieder aufregend, dabei lassen sich die Veranstalter gerne etwas einfallen, wie zum Beispiel am Samstag, 25. November, die Feuershow der Feuerkünstler IgnisLibra auf dem Hof-MilleFlori in Wiedenrode, ab 17 Uhr oder bei den

Ausstellungen vom Blütenzauber Martens in Altencelle, der Gärtnerei Sander in Eicklingen und Wienhausen und dem Wietzendorfer Wunderwerk. Für das leibliche Wohl wird häufig mit Kaffee und Kuchen, der letzten Bratwurst, Punsch in diversen Variationen und so mancher Suppe gesorgt. Von Filz bis Wachs, von Metall bis Künstlich, von Tanne bis Laub, von Kerze bis Lichterkette - jedes Geschäft, das eine Adventsausstellung anbietet, wird eigene Trends setzen.

Regenbogen im Advent geöffnet ist ab dem 18.11. von 10-18 Uhr (nutzen Sie diese Zeit, um Bestellungen mit mir zu besprechen)

Die Ausstellung beginnt am 25.11. ab 10 Uhr, am 26.11. ab 11 Uhr Div. Aussteller und Leckereien warten auf Sie

Patricia Mordaß, Lauenhorst 23 29364 Langlingen-Wiedenrode, Tel.: 01 76 / 323 015 66


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 15. November 2017

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. 10 bis 12 Uhr Kinderkirche. Blumlage: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch 18 Uhr Gottesdienst. Beedenbostel: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche. 11 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Kapelle in Ahnsbeck. 12.30 Uhr Andacht am Mahnmal in Bunkenburg. 14 Uhr Andacht am Mahnmal in Gockenholz. 14 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in HĂśfer. Mittwoch 18.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle von Ahnsbeck. GarĂ&#x;en: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. 12.30 Andacht zum Volkstrauertag in Bostel/ Friedhof. Klein Hehlen: Samstag 18 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit EinfĂźhrung von Pastorin Eimterbäumer durch Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart und Posaunenchor sowie Kindergottesdienst in der Bonifatiuskirche. Mittwoch 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bonifatiuskirche. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sonntag 17 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Mittwoch 20 Uhr Andacht zum BuĂ&#x;- und Bettag mit Abendmahl. Kreuzkirche: Sonntag 10 Uhr gemeinsamer Friedensgottesdienst in der Neuenhäuser Kirche mit Kindergottesdienst, anschlieĂ&#x;end Kranzniederle-

Dienstag 9.45 Uhr Gottesdienst im Wilhelm-Buchholz-Stift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift.

gung. 18 Uhr TaizĂŠ-Gottesdienst. Mittwoch 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit amnesty international. Neuenhäusen: Sonntag 10 Uhr gemeinsamer Friedensgottesdienst mit Kindergottesdienst, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung. Mittwoch 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit amnesty international in der Kreuzkirche.

Kirchengemeinde St. Peter-Paul, Hermannsburg: Donnerstag 19.30 Uhr Friedensdekade-Andacht gestaltet von der Evangelischen Lebensberatung. Freitag 19.30 Uhr Friedensdekade-Andacht gestaltet von der GroĂ&#x;en Kreuzkirche Gemeinde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch 10 Uhr Berufsschul-Gottesdienst zum BuĂ&#x;- und Bettag.

Hohne: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, anschlieĂ&#x;end Gedenken am Ehrenmal.

Pauluskirche: Sonntag 19 Uhr Sternstunden-Gottesdienst. Es werden Ausschnitte aus einem Film gezeigt. Mittwoch 10.15 Uhr Schulgottesdienst 19.30 Uhr Andacht zum BuĂ&#x;- und Bettag.

Nienhagen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung. Mittwoch 19 Uhr Regionalgottesdienst in Wathlingen.

Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. 18 Uhr Thomasmesse zum Thema „Wie geht vertrauen?“. Musikalisch gestaltet wird die Messe von Meike Jensen und Maike Fritze. Mittwoch 10.15 Uhr Schulgottesdienst.

SĂźlze: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag 11 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle mit Kranzniederlegung. Wathlingen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit anschlieĂ&#x;ender Kranzniederlegung im Rathauspark. Mittwoch 19 Uhrgemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden der Region, anschlieĂ&#x;end Empfang im Foyer und Vortrag.

Vorwerk: Sonntag 15 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Mittwoch 15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Wienhausen: Samstag 15 Uhr Gottesdienst in Eicklingen. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Chorgemeinschaft Wienhausen/Eicklingen in Wienhausen.

Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung am Mahnmal hinter der Kirche. Mittwoch 19 Uhr Abendmahlsgotttesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 9.30 Uhr

„Zum guten Hirten“ Lobetal: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Mitwoch 9.30 Uhr Gottesdienst. 19.30 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Mittwoch siehe GroĂ&#x;e Kreuzkirche. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag 11 Uhr Gottesdienst. Mittwoch siehe GroĂ&#x;e Kreuzkirche. Christusgemeinde Celle: Sonntag 11 Uhr Lesegottesdienst. Mittwoch 19 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 10 Uhr Ă–kumenischer Predigtgottesdienst in der Arche. Mittwoch 10 Uhr Predigtgottesdienst.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 9 Uhr Frauen und Seniorenmesse, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck. Sonntag 10.30 Hochamt. Dienstag 18 Uhr Messe. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag 9 Uhr Messe.

Liebe Johanna ich wĂźnsche dir R E T zu deinem Geburtstag S U alles Liebe undM Gute.

Z.B.:

→

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER â‚Ź 64,00 BERGER KURIER â‚Ź 36,00

Dein Friedhelm

Musterstadt, 8. August 2016

M

→

YannisUSTER

Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

2-spaltig 25 mm Celler Kurier â‚Ź 40,00 Berger Kurier â‚Ź 22,50

Mittwoch

(oder nächstmÜgliche Ausgabe)

Freie ev. Gemeinde WiesenstraĂ&#x;e 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst (am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl), danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-Frei. Gemeinde

Christus-Zentrum

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 11 Uhr „Gottesdienst & mehr“ zum Thema „Endlichkeit und Ewigkeit“. Dazu sind Interviewgäste eingeladen, die Jugendband gestaltet die Musik und im Anschluss gibt es wie gewohnt Mittagessen fĂźr alle.

Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche.

Baptistengemeinde UnterlĂźss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fĂźnften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und

Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Offen fĂźr alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Orthodoxe Kirche Heese 18 in Celle: Samstag 16 bis 18 Uhr GÜttliche Liturgie Sonntag 10 Uhr GÜttliche Liturgie. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung

Klaus Oelkers wurde ausgezeichnet

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name

Nordic-Walking-Trainer erhielt Zertifikat

CELLE. Klaus Oelkers, Diplom-Ausbilder des DOSB und DTB, wurde im September vom Deutschen Olympischen Sportbund Ăźber den LandesSportbund Niedersachsen als erster Nordic-Walking-Trainer in Niedersachsen zertifiziert.

Vorname Unterschrift StraĂ&#x;e Wohnort Telefon Bank IBAN BIC

Musterhausen, im August 2016

Erscheinungstermin:

Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Erstes Wochenende im Monat Samstag 18 Uhr Vorabendmesse. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst.

und ERT PREISW EN! R INSERIE

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag 18 Uhr TaizĂŠ-Abendgebet mit Lichterfest. Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt.

Familienanzeigen im

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse.

Sonntag

Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!

...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an...

K

n

Ăźssche

I love you

75

Klaus Oelkers.

... und senden Sie den ausgefĂźllten Coupon an: MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Mit diesem Zertifikat kann Oelkers das neue Nordic-Walking-Programm „Nordic-Walking - Gesundheit gestalten mit einem Programm zur allgemeinen AusdauerfĂśrderung“ anbieten. In Kooperation mit dem TuS Oldau-OvelgĂśnne, dem SV GarĂ&#x;en und dem SC Wietzenbruch wird Oelkers das neue Kursan-

Foto: privat gebot im Rahmen von „Sport PRO Gesundheit“ 2018 in den drei Vereinen anbieten. Dadurch, dass das neue Programm durch die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen mit dem Zertifikat „Deutscher Standard Prävention“ ausgezeichnet worden ist, werden die Krankenkassen die KursgebĂźhr bezuschussen.


Mittwoch, den 15. November 2017

LOKALES

Seite 7

Am morgigen Donnerstag

Orwells „1984“ feiert in der Halle 19 Premiere

CELLE. George Orwells „1984“ hat am morgigen Donnerstag, 16. November, um 20 Uhr Premiere in der Halle 19 des Schlosstheaters Celle.

Ab dem morgigen Donnerstag wird in Endeholz die Fahrbahn erneuert.

Foto: Müller

Baumaßnahme an der L 283 in der Ortsdurchfahrt Endeholz

Fahrbahnerneuerungsarbeiten unter Vollsperrung der Landesstraße

ENDEHOLZ. Im Zuge der Landesstraße 283 sind in der Ortsdurchfahrt Endeholz die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass ab dem morgigen Donnerstag, 16. November, mit der Erneuerung der Fahrbahndecke begonnen wird. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden bereits mitteilte, wird die Fahrbahndeckschicht in Endeholz auf einer Länge von zirka 600 Metern erneuert. Aufgrund der beengten Verhältnisse muss die Ortsdurchfahrt während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten von Donnerstag, 16. November, bis Sonntag, 19. November, gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird aus Richtung Eschede kommend ab Scharnhorst über die Kreisstraße 73 bis Höfer, weiter über die Kreisstraße 34 bis Bee-

denbostel und von dort über die Landesstraße 282 nach Eldingen eingerichtet. Aus Eldingen kommend gilt die Umleitungsstrecke entsprechend gegenläufig. Erreichbarkeit Marwede: Die Fräsarbeiten beginnen aus Richtung Eschede kommend am Ortseingang bis zur Abzweigung nach Marwede. Die Arbeiten in diesem Abschnitt nehmen zirka zwei Stunden in Anspruch. Marwede ist in dieser Zeit von Eldingen beziehungsweise Kragen aus zu erreichen. Danach wird der Abschnitt von der Abzweigung

Marwede bis zum Ortsausgang, Richtung Eldingen, gefräst. Von Donnerstag, den 16. November ist Marwede ab zirka 10 Uhr bis Freitagnachmittag, zirka 16 Uhr nur aus Richtung Eschede erreichbar. Ein Durchgangsverkehr durch Endeholz ist nicht möglich. Ab Freitag, 17. November, zirka 16 Uhr, wird in der gesamten Ortsdurchfahrt Bitumen für den Schichtenverbund aufgebracht. Ab diesem Zeitpunkt ist die gesamte Ortsdurchfahrt für jeglichen Straßenverkehr gesperrt. Anlieger müssen benötigte Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes parken. Ab Montag, 20. November, bis Freitag, 24. November, finden dann Restarbeiten statt. Für den Lkw-Verkehr ist aufgrund der beengten Verhältnis-

se die Ortsdurchfahrt weiterhin bis Freitag, 24. November, gesperrt. Die Anlieger werden mit einem gesonderten Schreiben über den Bauablauf informiert. Der Transfer für die Schulkinder ist gewährleistet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten der ausgewiesenen Umleitung zu folgen. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Der Geschäftsbereich Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dankt allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet gleichzeitig um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich sowie auf den Umleitungsstrecken.

Das Jahr 1984 ist längst vorbei. Und etliche Elemente des Romans „1984“ sind ebenso längst Realität geworden, etwa in den Bereichen Überwachung, Datensammeln und Kontrolle. „Alternative Fakten“ und hemmungsloser Populismus erinnern stark an Doppeldenk und Hass-Minuten Orwell‘scher Prägung. Und selbst das Reden von „Big Brother“ ist im Container der Spaßgesellschaft zum unterhaltsamen Alltag erklärt worden. Bei der Aktualität ist es kaum ein Wunder, dass der 1949 erschienene Roman im Jahr 2017 wieder auf den Bestellerlisten landete und die Bühnenfassung von einigen Theatern aufgeführt wird. So auch in Celle. Der Inhalt ist kurz zusammengefasst: Winston will frei denken. Doch das System propagiert: Krieg bedeutet Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke. Nur wer darin keinen Widerspruch erkennt, den Großen Bruder liebt, der Partei treu ergeben ist und sich in den täglichen zwei

Hass-Minuten ganz der Abscheu gegen das verordnete Feindbild hingibt, kann unbehelligt in Ozeanien leben. Winston Smith hasst die Partei und sucht nach einer Möglichkeit zum Widerstand. Als er Julia kennenlernt, mit der er trotz Verbot eine Beziehung beginnt, und er einen Hinweis auf eine geheime Widerstandsgruppe erhält, scheint ein Weg gefunden - vorbei an den beobachtenden Telescreens und der Gedankenpolizei. Winston weiß: Freiheit ist nur auf Zeit möglich. Immer tiefer gerät er in das System hinein, das die Wirklichkeit selbst aushebeln kann. Eine ergreifende Geschichte, deren prophetischer Kraft man sich nicht entziehen kann. Regisseur Martin Kindervater und Ausstatterin Anne Manss lassen in der Halle 19 eine ganz eigene Theaterwelt entstehen, die auch vom Klang lebt und mit wenigen Mitteln eine ungeheure Dichte erzeugt. Weitere Termine im November: 17., 21., 23., 24., 25. und 30. November.

Marius Lamprecht und Alex Friedland. Foto: Schlosstheater Celle

KW 46 Gültig vom 15.11. bis 18.11.2017

Maggi Fix & Frisch oder Natürlich & Bewusst versch. Sorten, (100 g = 0.53-2.11) 23,2-92-g-Beutel

Aktionspreis Spanien: Himbeeren (100 g = 1.03) 125-g-Schale

1.29

44% gespart

0.49

für ihr vertrauen!

Aktionspreis Spanien: Salatgurke Kl. II Stück

Bergader Bonifaz oder Bavaria Blu Weichkäse, versch. Sorten 100 g

Valensina Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

40% gespart

0.95

27% gespart

1.29 Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.63) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

12% gespart

0.95

0.69

Jacobs Krönung gemahlen, versch. Sorten, (1 kg = 7.76) 500-g-Packung

Aktionspreis Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g

Einbecker Pilsener oder Landbier spezial (1 l = 0.95-0.96) 20 x 0,5/30 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand

0.59

20% gespart

9.49

35% gespart

3.88

25FACH PUNKTE

beim Kauf von GEROLSTEINER PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Aktionspreis Schweine-Filet 100 g

Kuemmerling Kräuterlikör 35% Vol., (1 l = 17.98) 25 x 0,02-l-Fl.-Packung

0.77

21% gespart

8.99

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

10FACH PUNKTE

beim Kauf von BROT UND BACKWAREN IN SELBSTBEDIENUNG im Gesamtwert von über 2 €*

Ausgenommen Bake-Off Ware.

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Danke

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 19.11.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Sie haben uns gewählt,


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 15. November 2017

Bezirksmeisterschaften im Schwimmen auf der Kurzbahn

Cuxhavener Becken war Goldgrube für Celler Schwimmer

CELLE. Kürzlich trafen sich über 150 Schwimmer bei den Bezirks-Sprint- und Kurzbahnmeisterschaften im Hallenbad von Cuxhaven. Auf dem Programm standen die Titelkämpfe auf den Strecken von 50 bis 400 Meter in den Jahrgängen 2004 weiblich/2003 männlich bis 2000, in der Juniorenklasse (99/98) und in der offenen Klasse. Zu der Veranstaltung hatten 27 Vereine insgesamt 796 Einzel- und 36 Staffelmeldungen abgegeben. Sieben Titel in der Offenen Klasse sowie 24 Jahrgangstitel waren neben zahlreichen Medaillen auf Jahrgangsebene die Ausbeute der Schwimmer vom SV Nienhagen (SVN). Neben Benett Volkmann behaupteten sich auch Benita Grohmann, Lea Exter, Antonia Plachetzky, Carina-Joel Rumpel und Lene Bleich mit Medaillenplatzierungen in der Offenen Klasse. Außerdem belegte die Staffel der SVN-Damen mit Lea Exter, Grohmann, Plachetzky und Marit Reckmann den Silberplatz in der Lagenstaffel und konnte sich über vier Mal 50-Meter Freistil die Bronzemedaille sichern. In den Jahrgangsentscheidungen hatten außer Bennett Volkmann neun Mädchen die Qualifikation für diese Bezirksmeisterschaften erreicht und waren hoch motiviert, ihr Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen. Alle nahmen Medaillen in den Jahrgangswertungen mit nach Nienhagen. Als Bezirks-Jahrgangsmeister verließen Rumpel (Jahrgang 2004, 200-Meter-Rücken, 200-Meter-Brust), Reckmann (Jahrgang 2004, 50-Meter-Rücken, 50-Meter-Freistil, 200-Meter-Freistil, 100-Meter-Rücken), Grohmann (Jahrgang 2003, 100- und 200-Meter-Rücken, 100-, 200- und 400-Meter-Freistil, 200-Meter-Lagen), Janina Schmid (Jahrgang 2003, 50-Meter-Rücken, 100-Meter-Brust), Plachetzky (Jahrgang 2001, 50-Meter-Freistil), Tessa Fobbe (Jahrgang 2000, 400-Meter-Freistil), Lea Exter (Jahrgang 2000, 200-Meter-Schmetterling) und Volkmann (Jahrgang 2000, 50-Meter-Schmetterling, 100und 200-Meter-Brust, 200-Meter-Lagen, 200-Meter-Freistil, 400-Meter-Freistil) das Wettkampfbecken. Volkmann gewann die Konkurrenz in der Offenen Klasse über 200-Meter-Lagen, 400-Meter-Freistil sowie 100und 200-Meter-Brust. Die erst 14-jährige Grohmann beendete jeden ihrer Starts als Jahr-

gangssiegerin und konnte gegen die zum Teil deutlich ältere Konkurrenz aus höheren Jahrgängen in der Offenen Klasse zwei Titel (200- und 400-Meter-Kraul) sowie zwei Vizetitel (200-Meter-Lagen und 200Meter-Rücken) erkämpfen. Auch Lea Exter holte in der Offenen Klasse über 200-Meter-Schmetterling einen Titel nach Nienhagen. Neben zahlreichen weiteren Medaillen der oben genannten Schwimmer konnten Lisa Exter im Jahrgang 2003 und Bleich im Jahrgang 2001 über 200und 400-Meter-Freistil jeweils eine Bronze- und eine Silbermedaille gewinnen.

te. Maxim Reimchen (Jahrgang 2001) zeigte sich in hervorragender Verfassung und vergoldete sich komplett alle seine acht Einzelstarts. Auch Leonie Kanus (Jahrgang 2002) holte sich acht Mal Gold, dazu aber noch ein Mal Silber. Über sechs Mal Gold freute sich Lina Timm (Jahrgang 2001). Dabei knackte sie in Cuxhaven sogar zwei Vereinsrekorde. Über 100-Meter-Schmetterling steigerte sie ihren eigenen Vereinsrekord auf nunmehr 1:05,78 Minuten und über 200-Meter-Lagen verbesserte sie die 15 Jahre alte Bestmarke aus dem Jahr 2002 um mehr als zwei Sekunden auf 2:26,07 Minuten. Jan Hartwich (Jahrgang 2000) erkämpfte sich sechs Mal Gold und zwei Mal Silber, wobei seine starken Leistungen auch in der

Lina Timm vom CSC knackte zwei Vereinsrekorde. Der Celler Schwimmclub (CSC) schickte bei den Bezirkssprintmeisterschaften in Cuxhaven 13 Schwimmer auf die Startblöcke. Deren Medaillenausbeute ist dabei die erfolgreichste Vereinsbilanz im Bezirk Lüneburg. Die CSCSchwimmer dominierten die Wettkämpfe und holten sich insgesamt 74 mal Edelmetall. In der Jahrgangswertung gab es 54 Mal Gold, elf Mal Silber und neun Mal Bronze. Bester CSC-Schwimmer war Daniel Meng (Jahrgang 2002), der neun Mal die Goldmedaille überreicht bekam und sich nur über 50- und 100-Meter-Freistil seinem Rivalen Max Müller vom TSV Otterndorf hauchdünn geschlagen geben muss-

Foto: privat

offenen Wertung nur erste und zweite Plätze bedeuteten. Weitere Medaillen holten Catharina Heese (Jahrgang 1999, fünf Mal Gold), Jana Reimchen (Jahrgang 2001, vier Mal Gold), Carl Hapke (Jahrgang 2000, drei Mal Gold), Sebastian Brandt (Jahrgang 1996, drei Mal Gold), Felix Müller (Jahrgang 1998, zwei Mal Gold), Vanessa Viktoria Ruth (Jahrgang 2002, ein Mal Silber), Carolin Grüne (Jahrgang 2003, ein Mal Bronze) und Sina Schaper (Jahrgang 2003, ein Mal Bronze). Auch bei den Staffelwettbewerben bewiesen die CSCSchwimmer ihre deutliche Vormachtstellung im Bezirk. Von den neun Staffeln konnten die Celler acht klar für sich ent-

scheiden. „Ich freue mich über die starken Leistungen meiner Schwimmer. Für die anstehenden Landeskurzbahnmeisterschaften war das eine super Vorbereitung“, blickt CSC-Trainer Detlef Heidenreich optimistisch nach vorn. Der TSV Wietze war in Cuxhaven mit sechs Aktiven vertreten, die insgesamt 40 Starts zu absolvieren hatten. Mit jeweils acht Starts hatten Xenia Päßler (Jahrgang 2004) und Nico Wahl (Jahrgang 2002) das umfangreichste Pensum zu erledigen und konnten sich durchweg im Vorderfeld ihres Jahrgangs platzieren. Neben zwei Bronzemedaillen über 200-Meter-Brust und 50-Meter-Brust kam Päßler gleich viermal auf den vierten Platz. Wahl gewann über 200-Meter-Brust Silber und über 50-Meter-Brust, 100-Meter-Brust und 200-Meter-Lagen jeweils Bronze. Hinzu kommen drei vierte und ein fünfter Platz. Jeweils über sieben Strecken gingen Benedikt Busse und Finn Jarosiewicz (beide Jahrgang 2003) in Cuxhaven an den Start. Brustspezialist Busse schwamm sich über alle drei Bruststrecken aufs Siegertreppchen. Er belegte über 50-Meter-Brust den zweiten und über 100- und 200-Meter-Brust jeweils den dritten Platz. Eine weitere Bronzemedaille sicherte er sich über 100-Meter-Schmetterling. Durch eine Erkältung geschwächt konnte Jarosiewicz nicht seine gewohnte Leistung bringen. Trotzdem schwamm er sich über 100-Meter-Schmetterling auf den zweiten und über 50-Meter-Schmetterling auf den dritten Platz. In seinen weiteren Wettkämpfen kam Jarosiewicz auf die Plätze vier bis sieben. Ohne Medaille aber mit persönlichen Bestleistungen kehrten Hauke Großegesse (Jahrgang 2003) und Kira Wahl (Jahrgang 2001) zurück.

Ausschuss tagt in Langlingen LANGLINGEN. Am Mittwoch, 22. November, findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Samtgemeinde Flotwedel in der Grundschule Langlingen, Bahnhofstraße 6, statt. Beraten wird unter anderem über das Haushaltssicherungskonzept und das Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr 2018.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Spende an die AKH-Kinderklinik

Anfang September veranstaltete das „Café Interpool“ zusammen mit dem Billard Club Celle ein Sommerfest und hatte dazu alle Billardbegeisterten eingeladen. Bereits kurz nach Öffnung des Billardcafés ab 15 Uhr waren alle Billardtische von den Gästen belegt. Ab zirka 18.30 Uhr konnten die Gäste bei einem Billardturnier zeigen, was sie gelernt haben. Die Platzierten unter den 23 Teilnehmern: Platz eins Christian Heidenreich, Platz zwei Peter Polomsky und Platz drei Michael Woolf. Während des Sommerfestes wurden gleichzeitig Spenden zu Gunsten pflegebedürftiger Kinder gesammelt. Die Einnahmen aus den Spendendosen wurden durch den BC Celle auf 600 Euro aufgefüllt und nun an den Leiter der AKH-Kinderklinik, Prof. Martin Kirschstein, vom Vorstand des BC Celle, Michael Woolf, Peter Polomsky und Thorsten Döge sowie dem Geschäftsführer des „Café Interpool, Behcet Atalan, übergeben. Foto: F. Suzuki

Am Freitag, 24. November, um 20 Uhr

Band Northbound gibt ein Konzert in Bröckel

BRÖCKEL. Am Freitag, 24. November, findet um 20 Uhr auf dem Antikhof „Drei Eichen“ in Bröckel, Hauptstraße 56, ein Konzert der Band Northbound statt. Der Eintritt dazu ist frei, ein Hut für Spenden geht rum.

Northbound. Northbound - das heißt „nordwärts Reisen“ oder „nach Norden führen“. Und das ist, was die Band sich vorgenommen hat: ihr Publikum mit Songs und Tunes auf eine musikalische Reise entlang der schroffen Küsten Irlands, über grüne Wiesen und durch weite Täler, bis hinauf in das Schottische Hochland zu (ent)führen. Northbound bietet ein ab-

Foto: privat wechslungsreiches Programm, bei dem durch die Kombination von Liedern und Instrumentalstücken auch dem „Folk“-erfahrenen Zuhörer immer wieder etwas Neues geboten werden soll. Entscheidend ist letztendlich jedoch der Spaß am Musizieren. Da es nur begrenzte Plätze gibt, ist eine Anmeldung unter Telefon 05144/560177 nötig.

Am Ersten Advent, 3. Dezember, um 19.30 Uhr

23. Benefizkonzert in der Alten Exerzierhalle

CELLE. Die 1993 von Annegret Dorn und Eckhard Pohl ins Leben gerufene Aktion „Celler Bürger in Not“ feiert ihr 25. Jubiläum. Zu diesem Anlass ist das Celler Kammerorchester am Sonntag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in Celle zu hören. Im Programm dabei ist unter anderem das Flötenkonzert G-Dur WQ22 von Carl Philipp Emmanuel Bach und die Tafelmusik III von Georg Philipp Telemann. Solistin des Flötenkonzerts ist die aus Celle stammende Flötistin und Musikpädagogin Kirsten Höhlein, die seit einiger Zeit wieder im Raum Celle tätig ist. In der Konzertpause gibt es einen traditionellen Weihnachtsbasar mit von Schülern des Gymnasium Ernestinum und des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf selbst gekochten Konfitüren, Weihnachtskeksen der Freiwilligenagentur Kellu, Weihnachtskarten, Selbstgestricktem und vielem mehr. Das gesammelte Geld wird zu gleichen Teilen dem Caritasverband Celle und dem Diakoni-

schen Werk Celle für unbürokratische Hilfe für unverschuldet in Not geratene Celler

Benefizkonzert.

Foto: privat

Bürger zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Kinder der DRK-Kita „Krümelkiste“.

Foto: Sarah-Jane Downing

DRK-Kita „Krümelkiste“

Kita-Kids gestalteten den Garten um

CELLE. Im Rahmen ihrer Outdoorwoche gestalteten die Kinder der DRK-Kita „Krümelkiste“ in Garßen ihren Garten um. Viele einzelne Gestaltungsvarianten führten dazu, dass alles bunter, schöner und heimeliger geworden ist. Lustig anzusehen sind die mit Blumen bepflanzten Gummistiefel und Kinderjeans, die die Kinder abwechselnd am Gartenzaun aufhängten. Die Beete verschönerten die Kids mit großen Steinen, die sich wie bunte Raupen an die Erde schmiegen. An einer Holzwand hängten die kleinen Fleißigen duftende Kräuter in bunten Töpfen auf. Ebenso wurde der Treffpunkt für den monatlichen Feueralarm verschönert: Bunte Zaunlatten neu angestrichen und aus Blechdosen und Plastiklaschen gebastelte Bienen ins Beet gesteckt, die dort „herumfliegen“ dürfen. Auch wurden Samenbomben ins Beet gepflanzt, die aus Blumenerde,

Katzenstreu, Blumensamen und Wasser gemacht wurden, in der Hoffnung, dass im Frühjahr hübsche Blumen daraus wachsen. Das Highlight jedoch war die Gestaltung eines Barfußpfads. Unterstützt von Mitarbeitern und zwei Vätern zementierten die Kinder unterschiedlich kleine, große, glatte und spitze Steine ein. Das Team, die Eltern und die Kinder sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und freuen sich auf die Outdoorwoche im nächsten Jahr. „Herzlichen Dank für die Unterstützung und Hilfe an alle Beteiligten, der Garten wird von Jahr zu Jahr schöner“, so Ines Jokisch, Leiterin der Kita.

Am Freitag, 17. November, um 20 Uhr

„Von Odessa nach Paris“ - Klezmer und Musette

WINSEN. Søren Thies ist am kommenden Freitag, 17. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) mit „Von Odessa nach Paris“ - Klezmer und Musette - im Kulturcafé „nebenan“, Küsterdamm 9 in Winsen, zu Gast.

Søren Thies. Thies singt Lieder in jiddisch und französisch und erzählt dabei die Geschichte eines Klezmermusikers, der sich aufmacht, um in der Fremde sein Glück zu finden. Die Schwermut Osteuropas trifft für einen Abend auf französische Leichtigkeit. Das Publikum darf lachen, weinen, schmunzeln oder auch einfach nur die Augen schließen und lauschen, wie Musik etablierte Grenzen überwindet. So wie die Klezmorim immer schon verschiedene Einflüsse in ihre Musik aufgenommen haben, verbindet „Von Odessa nach Paris“ die Provinz mit der Metropole und die Lieder des jüdischen Schtetls mit dem Puls der Großstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Thies wurde 1969 in Hamburg geboren. Er wuchs

Foto: privat vor allem mit klassischer Musik auf und entdeckte erst mit 19 Jahren seine Liebe zum Akkordeon. Neben dem Studium der Musikwissenschaft, Völkerkunde und Geographie war er als Straßenmusiker aktiv und spielte in verschiedenen Ensembles Klezmer und Folk. Seit 1996 ist Thies vor allem solo unterwegs. Wenige Restkarten gibt es noch im Vorverkauf für zehn Euro in den bekannten Vorverkaufsstellen in Winsen: „Pusteblume“, „Rumpelstilzchen“, Keramikstudio Köhler, Tourist-Info und im Café „nebenan“. Kartenvorbestellungen auch unter Telefon 05143/1806 (Schleisieck) oder per Mail an nebenan@schleisieck.de. An der Abendkasse kosten die Karten zwölf Euro.

MOONLIGHT SHOPPING 4VOxN 2M0-2E4GUAHRRAABBSAAHTNTENE! FREITAG

17. AB 20% AB 21% AB 22% AB 23% R E B M E V O N Uhr 20-24

20 UHR:

RABAT T * AUF FAST ALLES

21 UHR:

RABAT T * AUF FAST ALLES

22 UHR:

RABAT T * AUF FAST ALLES

23 UHR:

RABAT T * AUF FAST ALLES

Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Gilt nur am 04.08.2017 von 20-24 Uhr. *Gilt nur für Neuaufträge am 17.11.2017. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.sparexpress.net einsehbar ist, bereits reduzierte Ware und 1€-Shop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.

Spar-Express SB-Möbel Abholmarkt GmbH & Co. KG

Heineckes Feld 3, 29227 Celle • direkt neben möbel wallach, an der B3 Tel.: 05141-994160 • Fax: 05141-994180 • info@sparexpress.net Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10-20 Uhr, Warenausgabe: 8-20 Uhr Besuchen Sie uns auch online unter www.sparexpress.net


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 15. November 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

dienstl Dienstleistungen

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Bestseller-Buch: GREY - Fifty Shades of Grey, sehr guter Zustand, 8 €, Tel. 05141/55999

Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733

Umzüge, Möbelmontage, KüchenKaminholz, trocken, ofenfertig, aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. 0162/6170084 0174/1652086 Badewannen Neubeschichtung Crosstrainer, neuw., VS, Gartenpool, rund u. 4,57 Durchm., Pool (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. eckig u. neu, 4,5 x 3 m, 1m tief, noch Tel. 05605/4430 verpackt, Krone Scheiben Mähwerk Entrümpelungen ab 300 € mit 323S, VS, Stiga Villa Frontmäher, Wertanrechnung, FP, Fa. StahlVS, Vorgel. Welle für Holzsägeblatt, mann Tel. 05148/9125425 700 Durchm., Mistgabel, 1,60 m u Schaufel 1 m für E-Klinkung Gr. 3, Die Gesellen: Komplette Badsanierung! Tel. 0151/20829100 VS, Tel. 0157/37274963 Vertrauenswürdiges RentnerEhepaar, betreut Sie und Ihr AnweRund um den Garten sen, Chiffre CCM46/17/2577

garten

Pflasterarbeiten, Einfahrten, Wege, Terrassen, preiswert mit Abfuhr, Tel. 05141/981381

Stellenangebote stellang

Bäume fällen, Strauch u. Hecken- Wir suchen Zusteller für den schnitt, Vertikutieren mit Abfuhr! Tel. Celler und Berger Kurier am Mitt05141/981381 woch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Kaufgesuche Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Allgemein Tel. 05141/9243-20 od. -58 Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Gesucht wird KantinenmitarbeiT. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 ter/in Teilzeit 20h/ Wo. von Mo. - Fr. !!! Privat sucht Zinn !!! Suche Zinn zwischen 06:00 - 15:00 Uhr. Ebenso Geschirr, Becher, Löffel, Krüge, wird eine Kantinenmitarbeiter/in auf etc., und Bleikristall jegliche Art. 450 € Basis von Mo. - Fr. von 17:30 Tel. 0152/14626650 - 20:00 Uhr für unsere Kantine in Kaufe Luftgewehre-Vorderlader, Celle gesucht. Bitte bewerben Sie Säbel, Helme, Uniformen, Orden, sich telefonisch bei der CADISS GmbH in der Zeit von 8:00 - 16:0 Hr. Röhl, Tel. 05102/739927 Uhr, Tel.: 04264/8309-760 oder per Kleinanzeigen gehören in den E-Mail unter: vielguth@cadiss.de Kurier! Auch über Internet: www. celler-kurier.de od. telefonisch: Tatkräftige, zuverlässige, männliche Gartenhilfe auf 450 € Basis 05141/9243-0 gesucht, Tel. 05054/206

kauf

Verschiedenes verschie

Stellengesuche stellges

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Ich helfe Ihnen günstig bei der 05141/42974 Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797

Sie suchen eine Hilfe, die Ihre Hausarbeit erledigt? Bin flexibel, zuverlässig, mobil und habe im Raum Wietze noch Termine frei. Gern können Sie unter der Rufnummer 0162/7500651 Kontakt aufnehmen und ich unterbreite Ihnen ein individuelles Angebot. Gel. Fliesenleger, 0152/19303170

Tel.

Unterricht untallg Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis. Deutsch, Engl., Mathe, ... Tel.: 05145/2787040 NachhilfeZentrale

Veranstaltungen veranst

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691

Rund um den Sport sport

Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664

Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688

Verschenke versche Jägerzaun zum Selbstabbauen zu verschenken, Tel. 05051/2253

Gesuche

Suche kleines Haus zum Kauf in 29313 Hambühren/Ovelgönne, gerne im Märchenwald - kein Nurdach! Zuschriften mit Angabe der Lage und Preisvorstellung bitte an: Chiffre CCM33/17/2473

Vermietungen whgverm1 1-Zimmer-Wohnungen

Tiermarkt tier

Bergen, 1 Zi.-App., DU+WC, Single-Kü., an berufst. Pers., WM 320 €, Tel. 0171/3105286

Junge Kaninchen zu verkaufen, VB 15 €, Tel. 0160/97917334

Vermietungen whgverm2

Immobilien immo

Celle-Blumlage, 2 Zi.-Whg., Kü., Bad, im 2 FH, 64 m², Kellerraum, Hochparterre, EBK, Waschmaschine vorhanden, Dusch-Bad, zentrumnah, ohne Garten, komplett renoviert. KM 430 € + 170 € NK (Telefon + Fernsehen nicht in den NK enthalten. Rentner bevorzugt. Frei ab 01.11.17, Tel. 0171/5658787

Allgemein

Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468

2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Kl. 3 Zi. Einlieger-Whg., 1. OG, sep Eingang, renov., Du-Bad, 44 m², befristet, KM 440 €, zzgl. NK 80 €, zzgl. 3 MM MS, Chiffre CCM46/17/2575 Bergen-Becklingen, 3-Zi.-Whg., OG, ca. 58 m², EBK, Pkw-Stellplatz, Garten, Kellerraum, 290 € + NK + MK, zum 01. Dezember 2017, Tel. 05054/1626 oder 0171/8256524 Wietze, Erstbezug, 3 Zi.-Whg., 84 m², Loggia, begehbare Dusche, KM 580 € + NK, zum 01.01.18, Tel. 0174/1900707

❑ Mittwoch

Mietgesuche mietall Junge Familie sucht in Celle zentrumnah, 3 - 4 Zi.-Whg. mit Garten, zum 01.11.2017, Tel. 0152/53229340 Suche zum 01.02.18 2 Zi.-Whg. in zentraler Lage - gern auch Heesegebiet, Kü., Bad evt. Balkon, Hochpart. bis 1. Etage, ca. 50 m², KM bis 390 € + NK, Tel. 0151/43370541

Wohnwagen wohnwag

❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

AUTOMARKT

Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

(+ 3,- € Chiffregebühr)

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

bmw BMW BMW 3er E90, Kompl. Satz Alu-Felgen (Styling 156), 7J x 16 (keine Bordsteinbeschädigungen) mit Michelin Sommerreifen, Primacy HP ZP (runflat) 205/55 R16W V/H: 6,5/6.0 mm, DOT: 30/11, 199 €, Tel. 0170/8813350

Suche Wohnwagen, ält. Mod. guter Zust., Tel. 0170/9269915 Junge Familie sucht auf diesem Weg ein Wohnmobil oder Wohnwagen, bitte alles anbieten, Tel. 0173/4635217 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Familie su. Wohnmobil o. Wohnwagen, Tel. 0173/3416869

Wohnmobile wohnmob

Opel opel Opel Corsa, EZ 11/96, TÜV 5/19, 33 kW, NR-Fahrzeug, 680 €, Tel. 0175/5204332

peugeot Peugeot Peugeot 206, Bj. 2000, blau, 2. Hd., TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 4x Airbag, neue Ganzjahresreifen, guter Zustand, 1.250 €, Tel. 0176/34931275

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.

Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827

Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör

VW Tiguan ALU WR kompl., 4 Stück, 215/65 R16 98 H, M + S, neu bereift, VS, Tel. 0157/37274963 4 SR f. Oktavia 205 60 R15 auf Skoda Alufelge, VB 100 €, Thule Dachgepäckträger f. 2 Fahrräder, 6-fach verschließbar, VB 80 €, Tel. 05084/5478 ab 14 Uhr 4 original MB Felgen (7Jx16 H2 ET37) auf C Klasse gelaufen, Reifen 205/55-R16, derzeit mit Sommerreifen Conti Premium Contact 5-6 mm Profil, VB 120 €, Tel. 01625431987 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! 4 x Dunlop Wintersport WR, 205/55R16 91H auf Felge für Golf VI, Bj. 2009, Saison gefahren, VB 360 €, Tel. 0175/2049856

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

bekannt Bekanntschaften Tanzpartner gewünscht. Bin 174 cm groß, schlank und tanze im Sportverein. Wünsche mir einen Tanzpartner, der in netter Runde (50+) seine Kenntnisse auffrischen od. Tanzen lernen möchte. Interesse? Dann versuche es doch einmal mit mir! Boeckchen10@web.de Älterer Senior sucht Seniorin als Gesprächspartner im Raum Südheide. Tel. 01714109161

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Seit dem 21.09.2017 suchen wir unsere Katze Leonie. Grau getigert, weiße Brust, weiße Pfoten, gechipt. Bitte auch im Garten unter Büsche, Hecken schauen. Wir müssen davon ausgehen, dass ihr etwas passiert ist. Tel. 05141/9950298

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

Ankauf

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Sonntag

Bank:

Lachendorf, EFH, zum 01.03.18 od. früher, saniert, barrierefrei, ca. 110 m², 4 Zi., EBK, G-WC, Keller, Garage u. großer Garten, KM 670 € + NK 50 € + MS, Tel. 05141/381130

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

❑ liegt in bar bei

Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922

Country live am 25.11. ab 20 Uhr im Lindenhof Garßen, Tel. 05086/337 www.lindenhof-garssen.de

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Kraftfahrzeuge kfzank

Häuser

Immobilien immges

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Vermietungen haeuverm

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Immobilien haeuser1

Häuser bis 150.000 Euro

IHRE KLEINANZEIGE

bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.

www.celler-kurier.de

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120


Mittwoch, den 15. November 2017

LOKALES

Seite 11

Am Montag, 4. Dezember, von 13 bis 21 Uhr

Dritte SIP-Fachtagung für Pädagogen

CELLE. Das Zentrum für systemisch-interkulturelle Prävention lädt am Montag, 4. Dezember, von 13 bis 21 Uhr zur SIP-Fachtagung „Ausgrenzung - Abgrenzung - Dialog“ um Umgang mit Radikalisierung in Kita und Grundschule ein.

In der Vierten Kreisklasse konnten lediglich zwei Spiele ausgetragen werden. Aktiv war dabei auch Tabellenführer SSV Südwinsen II. Ohne Probleme siegte die neuformierte Elf von Trainer Detlef Assel mit 8:0 gegen die dritte Vertretung des SC Vorwerk. Dimitrj Demagin war hier drei Mal erfolgreich. Im Lachte-Stadion trafen der heimische FC Lachendorf (pinke Trikots) und die Reserve des SC Wietzenbruch aufeinander. Schon zur Pause führten die Gäste mit 2:0. Nach dem Wechsel drängte zunächst der FC, konnte die sich bietenden Gelegenheiten allerdings nicht nutzen. In einem Spiel, das hin und her wogte, war der SC letztlich das Team mit der besseren Chancenverwertung. Am Ende hieß es 5:0 für die Gäste, für die Dimitri Klaus doppelt traf. Wietzenbruch belegt damit hinter den souveränen Südwinsern Tabellenplatz zwei. Aber auch Lachendorf hat noch Chancen, die Meisterrunde im Frühjahr zu erreichen. Foto: Peters

Stellenmarkt

Volksbank Südheide eG

Ab sofort für VR-Mobil Kinderbusse bewerben

CELLE. „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“, unter diesem Motto vergeben die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland so genannte VR-Mobile Kinderbusse.

Im Stadtgebiet von Celle

Wichtige Änderung für alle Wasserkunden

satz, jetzt sollen noch weitere hinzukommen.“ In der Bewerbung sollte sich die Institutionen in einigen kurzen Zeilen vorstellen und dabei kurz erläuterten, wie der VR-Mobil Kinderbus eingesetzt wird und wie viele Kinder vor Ort betreut werden. Astrid Garmeister, ebenfalls Regionalleiterin, weist zudem darauf hin, dass die Bewerber nach der Abgabenordnung Paragraphen 51 bis 54 förderungswürdig sein müssen, also die Gemeinnützigkeit nachweisen können. Die Ausschreibungsunterlagen erhalten Interessenten in allen Geschäftsstellen und KompetenzCentern der Volksbank Südheide sowie auf der Homepage der Volksbank unter www.vbsuedheide.de/vrmobil. Alle Bewerbungen gehen an folgende Anschrift: Volksbank Südheide, Herzog-Ernst-Ring 49 in 29221 Celle, unter dem Stichwort „VR-Mobil“. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 8. Dezember 2017.

CELLE. Die Stadtwerke Celle versorgen seit jeher 22.000 Kunden des gesamten Stadtgebiets Celle mit Trinkwasser. Ab dem 1. Januar 2018 übernehmen die Stadtwerke Celle nun auch wieder die Abrechnung für das Trinkwasser. Diese wurde bislang von der SVO im Auftrag der Stadtwerke getätigt. „Selbstverständlich kommt es trotz der Umstellung zu keiner Versorgungsunterbrechung. Alle betroffenen Wasserkunden werden in der kommenden Woche von den Stadtwerken angeschrieben“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy. „Das Schreiben enthält wichtige Informationen zur Umstellung des Zahlungsempfängers. So müssen sowohl SEPA-Lastschriftmandate neu erteilt werden als auch bei Daueraufträgen der Empfänger und die IBAN geändert werden. Hierfür bieten die Stadtwerke Celle zwei Möglichkeiten: Zum einen die kostenlose Rücksendung des beiliegenden Antwort-

schreibens, zum anderen die Erfassung über das neue Online-Kundenportal. Die Internetadresse des Online-Portals sowie persönliche Zugangsdaten erhalten die Kunden gemeinsam mit dem Postanschreiben. Natürlich wäre es den Stadtwerken am liebsten, wenn die Kunden online ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, Um dafür einen Anreiz zu setzen, haben die Stadtwerke für Online-SEPA-Kunden ein Gewinnspiel aufgelegt. Hauptpreis ist ein Reisegutschein im Wert von 2.000 Euro. Wer im Stadtgebiet Wasser, Strom und Gas von einem Anbieter beziehen möchte, kann dies nur von den Stadtwerken Celle“, erläutert Edathy weiter.

Liebevolle staatl. anerkannte Altenpflegehelfer (m/w) oder Krankenpflegehelfer (m/w) gesucht! Für unseren Pflegedienst in Lachendorf

Sie passen zu uns, wenn Sie • • • • •

Freude am Umgang mit Menschen haben keine Berührungsängste und Einfühlungsvermögen haben gerne in einem Team arbeiten selbstständiges Arbeiten gewohnt sind einen Führerschein Kl. 3 besitzen

Bei Interesse oder für Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 0 51 45 / 28 46 77 0 bzw. 01 73 / 80 49 23 5 oder senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Ambulanter Pflegedienst Ingrid Schneider Ackerstraße 9a, 29331 Lachendorf

er Pfleged ulant ien mb

I

st

Laubsammeln im Hehlentor

Pünktlich um 9 Uhr öffnete Meik Poschadel, Mitarbeiter vom Grünbetrieb der Stadt Celle, das Tor des Grünflächenamtes Lüneburger Straße 66 und die Anlieger aus dem Hehlentor strömten auf das Gelände. Das Jugend-Einsatz-Team der DLRG-Ortsgruppe Celle und die Ortsratsmitglieder des Celler Ortsteils Hehlentor hatten alle Hände voll zu tun. Es dauerte keine drei Stunden und die vom Ortsrat Hehlentor bereitgestellten Container waren bis zum Rand gefüllt. Foto: Marianne Schiano

Alle Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet der Volksbank Südheide sind ab sofort aufgerufen, sich bis Freitag, 8. Dezember, für einen VR-Mobil Kinderbus zu bewerben. Bei den VR-Mobil Kinderbussen handelt es sich um einen kleinen handlichen „Bus“ mit sechs Sitzplätzen für die ganz Kleinen. Bei schlechtem Wetter kann der Kinderbus auch mit einem Verdeck geschlossen werden. Der Wert eines VR-Mobil Kinderbus liegt bei rund 3.000 Euro. Eine Jury aus Vorstand und Marketingmitarbeitern entscheidet, welche Bewerber einen der Kinderbusse erhalten. „Mit dieser Aktion wollen wir unter Beweis stellen, dass unsere Verbundenheit zur Region mehr als nur ein Lippenbekenntnis ist“, erklärt Detlef Reiß, Regionalleiter bei der Volksbank Südheide. „15 VRKinderbusse sind schon in unserem Geschäftsgebiet im Ein-

und der Kirche möchte das SIP-Zentrum Celle bei seiner dritten landesweiten Fachtagung unter dem Titel „Ausgrenzung - Abgrenzung - Dialog“ am Montag, 4. Dezember, die vielschichtige Thematik des Extremismus in Kita und Grundschule aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und erfolgreiche systemische Modelle im Umgang mit diesem Thema vorstellen. Die Tagungsgebühr beträgt 25 Euro, für Angehörige von Kita-Trägern der Modell-Kitas zehn Euro, für Student/-innen, Schüler/-innen zehn Euro, für Angehörige von Modell-Kindergärten im Rahmen von SIP keine Gebühr. Weitere Informationen zu Programm, Referenten usw. der SIP-Fachtagung sind für Interessierte unter www.sip-zentrum.de abrufbar. Dort ist auch eine direkte Anmeldung möglich. Veranstaltungsort ist das Urbanus-Rhegius- Haus, Fritzenwiese 9, 29221 Celle.

A

SSV Südwinsen baute Tabellenführung aus

„Extremistische Phänomene wie Rechtsextremismus, Salafismus oder Antisemitismus werden auch im Umfeld von Schule und Kindergarten beobachtet. Haltungen und Einstellungen werden vom Elternhaus oder Bezugspersonen auf die Kinder übertragen und halten so Einzug in den pädagogischen Raum“, erklärt Kai Thomsen, Projektleiter im Zentrum für systemisch-interkulturelle Prävention (SIP) in Celle. Als Modellprojekt des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Programms „Demokratie leben!“ arbeitet und forscht das Team des SIP-Zentrums seit 2016 an wirksamen Strategien und praktischen Handhabungen, die pädagogischen Fachkräften für diese vermehrt auftretenden Fälle an die Hand gegeben werden können. Gemeinsam mit ausgewiesenen Fachexpert/-innen aus Verfassungsschutz, Kultusministerium, Beratungsstellen

Ingrid Schneider

Ambulanter Pflegedienst mit Herz

Zuverlässige ! t h c u s e g r Zustelle en! b r e w e b t z t Je

 0 51 41 92 43 20

oder unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Samstag / Sonntag:

Beckedorf, Blumlage, Eicklingen, Hambühren, Vorwerk sowie Klein Hehlen, Offensen/ Schwachhausen und Wathlingen.

Mittwoch:

Ahnsbeck, Altencelle, Garßen, Heese, Wathlingen, Wietze sowie Altenhagen, Bockelskamp, Bostel, Boye, Eicklingen, Hermannsburg, Hohne/Dorf, Lachendorf, Nienhagen, Offensen/Schwachhausen, Papenhorst, Sandlingen, Vorwerk, Wietzenbruch und Wohlde. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.

VR-Mobil Kinderbus.

Foto: Volksbank Südheide


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 15. November 2017

Ernst-Schulze-Gesellschaft lädt ein

Abschlussveranstaltung Ernst-Schulze-Jubiläum

CELLE. Zum Ende des Jubiläumsjahres zum 200. Todestag des Celler Dichters Ernst Schulze gibt es am Donnerstag, 16. November, um 15.30 Uhr im Alten Kreistagssaal, Speicherstraße 2 in Celle (Aufgang A), eine Abschlussveranstaltung. Die Ernst-Schulze-Gesellschaft will sich bei allen bedanken, die ihr Programm ermöglicht, unterstützt und positiv begleitet haben oder die an den Aktionen beteiligt waren. Zeichen des Dankes soll ein kleines Buch mit vier Vorträgen aus den Veranstaltungen dieses Jahres sein. Ansprechen wird die Gesellschaft auch KommuKreisbrandmeister Volker Prüsse (von links) mit dem ehemaligen Kreiswettbewerbsleiter, Dietmar Kempf, sowie Matthias Lückert, Florian Busse, Marcel Höfer, Maurice Sebastian und Wilfried Heins während der jährlichen Dienstversammlung der Ausbilder für die technischen Lehrgänge und den Wettbewerbsrichtern im Landkreis Celle. Foto: Olaf Rebmann

In der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hambühren

Versammlung der Kreisausbilder und Wettbewerbsrichter

HAMBÜHREN. Kürzlich fand die jährliche Dienstversammlung der Ausbilder für technische Lehrgänge und der Wettbewerbsrichter im Landkreis Celle in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hambühren statt. Kreisbrandmeister Volker Prüsse begrüßte neben den zahlreich erschienenen Ausbildern und Wettbewerbsrichter auch seine beiden Stellvertreter Dirk Heindorff und Willi Lucan sowie den Feuerwehrschutzsachbearbeiter Patrick Niwa, den ehemaligen Kreisausbildungsleiter Horst Sebastian und die beiden ehemaligen Kreiswettbewerbsleiter Fritz Kaiser und Horst Walter. Die Ausbilder, unter der Führung des Kreisausbildungslei-

ters Maurice Sebastian, blickten unter anderem auf das Ausbildungsjahr 2017 zurück, legten die Lehrgangstermine für 2018 fest und besprachen die Neuerungen in der Ausbildung der Feuerwehrleute. Einen Jahresrückbericht legte auch der neue Kreiswettbewerbsleiter Wilfried Heins vor den Wettbewerbsrichtern ab. Weiter wurde unter anderem über die zukünftigen Durchführungsbestimmungen der Leistungswettbewerbe der

Feuerwehren in Niedersachsen diskutiert und die Termine und Veranstaltungen für das kommende Jahr abgestimmt. Während dieser Dienstbesprechung wurde der ehemalige Kreiswettbewerbsleiter Dietmar Kempf aus dem Kreise seine Wettbewerbsrichter verabschiedet. Ihm wurde viel Dank und Anerkennung von allen Anwesenden ausgesprochen und Präsente zum Abschied überreicht. Befördert an diesem Abend wurden durch den Kreisbrandmeister Prüsse der Maschinistenausbilder Florian Busse zum Löschmeister und der Ausbilder für den Sprechfunk,

Marcel Höfer, ebenfalls zum Löschmeister. Da Wilfried Heins zum 1. Oktober diesen Jahres zum Kreiswettbewerbsleiter ernannt wurde, wurde nun der Kamerad Matthias Lückert zum neuen Stellvertretenden Kreiswettbewerbsleiter an diesem Abend durch den Kreisbrandmeister ernannt. Prüsse bedankte sich für das Engagement der Ausbilder und Wettbewerbsrichter und sprach ebenfalls im Namen von Landrat Klaus Wiswe seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Er konnte weiterhin alle Anwesenden im Namen des Landkreises zu einem gemeinsamen Abendessen einladen.

Nur in Deinem Vodafone Shop

Top Angebote für Celle

Hol Dir tolle Angebote und top Service.

nalpolitik, Kommunalverwaltung und Schulen. Im Übrigen möchte sie Rückschau halten und einen Ausblick geben. Landrat Klaus Wiswe wird sprechen. Eine musikalische Umrahmung ist vorgesehen. Anschließend wird zur Ernst-Schulze-Säule gegangen und diese der Obhut des Landkreises übergeben.

Erfolg auf Landesebene

Lana Paulekuhn erreichte den zweiten Platz

OLDAU. Mit zwei Mannschaften und zwei Einzelschützen hatte die SG Oldau an den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften in Hannover im Lichtpunktschießen teilgenommen. Die Zweite Jugendleiterin, Meta Hoffmann, war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Jüngsten der Schützengesellschaft Oldau haben bereits seit der Kreismeisterschaft im April, für die Landesmeisterschaft trainiert. Mit Erfolg kann man sagen. Bei dieser Meisterschaft konnten fast alle Teilnehmer ihre Ergebnisse von der Kreismeisterschaft bestätigen oder sogar übertreffen. „Es war toll mit anzusehen, dass die Kids trotz großer Nervosität ihre Leistungen gebracht haben und darüber hinaus sich sogar noch verbessert haben“, so die Zweite Jugendleiterin. Besondere Freude kam nicht nur bei den Kleinen auf, als Lana Paulekuhn nach dem Aushang der Ergebnislisten auf dem zweiten Platz geschrieben stand. Da freuten sich auch die Eltern mit weiteren Erwachse-

nen, die diese Meisterschaft in Hannover begleitet hatten. Paulekuhn ist erst ein Jahr bei den „Kleinen“ dabei und hatte mit 164 Ringen (von 200 möglichen) im Jahrgang 2010 den zweiten Platz belegt. Weitere Teilnehmer waren: Pia Böhm (Jahrgang 2010) 155 Ringe/Platz vier, Finja Suhr (Jahrgang 2009) 159 Ringe/ Platz sieben, Mariella Strobel (Jahrgang 2009) 157 Ringe/ Platz zehn, Leon Bartsch (Jahrgang 2009) 127 Ringe/Platz 19, Maxima Wirth (Jahrgang 2008) 160 Ringe/Platz 23, Cora Böhm (Jahrgang 2006) 154 Ringe/ Platz 38 und Carlotta Woltersmann (2005) 176 Ringe/Platz acht. Die Mannschaft Oldau II, mit den Schützinnen Paulekuhn, Böhm und Strobel belegten den 16. Platz. Die Mannschaft Oldau I belegte mit Bartsch, Suhr und Wirth den 20. Platz.

The future is exciting.

Ready?

Vodafone Shop Celle, Hannoversche Heerstr. 7, 29221 Celle, Tel.: 05141 91 19 130 Vodafone Shop Celle, Großer Plan 4, 29221 Celle, Tel.: 05141 27 82 580, info@vodafone-kantimm.de, www.vodafone-kantimm.de

Kummer? Einfach anrufen! Kinder- und Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos) Elterntelefon: 0800 - 111 0 550 (anonym und kostenlos)

oder e-mail: www.nummergegenkummer.de

Lana Paulekuhn.

Foto: Schuchardt-Hoffmann

„Zu Gast beim…Ezidischen Kulturzentrum!“

BEILAGENHINWEIS

„Demokratie leben!“ will Vernetzungsplattform

Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

CELLE. Am Donnerstag, 16. November, um 16.30 Uhr findet in Celle zum zweiten Mal die neue Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei…“ statt.

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Durch dieses neue Format wird eine Vernetzungsplattform geschaffen, bei der Institutionen beziehungsweise Einrichtungen die Möglichkeit haben, sich und ihre Arbeit in ihren Räumlichkeiten vorzustellen. Bei der zweiten Veranstaltung dieser Art wird das Ezidische Kulturzentrum Celle e.V. der Gastgeber sein. In den Räumlichkeiten des Ezidschen Kulturzentrums, An der Koppel 1 in Celle, werden Vertreter sich und ihre vielfältigen Aufgaben vorstellen und Fragen beantworten. Das Ezidische Kulturzentrum Celle, die städtische Abteilung Integration und die externe Koordinierungs- und Fachstelle

laden hierzu alle Projektträger, interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. „Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Menschen der Einladung folgen, um unser ezidisches Kulturzentrum kennenzulernen oder auch wiederzusehen“, so Herr Berse, Vereinssprecher des EKZ. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Zu Gast bei…“ findet im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in Celle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Infos sind unter www.dl-celle.de zu finden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.